Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 - 1. FC Köln, 17. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
07:45:59
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Wir danken für Ihr Interesse an unserer Berichterstattung. Noch einen schönen Abend und bis bald.
Am kommenden Wochenende spielt Köln in Darmstadt (Samstag, 15:30 Uhr). Mainz beendet auch den ersten Rückrundenspieltag mit dem späten Sonntagsspiel - zu Gast beim FSV wird dann Borussia Dortmund sein.
Der 1. FC Köln beendet die Hinrunde - nach dem vierten Unentschieden hintereinander - auf Tabellenplatz 7. Der Rückstand auf Europa-League-Rang 6 beträgt jetzt drei Punkte. Mainz blieb zum dritten Mal in den letzten vier Ligaspielen ohne Torerfolg. In der Tabelle sind die Schmidt-Schützlinge mit 21 Punkten auf Platz 11 abgerutscht.
Das letzte Hinrundenspiel der laufenden Saison endet mit einem gerechten 0:0. Beide Mannschaften gingen kein allzu großes Risiko nach vorne, sondern konzentrierten sich vor allem darauf, hinten keine gegnerischen Chancen zuzulassen. Die größeren Chancen hatten zwar die Gastgeber, doch beim Abschluss war Mainz alles in allem nicht zwingend genug. Köln gab in der Schlussphase zwar noch einmal etwas mehr Gas, aber für einen Torerfolg reichte es auch bei der Stöger-Elf nicht.
90
Nach einer letzten Offensivszene der Kölner - Modeste hatte für Bittencourt direkt weitergeleitet, der aber den Ball nicht mehr aufs Tor bringen konnte - pfeift Schiedsrichter Brych die Partei pünktlich nach 90 Minuten ohne Nachspielzeit ab. Keine Tore also in der Partie zwischen Mainz und Köln.
89
Nach Osakos flachem Zuspiel vor den Strafraum läuft Bittencourt in Position. Der Einwechselspieler schließt mit links flach aus der Drehung ab aus 16 Metern, doch der Ball rollt knapp rechts am Tor vorbei.
89
Noch ein Wechsel beim FSV Mainz 05: Jean-Philippe Gbamin kommt in der vorletzten Minute der Partie für Yoshinori Muto auf den Rasen.
88
Köln in der Schlussphase des Duells der beiden Rhein-Rivalen weiter mit Oberwasser. Doch es springt weiter nichts richtig Gefährliches geschweige denn Zählbares bei den Bemühungen in der Offensive heraus.
86
Die Gäste drücken Mainz nun tief hinten rein. Immer wieder kommen die Kölner über die Flügel nach vorne. Den Hereingaben in den Strafraum fehlt aber - wie jetzt der von Bittencourt - die Präzision. Die FSV-Abwehr um Kapitän Bungert wackelt kaum.
83
Die Szene nach der zunächst abgeblockten Ecke hat es in sich: Mainz kann den Ball nicht weit genug aus der Gefahrenzone klären. So gelingt es Osako nach Zuspiel von Rausch, auf der linken Seite im Strafraum den Ball zu kontrollieren und in Schussposition zu kommen. Sein Abschluss aus spitzem Winkel und etwa sieben Metern Entfernung faustet der Mainzer Keeper Lössl aber nach vorne weg. Schließlich wird der Ball von Frei endgültig per Befreiungsschlag aus dem Sechzehner geklärt.
82
Rausch holt eine Ecke raus für den FC.
80
Noch zehn Minuten zu spielen. Im Moment hat es nicht den Anschein, dass sich am Spielstand von 0:0 bis zum Schlusspfiff noch etwas ändern sollte. Beide Mannschaften verzetteln sich bei ihren Angriffsversuchen. Köln investiert zwar etwas mehr nach vorne, aber die FSV-Abwehr steht recht sicher.
79
Olkowski bringt den Ball von der rechten Seite als hohe Flanke in den Mainzer Strafraum, aber Modeste kommt an diese Vorlage nicht heran. Vor ihm springt nämlich FSV-Keeper Lössl hoch und angelt sich die Kugel mit beiden Händen.
77
Mounir Bouziane bestreitet nun sein erstes Bundesliga-Spiel. Der Franzose wird bei den Mainzern für Jairo Samperio eingewechselt.
77
Die Schlussviertelstunde läuft. Es wird in den Zweikämpfen ein wenig hektischer.
74
Jetzt der erste Wechsel in der Partie: Kölns Coach Peter Stöger bringt den wieder fitten Leonardo Bittencourt und nimmt Christian Clemens vom Feld.
72
Beide Trainer haben noch nicht gewechselt. Noch knapp 20 Minuten bleiben ihren Teams, aus dem 0:0 noch einen Sieg zu machen. Aber wollen sie das? Es ist nach dem bisherigen Spielverlauf nicht ganz klar. Volles Risiko geht auf jeden Fall im Moment weder Mainz noch Köln.
71
Mainz hat nach einer verunglückten Kopfballabwehr von Clemens eine Schusschance im FC-Strafraum, aber Öztunali zielt aus der Drehung und zwölf Metern Entfernung über den Kasten.
69
Spektakuläre Szene: Brosinski schlägt den Ball vom rechten Flügel vors Tor. Muto wird von Sörensen und Olkowski an der Fünfergrenze fair "in die Zange" genommen und so am Torschuss gehindert.
67
Kölns Höger dribbelt mit dem Ball am Fuß durchs Mittelfeld, sein Abschluss aus gut 20 Metern fliegt dann aber deutlich über das Tor der Gastgeber hinweg ins Aus.
65
Köln schickt mit einem weiten Ball aus der eigenen Hälfte Modeste in den Sprint in Richtung FSV-Tor. Keeper Lössl kommt ihm außerhalb des Strafraums entgegen, erwischt und klärt den Ball vor dem FC-Angreifer mit der Brust.
64
Nachdem Lössl den Ball schnell wieder ins Spiel gebracht hatte mit einem weiten Abwurf, schwärmen die Mainzer zum Konter aus. Den aber beendet Kölns Sörensen in der Nähe der Mittellinie dann unfair im Zweikampf gegen Latza. Der Abwehrspieler sieht seine vierte Gelbe Karte in dieser Saison.
63
Bungert klärt den Ball nach einer Osako-Flanke zur Ecke für den 1. FC Köln. Rausch bringt den Ball von der rechten Seite in den Strafraum, aber FSV-Keeper Lössl fischt die Kugel aus der Luft ab.
60
30 Minuten sind noch zu spielen. Fragt sich, ob eine der beiden Mannschaften bereit ist, in der Schlussphase der Partie mehr ins offensive Risiko zu gehen, um den Führungstreffer zu erzwingen. Mit dem einen Punkt im letzten Hinrundenspiel könnten vor allem die Kölner als Auswärtsteam sicher leben.
57
Köln hat ein leichtes Plus beim Ballbesitz, auch in den Zweikämpfen schlägt das Pendel zugunsten der Gäste aus. In Sachen Torchancen aber gilt weiterhin: Die gefährlichen Aktionen hatte bisher Mainz 05. Dennoch: Das torlose Unentschieden geht auch vor Beginn des letzten Spieldrittels in Ordnung.
55
Nun ist es wieder etwas ruhiger auf dem Rasen der Mainzer Arena. Bei beiden Mannschaften ist nun wieder die Defensive Trumpf.
52
Chancen im Minutentakt jetzt: Jairo Samperio steckt den Ball aus dem Zentrum durch in den Strafraum. Muto ist frei vor Kessler, doch der Kölner Keeper verkürzt geschickt den Winkel und blockt den Schuss aus kurzer Distanz ab. Der Abpraller rollt De Blasis vor die Füße, der aber aus zehn Metern mit rechts das Tor um zwei Meter verfehlt.
51
Auf der anderen Seite wird die erste Kölner Chance im zweiten Abschnitt wieder mit einer Hereingabe von der linken Seite vorbereitet: Rausch flankt, im Zentrum kommt Modeste bei seinem Kopfballversuch aber einen Tick zu spät.
49
De Blasis holt auf der rechten Seite im Duell mit Maroh eine Ecke heraus. Und dieser Standard - getreten von Öztunali - hat es in sich: De Blasis kommt aus sieben Metern Torentfernung vor Höger zum Kopfball. Kessler ist aber auf der Linie zur Stelle und packt den Ball.
48
Köln beginnt wie in der ersten Halbzeit mit viel Ballbesitz und -kontrolle. Viel Raumgewinn gibt es dabei allerdings nicht.
46
Köln stößt an zur zweiten Halbzeit. Keine Wechsel auf beiden Seiten.
Eine temporeiche Anfangsviertelstunde, ereignisreiche letzte fünf Minuten vor dem Pausenpfiff - und dazwischen sehr viel "Rasenschach": Die Teams aus Mainz und Köln können sich noch nicht so recht entscheiden, was sie nun eigentlich wollen in dieser Partie. Sah es zu Beginn so aus, als ob beide Mannschaften offensiv auf Sieg spielen würden, dominierte in der Zwischenzeit sehr oft der Sicherheitsaspekt. Die besseren Chancen zur Führung hatte Mainz, die Kölner Angreifer konnten sich gegen die FSV-Defensive kein einziges Mal richtig gefährlich in Szene setzen. Für beide Teams gilt: In der zweiten Halbzeit muss mehr kommen, wenn es für drei Punkte reichen soll.
45
Keine Nachspielzeit in Mainz: Zwischen dem FSV und dem 1. FC Köln steht es nach 45 Minuten noch 0:0.
45
Kopfballchance für Modeste: Nach einer gefühlvollen Hereingabe von Höger von der linken Strafraumseite setzt der Kölner Torjäger den Ball aber aus knapp zehn Metern über das Tor.
43
De Blasis steht mit dem Rücken zum Tor, als er den Ball nach einem Pass von Öztunali per Fallrückzieher in Richtung FC-Tor befördert. Kessler hat auf der Linie aber keine Mühe, den Ball abzufangen.
41
Die erste Gelbe Karte der Partie sieht Gaetan Bussmann. Der Außenverteidiger des FSV grätscht im Mittelfeld unfair gegen Clemens. Für Bussmann ist es die erste Verwarnung in der laufenden Saison.
40
Danny Latza erzielt um ein Haar die Führung für den FSV: Nach Zuspiel von Öztunali ins Zentrum behauptet Latza den Ball vor dem Strafraum, schließt dann mit links flach aus der Drehung ab. Kessler streckt sich, muss aber nicht eingreifen, da der Ball etwa einen Meter am rechten Pfosten vorbei ins Toraus fliegt.
38
Bungert köpft den Ball nach einer Clemens-Ecke von der linken Seite aus dem Mainzer Strafraum. Auch der zweite Versuch einer Flanke von Clemens, nun aus dem Feld heraus, wird von der FSV-Abwehr abgeblockt. Mainz startet einen Konter nach dem Ballgewinn, den Kölns Sörensen aber in der eigenen Hälfte aufmerksam stoppt.
36
Nach einem Freistoß von der linken Seite von Christian Clemens geht Osako im Strafraumzentrum zum Ball, erwischt ihn aber mit dem Kopf nicht kontrolliert. Mainz-Keeper Lössl hat keine Mühe, die Kugel zu packen.
34
Das Spiel verliert immer mehr von seiner Attraktivität aus der Anfangsphase. Nicht nur, dass die Angriffe nicht mehr so schnell und flüssig vorgetragen werden - nun schleichen sich auch kleinere Flüchtigkeitsfehler im Passspiel ein.
31
Offensivfoul von Danny Latza an Konstantin Rausch. Freistoß für den FC an der eigenen linken Eckfahne.
30
Der Zwischenstand von 0:0 nach 30 Minuten geht in Ordnung. Mainz hatte zwar durch Öztunali und Jairo zwei Schusschancen, die aber machte Kessler jeweils mit beiden Fäusten und sicher zunichte.
28
In den ersten zehn, 15 Minuten war das Spiel spektakulärer, da der Ball schneller an bzw. in die Strafräume gebracht wurde. Im Moment spielt sich vieles im Mittelfeld ab. Vorteile kann sich keines der beiden Teams erspielen.
27
Mainz greift die ballführenden Kölner Abwehrspieler relativ tief in der FC-Spielfeldhälfte an. So machen es die Gastgeber den Kölnern schwer, den Spielaufbau von hinten geordnet vorzutragen und die Flügel kontrolliert zu bespielen.
25
Bungert köpft am Elfmeterpunkt eine halbhohe Olkowski-Flanke aus dem Strafraum. Mehr passiert im Moment vor den Toren nicht.
23
Schon ist ein Viertel der Partie vorbei. Beide Mannschaften spielen sehr konzentriert in der Abwehr, vor und in den Strafräumen ergeben sich kaum freie Räume für die gegnerischen Angreifer, die zudem von den Innenverteidigern auch gut kontrolliert werden. Sowohl bei Mainz als auch bei Köln fehlt das nötige Überraschungsmoment.
20
Köln kommt im Spielaufbau nicht mehr so einfach in die Nähe des Mainzer Strafraums wie noch zu Beginn der Partie. Die Gastgeber haben sich in ihrem 4-4-2 nun besser organisiert, in der Defensive sind nicht mehr so große Löcher zwischen Mittelfeld und Abwehrreihe auszumachen.
18
Köln hat noch ein leichtes Plus in der Zweikampf-Statistik, beim Ballbesitz sind beide Mannschaften nun bei etwa 50 Prozent.
15
Nach 15 Minuten fehlen in einem schnellen Bundesliga-Spiel mit vielen intensiven Zweikämpfen und direktem Spiel nach vorne eigentlich nur noch die Tore ...
13
Zweite Schusschance für den FSV: Jairo Samperio zieht mit dem Ball am Fuß von halblinks ins Zentrum vor dem Strafraum. Seinen Rechtsschuss aus 18 Metern wehrt FC-Keeper Kessler aber erneut mit den Fäusten zur Ecke ab. Und auch diesen Standard überstehen die Gäste unbeschadet.
12
Die ersten zehn Minuten hatte Köln Oberwasser, doch so langsam sind auch die Mainzer drin im Spiel. Vor allem in den Zweikämpfen machen die Gastgeber jetzt einen besseren Eindruck als noch zu Beginn.
10
Die erste dicke Chance für die Hausherren: Öztunali schaltet nach einem Ballverlust von Hector im Spielaufbau in der Kölner Hälfte schnell. Er treibt den Ball eng am Fuß über die rechte Seite nach vorne, schießt dann etwa vom rechten Strafraumeck wuchtig mit rechts. Doch Köln-Keeper Kessler ist im bedrohten kurzen Eck und klärt mit den Fäusten zur Ecke. Die bringt Mainz nichts ein.
8
Viel Ballbesitz in der Anfangsphase für die Gäste, die den aufgeräumteren Eindruck hinterlassen.
6
Mainz übersteht die Ecke, die Rausch von der rechten Seite herein bringt. Latza köpft den Ball ins Seitenaus.
5
Jetzt erspielen sich die Kölner - wieder über links, wieder über Rausch - die erste Ecke der Partie.
4
Modeste kommt im Strafraum der Mainzer am Elfmeterpunkt einen Schritt zu spät, um die Flanke von Rausch von der linken Seite verwerten zu können.
3
Beide Mannschaften legen gleich den Vorwärtsgang ein, sowohl Mainz als auch Köln machen das Spiel breit und tragen den Spielaufbau über die Flügel vor.
1
Anstoß haben die Mainzer. Das Spiel läuft.
Die Kapitäne Bungert und Hector haben die Seitenwahl hinter sich gebracht. Es geht jeden Moment los.
Das letzte Hinrundenspiel dieser Saison kann gleich beginnen. Beide Mannschaften stehen in den Katakomben des Stadions bereit, sie werden gleich den Rasen des Mainzer-Stadions betreten. Es ist kalt in Mainz bei Werten um den Gefrierpunkt und klaren Himmel.
Schiedsrichter der Partei ist Felix Brych aus München. Der 41-Jährige pfeift heute sein 9. Saisonspiel in der Bundesliga. Er leitete unter anderem Mitte Oktober das Spiel Mainz - Darmstadt (2:1).
Bei den Gästen sind es drei neue Spieler nach dem 1:1 gegen Leverkusen am letzten Spieltag 2016: Neuzugang Clemens, der wiedergenesene Maroh und Höger. Rudnevs und Özcan sitzen zunächst auf der Bank, Mavraj zog es zum HSV. FC-Trainer Stöger setzt nach vorne ausgerichtet auf ein 3-4-3, bei Mainzer Ballbesitz werden die Außen Olkowski und Rausch hinten die Räume mit verdichten.
Rotation beim FSV: Öztunali, Muto (erster Startelf-Einsatz in dieser Saison!), Jairo Samperio, Frei Bussmann und Bungert - diese sechs Spieler bringt Trainer Martin Schmidt neu in die Mainzer-Startelf (4-4-2) nach dem 0:3 in Frankfurt am 16. Spieltag. Cordoba fehlt wegen seiner Rot-Sperre.
Mainz hat vor der Winterpause vier der letzten fünf Spiele verloren. Köln hat sogar fünfmal in Folge nicht gewinnen können, der letzte Sieg datiert von Mitte November - damals gab es ein 2:1 in Mönchengladbach. Beide Mannschaften wollen also zum Jahresbeginn 2017 zurück in die Erfolgsspur.
Beide Mannschaften haben in der Winterpause Stammspieler abgegeben: Mainz muss in Zukunft ohne Yunus Malli auskommen, der nun beim VfL Wolfsburg im Mittelfeld spielt. Köln ließ Abwehrspieler Mergim Mavraj zum Hamburger SV ziehen. Zwischen Mainz und Köln gab es auch einen Wechsel: Christian Clemens ist nach zwei Jahren beim FSV nun wieder im FC-Trikot zu sehen - so wie bereits bis Sommer 2013.
Wenn das keine Motivation ist: Gleich am ersten Spieltag im Jahr 2017 kann Köln den Rückstand auf die Europapokal-Plätze heute bis auf einen Zähler verkürzen. Dafür muss aber in Mainz gewonnen werden. Das aber wird für den FC alles andere als ein Kinderspiel: Sechs Mal traten die Kölner bisher in Mainz an - fünf dieser Partien gingen verloren, nur einmal gelang ein Sieg. Der FSV würde mit einem "Dreier" in die obere Tabellenhälfte springen, im Moment ist die Schmidt-Mannschaft auf Rang 11 notiert.
Die Gäste aus Köln mit dieser Formation: Kessler - Sörensen, Maroh, Heintz - Höger, Hector - Olkowski, Rausch - Clemens, Modeste, Osako.
Die Aufstellung des FSV Mainz 05: Lössl - Brosinski, Bell, Bungert, Bussmann - Öztunali, Latza, Frei, Jairo Samperio - Muto, De Blasis.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und dem 1. FC Köln.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz