Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Schalke 04 - SC Freiburg, 28. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
04:45:05
So viel also aus Gelsenkirchen von diesem Duell. Mit der Bundesliga war es das heute aber noch lange nicht, denn um 18:30 Uhr steigt das Topspiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund. Ich möchte mich an dieser Stelle für das Interesse bis hierhin bedanken, wünsche noch einen schönen Abend und frohe Ostern! Tschüss.
Der Ausbau der Schalker Serie sorgt nicht nur dafür, dass Platz zwei in der Tabelle gefestigt und der Vorsprung auf Dortmund auf vier Punkte ausgebaut wird, sondern gleichzeitig auch dafür, dass die Bayern heute noch nicht Meister werden können. All das wird Freiburg wenig interessieren, denn der SC wartet nun seit fünf Spielen auf einen Sieg und verliert das zweite in Folge. Auch wenn Köln verloren und Hamburg nur Unentschieden gespielt hat, bleiben die Breisgauer weiterhin im Abstiegskampf stecken.
Zunächst der berechtigte Elfmeter nach Foul von Gulde, dann schwächte Kapitän Petersen seine Mannschaft durch eine kuriose Gelb-Rote Karte innerhalb von nicht einmal 60 Sekunden und schließlich musste auch noch Trainer Streich auf die Tribüne. Danach war die Partie für die Gäste gelaufen, Schalke drückte nochmal aufs Gas und sorgte eiskalt durch Burgstaller für die frühe Entscheidung. Während die Breisgauer nun erneut mit Schiedsrichter Stieler hadern, fährt Königsblau den sechsten Sieg in Folge ein und kann mit einem weiteren Dreier kommende Woche für einen neuen Vereinsrekord sorgen.
Einmal mehr holt Schalke den Sieg, weil es geduldig war und höchst effektiv agierte. Bis zum Führungstreffer durch Caligiuri war es eine Partie auf Augenhöhe, in der sich beide Teams weitestgehend neutralisierten. Kurz zuvor hatte Freiburg beim Pfostenkracher von Sierro Pech - möglicherweise wäre die Partie ansonsten ganz anders gelaufen. So brachten den Sportclub fünf verrückte Minuten auf die Verliererstraße.
90.
+2
Dann ist Schluss! Schalke 04 bezwingt Freiburg zuhause mit 2:0.
90.
+2
Teuchert darf es nach Vorarbeit von Harit von links nochmal mit einem Drehschuss im Sechzehner probieren, scheitert aber an Söyüncü, der sich mit großem Einsatz in den Schuss wirft.
90.
Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es noch. Am Erfolg der Königsblauen wird das nichts mehr ändern.
89.
Um ein Haar doch noch das dritte Tor für Schalke! Teuchert wird von rechts im Zentrum bedient, geht kurz am Sechzehner quer und zieht dann mit links flach ab. Die Kugel zischt knapp am rechten Eck vorbei.
87.
Freiburg betreibt Schadensbegrenzung und Schalke hat sich offenbar mit einem 2:0-Heimsieg angefreundet. Die Knappen spielen nicht mehr mit der letzten Konsequenz nach vorne.
84.
Der nächste rüde Zweikampf. Stambouli hebelt Günter an der Seitenlinie heftig aus, weil er einen Schritt zu spät kommt. Auch das ist klar Gelb.
83.
Letzter Wechsel von S04-Coach Tedesco. Embolo hat Feierabend und wird durch Winterneuzgang Teuchert ersetzt.
83.
Die Luft ist raus aus der Partie. Freiburg kann nicht mehr viel entgegen setzen, Schalke verwaltet aktuell eher. In den Zweikämpfen knallt es aber dennoch. Gelbe Karte für Goretzka, der Söyüncü auf den Fuß steigt.
80.
Mittlerweile ist die kuriose Nachricht durchgedrungen, dass Petersen die erste Gelbe Karte gegen ihn offenbar gar nicht mitbekommen hat, weil Schiedsrichter Stieler diese in seinem Rücken zückte. Das rechtfertigt weitere Vergehen natürlich nicht, erklärt aber die Verwunderung des Stürmers. Mit dem Unparteiischen haben die Freiburger ja schon beim Platzverweis von Söyüncü gegen Stuttgart schlechte Erfahrungen gemacht.
79.
... und für Stenzel Kübler in die Partie.
79.
Doppelwechsel jetzt bei den Gästen: Für Kath kommt Kleindienst ...
77.
Das könnte noch ein bitterer Abend werden für die Gäste. Ein Schalker Freistoß von rechts wird zum Tor hin geschlagen und findet am langen Pfosten kurz vor der Grundlinie den Kopf von Embolo, der aus spitzem Winkel ins rechte Eck trifft. Weil er beim Abspiel aber knapp im Abseits stand, zählt der Treffer zu Recht nicht.
74.
Die Entscheidung! Embolo tankt sich rechts im Mittelfeld durch drei Freiburger und behauptet den Ball dabei im Fallen. Dieser springt zu Bentaleb, der sofort schaltet und den in die Schnittstelle der SC-Abwehr startenden Burgstaller perfekt per Steilpass bedient. Der Österreicher ist durch und schließt gegen den herauseilenden Schwolow mit rechts in die linke untere Ecke ab. Wieder hilft der Innenpfosten beim neunten Saisontor des Mittelstürmers.
73.
Tooor! FC SCHALKE 04 - SC Freiburg 2:0 - Torschütze: Guido Burgstaller
72.
Damit ist die Partie für den Sportclub binnen fünf Minuten wohl schon gelaufen. Zumindest wird es nun ein noch größerer Kraftakt, die Partie in Unterzahl ohne Topscorer und Kapitän, ohne Trainer an der Seitenlinie noch umzubiegen.
68.
Christian Streich kann es nicht fassen, was da gegen sein Team entschieden wird und spielt an der Seitenlinie völlig verrückt. Mit ausgebreiteten Armen rennt er auf Schiedsrichter Stieler zu und schreit ihm die Worte "Was machen Sie mit uns?" entgegen. Seine Co-Trainer und Ex-Schützling Caligiuri können ihn kaum zurückhalten und so bleibt Stieler keine andere Wahl als den Coach der Breisgauer auf die Tribüne zu verweisen.
65.
Was ist denn hier los? Gelb-Rote-Karte für Nils Petersen! Der Freiburger Kapitän leistet sich offenbar erneut eine verbale Entgleisung und sieht innerhalb von nur einer Minute die Ampelkarte.
64.
Petersen kann sich aufgrund der Elfmetersituation immer noch nicht beruhigen und motzt vehement. Die Folge ist die Gelbe Karte von Stieler.
64.
Caligiuri tritt vom Punkt an und hat - anders als Sierro eben - das Glück, dass die Kugel vom linken Innenpfosten ins Tor geht! Welch Ironie für Freiburg. Ganz Schalke jubelt - außer eben Caligiuri. Der feiert sein fünftes Saisontor aus Respekt vor seinem Ex-Verein nicht.
63.
Tooor! FC SCHALKE 04 - SC Freiburg 1:0 - Torschütze: Daniel Caligiuri (Elfmeter)
63.
Elfmeter für Schalke! Embolo sprintet in den Strafraum und spitzelt die Kugel an Gulde vorbei, der nicht mehr ausweichen kann und den Schweizer abräumt. Klare Sache.
62.
Pfosten! Freiburg fast mit der Führung. Schalke ist einmal unsortiert aufgerückt und wird prompt beinahe bestraft. Petersen schickt links Höfler steil, der Haberer im Zentrum anspielt, der wiederum rechts zu Sierro weiterleitet. Der Schweizer schlenzt die Kugel von der Strafraumkante an den rechten Außenpfosten.
61.
Beim SCF verteidigt man als Mannschaft - das verdeutlich eine Szene eben, in der Petersen im eigenen Strafraum kurz vor der Grundinie gegen Harit klärt. Der Mittelstümer holt sogar einen Abstoß heraus!
60.
Entsprechend des überschaubaren Elans der Akteure auf dem Rasen hat auch die Stimmung auf den Rängen etwas nachgelassen. Man kann es den Zuschauern in der nicht ganz ausverkauften Arena nicht verdenken, wird ihnen doch bisher kaum etwas Schmackhaftes serviert.
57.
Damit stellt Schalke in vorderster Front etwas um. Burgstaller agiert ab sofort in klassischer Mittelstürmer-Manier und wird links von Harit und rechts von Embolo unterstützt.
54.
... und der wenig überzeugende Di Santo muss für Harit weichen.
54.
Jetzt der angekündigte Wechsel von Tedesco. Schöpf ersetzt Oczipka links außen ...
54.
Höfler legt Caligiuri im rechten Halbfeld unsanft und hat Glück, dafür keine Karte zu sehen. Der fällige Freistoß bringt keine Gefahr, weil Stieler auf Offensivfoul entscheidet.
53.
Bei den Hausherren deutet sich ein Doppelwechsel an. Gleich zwei Königsblaue machen sich an der Seitenlinie bereit.
52.
Stenzel hat mal eine Idee und versucht es hoch und weit aus dem rechten Halbfeld in den Sechzehner. Petersen behauptet sich im Laufduell mit Stambouli, hat aber keine Chance an den Ball zu kommen, weil Fährmann weit aus dem Tor kommt und die Kugel herunterpflückt.
51.
Von der Körpersprache und vom Tempo im Spielaufbau her sieht es zunächst nicht danach aus, dass das Visier bei irgendjemandem hoch geklappt werden könnte. Vermeidung bleibt erstmals das Motto.
49.
Beide Teams verzichten zunächst auf personelle Wechsel. Sowohl Tedesco als auch Streich vertrauen weiterhin ihren Startformationen.
46.
Weiter geht's in der VELTINS-Arena! Der zweite Durchgang läuft.
Ein umkämpftes Duell auf Augenhöhe, das bislang allerdings keinerlei Höhepunkte zu bieten hat. Sowohl Freiburg als auch Schalke legen in erster Linie wert auf eine stabile Defensive und darauf nichts zuzulassen. Darunter leidet das Tempo der Partie und es entstehen kaum Torraumszenen. Da beide Teams aber unbedingt dreiffach punkten wollen oder müssen, um ihren Ansprüchen gerecht zu werden, dürfen wir zuversichtlich sein, dass die zweite Hälfte schwungvoller wird.
45.
+1
Dann ist Pause! Torlos geht es in die Kabinen.
45.
Die reguläre Spielzeit der ersten Hälfte ist voll - eine Minute gibt es noch obendrauf.
44.
Jetzt mal der Sportclub in der gegnerischen Hälfte. Haberer versucht einen Schnittstellenpass auf den gestarteten Petersen ins Zentrum, doch Naldo ist im letzten Moment zur Stelle und geht rechtzeitig dazwischen. Wieder einmal ist schon weit vor dem Sechzehner Schluss mit Torgefahr.
40.
Weiterhin sehr magere Kost, die die beiden Teams auf den Rasen bringen. Taktisch will keine Seite durch hohes Aufrücken zu viel Raum offenbaren und damit Risiko gehen. Noch entsteht dadurch oftmals eine Patt-Situation, die für den neutralen Zuschauer wenig spannend ist. Mit zunehmender Spieldauer müsste Freiburg aufgrund der Tabellensituation dann sicherlich eher mehr nach vorne investieren als die Schalker.
37.
Erstmal aber Schalke über rechts, wo Caligiuri am rechten Strafraumeck Günter auswackelt und eine Mischung aus Torschuss und flacher Flanke diagonal nach links abfeuert. Die Mannschaftskollegen im Zentrum können und Keeper Schwolow muss nicht eingreifen.
36.
Beim SCF muss Stenzel unterdessen neue Reifen aufziehen. Mit verändertem Stollenwerk kann er auf seiner rechten Seite vielleicht auch etwas mehr Druck nach vorne entwickeln, was dem Freiburger Spiel guttun würde.
34.
Beide Abwehrreihen sind sehr aufmerksam und bislang fast fehlerfrei. Burgstaller tankt sich von links mal in den Strafraum und will abschließen, doch Kath arbeitet mit nach hinten und spitzelt ihm mit perfektem Timing noch den Ball vom Fuß. Starke Rettungsaktion.
32.
Eine halbe Stunde ist absolviert und Freiburg arbeitet sich langsam in dieses Spiel. Bislang waren die Gäste nur damit beschäftigt die Räume zuzulaufen, was gegen etwas pomadige Schalker bis dato auch ausreichend ist, um wenig bis nichts zuzulassen. Weil auch für die Knappen die stabile Defensive oberste Priorität hat, warten wir bisher auf vergebens auf Spektakuläres in Tornähe.
28.
Jetzt auch mal Freiburg im Vorwärtsgang. Nach einem Ballverlust von Bentaleb geht es über links schnell, ehe Kath aus 25 Metern überhastet den Abschluss sucht und weit übers Tor zielt. Mit viel Wohlwollen kann man das als ersten Torschuss werten.
26.
Obwohl Königslau die dominantere Rolle inne hat, schaffen es Bentaleb und Goretzka im zentralen Mittefeld bisher nicht wirklich effektiv Regie zu führen. Auf den Außen neutralisieren sich beiden Teams weitestgehend und durchs Zentrum fehlt den Hausherren noch die Kreativität.
23.
Um ein Haar die Führung für Schalke! Der aufgrückte Naldo fliegt nach einer Hereingabe durch Oczipka von links spektakulär hoch in den Ball und wuchtet ihn per Kopf nur Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Da wäre Schwolow chancenlos gewesen - Glück für Freiburg.
21.
Wenn bei den Breisgauern was nach vorne geht, dann über lange Bälle. Spielerisch fällt den Gästen nicht viel ein - auch weil S04, wie schon in den letzten Wochen, sehr diszipliniert gegen den Ball arbeiten und mögliches Kombinationsspiel durch Pressing im Keim erstickt.
18.
SC-Trainer Streich hat derweil seine Formation angepasst. Nachdem beim Anpfiff zunächst ein klassisches 4-4-2 zu erkennen war, agiert sein Team mittlerweile im 3-4-2-1, das in der Rückwärtsbewegung in letzter Linie zur Fünferkette wird. Vorne bildet Petersen das Sturmzentrum, flankiert von Haberer rechts und Kath links. Sierro und Höfler besetzen die Doppelsechs.
15.
Wieder kontert Schalke, diesmal über Bentaleb, der einen Fehlpass von Höfler erahnt und aus dem Mittelfeld sofort steil zum Strafraum zieht. Dort schlägt er gegen Koch und Gulde einen Haken zu viel und wird so in letzter Sekunden noch geblockt. Die fällige Ecke bringt nichts ein.
14.
Die Knappen werden zwingender. Goretzka aus der Distanz und Burgstaller per Kopf nach einem Konter und der Hereingabe des schnellen Embolo sorgen für die nächsten Torchancen der Hausherren. Jeweils ist bei Schwolow Endstation.
11.
Die Gäste können sich nur schwer aus der eigenen Hälfte befreien, weil Schalke früh zustellt. Daraus resultiert auch der erste Torabschluss der Partie, den Caligiuri verzeichnet. Nach einer klugen Verlagerung von Bentaleb kann sich der Ex-Freiburger rechts am Strafraum Günter vom Leib halten und abziehen. Seinen zu zentralen Abschluss hat Schwolow im Nachfassen aber sicher.
8.
Kurze Unterbrechung, denn der Linienrichter benötigt neues Werkzeug. Der erste Wechsel der Partie lautet: kaputte Fahne raus, neue rein.
7.
Zurück zum Geschehen auf dem Rasen, dass bislang noch mit seinen Reizen geizt. Schalke versucht mit vielen Verlagerungen den Gegner in Bewegung zu bringen, die Gäste stellen die Räume bislang aber sehr gut zu.
6.
Beide Teams verbindet sportlich aktuell ja wenig, eine Sache gibt es aber doch, die beide gemeinsam haben. Die Rede ist vom angeblichen Interesse Arsenals am Abwerben eines Spielers. Während bei Schalke einmal mehr die Diskussion um den nicht verlängerten Vertrag und möglichen Abgang von Meyer in Richtung Insel hoch kocht, steht anscheinend auch Freiburgs Innenverteidiger-Talent Söyüncü auf der Wunschliste der Londoner.
3.
Königsblau beansprucht zunächst den Ball für sich und trifft damit auf sehr tief stehende Freiburger, die mit Topscorer Petersen in vorderster Front auf Ballgewinne lauern.
1.
Los geht's auf Schalke! Der Ball rollt.
Ausverkauftes Haus, gutes Wetter, tolle Stimmung - alles ist angerichtet für eine Partie, in der es für beide Seiten um viel geht. Mit der Leitung des Spiels ist im Übrigen Schiedsrichter Tobias Stieler betraut worden, der die Teams in wenigen Augenblicken aufs Feld führen wird.
Mit aktuell 30 Punkten liegt man nur fünf Zähler über dem Strich und hat noch einen weiten Weg bis zum Klassenerhalt vor sich. Auch wenn sich die personelle Situation in der Länderspielpause beim SC wieder etwas entspannt hat, dürfte es heute in Gelsenkirchen für Freiburg schwer werden. Erst ein einziger Auswärtssieg steht bislang zu Buche, zudem ist die Defensive mit bereits 44 Gegentoren weiterhin anfällig.
Gegen kein anderes Team in der Bundesliga feierte der SCF so viele Siege wie gegen Schalke (13). Zudem war das 0:1 in der Hinrunde das einzige der letzten fünf Duelle, das Freiburg gegen die Königsblauen verloren hat. Dennoch spricht die aktuelle Form nicht gerade für die Breisgauer, denn der letzte Sieg in der Bundesliga liegt schon vier Spiele zurück. Zuletzt setzte es eine knappe 1:2-Niederlage gegen Stuttgart, die Freiburg wieder mitten in den Abstiegskampf hineinzog.
So soll es weiter gehen für die Hausherren, die mit einem Sieg heute den Abstand auf den Erzrivalen Dortmund, der am Abend in München ran muss, auf vier Punkte ausbauen können. "Die Jungs sind hungrig", stellte Trainer Tedesco im Vorfeld klar und fügte hinzu: "das müssen sie gegen Freiburg auch sein." Im dritten Duell mit einem Abstiegskandidaten in Folge soll die starke Serie weiter ausgebaut werden - doch mit Freiburg kommt ein Angstgegner in die VELTINS-Arena.
Auf den ersten Blick aber ist Schalke der große Favorit, denn die Königsblauen sind das Team der Stunde. Fünf Siege aus den letzten fünf Spielen, kein anderer Bundesligaklub schaffte in diesem Zeitraum die maximale Ausbeute. Domenico Tedescos Mannen wussten dabei vor allem auch mit Effektivität zu überzeugen, denn drei dieser Siege holten sie mit nur einem erzielten Tor und schafften erstmals in der Vereinsgeschichte vier Zu-Null-Siege in Serie.
Champions League und Klassenerhalt - so lauten die großen Ziele der beiden heutigen Kontrahenten, deren Anspruch kaum unterschiedlicher sein könnte. Zwölf Plätze und 19 Punkte trennen Schalke und Freiburg in der Tabelle, auf dem Papier ist die Rollenverteilung also klar. Die Statistik des direkten Vergleichs widerspricht da allerdings etwas.
Die komplette rechte Seite des Sportclubs ist neu - verglichen mit dem letzten Ligaspiel. Terrazzino, Höler und Kübler werden durch Kath, Sierro und Stenzel ersetzt. Der unter der Woche angeschlagene Koch hat es anders als Terrazzino, der das gleiche Schicksal teilte, überraschend in den Kader und sogar die Startelf geschafft. Die verletzten Frantz, Ravet, Stanko, Abrashi und Niederlechner fehlen Christian Streich ebenfalls weiterhin.
Die Gäste aus Freiburg treten in dieser Formation an: Schwolow - Stenzel, Gulde, Söyüncü, Günter - Sierro, Höfler, Koch, Kath - Petersen, Haberer.
Domenico Tedesco verändert seine Startelf im Vergleich zum letzten Spieltag auf zwei Positionen. An Stelle von Meyer und Harit beginnen heute Embolo und Di Santo. Personell kann S04, bis auf den Langzeitverletzten Baba, weiterhin aus dem Vollen schöpfen.
Widmen wir uns zunächst einmal dem Personal, denn die Aufstellungen sind da. Schalke setzt auf diese Startelf: Fährmann - Stambouli, Naldo, Nastasic - Caligiuri, Goretzka, Bentaleb, Oczipka - Di Santo - Embolo, Burgstaller.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und dem SC Freiburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz