Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund, 30. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
10:36:36
Damit wollen wir uns nun aber aus Gelsenkirchen verabschieden. Wir hoffen, Sie hatten ähnlich viel Spaß wie wir und danken allen Usern für's Mitlesen - Oliver Stein sagt Tschüss und bis zum nächsten Mal!
Der BVB hingegen hat nur noch fünf Punkte Vorsprung auf Rang fünf und den damit verbundenen Abstieg in die Europa League - die kommenden beiden Spieltage mit Partien gegen Leverkusen und Bremen dürften für den BVB und den Verlauf seiner Reise vorentscheidend sein.
Und nicht nur das. Denn nach sechs Siegen aus den letzten sieben Spielen haben die Schalker nun schon neun Punkte Vorsprung auf Platz 5 - man darf also quasi schon für die Champions League 2018/19 planen.
Mit einer äußerst kontrollierten, konzentrierten und reifen Leistung bleibt Schalke auch im zweiten Derby der Saison ungeschlagen und hat jetzt natürlich für ein paar Monate das Recht des Siegers auf seiner Seite. Und auch, wenn der BVB nur phasenweise guten Fußball zeigte und ansonsten ein eher dankbarer Gegner war - es wurde schon deutlich, warum die Knappen auf Platz 2 der Tabelle stehen.
90.
+7
Und das war's: Manuel Gräfe pfeift ab, Schalke gewinnt das Revierderby mit 2:0!
90.
+5
Weil der BVB schon drei Mal gewechselt hat, muss er nun zu zehnt weiterspielen. Aber lange wird das hier ja sowieso nicht mehr gehen ...
90.
+3
Das sieht leider weniger gut aus: Batshuayi muss auf einer Trage vom Feld gebracht werden und hält sich dabei die Hände vor das Gesicht - wir wünschen schon mal vorsorglich eine gute Besserung!
90.
+1
Stambouli unterbindet einen Konter der Borussen mit einer fairen, aber harten Grätsche gegen den gerade Tempo aufnehmenden Batshuayi. Der Belgier bleibt danach zunächst liegen und winkt nach den Physiotherapeuten ... hoffen wir mal, dass da alles heil geblieben ist.
90.
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es noch oben drauf, dann ist der Revierderbydrops gelutscht.
89.
Pulisic bedient Reus mit einem Querpass nochmal am Strafraumrand, doch die Direktabnahme des Nationalspielers landet wieder genau in den Händen von Ralf Fährmann - das wird hier wohl eher nichts mehr für den BVB.
87.
... und bei den Knappen ersetzt Franco di Santo Amine Harit.
86.
Und schon wird es auf den Bänken wieder geschäftig. Beim BVB kommt Mario Götze für Marcel Schmelzer ins Spiel ...
83.
Und das dürfte die Entscheidung gewesen sein: Caligiuri legt den indirekten Freistoß auf, Naldo nimmt Maß - und hämmert die Kugel aus 22 Metern mittiger Position und durch die sich öffnende Mauer in die Maschen.
82.
Tooooooor!!! SCHALKE 04 - Borussia Dortmund 2:0 - Torschütze: Naldo
81.
Das war knapp! Piszczek flankt scharf vom rechten Strafraumeck, am rechten Fünfereck wirft sich Batshuayi in die Flugbahn des Balles - nickt diesen dann aber ans Außennetz.
79.
Peter Stöger wirft die nächste Offensivoption aufs Feld: Für Mahmoud Dahoud kommt Jadon Sancho, der von Manchester City gekommene Youngster.
78.
Burgstaller langt gegen Sokratis grätschend ein bisschen zu sehr hin, was ihm seine siebte Gelbe Karte der Saison einbringt.
77.
Auch das Publikum hat registriert, dass Schalke diese Schlussphase momentan zu einer Zitterpartie werden lässt. Und das vollkommen ohne Grund - der BVB muss es nur annehmen.
74.
Und das war's dann auch für Konoplyanka: Anstelle des heute starken Ukrainers kommt nun Marko Pjaca ins Spiel.
73.
Schade, schade, das war dann doch zu kompliziert. Schalke kontert fünf gegen fünf, Caligiuri steckt für McKennie durch, der lässt für Harit prallen, dessen Flanke dann einen Tick zu lang ist - sodass Konoplyankas artistischer Volley vom linken Pfosten aus quer durch den Fünfer und gen Eckfahne segelt.
71.
Für Leon Goretzka ist Feierabend, der Bayer in spe wird für die letzten 20 Minuten von Weston McKennie ersetzt.
70.
Allerdings muss man diesen leichten Richtungswechsel auch den Schalkern ankreiden, die in dieser Phase etwas zu pasiv und abwartend agieren. Reus flankt von rechts scharf auf Pulisic - dessen Volley aus neun Metern aber knapp über die Latte segelt.
68.
Und noch ein immerhin: Immerhin hat der BVB zum ersten Mal heute für mehr als drei Minuten den Ball und damit das Spiel unter Kontrolle. Aber das sah kurz vor dem 1:0 ja schon mal so ähnlich aus ...
66.
Uiuiui! Pulisic zieht von rechts kommend in den Strafraum und legt dann quer. Aus dem Gewühl zweier am Ball vorbei tretender Spieler springt das Leder zu Reus, aber der schießt aus 13 Metern halbrechter Position genau in die Arme von Ralf Fährmann - immerhin mal wieder ein Torschuss der Gäste (der erste seit der 28. Minute).
65.
Am besten beschreibt man das, was bei den Dortmundern gerade passiert, wohl als aufkommende Geschäftigkeit. Man wirkt aktiver, etwas bissiger und allgemein am Spiel interessierter - mal sehen, ob das bedeutet, dass die Gäste hier doch noch mal etwas versuchen wollen.
62.
Und das war gar nicht mal so schlecht: Den langen Freistoß nickt Toprak unfreiwillig zurück auf den am Strafraumrand lauernden Burgstaller, der auf halbrechts volley abzieht - rechts vorbei und drüber.
61.
Irgendwie läuft das Spiel an Piszczek vorbei: Nach einem Bauerntrick von Harit muss der Dortmunder im Halbfeld zum Trikot greifen und holt sich dafür die erste Gelbe Karte der Partie (seine zweite der Saison) ab.
58.
Zum zweiten Mal nacheinander scheitert ein Dortmunder Konter früh, weil Batshuayi einen weiterleitenden Pass lustlos ins Seitenaus kickt. Ob der BVB da wirklich keine motivierteren Leute auf der Bank sitzen hat?
56.
Während der Treffer eben übrigens Konoplyankas dritter Ligatreffer war, war es für Schalke 04 ein Vereinsjubiläum: 2500 Tore in der Bundesliga, herzlichen Glückwunsch!
55.
Dortmund hingegen reagiert erst mal gar nicht, sondern leistet sich noch mehr leichte Ballverluste und schwache Standards zum Gegner. Mal sehen, ob der BVB hier noch mal zurück in die Spur findet ...
53.
Da sah es gerade so aus, als würden die Dortmund sich doch noch ernsthaft in dieses Spiel einmischen wollen - da erwischt Schalke den Gast eiskalt und trifft zum 1:0. Und was das bedeutet, wissen Sie eventuell: S04 hat in dieser Saison schon sieben Mal mit 1:0 gewonnen und ist damit sozusagen das beste Team darin, knappe Vorsprünge nach Hause zu retten.
51.
Und dann belohnt sich Schalke doch noch für die Mühen der ersten Halbzeit! Schmelzer hat nahe der Mittellinie Probleme mit der Ballannahme und lässt das Leder springen, Caligiuri geht dazwischen und marschiert gen Strafraum - nach seinem Durchstecker nach halblinks kann sich Konoplyanka die Ecke aussuchen und netzt mit einem trockenen Schuss halbhoch links ein.
50.
Tooooooor!!! SCHALKE 04 - Borussia Dortmund 1:0 - Torschütze: Yevhen Konoplyanka
48.
Plötzlich sind es die Dortmunder, die hier wesentlich aktiver gegen den Ball arbeiten und Schalke unter Druck setzen. Die Knappen können sich dann zwar kurz befreien, aber Konoplyanka bringt beim Konter Gegenspieler Sokratis zu Fall - Freistoß Dortmund.
47.
Wenig überraschend hat sich bei den Schalkern personell nichts verändert, Trainer Tedesco vertraut weiterhin seiner ersten Elf.
46.
Weiter geht's mit Halbzeit zwei!
46.
Der BVB hat in Person von Coach Peter Stöger zum ersten Mal ausgewechselt: Anstelle von Maximilian Philipp ist jetzt Andre Schürrle in der Partie.
In einem temporeichen, überwiegend von den Schalkern dominierten Spiel steht es zur Pause leider noch 0:0. Tatsächlich waren die Knappen die bessere und vor allem aktivere Mannschaft - bis auf zwei kurze Phasen konnte der BVB hier nie zu seinem Spiel finden und wird sich für den zweiten Durchgang etwas einfallen lassen müssen (falls die Schalker ihre Treffsicherheit doch noch mal wiederfinden).
45.
+2
Halbzeitpfiff auf Schalke, in 15 Minuten geht es weiter!
45.
+1
Konoplyanka! Das war haarscharf - nach einem langen Ball von Naldo lässt der Ukrainer Piszczek am linken Strafraumeck einfach stehen und schlenzt aufs lange Toreck - das der holpernde Ball aber um dreißig Zentimeter verfehlt.
44.
Die Dortmunder hingegen haben momentan nur ein Stilmittel zur Verfügung: Lange Bälle auf Batshuayi/ins Nichts. Und so einfach lässt sich die zweitbeste Abwehr der Liga (Schalke hat erst 33 Gegentreffer kassiert) natürlich nicht überrumpeln.
43.
Harit holt auf rechts im Zusammenspiel mit Caligiuri nochmal eine Ecke heraus. Die bringt der Spezialist der 04'er natürlich selber in die Mitte - aber am kurzen Pfosten kann Batshuayi vor Youngster Harit klären.
40.
Fünf Minuten bleiben noch bis zur Pause. Und natürlich hätten wir nichts gegen ein wenig späte Aufregung ...
38.
Da es momentan kein wirkliches Durchkommen gibt, probiert sich Daniel Caligiuri mal aus der Distanz - aber selbst dieser Versuch wird geblockt.
34.
Zum ersten Mal heute vergehen vier Minuten, ohne dass es etwas Aufregendes zu berichten gäbe. Was vor allem daran liegt, dass der Ball kaum noch rollt, weil die Partie nun doch immer nickeliger geführt wird ...
31.
Nach einer halben Stunde greifen wir dann noch mal schnell in die Geschichtskiste und kramen das Hinspiel hervor: In dem stand es nach 25 Minuten schon 4:0 für die Dortmunder. Also haben sich die Schalker schon mal irgendwie verbessert ...
29.
Generell kann man sagen: Es ist kein schlechtes Derby. Wobei die Schalker dafür eben doch mehr tun als der BVB, dem es nach wie vor an mannschaftlicher Geschlossenheit fehlt - während den Königsblauen auf den letzten Metern das Zielwasser abhanden gekommen zu sein scheint.
27.
Und was macht der BVB? Erst ein langer Einwurf von Piszczek bringt den Ball mal in den Strafraum der Schalker, aber da wartet dann Naldos Stirn auf den Kopfball - kein Problem für den Brasilianer.
26.
Den fälligen Freistoß flankt Caligiuri dann aus dem rechten Halbfeld ans linke Fünfereck - wo Kehrer zwar zum Kopfball kommt, diesen in Rücklage aber hoch über das Tor nickt.
25.
Maximilian Philipp räumt Konoplyanka im Halbfeld mit einem Bodycheck ab. Den Freistoß gibt es, die Schalker hätten da aber gern noch eine Gelbe Karte gesehen ... doch die lässt Manuel Gräfe stecken.
24.
Was für ein Schuss von Reus, der einen Freistoß aus 21 Metern als Bogenlampe ansetzt, den Ball aber auf Höhe des Elfmeterpunkts plötzlich wie einen Stein runterfallen lässt - zum Glück hat Fährmann aufgepasst und kann das Leder aus dem linken Toreck kratzen.
22.
Weiterhin muss man sagen: Es ist eine äußerst faire und disziplinierte Partie. Aber die Erfahrung lehrt uns eben auch, dass es eigentlich nur eine Frage der Zeit sein kann, bis die hitzige Stimmung von den Rängen auf den Rasen überschwappt ...
20.
Erneut ist es Burgstaller, der da von rechts in den Sechzehner zieht und gegen Toprak ins Dribbling gehen will, aber der Deutsch-Türke des BVB bleibt ganz cool, lässt den Fuß stehen und erobert den Ball so ohne große Aufregung.
19.
Immer wieder ist es Konoplyanka, der von den Dortmundern nicht zu stoppen ist. Diesmal zieht der Ukrainer von links kommend in den Sechzehner und spielt dann quer auf Burgstaller - der aber im allerletzten Moment von Toprak am Torschuss gehindert wird (komplett fair).
16.
Sahins harsches Einsteigen im Kopfballduell mit Burgstaller wird von den Statistikern als das erste Foul dieser Partie registriert - das nennt man mal ein faires Revierderby
14.
Beim nächsten Versuch der Schalker, den Ball schnell zu machen, wird Konoplyanka zwar im Abseits erwischt, aber die Dortmunder müssen aufpassen: Irgendwann wird so ein Zusammenspiel der Gastgeber mal klappen!
12.
Reus und Batshuayi kombinieren munter durch die Mitte, aber Naldo stellt dann doch irgendwann kompromisslos den Fuß rein und stoppt das Ganze. Was auf der anderen Seite zu einem Konter über Burgstaller führt ... der das lange Eck von rechts und aus spitzem Winkel aber verfehlt.
11.
Zum wiederholten Mal geht Pulisic in einem Laufduell leicht zu Boden und wird dafür natürlich lautstark ausgepfifen. Dieses Mal hatte ihn Schöpf da aber wohl wirklich an der Hacke erwischt ... was die Dortmunder einen vielversprechenden Freistoß kostet.
9.
Das Zusammenspiel von Schöpf und Konoplyanka auf links (der Stürmer weicht ständig von einer auf die andere Seite aus) funktioniert schon richtig gut, einzig die Flankenversuche des Erstgenannten lassen noch zu wünschen übrig. Der BVB hingegen hat die Vorwärtsbewegung erst mal eingestellt ...
7.
Im Anschluss an die erste eigene Ecke baut Schalke zum ersten Mal ein bisschen Druck auf, Caligiuri schnappt sich den Ball im Pressing und bedient Harit - dessen Rakete aus 23 Metern aber hoch über die Latte segelt.
6.
Huiiii das war knapp! Schöpf kommt an drei Dortmundern vorbei und dann aus 16 Metern zum Abschluss - einzig Bürkis Glanztat im Fünfer verhindert den Einschlag des Balles im Netz.
4.
Der BVB drückt weiter. Die erste Ecke der Partie führt Reus von rechts aus, aber der abgefälschte Ball rutscht dann doch irgendwie durch den Fünfer - Glück für Schalke!
2.
Reus auf Piszczek, der scheitert mit seinem Kopfball an Keeper Fährmann - munterer Beginn auf Schalke!
1.
Und schon geht's los: Der Ball rollt in der Veltins Arena, Manuel Gräfe hat angepfiffen!
Keine Umstellungen gibt es dagegen beim BVB: Peter Stöger setzt auf die gleiche Startelf wie beim 3:0-Heimsieg am vergangenen Sonntag gegen den VfB Stuttgart.
Insgesamt gibt es bei Schalke im Vergleich zum letzten Spiel in Hamburg drei Änderungen in der Startelf zu beobachten: Bentaleb, Konoplyanka und Schöpf beginnen für Nastasic (gesperrt/verletzt), Meyer (Bank) und Embolo (nicht im Kader).
Verzichten muss S04 heute übrigens auf Matija Nastasic, der sich unter der Woche einen Kreuzbandriss zugezogen hatte (der allerdings auch wegen seiner 5. Gelben Karte gesperrt gewesen wäre) - während beim BVB weiterhin die Langzeitverletzten Durm, Kagawa, Rode und Guerreiro ausfallen.
Wobei der Schalker Coach sich auch Mühe gab, eine Lanze für den Kollegen in Schwarz-Gelb zu brechen. ''Er hat die Mannschaft in einer schwierigen Phase übernommen und enorm stabilisiert. Von 14 Ligaspielen hat der BVB unter Stöger nur eines verloren, und zwar in München. Dortmund hat gute Einzelspieler, einen starken Kader. Das wird ein schwieriges Spiel.''
Aber klar, das ist alles Zukunftsmusik - heute geht es erst mal ''nur'' um drei Punkte und die Vorherrschaft für die nächsten Wochen. Oder wie es Domenico Tedesco sagt: ''Das Derby bedeutet den Menschen hier sehr viel, das spürst du direkt. Die Fans sind schon heiß, das fühlt sich klasse an. Natürlich brauchen wir immer Mentalität und Emotionen. Aber in solchen Spielen brauchst du auch einen klaren Kopf. ''
Und während Schalke mit einem jungen Trainer und einer bezahlbaren Mannschaft in die Zukunft blickt und dafür gut gerüstet zu sein scheint, reiht sich beim BVB eine Baustelle an die andere. Wird Peter Stöger auch im kommenden Jahr den Trainer geben? Kann man die vielen Abgänge der letzten Jahre langfristig kompensieren? Und welche der verbliebenen Stars wollen nach der WM eventuell doch noch mal ins Ausland wechseln? Antworten gibt es auf diese Fragen wohl frühestens im Sommer - wenn die Mannschaft dann entweder in der CL steht oder auf den letzten Drücker eben doch noch zurückgefallen ist.
Ganz anders als bei den Nachbarn in Dortmund - wenngleich Platz 3 in der Tabelle auf den ersten Blick natürlich nicht ganz schlecht ausschaut. Aber das frühe Aus im europäischen Geschäft, die immer wieder nach außen dringende interne Kritik, das Gemoser der Fans über statischen, langweiligen Fußball und natürlich das Trainerkarussell - all das hat beim BVB seine Spuren hinterlassen.
Sechs Mal in Folge hatte man bis zum 2:3 gegen den HSV in der Vorwoche gewonnen (und dabei Leverkusen und Hoffenheim geschlagen), im Pokal steht man im Halbfinale (kommende Woche gegen Frankfurt) und von den CL-Plätzen kann man eigentlich kaum noch abstürzen - es läuft bei Königsblau.
Und außerdem haben die Knappen beim Hinspiel ja schon ein Zeichen gesetzt: Die sensationelle Aufholjagd der Königsblauen, die aus einem drohenden 0:4-Debakel einen gefühlten 4:4-Sieg machen konnten, war nicht nur für Schalkes Merchandising-Abteilung ein Aha-Erlebnis, weil man nach dem Derby knapp 10.000 (!!) Derby-Sieger T-Shirts verkaufen konnte. Es zeigte auch, dass mit S04 in dieser Spielzeit zu rechnen sein würde - wie so oft nach einem leicht verschlafenen Start.
Schwarzgelb gegen Königsblau, Dortmund gegen Gelsenkirchen, keine 25 Kilometer Entfernung auf der Landkarte, dafür aber tausende in den Herzen der Fans - das dürfte hitzig werden. Zumal der BVB in den letzten Jahren ja eigentlich immer die Nase vorn hatte - aber heute grüßen die Schalker eben von oben, sprich: Vom 2. Tabellenplatz.
Ruhrgebiet, Derbytime! Und auch, wenn es da so einige Ansetzungen geben könnte: Das hier ist DAS Derby im deutschen Fußball.
Schalke hingegen setzt auf ein 3-4-2-1 und folgende Besetzung der ersten Elf: Fährmann - Stambouli, Naldo, Kehrer - Schöpf, Bentaleb, Goretzka, Caligiuri - Harit, Konoplyanka - Burgstaller.
Der BVB läuft heute in einem 4-2-3-1 und mit diesem Personal auf: Bürki - Piszczek, Sokratis, Toprak, Schmelzer - Dahoud, Sahin - Pulisic, Reus, Philipp - Batshuayi.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz