Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Schalke 04 - Borussia Mönchengladbach, 32. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:47:50
Damit verabschiede ich mich aus Gelsenkirchen - verweise aber auf 18:30 Uhr, wenn sich Leverkusen und Stuttgart duellieren. Dranbleiben!
Denn die Gladbacher waren über 90 Minuten die dominierende Mannschaften hatten aber auch nach der Pause keine wirklich guten Chancen zur Führung. So treten die Fohlen im Kampf um Europa auf der Stelle - durch die Frankfurter Niederlage bleiben sie aber in Schlagdistanz.
Damit sind die Schalker sechs Punkte von Platz 5 entfernt - können die Champions League selbst bei einer Leverkusener Niederlage nicht endgültig dingfest machen. Trotz der Unterzahl verkauften sich die Knappen gut - am Ende reichte es aber verdientermaßen nur für einen Punkt.
90.
+3
Feierabend! Schalke und Mönchengladbach trennen sich 1:1!
90.
+1
Die Nachspielzeit läuft, zwei Minuten gibt es obendrauf.
90.
Letzter Wechsel bei den Schalkern: Teuchert kommt positionsgetreu für Konoplyanka.
88.
Gladbach drückt - Schalke schwimmt! Wendt bringt die nächste Flanke von links in den Sechzehner, der Kopfball von Hazard am langen Pfosten ist aber zu unplatziert und im linken Eck kein Problem für Fährmann.
86.
Die Gladbacher bleiben unpräzise! Hazard setzt sich auf der linken Seite gut gegen Stambouli durch, sein Querpass auf Raffael landet aber bei Naldo. Fünf Minuten noch!
84.
Di Santo fügt sich direkt mit einem taktischen Foul ein - es ist seine vierte Verwarnung in der laufenden Saison.
82.
Nächster Wechsel auch bei S04: Burgstaller wird positionsgetreu durch di Santo ersetzt.
81.
Zehn Minuten noch: Bleibt es bei dem Unentscheiden oder schnappt sich eine der beiden Mannschaften noch den Sieg?
79.
Letzter Wechsel bei Mönchengladbach: Traore kommt positionsgetreu für Hofmann und übernimmt die rechte Außenbahn.
77.
Goretzka verspringt der Ball! Konoplyanka setzt sich auf der linken Seite erneut gut durch und legt dann von der Grundlinie flach zurück in den Sechzehner, wo Goretzka aus acht Metern zentraler Position direkt abzieht. Der Nationalspieler trifft das Spielgerät aber nicht richtig - und setzt den Versuch deutlich über die Latte.
75.
Elvedi an die Latte! Der Schweizer will es von der rechten Seite eigentlich mit einer Flanke probieren, diese rutscht ihm aber vom Fuß und landet auf der Latte. Glück für S04!
73.
Die Schalker setzen nun vermehrt auf Konter und lassen Gladbach das Spiel machen. Die Fohlen sind aber zu unkonzentriert und fahrlässig, um zu Chancen zu kommen.
71.
Caligiuri mal mit einem schönen Solo-Lauf, der 40 Meter vor dem Tor beginnt und mit einem Abschluss 20 Meter vor Sommer in zentraler Position endet. Sein Versuch geht aber deutlich über dan Kasten der Fohlen.
69.
Die Schlussphase bahnt sich an. Zeit für ein paar Statistiken: Vestergaard führt die kompletten 22 Spieler mit 103 Ballaktionen an, Caligiuri hat als bester Schalker dagegen nur 52.
67.
Mitte des zweiten Durchgangs ist die Partie immer noch offen, beide Mannschaften gehen auf den Sieg. Gladbach hat mehr vom Spiel, Schalke aber die besseren Chancen.
65.
Auch Vestergaard holt sich nach einem taktischen Foul seine fünfte Gelbe Karte ab - auch er fehlt damit kommende Woche gegen Freiburg.
64.
Auch Schalke wechselt nun zum ersten Mal: McKennie ersetzt Harit, damit werden die Gastgeber etwas defensiver.
62.
Die Schalker sind auch 30 Minuten vor Schluss immer noch die bessere Mannschaft und scheinen sich keineswegs aufgeben zu wollen. Dabei hilft natürlich auch die überragende Stimmung von den Rängen.
60.
Der rotgefährdete Zakaria geht runter, Strobl ersetzt ihn positionsgetreu.
59.
Burgstaller! Der Österreicher setzt sich auf der rechten Seite durch und zieht einfach mal vom rechten Strafraumeck ab. Das Spielgerät geht zentral Zentimeter über den Kasten von Sommer.
58.
Cuisance! Nach der Aktion von Zakaria kommt Raffael über die linke Seite durch und spielt das Spielgerät flach ins Fünferzentrum, wo alle Schalker und auch Keeper Fährmann am Ball vorbeirutschen. Cuisance ist am langen Pfosten so überrascht, dass auch er das Spielgerät verfehlt und mit der Hacke hinter sich in den Strafraum bugsiert.
56.
Zakaria muss aufpassen! Der Schweizer checkt Goretzka im Mittelfeld hart um und begeht eigentlich ein taktisches Foul, die Pfeife von Schiedsrichter Osmers bleibt aber zu Unrecht stumm. Das hätte Gelb-Rot sein müssen.
54.
Viel Mittelfeldgeplänkel im Moment, das Tempo ist ein wenig raus aus der Begegnung. Beide Mannschaften leisten sich eine kurze Verschnaufpause.
52.
Die Gladbacher wirken ein wenig perplex ob der Schalker Offensivbemühungen - und kommen nicht wirklich vor das Tor der Knappen. Bisher gehört die zweite Halbzeit den Gastgebern.
50.
Burgstaller verpasst die Führung! Goretzka spielt einen exzellenten Pass auf Burgstaller, der zwischen den beiden Gladbacher Innenverteidigern hindurchsprintet, sich das Spielgerät dann aber ein Stück zu weit vorlegt. Sein Spitzelversuch prallt von Sommer aus links in den Sechzehner, wo Zakaria klärt.
48.
Die Schalker kommen durchaus forsch aus der Kabine und spielen auch offensiv mit - natürlich werden die Kräfte aber irgendwann nachlassen. Mal schauen, wie lange es noch ein Duell auf Augenhöhe bleibt.
46.
Weiter geht's! Beide Mannschaften verzichten zur Pause auf weitere Wechsel.
Gladbach dagegen darf sich fragen, wie es zur Pause eigentlich unentschieden stehen kann. Die Fohlen waren spätestens ab dem Platzverweis die dominierende Mannschaft und gingen evrdient in Führung. Anschließend verpasste es die Mannschaft von Dieter Hecking, den zweiten Treffer nachzulegen - und wurde bestraft.
Die Schalker begannen forsch, hatten dann aber große Probleme, sich an die Unterzahl zu gewöhnen. Anschließend verteidigte die Tedesco-Elf vor allem, bevor ein glücklicher Elfmeter das Momentum zurück zu den Gastgebern schwingen ließ.
45.
+4
Dann ist Pause! Mit einem 1:1 gehen beide Mannschaften in die Kabine!
45.
+4
Caligiuri netzt! Der Italiener visiert halbhoch den linken Pfosten an, Sommer ist noch mit den Fingerspitzen dran, aber machtlos. Sechster Saisontreffer für den Schalker.
45.
+3
Tooooor! FC SCHALKE 04 - Borussia Mönchengladbach 1:1 - Torschütze: Daniel Caligiuri (Elfmeter)
45.
+2
Cortus calling! Der Videoassistent schaut sich ein vermeintliches Handspiel von Kramer an - und gibt Elfmeter! Konoplyanka hatte vom linken Strafraumeck abgezogen und Kramer dabei am Arm getroffen. Der Sechser war zwei Meter vom Ukrainer entfernt und hatte noch versucht, die Hand wegzuziehen. Knifflige Entscheidung. Bitter für Kramer: Es ist seine fünfte Gelbe Karte, auch er fehlt damit kommende Woche.
45.
Die Nachspielzeit läuft! Zwei Minuten gibt es obendrauf!
43.
Vestergaard bockstark! Burgstaller geht mal mit viel Tempo auf den gegnerischen Strafraum zu und sucht bereits den Abschluss, an der Sechzehnerkante wird er von Vestergaard aber resolut umgegrätscht. Der Däne spielt regelkonform den Ball.
41.
Fünf Minuten noch bis zur Pause. Sehen wir noch einen Treffer oder retten sich die Schalker mit einem Gegentreffer in die Kabine?
39.
Der Wechsel für Stindl ist nun erfolgt: Cuisance ersetzt den Stürmer auf den ersten Blick positionsgetreu.
38.
Zakaria holt sich derweil nach einem harten Check im Mittelfeld gegen Caligiuri seine zehnte Gelbe Karte ab - damit wird er kommende Woche fehlen.
37.
Stindl humpelt vom Rasen, noch hat Hecking keinen Ersatz gefunden. Cuisance scheint sich nun aber zur Bank aufzumachen.
35.
Das sieht böse aus! Kehrer klärt die Kugel rechts im Strafraum im Duell mit Stindl, der deutsche Nationalspieler knickt aber heftig mit dem linken Sprunggelenk weg und deutet sofort einen Wechsel an.
33.
Raffael schockt die Knappen in ihrer besten Phase! Hazard zieht erneut überragend von links zentral vor den Strafraum und Naldo somit heraus aus dem Sechzehner, bevor er Stindl per Steilpass am Elfmeterpunkt bedient. Der deutsche Nationalspieler schaltet gedankenschnell und legt sofort quer an Fährmann vorbei auf Raffael, der aus acht Metern auf Höhe des linken Pfostens flach in die Maschen einschiebt. Neunter Saisontreffer für den Ex-Schalker.
32.
Toooooor! FC Schalke 04 - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:1 - Torschütze: Raffael
30.
Burgstaller mit der ersten Schalker Gelegenheit! Caliguiri setzt sich gut auf rechten Seite gegen Wendt durch und legt dann exzellent zurück an die zentrale Strafraumkante auf Burgstaller, der aus 16 Metern leicht rechter Position einfach mal das kurze Eck anvisiert. Sommer ist aber zur Stelle und entschärft den halbhohen Schuss souverän.
28.
Stambouli erobert im Mittelfeld stark die Kugel und bedient Harit an der rechten Strafraumkante, die Hereingabe des Franzosen ist aber zu unpräzise und landet rechts im Seitenaus.
26.
Nach einem harten Einsteigen von Wendt in der gegnerischen Hälfte gegen Caligiuri bekommt auch der Schwede Gelb, est ist seine zweite Verwarnung in der laufenden Saison.
24.
Schalke presst nicht mehr so offensiv wie in den Anfangsminuten, abgesehen von langen Bällen fällt den Knappen im Moment aber wenig ein. Gladbach hat weit in der Schalker Hälfte freie Hand.
22.
Mitte des ersten Durchgangs ist die Partie durch den Platzverweis natürlich merklich gekippt, Gladbach seitdem die dominierende Mannschaft. Schalke wirkt ein wenig perplex und hadert mit dem Unparteiischen, Chancen bleiben aber Mangelware.
20.
Für Schalke werden am Ende rund 80 Minuten in Überzahl natürlich eine Mammutaufgabe, dementsprechend wenig werden die Knappen wohl in die Offensive investieren. Gladbach drängt weiter, Schalke verteidigt.
18.
Gladbach steht im Vergleich zu den Anfangsminuten ein wenig höher und hat nun die Spielkontrolle übernommen. Die Partie ist nun erstmal gekippt.
16.
Die Gladbacher haben jetzt natürlich leicht Oberwasser, Schalke muss sich neu sortieren. Können die Fohlen diese Phase zu einem Treffer nutzen?
14.
Durch den frühen Platzverweis muss Schalke natürlich umstellen, Tedesco setzt nun auf ein 4-4-1, der Schnittspieler zwischen Abwehr und Mittelfeld fehlt jetzt allerdings. Stambouli rückt ins Mittelfeld, genau wie Konoplyanka. Burgstaller bleibt alleinige Spitze.
12.
Hitziger Beginn auf Schalke! Bentaleb lässt gegen Stindl das Bein stehen, nachdem der Ball längst weg war. Anschließend gibt es ein kleines Scharmützel zwischen beiden, als Bentaleb dem Nationalspieler leicht an den Kopf schlägt. Der Videoassistent schreitet ein: Bentalebs Schlag wird als Tätlichkeit gewertet, dementsprechend muss der Algerier bereits in der Anfangsviertelstunde vom Rasen. Eine Entscheidung mit fadem Beigeschmack, denn Stindl hat sich schon arg leicht fallen gelassen.
10.
Beide Mannschaften beginnen munter und suchen den Weg nach vorne, dementsprechend gut ist auch das Spielniveau auf Schalke. Auf Seiten der Gastgeber fehlen allerdings noch die Chancen.
9.
RAFFAEL! Hazard pflückt Stambouli an der linken Strafraumkante auseinander und legt dann flach ins Zentrum, wo Kehrer zunächst auf der Linie abblockt, das Spielgerät aber Raffael zentral an der Fünferkante vor die Füße legt. Der Brasilianer muss eigentlich nur einschieben - trifft den Ball aber nicht richtig und setzt ihn links am Tor vorbei.
7.
Hofmann bricht nach schönem Zuspiel von Ginter auf der rechten Seite gut durch und sucht mit seiner flachen Hereingabe Stindl am langen Pfosten, Fährmann passt aber auf uns sammelt die Kugel sicher ein.
5.
Die Schalker zeigen sich im Mittelfeld sehr variabel: Konoplyanka lässt sich aus der Spitze immer wieder ein Stück zurück fallen, auch Goretzka und Harit weichen gerne mal auf die Seiten aus. Dadurch sind die Räume für die Fohlen eng, es bleibt ein Kampf im Mittelfeld.
3.
Beide Mannschaften tasten sich in der Anfangsphase noch merklich ab, auch wenn die Schalker etwas aggressiver pressen. Noch ist aber wenig los auf dem Rasen.
1.
Los geht's auf Schalke!
Gladbach hält mit dieser Elf dagegen: Sommer - Elvedi, Ginter, Vestergaard, Wendt - Hofmann, Kramer, Zakaria, Hazard - Stindl, Raffael.
Die Aufstellungen sind da: Schalke beginnt mit folgender Formation: Fährmann - Stambouli, Naldo, Kehrer - Bentaleb - Caliguiri, Goretzka, Harit, Schöpf - Burgstaller, Konoplyanka.
Blicken wir noch auf den offiziellen Teil: Geleitet wird die Begegnung von Harm Osmers. Der 33-Jährige wird an den Seitenlinien von Florian Heft und Thomas Gorniak unterstützt, vierter Offizieller ist Mike Pickel. An den Monitoren in Köln sitzt Benjamin Cortus, sein Assistent ist wiederum Christof Günsch.
Die Mannschaft von Dieter Hecking hat aber nur eines der letzten fünf Spiele verloren und befindet sich im Aufwind. Bekommen die Gladbacher ihr Spiel in dieser Saison auf den Rasen, sind sie eine Top-6-Mannschaft. Dies gelingt zu oft, wenn auch manchmal nur phasenweise, aber nicht. Im Hinspiel trotzten die Gladbacher Schalke immerhin ein 1:1 ab.
Auf der Gegenseite stehen die Gladbacher, die mit 43 Punkten noch vom internationalen Geschäft träumen. Aufgrund der Konstellation im DFB-Pokal könnte Platz 7 für die Europa League reichen, sofern Eintracht Frankfurt nicht Siebter wird und selbst den Pokal gewinnt. Schneidet die SGE besser ab, würde Platz 7 reichen, gewinnen die Bayern, zieht der Siebte ebenfalls in die Europa League ein. Aktuell fehlen den Fohlen drei Punkte auf die Frankfurter.
Nach zwischenzeitlich sechs Siegen in Serie gab es allerdings nur einen Erfolg in den vergangenen drei Liga-Spielen. Gegen den HSV zogen die Schalker knapp den Kürzeren, gegen Köln gab S04 eine 2:0-Führung aus der Hand. Dass es im Moment dennoch für Platz 2 reicht, ist auch der fehlenden Konstanz der Konkurrenz zu verdanken.
Und dass, obwohl die Mannschaft von Domenico Tedesco unter dessen Vorgänger Markus Weinzierl im Vorjahr die Europa League verpasste und somit eine Saison ohne internationale Beteiligung absolvieren musste. Tedesco stellte die Knappen neu ein, hob die Leistung von Spielern wie Leon Goretzka oder Amine Harit auf ein neues Level - und darf jetzt die Lorbeeren dafür ernten.
Mit 56 Punkten grüßen die Knappen aktuell von der Spitze des Verfolgerfelds der Bayern, fünf Punkte Vorsprung auf Platz 5 und Bayer Leverkusen sind bei noch drei ausstehenden Spielen doch recht komfortabel. Oder anders formuliert: Gewinnen die Schalker heute und Leverkusen verliert im Abendspiel gegen Stuttgart, ist die Rückkehr in die Königsklasse gesichert.
Die Bundesliga-Saison befindet sich auf der Zielgeraden - und der Kampf um die internationalen Plätze tobt weiterhin. Während sich Schalke schon auf die Champions League fokussiert hat, hofft Borussia Mönchengladbach noch auf einen Platz in der Europa League. Auf geht's!
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz