Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Schalke 04 - Hertha BSC, 15. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
00:48:24
Ticker-Kommentator: Julian König
Damit beenden wir den 15. Spieltag und wünschen noch einen schönen Wochenend-Ausklang. Tschüss!
Dabei war Schalke nicht wesentlich besser, hatte ebenfalls kaum nennenswerte Torchancen. Lediglich in der ersten Hälfte prüfte Kuranyi den Berliner Schlussmann. Aus dem Mittelfeld der Knappen kamen kaum Ideen. Rakitic, Schmitz mit Ausnahme der Flanke vor dem 1:0 und später Moritz blieben unter ihren Möglichkeiten. Farfan agierte auf der rechten Seite unauffällig und ging eher unter. Insgesamt war es ein fast schon gruseliger Kick in der Veltins-Arena.
Hertha BSC hat es geschafft fast eine Stunde das 0:0 zu ermauern. Nach vorne ging bei den Gästen nichts. Funkel reagierte nicht, ließ selbst nachdem Rückstand weiter passiv spielen. So war Ramos zunächst nicht als zweite Spitze sonderna uf der Außenbahn unterwegs. Berlin hat so ziemlich alles falsch gemacht und steht erneut mit leeren Händen da.
90
Ein schlechtes Bundesligaspiel geht zu Ende. Bei diesem Fußball freut man sich doch fast schon auf die Winterpause. Durch Tore von Kuranyi und Rafinha siegt der neue Tabellendritte mit 2:0.
90
RAFINHA mit Glück. Er ballert den Ball einfach knallhart in die Mitte. Drobny hat den Fuß noch dran. Es steht trotzdem 2:0. Das Tackling von Steve von Bergen war gegen den schnelleren Sanchez richtig schlecht.
90
Tor! SCHALKE - Hertha 2:0
90
Dann aber in der nächsten Szene fällt der Schweizer den Joker und es gibt: ELFMETER!
90
Von Bergen bekommt von Sanchez die zweite Chance zur Balleroberung und nutzt sie.
90
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit. Aber dann ist dieses Trauerspiel endlich vorbei.
89
Drobny geht mit nach vorne. Kommt aber nicht einmal ansatzweise in Richtung Ball.
88
Rakitic mit einem Schussversuch, aber auch er hat dem Spiel vergessen einen Stempel aufzudrücken. Die anschließende Ecke tritt Rafinha schlecht. Wie fast jede Standardsituation heute.
88
Noch zwei Minuten bleiben den Berlinern, um die sichere Überwinterung auf einem Abstiegsplatz noch zu verhindern. Mit zehn Mann, hmm.
86
So und nun darf Janker doch duschen gehen. Er foult Rafinha, der im Fallen zum Schiedsrichter guckt. Es gab mal einen gewissen Christiano Ronaldo, der dies ähnlich gemacht hat. Nichtsdestotrotz war es ein dummes Foul von Janker. Gelb-Rot ist völlig okay.
85
Neuer beordert eine Zwei-Mann-Mauer gegen den Freistoß von Ebert. Der Berliner Blondschopf tritt ihn direkt auf Neuer.
85
Janker kann sich bei Kircher bedanken, dass er noch auf dem Feld ist. Auf der rechten Seite reißt er Kuranyi zu Boden und hätte vom Platz fliegen müssen.
84
Aber auch der zweite Einwechselspieler Moritz sieht momentan nicht gut aus. Schlimmer Fehlpass auf Raffael. Daraus resultiert ein Distanzschuss von Wichniarek.
82
Altintop muss wieder raus. Magath ist und bleibt ein konsequenter Trainer. Sanchez kommt!
82
In dieser Phase kurbelt Ebert das Spiel an und übernimmt damit den Aufgabenbereich von Raffael. Von links zieht er zur Mitte und schließt ab. Neuer hat ihn sicher.
81
Aber daran sieht man: Schalke hat den Dreier noch nicht sicher. Der Auftritt der Blau-Weißen ist schwach, sie lassen sich einschnüren.
79
Hilfe! Ebert spielt Piszczek im Strafraum frei. Schmitz grätscht überall hin, nur nicht in Richtung Ball. Der Pole scheitert an Neuer. Zambrano verspringt anschließend der Ball und plötzlich kann Ramos das (leere) Tor machen. Aus etwas schwieriger Position vergibt er aber kläglich. Das hätte der Ausgleich sein müssen!
78
Altintop verliert nahezu jeden Zweikampf, er ist keine Belebung bislang.
77
Zambrano und Wichniarek rasseln mit den Köpfen zusammen. Nach kurzem Abwischen des Gesichts und einem anschließenden Händeschütteln geht es für beide weiter.
75
Es ist und bleibt auch nach 75 Minuten ein lausiges Spiel. Immerhin haben die Heimfans etwas Spaß.
74
Die Alte Dame erhöht das Tempo und wagt sich nach vorne. Ebert bringt eine Ecke vor das Tor. Neuer pariert in die Mitte und eröffnet den Berliner die zweite Chance. Im Endeffekt vergibt Wichniarek (ja, der spielt auch noch mit).
73
Ebert mit der ersten Berliner Flanke, die zumindest mal abgefangen werden muss. Sie wird aber auch abgefangen.
72
Moritz hat einen Gegenspieler vor sich und schießt diesem gegen den Rücken. Nicht die schlechteste Wahl. Es gibt Eckball. Rafinha bringt den ruhenden Ball fast genau auf den Elfmeterpunkt. Bordon springt ein, trifft den Ball aber kaum.
71
Der Schuh der Hertha klemmt nicht nur, er läuft immer weiter ein. Piszczek mit dem Versuch - auf die Tribüne.
70
Bordon mit wildem Tackling gegen Lustenberger. Er verschafft sich eine Pause in der kommenden Woche. Es ist seine fünfte Gelbe Karte.
69
Die Führung hat den Gastgebern bislang keine Sicherheit gebracht. Es wimmelt nur so vor Fehlpässen.
68
Nun der erste Wechsel der Gäste. Nicu verlässt nach mäßigem Auftritt den Rasen. Ramos kommt in die Partie.
66
Moritz fügt sich gleich mit einem Ballverlust ein. Raffael startet durch und prüft immerhin mal Neuer. Den Flachschuss hat dieser aber sicher.
65
Nicht Funkel, sondern Magath wechselt als nächstes aus. Er bringt Moritz für Farfan.
63
Berlin antwortet mit Pressing, Rafinha verliert auch sofort den Ball. Da von Bergen wenig später aber ebenfalls ungenau agiert, hat Schalke das Leder zurück.
62
Etwas weniger als eine halbe Stunde haben die Gäste nun Zeit hier wieder ins Spiel zu kommen. Aber ich habe es eingangs geschrieben. Drei Punkte sind fast aussichtslos. Zum 12. Mal liegen die Berliner mit 1:0 zurück in dieser Saison.
59
Es geschehen noch Wunder. Es steht tatsächlich 1:0. Nach einer Ecke darf Schmitz den Ball erneut flanken. Janker rückt spät raus, Bordon legt per Kopf quer, KURANYI nickt ein. Es ist das 100. Bundesligator des Stürmers. Aber: Es war wohl Abseits.
59
Tor! SCHALKE - Hertha 1:0
58
Neuer mit dem gefühlten ersten Ballkontakt. Einen direkten Freistoß von Ebert aus über 25 Metern pariert er.
56
Raffael passt Höwedes direkt in die Füße. Schmitz leitet den Ball schön auf Altintop weiter. Der Türke nimmt Westermann mit, der aber im Abseits steht. Ohnehin wäre keine Chance entstanden, Lustenberger hatte den ball erobert.
56
Achtung: Highlight! Preetz regt sich an der Seitenlinie auf und wird von Kircher ermahnt.
54
Es wird leider nicht besser, was uns hier die Akteure anbieten. Wenn nicht Hertha den Ball unkontrolliert nach vorne schlägt, dann tut dies ein Schalker.
53
Ebert holt weit mit den Armen aus, um aus der Bewegung den Ball noch weiter nach vorne zu flanken. Die Flanke ist aber so unheimlich schlecht, dass man es gar nicht glauben mag.
52
Die Partie ähnelt den ersten 45 Minuten. Schalke ist am Drücker, aber ohne Ideen. Hertha wartet und behält die Ruhe.
50
Wenn das Spiel schwach ist, dann zieht es selbst Brasilianer wie Rafinha etwas mit runter. Ihm verspringt ein Rückspiel von Farfan ins Seitenaus. Macht nichts, weiter geht´s!
49
Rafinha kommt im Strafraum zum Abschluss, allerdings mit links. Er wird geblockt.
47
Bei Berlin gibt es übrigens keine Veränderungen. Funkel scheint mit dem bisherigen Auftritt zufrieden zu sein.
46
Es sieht danach aus, als ob Magath auf ein 4-4-2 umstellt. Altintop rückt in die Spitze. Farfan agiert weiter auf rechts. Möglich aber auch, dass der Peruaner als in einem 4-3-3 auf dem Flügel wirbeln wird.
46
Altintop kommt für Matip. Rakitic darf also noch etwas drauf bleiben.
45
Auf geht´s...
Die Spieler sind fast wieder vollzählig. Altintop wird gleich das Schalker Offensivspiel ankurbeln. Mal sehen, ob ihm dies gelingen wird.
Es besteht aber Hoffnung zur Besserung. Erstens haben beide Trainer noch kreative Spieler auf der Bank und zweitens fallen in Spielen mit Schalker Beteiligung mehr Tore in der zweiten Halbzeit als in der ersten (19:15).
Beide Mannschaften begannen zögerlich und hielten mit Chancen hinter dem Berg. Berlin ist auf Sicherung bedacht, vergisst dabei aber jeglichen Drang nach vorne. Schalke dagegen versuchte es erst durch die Mitte, dann mit langen Bällen und schließlich über die Außen. Das Resultat ist eher mager. Die beste Chance bereitete Pejcinovic für Kuranyi in der 19. Minute vor. Drobny hielt sicher. Nur wenige Minuten später war es erneut Kuranyi per Kopf. Mehr aber gab es aus den ersten 45 Minuten nicht zu berichten. Es ist ein unterdurchschnittliches Bundesligaspiel.
45
Schiedsrichter Kircher lässt Gnade walten und gönnt Zuschauern und Spieler eine Verschnaufpause. Mit einem langweiligen 0:0 verabschieden wir uns und bitten um Geduld. Es wird bestimmt besser - nicht versprochen.
45
Jetzt wird es gleich doppelt gefährlich für die Herthaner. Zunächst klärt Ebert haarscharf neben das eigene Tor und dann verfehlt Matip per Kopf eben jenes nur knapp.
43
Dann bewegt sich Raffael doch. Hätte er es mal lieber nicht getan. Er zieht zur Mitte und lässt sich den Ball locker und leicht abnehmen. Das war nichts, Herr Kapitän.
42
Der Berliner Offensivautritt hat etwas von einem Kinder-Geburtstag. Raffael, Wichniarek und Ebert spielen Stopptanz. Nur hat Funkel vergessen die Playtaste wieder zu drücken. Seit Minuten bewegt sich da vorne nichts mehr.
40
Janker geht auf Nummer sicher und lässt das Bein gegen Kuranyi stehen. Damit der ehemalige Nationalstürmer auch wirklich fällt, greift er ihm beherzt in den Bauchbereich.
38
Höwedes beschwert sich und will eine Ecke. Damit liegt er nicht verkehrt. Cicero war zuletzt am Ball. Zuvor aber hätte Rafinha flanken können und versucht Nicu auszutanzen. Dieser ließ sich aber nicht abschütteln.
37
Den Hausherren fehlt es etwas an Genauigkeit. Westermann mit dem langen Ball - ins Toraus. Die Spieleröffnung kann man durchaus verbessern.
35
Nun knutschen die Knie von Westermann und Ebert. Der Berliner trägt eine schmerzhafte Prellung davon, muss aber nicht einmal behandelt werden. Westermann steckt es ohne mit der Wimper zu zucken weg.
34
Matip mit einem der wenigen Fouls bislang. Es ist ein faires Spiel. Noch hat aber auch keine Mannschaft das Tempo forciert und den Gegner zu fieseren Attacken gezwungen.
32
Jetzt folgt ein Beispiel für die bisherige Arbeit der Berliner Viererkette. Piszczek tritt am Sechzehner über den Ball, von Bergen wirft sich in die Flanke und klärt. Die Außenverteidiger stehen bei den Gästen nicht ganz sicher, entsprechend hat Magath wahrscheinlich auch Farfan weit nach rechts gezogen.
31
Magath gefällt der Auftritt seiner Elf nicht, er hat seine komplette Bank zum Aufwärmen geschickt.
30
Nach einer halben Stunde kann man den Abwehrreihen mit kleinen Ausnahmen ein Kompliment machen. Die Innenverteidigung der Hertha steht sicher, die Schalker hatten noch nicht viel zu tun.
29
Mal wieder ein Offensivakzent der Gäste. Wichniarek versucht es aus Flankenposition direkt und verfehlt das Tor. Aus dieser Lage treffen nur Kunstschützen. Ob Wichniarek so einer ist, soll jeder selbst entscheiden.
27
Drobny verlässt die Linie und ändert mit leichter Berührung die Flugbahn des Balles. Kuranyi lauerte und wäre wohl auch an die Flanke gekommen.
26
Schmitz zollt dem Tempo Tribut und muss abbrechen. Er sucht die Mitspieler und verliert den Blick für den Gegner. Janker nutzt dies aus und erobert den Ball.
25
Pejcinovic mit einer (leider selten) guten Aktion über die linke Seite. Er gelangt zur Grundlinie und bedient Wichniarek. Dieser hat zwar Sprungkraft, doch die Körpergröße reicht noch nicht aus. Er touchiert den Ball. Auf die gute Flanke folgt im übrigen Sekunden später eine schwache vom Serben.
23
Als ob den Gästen das Spiel auf dem Acker von Riga noch in den Beinen stecken würde, fehlt ihnen in nahezu jeder Situation die Spritzigkeit. Nicu mit dem Ballverlust. Rafinha flankt sofort, Kuranyi dreht im Flug den ball per Kopf knapp am Pfosten vorbei. Schalke nähert sich an...
21
Beim anschließenden Eckball ist Drobny nicht ganz souverän und faustet Schmitz direkt vor die Füße. Stark abgefälscht gibt es den nächsten Eckball. Höwedes kommt an den Ball, bringt ihn jedoch nicht gefährlich auf das Tor.
19
Meine Herren (und auch Damen), was ist denn da wieder im Berliner Strafraum los? Janker klärt per Kopf, Pejcinovic bringt seine Mannen aber gehörig unter Druck. Ebenfalls per Kopf setzt er Kuranyi ein, der frei im Fünfer vor Drobny steht. Der Hertha-Schlussmann macht alles richtig und hält die Null.
18
Die Schalker können in dieser Phase das Geschehen deutlich in die Gästehälfte verlagern. Hertha mit vielen Befreiungsschlägen.
17
Dreimal gab es bereits ein 0:0 an diesem Spieltag. Man sollte nicht zu früh schwarz sehen. Diese Paarung verspricht nicht unbedingt viele Tore - noch nicht.
16
S04 versucht es ausnahmsweise mal über die Außen. Rafinha geht durch, muss abstoppen und spielt dann einen schlampigen Pass.
15
Das Spiel entspricht allen Erwartungen. Hertha will die Null halten, Schalke aus einer beruhigten Defensive heraus auf die Chance warten. Viel geht da nicht auf dem Rasen. Aber noch haben wir ja 75 Minuten vor uns.
13
Glück im Unglück für die Berliner. Aus eigentlich aussichtreicher Position verhunzen Raffael und Cicero einen Freistoß. Ein Schalker ist noch dran und es gibt Ecke. Aber die Berliner sind keine Helden im Luftkampf und so bringt dieser nichts ein.
12
Pejcinovic mit einem Querschläger. Drobny überlegt kurz, ob er diesen Ball überhaupt mit der Hand aufnehmen darf. Er entscheidet sich dafür, die Schalker Fans wollen einen Rückpass gesehen haben. Naja!
11
Nach abwartender Anfangsphase haben die Hausherren nun etwas mehr Ballbesitz.
10
Diese bringt nichts ein, auf der anderen Seite heißt es aber selbes Spiel. Farfan war durchgebrochen und am Ende per Grätsche gestoppt worden. Höwedes verpasst die Ecke haarscharf per Kopf.
9
Raffael vernascht Zambrano am Sechzehner und schließt ab. Neben dem jungen Innenverteidiger steht aber der erfahrene Bordon. Der Brasilianer fälscht ab, es gibt die erste Ecke.
8
Zambrano will kurz spielen, doch alle Schalker sind abgedeckt. Er entscheidet sich für den langen Ball auf Kuranyi. Dieser legt per Kopf auf Schmitz ab. Nach einem heftigen Armeinsatz wird Schmitz vom Schiedsrichter zurück gepfiffen.
6
Im Gegenzug steht Wichniarek deutlich im Abseits, auch wenn sich der Pole mit einem Fingerzeig beschwert. Die Hauptstädter versuchen mit wenigen Ballkontakten nach vorne zu spielen. Sieht ganz nett aus bislang.
6
Die Berliner machen den Raum auf der linken Seite eng. Farfan nimmt Rakitic mit, doch der Kroate verdribbelt sich gegen drei Mann.
5
Die Hertha lässt den Ball ordentlich laufen. Zwar ohne Raumgewinn, aber manchmal geht es erstmal auch nur darum Sicherheit zu gewinnen.
3
Derzeit sieht es so aus, als ob Höwedes und nicht Rafinha im Mittelfeld agiert.
1
Pejcinovic fährt gegen Farfan das Bein aus. Die Freistoßposition ist nicht schlecht, halbrechts. Die Flanke köpft Nicu ins Toraus. Farfan hatte aber vorher geschoben und so gibt es Freistoß für die Gäste.
1
Lustenberger verunglückt ein langer Pass auf Wichniarek. Schalke erstmals im Ballbesitz, Einwurf.
1
Die Torhüter haben den Daumen gehoben, Neuer zusätzlich die Fans begrüßt. Der Ball läuft...
Westermann und Raffael stehen zur Seitenwahl bereit. Berlin wird anstoßen.
In diesem Moment betreten die 22 Spieler plus Schiedsrichter plus Kinder das Feld. Lasst uns das Ende des 15. Spieltags beginnen.
Noch wird es einige Sekunden dauern bis die Akteure das Spielfeld betreten werden. Sie stehen allerdings schon im Kabinenaufgang.
Laue Temperaturen herrschen in Gelsenkirchen vor. Entsprechend trägt der überwiegende Teil der Spieler kurze Ärmel. Das Dach der Arena ist außerdem noch geschlossen...
Aber nicht nur Funkel hat personell etwas verändert. Magath bringt Carlos Zambrano anstelle von Christoph Moritz. Er wird in die Innenverteidigung rücken, Höwedes geht auf rechts und Rafinha agiert voraussichtlich im Mittelfeld.
Funkel hat im Vergleich zum Erfolg gegen Ventspils zwei Änderungen vorgenommen. Patrick Ebert kommt für Gustavo Ramos in die Mannschaft, zudem ersetzt Nemanja Pejcinovic den Youngster Shervin Radjabali-Fardi. Der gebürtige Berliner wirkte teilweise gegen die Letten äußerst nervös. Für Gojko Kacar ist erneut keinen Platz. Seine Einwechslung am Donnerstag brachte auch keine Entlastung. Er steckt in einer Formkrise. Mit der nominierung von Ebert anstelle von Ramos hat sich Funkel auch für eine taktische Änderung entschieden. Raffael wird die hängende Spitze hinter Artur Wichniarek mimen.
Schiedsrichter der Partie ist Knut Kircher. Mit ihm haben die Schalker in dieser Saison gute Erfahrungen gemacht. Er leitete mit einer soliden Leistung den 2:1-Sieg der Knappen in Köln. Hertha dagegen verlor mit Kircher als Schiedsrichter die Pokalschlacht gegen 1860 München. Zwar erst im Elfmeterschießen, aber Fans und viele Spieler suchen ja nach schlechten und guten Omen.
Für Felix Magath könnte das heutige Spiel in doppelter Hinsicht mit einem Jubiläum enden. Zum einen kommt er nicht drum herum sein 400. Bundesligaspiel als Trainer zu betreuen, zum anderen könnte er heute den 650. Treffer unter seiner Leitung bejubeln. Sicherlich wäre ihm ein doppeltes Jubiläum recht, auch wenn er sich bekanntlich aus solchen Zahlenspielen nichts macht.
Friedrich wurde als fehlende Kraft für heute bereits genannt. Bei den Herthanern gesellen sich weiterhin Florian Kringe (wieder fit in der Rückrunde), Rasmus Bengtsson, Marc Stein und Pal Dardai dazu. Schalke hofft weiter auf ein baldiges Comeback von Jermaine Jones, der immerhin wieder trainieren konnte und auf den dauerverletzten Christian Pander. In Lazarett gesellten sich vor einigen Tagen noch Levan Kenia und Vasilios Pliatsikas.
Über die Schwäche der Hertha wurde in den letzten Wochen viel geschrieben und gesprochen. Welche Verkäufe haben die Misere angekurbelt? Welche Leute wurden falsch gescoutet? Seltener wird da schon über die Stärke der Schalker gesprochen, die neben einer kompakten Defensive vor allem über einen ausgeglichenen Kader verfügen. Magath hat aus einigen Nobodies eine Einheit geformt. Ergebnis: 12 Torschützen erzielten 21 Tore. Absolute Spitze!
Wer schießt heute das erste Tor? Knipsen die Hausherren, dann kann man mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit sagen, dass es keine Heimniederlage geben wird. Die Gelsenkirchener haben in dieser Spielzeit nach einer Führung noch nie verloren, Berlin nach einem Rückstand noch nie gewinnen können. Und da die Hertha bereits elfmal in nur 14 Spielen in Rückstand geraten ist, wirkt diese Statistik nachdrücklich noch etwas mehr.
Die Gelb-Rote Karte kann in einer solchen Drucksituation sicherlich mal vorkommen. Glaubt man der Statistik, dann kann Berlin eigentlich schon für die zweite Liga melden. Noch nie in der Geschichte der Bundesliga konnte eine Mannschaft die Klasse halten, wenn sie nach 14 Spieltagen weniger als sieben Punkte auf dem Konto hatte.
Am Donnerstag wie heute fehlte den Berlinern Kapitän Arne Friedrich. Der Nationalspieler muss mit der fünften Gelben Karte zuschauen. Ihn im Amt des Spielführers vertritt Raffael. Aus Sicht der Gäste darf gehofft werden, dass der Brasilianer heute seine Motivation nicht wieder in dumme Fouls oder überflüssige Diskussionen kanalisiert.
Die Gäste konnten unter der Woche in Riga gegen Ventspils immerhin so etwas wie Selbstvertrauen tanken. Beim 1:0 in der lettischen Hauptstadt konnte Mannschaft zwar nicht wirklich überzeugen, jedoch wurde endlich mal wieder ein Sieg eingefahren. Der zweite erst unter der Leitung von Friedhelm Funkel - beide in der Europa League.
Schaut man sich die Gesamtbilanz der beiden heutigen Kontrahenten an, dann wird klar: Es ist ausgeglichen. Favorit ist dennoch eindeutig der FC Schalke 04. Von den letzten acht Bundesliga-Partien gegen die Alte Dame verloren die Knappen ein einziges Spiel, gewannen dafür ganze fünf.
Beim Gastgeber wird in der Pause ebenfalls einiges zu besprechen sein. Sportlich läuft es ziemlich gut, finanziell wird es wahrscheinlich zu Verkäufen kommen ? früher oder später. Rafinha und Benedikt Höwedes werden zumindest bei einigen Konkurrenten heiß gehandelt. Ein Jahresabschluss mit gemischten Gefühlen also. Der derzeitige Rang fünf kann zwar durch einen Dreier heute noch weiter verbessert werden. Die Murmeltier-Aussage von Felix Magath, der ?nach wie vor keine Spitzenmannschaft sieht?, wird sich am Ende aber bestätigen. Nur eins der letzten fünf Bundesliga-Spiele konnte gewonnen werden. Man muss auf Schalke eben kleine Schritte gehen.
In großen Schritten nähert sich die Winterpause und in Berlin wird man sich fragen, ob man darüber froh oder ärgerlich sein soll. Beim Gast stehen vor diesem Spieltag unglaublich schlechte fünf Zähler auf dem Konto, eine Bilanz, die man gerne vor dem Jahreswechsel beschönigen würde. Gegen Schalke, Leverkusen und München wird dies aber wahnsinnig schwer werden. Entsprechend muss die Hinrunde aufgearbeitet und vor allem im Kader nachgebessert werden.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und Hertha BSC Berlin. Nach sieben Spielen ohne Niederlage hat es die Schalker am letzten Samstag in Mönchengladbach erwischt, die Königsblauen liegen aber noch immer auf dem dritten Rang. Ganz finster sieht es dagegen in Berlin aus, nach 13 sieglosen Partien liegt die Hertha klar am Tabellenende und das bereits seit Mitte September. Den letzten von nur drei Bundesliga-Siegen auf Schalke erreichten die Hauptstädter am 13.11.2004 mit 3:1.
Ticker-Kommentator: Julian König
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz