Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Schalke 04 - FSV Mainz 05, 17. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
00:56:08
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Das soll es für heute gewesen sein. Morgen die nächsten sechs Partien des 17. Spieltags. Wir freuen uns, wenn Sie dann wieder bei uns reinklicken. Bis dahin, auf jeden Fall der Wunsch für ein schönes Wochenende.
Nach der Winterpause geht es für Mainz gleich ganz schwierig weiter: Am Samstag, 16. Januar, geht es bei Bayer Leverkusen um die nächsten drei Punkte. Schalke empfängt einen Tag später den 1. FC Nürnberg.
Schalke hätte auch höher gewinnen können - so gelang der erste 1:0-Heimsieg der Saison. Hinten kamen die Bordon, Westermann und Co. fast gar nicht in Bedrängis, erspielten sich vorne noch mehrere sehr gute Chancen. Felix Magath wird wohl sagen: Wenn wir eine Spitzenmannschaft wären, dann würden wir hier 4:0 oder 5:0 gewinnen. Aber auch dafür würde es ja nur drei Punkte geben. Mainz dagegen hat an Erfahrung gewonnen und überwintert auf jeden Fall als bester der drei Aufsteiger.
Verdienter Sieg der Schalker, der sie zumindest bis morgen Nachmittag an die Tabellenspitze der Bundesliga katapultiert. Ob es für die dritte Herbstmeisterschaft der Vereinsgeschichte reicht, wird im Spiel Leverkusen gegen Mönchengladbach entschieden. Gewinnt die Heynckes-Elf nicht, überwintert Schalke auf Rang eins. Mainz ist Achter, kann aber noch bis auf Rang zehn zurückrutschen morgen Nachmittag.
90
Die vergebene Chance rächt sich nicht mehr: Der FC Sschalke 04 gewinnt die Partie gegen den FSV Mainz 05 mit 1:0.
90
Kuranyi geht nach Pass von Matip und Zweikampfgewinn gegen Noveski alleine auf Müller zu - ganz alleine. Links will er vorbei, schießt dann - und wieder hält Müller. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
90
Zwei Minuten werden nachgespielt. Schalke ist in Ballbesitz.
89
Den Freistoß schießt Bordon flach Richtung rechtes unteres Eck, aber Müller hält sicher.
88
Foul von Polanski an Kuranyi 17 Meter vor dem Tor. Gelb für den Mainzer.
87
Nach Karhans Ballverlust der nächste Schalker Konter. Er endet mit einem Eckstoß, den Sanchez herausholt. Höwedes kommt aus sieben Metern zum Kopfball, kann die Kugel aber nicht drücken.
85
Baljak sorgt immerhin für Betrieb, als ihn ein Steilpass von Polanski links im Strafraum erreicht. Westermann läuft innen mit, der Mainzer zieht ab und schießt links vorbei aus zehn Metern. Abstoß.
83
Jan Moravek, in der vergangenen Woche Schalkes umjubelter 2:0-Schütze in Bremen, ist der letzte Einwechsler in dieser Partie. Farfan geht runter bei den Hausherren.
81
Zehn Minuten bleiben den Gästen noch, hier doch noch zu einem Torerfolg zu kommen. Im Moment aber erst einmal ein Freistoß von der rechten Seite für Schalke. Westermanns Hereingabe wird hinten rausgeköpft.
79
Nach einem von Neuer im eigenen Strafraum geklärten Angriff des Mainzers Baljak kontert Schalke schnell über Farfan. Der spielt links zu Sanchez. Von der Eckfahne fliegt dessen Flanke an den langen Pfosten, aber Kuranyi kann dann selbst mit letztem Einsatz keinen Schuss aufs Tor mehr produzieren.
77
Nach einem von Mainz nicht sauber verteidigenden Querschlägers der Schalker kommt Kuranyi 17 Meter vor dem Tor zum Schuss. Doch nah dran am 2:0 ist der Goalgetter damit nicht. Deutlich rechts am Kasten fliegt der Ball vorbei.
75
Zwei Wechsel eine Viertelstunde vor dem Spielende: bei Schalke kommt Vicente Sanchez für Ivan Rakitic und bei den Gäste der Torschütze aus dem Stuttgart-Spiel, Eugen Polanski, für Elkin Soto. Mainz hat damit sein Wechselkontingent erschöpft.
73
Der knappe Spielstand sorgt weiter für Spannung. Noch aber macht Mainz keine Anstalten, die Schlussoffensive zu zünden.
72
Schalke kontert mit vier gegen drei - und kommt noch nicht einmal in den Strafraum. Dabei hatte Rakitic den Angriff im Mittelfeld mit dem Ballgewinn so gut eingeleitet.
70
Kuranyi spielt rechts raus zu Farfan. Der wird von Karhan nicht energisch angegriffen, zieht aus 14 Metern ab. Doch der Ball bringt keine Gefahr für Müllers Gehäuse. Drüber.
69
Zambrano klärt im Zusammenspiel mit Westermann gegen Schürrle zur nächsten Gästeecke. Die Hereingabe von Karhan köpft Matip aus dem Strafraum.
67
Im Moment deutet nicht allzuviel daraufhin, als könnte Schalke noch einmal in Schwierigkeiten kommen in dieser Partie. Doch Mainz wird wohl noch eine Schippe drauflegen und sicher noch stärker auf die Abwehr der Gastgeber drücken.
63
Ballverlust der Mainzer in der Vorwärtsbewegung. Höwedes treibt den Ball, spielt rechts raus zu Kuranyi. Der Stürmer versucht Müller zu umkurven, aber beim Schuss des Schalkers geht die Hand des Keepers raus. Nach der folgenden Ecke köpft Bance den Ball über die Querlatte. Noch eine Ecke also. Die unterläuft Müller fahrlässig, aber am langen Pfosten fällt Westermann die Kugel auf die Schulter und springt von da ins Toraus.
62
Wechsel bei den Gästen: Andre Schürrle spielt jetzt für Chadlj Amri.
60
Rakitic holt erst im Strafraum gegen Karhan die vierte Schalker Ecke heraus und tritt sie dann von links selber. Doch am kurzen Pfosten kommt Bordon nicht zum Zug. Mainz kann klären.
59
Farfan flankt von der Strafraumgrenze an den Elfmeterpunkt. Kuranyi rutscht im Duett mit Bungert heran, kann den Ball aber nicht aufs Tor bringen.
57
Mainz ist wieder häufiger in Ballbesitz und somit wieder ganz gut im Spiel. Schalke lässt die Gäste gewähren. Eigene Offensivbemühungen sind im Moment nicht zu beobachten.
55
Zehn Meter vor dem Tor nimmt Amri einen Rechtsflanke direkt mit der rechten Innenseite. Der Ball geht klar über den Kasten hinweg, aber immerhin war das die erste "Fast-Torchance" der Gäste.
53
Wechsel beim S04: Christoph Moritz kommt in die Partie für Lewis Holtby, der sich in der letzten Szene auf dem Feld auch noch verletzt hat.
51
Der neue Mann der Mainzer, Baljak, steht bei einem Pass aus dem Mittelfeld im Abseits. Die Falle des S04 schnappt zu.
48
Die Gastgeber versuchen so weiterzumachen, wie sie das Spiel begonnen haben: Druck machen auf die Mainzer in deren Hälfte und schnelles Spiel in die Spitze. Der FSV wird wieder einigermaßen eingeschnürt. Mal sehen, ob es ihnen gelingt, sich diesmal schneller zu befreien.
46
Schalke lässt weiter fahrlässig Chancen liegen: Farfan spielt einen gescheiten Pass im richtigen Moment rechts raus zu Kuranyi. Der ist im spitzen Winkel frei vor Müller neun Meter vor dem Tor und schießt den Ball mit dem Außenrist ans Außennetz.
46
Der erste Wechsel der Gäste gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts: Srdjan Baljak ersetzt Milorad Pekovic.
46
Das Spiel läuft wieder.
Die Schalker Führung geht aufgrund der ersten starken 30 Minuten der Gastgeber voll in Ordnung. Mainz hatte in der gesamten ersten Hälfte keine einzige Torchance, der S04 hingegen ließ noch zwei, drei sehr gute Gelegenheiten liegen. Wollen die Gäste den Schalkern den zehnten Sieg nach einer 1:0-Führung in dieser Saison noch streitig machen, dann müssen sie mal die Rennski rausholen und Schussfahren.
45
Dann ertönt ein lauter Pfiff von Deniz Aytekin. Halbzeit auf Schalke. Der S04 führt 1:0 gegen den FSV Mainz.
45
Rakitic versucht es von der Strafraumgrenze mit einem Lupfer über Müller hinweg. Aber davon lässt sich der Mainzer Keeper nicht überraschen - er fängt den Ball.
43
Rakitic bringt mit einem Querschläger den Mainzern fast die erste Tormöglichkeit. Doch Amri wird im Strafraum zu weit nach rechts abgedrängt und so landet sein Rückpass in die Mitte bei Bordon und nicht bei einem Mitspieler.
41
Das Spiel ist jetzt doch sehr viel zerfahrener als noch in der Anfangsphase. Schalke kombiniert nicht mehr so sicher wie zu Beginn, aber noch schlägt Mainz daraus kein Kapital. Die Gäste haben ihrerseits weiter Probleme mit einem geordneten Spielaufbau.
40
Schwacher Ball in der Spieleröffnung von Schalkes Schmitz auf der linken Seite, aber Bordon bügelt den Fehler aus.
38
Mainz nutzt die Überzahl und spielt sich links weit vor. Zwar gelingt die Flanke in den Strafraum, doch die gerät erstens zu ungenau und zweitens zu weit. Abstoß. Und jetzt ist auch Zambrano wieder auf dem Platz.
36
Zambrano mit einer blutenden Wunde an der linken Wange, die er sich bei dem Konter vor ein paar Minuten zugezogen hat. Der Rechtsverteidiger wird an der Seitenlinie behandelt, das Spiel läuft derweil weiter.
35
Langer Ball auf den links startenden Hoogland aus dem Mittelfeld. Doch bevor der FSV-Kapitän an den Ball kommen kann, hat ihn sich Manuel Neuer schon geschnappt in seinem Strafraum.
33
Amri holt nach weitem Pass aus dem Mittelfeld die erste Ecke für Mainz raus im Zweikampf auf der linken Seite gegen Westermann. Doch die Hereingabe von links landet in der Schalker Defensive.
32
Schalke kontert nach Balleroberung vor dem eigenen Strafraum blitzschnell über Zambrano. Doch dann sind sich die Gastgeber nicht einig und Rakitic vertändelt die Möglichkeit.
30
Nach einer halben Stunde hat es den Anschein, als ließen die Hausherren jetzt etwas nach in ihrem Offensivdrang. So können sich die Mainzer etwas aus der Umklammerung befreien und im eigenen Strafraum mal durchlüften. Da brannte es ja in den ersten 25 Minuten doch desöfteren.
28
Bordon verliert 30 Meter vor dem eigenen Gehäuse den Ball gegen Karhan. Das anschließende Foul des Schalkers pfeift Aytekin. Den folgenden Freistoß boxt Neuer mit beiden Fäusten am Fünfer weit, weit weg. Weiter also: Warten auf die erste Torchance bei den FSV-Fans.
25
Zambranos erste auffällige Szene, als er von Löw gefoult wird noch in der eigenen Hälfte.
22
Torchancen für Mainz? Fehlanzeige! Entlastungsangriffe? Mangelware! Schalke ist klar überlegen und dem zweiten Tor deutlich näher als die Mainzer dem Ausgleich.
20
Holtby mit zwei Ecken von rechts. Bei der ersten wird Farfans Schuss abgefälscht, bei der zweiten tritt Westermann in drei Meter Torentfernung über den Ball. Bei der nächsten Ecke von links von Rakitic klatscht dann der Ball direkt an die Latte. Glück für die Gäste.
19
Schalke kommt immer wieder über die rechte Seite, wo Farfan für Gefahr sorgt. Die Mainzer Deckung hat da mächtig Probleme - allen voran Zsolt Löw. Auch Soto macht nicht immer eine glückliche Figur.
16
Mainz muss jetzt die kompakte Deckung lockern, wenn Schalke hier nicht den zehnten Saisonsieg einfahren soll. Bisher musste Manuel Neuer im Tor der "Königsblauen" noch kein einziges Mal eingreifen.
15
Müller zögert ein bisschen bei einer Farfan-Flanke von rechts, kommt dann aber doch raus aus seinem Tor. Der Mainzer Keeper hat den Ball.
13
Schalke macht das Spiel schnell und hebelt damit die kompakte Abwehr der Gäste aus. Lewis Holtby leitet den Ball nach der Annahme vor dem Strafraum ganz schnell weiter in den freien Raum. Jefferson FARFAN startet, entledigt sich seines Bewachers und spitzelt das Leder dann mit rechts aus acht Metern am herausstürzenden Müller vorbei in die Maschen. Das sechste Saisontor des flinken Stürmers.
12
Tor! FC SCHALKE 04 - FSV Mainz 05 1:0
10
Der nächste Angriff der Hausherren: Matip schickt Farfan rechts in den Strafraum. Von der Torauslinie bringt der Peruaner die Flanke an den Fünfer, wo Rakitic sträflich frei steht. Der Kopfball geht dann aber hoch über das Tor.
8
Der erste Abschluss aufs Tor. Kuranyi leitet einen vielversprechenden Angriff im Zentrum ein, den dann Rakitic mit einer Flanke aus dem Strafraum vors Tor bringt. Der Kopfball von Kuranyi ist dann aber zu schwach, um Müller in Bedrängnis zu bringen.
7
Bordon schießt flach an der Mauer vorbei, aber auch neben das Tor. Wieder darf sich Müller im Abstoßschießen üben.
7
Fresitoß für Schalke in der Nähe des rechten Strafraumecks nach Foul von Soto an Farfan.
6
Farfan lässt auf der rechten Seite Soto aussteigen, aber dann misslingt die Flanke aus dem Halbfeld. Abstoß vom Tor von Heinz Müller.
4
Bei Schalker Ballbesitz ziehen sich die Gäste schnell und weit zurück - wie nicht anders zu erwarten. Würde man eine Umfrage machen zum jetzigen Zeitpunkt, dann würde wohl "ein Punkt" bei fast allen als Ziel genannt werden bei den Mainzern.
2
Bordon köpft im Zentrum des Schalker Strafraums einen von der linken Seite hereinfliegenden Freistoß hinten raus.
1
Jetzt geht´s los!
Beide Mannschaften stehen bereit, den Rasen unter dem geschlossenen Dach zu betreten. Etwa 60.000 Zuschauer begrüßen die in blau gekleideten Gastgeber und die in orange auflaufenden Mainzer.
Schiedsrichter heute ist Deniz Aytekin aus Oberasbach. Der 31-Jährige, seit etwas mehr in der Bundesliga an der Pfeife, leitete am ersten Spieltag der laufenden Saison bereits die Partie der Mainzer gegen den jetzigen Tabellenführer Leverkusen. Endstand: 2:2.
Bei den Gästen ist Kapitän Tim Hoogland von seinen Magenproblemen genesen und kann spielen. In der Startelf auch Chadli Amri nach überstandenem Bänderriss. Für ihn und Milorad Pekovic sitzen die offensiven Ivanschitz und Schürrle erst einmal nur auf der Bank.
Bei den Gastgebern war lange fraglich, ob Rafinha rechtzeitig von seiner Grippe genesen würde Jetzt kennen wir auch die Antwort: Nein. Der Brasilianer steht nicht im Kader. Für ihn rutscht Bordon in die Startelf, der in Bremen noch eine Gelbsperre abgesessen hat. Ansonsten gibt es keine Veränderungen zur Partie am vergangenen Sonntag - Kuranyi - mit acht Treffern bester Schalker Schütze - stürmt neben Farfan und Holtby. Im Mittelfeld soll Rakitic für Impulse sorgen.
So oder so verspricht die Partie einiges an Spannung - und auch Tore. Fünf Heimspiele hat Schalke gegen Mainz in Liga eins und Liga zwei absolviert in der Vergangenheit und alle gewonnen. Zuletzt gab es die Partie vor gut drei Jahren. Schalke siegte mit 4:0 durch Doppelpacks von Kuranyi und Halil Altintop. Der letzte Sieg der Mainzer gegen Schalke gelang am Bruchweg im Mai 2006 - Benny Auer traf zum entscheidenden 1:0.
Nach Möglichkeit schon heute auf Schalke soll die bisher mäßige Auswärtsbilanz der Mainzer also aufpoliert werden, so Coach Tuchel: "Wir wollen noch mal ein Ausrufezeichen am Ende der Hinrunde setzen. Unsere Tugenden Laufbereitschaft und Aggressivität sollen der Nährboden für gute Leistungen sein."
Tuchels Team hat den Vorteil, dass es in der Hinrunde schon einiges erreicht hat. Mit ihrer erfrischend engagierten Spielweise fuhren die Mainzer bislang schon den ein oder anderen Überraschungserfolg ein - man denke nur an das 2:1 gegen Bayern München oder das 3:3 in Wolfsburg. Auswärts bestehen aber noch Steigerungsmöglichkeiten: Erst ein Sieg gelang auf fremdem Platz (3:2 in Bochum).
Schalke seit fünf Heimspielen ohne Niederlage - Mainz seit fünf Auswärtspartien ohne Sieg. Vom Papier her scheint also alles klar zu sein, aber gerade darin liegt wohl die Chance der Gäste. Denn schließlich ist der FSV heute Außenseiter und kann mehr oder weniger befreit aufspielen. Trainer Thomas Tuchel sieht das ähnlich: "Es wird schön sein, sich unter diesen Gegebenheiten mit dieser qualitativ sehr hochwertigen Mannschaft messen zu dürfen. Der Fokus wird darauf liegen wach zu bleiben, kühl zu bleiben und der Spielverderber zu werden. Wir werden uns dem Anspruch stellen, als Außenseiter alles mitzunehmen, was geht."
Magath hat Respekt vor dem starken Aufsteiger, doch mehr Punkte als sie jetzt schon haben gönnt der Meistermacher den Rheinhessen deshalb noch lange nicht. Die drei Zähler sollen im Pott bleiben: "So hätten wir uns ein schönes Polster erarbeitet, denn am Ende kann jeder Punkt zählen." Und auch wenn der Coach sagt, dass ihn die Herbstmeisterschaft nicht interessiere: Die blau-weißen Fans der knapp 60.000 Zuschauer in der Arena sehen das sicher etwas anders. Sie wünschen sich heute einen Heimsieg und morgen einen Patzer von Leverkusen.
Schalke tat sich im bisherigen Saisonverlauf leichter, wenn der Gegner das Spiel machen musste und man selbst auf Konter lauern konnte. Diesen Gefallen werden die Mainzer den Gastgebern aber sicher nicht machen. Ähnlich wie beispielsweise Frankfurt, Hannover oder Hertha wird auch der FSV defensiv sehr kompakt agieren, vermutet Trainer Felix Magath. Sein Konzept gegen diese Spielweise: "Wir müssen uns nach vorne orientieren, die Mainzer zu Fehlern verleiten und diese ausnutzen."
Mainz, der unabhängig vom heutigen Spielausgang beste Aufsteiger der bisherigen Saison, war also vor einem Jahr noch in Liga zwei heimisch. Doch obwohl die Partie des letzten Hinrundenspieltags in Oberhausen 1:2 verloren ging, rangierten die noch von Jörn Andersen trainierten Rheinland-Pfälzer am Ende des ersten Halbjahrs der Saison 2008/09 auf Rang eins. Genau wie der damalige Zweite Kaiserslautern hatte man 31 Punkte auf dem Konto und lag damit einen Zähler vor Relegationsrang drei. Mit viel Pech geht es an diesem 17. Spieltag der laufenden Saison noch runter auf Rang elf, mit Glück und Geschick rauf auf Platz sechs.
Werfen wir vor Spielbeginn mal einen Blick zurück zum 17. Spieltag der Vorsaison: In der Bundesliga spielte Schalke auch damals gegen einen Aufsteiger. Bei 1899 Hoffenheim erreichten die noch vom Niederländer Fred Rutten trainierten Königsblauen ein 1:1 - trotz am Ende zweifacher Unterzahl. Der S04 beendete die Hinrunde auf Rang sieben - acht Punkte lag man hinter Herbstmeister Hoffenheim. Und in diesem Jahr? Bestenfalls beenden die Schalker die Hinrunde als Herbstmeister zwei Punkte vor Leverkusen, schlechtestenfalls auf Rang vier mit vier Punkten Rückstand auf den Tabellenführer.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und dem FSV Mainz 05. Nach nur einer Niederlage aus den vergangenen zehn Partien und ganz besonders dem Sieg in Bremen am vergangenen Samstag liegt der FC Schalke auf dem zweiten Rang, nur noch einen Zähler hinter Tabellenführer Leverkusen. Die Gäste haben eine Niederlage und drei Remis aus den letzten vier Spielen geholt und sind damit als Achter weiterhin bester Aufsteiger. Die bisherigen fünf Heimspiele gegen den FSV haben die Königsblauen allesamt gewonnen.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz