Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 - 1. FC Köln, 12. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
04:46:43
Damit verabschiede ich mich aus Mainz und bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit. In der Bundesliga geht es in knapp einer Stunde noch mit dem Topspiel zwischen Hertha und Gladbach weiter - selbstverständlich bei uns im Liveticker! Bis dahin einen schönen Samstagabend und bis bald.
Mainz muss in der nächsten Woche zum Duell mit dem SC Freiburg, während es für Köln in die Hauptstadt zu Hertha BSC geht. Die Frage der Woche wird aber sein, ob nächste Woche noch Peter Stöger an der Seitenlinie stehen wird.
Der FSV steht mit nun 15 Zählern auf dem Konto auf dem 12. Platz. Der FC bleibt mit weiterhin zwei Punkten am Tabellenende.
Der FSV Mainz 05 siegt dank einer glücklichen Schiedsrichterentscheidung kurz vor der Halbzeitpause mit 1:0. Die Hausherren waren über die gesamte Distanz die bessere Mannschaft, auch wenn die Kölner in starken Phasen zu guten Chancen kamen. Am Ende reicht es gegen defensiv gut strukturierte Mainzer aber nicht, um Punkte einzufahren.
90.
+5
Aus und vorbei! Der 1. FC Köln verliert mit 0:1 in Mainz und rutscht weiter in die Krise.
90.
+3
Das war die Chance zum Ausgleich! Zentner spielt einen fatalen Fehlpass auf Jojic. Der Mittelfeldmann ist zu ungeduldig, zieht ab und verfehlt den Kasten deutlich. Seine Mitspieler in der Zentrale sind sauer und Peter Stöger schüttelt mit dem Kopf.
90.
+1
Pizarro rutscht vorbei! Rausch flankt von links stark auf den langen Pfosten, wo Pizarro lauert, schließlich aber wohl nicht ganz durchzieht und am Leder vorbeirutscht.
90.
Vier Minuten Nachspielzeit gibt es oben drauf.
87.
FSV-Trainer Schwarz wechselt zum dritten und letzten Mal. Levin Öztunali macht Platz für Kenan Kodro.
86.
Frederik Sörensen kommt im Zweikampf mit Muto zu spät und rutscht dem Stürmer von hinten in die Beine. Dafür sieht er verdient die Gelbe Karte. Es ist die 5. Gelbe Karte des Dänen, der den Kölnern am kommenden Wochenende fehlen wird.
83.
Pizarro ist seit seiner Einwechslung noch gar nicht in Erscheinung getreten und an der Kölner Seitenlinie herrscht bezeichnende Ruhe. Wie oft darf Köln noch verlieren, bis am Stuhlbein von Peter Stöger gesägt wird?
80.
Zehn Minuten sind noch auf der Uhr und den Kölnern ist die Verzweiflung ins Gesicht geschrieben. Auch in Überzahl gelingt es ihnen nicht, einen Weg durch die Defensive der Mainzer zu finden. Osako probiert es aus knapp 30 Metern, doch damit dieser Schuss den Weg ins Tor findet, hätte wirklich einiges zusammen kommen müssen.
77.
Um nochmal auf den Platzverweis zurückzukommen: bereits nach der ersten Zeitlupe ist klar, dass das keine Rote Karte war. Eine Gelbe Karte für beide Akteure wäre berechtigt gewesen, doch eine Rote Karte ist absolut überzogen. Erneut ist es fraglich, wieso der Videoassistent die Entscheidung von Dr. Felix Brych nicht korrigiert hat.
75.
Eine Viertelstunde ist noch auf der Uhr und nach dem Platzverweis von Donati ist die Stimmung auf dem Platz enorm aufgeheizt. Köln bleibt eine Viertelstunde, um in Überzahl etwas für den Ausgleich zu machen.
73.
Auswechslung Pablo Ezequiel De Blasis Gerrit Holtmann
73.
Die Kölner nutzen die Unterbrechung und wechselb nochmal. Cordoba macht Platz für Neuzugang Claudio Pizarro.
71.
Auch Leonardo Bittencourt sieht eine Karte. Der Kölner kommt allerdings mit der Gelben Karte davon.
71.
Giulio Donati sieht für seinen Schlag gegen den Arm die Rote Karte. Die nächste sehr fragwürdige Entscheidung von Dr. Felix Brych.
71.
Aufregung am Strafraum der Mainzer. Donati wird von Bittencourt gelegt und bekommt den Stollen des Kölners ins Gesicht. Bittencourt will Donati aggressiv aufhelfen, dem Mainzer schmeckt das gar nicht und so schlägt er den Arm des Kölners weg.
70.
Bei den Hausherren muss wohl De Blasis verletzt vom Platz. Der Argentinier hat sich offenbar im Zweikampf weh getan.
69.
Endlich mal wieder ein Abschluss der Gäste. Osaku zieht aus Drehung ab, befördert das Leder aber deutlich über den Kasten.
67.
Mainz hat die Partie mittlerweile wieder unter Kontrolle. Bei den Kölnern scheinen langsam die Kräfte zu schwinden und der FSV spielt die Führung sauber runter.
65.
Nun wechseln auch die Mainzer zum ersten Mal. Alexandru Maxim macht Platz für Suat Serdar.
62.
Die Kölner suchen Osako im Strafraum, doch noch fehlt der zwingende Moment, um den Ausgleich zu erzielen. Köln muss sich etwas überlegen, wenn sie hier etwas mitnehmen wollen.
60.
Zweiter Wechsel bei den Gästen. Salih Özcan kommt für Yuya Osako.
58.
Gute Freistoßmöglichkeit für die Mainzer! Maxim schlägt das Leder aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum. Die Flanke sieht zunächst aus, als wäre sie zu hoch, doch sie senkt sich gefährlich ab. Maroh klärt im letzten Moment.
55.
Zehn Minuten sind gespielt im ersten Durchgang und Mainz konzentriert sich weiter auf die Defensive. Köln spielt nach vorne, findet aber keinen Weg durch die Defensive der Hausherren.
53.
Maxim nimmt aus über 25 Metern einfach mal Maß und zieht ab. Der Schuss des Mainzers geht allerdings deutlich am Kasten vorbei.
51.
Riesenbock von Lehmann. Der Kölner spielt einen fatalen Fehlpass im Aufbauspiel genau in die Füße von Latza, der aus der Distanz den Abschluss sucht. Timo Horn ist aber auf dem Posten und entschärft die Situation.
50.
Der zweite Durchgang beginnt eher verhalten. Mainz steht deutlich defensiver als noch im ersten Durchgang und Köln macht das Spiel.
48.
Beide Mannschaften sind übrigens unverändert aus der Pause gekommen.
47.
Wie schon zu Beginn des ersten Durchgangs brennen die Kölner Fans einige bengalische Fackeln ab. Der Rauch zieht über den Rasen, doch die Aktion war noch in Maßen und so kann es Gott sei Dank ohne Unterbrechung weitergehen.
46.
Weiter geht es!
Die Akteure kehren zurück auf den Rasen. In wenigen Augenblicken geht es weiter.
Ansonsten haben wir eine spannende erste Halbzeit gesehen. Beide Teams kommen zu Chancen, doch diese Partie wird durch die zahlreichen Zweikämpfe im Strafraum geprägt. Mainz kann mit der glücklichen Führung nun mit der deutlich besseren Ausgangssituation in die zweiten 45 Minuten starten. Wir dürfen gespannt sein, wie die Teams in der Pause reagieren.
Das Halbzeitergebnis ist bezeichnend für die bisherige Saison der Kölner. In einer Phase, in der die Gäste klar dominierten, sorgt eine mehr als zweifelhafte Schiedsrichterentscheidung dafür, dass der FC erneut mit einem Rückstand in die Pause muss. Nach dem Durcheinander der letzten Wochen in Sachen Videobeweis, wird diese Aktion sicherlich erneut für Gesprächsstoff sorgen.
45.
+2
Pause. Mit 1:0 für die Hausherren geht es in die Kabinen.
45.
Zwei Minuten gibt es oben drauf.
44.
Brosinski übernimmt die Verantwortung und tritt zum Elfmeter an. Der Ex-Kölner bleibt cool und schiebt das Leder sicher unten rechts ins Tor. Kurz vor der Pause führen die Mainzer mit 1:0.
43.
Tooooor! FSV MAINZ 05 - 1. FC Köln 1:0 - Torschütze: Daniel Brosinski (Elfmeter)
43.
Schiedsrichter Dr. Felix Brych lässt die Situation nochmal vom Videoschiedsrichter überprüfen. In der Zeitlupe sieht es nach Schwalbe aus, doch die Entscheidung bleibt. Eine harte Entscheidung und die Pfiffe der Kölner Fans, die wieder einmal durch den Videobeweis benachteiligt werden, übertönen jegliche Geräusche im Stadion.
42.
Elfmeter! De Blasis stößt über die rechte Seite in den Strafraum und Rausch kann den Offensivmann im Verbund mit Sörensen nicht stoppen. Dr. Felix Brych zögert nicht und zeigt schnell auf den Punkt.
41.
Wenige Minuten vor der Pause ist das Momentum gekippt. Köln hat sich gefangen, ist präsenter in den Zweikämpfen und spielt die klareren Chancen heraus. Mainz wird sich auf die Halbzeit freuen.
39.
Der neue Mann gleich mit der dicken Chance! Rausch zieht aus der Distanz einfach mal ab, Zentner lässt den Ball nach vorne abprallen und Bittencourt haut aus kürzester Distanz einfach drauf. Der Winkel ist aber zu spitz und der Schuss des Offensivmannes verfehlt sein Ziel deutlich.
37.
Ganz bitter für die Kölner. Simon Zoller macht verletzungsbedingt Platz für den ebenfalls angeschlagenen Leonardo Bittencourt.
37.
Die Partie ist kurz unterbrochen. Zoller scheint sich bei der Aktion verletzt zu haben und muss behandelt werden.
36.
Plötzlich geht es bei den Kölnern mal ganz schnell. Zoller läuft mit viel Platz in Richtung Strafraum der Mainzer und steckt gut auf Guirassy durch. Der Stürmer hat das Leder auf seinem schwachen Fuß, zieht allerdings trotzdem voll ab. Sein Schuss verfehlt den linken Pfosten nur knapp.
33.
Im Moment passiert nicht wirklich etwas Nenneswertes. Das Spiel ist zerfahren und der Ball rollt von Akteur zu Akteur im Mittelfeld. Welche Mannschaft startet die Schlussoffensive der ersten Halbzeit?
30.
30 Minuten sind gespielt. Wir sehen kein packendes, mitreißendes Spiel, doch es ist durchaus unterhaltsam. Beide Teams suchen immer wieder den Weg nach vorne, doch noch warten wir auf die wirklich zwingende Torchance. Nachdem es in der Anfangsphase zunächst danach aussah, als würden die Mainzer die Partie kontrollieren, kamen in den letzten Minuten die Gäste immer besser ins Spiel und bestimmten das Geschehen.
28.
Die Riesenchance für die Hausherren! Brosinski schlägt eine ausgezeichnete Flanke von der linken Seite in den Strafraum auf Latza. Der Mainzer kommt zum Kopfball, verfehlt den Kasten von Timo Horn aber um wenige Zentimeter. Der Aufschrei im Stadion ist groß, doch die Situation war ohnehin abgepfiffen. Latza hatte sich zuvor unfair von seinem Verteidiger gelöst und Dr. Felix Brych pfiff bereits Offensivfoul.
26.
Im Moment ist Köln die klar aktivere Mannschaft. Die Mainzer haben sich fast vollständig in die eigene Hälfte zurückgezogen und die Gäste präsentieren sich sicherer und genauer. Als Reaktion schickt FSV-Trainer Sandro Schwarz erstmal seine gesamten Reservefeldspieler zum Aufwärmen.
24.
Nach einem unglücklichen Zuspie im Aufbauspiel landet die Kugel glücklich bei Guirassy, der aus knapp 20 Metern den Direktabschluss sucht. Ein guter Versuch, doch der Schuss segelt schließlich doch deutlich über den Kasten.
21.
Nächster Eckball für die Gäste. Jojic tritt von der rechten Seite an und sucht Sörensen am Fünfmeterraum. Der Däne kommt nicht ganz ran und die Mainzer Verteidiger klären.
19.
Köln verpasst die Chance auf die Führung. Jojic und Cordoba kombinieren stark in den Strafraum, schaffen es in Überzahl dann aber nicht, auf Zoller durchzustecken, der auf dem linken Flügel gut mitgelaufen ist. Da wäre mehr drin gewesen.
17.
Der FC Köln spielt übrigens in Trauerflor. Hans Schäfer, Klublegende der Kölner, ist im Alter von 90 Jahren verstorben. Der Weltmeister von 1954 erzielte in über 700 Spielen für den FC mehr als 500 Tore und prägte die erfolgreichste Zeit des Vereins.
15.
Eine Viertelstunde ist gespielt und wir sehen die erwartet enge Partie. Beide Teams sind in der Anfangsphase offensiv sehr bemüht und versuchen, mit intensiver Zweikampfführung die Vorherrschaft im Mittelfeld zu erlangen. 70 Prozent dieser Duelle gehen allerdings auf das Konto der Mainzer und so kontrollieren sie mit mehr Ballbesitz das Geschehen. Köln verteidigt aber schlau und lässt dem FSV kaum Räume, um Offensivaktionen zu kreieren.
13.
Erste dickere Möglichkeit der Partie! Brosinski schlenzt das Leder vom linken Flügel mit dem Außenriss in den Strafraum, wo De Blasis stark anläuft und mit dem Kopf abschließt. Sein Versuch segelt nur knapp über das linke Lattenkreuz.
11.
Erstes härteres Einsteigen der Partie. Jojic kommt im Zweikampf gegen De Blasis zu spät und trifft den Mainzer mit offener Sohle am Knöchel. De Blasis geht mit Schmerzen zu Boden, Jojic entschuldigt sich schnell und verhindert damit möglicherweise die erste Verwarnung.
9.
Die Gäste suchen meist über die Außenbahnen den Weg nach vorne. Insbesondere Zoller sucht auf dem linken Flügel immer wieder die Flanke. Ansonsten scheinen auch heute hohe Bälle in den Lauf von Cordoba ein beliebtes Mittel zu sein. Bislang sorgen die Bemühungen aber nicht für Gefahr.
7.
Temporeicher Beginn in den ersten Minuten der Partie. Köln agiert mutig, doch ihnen ist anzumerken, dass sie besonders defensiv sicher stehen wollen. Sind die Mainzer im Angriff, konzentriert sich der FC hauptsächlich darauf, die Räume zuzustellen und so mögliche Chancen der Gegner schon in der Entstehung zu verhindern.
5.
Auch der zweite Eckball sorgt nicht für Gefahr und die Mainzer bringen die Kugel wieder unter Kontrolle.
4.
Der Eckstoß wird getreten von "Koka" Rausch. Die Hereingabe ist aber zu kurz und wird zum nächsten Eckball geklärt.
4.
Auch die Kölner haben nun ihre erste Tormöglichkeit. Zoller probiert es über die linke Seite, die Flanke ist aber abgefälscht und resultiert im ersten Eckball der Partie.
1.
Gleich mal die erste Chance für De Blasis. Der Linksaußen leitet die Situation zunächst selbst mit einem Flügelwechsel ein, bekommt das Leder im Strafraum zurück und kommt zum Abschluss. Der Mainzer trifft den Schuss aber nicht voll und Timo Horn sichert die Kugel ohne Schwierigkeiten.
1.
Cordoba stößt für Köln an und der Ball rollt!
Die Hauptdarsteller betreten den Rasen. Auf den Rängen ist die Stimmung ausgezeichnet, im Gästeblock zeigen die Kölner eine Fahnenchoreographie und zünden einige bengalische Feuer.
Damit ist alles angerichtet und wir dürfen uns auf eine umkämpfte Partie freuen. Gelingt Köln die Kehrtwende oder stürzt Mainz den FC weiter in die Krise?
Keeper Timo Horn formulierte es im Vorfeld hingegen deutlicher: "Wir sind jetzt in der Pflicht und müssen dort punkten!" Ob das gelingt, werden wir in wenigen Minuten erfahren. Schiedsrichter der Partie ist übrigens Dr. Felix Brych.
Für Köln stellt dieses Spiel eine Art Endspiel dar. Gegen Mainz muss nach der Länderspielpause die Trendwende her, ansonsten könnte der Stuhl von FC-Trainer Peter Stöger enorm wackeln. Der Coach will sich deswegen auf die Basis konzentrieren: "Grundorganisation, Abstimmung und Ordnung", waren die Schwerpunkte der letzten Trainingstage.
Bereits mehrfach scheiterten die Rheinhessen in der Vergangenheit gegen vermeintlich schwache Gegner. 2014 kam beispielsweise Werder Bremen mit dem damals neuen Trainer Victor Skripnik nach Mainz. Werder war Letzter, Mainz stand auf Rang sechs. Die Bremer gewannen mit 2:1 und leiteten somit die Kehrtwende ein. "Wir wollen uns komplett zu 100 Prozent so präsentieren, wie wir das in den letzten Tagen im Training dargestellt haben", so Schwarz.
FSV-Trainer Schwarz will sich vom historisch schwachen Saisonstart der Kölner aber nicht trügen lassen und sieht ein Spiel auf Augenhöhe: "Wir dürfen uns nicht vom Gefühl leiten lassen, wir spielen gegen den Tabellenletzten. Wenn wir nur ein Prozent weniger tun, wird es nicht reichen. Wir brauchen Seriosität."
Endlich ist es geschafft: die Länderspielpause ist vorbei und die Ausgangslage vor dem Spiel ist klar. Der 13. der Bundesliga empfängt das Tabellenschlusslicht. Während Mainz mit zwölf Zählern im unteren Mittelfeld der Tabelle steht, konnten die Kölner erst zwei Punkte einfahren. Ähnlich sieht es aus, wenn man die erzielten Treffer vergleicht: Mainz schoss zwölf Tore in den bisherigen Spielen, während Köln lediglich viermal das Leder im Netz unterbringen konnte.
Die Gäste aus Köln gehen mit folgender Formation in die Partie: Horn - Klünter, Sörensen, Maroh, Rausch - Zoller, Lehmann, Özcan, Jojic - Cordoba, Guirassy.
Werfen wir aber zunächst einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften. Die Gastgeber starten mit dieser Aufstellung: Zentner - Donati, Bell, Diallo, Brosinski - Latza, Gbamin, Maxim - Öztunali, Muto, De Blasis.
Mainz empfängt Köln und beim Blick auf die Tabelle scheint die Rollenverteilung klar. FSV-Trainer Sandro Schwarz tut sich mit der Rolle als Favorit aber schwer.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und dem 1. FC Köln.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz