Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund, 26. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
31.03. Ende
BER
1:3
HOF
(1:1)
01.04. Ende
FCB
6:0
AUG
(2:0)
01.04. Ende
S04
1:1
BVB
(0:0)
01.04. Ende
HSV
2:1
KÖL
(1:1)
01.04. Ende
SCF
2:5
BRE
(0:2)
01.04. Ende
RBL
4:0
D98
(1:0)
01.04. Ende
SGE
0:0
BMG
(0:0)
02.04. Ende
ING
2:1
M05
(1:0)
02.04. Ende
LEV
3:3
WOB
(1:0)
FC Schalke 04
Thilo Kehrer 77. (Assist: Leon Goretzka)
1 : 1
(0:0)
Ende
Borussia Dortmund
Pierre-Emerick Aubameyang 53.(Assist: Shinji Kagawa)
ANST.: 01.04.2017 15:30
SR: F. Zwayer
ZUSCHAUER: 62.271
STADION: VELTINS-Arena
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
21:06:11
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Damit verabschiede ich mich aus der VELTINS-Arena, ab 18:30 Uhr können Sie bei uns aber noch das Duell zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach verfolgen. Dranbleiben!
Dortmund dagegen hatte zwischenzeitlich die Möglichkeiten, um auf 2:0 zu stellen und die Partie damit vermutlich zu entscheiden. Schlussendlich kam vor allem in der Schlussphase wenig Zielführendes vom BVB, sodass der Punkt am Ende in Ordnung geht.
Die Schalker nehmen am Ende zwar einen Punkt mit, fühlen sich aber um zwei Elfmeter betrogen. Die Knappen zeigten nach dem Ausgleich einen unbändigen Willen und hatten sogar die Chance zur Führung, schlussendlich geht der Punkt aber in Ordnung.
90.
+4
Dann ist Feierabend! Nach einer hitzigen Partie trennen sich Borussia Dortmund und Schalke 04 mit 1:1.
90.
+3
Chaos in der VELTINS-Arena! Die Schalker fordern nach einem Handspiel von Bartra vehement Elfmeter, Schiedsrichter Zwayer sieht das allerdings anders und schickt Weinzierl auf die Tribüne. Es ist nach der Szene um Burgstaller und Sokratis die zweite strittige Strafraumszene, die gegen Schalke ausgelegt wird.
90.
+2
Aber auch Bentaleb muss unter der Woche zuschauen, für den Mittelfeldmann ist es bereits die zehnte Gelbe Karte in dieser Saison.
90.
+1
Sokratis holt sich nach einer kleinen Rangelei mit Bentaleb seine fünfte Gelbe Karte ab. Er hat damit unter der Woche frei...
90.
Die Nachspielzeit auf Schalke läuft, drei Minuten gibt es obendrauf.
89.
Goretzka vergibt die Chance zum Konter! Zunächst schnappt sich der Schalker stark einen Einwurf von Piszczek, spielt im Drei-gegen-drei dann aber einen zu ungenauen Pass auf Huntelaar, der nicht mehr an den Ball kommt.
87.
Auch Dortmund wechselt nochmal, Pulisic kommt für Kagawa in die Partie und soll die Offensive noch einmal beleben.
85.
Schalke zieht den letzten Wechsel, Huntelaar darf nochmal für die Schlussphase anstelle von Burgstaller ran.
83.
Beide Teams lassen sich gegenseitig jetzt viel Platz, sodass es fast immer auf und ab geht. Mit Nachspielzeit sind es fast noch zehn Minuten, die Partie kann jetzt aber in beide Richtungen kippen.
81.
Die Dortmunder wirken keineswegs beeindruckt und werfen stattdessen alles nach vorne, um schnell wieder in Führung zu gehen. Schalke dagegen spekuliert auf Konter, um die Partie noch komplett zu drehen. Die Stimmung ist angespannt.
79.
Für Schmelzer geht es unterdessen nicht mehr weiter, er wird in der Schlussphase durch Mor ersetzt.
78.
Jetzt wird's spannend! Nach einem Schalker Eckball trudelt die Kugel nach links zu Bentaleb, der die Kugel einfach mal an den linken Pfosten zu Goretzka schlägt. Der Schalker wird von Piszczek und Weigl ein Stück nach außen gedrängt, legt aber per Hacke ab zu Kehrer, der aus acht Metern unbedrängt flach abzieht und unten links einnetzt. Erster Bundesliga-Treffer für den Youngster!
77.
Toooooor! FC SCHALKE 04 - Borussia Dortmund 1:1 - Torschütze: Thilo Kehrer
76.
Die Dortmunder agieren aktuell in Unterzahl, Schmelzer hat sich in einem Zweikampf mit Schöpf verletzt und muss behandelt werden. Das sieht nicht gut aus für den BVB-Kapitän.
74.
Dembele! Der Franzose zieht von links in den Strafraum und wird nicht angegangen, sodass er aus knapp zehn Metern in leicht linker Position einfach mal abzieht. Der Flachschuss klatscht an den langen Pfosten, den Abpraller können die Dortmunder nicht unter Kontrolle bringen.
73.
Dortmund wechselt auch zum ersten Mal, für Passlack kommt Guerreiro erstmal positionsgetreu in die Partie.
72.
Die Schlussphase in der VELTINS-Arena läuft, die Schalker arbeiten weiter am Ausgleich und haben sich noch nicht aufgegeben. Dortmund dagegen hofft auf den spielentscheidenden Konter.
70.
...und Schöpf ersetzt Coke positionsgetreu.
70.
Doppelwechsel bei den Schalkern. Meyer kommt im Mittelfeld-Zentrum für Stambouli...
68.
Bartra verhindert den möglichen Ausgleich! Kehrer setzt sich über links gegen Passlack durch und bringt die halbhohe Hereingabe an den kurzen Pfosten, wo Caligiuri sich bereit zum Abschluss macht, in letzter Sekunde aber von Bartra gestört wird - Eckball.
66.
Dembele probiert es von halblinks mal mit einer Hereingabe an den langen Pfosten, Stambouli ist aber schnell zur Stelle und bannt die Gefahr. Offensiv ist vom BVB in den letzten Minuten kaum noch etwas zu sehen.
64.
Weinzierl ist weiterhin enorm unzufrieden mit seiner Mannschaft im Spiel gegen den Ball, immer wieder fordert er seine Spieler auf, aktiv auf den ballführenden Spieler zu gehen. Das ist angesichts des aktuellen Spielstands auch keine schlechte Idee...
62.
Beide Teams wollen das Spiel nach vorne jetzt schnell machen, dementsprechend unterlaufen Dortmund und Schalke im Spielaufbau aber auch immer leichtsinnige Fehler, die den Gegner zum Kontern einladen.
60.
Knapp eine Stunde ist auf Schalke mittlerweile gespielt, der Führungstreffer durch Aubameyang hat der Partie noch mehr Pfeffer gegeben, beide Teams sind jetzt noch ein Stück motivierter, uns erwartet in den letzten 30 Minuten ein offener Schlagabtausch.
58.
Aubameyang erneut im Zentrum des Geschehens! Kagawa findet den Gabuner aus dem Mittelfeld heraus mit einem Steilpass links im Strafraum, frei vor Fährmann will Aubameyang aber diesmal nach rechts auf Dembele querlegen. Höwedes passt allerdings auf und verhindert so den zweiten Gegentreffer.
56.
HÖWEDES! Goretzka bringt einen Eckball von links ins Zentrum, wo Höwedes zum Kopfball kommt. Bürki reißt im Torzentrum gedankenschnell die Arme hoch und verhindert den Einschlag. Klasse Parade!
54.
Anschließend holt sich der Torjäger noch Gelb ab, weil er erneut eine Maske beim Jubeln aufgesetzt hatte. Scheint Aubameyang egal zu sein, der spezielle Derby-Jubel hat da Priorität.
54.
Und auf der Gegenseite der Nackenschlag für die Knappen! Während sich Burgstaller vorne noch beschwert, leitet Dembele schon den Konter ein und steckt per Steilpass 30 Meter vor dem Tor auf Kagawa durch, der Coke davonläuft und dann frei vor Fährmann nach rechts auf Aubameyang querlegt. Der Gabuner muss aus zehn Metern nur noch einschieben, es ist sein 24. Saisontreffer.
53.
Toooooor! FC Schalke 04 - BORUSSIA DORTMUND 0:1 - Torschütze: Pierre-Emerick Aubameyang
52.
Burgstaller! Der Österreicher wird durch Goretzka flach von rechts bedient und kommt aus acht Metern aus der Drehung zum Abschluss. Der Stürmer bekommt aber nicht genügend Druck hinter den Ball, sodass Bürki die Kugel locker einsammeln kann.
50.
Beide Teams haben im Moment ein wenig Probleme, wirklich konsequent nach vorne zu spielen. Der Offensivdrang aus der Anfangsphase der Partie ist ein wenig verloren gegangen.
48.
Die Dortmunder kommen auch mit etwas mehr Tempo aus der Kabine und bleiben die spielbestimmende Mannschaft. Schalke presst im Gegenzug etwas energischer und ist längst nicht mehr so passiv wie noch vor der Pause.
46.
Weiter geht's auf Schalke, beide Mannschaften kommen zunächst unverändert aus der Kabine!
Der BVB dagegen hatte durchaus Gelegenheiten zum Führungstreffer, agierte in vielen Situationen aber noch zu ungenau und noch nicht konsequent genug, um einen Spielzug auch bis zum Ende durchzuziehen. Dennoch ist die Tuchel-Elf bis dato die bessere Mannschaft.
Die Schalker hatten zu Beginn große Probleme mit dem forschen Auftreten der Dortmunder, stabilisierten sich aber schnell und schalteten sogar zeitweise gut um. Vor allem in der Schlussphase des ersten Durchgangs wirkten die Knappen aber zu passiv, auch Weinzierl wirkte darüber nicht erfreut.
45.
+1
Dementsprechend geht es auch mit dem 0:0 in die Kabine! Auf Nachspielzeit verzichtet Schiedsrichter Zwayer.
44.
Beide Teams scheinen sich jetzt schon mal auf die Pause einzustellen, denn sowohl Schalke als auch Dortmund schieben die Kugel im Moment nur in den eigenen Reihen hin und her. Viel Mittelfeldgeplänkel im Moment.
42.
Coke mal mit einem schlimmen Fehlpass auf Schmelzer, der sofort die Kugel nach vorne treibt und dann von links aus Aubameyang im Zentrum findet. Der Stürmer zieht aus 20 Metern zentraler Position ab, Nastasic fälscht den Versuch aber noch ab, sodass der Ball rechts am Tor vorbeigeht.
40.
Nächster hitziger Zweikampf im Mittelfeld, diesmal foult Bartra Burgstaller. Beide sind aber schnell wieder auf den Beinen, Schwäche zeigen ist heute verboten.
38.
Die Dortmunder ziehen den Kreis in den letzten Minuten wieder ein wenig enger um den Schalker Strafraum, Weinzierl ist ein wenig unzufrieden mit der Passivität seiner Mannschaft und laufend am Korrigieren.
36.
Zehn Minuten vor der Pause ist die Partie weiter munter und mit vielen Offensivaktionen gesegnet, noch steht es aber eben 0:0. Sehen wir vor dem Pausentee noch einen Treffer?
34.
Aubameyang! Nach einem Einwurf in der eigenen Hälfte bekommt Kagawa im Mittelkreis den Ball und löffelt diesen perfekt nach rechts auf Aubameyang, der Höwedes die Heckansicht seiner neuen Neon-Frisur zeigt und dann in den Strafraum zieht. Der Torjäger schließt aus zehn Metern rechter Position flach ab, Fährmann ist aber zur Stelle und bannt die Gefahr.
32.
Nächste Freistoßgelegenheit für die Dortmunder, 35 Meter vor dem Schalker Tor tagt ein Quintett um Bartra, Aubameyang und Schmelzer. Herauskommt ein Direktschuss von Aubameyang, der in der Zwei-Mann-Monster-Mauer der Knappen landet.
30.
Dembele! Nach einem Einwurf bekommt der Franzose links an der Strafraumkante den Ball und lässt Coke mit zwei schönen Körpertäuschungen ins Leere grätschen, bevor er aus 16 Metern zentraler Position abzieht. Der halbhohe Schuss geht Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
29.
Auch der Dortmunder Freistoßrat tagt jetzt einmal, nachdem Caligiuri Dembele umgesenst hatte. Schmelzer steht auf halblinks knapp 35 Meter vor dem Tor bereit, findet aber im Strafraumzentrum keinen Mitspieler.
27.
Die Dortmunder haben in Sachen Ballbesitz aktuell klar die Nase vorne und verzeichnen 65 Prozent aller Ballaktionen. Bis dato schlägt sich das aber noch nicht auf der Anzeigetafel nieder, Aubameyang hängt noch in der Luft.
25.
Goretzka! Der Schalker tritt einen Freistoß von halblinks aus gut 25 Metern direkt aufs Tor und visiert das lange Eck an, die Kugel geht aber Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Bürki wäre aber ohnehin zur Stelle gewesen.
23.
Knapp die Hälfte des ersten Durchgangs ist in der VELTINS-Arena gespielt, die Dortmunder haben weiter ein wenig mehr vom Spiel. Schalke bleibt aber defensiv kompakt und schaltet schnell um, bisher aber noch ohne größeren Erfolg.
21.
Es brennt im Schalker Strafraum! Schmelzer fängt 25 Meter vor dem gegnerischen Tor einen Pass von Stambouli ab und steckt blitzschnell zentral an den Elfmeterpunkt zu Kagawa durch, der nach links ans Fünfereck zu Dembele weiterleitet. Der herauskommende Fährmann hindert den Franzosen am Abschluss, Coke klärt anschließend gegen Kagawa zur Ecke.
19.
Szenenapplaus für Burgstaller, der nach einem Ballgewinn von Kehrer über links nach vorne läuft und dann gegen Bartra und Piszczek einen Eckball herausholt. Der bringt, abgesehen von einer spektakulären Flugeinlage von Bürki, wenig ein.
17.
Nachdem die Dortmunder in den ersten Minuten extrem aufs Tempo gedrückt haben, haben die Schalke den Erzrivalen jetzt besser im Griff und stehen in der Defensive kompakter.
15.
Auch Passlack hebt einmal den Finger, nachdem Castro den Youngster von links mit einer Flanke am rechten Fünferrand gefunden hatte. Zwar kommt der Außenverteidiger zum Kopfball, trifft aber nur das Außennetz.
13.
Zwayer pfeift Goretzka und Weigl zu sich, nachdem beide bereits zum dritten Mal im Zweikampf aneinander geraten waren. Die Stimmung ist also jetzt schon hitzig - und wir haben noch gar nicht wirklich angefangen.
11.
Goretzka darf dann schlussendlich selbst schießen, zieht das Spielgerät aber gut einen halben Meter halbhoch am linken Pfosten vorbei.
10.
Gute Freistoßsituation für die Schalker, nachdem Weigl Goretzka knapp 30 Meter vor dem eigenen Kasten gefällt hatte. Caliguiri und Bentaleb beraten sich am "Tatort".
9.
Die Schalker wirken momentan vor allem im Spiel gegen den Ball noch etwas passiv, Castro hat Bentaleb mit einem Wackler schon wieder überlaufen, bevor Goretzka entscheidend dazwischen geht.
7.
Also in Sachen Motivation haben beide Trainer in der Kabine alles richtig gemacht: Jeder Zweikampf ist umkämpft, beide Teams spielen von Beginn an mit offenem Visier und wollen offensiv was zeigen. So darf es gerne über die komplette Spielzeit weitergehen.
5.
Burgstaller auf der Gegenseite! Kehrer passt auf der linken Außenbahn gut auf und schnappt sich einen Pass von Piszczek, bevor er die Kugel flach und scharf in die Nähe des linken Fünferecks zu Burgstaller spielt. Der zieht aus acht Metern direkt ab, Weigl klärt aber zur Ecke. Munterer Beginn im Revierderby!
4.
Dembele schmeißt die Waschmaschine an! Der Franzose wird von Schmelzer auf der linken Außenbahn auf die Reise geschickt und läuft dann Stambouli davon, bevor er Höwedes und Bentaleb mit einem Haken Richtung Grasnarbe schickt. Nastasic passt im Zentrum aber auf und klärt die Hereingabe des jungen Franzosen souverän.
3.
Die Dortmund ergreifen von Beginn an die Initiative und drängen Schalke erstmal in den eigenen Strafraum, taktisch agiert der BVB in der mittlerweile bekannten Dreierkette, die defensiv dann zur Fünferkette wird.
1.
Los geht's! Dortmund stößt das 150. Revierderby an!
Auch Thomas Tuchel stellt damit viermal im Vergleich zum 1:0-Erfolg über den FC Ingolstadt um. Bartra beginnt in der Dreierkette für Ginter, im Mittelfeld-Zentrum startet Weigl für Guerreiro. Passlack beginnt auf der rechten Außenbahn für Durm, Kagawa startet in der offensiven Dreierreihe zudem für Pulisic.
Der BVB hält mit folgender Aufstellung dagegen: Bürki - Piszczek, Sokratis, Bartra - Passlack, Castro, Weigl, Schmelzer - Dembele, Aubameyang, Kagawa.
Markus Weinzierl nimmt damit im Vergleich zum 1:0-Erfolg über den FSV Mainz 05 vier Änderungen vor. Nastasic beginnt in der Innenverteidigung für Badstuber, auf der linken Außenbahn gibt Coke sein Pflichtspieldebüt und ersetzt Kolasinac. Auf der Zehn startet zudem Bentaleb für Meyer, im rechten Mittelfeld ersetzt Caligiuri Schöpf.
Die Aufstellungen flattern bereits herein. Beginnen wir zunächst mit den Schalkern. Markus Weinzierl setzt von Beginn an auf folgende Elf: Fährmann - Kehrer, Höwedes, Nastasic, Coke - Goretzka, Stambouli - Caligiuri, Bentaleb, Choupo-Moting - Burgstaller.
Schiedsrichter der Partie ist Felix Zwayer. Der 35-jährige Immobilienkaufmann pfiff die Dortmunder bereits bei den Unentschieden gegen Ingolstadt, Köln und Mainz, Schalke beim 1:0-Erfolg über den VfL Wolfsburg.
Die gehen immerhin mit dem Selbstvertrauen von zwei Bundesliga-Siegen in Folge (zum ersten Mal seit November 2016) ins Derby, der BVB gewann auswärts zudem nur zwei der letzten acht Spiele. Unter Thomas Tuchel wurde in der Liga sogar ausschließlich in der Fremde verloren.
Vier Punkte fehlen im Moment auf Platz 6, die Konkurrenz ist weiterhin groß, alleine sechs Teams können sich noch realistische Chancen auf den Europapokal in der kommenden Saison machen. Mindestens ein Zähler sollte heute also schon für S04 herausspringen.
Bei Schalke, ebenfalls noch in der Europa League vertreten, sieht es mit acht Spielen im gleichen Zeitraum nicht anders aus. Die Mannschaft von Markus Weinzierl muss allerdings in der Liga auch noch eine kleine Aufholjagd starten, denn die internationalen Plätze sind noch ein gutes Stück entfernt.
Generell scheint sich bei den jungen Dortmundern in den letzten Wochen ein wenig Kontinuität einzustellen, vier der letzten fünf Liga-Spiele wurden gewonnen, auch in der Champions League ist das Viertelfinale gebucht. Der April wird ein stressiger Monat für die Borussia, binnen 28 Tagen stehen neun Pflichtspiele auf dem Programm.
Auch tabellarisch sieht für die Mannschaft von Thomas Tuchel deutlich besser aus, je nach den Ergebnissen der Konkurrenz könnte der BVB heute auf den zweiten Tabellenplatz springen. Die Dortmunder würden damit ihrem Selbstverständnis als Bayern-Jäger Nummer eins wieder gerecht werden.
Es ist das insgesamt 150. Pflichtspiel zwischen beiden Mannschaften, speziell in den letzten Jahren jubelten aber eher die heutigen Gäste aus Dortmund: Den letzten Schalker Sieg gab es im September 2014, in der Hinrunde gab es immerhin ein 0:0 im Signal-Iduna-Park.
Es ist die Mutter aller Derbys: Schwarz-Gelb gegen Blau-Weiß, Knappen gegen Borussen, Dortmund gegen Schalke: Pünktlich zum Saisonendspurt steigt in der VELTINS-Arena der Klassiker im Ruhrpott. Auf geht's!
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund.
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz