Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Schalke 04 - VfL Wolfsburg, 29. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
15:00:08
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Das soll es dann gewesen sein aus Gelsenkirchen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen Ihnen noch einen schönen Samstagabend. Tschüß von meiner Seite und bis zum nächsten Mal!
Am kommenden Mittwoch geht es für die Schalker weiter. Dann startet um 20.45 Uhr das Champions-League-Rückspiel daheim gegen Inter Mailand. In der Bundesliga geht es dann nächsten Samstag um 18.30 Uhr mit dem Spiel in Bremen weiter. Der VfL Wolfsburg hat nächsten Samstag um 15.30 Uhr mit dem FC St. Pauli einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf vor der Brust.
Für Felix Magath und den VfL Wolfsburg bleibt es hingegen brenzlig. Weiterhin wartet der ehemalige Schalker Coach auf den ersten Sieg mit den Wölfen. Mit 28 Zählern bleibt der VfL zumindest bis morgen auf dem 16. Relegationsplatz.
Drittes Pflichtspiel unter Ralf Rangnick, dritter Sieg für den FC Schalke 04. Nach dem insgesamt verdienten 1:0 gegen den VfL Wolfsburg stehen die Schalker sogar zum ersten Mal in dieser Saison in der oberen Tabellenhälfte. 39 Punkte reichen für den neunten Platz.
90
Jetzt ist Schluss: Schalke 1 Wolfsburg 0
90
Da ist der angekündigte Wechsel. Julian Draxler kommt für die letzten Sekunden für Jefferson Farfán, der einmal mehr einer der auffälligsten Schalker war.
90
Gut gelöst von Manuel Neuer, der nach einem langen Pass von Jan Polak gegen Helmes aus dem Strafraum kommt und den Ball an der Seitenlinie klärt.
90
Die Nachspielzeit beginnt. Es gibt drei Minuten extra. Derweil wartet draußen schon Julian Draxler auf seine Einwechslung.
90
Auch das ist überflüssig! Alexander Baumjohann lässt sich vor dem Strafraum gegen Josué fallen. Auch das gibt natürlich die Gelbe Karte.
88
Der Torschütze verlässt unter großem Applaus den Rasen. José Manuel Jurado wird durch Anthony Annan ersetzt.
87
Jetzt gibt es doch ein wenig Häme von den Schalker Rängen. "Absteiger, Absteiger!"-Rufe rufen die Schalker Anhänger.
86
Patrick Helmes netzt nach einem Zuspiel von Diego ein, stand aber zuvor im Abseits. Es bleibt beim 1:0.
85
Jurado bedient Raúl im Wolfsburger Strafraum. Der Spanier legt den Ball geschickt an Riether vorbei, doch Riether setzt nach und grätscht das Leder gerade noch weg.
84
Edu arbeitet nach wie vor viel im Schalker Sturm. Schon wieder holt er einen Eckball gegen Riether heraus.
83
Polak spielt den Ball aus der Zentrale gut links raus zu Marcel Schäfer. Dem verspringt das Leder jedoch - die Chance ist dahin.
81
Uchida klärt in der Mitte gut mit dem Kopf, nachdem Hasebe es zuvor mit einer Flanke von der rechten Seite versuchte.
79
Der letzte Wechsel bei den Gästen. Felix Magath bringt Patrick Helmes und nimmt Ja-Cheol Koo vom Feld.
77
Da ist die Schalker Führung dann doch! Nach einem Einwurf von Uchida auf Edu legt dieser den Ball weiter auf Jefferson Farfán. Der Peruaner chippt das Leder mit dem Außenrist nach links, wo José Manuel JURADO in den Strafraum eindringt und den Ball mit links ins lange Eck schießt. Es ist sein dritter Saisontreffer.
76
Tor! FC SCHALKE 04 - VfL Wolfsburg 1:0
75
Eine Viertelstunde bleibt den Teams noch, um hier ein Tor und damit wahrscheinlich den Sieg herauszuschießen. Doch nach den Baumjohann-Schüssen ist es wieder zunehmend ruhiger geworden.
72
Der zweite Wechsel bei den Gästen: Jan Polak ersetzt Cícero.
72
Schäfer flankt von links in den Strafraum. Dort klärt Matip mit dem Kopf, ehe Diego herankommt.
70
Raúl spielt den Ball flach an die Strafraumgrenze, doch Koo grätscht erfolgreich dazwischen. Atsuto Uchida versucht es anschließend aus der Distanz - klar über das Tor.
69
Edu will rechts in den Strafraum eindringen, Madlung stellt sich ihm in den Weg, und der Brasilianer fällt. Schiri Sippel gibt Freistoß - eine harte Entscheidung.
66
Wieder ist es Alexander Baumjohann, der kurz vor dem Strafraum zum Abschluss kommt. Diego Benaglio passt aber auf und wehrt den Schuss des ehemaligen Gladbachers ab.
65
Torjubel gibt es bislang in der Arena nur, wenn Dortmund ein Gegentor kassiert, oder Nürnberg eines schießt. Dennoch nähern sich die Gastgeber langsam aber sicher dem Wolfsburger Tor an.
62
Da ist die Riesenchance für Schalke! Zunächst wird Edus Schuss von Pekarik geblockt, dann hat Alexander Baumjohann gleich zweimal die Gelegenheit. Der erste Versuch wird wieder abgeblockt, der zweite landet abgefälscht an der Latte. Glück für die Wolfsburger, aber endlich mal aufregende Torszenen.
60
Uchida schenkt den Wolfsburgern eine Ecke. Im Laufduell mit Grafite stolpert er und schiebt den Ball dadurch ins Toraus. Die Ecke bringt aber nichts ein.
59
Pekarik hat nach hartem Einsatz gegen Baumjohann Glück, dass nicht auch er die Gelbe Karte sieht.
58
Koo holt in der eigenen Hälfte den Ball und treibt dadurch den Konter seines Teams an. Über Diego kommt das Leder zu Grafite, der es von links an die Strafraumkante zu Makoto Hasebe legt. Der Japaner zieht ab, doch sein Schuss wird geblockt.
56
Farfán ist übrigens seit ein paar Minuten wieder auf dem Feld. Derweil stützt sich Raúl nach einer Flanke von Sarpei gegen Riether auf. Freistoß für den VfL.
55
Papadopoulos kommt nach dem Eckball mit dem Kopf heran, bringt aber nicht genügend Druck dahinter. Benaglio packt sicher zu.
54
Auf der Gegenseite kommt Edu gegen Madlung zum Abschluss. Madlung war da noch dran, deshalb gibt es Ecke für die Schalker.
53
Ja-Cheol Koo probiert es gegen Papadopoulos mit einer albernen Schwalbe. Dafür sieht er seine zweite Gelbe Karte in der Bundesliga.
53
Nach Josués Abblockaktion kommt Uchida aus gut 30 Metern zum Abschluss. Versuchen kann man das ja, aber Benaglio hat keine Mühe.
52
Jefferson Farfán muss nach dieser Aktion behandelt werden. Er ist da offenbar auch aufs Knie gefallen. Hoffentlich geht es für ihn weiter.
51
Cícero sieht nach einem taktischen Foul an Farfán ebenfalls Gelb. Für ihn ist es die fünfte, damit fehlt er im Heimspiel gegen den FC St. Pauli.
50
Grafite setzt sich gegen Höwedes an der Strafraumgrenze durch und schießt aus zehn Metern und aus spitzem Winkel links am Tor vorbei. Der Brasilianer stand zuvor knapp im Abseits, der Treffer hätte aber gezählt.
48
Grafite geht zu ungestüm gegen Manuel Neuer zu Werke und sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels. Es ist seine vierte in dieser Saison.
46
Und beim VfL Wolfsburg ersetzt Peter Pekarik Simon Kjaer. Pekarik geht auf die rechte Seite, Riether rückt dafür nach innen.
46
Beim FC Schalke 04 bringt Ralf Rangnick Alexander Baumjohann für den blassen Lukas Schmitz.
46
Das Spiel läuft wieder. Es gibt jeweils einen Wechsel auf beiden Seiten:
Es ist ein eher schwaches Spiel in der Veltins-Arena mit einem gerechten Halbzeitstand. Die Schalker hatten in der Anfangsphase etwas mehr vom Spiel, Raúl hatte in der sechsten Minute die größte Chance. Doch nach und nach wurden die Wolfsburger mutiger, hatten aber auch keine exzellenten Torgelegenheiten. Es fehlt beiden Teams an Tempo und Kreativität. Mal sehen, ob das nach der Pause besser wird. Wir sind rechtzeitig zurück. Bis gleich!
45
Schiri Sippel pfeift die erste Halbzeit pünktlich ab: Schalke 0 Wolfsburg 0
44
Jurado flankt gut von der rechten Strafraumkante vor das Tor. Raúl wird von Madlung entscheidend gestört und rutscht dann knapp am Ball vorbei.
43
Die Ecke bringt nichts ein, die Wolfsburger können sich befreien.
42
Raúl holt gegen Hasebe den ersten Eckball für die Schalker heraus. Die Fans quittieren dies mit Applaus.
42
Zunächst spielen die Gäste um den Schalker Strafraum herum. Dann ist es Schäfer, dessen von Uchida abgefälschte Flanke Manuel Neuer aber fangen kann.
39
Beim Eckball von Diego macht Neuer es aber besser und faustet den Ball resolut aus seinem Fünf-Meter-Raum.
38
Zum ersten Mal muss Manuel Neuer eingreifen. Marcel Schäfer hält mit rechts aus 22 Metern drauf. Der Ball flattert ein wenig, so dass Neuer ihn nicht fangen kann. Das sieht ein wenig unsicher aus, bringt den Wölfen aber nur eine Ecke.
37
In den letzten Minuten machen die Wolfsburger sogar etwas mehr für das Spiel. Letztlich fehlen beiden Teams aber die Ideen und die Genauigkeit.
35
Schäfer legt kurz ab auf Grafite, der ein paar Schritte geht, sich vom Gegenspieler löst und dann aus gut 20 Metern halblinker Position abzieht. Der geht zwar deutlich über das Tor, aber immerhin versucht er es mal.
33
Jetzt ist Sarpei mal vorn und zieht von links nach innen. Seinen Distanzschuss blockt Alexander Madlung erfolgreich ab.
33
Diegos Ecke von der rechten Seite befördert Matip aus dem eigenen Sechzehner.
32
Wieder bringt Riether den Ball in die Mitte. Sarpei fälscht noch ab, und Benedikt Höwedes klärt vor dem eigenen Tor mit dem Schienbein ins Aus.
30
Vor allem über die linke Schalker Seite passiert zu wenig. Lukas Schmitz kann sich kaum einmal in Szene setzen, auch Hans Sarpei hält sich merklich zurück.
28
Das war knapp. Sascha Riether spielt einen scharfen Diagonalpass von rechts vor das Tor. In der Mitte rutscht Grafite um eine Fußspitze am Ball vorbei.
27
Atsuto Uchida stürmt über rechts nach vorn. Seiner Flanke fehlt dann aber die Genauigkeit. Da kann Edu gar nicht herankommen.
26
Wieder fliegt ein Freistoß von Farfán aus dem linken Halbfeld vor das Tor. Zu hoch für Benedikt Höwedes, der nicht an den Ball kommt.
25
Auf dem Rasen tut sich nicht viel, auch das Tempo ist nicht besonders hoch. Die Schalker Fans nutzen die Pause, um ihre Champions League-Helden anzufeuern.
22
Diego lässt Papadopoulos ins Leere laufen und bedient Koo mit einem prima Zuspiel. Koo steckt zu Grafite durch, der sich zuvor allerdings unfair gegen Höwedes eingesetzt hat. So ist die Chance dahin.
21
Koo spielt übrigens keine klassische Spitze. Der Südkoreaner lässt sich häufig fallen und kommt dann eher über die linke Seite. Diego weicht in diesen Situationen weiter nach rechts aus.
20
Nach der Ecke kommt zunächst Alexander Madlung mit dem Kopf an den Ball. Vor dem Tor rauscht dann Simon Kjaer knapp unterdurch.
19
Ein starker Pass von Cícero landet links bei Marcel Schäfer, dessen Flanke Benedikt Höwedes in der Mitte mit langem Bein zur zweiten Ecke klärt.
19
Auffällig ist, dass sich die Schalker in der eigenen Hälfte den Ball relativ unbedrängt hin und her passen dürfen. Die Gäste stehen erst in der eigenen Hälfte und lassen die Schalker jenseits der Mittellinie gewähren.
17
Cícero holt sich gegen Farfán gut den Ball. Beim Pass in die Spitze steht Grafite jedoch im Abseits.
16
Der VfL wird in den letzten Minuten etwas mutiger. Sascha Riether wagt sich rechts mit nach vorn. Seine Flanke landet aber in den Armen Manuel Neuers.
15
Simon Kjaer kommt nach der Diego-Ecke mit einem Kopfballaufsetzer an den Ball. Vor dem Tor steht aber Joel Matip und bereinigt die Situation ebenfalls mit dem Kopf.
14
Makoto Hasebe holt nach dem ersten gelungenen Angriff der Wölfe die erste Ecke für die Gäste heraus. Diego legt sich den Ball zurecht.
14
Jefferson Farfán beklagt sich. Schiri Sippel hat im Laufduell des Peruaners mit Marcel Schäfer ein Offensivfoul erkannt.
13
Auf der Gegenseite probiert es Diego mit einem Freistoß aus dem Mittelfeld. Im Schalker Sechzehner findet er aber keinen Mitspieler und beklagt sich anschließend über die Laufwege seiner Mitspieler. Diego wurde nach seiner Tätlichkeit gegen Frankfurt ja nicht gesperrt und ist dementsprechend mit von der Partie.
11
Farfán dreht einen Freistoß vom linken Flügel zu nah vor das Tor. Diego Benaglio packt sicher zu, stößt beim Zurücklaufen aber mit dem Rücken an den Pfosten - schmerzhaft, aber es geht für den Schweizer weiter.
10
Wieder ein guter Antritt Farfáns, der rechts an Schäfer vorbeistürmt. Dann kommt das Zuspiel in die Mitte, wo Lukas Schmitz es aus 20 Metern direkt probiert. Schmitz trifft das Leder nicht richtig, das dann links am Tor vorbeidriftet.
8
Die Gastgeber nehmen schon in der Anfangsphase dieser Partie das Heft des Handelns in die Hand. Wolfsburg steht zunächst einmal kompakt.
6
Farfán treibt den Ball über die rechte Seite nach vorn. Im richtigen Moment flankt er in die Mitte auf Raúl. Der Spanier löst sich von Riether und köpft über die Latte. Koo wird derweil noch von Sippel ermahnt, weil er zuvor den Angriff der Gelsenkirchener durch ein Foul an Uchida unterbinden wollte.
5
Von den Fans waren übrigens keine Pfiffe oder Applausbekundungen gegenüber Felix Magath zu hören. Es macht den Anschein, als sei es ein normales Bundesligaspiel.
2
Erste Aufregung vor dem Wolfsburger Tor. José Manuel Jurado schickt Farfán mit einem Steilpass auf die Reise. Nach dem Abschluss des Peruaners zappelt das Leder im Netz. Allerdings stand Farfán knapp im Abseits, das Tor zählt nicht. Alles richtig gesehen von Peter Sippel und seinen Assistenten.
1
Das Spiel läuft. Der FC Schalke 04 stößt an.
Die Teamkapitäne Manuel Neuer und Marcel Schäfer stehen zur Seitenwahl bereit.
Die Mannschaften betreten den Rasen. Der FC Schalke spielt wie immer in königsblauen Shirts und weißen Hosen, die Gäste aus Wolfsburg in dunkelgrün-schwarz-gestreiften Jerseys und dunklen Shorts. Derweil versammeln sich die Fotografen um Felix Magath.
Und damit kann es gleich losgehen auf Schalke. Wir freuen uns auf eine spannende und emotionale Partie.
Geleitet wird die Partie in der Veltins-Arena von Schiedsrichter Peter Sippel. Ihm assistieren an den Linien Daniel Siebert und Walter Hofmann.
Bei den Wolfsburgern sind mit Cícero und Josué zwei Brasilianer mit jeweils vier Gelben Karten vorbelastet und müssten bei einer weiteren Verwarnung im nächsten Spiel aussetzen.
Felix Magath nimmt im Gegensatz zum 1:1 gegen Eintracht Frankfurt drei Änderungen vor. Alexander Madlung rückt für den gesperrten Friedrich in die Innenverteidigung, Makoto Hasebe verdrängt im rechten Mittelfeld Jan Polak. Im Sturm gibt es eine Überraschung: Patrick Helmes sitzt nur auf der Bank. Für ihn beginnt der Südkoreaner Ja-Cheol Koo, der erstmals in der Startelf steht.
Im Vergleich zum sensationellen 5:2 bei Inter Mailand gibt es in der Startelf der Schalker eine Umstellung. Im linken Mittelfeld erhält Lukas Schmitz den Vorzug vor Alexander Baumjohann.
Felix Magath kann nicht auf die verletzten Cigerci und Mbokani zurückgreifen. Zudem fehlt Arne Friedrich mit Gelb-Rot-Sperre. Mario Mandzukic muss wegen seiner fünften Gelben Karte passen.
Verzichten muss Schalke-Trainer Ralf Rangnick, bei dem man nicht vergessen darf, dass er heute sein Heimdebüt für die Schalker gibt, weiterhin auf Hoogland, Pander, Kenia, Kluge, Moritz, Gavranovic, Huntelaar und Christoph Metzelder, der nach seinem Nasenbeinbruch ebenfalls noch nicht einsatzbereit ist.
In der letzten Saison verlor Felix Magath daheim mit seinen Schalkern mit 1:2 gegen die Wolfsburger.
In der Bundesliga-Gesamtbilanz liegen die Wolfsburger knapp vor. Acht Erfolgen der Wölfe stehen sechs Schalker Siege und 13 Unentschieden gegenüber. Im Hinspiel trennte man sich in Wolfsburg 2:2. Grafite und Dzeko brachten den VfL 2:0 in Führung, Edu und Huntelaar konnte für Königsblau noch den Punktgewinn sichern.
Im Mittelpunkt des Interesses steht natürlich die Rückkehr des alten Trainers. Die Schalker Spieler werden noch einen Tick motivierter als ohnehin schon und müssen aufpassen, dass sie nicht übermotiviert in die Partie gehen. Felix Magath hat natürlich den Vorteil, dass er seine alte Mannschaft sehr gut kennt.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und dem VfL Wolfsburg. Die Schalker haben zwei der letzten drei Spiele gewonnen, liegen seit Wochen konstant auf dem zehnten Platz. Zudem gelang am Dienstag ein grandioser 5:2-Sieg in der Champions League bei Titelverteidiger Inter Mailand. Die Wölfe, mit denen Felix Magath nach Gelsenkirchen zurückkehrt, warten seit vier Partien auf einen Erfolg, haben sich aber immerhin auf den Relegationsrang verbessert. Letztmals siegten die Königsblauen am 23.09.2006 gegen den VfL, danach gab es fünf Siege für Wolfsburg und vier Unentschieden.
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz