Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen, 5. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
11:44:28
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Mit diesen Worten endet die Übertragung von dieser Begegnung. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Bevor ich Sie jedoch in einen hoffentlich angenehmen Samstagabend entlasse, möchte ich natürlich auf die Partie zwischen dem SV Werder Bremen und dem VfL Wolfsburg hinweisen, die wir für Sie ab 18:30 Uhr im Live-Ticker anbieten. Viel Spaß dabei! Und bis bald!
Entsprechend hadern wird man auf Mainzer Seite. Doch die Hausherren zeigten sich nicht in der Lage, das Niveau des ersten Durchgangs zu halten. Die Männer von Martin Schmidt brachten nach dem Seitenwechsel nicht einen Torschuss mehr an. Die Zielstrebigkeit, das gute Umschaltspiel, welches die Rheinhessen zuvor auszeichnete, war spurlos verschwunden. So fing man sich die Treffer zwangsläufig ein - zunächst den Ausgleich und dann eben noch das 2:3.
Welch ein furioses Ende einer unterhaltsamen Partie! Der Mann des Spiels bescherte Bayer 04 Leverkusen einen verdienten 3:2-Erfolg in Mainz. Chicharito erzielte alle drei Treffer der Werkself, die über die gesamte zweite Hälfte die bessere Mannschaft war. Nach dem Pausenrückstand ließ man zu Wiederbeginn sofort die Absicht erkennen, dem Spiel eine Wendung geben zu wollen. Und nachdem der Ausgleich gelungen war, steckte das Team von Roger Schmidt nicht auf, wollte mehr. Dass der Siegtreffer in der zweiten Minute der Nachspielzeit gelang, darf als glücklicher Umstand eingestuft werden.
90
Dann ist Feierabend in Mainz!
90
In wirklich letzter Minute kehrt schlagartig Stille ein in der Opel Arena. Jonathan Tah schlägt einen langen Ball aus dem Mittelkreis nach vorn. Die Mainzer Defensive steht diesmal nicht gut. Auf halblinks entwischt Chicharito und befördert die Kugel aus etwa neun Metern mit dem Kopf an Jonas Lössl vorbei in die Maschen.
90
Toooor! 1. FSV Mainz 05 - BAYER 04 LEVERKUSEN 2:3 - Torschütze: Chicharito
90
Dann läuft die reguläre Spielzeit ab. Zwei Minuten soll es noch oben drauf geben.
89
Kevin Kampl flankt von der rechten Seite. Die Hereingabe ist etwas zu hoch angesetzt. Da kommt Stefan Kießling zwar ran, vermag die Vorlage aber nicht zielgenau zu verarbeiten.
88
In dieser Schlussphase jedoch fehlt es den Werksfußballern an den richtig klaren Chancen. Man versucht einiges, gerät aber nicht mehr so überzeugend in Abschlussposition.
85
Jetzt probiert es Kevin Volland. Der Distanzschuss mit dem linken Fuß kommt nicht durch. Da stehen die Mainzer gut und blocken ab.
85
Es spielt nur noch die Werkself. Die Gäste wollen drei Punkte mitnehmen. Sind die Mainzer etwa mit ihren Kräften am Ende?
83
Halblinks im Sechzehner bringt Stefan Kießling den Ball mit einem Rückzieher über Kopf zum Tor. Die Kugel fliegt in hohem Bogen in Richtung des langen Ecks - über alle Köpfe hinweg. Als sich der Ball wieder der Erde nähert, steht Chicharito goldrichtig, hält den rechten Fuß hin und bugsiert das Spielgerät an den rechten Pfosten.
82
Nun nimmt Martin Schmidt seinen letzten möglichen Wechsel vor. Für Levin Öztunali ist vorzeitig Feierabend. Dafür spielt in den verbleibenden Minuten Suat Serdar.
81
Nach einem Foul von Stefan Bell an Chicharito bekommt Bayer einen Freistoß zugesprochen. Den tritt Charles Aranguiz aus dem linken Halbfeld, findet damit aber lediglich den Kopf eines Mainzer Spielers.
79
Immerhin bemühen sich die 05er jetzt wieder um mehr Durchschlagskraft. Das Bestreben jedoch scheitert an der fehlenden Präzision. Irgendwie bekommen die Gastgeber den Schalter nicht mehr umgelegt.
78
Roger Schmidt zeigt sich einmal mehr sehr engagiert. In der Hitze des Gefechts verlässt der Gästetrainer die Coachingzone. Schiedsrichter Günter Perl wirkt beruhigend auf den Fußball-Lehrer ein.
75
Martin Schmidt schöpft sein Wechselkontingent restlos aus, bringt nun noch Gerrit Holtmann für Pablo De Blasis.
73
Selbst ein Eckstoß für die Hausherren von der linken Seite ändert daran nichts. Der verpufft komplett wirkungslos.
71
Inzwischen tun sich die Mainzer sehr schwer, konstruktives auf die Beine zu stellen. Von ihrer Zielstrebigkeit ist nichts geblieben.
69
Verdient kommt die Werkself zum Ausgleich. Seit Wiederbeginn sind die Männer von Roger Schmidt die bessere Mannschaft, dominieren den Gegner über weite Strecken.
68
Bayer will offenbar mehr und bleibt aktiver. Julian Brandt versucht sich links in der Box. Der Linksschuss ist zu hoch angesetzt.
67
Charles Aranguiz schlägt einen langen Ball von der rechten Seite. Stefan Kießling behauptet sich im Kopfballduell und legt zu Chicharito ab. In dessen Rechtsschuss wirft sich Alexander Hack und fälscht unglücklich ab. In hohem Bogen fliegt die Kugel über Jonas Lössl hinweg ins Tor.
66
Toooor! 1. FSV Mainz 05 - BAYER 04 LEVERKUSEN 2:2 - Torschütze: Chicharito
65
Auf Seiten der Gäste kommt ein weiterer frischer Mann. Stefan Kießling nimmt den Platz von Admir Mehmedi ein.
62
Man beackert sich weiter nach Kräften. Es wird kein Zentimeter Rasen hergeschenkt. An Intensität lässt die Partie keine Wünsche offen.
60
Roger Schmidt greift nochmals ein, ersetzt den heute weitgehend unauffälligen Joel Pohjanpalo durch Kevin Volland.
60
Charles Aranguiz sucht links in der Box seine Chance. Der Rechtsschuss verfehlt das lange Eck.
56
Man verstrickt sich in dieser Phase wieder in vielen Zweikämpfen. So spielt sich das Geschehen zwischen den Strafräumen ab. Versuche, in die torgefährlichen Zonen vorzudringen, werden gnadenlos abgeblockt.
54
Dann schwimmen sich die Mainzer zunächst etwas frei, schaffen sich Entlastung, ohne dabei selbst in Abschlussposition zu gelangen.
52
Die Leverkusener bleiben bissig und setzen sich in des Gegners Hälfte fest. Zu einem weiteren gefährlichen Torabschluss kommt es allerdings nicht.
49
Bayer kommt mit viel Schwung aus der Pause. Auf links steckt Julian Brandt auf Chicharito durch. Der Mexikaner flankt hoch in die Mitte. Auf Höhe des zweiten Pfostens steigt Joel Pohjanpalo völlig unbedrängt hoch, vermag den Kopfball aber nicht gut genug zu platzieren. Jonas Lössl packt zu.
47
Ohne weitere personelle Veränderungen schickt Martin Schmidt sein Team in den zweiten Spielabschnitt. Die Mainzer hatten ja bereits früh den verletzten Leon Balogun durch Alexander Hack ersetzen müssen.
46
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
46
Roger Schmidt nimmt zur Pause eine Umstellung vor, bringt Jonathan Tah für Aleksandar Dragovic.
Die größeren Spielanteile jedoch gingen auf das Konto der Leverkusener. Allerdings machte die Werkself daraus viel zu wenig. Lediglich einmal kam man gefährlich zum Abschluss - und das führte umgehend zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Darüber hinaus aber fanden die Gäste kaum einen Weg durch die gut organisierte Deckung der Hausherren.
Gerade als sich die Partie eine Auszeit zu nehmen schien, starteten die Akteure so richtig durch. In famosen fünf Minuten fielen drei Tore. Dabei legten die Mainzer etwas größere Zielstrebigkeit an den Tag, überzeugten durch ihr bekanntes Umschaltspiel. Die Männer von Martin Schmidt suchten denn auch häufiger den Abschluss und verdienten sich auf diese Weise die Pausenführung.
45
Dann dürfen sich die Gemüter erst einmal beruhigen. Es ist Pause.
45
Jetzt langt Charles Aranguiz mal selbst hin - gegen Jhon Cordoba. Dafür holt sich der Chilene seine erste Verwarnung der Saison ab.
45
Schon wieder muss Charles Aranguiz einstecken. Diesmal ist Jhon Cordoba der Übeltäter, der sich seine zweite Gelbe Karte der laufenden Spielzeit einfängt.
42
Stefan Bell geht gegen Charles Aranguiz sehr robust zu Werke und verdient sich seine erste Gelbe Karte der Saison redlich.
40
Pablo De Blasis setzt zum Distanzschuss an. Mit dem rechten Fuß zielt der Argentinier allerdings viel zu hoch. Bernd Leno muss keinen Finger krümmen.
36
Mainz führt einen Eckstoß auf der rechten Seite aus. Yunus Malli bringt das Kunstleder hoch in die Mitte. Am Torraum fällt die Kugel Stefan Bell mehr oder weniger auf den linken Fuß und springt von seinem Schienbein in die Maschen. Das ist das erste Saisontor für den Abwehrspieler.
35
Toooor! 1. FSV MAINZ 05 - Bayer 04 Leverkusen 2:1 - Torschütze: Stefan Bell
33
Auch die Werkself vermag, steil zu spielen. Charles Aranguiz passt hoch in den Strafraum. Chicharito hat halblinks in der Box nur kurz Mühe mit der Ballkontrolle, bleibt aber stabil und schießt dann aus etwa sieben Metern eiskalt mit dem linken Fuß ein. Für den Mexikaner ist es der zweite Saisontreffer.
32
Toooor! 1. FSV Mainz 05 - BAYER 04 LEVERKUSEN - Torschütze: Chicharito
32
Mainz kontert schon wieder über rechts. Einen langen Ball von Daniel Brosinski schnappt sich Levin Öztunali, dringt in den Sechzehner ein und legt mit Übersicht quer. Im Torraum hat Yunus Malli keinerlei Mühe, die Kugel mit dem linken Fuß über die Linie zu drücken und sein drittes Saisontor zu erzielen.
31
Toooor! 1. FSV MAINZ 05 - Bayer 04 Leverkusen 1:0 - Torschütze: Yunus Malli
28
Mit einem langen Ball schickt Levin Öztunalii vorn Jhon Cordoba auf die Reise. Halbrechts an der Strafraumgrenze zieht der Kolumbianer mit rechts ab und - verfehlt das lange Eck. Da ist Pablo De Blasis mitgelaufen, wird von seinem Teamkollegen aber komplett ignoriert.
26
So ausgeglichen die Partie bisher verlief, jetzt neutralisiert man sich zunehmend. Damit geht der Begegnung etwas an Tempo verloren.
24
Etwas überhastet sucht Benjamin Henrichs den Abschluss. Der Distanzschuss mit dem rechten Fuß erfordert kein Eingreifen von Jonas Lössl.
21
Jetzt gibt es die erste Verwarnung für einen Leverkusener. Aleksandar Dragovic kassiert seine erste Gelbe Karte in der deutschen Bundesliga nach einem Foul an Jhon Cordoba.
19
Insbesondere die Mainzer Abwehr steht mittlerweile richtig gut. Auch der personelle Wechsel nach der Verletzung von Leon Balogun führte da nicht zu einem Bruch.
17
Es entwickelt sich eine sehr ausgeglichene Begegnung. Beide Mannschaften bemühen sich um einen aktiven Beitrag zum Spielgeschehen, zeigen offensive Tendenzen. Die ganz großen Torszenen jedoch fehlen noch.
15
In einen schwachen Pass von Ömer Toprak spritzt Pablo De Blasis und macht sich über die linke Seite auf den Weg in Richtung Sechzehner. Es folgt eine Flanke - oder ist das ein Torschuss. Man weiß es nicht. In jedem Fall greift Bernd Leno zu.
12
Um den fälligen Freistoß kümmert sich Wendell. Dessen Linksschuss aus leicht nach rechts versetzter Position fliegt zu zentral aufs Tor und stellt für Jonas Lössl keine sonderlich große Herausforderung dar.
11
Daniel Brosinski steigt heftig gegen Admir Mehmedi ein und holt sich früh die Gelbe Karte ab - seine zweite in der laufenden Spielzeit.
11
In halblinker Position kommt Gaetan Bussmann recht aussichtsreich zum Schuss. Mit dem linken Fuß zieht der Außenverteidiger ab. Bernd Leno ist auf dem Posten und hält sicher.
9
Früh wird Martin Schmidt zum Eingreifen gezwungen. Leon Balogun muss runter und wird durch Alexander Hack ersetzt.
8
Pablo De Blasis steckt den Ball von der linken Seite aus in die Spitze durch. Levin Öztunali stiehlt sich im Rücken von Ömer Toprak davon. Doch Bernd Leno verkürzt gut den Winkel und macht die Chance zunichte.
7
Leon Balogun plagen offensichtlich Leistenprobleme. Das schaut nicht sonderlich gut aus. Der Mann mit der Maske wird sicherlich nicht weiter spielen können.
6
Zum 21. Mal treffen diese beiden Klubs in der Bundesliga aufeinander. Die Bilanz gestaltet sich bislang völlig ausgeglichen. Beide Teams feierten je acht Siege. Vier davon fuhr Bayer in Mainz ein. Den letzten gab es in der vorletzten Spielzeit (3:2). In der Rückrunde der vergangenen Saison behaupteten sich die 05er im Heimspiel gegen die Werkself mit 3:1.
4
Im Anschluss an den Eckstoß sorgt Admir Mehmedi für den ersten Torabschluss der Begegnung. Der Rechtsschuss ist noch recht harmlos und wird von Jonas Lössl ohne Probleme gefangen.
3
Julian Brandt tankt sich auf dem rechten Flügel unter anderem gegen Gaetan Bussmann durch und zieht über die Grundlinie zur Mitte. Mit seinem Flachpass holt der Nationalspieler immerhin die erste Ecke der Partie heraus.
2
In Rheinhessen zeigt sich der Altweibersommer von seiner besten Seite. Bei Sonnenschein und überwiegend blauem Himmel herrschen in Mainz angenehme Temperaturen von mehr als 20 Grad. Da lässt es sich doch wunderbar Fußball spielen, denn auch der Rasen präsentiert sich in hervorragender Verfassung. Auf den Rängen haben sich deutlich weniger als 30.000 Zuschauer eingefunden.
1
Auf geht's in der Opel Arena!
Unterdessen versammeln sich die Akteure auf dem Rasen. Die Spielführer Stefan Bell und Ömer Toprak stehen zur Platzwahl bereit. Ersterer gewinnt die Seitenwahl. Damit bekommen die Gäste den Ball und dürfen anstoßen.
Über den ordnungsgemäßen Ablauf der Partie wacht Günter Perl. Der 46-jährige Referee pfeift bereits sein 168. Bundesligaspiel. Unterstützung erhält er dabei von den Assistenten Thomas Stein und Michael Emmer.
Ähnlich respektvoll äußerte sich der Trainerkollege aus Leverkusen und erwartet "das für uns schwierigste Spiel seit dem Saisonstart. Mainz wird uns alles abverlangen." Und mit Blick auf die eigenen Mannschaft meinte Roger Schmidt: "Ich erwarte jetzt einfach von uns, dass wir uns steigern. Es war sicher nicht alles schlecht, aber es war auch nicht so gut, dass wir damit zufrieden sein können. Wir wollen uns jetzt gegen einen starken Gegner steigern für die letzte englische Woche vor der Länderspielpause."
Martin Schmidt hat bereits eine ziemlich genaue Vorstellungen vom heutigen Spiel: "Die Begegnungen gegen Leverkusen sind jedes Mal die, in denen die meisten Zweikämpfe geführt werden und es die meisten Umschaltsituationen gibt." Zudem verweist der Mainzer Coach auf die hohe Qualität des Gegners: "Sie haben ihre ohnehin schon hochkarätige Kaderzusammenstellung in der Breite und der Spitze noch einmal verbessert."
Einen Aufwärtstrend verzeichnete dagegen Mainz 05. Nach dem 1:2 zum Saisonstart in Dortmund folgte zu Hause ein Torfestival gegen Hoffenheim (4:4). Und danach fuhren die Rheinhessen zwei Siege in Augsburg (3:1) und Bremen (2:1) ein. Damit schnuppert man als Tabellensiebter schon wieder an den Europacuprängen. Im Vergleich zu Bayer verbuchten die 05er bislang drei Zähler mehr.
Verletzungen also können nicht der Grund dafür sein, dass Bayer Leverkusen bislang hinter den Erwartungen zurückblieb. Die Werkself rangiert in der Tabelle nur auf einem enttäuschenden zwölften Platz. Vor allem auswärts gab es für die Männer von Roger Schmidt noch gar nichts zu holen. In Mönchengladbach und Frankfurt kassierte man 1:2-Niederlagen. Gepunktet wurde ausschließlich daheim - gegen den HSV (3:1) und am Mittwoch gegen Augsburg (0:0).
Auf Seiten der Gäste gestalten sich die personellen Angelegenheiten deutlich entspannter. Es fehlen mit Karim Bellarabi (Operation nach Sehnenverletzung) und Vladlen Yurchenko (Haarriss im Wadenbein) lediglich zwei Profis.
Zu den Belastungen der englischen Woche muss Martin Schmidt zudem auch noch zahlreiche verletzungsbedingte Ausfälle verkraften. So stehen der Ex-Leverkusener Andre Ramalho (Wadenverletzung), Niki Zimling (Kreuzbandriss), Emil Berggreen (Kreuzbandoperation), Jairo Samperio (Innenbandverletzung im Knie), Danny Latza (Adduktorenverletzung), Jean-Philippe Gbamin (Oberschnkelprobleme) und Gianluca Curci (Aufbautraining) nicht zur Verfügung. Zudem fehlt Jose Rodriguez nach seinem brutalen Foul aufgrund einer Rotsperre. Dafür ist Suat Serdar immerhin wieder einsatzfähig und nimmt auf der Bank Platz.
Im Vergleich zum Mittwoch gibt es bei den Hausherren zwei Veränderungen. Für Niko Bungert und Christian Clemens rücken Stefan Bell und Pablo De Blasis ins Team. Roger Schmidt tauscht vier Akteure aus. Jonathan Tah, Lars Bender, Hakan Calhanoglu und Kevin Volland sitzen heute auf der Bank oder bekommen gar eine komplette Pause. Dafür stehen von Beginn an Ömer Toprak, Julian Brandt, Admir Mehmedi und Joel Pohjanpalo auf dem Platz.
Mit Giulio Donati und Levin Öztunali stehen zwei Ex-Leverkusener in der Mainzer Startelf. Für Julian Baumgartlinger, den letztjährigen Kapitän der 05er jedoch, ist heute kein Platz in Bayers Anfangsformation. Der Österreicher sitzt auf der Bank.
Bayer 04 Leverkusen geht es in dieser Formation an: Leno - Henrichs, Dragovic, Toprak, Wendell - Aranguiz, Kampl - Mehmedi, Brandt - Chicharito, Pohjanpalo.
Gleich zu Beginn gilt unser Augenmerk den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Die Startelf des 1. FSV Mainz 05 sieht folgendermaßen aus: Lössl - Donati, Bell, Balogun, Bussmann - Brosinski, Frei - Öztunali, Malli, De Blasis - Cordoba.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und Bayer Leverkusen.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz