Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Schalke 04 - Bayern München, 29. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
16:20:27
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Die Bayern spielen unter der Woche am Mittwoch in Manchester, kommendes Wochenende steht dann das Spiel gegen Bayer Leverkusen auf dem Programm. Ein Spitzenspiel folgt also auf das nächste. Schalke reist kommende Woche nach Hannover. Mit diesen Aussichten möchte ich mich für heute verabschieden. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit; auf Wiedersehen.
Die Chance war groß. Gegen zehn Bayern hätte ein Heimsieg hergemusst, dann wäre Schalke auf fünf Punkte davongezogen und hätte beste Aussichten auf die erste Meisterschaft seit 1958 gehabt. Die Bayern waren heute aber die insgesamt bessere Mannschaft, die Tabellenführung ist der verdiente Lohn.
Der Sieg der Bayern ist auf Grund der starken Defensivleistung in Halbzeit zwei verdient. Man könnte es auch anders formulieren: Schalke hat sich, trotz numerischer Überlegengeit, viel zu selten durchsetzen, Chancen kreieren können, und geht daher zu Recht als Verlierer vom Feld. Die erste Halbzeit war aus Schalker Sicht noch eine gelunge, obwohl Bayern per Doppelschlag in Führung ging. Daraufhin spielte lange nur noch Schalke. Aber, wie gesagt, vor allem in den zweiten 45 Minuten schafften es die Hausherren nicht, Durchschlagskraft zu entwickeln.
90
Und dann ist Schluss! Der FC Bayern gewinnt mit 2:1 in der Schalker Veltins Arena.
90
Platzverweis gegen Marcelo Bordon! Der Brasilianer lässt Diego Contento bei einem weiteren Konter auflaufen, Gelb-Rot.
90
Wieder kann sich Gomez bei einem Konterangriff der Bayern nicht durchsetzen. Anstatt gegen drei Knappen den Ball zu halten, versucht sich der Angreifer im Dribbling - und verliert das Leder.
90
Offensivfoul Kuranyi an Contento; Gelb für den Angreifer. Ziemlich harte Entscheidung.
90
Gelb gegen Jörg Butt wegen Zeitspiels.
90
Hao mit einer ordentlichen Flanke von der rechten Seite, Kuranyi produziert per Kopf eine Bogenlampe, die am Tor vorbei segelt. Keine Torgefahr.
90
Statt einer Schalker Chance nochmal ein aussichtsreicher Konter der Bayern, den Gomez aber gegen die Wand fährt. Festhalten: Vier Minuten werden hier nachgespielt.
89
Weiterhin sorgen die Schalker Angriffe nicht ansatzweise für Torgefahr. Kompliment an die Defensivleistung der Bayern.
88
Rakitic mit der Freistoßflanke, Butt faustet das Leder aber weit aus der Gefahrenzone.
87
Van Bommel verursacht nochmal einen Freistoß im linken Halbfeld...
86
Kuranyi aus 18 Metern, Butt muss aber nur stehenbleiben und zupacken. Harmlos.
85
Lukas Schmitz ersetzt Benedikt Höwedes.
85
Farfan kommt rechts an den Ball, schlägt diesen dann uninspiriert auf den anderen Flügel ins Seitenaus.
83
Die Bayern lassen sich derweil bei jedem Einwurf, jedem ruhenden Ball viel Zeit. So kommt eine Schalker Schlussoffensive gar nicht erst auf...
82
Es bleibt dabei, dass Schalke aus seinen großen Spielanteilen viel zu wenig macht. In Hälfte zwei gab es zwei, drei Abschlüsse. Ich wiederhole mich, aber für ein Team, das in Überzahl um die Tabellenführung, ja um die Meisterschaft spielt, ist das hier zu wenig.
80
Die Ecke wird kurz ausgeführt, die Bayern wollen Zeit gewinnen - und verlieren das Spielgerät.
79
Fehlpass Rakitic, Lahm sprintet dazwischen, kontert. Am Ende des Angriffs steht ein Eckball für die Gäste...
78
Die Bayern stehen kollektiv in der eigenen Hälfte, ach was, im und am eigenen Strafraum. Einzig Mario Gomez lauert immerhin auf Höhe der Mittellinie auf Kontergelegenheiten.
77
Höwedes kommt rechts an den Ball, flankt dann hoch in die Mitte. Kuranyi kommt zum Kopfball, erwischt das Leder aber nicht richtig, sodass es klar über das Tor segelt.
76
Nach langer Zeit mal wieder ein Abschluss der Hausherren: Baumjohann legt vor dem Strafraum quer, Bordon nimmt Maß, zielt aus rund 24 Metern Torentfernung jedoch etwas zu hoch - drüber!
75
Aus dem Nichts mal wieder ein Angriff der Bayern: Müller schlägt den Ball nach vorne in den Lauf von Gomez, Neuer eilt aus seinem Tor - und ist einen Schritt schneller am Ball als Gomez. Der geht resolut in den Zweikampf, Schiedsrichter Gräfe pfeift Offensivfoul. Korrekte Entscheidung.
73
In diesen Minuten fast ausschließlich Schalke, das angreift, in Ballbesitz ist. Wie gesagt; die Knappen finden keine Mittel gegen Bayerns Abwehr.
72
Von Schalkes numerischer Überlegenheit ist insgesamt zu wenig zu sehen. Bayern steht defensiv richtig stark, verschiebt sehr gut und eröffnet den Knappen so kaum Gelegenheit. Überzahl hin oder her.
71
Ballverlust von Edu, nicht sein erster heute. Kein allzu starker Auftritt des Brasilianers.
70
Der nächste Wechsel bei den Gästen: Ivica Olic geht aus der Partie; es kommt Mario Gomez.
68
Louis van Gaal bringt Danijel Pranjic für Franck Ribery. Klares Signal: Der Niederländer will die Defensive stärken, schließlich ist Ribery nicht der laufstärkste und defensivfreudigste Akteur auf Seiten der Bayern.
67
Gelbe Karte gegen Rafinha, der vor wenigen Minuten Müller gefoult hatte. Gräfe ließ zunächst Vorteil laufen. Korrekte Entscheidung.
66
Bordon spielt steil auf Kuranyi, welcher mit dem ersten Kontakt auf Baumjohann ablegt. Dessen Steilpass, gedacht für Farfan, landet in den Armen Jörg Butts.
65
Wieder Schalke: Baumjohann flankt von der rechten Seite butterweich in die Mitte, Demichelis kann aber klären. Auf der Gegenseite schafft es Ribery erneut nicht, sich gegen seine Gegenspieler durchzusetzen.
64
Rakitic steht bereit, zirkelt das Leder aber nicht über die Mauer auf das Tor, sondern sucht links Kevin Kuranyi. Der steigt hoch, erwischt den Ball aber nicht richtig.
63
Farfan holt den nächsten Freistoß am Strafraum der Bayern heraus; wieder ist Olic derjenige, der ihm den Gefallen tut und Foul spielt.
62
Bayern macht das insgesamt sehr gut in dieser zweiten Hälfte. Bei gegnerischem Ballbesitz ziehen sich die Gäste schnell zurück und kommen so hinter den Ball; bei eigenen Angriffen präsentiert sich Bayern äußerst ballsicher.
61
Kein guter Versuch von Bordon; der Brasilianer schießt direkt in die Mauer.
60
Die Gegenseite: Olic foult Farfan, Freistoß Schalke aus halbrechter Position; die Distanz zum Tor beträgt rund 24 Meter.
59
Ribery zirkelt kurz darauf den Ball um Mauer und Tor. Nicht wirklich torgefährlich.
59
...wechselt Magath erneut aus: Hao Junmin kommt für Peer Kluge in die Partie.
58
Schweinsteiger, in dieser Phase bester Münchener, sprintet auf den Strafraum zu und zieht das Foul gegen Edu und Rakitic. Freistoß für die Bayern. Zuvor...
57
Westermann lässt dann sprintenden Ribery auflaufen; Schiri Gräfe pfeift aber nicht, sondern lässt weiterlaufen. War ein klares Foul des Verteidigers. Der Unparteiische erntet höhnischen Applaus des Gefoulten.
55
Starker Ball von Höwedes an die Grundlinie, Farfan erreicht das Zuspiel, seine Flanke kommt aber nicht an, stattdessen klärt Demichelis.
53
Bayern sorgt in diesen Minuten für Entlastung, hält den Ball in den eigenen Reihen. Vor allem Schweinsteiger wirkt sehr ballsicher.
51
Edu zieht auf der rechten Seite das Tempo an, spielt dann aber einen Fehlpass in die Mitte. Kurz darauf legt sich Kuranyi den Ball bei der Annahmae perfekt an Badstuber vorbei, doch der zurückgeeilte Schweinsteiger kann entscheidend eingreifen.
50
Ribery hebt den Ball auf den zweiten Pfosten, Neuer steigt hoch und pflückt die Hereingabe aus der Luft.
49
Schöner Ball von Schweinsteiger auf Contento. Der kommt zunächst nicht gegen Westermann durch, holt dann gegen Höwedes zumindest einen Freistoß heraus...
48
Zahlreiche hitzige Zweikämpfe in diesen Anfangsminuten von Hälfte zwei. Hier ein Foul von van Bommel; der anschließende Freistoß von Rakitic bringt aber keine Gefahr für das Bayern-Tor.
47
Farfan und Kuranyi suchen den Doppelpass, Demichelis geht aber dazwischen und klärt.
46
Die zweite Halbzeit läuft.
Was für eine erste Halbzeit. Durchatmen! Die ersten zehn, fünfzehn Minuten verliefen verhältnismäßig ruhig, ehe beide Mannschaften mutiger wurden. Schalke gefiel bis zum Doppelschlag der Bayern, ließ sich von den schnellen Treffern des Rekordmeister in der Folge nicht wirklich aus dem Konzept bringen, sondern spielte mutig nach vorne. Kuranyis Anschlusstreffer war folgerichtig. Im weiteren Spielverlauf blieb Schalke das bessere Team, sodass wir eine spannende Aufholjagd und intensive 45 Minuten erwarten dürfen. Ansonsten bleibt zu sagen, dass Hamit Altintop seiner Elf mit zwei Aussetzern und einer berechtigten Gelb-Roten Karte einen Bärendienst erwiesen hat; auf Seiten der Schalker ist Marcelo Bordon Gelb-Rot-gefährdet.
45
Die anschließende Freistoßflanke von der linken Seite bringt nichts ein; dann ist der erste Durchgang beendet.
45
Die nächste Gelbe Karte: Edu eilt auf der linken Seite an Demichelis vorbei. Der Argentinier fährt den Arm aus, sieht dafür Gelb. Wobei Edu auch sehr leicht fällt.
45
Schalke ist nun drückend überlegen, berennt den Sechzehner der Gäste. Dabei finden die Knappen trotz aller Überlegenheit zu selten den Abschluss.
43
Felix Magath reagiert prompt auf die Überzahlsituation seiner Elf, indem er den offensiveren Alexander Baumjohann für Joel Matip einwechselt.
41
Platzverweis! Hamit Altintop kommt gegen Westermann mindestens einen Schritt zu spät, begeht ein unfassbar unnötiges Foul nahe der Mittellinie. Die Gelb-Rote Karte ist vertretbar - und nach seinem ersten Vergehen auch irgendwie überfällig.
39
Die letzten zehn Minuten gehören eindeutig und ausschließlich dem FC Schalke, der nun um den gegnerischen Sechzehner herum immer wieder Freistöße herausholt.
38
Bordon wird erneut ermahnt, Gräfe signalisiert ihm, dass er kurz vor dem Platzverweis steht. Was war passiert? Bordon ging etwas rüde in einen Zweikampf mit Schweinsteiger; erwischte zwar den Ball, aber eben auch den Gegner. Kein intelligentes Zweikampfverhalten, wenn man mit Gelb vorbelastet ist.
36
Fast der Ausgleich! Rafinha hebt einen ruhenden Ball von der rechten Seite auf den zweiten Pfosten, Bordon legt den Ball per Kopf in die Mitte zurück. Irgendwie gelangt das Leder in den Rückraum zu Jefferson Farfan, dessen Schuss nur knapp am linken oberen Winkel vorbeistreicht!
34
Großes Glück für Hamit Altintop, der an der rechten Außenbahn von Bordon umgestoßen wird. Daraufhin macht Altintop seinem Unmut Luft, indem er den Schiedsrichter-Assistenten schubst. Im Grunde eine klare Rote Karte; Schiri Gräfe belässt es bei einer Gelben. Glück für den FC Bayern.
32
Tja, soviel dazu: Herrliches Tor von Kevin KURANYI, wem auch sonst? Rafinha flankt von der linken Seite in den Sechzehner, Kuranyi steigt hoch und platziert den Ball optimal im langen Eck. Klasse Kopfball.
31
Tor! FC SCHALKE 04 - FC Bayern München 1:2!
30
Volleyschuss von Ribery aus spitzem Winkel, drüber!
29
Für Schalke gleicht das Zurückkommen in dieses Spiel einer Herkulesaufgabe. Zwar ist Bayerns Defensive grundsätzlich nicht immer sattelfest; doch ob Schalkes Offensivabteilung hier wirklich zwei oder gar drei Tore erzielt?
27
Doppelschlag der Bayern! Zunächst erzielt Franck RIBERY das 1:0, nachdem ihm Schweinsteiger das Leder per Kopf innerhalb des Sechzehners auflegt. Keine Abwehrchance für Neuer. Kurz darauf legt Bayern nach, weil Rafinha den Ball in der eigenen Hälfte herschenkt. Altintop jagt ihm das Leder ab, steckt auf Olic durch. Der legt vor dem herauseilenden Neuer quer, Thomas MÜLLER muss nur noch einschieben.
26
Tor! FC Schalke 04 - FC BAYERN MÜNCHEN 0:2!
25
Tor! FC Schalke 04 - FC BAYERN MÜNCHEN 0:1!
23
Müller wird wenige Meter vor dem Sechzehner rüde von Bordon umgegrätscht, der Brasilianer geht da mit beiden Beinen voraus in den Gegner. Gelb. Mindestens.
22
Es hat sich angedeutet: Für Daniel van Buyten geht es nicht mehr weiter. Er wird durch Martin Demichelis ersetzt.
21
Farfan sprintet auf der linken Seite an van Buyten vorbei - wieder sieht der Belgier schlecht aus. Farfans Hereingabe kommt dann aber nicht an.
20
Altintop schlägt das Leder über den Sechzehner hinweg ins Toraus. Schwacher Versuch.
20
Eckball Bayern, herausgeholt von Olic.
19
Ribery mit einem Fehlpass in die Spitze, der für Olic gedacht war; Bordon klärt locker. Schalke macht hier insgesamt den etwas besseren Eindruck.
18
Seit seinem Zusammenstoß mit Farfan aus der 12. Minuten wirkt van Buyten angeschlagen. Er scheint sich verletzt zu haben, läuft nicht rund.
17
Auch beim anschließenden Eckball sieht die bayrische Defensive nicht gut aus; speziell Daniel van Buyten schafft es nicht, den Ball aus dem Strafraum zu befördern. Edu kann dann aber nicht profitieren.
16
Wieder der FC Schalke: Kuranyi stiehlt Lahm an der rechten Eckfahne den Ball, eilt in die Mitte und flankt - Butt hechtet nach vorne, erwischt die Hereingabe leicht mit der Hand und lenkt sie so ins Toraus.
14
Das Spiel nimmt endlich Fahrt auf: Van Bommel wird auf der Gegenseite ins Spiel gebracht, schießt aus 20 Metern knapp am rechten Pfosten vorbei.
12
Der erste Aufreger am Strafraum der Bayern: Farfan enteilt Lahm auf der linken Seite, sprintet dann auf den Sechzehner zu - und läuft auf van Buyten auf. Kann man gerne pfeifen; sollte man auch - doch Schiedsrichter Gräfe lässt schlicht weiterlaufen.
11
Die Hereingabe bringt dann allerdings keine Gefahr.
11
Guter Antritt von Ribery, der an Höwedes vorbei geht. Westermann rückt heraus und klärt zur ersten Ecke der Begegnung.
9
Wieder ein langer Ball; van Buyten schickt Ribery steil, doch dem Pass fehlt die Präzision, sodass Neuer locker zupacken kann.
8
Guter Pass von van Bommel auf Müller, der legt auf Olic ab. Der Kroate zögert einen Moment, schießt dann, erwischt mit seinem Schuss aber nur den Rücken eines Gegenspielers.
8
Müller sucht Olic, Westermann steht aber gut und geht dazwischen. War allerdings auch nicht schwer bei diesem ungenauen Zuspiel Müllers.
7
Beide Teams versuchen es bislang nahezu ausschließlich mit langen Bällen in die Spitze.
5
Deutlich besser macht es Altintop auf der rechten Seite, der schön von Schweinsteiger eingesetzt wird, aus vollem Lauf in die Mitte flankt, aber nicht Olic, sondern Bordon findet. Starke Abwehraktion des Brasilianers.
4
Äußerst verhaltener Auftakt auf Schalke. Bayern mit mehr Ballbesitz, jedoch ohne Ideen. Ribery versucht sich an einem Dribbling über links, dem Franzosen verspringt aber der Ball - Abstoß.
2
Erste im Ansatz gefährliche Aktion: Van Buyten schlägt den Ball weit nach vorne, Bordon steht nicht optimal,sodass Altintop beinahe ans Leder gelangt. Ehe der Türke zum Abschluss kommt, stört Bordon nochmal entscheidend; Neuer kommt aus dem Kasten und packt sicher zu.
1
Anpfiff in der Veltins Arena, Manuel Gräfe aus Berlin eröffnet die Partie.
Beim FC Bayern drehte sich alles um die Personalie Arjen Robben. Der Niederländer ist der überragende Akteur der Rückrunde, entschied auch das Pokalhalbfinale praktisch im Alleingang. Gestern absolvierte der an der Wade verletzte Robben zwar das Abschlusstraining, doch Louis van Gaal, Trainer der Bayern, merkte schnell, dass Robben bei weitem noch nicht fit genug ist, um heute aufzulaufen. So steht er nicht einmal im Kader; er wird im rechten offensiven Mittelfeld durch Hamit Altintop ersetzt. Im Angriff vertraut van Gaal auf Olic und Müller; Klose und Gomez sitzen jeweils nur auf der Bank. In der Abwehr kommt Diego Contento für Martin Demichelis ins Spiel. Der Argentinier ist etwas erkältet und sitzt erstmal draußen.
Kommen wir zum Personal. Der FC Schalke beginnt - zumindest auf dem Papier - in einem 4-3-3-System, indem Jefferson Farfan und Edu Mittelstürmer Kevin Kuranyi flankieren. Im Mittelfeld beginnt Joel Matip zentral, neben ihm agieren Ivan Rakitic und Per Kluge. In der Abwehr baut Felix Magath auf jene Formation, die in Leverkusen brillierte. Rafinha, gelernter Rechtsverteidiger, wird heute links in der Viererkette aufgeboten; rechts darf sich Benedikt Höwedes mit Bayerns Franck Ribery messen.
Umso wichtiger erscheint aus Sicht der Bayern zumindest ein Remis, falls kein Sieg gelingen sollte. "Wir dürfen auf gar keinen Fall verlieren", bestätigt Rummenigge; auch Daniel van Buyten weiß, dass seine Bayern "da was holen müssen, sonst wird es schwierig, Meister zu werden." Keine leichte Aufgabe, auch im Pokal gelang den Münchenern nach regulärer Spielzeit kein Sieg, nach 90 Minuten stand es 0:0. Ein objektiver Beobachter würde beiden Teams, vor allem aber dem FC Schalke zu einer starken Defensivvorstellung gratulieren. Mark van Bommel sah das Ganze anders: "Schalke kann das Spiel nicht machen, sie stellen sich nur hinten rein. Wir spielen immer auf Sieg, wir können nicht anders." Naja, Bayerns Kapitän beansprucht für sich gewiss auch keine objektive Rolle.
Dass auch Felix Magath und sein FC Schalke in solch entscheidenden Duellen ihre Leistung abrufen können, stellten die Knappen etwa vergangenen Samstag unter Beweis. Bei seinem hochverdienten 2:0-Sieg bei Bayer Leverkusen demonstrierte der FC Schalke eindrucksvoll seine Stärke. Und Magath selbst, der Erfolgsbringer, siegte fast auf den Tag genau vor einem Jahr, nämlich am 4. April 2009, mit seinem damaligen Klub, dem VfL Wolfsburg, im direkten Duell mit Titelkonkurrent Bayern mit 5:1. Dieser Sieg war es damals, der Felix Magath dazu veranlasste auch öffentlich den Titel als Ziel auszugeben. Und diesmal? "Wenn wir Bayern schlagen würden, dann hätten wir schon Chancen auf den Meistertitel." Sehr moderate Töne, schließlich hätte Schalke bei einem Sieg ein sattes Fünf-Punkte-Polster auf den Rekordmeister. Das dürfte für den Titel reichen.
Und so kommt diesem heutigen Duell eine ganz besondere Bedeutung zu. Wenn es auch kein Endspiel um den Titel ist; schließlich sind insgesamt noch sechs Spieltage zu absolvieren; so ist es doch eine richtungsweisende Begegnung, ein "Schlüsselspiel", wie es Karl-Heinz Rummenigge ausdrückt. Von diesen Spielen mit dem gewissen Extra gab es für die Bayern zuletzt einige. Und "bis jetzt haben wir jedes dieser Spiele gewonnen", resümiert Louis van Gaal, der damit auf die Auftritte auf Schalke, in Turin oder zuletzt daheim gegen Manchester United anspielt. "Die Mannschaft hat die Qualität, solche Spiele zu gewinnen", verdeutlicht auch Rummenigge die fast schon traditionelle Siegermentalität der Bayern, das viel zitierte "Mia san mia".
Vor dem damaligen wie auch dem heutigen Spiel lieferten sich die Verantwortlichen beider Lager verbale Scharmützel. Bayrische Vorwürfe, die Schalker könnten nur durch Standards und Fouls Spiele gewinnen, wurden von Felix Magath genauso trocken und ironisch gekontert, wie Münchener Anklagen bezüglich des schlechten Rasenzustands in der Veltins Arena. Über Sinn und Unsinn dieser von den Bayern losgetretenen Debatten lässt sich herrlich streiten; unstrittig bleibt aber, dass all diese Geplänkel verdeutlichen, wie ernst der Rekordmeister den FC Schalke als Konkurrenten um den Titel nimmt.
Das letzte Duell beider Mannschaften liegt wiederum lediglich zehn Tage zurück. Im DFB-Pokalhalbfinale setzte sich der FC Bayern nach Verlängerung mit 1:0 durch; das goldene Tor erzielte Arjen Robben - wer sonst?
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und Bayern München. Hier erwartet uns das absolute Topspiel der Liga. Die Schalker haben nur eines der letzten 14 Spiele verloren und stehen seit dem vergangenen Wochenende an der Tabellenspitze. Zwei Punkte dahinter liegt der FC Bayern, der nach 19 ungeschlagenen Partien zuletzt zwei Mal verloren hat. In der Champions League gelang am Dienstag allerdings ein später 2:1-Sieg gegen Manchester United. Der letzte Heimsieg der Königsblauen gegen den Rekordmeister gelang am 13.03.2005, Lincoln versenkte einen Freistoß zum goldenen Tor.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz