Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Schalke 04 - Karlsruher SC, 27. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
06:06:33
Soviel für heute von der Partie Schalke gegen Karlsruhe. Morgen ab 17 Uhr wird der 27. Spieltag hier bei uns mit den Partien Leverkusen gegen Bremen und Stuttgart gegen Hamburg beendet. Klicken Sie doch nach dem Eiersuchen bei uns rein - wir freuen uns! Bis dann!
Am kommenden Freitag spielt Schalke gegen Energie Cottbus, das heute 2:1 gegen Bielefeld siegte. Der KSC empfängt einen Tag später den sich in der tiefen Krise befindenden Herbstmeister 1899 Hoffenheim.
Für den Tabellenletzten wird es in den verbleibenden sieben Spielen ungemein schwer, die sechs Punkte bis zum rettenden Ufer noch aufzuholen. Schalke dagegen verkürzte den Rückstand zu Platz fünf zumindest bis Sonntagnachmittag auf nur noch zwei Punkte.
Über weite Strecken der zweiten Hälfte zitterte sich der FC Schalke 04 zum zweiten Bundesliga-Sieg in Folge. Erst das 2:0 durch Farfan zehn Minuten vor Schluss nahm dem KSC den Wind aus den Segeln, der verzweifelt versucht hat, den Torlosfluch zu beenden. Nun aber sind die Badener seit zwölf Stunden ohne eigenen Treffer und acht Partien ohne Sieg.
90
Jetzt ist das Spiel aus. Der FC Schalke 04 gewinnt mit 2:0 gegen den Karlsruher SC.
90
Bei den Schalkern zielt Rakitic zu ungenau und so fliegt sein Schuss über die Querlatte.
90
Lars Stindl zieht noch einmal ab aus 17 Metern, aber auch dieser Versuch stellt Manuel Neuer vor keine großen Probleme.
90
Drei Minuten werden noch nachgespielt.
90
Jetzt läuft die letzte Spielminute der regulären 90 Minuten. Der Sieg der Schalker steht jetzt fest.
87
Bei den Schalkern feiert Levan Kenia seine Bundesligapremiere. Der Georgier ersetzt Jefferson Farfan.
86
Der letzte Wechsel bei den Gästen: Edmond Kapllani nun für Michael Mutzel im Spiel.
86
Kuranyi legt eine Linksflanke im Strafraum mit Übersicht ab auf Jones, aber dessen Kopfball wird geblockt.
83
Giovanni Federico mit einem Schuss im Strafraum aus zehn Metern an Jones vorbei, aber genau in die Arme von Manuel Neuer.
82
Celozzi mit seinem nächsten Distanzschuss von halbrechts, aber der Ball geht links am Tor vorbei.
80
Wie aus dem Nichts nun doch die Entscheidung zehn Minuten vor dem Spielende. Über Jones kommt Rakitic links an den Ball. Er bringt den Ball eher ungenau als perfekt auf die rechte Seite zu Jefferson FARFAN. Doch dann rutscht Keeper Miller auf seinem Weg auf die - von Schalke aus gesehen - rechte Strafraumseite aus. Der Peruaner nutzt den Platz zu einem Kunstschuss aus spitzem Winkel und trifft zu seinem achten Saisontor.
80
Tor! FC SCHALKE 04 - Karlsruher SC 2:0
79
Federico kommt am langen Pfosten an eine Da-Silva-Ecke heran, kann den Ball aber nicht aufs Tor bringen.
77
Fast alle Feldspieler in der Hälfte des S04, Karlsruhe baut weiter Druck auf. Aber am Strafraum ist meistens Schluss.
76
Christian pander wieder mit einem Alleingang. Sein abschließender Flachschuss aus 18 Metern geht rechts am Tor vorbei.
75
15 Minuten bleiben den engagiert kämpfenden Gästen noch, hier aus dem Rückstand den Ausgleich zu machen. Der liegt jedenfalls im Moment eher in der Luft als der zweite Schalker Treffer.
74
Altintop kann bei den Gelsenkirchenern nicht weitermachen, für ihn nun Ivan Rakitic dabei.
72
... und dann kommt bei den Schalkern Orlando Engelaar für Levan Kobiashvili.
71
Zwei Wechsel in kurzer Folge: Erst bringt Ede Becker Giovanni Federico für Christian Timm...
70
Immer mal wieder das selbe Bild: Eichner kommt an Latza vorbei. Die Folge diesmal: Ecke Nummer fünf. Mutzel köpft am kurzen Pfosten stehend Richtung langen Pfosten, dort kommt Saglik aber nicht an den Ball.
69
Flugkopfball-Aufsetzer von Kevin Kuranyi aus zehn Metern nach Rechtsflanke von Jones. Miller ist aber im bedrohten linken Eck und pariert zur Ecke. Die bringt nichts ein.
68
Latza weiter gut beschäftigt gegen Eichner: Der KSC-Kapitän holt die vierte Ecke für die Gäste raus, aber Stindls Hereingabe erreicht keinen einer Mitspieler. Einwurf für Schalke auf der linken Seite.
66
Dann führt Da Silva den Freistoß aus, aber sein flacher Schuss fliegt in die Mauer des S04.
65
Zunächst aber ein Wechsel: Mahir Saglik ersetzt Sebastian Freis beim KSC.
65
Kobiashvili foult Da Silva. Freistoß für den KSC auf der rechten Seite.
63
Wieder Karlsruhe mit einem Torschuss: Stindl kann vom Innenverteidiger-Duo Westermann/Krstajic nicht gestoppt werden. Doch sein Schuss aus 15 Metern ist für Neuer kein Problem.
62
Fast der Ausgleich: Pander greift Celozzi vor dem Strafraum nicht an. So zieht der KSC-Rechtsverteidiger aus 18 Metern ab, aber sein Geschoss fliegt knapp am linken Winkel vorbei.
61
Eine halbe Stunde vor dem Abpfiff werden die Heimfans ungeduldig. Zu gut sind ihnen die Auftritte aus dieser Saison in Erinnerung, als die Schalker Vorspünge verspielten und Punkte liegenließen. das soll heute nicht passieren.
60
Etwas glücklich kommt Jones zum Abschluss: Farfan ist links bis zur Torauslinie durch, legt zurück in die Strafraummitte. Drpic lenkt den Ball noch ab und so springt er Jones ans Knie und von da über den Kasten.
59
Pander mit einem Solo: Von der linken Seite zieht er zur Mitte, kommt bis zur Strafraumgrenze, läuft sich da aber fest. Am Ende landet der Ball bei Miller.
58
Nach Zuspiel auf Freis auf der rechten Seite ist Schalkes Routinier Krstajic zur Stelle und nimmt dem KSC-Stürmer den Ball ab.
57
Jetzt mal wieder die Schalker im Angriff. Nach Zuspiel von Sanchez holt Altintop links immerhin eine weitere Ecke heraus. Markus Miller sagt "Danke" und fängt Farfans Hereingabe locker runter.
54
Uiii, das war ziemlich knapp. Kapitän Eichner bereitet zweimal über links vor. Einmal klärt Pander noch gerade rechtzeitig in der Strafraummitte, aber beim zweiten Mal kommt Mutzel aus zwölf Metern frei zum Schuss. Der Ball rauscht aber über den Querbalken hinweg. Beide Male verteidigte Latza gegen Vorbereiter Eichner nicht konzentriert genug.
54
Auf der anderen Seite steht auch Sanchez bei einem Kopfballzuspiel von Kuranyi im Abseits.
52
Karlsruhe will die Schalker Abwehr mit einem langen Ball aus der eigenen Hälfte überwinden. Doch bei Drpics Abspiel steht Antonio da Silva auf links im Abseits. Kurz später wird auch Christian Timm aus dem Abseits zurückgepfiffen. Die Falle der Schalker schnappt also ganz gut zu.
51
Die Linksflanke von Sanchez boxt Miller aus dem Strafraum. Dann kommt von rechts Latza zu seiner zweiten Hereingabe, aber Jones kann den Ball in Bedrängnis nicht aufs Tor bringen.
49
Krstajic rückt bei einem Schalker Konter auf und bedient am Strafraum stehend Kuranyi mit einem schönen Pass. Doch bevor der Stürmer den verarbeiten kann, hat Drpic ihm das Leder schon wieder vom Fuß genommen.
48
Der erste Torschuss im zweiten Durchgang von Godfried Adoube, der nach einem Fehlpass des S04 im Spielaufbau aus 18 Metern abziehen kann. Doch seinen Rechtsschuss hält Manuel Neuer fest.
46
Da Silva eröffnet die zweite Halbzeit mit einem Foul an Latza. Freistoß für den S04. Die Zuschauer sehen hier ja ein faires Match bisher - noch sah kein Spieler die Gelbe Karte.
46
Das Spiel geht weiter. Keine Wechsel auf beiden Seiten.
Die gut 60.000 Zuschauer in Gelsenkirchen sehen sicher kein überragendes Bundesligaspiel. Aber wenigstens die Schalker Fans erfreuen sich an der Führung, die auch nicht unverdient ist. Die Gäste kamen zwar schon früh durch Freis zu einer guten Chance, aber die KSC-Flaute vor dem Tor, die jetzt schon 675 Minuten andauert, konnte auch er nicht beenden. Während Karlsruhe nach der Pause unbedingt mehr riskieren muss, darf Schalke dagegen nicht den Fehler machen, mit dem 1:0 über die Runden kommen zu wollen.
45
Halbzeit in der Arena auf Schalke: Der S04 führt gegen den Tabellenletzten Karlsruhe mit 1:0.
44
Zweite Großchance für die Gäste: Stindls Schuss aus etwa 20 Metern wird abgefälscht und trudelt Richtung rechtes unteres Eck. Neuer macht sich lang und klärt mit den Fingerspitzen zur Ecke. Die köpft erneut Westermann hinten raus.
43
Stindl mit einem zu steilen Steilpass auf Freis. Abstoß vom Tor von Manuel Neuer.
42
Celozzi rutscht im Zweikampf gegen Sanchez aus. Doch richtig nutzen kann der Schalker Flügelstürmer das nicht: Seine flache Hereingabe fängt Miller sicher ab.
42
Latza stark im Zweikampf im Strafraum gegen Stindl. Ballbesitz für die Hausherren.
41
Eichner bringt mit einem Pass links Stindl ins Spiel, aber der kann den Ball nicht kontrollieren und verliert ihn.
38
Pander geht auf Nummer sicher und köpft vor Sebastian Freis ins Toraus. Die nächste Ecke also für die Gäste. Da Silva bringt den Ball rein, aber Westermann ist mit dem Kopf zur Stelle und klärt.
36
Schalke macht Druck: Farfan flankt flach in die Mitte nach einem schnellen Durchspielen des Mittelfelds über Altintop. Doch Drpic kommt vor Jones an den Ball und schlägt das Leder raus. Dann kommt Latza noch einmal zum Flanken, aber Kuranyis Kopfball aus neun Metern geht rechts vorbei.
35
Jones bedient auf links den wieder freistehenden Sanchez. Der kommt auf dem Weg nach innen an Celozzi vorbei, aber Drpic bereinigt die Situation im Strafraum dann, bevor sie gefährlicher wird.
34
Celozzi fällt im Strafraum nach einem leichten Kontakt mit Altintop, aber Schiri Gräfe lässt weiterspielen.
33
Eichner flankt von der linken Seite an Latza vorbei, aber Manuel Neuer begräbt das Leder unter sich, bevor der hinter ihm lauernde Freis es zum Ausgleich über die Linie drücken kann.
30
Die Führung für die Schalker nach einer halben Stunde geht in Ordnung. Im Moment haben die Hausherren wenig Mühe, den Vorsprung zu verteidigen. Latza schaltet sich zum ersten Mal in den Angriff ein, doch seine Rechtsflanke wird von Langkamp im Strafraum geblockt.
28
Kurz später erkämpft sich Freis links im Strafraum gegen Latza den ersten Eckstoß für die Gäste, aber der bringt dann nichts ein.
27
Der KSC versucht gleich zu antworten. Christian Timm kommt rechts an Pander vorbei, aber sein Zuspiel in die Strafraummitte landet dann bei Danny Latza, der den Ball hinten rausschlägt.
25
Eichner lässt auf der rechten Schalker Angriffsseite Jermaine Jones gefühlvoll in die Strafraummitte flanken. Dort löst sich Kevin KURANYI geschickt von Drpic und steht dann sechs Meter vor dem Tor völlig frei. Den Kopfball des Schalker Angreifers in die Tormitte berührt Miller zwar noch mit der rechten Hand, muss das Leder aber doch passieren lassen.
24
Tor! FC SCHALKE 04 - Karlsruher SC 1:0
22
Größte Chance des S04 bisher: Kobiashvili öffnet mit einem schönen Pass auf die linke Seite das Feld für Sanchez. Der flankt flach an den langen Pfosten, wo Kuranyi - wenn auch mit Mühe - an den Ball kommt. Doch Miller wirft sich in den Schuss und holt das Leder mit dem linken Fuß aus dem kurzen Eck.
19
Latza attackiert den aufgerückten KSC-Kapitän Eichner nur halbherzig. So kann der Linksverteidiger aus 18 Metern von halblinks abziehen, aber sein Flachschuss geht deutlich rechts am Tor des S04 vorbei.
18
Mutzel und Kobiashvili prallen im Luftduell aneinander. Der Schalker schüttelt sich zweimal mehr als der KSC-Spieler, aber beide können dann gleich weitermachen.
18
Christian Timm attackiert weit in der Heim-Hälfte Vornamensvetter Pander. Der Zweikampf endet dann mit Einwurf für die Schalker.
16
Der Tabellenletzte zieht sich bisher achtbar aus der Affäre, auch wenn die Schalker mehr Ballbesitz haben. Die bessere Chance zur Führung jedenfalls hatten bisher die Gäste durch Freis in der fünften Minute.
15
Auch die zweite Ecke der Partie tritt Farfan über Freund und Feind hinweg ins Toraus. Aber da Kuranyi unfair Keeper Miller angeht, wäre diese Situation wohl so oder so abgepfiffen worden von Schiri Manuel Gräfe.
14
Kuranyi bringt ein Zuspiel auf Höhe der Torauslinie nicht unter Kontrolle auf der linken Seite. Abstoß für den KSC.
12
Christian Pander holt auf der linken Seite die erste Ecke der Partie heraus. Die schlägt Farfan aber hinter den langen Pfosten direkt ins Toraus.
10
Freis ist dabei, im Strafraum Krstajic auszutanzen, aber Westermann ist rechtzeitig zur Stelle, um seinem Mannschaftskollegen zu helfen. Situation geklärt vom S04 gegen mutig nach vorne spielende Gäste.
9
Insgesamt ein doch ziemlich nervöser Beginn auf beiden Seiten. Das verdeutlicht auch ein Foul von Stindl an Kobiashvili im Mittelfeld. Kampf ist im Moment Trumpf.
7
Vier gegen drei sind die Gäste vor dem Strafraum in Überzahl, aber der finale Pass rollt dann in die Füße von Schalkes Latza. Eine weitere Chance vertan auf Seiten des KSC.
6
Sanchez flankt von links in den Strafraum, aber Langkamp ist mit dem Kopf zur Stelle und klärt vor Kuranyi.
5
Latza mit einem ersten fahrlässigen Ballverlust kurz hinter der Mittellinie gegen da Silva. Der bedient den links startenden Freis, aber mit seinem zu schwachen Schuss aus 14 Metern findet der KSC-Stürmer seinen Meister in Manuel Neuer.
2
Eichner foult gut 35 Meter vor dem eigenen Tor Schalkes Farfan. Freistoß für die Hausherren in zentraler Position. Panders Hereingabe pflückt sich Markus Miller im KSC-Tor aber sicher runter.
1
Der KSC bereitet einen ersten Angriff über die Seite von Schalkes Rechtsverteidiger-Neuling Latza vor, aber der Ball rollt ins Seitenaus.
1
Das Spiel läuft.
Beide Mannschaften kommen bei strahlendem Sonnenschein und bei etwa 25 Grad Celsius auf den Platz. Schalke spielt gleich ganz in königsblau und die Gäste in weiß.
Schiedsrichter der Partie ist der 35-jährige Manuel Gräfe aus Berlin. Während er in seinem 15. Ligaeinsatz in dieser Saison Karlsruhe zum ersten Mal pfeift, hatten die Schalker schon zweimal das "Vergnügen": Gegen den VfL Wolfsburg spielten sie unter seiner Leitung 2:2, in Leverkusen unterlagen sie mit 1:2 - und das, obwohl in beiden Partien jeweils ein Spieler des Gegners etwa 20 Minuten vor dem Abpfiff vom Platz flog.
630 Minuten, also genau 10 1/2 Stunden, wartet der KSC auf einen eigenen Treffer - mit dem bisher letzten Tor in der Nachspielzeit gegen den HSV sorgte Sebastian Freis auch für den bisher einzigen Karlsruher Sieg in diesem Jahr.
Beim Gast aus Karlsruhe fehlt weiterhin der Langzeitverletzte Maik Franz (Fuß-OP), auch wenn er seit ein paar Tagen wieder mit dem Team trainieren kann. Außerdem nicht dabei sind wegen Verletzungen Massimilian Porcello (Knie) und Bradley Carnell (Wade), dazu wurde Joshua Kennedy erneut nicht in den Kader berufen. Gegenüber dem 0:0 gegen Gladbach, als der KSC unter anderem Pech bei einem Lattentreffer von Sebastian Freis hatte, gibt es drei Wechsel: Celozzi, Timm und Stindl sind im Team, Görlitz, Kapllani und Federico sitzen nur auf der Bank.
Schalke muss in der Abwehr improvisieren: Mit Rafinha (gelbgesperrt) und den verletzten Bordon (Oberschenkelverhärtung) und Höwedes (muskuläre Probleme) fallen gleich drei potentielle Startelfkandidaten für die Defensive aus. Im Vergleich zum Bielefeld-Spiel ändert sich das Team folgendermaßen: Der 19-jährige Danny Latza mit seiner Premiere von Beginn an und Mladen Krstajic rücken für die beiden Brasilianer in die Viererkette. Das sind die beiden einzigen Wechsel im 4-3-3 der Schalker.
Leidenschaft und vollen Einsatz benötigen auch die Karlsruher, um zum zweiten Mal in Folge auf Schalke zu gewinnen. Der Doppeltorschütze aus dem Duell auf Schalke der vergangenen Saison, Christian Timm, spielt heute von Beginn an. Vielleicht auch deshalb hofft Trainer Ede Becker auf einen Überraschungserfolg: "Nach den letzten Partien sind wir fast schon gezwungen, auch bei einer Spitzenmannschaft wie Schalke zu punkten. Wir in der verdammten Pflicht, uns noch nicht am Ende zu sehen." Die mitgereisten etwa 3.000 KSC-Fans können sich laut Becker auf zu 100 Prozent motivierte KSC-Profis freuen: "Ich habe bei keinem meiner Spieler das Gefühl, dass er sich hängen lässt", so Becker weiter.
Beim S04 herrschte in der vergangenen Trainingswoche eine konzentrierte Atmosphäre, unter dem Trainer-Trio Büskens/Mulder/Reck ist offensichtlich tatsächlich sowas wie Aufbruchsstimmung entstanden. Diese will man sich vor den dann folgenden letzten sieben Saisonspielen jetzt nicht mit einem Klatsche gegen die Gäste aus Baden kaputtmachen. Mike Büskens warnt deshalb eindringlich: "Es wäre fatal, den KSC zu unterschätzen. Aus unserer Sicht ist das Team weder abgeschlagen, noch abgeschrieben." Der Coach denkt aber, dass er sich in dieser Hinsicht auf sein Team verlassen kann: "Wer diese Woche unser Training beobachtet hat, konnte deutlich erkennen, mit wie viel Leidenschaft alle Spieler bei der Sache waren."
Für beide Teams gilt: Wird heute nicht dreifach gepunktet, wird es fast schon unmöglich, die gesteckten Ziele noch zu erreichen - ist das doch sogar schon vor Spielbeginn ganz, ganz schwer. Das der Schalker lautet, Platz fünf noch zu erreichen. Fünf Punkte hängt man hinterher. Für den KSC wäre in der momentanen Situation schon das Erreichen des Relegationsplatzes ein Erfolg - dazu müssen aber noch fünf Zähler Rückstand wettgemacht werden.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und dem Karlsruher SC. Nach zwei Niederlagen konnten die Schalker am Freitag vergangener Woche im ersten Spiel nach der Entlassung von Fred Rutten in Bielefeld gewinnen, dennoch konnte man sich nicht vom achten Rang lösen, den man seit Ende Februar belegt. Der KSC wartet seit sieben Spielen auf einen Sieg und auch auf ein Tor. Die Badener liegen am Tabellenende, sechs Punkte fehlen momentan zum Klassenverbleib. Das Hinspiel entschieden die Königsblauen mit 3:0 für sich, der letzte Heimsieg gegen den KSC liegt allerdings schon länger zurück, am 8. November 1997 traf der jetzige Trainer Mike Büskens zum 2:0-Endstand.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz