Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC St. Pauli - 1. FC Köln, 20. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
22:53:25
Ticker-Kommentator: Lucas Flasch
Wir verabschieden uns von dieser Begegnung und wünschen ein schönes Wochenende.
Auf beide Teams wartet in der nächsten Woche eine schwere Aufgabe. St.Pauli trifft im Derby auf den HSV. Die Kölner haben Bayern München zu Gast.
Auch im zweiten Durchgang blieb St.Pauli das bessere Team, konnte den Spielstand noch erhöhen und ließ einige gute Chancen ungenutzt. Die Kölner können sich nach diesem desolaten Spiel bei ihrem Keeper bedanken, dass das Spiel nicht in einer Blamage endete. Die Gäste waren in allen Belangen unterlegen, stellten den Spielbetrieb nach 20 Minuten praktisch ein. Damit ziehen die Hamburger am 1.FC Köln in der Tabelle vorbei.
90
Schluss in Hamburg. St.Pauli schlägt Köln mit 3:0!
90
Und wieder Sukuta-Pasu. Nach einer Hereingabe von Drobo Ampem, nimmt der Angreifer den Ball stark an, lässt Makito aussteigen und schließt aus 8 Metern ab. Wieder ist es Rensing der einen höheren Rückstand verhindert.
87
Sukuta Pasu setzt sich vor dem Sechzehner gegen Lanig und Eichner durch und kann aus 16 Metern abschließen. Rensing rettet erneut mit den Fingerspitzen.
86
Nach einer starken Partie macht Asamoah Platz für Davidson Drobo-Ampem, der seinen ersten Bundesliga Einsatz bekommt.
84
Zambrano bekommt einen Abpraller ins Gesicht und bleibt benommen liegen. Das Spiel ist unterbrochen.
81
Eine Glanztat von Rensing verhindert den nächsten Hamburger Treffer. Diesmal kann Kruse ungehindert von Strafraumgrenze abschließen. Rensing lenkt den Schuss mit den Fingern um den Pfosten.
80
Wieder Fin Bartels. Er zieht von links in die Mitte und schließt von der Strafraumgrenze ab. Knapp geht die Kugel am langen Pfosten vorbei.
80
Bartels nutzt eine Verwirrung in der Kölner Defensive um den Ball zu erobern. Er umkurvt Rensing, doch dann wird der Winkel zu spitz.
78
Der doppelte Torschütze Takyi geht vom Platz. Sukuta-Pasu kommt ins piel.
77
Yalcin kommt für den schwachen Matuschyk.
76
BRUNS verwandelt den fälligen Strafstoß sicher ins linke, untere Eck.
76
TOR! ST. PAULI - Köln 3:0
75
Nach einer tollen Spieleröffnung von Takyi, flankt Oczipka von links in die Mitte. Dort bringt Eichner Bartels, 12 Meter vor dem Tor, zu Fall. Elfmeter für die Gastgeber.
73
Oczipka kann sich alleine gegen Brecko und Jajalo durchsetzen, seine Hereingabe ist dann jedoch schwach. Noch schwächer ist nur Lanigs anschließende Aktion, dessen Spieleröffnung landet im Niemandsland.
71
Nachdem Brych zunächst Vorteil laufen ließ, zeigt er Matuschyk jetzt die Gelbe Karte für das Foul an Asamoah.
70
Oczipka trifft nach einem starken Konter aus 20 Metern nur den Pfosten. Der Angriff wurde von Asamoah initiiert, der bleibt jedoch liegen, weil Matuschyk ihn von hinten umwirft.
67
Clemens probiert es alleine. Er zieht von der linken Seite in die Mitte und schließt aus 17 Metern ab. Er trifft die Kugel aber nicht voll. Kessler hat keine Probleme mit dem Schuss.
66
Bei den Gastgebern gibt es den ersten Wechsel. Für Fabian Boll kommt Florian Bruns.
65
Nach einer Rangelei in der Mauer sieht auch Lanig die Gelbe Karte.
61
Jajalo sieht Gelb, nachdem er Zambrano am Mittelkreis foult.
57
Die nächsten beiden Chancen. Zunächst legt Kruse an der Strafraumgrenze für Oczipka auf, dessen Schuss knapp vorbei geht. dann flankt Asamoah von links in den Fünfmeterraum. Kruse setzt sich gegen Eichner durch, aber Rensing fängt seinen Kopfstoß sicher.
56
Der nächste starke Spielzug. Asamoah und Lehmann lassen mit einer guten Kombination Brecko aussteigen. Lehmann passt in die Mitte, gibt dem Ball jedoch etwas zu viel Geschwindigkeit, Takyi verpasst.
55
Bartels und Asamoah hebeln mit einem starken Doppelpass die linke Abwehrseite aus. Beim finalen Pass steht Bartels jedoch knapp im Abseits.
53
Nach einem guten Pass von Podolski, startet Novakovic auf links. Zambrano ist jedoch zur Stelle und schirmt den Ball geschickt ab, bis der ins Toraus trudelt.
52
Thorandt legt stark raus zu Boll, der von rechts in die Mitte gibt, wo Eichner aber aufpasst und klärt.
48
Die Gäste starten die zweite Hälfte mit mehr Ballbesitz, können jedoch keine Akzente setzen. Auf der Gegenseite hat Makino erneut Probleme mit Asamoah, ist der erst einmal am Ball, wirkt der Japaner überfordert.
46
Schäfer reagiert auf die schwache erste Halbzeit und tauscht die komplette rechte Seite aus. Brecko kommt für Andrezinho und Jajalo ersetzt Peszko.
46
Weiter geht es!
Zwei Tore von Charles Takyi sorgten für die 2:0 Pausenführung für St. Pauli. Das Spiel begann mit hohem Tempo, beide Teams starteten engagiert, kämpften jedoch mit technischen Mängeln. In der Folge ließ Köln nach und die Gastgeber kamen immer besser ins Spiel, so dass sich mit wachsender Spielzeit auch das Niveau steigerte. Die Braun-Weißen zeigten nun immer öfter gute Spielzüge, profitierten jedoch davon, dass die rechte Abwehrseite der Kölner, sowie deren zentrales Mittelfeld, einen ganz schwachen Nachmittag erwischten. Nachdem Takyi mit einer tollen Einzelleistung die Führung markierte, wurden die Hamburger noch stärker und immer kombinationssicherer. Es folgte der zweite Treffer und weitere gute Möglichkeiten, eine hoch verdiente Pausenführung.
45
Halbzeit am Millerntor!
43
Köln fehlt es im Aufbauspiel an Ideen. Auch in der Defensive ist das zentrale Mittelfeld völlig von der Rolle. Boll und Kruse lassen Matuschyk bei ihrem Doppelpass wie einen Statisten aussehen.
41
Ehret klärt in höchster Not vor Asamoah, nachdem Oczipka sich erneut gegen Andrezinho durchsetzen konnte und steil in die Mitte flankte.
39
Rensing pariert einen Fernschuss von Boll, ganz stark. Hier spielt nur noch St. Pauli.
37
TAKYI kommt wenige Meter vor dem Strafraum an den Ball. Er legt zurück auf Lehmann, der die Kügel durch die Lücke in der Abwehr auf Asamoah schiebt. Der schließt aus 8 Metern ab, Rensing rettet die Kölner mit einer Glanzparade. Erneut eilt aber TAKYI heran und schießt die Kugel aus 8 Metern zentraler Position ins rechte, obere Eck. Weder Eichner noch Makito, noch Matuschyk können die Hamburger stoppen.
36
Tor! ST. PAULI - Köln 2:0!
34
Und wieder eine Chance für die Brau- Weißen. Kessler schickt Kruse auf der linken Bahn steil. Der dringt in den Sechzehner ein, trifft aus spitzem Winkel aber nur das Außennetz.
31
Charles TAKYI bringt die Gastgeber mit einer herrausragenden Einzelleistung in Führung. Der Mittelfeldspieler jagt die Kugel aus 25 Metern halbrechter Position spektakulär ins lange Eck. Makino kommt zwar etwas zu spät um ihn am Abschluss zu behindern, aber ein solches Tor aus dieser Position, damit rechnet man nun wirklich nicht.
30
Tor ! ST. PAULI - Köln 1:0!
27
Bartels lässt Anndrezinho am rechten Strafraumrand sehenswert aussteigen und gibt ab zu Asamoah, der vom Elfmeterpunkt für den heran eilenden Lehmann abtropfen lässt. Lanig ist jedoch einen Tick schneller da und klärt vor Lehmann.
26
Takyi spielt auf Asamoah, der die Kugel stark für Boll ablegt. Dessen Schuss aus 20 Metern geht knapp am Pfosten vorbei.
25
Peszko tritt Oczipka von hinten in die Beine und sieht zu Recht die Gelbe Karte.
23
Spielerisch ist die Partie bei Weitem kein Leckerbissen. Immer wieder schleichen sich auf beiden Seiten technische Unzulänglichkeiten ein.
20
Nachdem gerade nur St.Pauli spielte, kommt Köln jetzt etwas besser ins Spiel und kann den Ball auch über mehrere Stationen in der gegnerischen Hälfte halten. Noch steht die Defensivabteilung der Hamburger jedoch kompakt.
18
Clemens vertändelt den Ball an Kruse, zeigt dann aber guten Einsatz und holt sich das Spielgerät zurück. Seine Flanke wird zur Ecke geklärt, bei der Lanig sich zwar gegen Zambrano durchsetzt, aber nicht genug Druck dahinter bekommt.
17
Es bleibt dabei, dass die Gastgeber im zentralen Mittelfeld zu viel Platz haben.
14
Jetzt mal wieder die Gäste. Podolski mit einem starken Pass in die Spitze. Novakovic entledigt sich mit einer Körpertäuschung Gunesch, dann verspringt ihm jedoch der Ball und Kessler kann klären.
12
Momentan spielen nur die Braun-Weißen. Die Gästeabwehr steht mächtig unter Druck. Andrezinho und Bartels liefern sich harte Zweikämpfe, aber durch die Mitte sind die Kölner zu anfällig. Takyi und Asamoah können die Bälle viel zu lange vor der Gefahrenzone halten.
11
Takyi wirbelt die Kölner Defensive durcheinander. Mit einem starken Pass schickt er Bartels in die Gefahrenzone, Makino klärt in höchster Not, bevor der Hamburger aus 12 Metern abschließen kann.
8
Riesenchance für St. Pauli. Nach einer verunglückten Kopfabwehr von Makino kommt der Mittelfeldspieler an den Ball. Aus 13 Metern halbrechter Position schließt er ab, der Ball trudelt durch den Fünfmeterraum, Asamoah probiert noch rein zu grätschen, doch das Leder tropft am Tor vorbei.
7
Auf der rechten Angriffseite wird Peszko geschickt. Der Pass von Lanig ist etwas steil, doch Pezsko kratzt ihn von der Torauslinie und gibt scharf vors Tor. Kessler kommt aus dem Tor und fängt den Ball ab.
5
Es rollt der nächste Angriff der Hausherren. Bartels legt ab auf Oczipka, der auf der linken Bahn, auf Höhe der Torauslinie, in die Mitte köpft. lanig klärt per Kopf, aber Boll nimmt den Abpraller direkt und jagt das Leder einen Meter neben den Pfosten.
4
Kruse schlägt einen Eckball von der rechten Seite. In der Mitte ist Zambrano ungedeckt und kann auf das Tor köpfen. Rensing klärt.
3
Auf der Gegenseite liefern sich Makino und Asamoah ein Laufduell. Der Kölner kann Asamoah abdrängen und klärt dessen Hereingabe zur Ecke.
2
Momentan ist Köln in Ballbesitz. Ehret flankt von links in den Strafraum. Gunesch und Novakovic behaken sich, der Verteidiger fällt ungeschickt. Kessler sichert die Kugel bevor Novakovic einnetzt.
1
Los geht es am Millerntor!
Da in Hamburg Minustemperaturen herrschen, ist der Rasen relativ hart und liefert alles andere als optimale Vorraussetzungen.
Köln gegen St.Pauli, das ist nicht nur das Spiel des 15. gegen den 16. Hier trifft die zweit schlechteste Heimmannschaft auf das zweit schlechteste Auswärtsteam. Nur 5 Punkte konnten die Kölner aus der Fremde mitnehmen. St. Pauli hat am Millerntor gerade einmal 9 Zähler errungen.
Auch Frank Schäfer hat nach dem siegreichen Spiel gegen Werder Bremen keinen Grund zu wechseln. Wäre da nicht die Gelbsperre von Innenverteidiger Geromel, der von Neuzugang Makino vertreten wird, denn auch McKenna, Mohamad, Schorch und Defensivallrounder Pezzoni sind nicht einsatzfähig. Für den Japaner ist es der erste Einsatz in der Startelf. An seiner Seite steht micht Eichner ein weiterer Neuzugang. Mal sehen ob diese neu formierte Innenverteidigung gegen die offensiv zu letzt stark verbesserten Hamburger bestehen kann.
In den Startaufstellungen finden sich keinerlei Überraschungen. Holger Stanislawski bietet die gleiche Formation auf, die am letzten Sonntag gegen Hoffenheim auf dem Rasen auf. Weiterhin fehlen mit Rothenbach, Morena und Ebbers drei Schlüsselspieler. Markus Thorandt erhält erneut die Chance sich als Rechtsverteidiger zu beweisen. Im offensiven Mittelfeld erhält Bartels erneut den Vorzug vor Naki, der auf der Bank sitzt. St.Pauli behält das gewohnte 4-2-3-1 bei, Takyi bekleidet die offensive Position im zentralen Mittelfeld.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und dem 1. FC Köln. Die Hamburger sind immerhin mit zwei Unentschieden in die Rückrunde gestartet, haben allerdings nur eines der letzten elf Spiele gewonnen und liegen nun erstmals in dieser Saison auf dem Relegationsplatz. Die Kölner sind punktgleich, sind nach nur einer Niederlage in den vergangenen vier Partien auf Rang 15 geklettert. In den vergangenen zehn Duellen gab es acht Siege der Rheinländer und zwei Remis. Den letzten Heimsieg feierte St. Pauli am 25.05.1991 durch Tore von Jan Kocian und Dirk Zander.
Ticker-Kommentator: Lucas Flasch
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz