Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen, 28. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
03:37:00
Ticker-Kommentator: Max Schöngen
In rund einer Stunde, um 18:30 Uhr geht es weiter mit der Bundesliga, dann gastieren die Wolfsburger in Hamburg, im Live-Ticker verpassen Sie nichts. Ich verabschiede mich an dieser Stelle von Ihnen und wünsche noch ein schönes Rest-Wochenende. Bis zum nächsten Mal. Auf Wiedersehen.
Die Rheinhessen müssen sich hingegen weiter nach unten orientieren, der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt nur noch vier Punkte. In der kommenden Woche geht es für die 05er zum Kellerduell nach Freiburg. Bayer empfängt dann Hannover.
Durch diesen Sieg kommt die Werkself dem Saisonziel erneut einen Schritt näher. Der Vorsprung auf Schalke beträgt nun schon zehn Punkte.
Hochverdienter Sieg für die Leverkusener, der nur durch die beiden späten Treffer der Mainzer getrübt wurde. Wer gedacht hätte, Bayer sei nach den Strapazen unter der Woche ausgelaugt oder müde, sah sich eines Besseren belehrt. Zu jedem Zeitpunkt hatte man das Gefühl, die Werkself könne noch eine Schippe drauflegen.
90
Dann ist Schluss. Die Offensive der Mainzer kommt zu spät und so bleibt es beim 3:2 für die Werkself.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
90
Und auch dieses Mal bleibt Koo eiskalt, verlädt Leno und trifft ins linke Eck. Es steht nur noch 2:3, ist hier wirklich noch ein Punkt für die Mainzer drin? Für Koo war es indes der vierte Saisontreffer.
90
Toooooooooooor! FSV MAINZ - Bayer 04 Leverkusen 2:3 - Torschütze: Ja-Cheol Koo (Elfmeter)
90
Und es gibt nochmal Elfmeter. Jedvaj schubst Jairo am Rande des Sechzehners, der geht zu Boden und erneut zeigt Winkmann auf den Punkt. Von einer umstrittenen Entscheidung zu sprechen, wäre wohl untertrieben.
89
Spielerwechsel 1. FSV Mainz 05. Pierre Bengtsson kommt für Yunus Malli.
88
Aus bester Position gibt es nochmal Freistoß für Bayer. Nachdem Calhanoglu schon vom Feld ist, darf Castro ran. Er macht es aber nicht ganz so gut wie der Türke und hebt den Ball über das Tor.
87
Der Neue steht gleich im Mittelpunkt, sein Zuspiel in die Gasse ist aber einen Tick zu scharf und kommt nicht an.
86
Spielerwechsel Bayer 04 Leverkusen. Julian Brandt kommt für Hakan Calhanoglu.
83
Nach dem kurzen Aufbäumen haben die Mainzer Angriffsbemühungen inzwischen wieder nachgelassen. Bayer greift nun wieder etwas höher an und sorgt für eine Menge Druck. Die Gastgeber können sich nur mit ungenauen und langen Bällen befreien.
81
Spielerwechsel 1. FSV Mainz 05. Jairo Samperio kommt für Julian Baumgartlinger.
80
Und gleich im Anschluss an den Treffer gleich die nächste Gelegenheit der Mainzer. Nach einem Ball in die Mitte kommt Okazaki an die Kugel, scheitert aber mit dem Knie an Leno, der zur Ecke abwehrt.
79
Spielerwechsel Bayer 04 Leverkusen. Josip Drmic kommt für Stefan Kießling.
78
Ja-Cheol Koo behält vom Punkt aus die Nerven, verlädt Leno und schiebt zum 3:1 ein. Geht hier vielleicht doch noch was? Für den Südkoreaner ist es der dritte Saisontreffer.
78
Toooooooooor! FSV MAINZ 05 - Bayer 04 Leverkusen 1:3 - Torschütze: Ja-Cheol Koo
78
Es gibt Elfmeter für Mainz. Okazaki stoppt sich im gegnerischen Strafraum das Leder herunter und dreht sich um die eigene Achse, Toprak fährt den Arm etwas zu intensiv aus und bringt den Japaner zu Fall, harte Entscheidung - aber vertretbar.
74
Das dürfte die Entscheidung sein und viel besser kann man einen Freistoß nicht treten! Rund 20 Meter vor dem Kasten legt sich Calhanoglu die Kugel zurecht und hebt ihn über die Mauer und in die Maschen. Ein Traumtor vom Türken, der damit seine starke Leistung von heute krönt. Für ihn ist es der sechste Saisontreffer.
73
Toooooooooooooor! FSV Mainz 05 BAYER LEVERKUSEN 0:3 - Torschütze: Hakan Calhanoglu
72
Auch nach 70 gespielten Minuten warten wir weiterhin auf den ersten Torschuss der Mainzer, das sagt schon vieles aus über die Bemühungen der Mainzer.
70
Elkin Soto (1. FSV Mainz 05) sieht eine Gelbe Karte für überhartes Einsteigen.
69
Und dann ist es mal wieder soweit: Freistoß für die Mainzer in Person von Geis. Aber auch dieser Ball findet keinen Abnehmer, die Werkself kann sich befreien.
68
Symptomatisch für den bisherigen Auftritt der Gastgeber ist der Befreiungsschlag von Jedvaj der voll im Gesicht von Okazaki landet - schmerzhafte Angelegenheit.
67
Keine Frage, die Entscheidung ist hier sicherlich noch nicht gefallen, dafür gibt es ausreichend Beispiele aus der Vergangenheit. Dennoch: Bayer macht im Moment alles richtig, gewinnt die wichtigen Zweikämpfe und erweckt jederzeit den Eindruck, noch einer Schippe drauflegen zu können.
66
Spielerwechsel 1. FSV Mainz 05. Elkin Soto kommt für Pablo De Blasis.
63
Auf der Gegenseite folgt nach längerer Zeit immerhin mal wieder eine Annäherung an Bernd Leno. Koo behauptet den Ball im Mainzer Strafraum und legt dann ab auf Baumgartlinger. Der Österreicher zieht aus rund 16 Metern ab, das Leder segelt aber über den Querbalken.
60
Ist das schon die Entscheidung? Langer Ball aus der eigenen Hälfte der Leverkusener von Toprak auf Kießling. Karius weiß nicht so recht, ob er rauskommen oder im Kasten bleiben soll und entscheidet sich für den Mittelweg - die falsche Entscheidung. Alleine vor dem Mainzer Schlussmann hat Kießling keine Mühe, einzuschieben. Für ihn ist es der siebte Treffer in dieser Saison.
59
Toooooooooor! FSV Mainz 05 . BAYER LEVERKUSEN 0:2 - Torschütze: Stefan Kießling
57
Das ist schon ein wenig enttäuschend, wie wenig von den Mainzern seit dem Seitenwechsel kommt. Die Rheinhessen schenken die Zweikämpfe im Mittelfeld leicht ab, für Martin Schmidt wäre es nun wohl an der Zeit, einen Wechsel vorzunehmen.
55
Inzwischen läuft Bayer die Mainzer auch wesentlich früher an. So auch jetzt und sofort folgt der Ballgewinn und das schnelle Umschalten. In letzten Sekunde aber bringt Bell das Bein dazwischen und klärt zur Ecke. Kießling wäre in der Zentrale zum Einschuss bereit gewesen.
53
Wie schon in der ersten Halbzeit gehört die Anfangsphase hier ganz klar den Gästen. Vor allem die Hereinnahme von Simon Rolfes macht sich bislang bezahlt, der Kapitän sorgt für viel Stabilität im Aufbau.
51
Was für eine Gelegenheit für Son! Starker Pass in die Spitze von Calhanoglu auf Son, der alleine auf Karius zuläuft. Anstatt es aber auf eigene Faust zu versuchen, entscheidet sich der Südkoreaner zum Querpass auf Castro und der misslingt völlig. Die Gelegenheit zum 2:0 wurde hier aber richtig fahrlässig vergeben.
50
Erneut liegt ein Akteur am Boden, Bell hat hier seinen Ellbogen im Luftkampf böse ausgefahren und somit Kießling zu Boden gestreckt. Nach einer kurzen Unterbrechung geht es für den früheren Nürnberger weiter.
49
Auf der Gegenseite würde sich den Mainzern ebenfalls eine gute Gelegenheit bieten, De Blasis' Pass auf Malli aber kommt derart ungenau, dass Wendell dazwischengrätschen kann und die Situation somit bereinigt.
47
Die erste Offensivaktion im zweiten Durchgang gehört Bayer. Schöner Doppelpass zwischen Calhanoglu und Son, der Türke will aus spitzem Winkel in die Mitte lupfen, etwas zu hoch für Kießling, der in der Mitte zur Abnahme bereitgestanden wäre.
46
Martin Schmidt hat vorerst auf einen Wechsel verzichtet. Die gleichen elf Mainzer sollen es nun also richten.
46
Anstoß 2. Halbzeit, der Spielstand zwischen 1. FSV Mainz 05 und Bayer 04 Leverkusen ist 0:1.
46
Spielerwechsel Bayer 04 Leverkusen. Simon Rolfes kommt für Karim Bellarabi.
Verloren ist für die Mainzer aber noch gar nichts, gleich geht es weiter.
Der Einsatz ist den Rheinhessen bislang keineswegs in Abrede zu stellen, allerdings fehlt es den Mannen von Martin Schmidt im Spiel nach vorne an Kreativität und Ideen. Auch die zahlreichen Freistöße von Geis kamen bislang noch nicht so, wie sie vom U21-Nationalspieler normalerweise kommen.
Keine unverdiente Führung für die Leverkusener, die gut aus der Kabine gekommen sind und zu Beginn viel Druck entfachten. Nachdem Bender die Führung zunächst noch verpasst hatte, besorgte Son in der 15. Minute das 1:0 profitierte dabei aber auch vom schwachen Abwehrverhalten der Mainzer Defensive.
45
Die 1. Halbzeit ist zu Ende, der Spielstand zwischen 1. FSV Mainz 05 und Bayer 04 Leverkusen ist 0:1.
45
Zwei Minuten werden noch nachgespielt.
44
Böser Schnitzer von Bell im Aufbau und schon schwärmt Bayer aus, Calhanoglu legt auf den Flügel zu Bellarabi, dessen Querpass in die Mitte kann sich Karius aber krallen.
43
Die erste Halbzeit neigt sich dem Ende und ihm Moment deutet nichts darauf hin, dass den Mainzern vor dem Seitenwechsel noch was einfällt. Zu harmlos wirken die Bemühungen der 05er.
41
Ein Glückwunsch geht an dieser Stelle an den Gäste-Schlussmann. Bernd Leno ist in der Bundesliga nun schon seit 486 Minuten ohne Gegentor und stellt damit einen neuen Vereinsrekord auf (zuvor Rüdiger Vollborn mit 485 Minuten im Oktober/November 1986).
39
Hinten stehen die Gäste weiterhin ziemlich sattelfest, wirklich zwingende Torchancen kann sich die Mannschaft von Martin Schmidt nach wie vor nicht erspielen. Allerdings kommt von Bayer inzwischen auch kaum noch Entlastung. Bellarabi, Son und vor allem Kießling hängen ziemlich in der Luft.
38
Es ist schon bemerkenswert, wie viele Freistöße Bayer gegen sich zulässt. Bemerkenswert ist allerdings auch, wie wenig die Rheinhessen bislang aus den ruhenden Bällen machen. Nächster Ball von Geis, keine Mühe für Bayer, zu klären.
36
Ziemlich unnötiges Foul von Jedvaij und somit sind nun schon zwei von vier Verteidigern verwarnt. Geis tritt den Freistoß aus dem Mittelkreis, abermals aber kommt der ruhende Ball nichts ans Ziel. In dieser Hinsicht besteht noch einiges an Luft nach oben.
35
Tin Jedvaj (Bayer 04 Leverkusen) sieht eine Gelbe Karte für überhartes Einsteigen. Es ist seine vierte Verwarnung in dieser Saison.
33
Der Schock des Rückstandes hat bei den Mainzern nur kurz angehalten. Die Mannschaft von Martin Schmidt spielt weiter unermüdlich nach vorne, einzig die finale Idee im letzten Drittel fehlt bislang. Dennoch: Das wird noch ein richtig hartes Stück Arbeit für die Gäste.
32
...natürlich eine Sache für Johannes Geis, der U21-Nationalspieler hebt den Ball über die Mauer, allerdings auch über den Kasten.
31
Und gleich der nächste Freistoß für die Rheinhessen, Baumgartlinger wird rund 20 Meter vor dem Kasten gefällt, erst entscheidet Winkmann auf Vorteil, nachdem dieser aber nicht ausgespielt werden kann, gibt es nun Freistioß...
29
Den resultierenden Freistoß bringt Geis erneut gefährlich vor das Tor, am langen Pfosten kommt Okazaki nur ganz knapp nicht an den Ball und unterläuft die Flanke.
28
Wendell (Bayer 04 Leverkusen) sieht eine Gelbe Karte für überhartes Einsteigen. Es ist seine achte Verwarnung in dieser Saison.
27
Nach nicht mal einer halben Stunde schickt Martin Schmidt seine Bank zum Aufwärmen. Nur eine Drohgebärde des Mainzer Trainers oder will er tatsächlich bereits erste Veränderungen vornehmen?
25
Und nur wenige Sekunden später steht Bellarabi erneut im Mittelpunkt, mit einer richtig starken Grätsche aber trennt ihn Diaz vom Ball, nicht mal Ecke gibt es für Bayer. Sonderapplaus für den Mainzer Abwehrman.
24
Nach einem Zweikampf mit Julian Baumgartlinger bleibt Karim Bellarabi am Boden liegen und krümmt sich vor Schmerzen. Eine ernsthafte Verletzung aber liegt nicht vor, nach wenigen Sekunden geht es für den Nationalspieler weiter.
23
Erneut ein Freistoß für die 05er. Geis bringt den Ball von links an den ersten Pfosten, dort kommt Toprak an die Kugel und kann auf Kosten einer Ecke klären. Diese aber bringt nichts ein.
21
Ein Aufschrei geht durch die Coface Arena. Malli wird durch Hilberts Grätsche vom Ball getrennt, in den Augen vieler Zuschauer ein Strafstoß, nicht aber aus Sicht von Guido Winkmann - zurecht bleibt die Pfeife stumm.
18
Nächste Gelegenheit der Leverkusener, dieses Mal durch einen Freistoß aus zentraler Position. Eine Sache für Hakan Calhanoglu, sein Schuss kommt zwar ziemlich zentral, bringt Karius dennoch ein wenig in die Bredouille. Im Nachfassen schnappt sich der Mainzer Schlussmann das Leder.
16
Es hatte sich fast schon etwas angedeutet! Die Mainzer gehen auf ihrer linken Seite viel zu passiv zu Werke und lassen Calhanoglu flanken, am langen Pfosten ist Son völlig frei und schiebt aus kurzer Distanz ein. Für den Südkoreaner war es der elfte Saisontreffer.
15
Toooooooor! FSV Mainz 05 - BAYER LEVERKUSEN 0:1 - Torschütze: Heung-Min Son
14
Nächste Gelegenheit für Bayer. Geis und Bell gehen viel zu passiv gegen Son zu Werke und schauen nur zu, wie dieser in den Strafraum eindringt, sein Schuss landet aber neben dem Kasten.
13
Aber auch auf der Gegenseite nun die erste Torannäherung. Okazaki setzt sich schön durch und flankt von der Grundlinie zurück an die Sechzehnerlinie - dort steht De Blasis, dem aber rutscht der Ball über den Schlappen und geht neben den Kasten.
12
Die erste Gelegenheit der Partie haben die Gäste. Son mit der starken Verlagerung auf den linken Flügel, von dort flankt Wendell in die Mitte. Bender ist eingelaufen und kommt per Kopf an den Ball - starke Parade von Karius, der die Null festhält.
10
Erste Ecke für die Werkself - und auch die Leverkusener haben ihren Mann für die ruhenden Bälle. Hakan Calhanoglu flankt in die Mitte, kein Mitspieler kommt an das Runde, die Mainzer bugsieren den Ball aus der Gefahrenzone.
9
Erster Freistoß für die Mainzer und dafür haben die 05er ja bekanntlich einen Spezialisten: Johannes Geis - der frühere Fürther bringt die Kugel aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner, dort aber steht Toprak und köpft die Kugel befreiend aus der Box.
7
Erster Angriff der Mainzer, die von einem Fehler im Aufbau der Leverkusener profitieren und blitzschnell umschalten. De Blasis bekommt das Leder in den Lauf gespielt, bleibt dann aber letztlich an Hilbert hängen.
6
Durchaus munterer Beginn in Mainz, wenngleich es auf beiden Seiten noch an den finalen Zuspielen hapert. Verstecken will sich aber keine der beiden Mannschaften, das merkt man schon früh.
5
Baumgartlinger mit einem etwas schlampigen Abspiel im Zentrum, das bringt Diaz in Bedrängnis, der aber kann das Spiel auf den linken Flügel verlagern. Kurz darauf aber steht er erneut im Mittelpunkt, als er einen Pass ziemlich unsauber stoppt und gerade noch vor dem herbeieilenden Bellarabi klären kann.
3
Langer Ball der Mainzer auf Okazaki. Der Japaner kann die Kugel vorne festmachen, wird dann aber per Grätsche vom Ball getrennt. Szenen dieser Art werden heute wohl noch öfter auf ihn zukommen.
2
Die Gäste gleich mal im Vorwärtsgang, die Mainzer Defensive aber macht trotz der Umstellung einen sicheren Eindruck und kann sich befreien.
1
Anstoß 1. Halbzeit, Wir freuen uns auf eine spannende Begegnung zwischen 1. FSV Mainz 05 und Bayer 04 Leverkusen.
Julian Baumgartlinger hat die Platzwahl zugunsten der Mainzer entschieden, Bayer wird also gleich antstoßen.
Beide Teams betreten in diesen Sekunden den Rasen, gleich geht es los.
Eine Personalie fehlt noch und zwar die des Unparteiischen. Guido Winkmann wird die Partie leiten.
Aber auch Martin Schmidt bereitet die personelle Situation so einige Kopfschmerzen. Die ohnehin schon angespannte Personalsituation verschlimmerte sich unter der Woche nochmal, auch Niko Bungert steht aufgrund einer Wadenzerrung für die heutige Partie nicht zur Verfügung. Für Bungert rückt Junior Diaz in die Startelf. Ansonsten lässt Martin Schmidt seine Startelf im Vergleich zur Partie in Bremen unverändert.
Da neben Emir Spahic mit Kyriakos Papadopoulos ein weiterer Innenverteidiger (5. Gelbe Karte) nicht auflaufen kann, lässt Roger Schmidt in der Innenverteidigung Tin Jedvaj auflaufen.
Obwohl inzwischen auch ein ziemlich eindeutiges Video kursiert, auf dem die Attacken des Bosniers zu sehen sind, stellte sich sein Trainer in der Öffentlichkeit schützend vor ihn: "Ich muss mir da ein umfassendes Bild machen. Meine Spieler sind mir heilig. Ich kenne den Spieler so gar nicht." Damit wollen wir es dabei bewenden lassen und uns von nun an ausschließlich auf den sportlichen Teil des heutigen Tages konzentrieren.
Trotz der starken Partie gegen die Bayern und dem denkbar knappen Ausscheiden bestimmten bei Bayer dieser Tage andere Dinge die Schlagzeilen, genauer gesagt ein Akteur der Leverkusener - die Rede ist von Emir Spahic, der nach der Partie gegen die Bayern in eine handfeste Auseinandersetzung verwickelt war. Derzeit ermitteln sowohl die Staatsanwaltschaft als auch der Kontrollausschuss des DFB.
Sein Namensvetter auf der gegnerischen Trainerbank stößt in das gleiche Horn, auch Roger Schmidt erwartet eine hart umkämpfte Partie, die seiner Mannschaft so einiges abverlangen könnte: "Wir spielen wie ein CL-Teilnehmer. Ein Sieg in Mainz würde uns extrem gut tun. Mainz ist eine der unangenehmsten Mannschaften der Liga und besonders auf eigenem Platz extrem kampfstark. Es wartet ein ganz hartes Stück Arbeit auf uns."
Immerhin seit vier Partien sind die 05er nun schon ungeschlagen. Geht es nach dem Trainer der Mainzer, dann soll das auch heute so bleiben. Einen Vorteil durch die Doppelbelastung des Gegners will er dabei aber nicht in Anspruch nehmen: "Leverkusen ist eine der stärksten Mannschaften der Liga. Und sie sind englische Wochen gewohnt." Vielmehr baut Martin Schmidt auf den Heimvorteil: "Wir müssen versuchen, ihre Stärken durch Einsatz und Leidensbereitschaft aufzuwiegen und ein echtes 05-Heimspiel auf den Platz bringen."
Von dieser Tabellenregion können die Mainzer derzeit nur träumen. Für die Rheinhessen geht es in dieser Saison nur noch um das blanke Überleben im Oberhaus. Nachdem sich die Konkurrenten aus Hannover und Berlin gestern die Punkte gegenseitig weggenommen haben, kann die Mannschaft von Martin Schmidt heute einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt unternehmen.
Nach der dramatischen Partie am Mittwoch wartet heute also wieder der Liga-Alltag auf Leverkusen und die Zielsetzung ist klar: Mindestens der 4. Platz soll am Ende der Saison her, derzeit liegt man voll auf Kurs. Fünf Siegen in Folge zum Dank beträgt der Vorsprung auf den härtesten Konkurrenten aus Gelsenkirchen bereits beruhigende acht Punkte, entsprechend greift die Werkself sogar schon nach Rang 3. Dort liegt derzeit Borussia Mönchengladbach, gerade mal zwei Punkte beträgt das Polster der Fohlen.
Nachdem die Werkself bereits im Achtelfinale der Champions League die Segel hat streichen müssen, flogen die Rheinländer auch unter der Woche aus dem DFB-Pokal. Erneut scheiterte die Elf von Roger Schmidt denkbar unglücklich im Elfmeterschießen.
Martin Schmidt lässt diese elf Akteure von Beginn an auflaufen: Karius - Brosinski, Junior Diaz, Bell, Park - Geis, Baumgartlinger - De Blasis, Malli, Koo - Okazaki.
Für diese Startelf hat sich Roger Schmidt entschieden: Leno - Hilbert, Toprak, Jedvaj, Wendell - Bender, Castro - Bellarabi, Calhanoglu, Son - Kießling.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und Bayer Leverkusen.
Ticker-Kommentator: Max Schöngen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz