Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Schalke 04 - FSV Mainz 05, 9. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
04:45:21
Das soll es für heute gewesen sein. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Berichterstattung. Noch ein schönes Fußball-Wochenende und bis bald.
Für Schalke und Mainz geht es am Dienstag mit Pokalspielen weiter: Schalke spielt beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden, Mainz empfängt den starken Zweitliga-Aufsteiger Holstein Kiel. In der Bundesliga steht danach am Freitag für den FSV ein weiteres Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt an. Schalke ist einen Tag später Gastgeber in der Partie gegen den VfL Wolfsburg.
Schalke klettert zunächst einmal auf Rang vier. Ob sich die Tedesco-Mannschaft dort halten kann, werden die restlichen Partien des 9. Spieltags zeigen. Mainz ist nach der fünften Saisonniederlage jetzt Elfter, es kann aber noch weiter runter gehen bis Sonntagabend.
Kommen die Schalker langsam in Schwung? Abwarten, aber immerhin haben sie gegen den FSV Mainz 05 einen ungefährdeten und völlig verdienten fünften Saisonsieg eingefahren. Die entscheidenden Faktoren: Schalke begann mit aggressivem Pressing und störte so den Spielaufbau der Gäste entscheidend. Das frühe 1:0 durch Goretzka spielte dem S04 in die Karten, der es sich danach leisten konnte, offensiv verhalten zu agieren und die Führung zu verwalten. Die Rheinhessen standen in diesem Spiel auf verlorenem Posten - und ließen dazu noch die wenigen eigenen guten Gelegenheiten aus.
90.
+4
Dann ist das Spiel Bundesliga-Geschichte. Schalke 04 gewinnt mit 2:0 (1:0) gegen den FSV Mainz 05.
90.
+2
Und noch eine Verwarnung in der Nachspielzeit für einen Schalker: Daniel Caligiuri sieht Gelb.
90.
+1
Coke ist kaum auf dem Spielfeld, da sieht er auch schon Gelb für ein Foulspiel im Mittelfeld an Latza.
90.
Drei Minuten werden nachgespielt.
89.
Wechsel Nummer drei bei Schalke 04: Coke kommt für Harit ins Spiel.
88.
So langsam können wir wohl das Fazit ziehen in dieser Begegnung: Zwei Minuten vor Schluss sieht wenig bis nichts danach aus, dass die Mainzer den verdienten Sieg der Schalker noch werden verhindern können. Mit sehr solider Spielanlage und vor allem mit konsequentem Pressing- und Positionsspiel kaufte der S04 den offensiv über weite Strecke harmlosen Mainzern den Schneid ab.
86.
FSV-Torhüter Adler wehrt einen Schuss von Caligiuri aus etwa 14 Metern ab, der aber auch direkt auf ihn zufliegt. Das ist eine sichere Beute für den ehemaligen Hamburger und Leverkusener Schlussmann.
84.
Stürmer für Stürmer bei Schalke 04: Fabian Reese ersetzt in den letzten Minuten der Partie den 2:0-Schützen Guido Burgstaller.
81.
Kaum geschrieben, belehren die Mainzer einen des Besseren: Nach einer Flanke von der linken Seite von Muto ist der eingewechselte Kodro an der Fünfergrenze völlig frei. Doch er bringt das Kunststück fertig, den Ball rechts neben das leere Tor zu köpfen. Der Einwechselspieler dürfte heute Nacht schlecht schlafen können ...
81.
In zehn Minuten kann man locker zwei Tore erzielen. Doch gelingt das auch den Mainzern? Bislang sind sie viel zu weit weg vom Tor, als dass sie überhaupt mal zu Chancen kommen.
79.
Dritter und letzter Wechsel beim FSV Mainz 05: Kenan Kodro ist für Leon Balogun im Spiel.
77.
Die Gegenwehr der Mainzer dürfte gebrochen sein. Doch Schalke verpasst kurz nach dem 2:0 das fast sichere 3:0: Der eingewechselte Konoplyanka schlenzt die Kugel von links im Strafraum aus etwa 13 Metern mit rechts knapp am Tor vorbei.
75.
Gerade noch lässt Burgstaller die Großchance zum 2:0 aus, doch nur wenige Sekunden später erzielt er sein drittes Saisontor dann doch noch: Nach der Ecke von Oczipka von der linken Seite kommt Naldo aus zehn Metern wuchtig zum Kopfball. Adler kann den Ball noch abwehren, doch Burgstaller fliegt der Abpraller im Fünfer vor die Füße. Ohne Mühe drischt der Österreicher die Kugel zum vorentscheidenden 2:0 in die Maschen.
74.
Tor! FC SCHALKE 04 - FSV Mainz 05 2:0 - Torschütze: Guido Burgstaller
73.
Die Schalker fast mit dem 2:0: Nach einem weiten Pass aus dem Mittelfeld ist Burgstaller links im Strafraum frei durch. Er wählt aber den Querpass in die Mitte statt des Abschlusses. Ein Mainzer geht dazwischen und fälscht die Kugel zur Ecke ab.
71.
Schalke fordert einen Elfmeter, nachdem Burgstaller an der Strafraumgrenze nach einem Zweikampf mit Balogun zu Boden geht. Doch Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus signalisiert: "Weiterspielen!" Auch vom Video-Schiedsrichter in Köln kommt kein anderes Signal.
70.
Und der nächste Wechsel bei den Gästen: Giulio Donati geht runter vom Rasen, den dann Alexandru Maxim betritt.
68.
Bei Schalke nimmt Trainer Tedesco nun ebenfalls den ersten Wechsel vor: Yevhen Konoplyanka kommt für Di Santo in die Partie.
67.
Nach einer weiten Flanke von der linken Seite von Oczipka verlängert Kehrer aus dem Strafraumzentrum den Ball an den rechten Außenpfosten des Mainzers Gehäuses. Glück für die Gäste.
65.
25 Minuten sind es noch bis zum Spielende. Wollen die Schalker den Sieg nicht ins Ziel zittern, dann müssen sie ihre Angriffe deutlich druckvoller vortragen. Andersherum gilt aber auch: Mainz muss noch stark zulegen, um die sichere Schalker Abwehr überhaupt mal ins Wanken zu bringen.
62.
Mainz-Coach Sandro Schwarz bringt als erster in diesem Spiel einen Joker: Für De Blasis ist bei den Gästen jetzt Viktor Fischer dabei. Bringt er neuen Schwung fürs Offensivspiel? Dringend benötigt wird er bei den Rheinhessen.
61.
Die beste S04-Chance bisher nach der Pause: Nach einem langen Ball an den Strafraum verschätzt sich der Mainzer Bell, sodass Di Santo frei zum Schuss kommt. Adler verkürzt an der Fünfergrenze aber geschickt den Winkel und pariert den Ball am Boden mit dem Körper.
59.
Wichtiger Ballgewinn von Kehrer bei den Schalkern im eigenen Strafraum: De Blasis schafft es über die linke Seite mal, an Stambouli vorbei in den Sechzehner einzudringen. Seinen dann folgenden Querpass ins Zentrum fängt Kehrer ab.
57.
Es geht hin und her: Naldo kommt nach einer Ecke von rechts von Oczipka aus etwa acht Metern zum Kopfball, bringt diesen aber nicht aufs Tor.
55.
Bei einem Freistoß auf der anderen Seite bringt Öztunali das Spielgerät aus dem rechten Halbfeld Richtung S04-Strafraum. Aber das Schiedsrichter-Gespann pfeift die Szene dann wegen einer Abseitsstellung ab.
55.
Kehrer will mit einem flachen, langen Ball durchs Mittelfeld Burgstaller in Position bringen, doch daraus wird nichts: Adler kommt aus seinem Strafraum und erläuft sich die Kugel.
52.
Naldo führt den Freistoß aus, aber dieser Schuss wird nicht in der Kategorie "Knaldo" in die Schalker Vereinsgeschichte eingehen: Der Brasilianer setzt den Ball zwei Etagen über die Latte des Mainzer Tores.
51.
Schalke bekommt einen Freistoß zugesprochen - etwa 25 Meter sind es bis zum Tor. Gbamin hat Oczipka bei dessen Vorstoß durchs Zentrum unfair zu Boden befördert.
49.
Klar zu erkennen: Mainz greift nun selbst den Spielaufbau der Schalker viel früher und tief in der gegnerischen Hälfte an. Mit schnellem Passspiel wird im Mittelfeld Tempo gemacht. Schalke dagegen versucht, mit Ballkontrolle auch wieder die Kontrolle in der Partie zu übernehmen. Mal sehen, wie sich das in den kommenden Minuten entwickelt.
47.
Das erste Ausrufezeichen nach Wiederbeginn setzen die Gäste: Mainz fängt einen Pass von Kehrer im Spielaufbau tief in der Schalker Hälfte ab. So kommt Muto rechts im Strafraum aus spitzem Winkel zum Abschluss, aber Fährmann ist zur Stelle und wehrt den Schuss aus acht Metern Entfernung ab.
46.
Das Spiel geht weiter. Mainz stößt an zur zweiten Halbzeit. Beide Mannschaften spielen zunächst einmal unverändert weiter.
Schalke bestimmt mit Ballbesitz-Fußball die Partie, aus einer kompakten Defensivformation heraus lassen die Gastgeber den Mainzern kaum Raum zum Atmen. Nach dem relativ frühen 1:0 durch Goretzka (13.) setzten die Gelsenkirchener aber nicht entschlossen genug nach. Zwar gab es noch einmal zwei, drei im Ansatz gefährliche Angriffe, die aber wurden dann nicht konzentriert zuende gespielt - vor allem Harit verzettelte sich da. Ob sich das nachlässige Angriffsspiel der Schalker noch rächen wird, hängt ganz von den Gästen ab: Mainz muss nach der Pause viel schneller angreifen, um über die Flügel erfolgversprechend vorstoßen zu können.
45.
+1
In einer relativ leicht zu leitenden Partie bittet Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus jetzt zur Pause. Schalke führt gegen Mainz mit 1:0.
44.
Danny Latza mit einem Distanzschuss für die Mainzer aus mehr als 30 Metern. Doch der Abschluss des ehemaligen Schalkers wird sichere Beute von Ralf Fährmann, der die Kugel auf der Linie stehend abfängt.
42.
Auch knapp fünf Minuten vor der Pause sind die Gäste aus Mainz meilenweit vom Ausgleich entfernt. Es dauert einfach zu lange, bis sie den Ball nach Eroberung in der eigenen Hälfte an den S04-Strafraum bringen. Das Umschaltspiel muss nach dem Seitenwechsel besser klappen, wenn man den S04-Kasten noch gefährden will.
40.
Caligiuri fängt in der eigenen Hälfte auf der rechten Seite einen Pass der Mainzer ab, schaltet dann sofort um auf Angriff. Es folgt der Pass in den freien Raum nach links zu Harit, aber dem bietet sich keine freie Bahn an der Strafraumgrenze Richtung FSV-Tor.
38.
Caligiuri holt auf der rechten Seite eine Ecke raus für die Gelsenkirchener, die er dann auch selber ausführt. Mainz blockt den Ball zunächst aus der Gefahrenzone, doch der Abpraller kommt zu Harit. Mit links zieht der Mittelfeldspieler aus knapp 20 Metern ab. Der Ball saust aber am linken Pfosten vorbei ins Toraus, Mainz-Keeper Rene Adler muss nicht eingreifen.
37.
Kehrer treibt den Ball bei einem der seltenen schnellen Angriffe des FC Schalke 04 durchs Zentrum an die Strafraumgrenze. Das folgende Abspiel auf Harit ist ebenfalls gut, doch der Franzose bleibt dann im Dribbling hängen.
34.
Ein aufregendes Spiel sehen die Zuschauer nicht gerade, aber nach gut 30 Minuten ist ein Großteil von ihnen wohl dennoch zufrieden. Schließlich führen die Gastgeber seit dem Goretzka-Treffer in der 13. Minute verdient mit 1:0.
31.
Bei den Gastgebern agiert Meyer auf der "Sechs" nicht dominant, er deutet seine Gefahr im Spielaufbau aber immer wieder mal an. In dieser Szene wird er beim Schussversuch aus 20 Metern geblockt.
30.
Mainz führt eine Ecke von der linken Seite aus, aber die fliegt lang gezogen ins Toraus. Bell kommt erst hinter der Linie an den Ball und drückt ihn von dort an den Außenpfosten. Das ist brotlose Kunst.
28.
Wenn sich die Gastgeber etwas vorwerfen lassen müssen, dann vielleicht, dass sie nicht entschlossen genug auf den zweiten Treffer drängen.
25.
Schalke hat Mitte der ersten Halbzeit wenig Mühe, die 1:0-Führung zu verteidigen. Die Gäste spielen im Aufbau zu langsam. Außerdem zeigt weiterhin das Pressing des S04 seine Wirkung.
23.
Der Freistoß bringt den Mainzern nichts ein. Die Flanke in den Strafraum wird sichere Beute der S04-Abwehr.
22.
Freistoß für Mainz auf dem linken Flügel. Naldo geht da mit zu viel Risiko ins Tackling gegen Brosinski. Die Gelbe Karte gegen den Schalker Abwehrchef geht in Ordnung. Er trifft gleichzeitig den Ball und den Knöchel des Gegners.
21.
Mainz gewinnt bisher zwar etwas mehr Zweikämpfe (60:40 Prozent), etwas "davon kaufen" können sich die Rheinhessen aber nicht. Schalke stellt die Räume im letzten Spielfelddrittel gut zu, verschiebt zudem konzentriert immer wieder im kompletten Teamverbund zum Ball.
19.
Bisher zeigen die Mainzer nach vorne noch überhaupt keine gefährlichen Kombinationen. Schalkes Abwehr mit Naldo im Zentrum, die von Oczipka und Caligiuri bei Ballbesitz der Gäste zu einer Fünferkette verstärkt wird, hat alles im Griff am und im Strafraum.
16.
Perfekter Start ins Spiel natürlich für die Gastgeber. Mit der Führung im Rücken können sie nun versuchen, Mainz ein bisschen aus der Reserve, sprich der Deckung, zu locken. Gelingt das, könnten sich vor allem für Di Santo wertvolle Räume bei Kontern öffnen.
14.
Sehenswerter Führungstreffer für Schalke 04: Nach einem weiten Pass auf die rechte Seite herrscht Konfusion in der in dieser Szene ungeordneten Mainzer Abwehr. So kann sich Burgstaller durchsetzen und den Ball gleich direkt ins Zentrum weiterspielen. Dort ist Goretzka in Position gelaufen. Frei vor Adler behält der Nationalspieler die Nerven: Eiskalt überlupft der Mittelfeldspieler den Schlussmann der Gäste aus 14 Metern zum 1:0. Es ist bereits der vierte Saisontreffer von Goretzka.
13.
Tor! FC SCHALKE 04 - FSV Mainz 05 1:0 - Torschütze: Leon Goretzka
11.
Fast 80 Prozent Ballbesitz für Schalke. Die Gastgeber bestimmen das Spielgeschehen, doch Mainz verteidigt konzentriert und relativ eng an den gegnerischen Offensivspielern.
8.
Goretzka verlagert das Spiel aus dem Zentrum mit einem weiten Ball nach links zu Oczipka. Der holt für Schalke eine erste Ecke heraus. Die führt dann auch Oczipka aus, aber der Standard an sich ist nicht gefährlich. Mainz bekommt in der Folge jedoch den Ball nicht aus der Gefahrenzone, sodass Harit doch noch aus 18 Metern zum Abschluss kommt. Der Schuss fliegt aber weit am Tor vorbei.
6.
Schalke versucht den Aufbau des FSV mit extremem Pressing in der Hälfte des Gegners zu stören. Das gelingt insofern, als dass Mainz hinten oft quer spielen muss und dann zu langen Bällen nach vorne gezwungen wird.
4.
Oczipka und Burgstaller wollen mit schnellem Passspiel auf der linken Seite Harit freispielen, doch der nimmt nicht den richtigen Laufweg dafür. So gelangt die Kugel wieder in die Reihen der Mainzer.
2.
Während die S04-Fans eines verstorbenen Schalke-Anhängers mit einer Schweigeminute nach dem Anpfiff gedenken, machen die Schalker Spieler erste Pluspunkte in Sachen Ballbesitz. Mainz agiert abwartend, sucht zunächst einmal die sicheren Positionen in der Abwehrformation.
1.
Anstoß auf Schalke haben die Gastgeber, das Spiel läuft.
Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus führt gleich die beiden Mannschaften auf den Platz. Kapitän beim S04 ist Torhüter Ralf Fährmann, bei den Mainzern trägt Bell die Spielführerbinde.
Bei Mainz gibt es nach dem Spiel gegen den HSV zwei Veränderungen: Maxim und Quaison rotieren raus auf die Bank, für dieses Duo sind Balogun und Muto neu dabei.
Schalke spielt mit derselben Elf wie in Berlin. Im 4-1-4-2 übernimmt wieder Mayer die Position auf der "Sechs", im Angriff sind Burgstaller und Di Santo die Zielspieler.
Das dürften alle auf Schalke - vom Greenkeeper bis zur Management-Etage - anders sehen. Mit den Partien gegen Mainz, Wolfsburg, Freiburg und Hamburg haben die Gelsenkirchener in den kommenden Wochen die Chance, sich mit Erfolgen oben in der Tabelle festzusetzen.
Die Mainzer haben sich vor diesem Spiel selbst die Außenseiter-Rolle gegeben, wollen sich aber nicht kampflos geschlagen geben. Man habe auf Schalke nichts zu verlieren, sagte FSV-Trainer Sandro Schwarz.
Auf Schalke sind die Ansprüche in jeder Saison hoch - bisher konnte die Mannschaft diese aber noch nicht zur Zufriedenheit aller erfüllen. Umso wichtiger wäre es, mit dem zweiten Sieg in Folge - das gelang in dieser Spielzeit erst einmal - zu Beginn des 9. Spieltags ein Ausrufezeichen zu setzen. Für Mainz geht es im vierten Auswärtsspiel der Saison (bisher: zwei Niederlagen, ein Unentschieden) zunächst erst einmal darum, den erwarteten Anfangsdruck des S04 schadlos zu überstehen.
Beide Mannschaften gehen mit einem Erfolgserlebnis im Rücken in die Partie heute: Schalke gewann am vergangenen Samstag mit 2:0 bei Hertha BSC, der FSV Mainz 05 erkämpfte sich die drei Punkte beim 3:2 gegen den Hamburger SV. Die Gastgeber können mit einem weiteren Erfolg heute nach Punkten - zumindest vorübergehend - mit dem Tabellendritten Leipzig gleichziehen. Die Rheinhessen ihrerseits würden bei einem Auswärtssieg mit den Gelsenkirchenern gleichziehen.
Beim FSV Mainz 05 stehen bei Anpfiff diese Spieler auf dem Platz: Adler - Balogun, Bell, Diallo - Gbamin, Latza - Donati, Brosinski - Öztunali, De Blasis - Muto. Trainer: Schwarz.
Schalke 04 spielt heute mit: Fährmann - Stambouli, Naldo, Kehrer - Meyer - Caligiuri, Goretzka, Harit, Oczipka - Di Santo, Burgstaller. Trainer: Tedesco.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und dem FSV Mainz 05.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz