Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt, 34. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
10:45:46
Das war der Live-Ticker zur Partie zwischen Schalke 04 und Eintracht Frankfurt. Vielen Dank an alle Mitleser, ein schönes Wochenende noch und bis zum nächsten Mal.
Für Schalke ist die Saison nun beendet, die Königsblauen dürfen sich über eine erfolgreiche Saison und auf die Teilnahme an der Champions League freuen. Die Eintracht beendet die Liga als Achter und ist Stand jetzt nicht für die Europa League qualifiziert. Das würde sich nur bei einem Sieg im Pokalfinale gegen die Bayern ändern.
Enttäuschend dagegen der Auftritt der Eintracht. Im ersten Durchgang fanden die Gäste überhaupt nicht statt. Nach dem Seitenwechsel versuchten sie es nochmal und machten etwas mehr Druck, blieben insgesamt aber viel zu harmlos. Der eingewechselte Rebic hatte einige gute Aktionen, war in der Offensive aber auf sich allein gestellt.
Der FC Schalke 04 beendet eine starke Saison mit einem 1:0-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt. Vor allem im ersten Durchgang zeigten die Hausherren eine gute Leistung und gingen verdient in Führung. Nach dem Seitenwechsel schalteten sie einen Gang herunter, hätten die Führung aber trotzdem noch ausbauen können.
90.
+2
Das Spiel ist zu Ende. Schalke 04 schlägt Eintracht Frankfurt mit 1:0.
90.
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
89.
Gute Chance für Frankfurt! Stark gemacht von Rebic, der sich links am Sechzehner gegen zwei Mann durchsetzt, in die Mitte zieht und dann abschließt. Er setzt seinen Schuss aber knapp am rechten Giebel vorbei ins Aus.
87.
Schalke hat Räume zum Kontern, nutzt sie aber nicht gut aus. Diesmal hat Goretzka viel Platz und Zeit im Mittelfeld, sein Steilpass auf Burgstaller ist dann aber zu lang.
85.
In der Schlussphase versuchen die Gäste nochmal alles und halten den Ball in der gegnerischen Hälfte. Mal sehen, ob noch eine gute Gelegenheit für die Eintracht dabei herausspringt.
82.
Willems kontrolliert einen langen Ball links an der Grundlinie und flankt in die Mitte, der Ball wird ins Aus geklärt. Der fällige Eckball bringt keinen Abschluss.
78.
Noch eine Riesenchance für die Eintracht hinterher! Der fällige Eckball kommt vor den Kasten, die Abwehr kann den Ball nicht klären. So kommt Danny da Costa aus fünf Metern zum Abschluss, jagt die Kugel aber knapp rechts vorbei.
77.
Beste Frankfurter Chance der zweiten Hälfte: Rebic setzt sich vor dem Sechzehner gut durch und zieht dann mit rechts flach ab. Der Ball kommt in die linke Ecke, Nübel macht sich aber lang und lenkt den Ball gerade noch um den Pfosten.
75.
Und wieder Schalke: Burgstaller hinterläuft Teuchert links im Sechzehner und wird von ihm bedient. Er will den Ball wieder in die Mitte bringen, sein Gegenspieler fälscht aber so ab, dass der Ball genau in die Arme von Hradecky fliegt.
72.
Nächste gute Möglichkeit zum 2:0: Der eingewechselte Teuchert wird rechts im Sechzehner freigespielt und zieht flach ab, Hradecky wehrt den Schuss mit den Füßen ab.
72.
Nach einem Ballgewinn schaltet Frankfurt schnell um, Boateng kommt halbrechts an den Ball und spielt in den Lauf von Rebic. Der wäre frei durch, steht aber im Abseits und wird zurückgepfiffen.
68.
Nächster Wechsel bei Schalke: Cedric Teuchert ersetzt Bastian Oczipka.
67.
Das muss das 2:0 sein! Nach schneller Kombination der Schalker startet Burgstaller auf halbrechts und legt im richtigen Moment auf den mitlaufenden Caligiuri in der Mitte. Der kommt frei vor dem Kasten zum Abschluss, scheitert mit seinem flachen Versuch aber am stark reagierenden Hradecky.
66.
Omar Mascarell stellt dem davondribbelnden Harit im Mittelfeld ein Bein und sieht die Gelbe Karte.
65.
Dritter Wechsel bei Eintracht Frankfurt: Luka Jovic ist für Sebastien Haller in der Partie.
63.
Jetzt zeigt sich Schalke auch mal wieder in der Offensive: Goretzka kommt etwa 20 Meter vor dem Kasten an den Ball und zieht sofort ab. Der halbhohe Schuss kommt aber genau auf Hradecky, der ihn sicher abfängt.
60.
Nach einem langen Ball auf rechts kommt Haller im Sechzehner an den Ball und will ihn am herauskommenden Nübel vorbeilegen. Der wehrt den Ball aber ab, und nach dem Zweikampf geht Haller zu Boden. Der Pfiff bleibt zu Recht aus, Haller kann nach kurzer Behandlung aufstehen und weitermachen.
59.
Da wird es mal im Ansatz gefährlich: De Guzman bringt einen Freistoß von links vor den Kasten. Der neue Keeper Nübel sieht nicht allzu gut aus und faustet daneben. Er hat aber Glück, denn auch Rebic springt am Ball vorbei und kommt nicht zum Kopfball. So geht es mit Abstoß weiter.
57.
Zweiter Wechsel bei Schalke: Abdul Rahman Baba kommt für Yevhen Konoplyanka ins Spiel.
56.
Rebic hat den Ball am Sechzehner und spielt in den Lauf von Haller. Der will zurück in den Rückraum auf Rebic legen, bringt den Ball aber nicht an.
53.
Die Gäste machen jetzt mehr fürs Spiel, bleiben aber harmlos. Immer wieder enden die Frankfurter Angriffe mit ungenauen Pässen und einfachen Fehlern.
50.
Schalke greift über rechts an, Harit spielt flach in den Sechzehner auf Burgstaller. Der will den Ball am Gegenspieler vorbeilegen, bleibt aber hängen.
48.
Die Eintracht ist jetzt um Offensive bemüht und spielt nach vorne. Mal sehen, ob die Änderungen in der Pause auch für mehr Torgefahr sorgen werden.
46.
Die zweite Halbzeit läuft.
46.
Außerdem wird Mijat Gacinovic bei den Gästen durch Ante Rebic ersetzt.
46.
Auch die Eintracht wechselt in der Pause: Für Gelson Fernandes ist Jonathan de Guzman im Spiel.
46.
Schalke geht mit einem neuen Keeper in die zweite Halbzeit: Für Ralf Fährmann hütet jetzt Alexander Nübel den Kasten.
Mit einer verdienten 1:0-Führung für die Gastgeber geht es in die Pause. Schalke übernahm von Anfang an die Kontrolle und drängte Frankfurt durchgehend in die eigene Hälfte. Der Lohn war ein Kopfballtreffer durch Burgstaller in der 26. Minute. Auch danach blieben die Knappen tonangebend. Die Eintracht zeigte sich in der Anfangsphase ab und zu gefährlich vor dem gegnerischen Kasten, wurde mit der Zeit aber immer harmloser. Für den Traum von Europa müssen die Gäste nach dem Seitenwechsel definitiv mehr zeigen. Gleich geht es weiter.
45.
+1
Halbzeit auf Schalke.
45.
+1
Den fälligen Freistoß führt Goretzka aus. Aus 18 Metern und halbrechter Position bringt er den Ball in die Torwartecke, doch Hradecky passt auf und hat den Aufsetzer sicher.
45.
+1
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
45.
Für ein Foul an Harit vor dem eigenen Sechzehner sieht Carlos Salcedo den gelben Karton.
44.
Kaum ist Harit wieder auf dem Feld, hat er die Riesenchance zum 2:0! Caligiuri spielt lang auf Burgstaller, der steht vor dem Sechzehner und leitet schön weiter in den Lauf von Harit. Der zieht im Sechzehner aus rechter Position flach ab, setzt den Ball aber am linken Pfosten vorbei.
42.
Boateng kommt im Mittelfeld gegen Harit zu spät und steigt dem Gegenspieler auf den Fuß. Dieser bleibt eine Weile liegen und muss behandelt werden. Inzwischen steht er wieder, wird aber an der Seitenlinie weiter behandelt.
39.
Stambouli hebt den Ball vom rechten Flügel in den Sechzehner. Am ersten Pfosten kommt Goretzka ans Leder und will per Hacke in die Mitte weiterleiten, erwischt den Ball aber nicht wie gewollt. So entsteht eine Kerze, die von der Verteidigung geklärt werden kann.
36.
Frankfurt kann sich noch immer kaum befreien und hat alle Hände voll in der Defensive zu tun. Vorne warten Boateng und Haller vergeblich auf Zuspiele von den Kollegen.
33.
Auch nach der Führung bleibt Schalke tonangebend. Konoplyanka geht auf links ins Dribbling, wird abgedrängt und legt ab auf Oczipka. Dessen Flanke misslingt aber und segelt weit über die Kollegen im Sechzehner hinweg.
30.
Nach einer halben Stunde liegt Schalke also verdient in Führung. Jetzt sind die Gäste gefordert, wenn sie ihre Hausaufgaben in Sachen Europapokal-Qualifikation machen wollen. Bis jetzt hat die Eintracht dafür zu wenig gezeigt.
27.
Schalke geht in Führung! Bei einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld steht einmal mehr Caligiuri bereit. Seine Flanke kommt scharf in die Mitte, wo sich Burgstaller gegen mehrere Gegenspieler durchsetzt und zum Kopfball kommt. Er verlängert den Ball vom Elfmeterpunkt aus genau unter die Latte, Hradecky ist machtlos.
26.
Toooooor! FC SCHALKE 04 - Eintracht Frankfurt 1:0 - Torschütze: Guido Burgstaller
24.
McKennie startet nach einem Ballgewinn den Gegenangriff und schickt Goretzka im Zentrum. Der hat freie Bahn bis zum Sechzehner, zögert dann aber zu lange mit seinem Zuspiel auf den startenden Burgstaller. So endet der Angriff nicht mit einem Abschluss, sondern im Abseits.
21.
Gefährlich! Freistoß für Schalke aus dem rechten Halbfeld, Spezialist Caligiuri steht bereit. Seine Flanke landet bei Goretzka, der köpft aber unter Bedrängnis links am Kasten vorbei.
18.
Konoplyanka setzt sich auf links gut durch und kommt bis an die Grundlinie, seine Hereingabe findet dann aber keinen Abnehmer und wird abgewehrt.
17.
Schalke wirkt in der Anfangsphase engagierter und gefährlicher. Die Hausherren haben mehr Ballbesitz und sorgen mit aggressivem Pressing dafür, dass die Eintracht bis auf einzelne Gegenstöße bislang kaum ins Spiel findet.
14.
Dann ist wieder die Eintracht dran: Boateng legt ab auf Haller, der läuft noch ein paar Meter und zieht dann aus der zweiten Reihe ab. Sein Flachschuss aus halbrechter Position geht aber am linken Pfosten vorbei.
11.
Guter Lauf von McKennie, der den Angriff im Zentrum selbst einleitet, dann durchstartet und rechts im Sechzehner an den Ball kommt. Dort legt er sich den Ball aber etwas zu weit vor und wird vor dem Abschluss gerade noch durch Salcedo gestoppt.
9.
Erste gute Möglichkeit der Gäste! Willems setzt sich halbrechts vor dem Sechzehner durch und steckt schön durch in den Lauf von Gacinovic. Der kommt links am Fünfer frei an den Ball, macht es dann aber etwas kompliziert. Mit dem rechten Außenrist setzt er den Ball rechts am Kasten vorbei.
6.
Und auch der fäliige Eckball bringt eine Chance: Naldo setzt sich in der Mitte durch und kommt zum Kopfball, der springt aber links am Kasten vorbei.
5.
Erster Abschluss! Der abgewehrte Ball kommt über Umwege erneut zu Caligiuri auf rechts. Der zieht in die Mitte und zieht vor dem Sechzehner ab, sein Schuss wird leicht abgefälscht und rauscht links am Tor vorbei.
5.
Kurz darauf gibt es die erste Ecke für Schalke: Erneut führt Caligiuri aus, diesmal wird sein Ball am ersten Pfosten geklärt.
4.
Erste Offensivaktion der Gastgeber: Caligiuri bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in die Mitte. Seine flache Hereingabe kann aber problemlos geklärt werden.
1.
Der erste Akteur scheidet früh aus: In der ersten Minute geht bei einem Zweikampf der Ball kaputt und muss ausgewechselt werden. Die genaue Diagnose steht noch aus, wir bleiben aber dran.
1.
Das Spiel läuft.
So spielt Eintracht Frankfurt: Hradecky - Willems, Salcedo, Russ, da Costa - Fernandes, Mascarell - Gacinovic, Boateng, Wolf - Haller.
Die Aufstellung von Schalke 04: Fährmann - Stambouli, Naldo, Kehrer - Caligiuri, Goretzka, McKennie, Oczipka - Burgstaller, Harit, Konoplyanka.
Verzichten müssen die Hausherren heute auf Breel Embolo, der mit einer Oberschenkelverletzung ausfällt. Bei den Frankfurtern kehrt Ante Rebic rechtzeitig zum Saisonfinale zurück, er gibt nach einem Muskelfaserriss und sechs Wochen Pause sein Comeback. Für Rebic muss Alex Meier weichen, der nach seinem Comeback mit Tor gegen Hamburg heute nicht im Kader steht.
Bei den Schalkern werden heute mit Leon Goretzka und Marko Pjaca zwei Spieler vor Beginn der Partie offiziell verabschiedet. Max Meyer, der Schalke ebenfalls verlässt, wird dem Spiel nach dem öffentlichen Ärger der vergangenen Wochen aber fernbleiben. "Max wird nicht da sein. Das ist aber abgestimmt, er ist im Urlaub", so Sportvorstand Christian Heidel.
Doch selbst wenn die Eintracht den Europapokal vorerst verpassen sollte, gäbe es noch eine Chance: Mit einem Sieg im DFB-Pokal gegen den FC Bayern wäre man ebenfalls direkt für die Europa League qualifiziert. Das Finalticket hatten die Frankfurter im Halbfinale gegen den heutigen Gegner gelöst.
Die Eintracht steht aktuell auf dem siebten Platz. Der Rückstand auf den Sechstplatzierten Leipzig beträgt nur einen Punkt, doch auch die Verfolger Frankfurt und Stuttgart sind bis auf einen beziehungsweise zwei Punkte an Frankfurt dran. Für die Eintracht ist heute also alles möglich: Vom direkten Einzug in die Europa League über die Teilnahme an der Qualifikation bis zum Abrutschen auf Platz acht oder neun.
Für Eintracht Frankfurt steht dagegen noch einiges auf dem Spiel, denn auch die Gäste wollen nach Europa. Dafür sollte aber mindestens ein Punkt her, denn der Kampf um die verbliebenen Europapokal-Plätze ist sehr eng.
Für den FC Schalke 04 geht es am letzten Spieltag eigentlich um nichts mehr. Das ist der Lohn für eine starke Saison, denn die Knappen sind als Tabellenzweiter nicht mehr einzuholen und nehmen in der nächsten Saison an der Champions League teil.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und Eintracht Frankfurt.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz