Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund, 21. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
17:54:51
Für Schalke geht es nächste Woche nach Frankfurt, für den BVB wird es daheim gegen Hoffenheim sicher ähnlich schwer wie heute. Mit diesen Aussichten möchten wir uns für den heutigen Abend verabschieden. Wir wünschen noch ein angenehmes Wochenende.
Was bleibt dem FC Schalke nach so einem Spiel? Sicher die Erkenntnis, dass Rutten seine Mannschaft noch erreicht. Schalke war von Beginn an da, leistete sich nur wenige Fehler. Zudem bleibt das Traumtor Kuranyis, der Sieg bei der Wahl zum Tor des Monats scheint ihm sicher. Sicher ist aber auch, dass der Stürmer weiterhin Großchancen auszulassen weiß (60.). Unterm Strich werden die kritischen Stimmen im Umfeld der Schalker trotz einer guten Leistung mit diesem Remis nicht verstummen.
Hängende Köpfe im Schalke-Lager. Nachvollziehbar. Schalke dominierte die Partie über weite Strecken - und das ist den teilweise indisponierten Dortmundern noch geschmeichelt. Mit zunehmender Spieldauer kam der BVB zwar besser ins Spiel. Der Ausgleich hatte sich dabei aber gewiss nicht angedeutet. Dortmund darf sich also über einen Auswärtspunkt freuen, der sich irgendwie wie ein Sieg anfühlt. Dementsprechend ahnen wir, wie es den Knappen geht...
90
Kurz darauf ist Schluss, Schalke und Dortmund trennen sich 1:1.
90
Der in den Strafraum getretene Ball landet allerdings in den Armen Neuers.
90
Gelbe Karte für Höwedes, der Valdez von den Beinen holt. Freistoß für die Borussen aus dem Halbfeld.
89
Schwache Flanke von Owomoyela, der daraufhin hinten fehlt. Farfan versucht das Spiel schnell zu machen, fährt den Konter jedoch mit einem Fehlpass an die Wand.
88
Nelson Valdez sieht für eine Grätsche gegen Altintop die berechtigte Gelbe Karte.
87
Aus diesem resultiert keine Schalke-Chance, sondern ein BVB-Konter, bei welchem Jones aber gegen Zidan klären kann.
87
Nun wieder Schalke: Asamoah nach rechts auf Kuranyi, der flankt weich in die Mitte, Santana klärt zum nächsten Eckball.
85
Schalke wirkt geschockt, der BVB ist zur Stelle und will dies ausnutzen. Wieder ist es Zidan, der zum Abschluss kommt, diesmal ist Neuer zur Stelle und lenkt den Ball glänzend um den Pfosten.
82
Ausgleich für den BVB - und der fällt äußerst überraschend. Valdez spielt den Ball vor dem Sechzehner quer zu Mohamed ZIDAN. Der lässt Westermann aussteigen, spielt zu Hajnal. Der verliert im Strafraum zunächst den Ball und die Schalker den Überblick. Nach Sekunden der Konfusion gelangt das Leder wiederum zu Zidan, der aus wenigen Metern mit einem satten Linksschuss Neuer überwindet.
81
Tor! FC Schalke - BORUSSIA DORTMUND 1:1!
80
Jones beißt zunächst auf die Zähne und kehrt auf das Spielfeld zurück.
78
Jermaine Jones liegt am Boden und muss behandelt werden. Der Nationalspieler scheint sich bei einem Zweikampf gegen Kehl weh getan zu haben.
77
Ungenauer Einwurf von Kobiashvili auf Jones, Zidan geht dazwischen, stiehlt den Ball und dringt in den Strafraum ein. Ehe der Ägypter vollenden kann, setzt Jones zum Tackling an - und das sitzt perfekt, der Schalker klärt erfolgreich!
75
Der dritte und letzte Wechsel beim BVB: Christopher Kullmann kommt für Florian Kringe in die Partie.
75
Guter Einsatz von Kringe auf der rechten Seite in der eigenen Hälfte, Pass zu Kehl, der mit einem schönen Seitenwechsel auf Sahin. Dessen Steilpass auf Valdez misslingt, Neuer greift den Ball sicher auf.
73
Diese bringt abermals keine Gefahr. Nach Standards scheint es heute nicht so gut zu klappen wie sonst.
72
Nun Engelaar mit dem Zuspiel auf Farfan. Der enteilt Subotic, dringt von rechts in den Strafraum ein. da sich Kuranyi nicht freiläuft, schließt der Peruaner selbst ab, Subotic kann aber per Grätsche zur Ecke klären.
71
Hier mal zwei Schalker Flanken, die jeweils zu ungenau gelingen.
69
Vom BVB muss einfach mehr kommen, wenn die Derbyniederlage abgewendet werden soll. Schalke spielt weiter ordentlich, bietet hinten keine Lücken, auch wenn der Defensivverbund der Knappen nach der Systemumstellung mehr zu tun hat.
66
Kehl mit einem unnötigen Fehlpass im Spielaufbau. Anschließend muss der BVB-Kapitän zum Foul greifen, um den startenden Jones zu bremsen. Gelb, eindeutig.
64
Owomoyela mit einem weiten Ball in die Spitze, Zidan legt per Kopf in den Lauf Hajnals ab, der kann sich aber nicht gegen Jones durchsetzen, stattdessen schiebt er leicht, sodass der Schalker einen Freistoß zugesprochen bekommt.
62
Von einem solchen träumt Zidan auf der Gegenseite, der Ägypter nimmt eine Ablage von Valdez aus 22 Metern volley - und erwischt Höwedes am Kopf! Der Verteidiger wirkt kurz benommen, macht aber weiter.
61
Da hätte Kuranyi den Ball lieber am Weidenfeller vorbeischieben sollen. Anscheinend legt es der Angreifer heute auf Traumtore an.
60
Auf der Gegenseite die Riesenchance für Kuranyi, urplötzlich! Neven Subotic verschätzt sich bei einem langen Ball aus der Schalker Abwehr vollkommen, tritt am Leder vorbei, sodass Kuranyi frei durch ist. Der Stürmer kann den Ball zunächst nicht sauber mitnehmen, sodass er Sekundenbruchteile verschenkt, ehe er dann aus halbrechter Position mit aller Wucht abzieht und den rechten oberen Winkel verfehlt.
59
Zidan erhält den Ball von Schmelzer, versucht an der Strafraumgrenze an Jones vorbeizugehen, bleibt aber hängen.
58
Jürgen Klopp scheint das ähnlich zu sehen, der Dortmunder Trainer greift nochmals ein und wechselt: Nelson Valdez kommt für den enttäuschenden Alexander Frei ins Spie.
56
Dortmund ist in Halbzeit zwei unwesentlich besser im Spiel, aber das heißt ehrlich gesagt nicht viel. Der BVB ist noch immer Welten von einer ansprechenden Leistung entfernt.
55
Beim folgenden Eckball kann Subotic per Kopf klären, kurz darauf wird Farfans Schuss abgeblockt.
54
Guter Antritt von Jones aus dem Mittelfeld, Engelaar hatte ihm den Ball überlassen. Jones mit einem Steilpass, den Schmelzer nicht ganz erwischt, aber immerhin ins Toraus befördert.
52
Wie in der Halbzeitpause von uns vermutet, beendet Klopp das 4-5-1-Experiment und stellt auf ein 4-4-2 mit einer Raute im Mittelfeld um.
51
Der erste ernstzunehmende BVB-Torschuss der Partie nach 50 (!) Minuten: Frei flankt von rechts an die Strafraumgrenze, wo Sahin per Kopf auf Hajnal ablegt. Dieser nimmt den Ball mit der ersten Berührung an, mit der zweiten zieht er ab - drüber! Viel hatte da aber nicht gefehlt.
49
Farfan bringt den Ball von der linken Seite mit rechts auf das Tor, zwingt Weidenfeller so zum Eingreifen. Dortmunds Schlussmann ist auf dem Posten und faustet den Ball aus der Gefahrenzone.
48
Diese bringt zwar nichts ein. Dennoch ein aktiver Start der Knappen, die nach einem Subotic-Foul an Altintop gleich zur nächsten Standardsituation gelangen...
47
Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Eckball für die Gastgeber...
46
Wechsel beim BVB - und davon war auszugehen: Kevin Prince Boateng bleibt in der Kabine, er war akut Gelb-Rot-gefährdet. Für ihn kommt nun Mohamed Zidan in die Partie.
46
Weiter geht es mit den zweiten 45 Minuten.
Schalke führt verdient. Die Knappen stehen sicher, spielen eine sehr ordentliche Partie. Auffällig, dass Schalkes Spielanlage reifer wirkt, als die der Borussia. Dortmund konnte bislang in kaum einer Hinsicht überzeugen. Aus dem Mittelfeld, das dem der Knappen numerisch überlegen ist, wird kaum Druck entwickelt. Stand jetzt ist das Spielsystem-Experiment von Jürgen Klopp gescheitert.
45
Und nun ist Pause: Der FC Schalke 04 führt mit 1:0 gegen Borussia Dortmund.
45
Gelbe Karte gegen Marcel Schmelzer. Nicht etwa, weil sein Foul gegen Farfan ein hartes war, sondern weil es das mittlerweile dritte Vergehen in der Partie war.
45
Kurz darauf spielt Kobiashvili den Ball nach rechts zu Farfan. Der zieht aus rund 19 Metern ab, platziert den Ball aber nicht genau genug, sodass Weidenfeller das Leder wegfausten kann.
44
Rafinha mit einer Flanke von der rechten Seite, Subotic kann aber klären.
42
Langer Ball von Rafinha, der genau bei Santana landet. Der Brasilianer agiert aber unglücklich, köpft den nachrückenden Orlando Engelaar an, kann letztlich aber selbst klären.
40
Wieder ein harter Einsatz von Boateng, der gegen Jones zuspät kommt. Wolfgang Stark ermahnt den mit Gelb vorbelasteten Mittelfeldakteur und macht ihm klar, dass er fortan auf dünnem Eis balanciert.
40
Hajnal legt den Ball ins linke Halbfeld zurück, von wo Schmelzer den Ball hoch auf den zweiten Pfosten schlägt. Neuer kommt aus dem Kasten und pflückt den Ball unter Bedrängnis sicher herunter.
39
Der Peruaner bringt den Ball persönlich in die Mitte, wo Kehl aber per Kopf klären kann.
38
Farfan wird von Rafinha steil geschickt und holt zumindest einen Eckball gegen Sahin heraus...
37
Sahin mit einem Pass zu Kringe. Der setzt zu einem Sprintduell mit Asamoah und Kobiashvili an, ist dabei aber klarer Verlierer.
34
Starker Ball von Jones nach links zu Kobiashvili. Flanke in die Mitte, wo Kuranyi das Zuspiel zunächst nicht erreicht. Der Ball prallt daraufhin von Schmelzers Fuß zurück zu Kuranyi, der das Spielgerät erneut bei Seitfallzieher in Richtung Tor feuert - knapp drüber!
33
Der BVB nun mal mit etwas mehr Ballbesitz. Nacheinander spielen aber Sahin und Subotic Fehlpässe. Gegen die massierte Schalker Defensive finden die Borussen bei eigenem Ballbesitz kein Mittel.
31
Guter Ball von Sahin auf Schmelzer, der sucht mit seiner Flanke den im Strafraum wartenden Kehl. Dortmunds Kapitän geht anschließend nach einem Zweikampf mit Höwedes zu Boden, doch Schiedsrichter Stark lässt zu Recht weiterlaufen, da der Verteidiger zuerst den Ball spielt.
29
Schalke lässt den Ball durch die eigenen Reihen laufen, Dortmund attackiert eher zaghaft. Insgesamt sicher kein allzu ansehnliches Spiel.
28
Hajnal mit einer schnellen Drehung im Mittelfeld, mit der er gleich zwei Schalker stehen lässt. Anschließend verliert er den Ball aber zu leicht gegen Rafinha.
26
Schlechte Flanke von Kringe von der rechten Seite. Überhaupt läuft bei der Borussia im Spiel nach vorne nur sehr wenig zusammen.
24
Schöne Szene von Altintop, der sich im Mittelfeld durchsetzt und nach links hinaus spielt. Dort flankt Kobiashvili direkt, in der Mitte ist Subotic aber da und kann klären.
22
Schalke setzt nach, kommt zu zwei Eckbällen in Folge. Den ersten kann Owomoyela per Kopf klären, beim zweiten ist Weidenfeller per Faustabwehr zur Stelle.
21
Traumtor in der Veltins Arena! Nach einem Rafinha-Einwurf auf der rechten Seite kommt Altintop von der rechten Eckfahne gegen Santana zum Flanken. In der Mitte setzt Kevin KURANYI zu einem herrlichen Seitfallzieher an und erwischt das Leder voll! Damit bringt der ehemalige Nationalspieler seine Mannschaft nun schon zum zweiten Mal in Folge in Führung.
20
Tor! FC SCHALKE - Borussia Dortmund 1:0!
19
Sahin mit dem ersten Dortmunder Torschuss, dieser geht aber weit am Gehäuse vorbei. Da hätte Sahin lieber den links auf ein Zuspiel wartenden Schmelzer bedienen sollen...
18
Kringe wirkt benommen, kehrt aber vorerst auf das Feld zurück.
17
Kringe humpelt vom Platz, da wagen wir vorerst keine Prognose, ob der Mittelfeldmann weitermachen kann.
16
Der nächste Spieler liegt am Boden und muss behandelt werden: Kringe geht in ein Luftduell mit Engelaar und kommt unglücklich auf dem Boden auf.
14
Kurz darauf eine Flanke von Kobiashvili von der linken Seite. Die Hereingabe landet am zweiten Pfosten bei Kuranyi. Der kann weder von Schmelzer, noch von Santana am Köpfen gehindert werden, verfehlt das Tor aber knapp!
13
Die erste Schalke-Chance: Engelaar spielt den Ball steil in den Lauf von Altintop, doch bevor dieser abschließen kann, rettet Santana per Grätsche.
13
Sie merken schon: Auf spielerische Elemente müssen wir verzichten, stattdessen kommt es immer wieder zu harten Zweikämpfen.
12
Owomoyela blutet aus der Nase, nachdem ihm Asamoah bei einem Zweikampf unabsichtlich im Gesicht trifft. Der ehemalige Bremer muss kurz behandelt werden, macht aber weiter.
11
Der Türke steht direkt im Fokus, kommt nach einer Freistoßflanke von der rechten Seite beinahe am zweiten Pfosten lauernd zum Kopfball, doch Subotic kann in letzter Sekunde klären. Anschließend wirft sich Boateng in einen Kobiashvili-Schuss.
10
Das hatte sich angedeutet: Für Mladen Krstajic geht es nach Boatengs hartem Einsteigen nicht mehr weiter. Er wird durch Halil Altintop ersetzt.
9
Erste gefährliche Situation der Partie: Hajnal spielt Doppelpass mit Boateng, dringt in den Strafraum ein, verliert dort aber den Ball gegen Höwedes.
8
Kuranyi legt einen langen Ball aus der Abwehr per Kopf in den Lauf Farfans ab, der Peruaner setzt sich aber regelwidrig gegen Gegenspieler Schmelzer durch. Stark entscheidet auf Freistoß für Schwarzgelb.
7
Unterdessen betritt Krstajic das Spielfeld - wenn auch mehr humpelnd als laufend.
6
Guter Einsatz von Santana, der einen Schalker Konterangriff unterbindet.
6
In der Folge muss Krstajic behandelt werden. Das sieht nicht gut aus.
5
Kehl treibt den Ball durch das Mittelfeld, wird dann von Jones abgedrängt. Boateng will eingreifen, kommt aber zu spät und sieht die erste Gelbe Karte der Partie für sein Foul an Krstajic.
3
Engelaar auf Kuranyi, der legt für Kobiashvili ab. Dessen Flankenlauf kann Owomoyela mit einer Grätsche unterbinden.
2
Der Peruaner tritt den Ball in die Mitte. Das Spielgerät ist aber lange unterwegs und kann letztlich von Kringe geklärt werden.
1
Kringe mit einem Foul an Kobiashvili im Mittelfeld. Freistoß für Schalke, Farfan steht bereit...
1
Schiedsrichter Wolfgang Stark eröffnet die Begegnung!
Die Akteure haben das Spielfeld betreten, Sebastian Kehl die Platzwahl für den BVB gewonnen. Gleich geht's los!
Beim FC Schalke sieht sah es bis zuletzt so aus, als würde man lediglich auf Talent Levan Kenia verzichten müssen. Die unter der Woche angeschlagenen Bordon und Höwedes schienen rechtzeitig fit zu werden. Das ist letztlich nur bei Höwedes der Fall, Bordon muss heute passen. Für ihn beginnt Mladen Krstajic. Westermann beginnt im Mittelfeld, Kobiashvili als linker Verteidiger. Außerdem rückt Jermaine Jones nach abgesessener Gelbsperre ebenfalls wieder in die Mannschaft, Rakitic bleibt dafür draußen - auch aus dem Grund, dass Rutten gegen die Borussia auf zweikampfstarke, robuste Mittelfeldspieler baut.
Für den Brasilianer rückt Florian Kringe in die Mannschaft, während es Marcel Schmelzer anstelle Lees in der Abwehr mit Jefferson Farfan zu tun bekommt. "Marcel wird eins seiner besten Spiele machen müssen. Aber wenn wir insgesamt konzentriert verteidigen, wird er seltenst alleine auf Farfan treffen", gibt sich Klopp zuversichtlich. Der Dortmunder Übungsleiter überrascht heute mit einem 4-5-1-System, in welchem Alex Frei als einzige Spitze fungiert. Nuri Sahin erhält im Mittelfeld eine neue Chance von Beginn an.
Wie die angeschlagenen Schalker geschlagen werden können, weiß BVB-Trainer Klopp: Entscheidend wird sein, "den Großteil der wichtigen Zweikämpfe zu gewinnen und aus den gewonnenen Bällen das Beste zu machen", denn "nur über Passfolgen wird es schwierig." Als Motto gab der Übungsleiter "Aggressivität am Limit" aus, "ohne aber den Gegenspieler zu gefährden." Klopp wird dabei allerdings von Verletzungssorgen geplagt. Für den wiedergenesenen Dede kommt das Derby noch zu früh, ebenso sieht die Lage bei Jakub Blaszczykowski aus. Young-Pyo Lee fehlt nach seiner Roten Karte aus dem Cottbus-Spiel ebenso, wie der langzeitverletzte Matts Hummels. Zudem fällt Tinga nach seinem Pferdkuss am Oberschenkel aus.
"Wir gewinnen das Spiel. Wenn das nicht der Fall sein sollte, kann ich mir immer noch Gedanken machen, was passiert", übte sich Andreas Müller in Zwangsoptimismus. Doch selbst ein Sieg über Dortmund würde die angespannte Lage nur vorübergehend beruhigen. Der Druck liegt also eindeutig bei den Gastgebern.
Anders stellt sich die Situation in Gelsenkirchen dar. Schalke gleicht einem Pulverfass. Von der Champions League war vor der Saison die Rede, vom Meistertitel wurde geträumt. Stattdessen rangiert man auf Platz neun, steht unter Siegzwang, um den Anschluss an die Uefa-Cup-Ränge nicht völlig aus den Augen zu verlieren. Nach dem vergangene Woche ein leidenschaftsarmer Auftritt in Bochum zu Derbypleite führte, war die Stimmung unter der Woche hochexplosiv. Eine Heimniederlage gegen Dortmund könnte entsprechend weitreichende Konsequenzen haben. Selbst die sofortige Entlassung von Trainer Rutten und Manager Müller wäre denkbar.
"Man muss nicht so tun, als sei das ein normales Spiel, denn das ist es nicht", erklärte BVB-Trainer Jürgen Klopp entsprechend. Wie das Dortmunder Umfeld erkennt auch Klopp die Gelegenheit, Schalke tabellarisch auf Distanz zu halten und im Gesamtkontext mittelfristig ein- beziehungsweise zu überholen. "Wer sich auf das Spiel nicht freut, ist tot", versucht sich Klopp an einer etwas fragwürdigen Metapher, die allerdings verdeutlicht, wie groß die Euphorie im Lager der Schwarzgelben vor dieser Partie tatsächlich ist. Sein Kapitän, Sebastian Kehl, empfindet das ewige Derby als Gelegenheit, "vieles wiedergutzumachen."
Das heutige Derby, das 133. zwischen den Erzrivalen Schalke und Dortmund, ist eines der brisantesten der jüngeren Historie. Borussia wittert die Wachablösung im Revier; könnte in dieser Saison erstmals seit 2004 in der Endabrechnung vor den Königsblauen stehen. Ganz Dortmund lechzt nach diesem Prestigeerfolg, nachdem die letzten Jahre fußballerische Magerkost boten und einzig Schalkes Scheitern im Bemühen um das Besteigen des Meisterthrons Anlass zur Freude bot.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund. Das Wochenende beginnt gleich mit dem Derby im Ruhrpott. Die Schalker haben nur eines der letzten vier Spiele gewonnen, voriges Wochenende ging das Duell gegen den anderen Nachbarn aus Bochum verloren, somit liegen die Königsblauen nur noch auf dem neunten Rang. Einen Platz und einen Punkt davor befindet sich der BVB, der auch nur einen Sieg aus den vergangenen sechs Partien geholt hat. Das Hinspiel endete mit einem 3:3-Unentschieden, in der Vorsaison gewannen die Schalker beide Paarungen.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz