Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen, 7. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
07:05:59
Während morgen schon wieder die nächsten Bundesligaspiele anstehen, machen wir an dieser Stelle Schluss. Einen schönen Abend und eine gute Nacht allerseits!
Wir hatten es schon angedeutet: So richtig hilft das Unentschieden keinem der beiden Teams. Leverkusen trifft nach der Länderspielpause zuhause auf den VfL Wolfsburg und will seine positive Heimserie weiter ausbauen. Schalke hat am Samstag nach der Pause bei Hertha BSC Berlin die Chance, zu den europäischen Plätzen aufzuschließen.
Weil es so selten vorkommt, loben wir an dieser Stelle auch mal den Referee. Guido Winkmann leitete das rassige Duell weitestgehend souverän und verstand es, zur richtigen Zeit zu seinen Karten zu greifen. Die beiden Entscheidungen in Abstimmung mit dem Videoassistenten waren ebenfalls absolut nachvollziehbar.
Leistungsgerechtes Remis in einem intensiven Duell, das spielerisch in einigen Phasen nur schleppend vorankam, seine Höhepunkte aber jeweils in den Schlussviertelstunden der beiden Hälften hatte. Schalke stand wieder einmal sehr kompakt. Eine Halbzeit lang fand Bayer gar keine Lösungen, erst der enorm dynamische Bailey konnte Schalkes Deckung häufiger aufbrechen. Die Gastgeber hätten für einen Sieg vielleicht etwas mehr riskieren müssen, die Gäste hätten im letzten Angriffsdrittel konsequenter auftreten müssen. So steht aber ein Unentschieden, das dem Spielverlauf entspricht, mit dem aber keines der Teams so richtig glücklich sein wird.
90.
+6
Nach sechs Minuten Nachspielzeit ist Schluss. Guido Winkmann pfeift ab, Schalke und Leverkusen trennen sich mit 1:1.
90.
+4
Der eingewechselte Bailey macht ein bärenstarkes Spiel. Er kommt über links und tanzt wieder die halbe Schalker-Deckung aus. Mit zwei Körpertäuschungen geht er an Caligiuri und Naldo vorbei und dringt in den Strafraum ein, ehe er mit dem Außenrist aus zehn Metern abzieht. Sein Schuss ist allerdings etwas zu zentral, Fährmann wehrt sicher nach vorne ab.
90.
+3
Volles Risiko geht keines der beiden Teams mehr. Leno lässt sich bei einem Freistoß am eigenen Strafraum bewusst viel Zeit, die Schalker stehen weiter dicht gestaffelt, auch wenn das Personal nun offensiver ist. So scheint es nicht so, als würde hier noch eine Mannschaft die Führung erzielen.
90.
+1
Tedesco nimmt seinen letzten Wechsel vor. Der US-Amerikaner Weston McKennie wird durch den deutlich offensiveren Max Meyer ersetzt.
90.
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen, doch es gibt sechs Minuten Nachspielzeit. Verständlich nach der Bender-Verletzung und dem Einsatz des Videoassistenten.
87.
Im Anschluss an das Nastasic-Foul tritt Bailey zum Freistoß an. Aus 25 Metern nimmt er Maß und donnert die Kugel direkt mit links aufs Tor. Von halbrechts rauscht der Ball auf den rechten Pfosten. Fährmann hat den Schuss geahnt und ist schnell unten. Er lässt noch nach vorne abklatschen, fasst dann aber sicher zu, ehe Volland ran kommt.
86.
Matija Nastasic haut Alario im Zweikampf mit der Hand ins Gesicht. Dafür wird er von Guido Winkmann folgerichtig verwarnt.
85.
Doppelchance für die Knappen. Oczipka schlägt eine Ecke von links auf den kurzen Pfosten, wo Goretzka den Ball mit dem Hinterkopf aufs Tor verlängert. Im langen Eck steht aber Alario und kratzt die Kugel von der Linie. Er klärt zur Seite, wo Burgstaller steht. Der Österreicher fasst sich ein Herz und hämmert das Leder aus gut zehn Metern und spitzem Winkel aufs Tor. Leno ist zur Stelle und wehrt mit einem schönen Reflex zur Ecke ab. Die bringt dann aber nichts ein.
84.
Für Geburtstagskind Yevhen Konoplyanka ist Schluss. Für ihn betritt mit Franco Di Santo ein zweiter Stoßstürmer das Feld. Tedesco will den Sieg.
82.
Herrlich nimmt seinen letzten Wechsel vor. Julian Brandt verlässt den Rasen. Für ihn kommt Dominik Kohr.
81.
Auf der Gegenseite kommt auch Bayer zu einer weiteren guten Tormöglichkeit. Der starke Bailey hat auf rechts Platz und macht Tempo, ehe er einen schönen Steilpass die Linie entlang zu Brandt spielt. Der wiederum flankt von rechts ins Zentrum. Dort kommt Alario an den Kopfball, köpft die Kugel aber aus fünf Metern ein gutes Stück über das Gehäuse von Fährmann.
80.
Schalke baut mittlerweile mehr Druck auf. Oczipka packt die Flanke aus dem linken Halbfeld aus. Seine Hereingabe segelt lang und weit in die rechte Strafraumhälfte, wo Burgstaller das Leder runternimmt, abschirmt und zu Harit zurückspielt. Der fackelt nicht lange und haut die Kugel mit rechts aufs Tor. Sein Flachschuss aus knapp 20 Metern geht aber knapp rechts am Pfosten vorbei.
79.
Lange hat sich Guido Winkmann mit den Gelben Karten zurückgehalten, nun muss der Referee aber häufiger eingreifen. Nach einem taktischen Foul im Mittelfeld an Guido Burgstaller wird Youngster Kai Havertz völlig zurecht verwarnt.
77.
An der Seitenlinie grätscht Wendell seinen Gegenspieler Caligiuri von hinten in die Beine, die Beine des Brasilianers waren aber angezogen. Daher völlig richtig die Gelbe Karte von Winkmann.
76.
Fast fünf Minuten hat sich Winkmann mit der Bewertung der beiden Videobeweise beschäftigt. Dadurch ist jetzt richtig Adrenalin in diesem Spiel. Das heißt aber nicht, dass irgendeines der Teams die eigene Grundordnung aufgeben würde.
74.
Winkmann hat sich entschieden. Er kommt zurück aufs Feld und verteilt die Gelbe Karte an Bastian Oczipka, weil der im Anschluss an die strittige Szene im Zweikampf leicht nachgetreten hat. Einen Elfmeter erhält Schalke dagegen nicht. Auch das wohl die richtige Entscheidung, weil Tah sich fair gegen Burgstaller verteidigte.
73.
Die Meinung des Videoassistenten war Winkmann wohl nicht genug. Er schaut sich die Szene nun auch noch einmal auf einem Fernseher im Stadion an. Die ganze Arena bangt und erwartet die Entscheidung.
72.
Auf der anderen Seite kommt der Videobeweis erneut zum Einsatz. Burgstaller dringt über links in den Strafraum ein. Im umkämpften Zweikampf mit Tah sinkt der Österreicher zu Boden und beschwert sich. Im Anschluss kommt es zur Rudelbildung. Winkmann muss erst schlichten, bevor er den Assistenten in Köln wegen der Szene befragt.
70.
Der Videoschiedsrichter im Einsatz. Brandt setzt sich mit einem tollen Tempodribbling auf der linken Seite durch und spielt die Kugel mit einem herrlichen Pass in den Strafraum zu Bailey. Der haut aus zehn Metern aufs Tor. Fährmann wehrt noch nach vorne ab, doch Alario ist zur Stelle und schiebt den Abpraller ins Tor. Der Linienrichter hat allerdings schon längst die Fahne gehoben. Winkmann konsultiert den VAR und der bestätigt: Abseits! Alario hat sich bereits hinter Fährmann befunden. Völlig richtige Entscheidung.
68.
Erste Gelbe Karte des Spiels und gleich eine Premiere. Bayers Neuzugang Lucas Alario schießt einen Ball weg und wird für diese unsportliche Aktion verwarnt.
67.
Der Ausgleich hat dem Spiel nicht so richtig gut getan. Leverkusen zieht sich gleich mal weiter zurück und verringert das Risiko. Schalke scheint bemüht, mal ein bisschen mehr für die Offensive zu tun, rückt allerdings erst noch zaghaft Stück für Stück nach vorne. Keine nennenswerten Szenen in dieser Phase.
64.
In der Arena ist es plötzlich ganz still. Die Zuschauer müssen diesen bitteren Gegentreffer erst einmal verkraften. Die Frage ist nun: macht Schalke wenigstens mal ein bisschen auf?
62.
Purer Wahnsinn! Gerade frisch genäht betritt Lars Bender wieder das Feld und erhält auf der rechten Seite gleich den Ball von Retsos. Umgehend spielt er einen tollen Steilpass die Linie entlang zum pfeilschnellen Bailey. Oczipka hängt hinterher, also marschiert Bailey auf die Innenverteidigung zu. Er zieht in die Mitte und haut von der Strafraumkante mit rechts drauf. Sein Schuss wird noch von Nastasic abgefälscht und senkt sich unhaltbar für Fährmann über den verdutzten Schalke-Keeper hinweg ins lange Eck. Ausgleich.
61.
Toooor! FC Schalke 04 - BAYER LEVERKUSEN 1:1 - Torschütze: Leon Bailey
58.
Unschöne Szenen im Anschluss an die Goretzka-Chance. Nach einem Zusammenprall mit Kehrer liegt ein Bayer-Spieler blutüberströmt mit einer Kopfballverletzung am Boden. Bundesligafans wissen, dass es sich dabei nur um einen der Bender-Zwillinge handeln kann. Und selbstverständlich hat es einen der beiden getroffen. Lars wird auf dem Spielfeld genäht, ehe ihn die Betreuer runtertragen. Da die Benders aber hart im Nehmen sind, könnten wir Lars allerdings wohl irgendwann wieder auf dem Spielfeld erwarten.
56.
Riesenchance zum Doppelpack für Goretzka! Harit tritt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld mit viel Schnitt vors Tor. In der Mitte will Naldo mit dem Kopf zum Ball. Er trifft das Leder nicht richtig, doch von der Brust das Brasilianers prallt der Ball glücklich zu Goretzka. Der fackelt nicht lange und bolzt die Kugel freistehend aus fünf Metern in Richtung Tor. Sein Direktschuss rauscht aber auf die Tribüne.
54.
Das Startelf-Comeback von Breel Embolo ist beendet. Nach einem kämpferisch starken, ansonsten aber unaufälligen Auftritt geht er unter großem Applaus vom Feld und macht Platz für Guido Burgstaller.
52.
Beide Teams haben sich scheinbar vorgenommen, etwas robuster Zweikämpfe zu führen. Einige kleinere Fouls in der Anfangsphase der zweiten Hälfte, ansonsten aber das alte Bild: Schalke steht sehr tief und kompakt, Leverkusen sucht mühselig nach Lösungen.
49.
Direkt die erste gute Möglichkeit für die Gäste. Wendell schaltet sich mit nach vorne ein. Er hat mal etwas Luft auf der linken Seite und zieht mit Tempo in die Mitte, ehe er die Kugel herrlich auf Alario durchsteckt. Der Argentinier taucht im Strafraum auf, nimmt die Kugel gar nicht erst an, sondern haut sie aus acht Metern mit dem Außenrist aufs Tor. Fährmann bleibt stehen und wehrt den Schuss mit der Faust zur Seite ab.
48.
An der Grundformation von Bayer hat sich nichts geändert. Bailey übernimmt die Position von Bellarabi auf Rechtsaußen. Havertz spielt nun im Mittelfeldzentrum. Beide dürften aber etwas offensiver orientiert sein als ihre Kollegen. Davon sieht man gerade noch nichts.
46.
Es geht weiter. Schalke stößt zum zweiten Durchgang an.
46.
Auch Charles Aranguiz kommt nicht mehr zurück auf den Rasen. Er wird durch Kai Havertz ersezt.
46.
Heiko Herrlich dürfte mit der ersten Halbzeit nur sehr bedingt zufrieden sein. Der Bayer-Coach reagiert per Doppelwechsel. Karim Bellarabi bleibt in der Kabine, für ihn kommt Leon Bailey.
Ein Spiel ganz nach den Vorstellungen von Domenico Tedesco. Schalke begann wie zuletzt häufiger sehr tiefstehend und überließ den Leverkusenern komplett die Spielkontrolle. Weil Bayer aber nichts einfiel und die Werkself auch das Risiko scheute, wurde Schalke ein bisschen mutiger, ehe Goretzka mit einem herrlichen Freistoß die Führung besorgte. Die letzten zehn Minuten der ersten Hälfte entschädigten schließlich für eine sehr highlightarme erste halbe Stunde, als beide Teams zu guten Chancen kamen. Wer Schalke in dieser Saison gesehen hat, der dürfte aber bereits ahnen, dass die Tedesco-Elf in der zweiten Halbzeit genau mit den gleichen Tugenden weitermacht und versucht, die Führung mit allen Mann zu verteidigen.
45.
+1
Nach einer Minute Nachspielzeit ist Schluss. Guido Winkmann pfeift die erste Hälfte ab.
45.
Kurz vor der Pause noch einmal die Großchance für Bayer. Bellarabi tankt sich auf der rechten Seite schön per Dribbling durch, ehe er zur scharfen Flanke ins Zentrum absetzt. Seine Hereingabe wird von Oczipka noch abgefälscht und fliegt etwas unerwartet in Richtung des langen Pfostens. Dort steht Brandt plötzlich blank. Er nimmt Maß und donnert das Leder aus knapp zehn Metern direkt mit rechts aufs Tor. Sein harter Schuss rauscht aufs linke, untere Eck zu. Doch Fährmann ist schnell unten und wehrt mit einer tollen Parade zur Seite ab.
42.
Seit dem Tor hat sich ein richtig flottes Spiel auf Schalke entwickelt. Wieder kommt Schalke über die starke linke Seite. Dort setzt Konoplyanka mit einem wundervollen Hackentrick Kollege Oczipka frei. Der hat auf links plötzlich ganz viel Rasen vor sich und stürmt die Außenbahn entlang. Auf Höhe der Grundlinie flankt er schließlich flach ins Zentrum, wo Goretzka herangerauscht kommt. Seine Direktabnahme aus fünf Metern geht allerdings ein gutes Stück drüber.
40.
Leverkusen hat den Schock ein wenig abgeschüttelt und hat selbst eine gute Freistoßgelegenheit. Nach einem Foul von McKennie erhält Bayer den Freistoß aus 20 Metern halbrechts vom Tor. Volland tritt an und donnert die Kugel mit dem linken Vollspann auf die Kiste. Dort ist Fährmann aber zur Stelle und klärt mit einer spektakulären Flugparade. Lars Bender ist am Abpraller dran, wird aber wegen Abseits zurückgepfiffen.
37.
Nächste dicke Chance für Schalke! Im Anschluss an Lenos Glanztat legt sich Konoplyanka den Ball zur Ecke auf der rechten Seite zurecht. Mit viel Schnitt zieht er sie etwas vom Tor weg. In der Mitte steigt Naldo am höchsten und köpft wuchtig in Richtung Tor. Der Ball setzt noch einmal auf, ehe er über Leno hinweg aufs obere Tornetz prallt.
36.
Beschwingt durch die Führung dreht Schalke auf. Leverkusen noch unsortiert, wodurch Konoplyanka auf der linken Seite viel Platz hat. Er macht einige Meter, ehe er den Blinker in die Mitte setzt. Per Haken marschiert er in Richtung Strafraum, zieht dann aber von der linken Strafraumkante ab. Sein strammer Schuss steuert auf den oberen Torwinkel des langen Ecks zu. Doch Leno macht sich ganz lang und fischt das Leder mit einer Glanzparade gerade noch so raus.
35.
Nach dem Bellarabi-Foul der fällige Freistoß für die Knappen. Schalke versammelt sich mit mehreren Spielern um den Ball. Naldo deutet den Freistoß-Hammer aus gut 20 Metern an, doch letztendlich tritt Goretzka an und zirkelt die Kugel butterweich mit rechts um die Mauer, ehe sein Ball wunderschön rechts oben im Tor einschlägt. Leno kann nur hinterherschauen. Schalke führt!
34.
Tooooor! FC SCHALKE 04 - Bayer Leverkusen 1:0 - Torschütze: Leon Goretzka
33.
Harit verarbeitet im Zentrum einen hohen Pass und geht gut 20 Meter vom Tor entfernt mit Bellarabi in den Zweikampf. Der ringt den Franzosen zu Boden. Freistoß in aussichtsreicher Position für Schalke.
31.
Beinahe der Überraschungscoup von Bayers bislang unsichtbarem Neuzugang. Brandt spielt von rechts mit einem Querpass Lars Bender frei. Der hat mal etwas Platz und packt einen hohen Steilpass auf Alario aus. Fährmann stürmt raus. Beinahe kriegt der Argentinier am Strafraumrand noch seinen Fuß dran, doch der Schalker Keeper ist vor ihm da und köpft ihn knapp einen Meter vor seiner Box weit raus.
30.
Eine halbe Stunde ist gespielt und Schalke-Legende Huub Stevens dürfte Luftsprünge machen angesichts der Spielweise der Königsblauen. Getreu nach dem Motto "die Null muss stehen" begegnet Schalke den Gästen mit einer massiven Deckung. Leverkusen fällt herzlich wenig ein, während die Knappen vereinzelt Nadelstiche setzen, die allerdings auch erst selten zielführend waren.
27.
Schalke zeigt in den letzten Minuten immer häufiger mal, dass es nicht nur verteidigen kann. Wieder steht Oczipka im Fokus, der einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld mit links ins Zentrum bringt. Am Elfmeterpunkt steigt Goretzka am höchsten, kriegt aber keinen Druck hinter den Ball und köpft ihn daher auf das obere Tornetz des Gehäuses von Leno.
24.
Erste richtig gute Chance für die Hausherren! Nach einer Harit-Flanke von rechts klärt Tah die Kugel per Kopf genau in die Füße von McKennie. Der leitet fünf Meter vor dem Strafraum weiter nach links zu Oczipka. Der wiederum fackelt nicht lange und zimmert das Leder mit links aufs Tor. Sein Flachschuss rauscht richtig scharf auf Lenos Tor, geht allerdings um Millimeter am rechten Pfosten vorbei.
23.
Immerhin traut sich Schalke in dieser Phase auch hin und wieder mal in die gegnerische Hälfte. Goretzka initiiert aus dem Mittelfeldzentrum mit einem gewonnenen Zweikampf und einem darauffolgenden Pass nach links auf Oczipka den Angriff. Oczipka leitet weiter zu Konoplyanka, der noch Lars Bender vor sich hat. Der Ukrainer, der heute Geburtstag hat, setzt zur Flanke an, die aber viel zu weit ins Aus fliegt.
21.
Erster Aufschrei in der Arena. Harit geht über rechts in den Strafraum und verstrickt sich in einen Zweikampf mit Bender. Der arbeitet gegen den kleinen Franzosen ein klein wenig mit dem Körper, woraufhin sich dieser theatralisch fallen lässt. Doch Winkmann fällt auf diese Schwalbe nicht rein und gibt natürlich keinen Strafstoß.
20.
Bayer findet nun immer wieder mal Lücken. Nach einem Einwurf auf der linken Seite erhält Brandt den Ball und spielt einen schönen Steilpass die linke Seite entlang. Volland bekommt das Leder und hat viel Zeit zu flanken. Prompt gibt er das Leder mit links herein, gerät dabei aber außer Kontrolle, wodurch seine Flanke ebenfalls ungefährlich in die Arme von Fährmann rollt.
17.
Bellarabi ist bislang der aktivste Spieler in Bayers Offensive. Mit einem feinen Doppelpass an der Mittellinie mit Aranguiz verschafft er sich mal ein klein wenig Platz auf der rechten Seite. Prompt geht er mit Tempo die Linie entlang. McKennie holt allerdings auf, sodass der deutsche Nationalspieler früh aus dem Halbfeld flankt. Seine scharfe Hereingabe rauscht allerdings flach in die Arme von Fährmann.
16.
Erste Ecke des Spiels und natürlich besitzt Bayer diese. Wendell tritt sie von der rechten Seite mit links in Richtung kurzer Pfosten. Doch selbst für den kurzen Pfosten kommt sein schwacher Versuch fast noch zu kurz. Nastasic kann völlig problemlos mit dem Fuß weit nach vorne klären.
13.
Bayer bislang mit knapp 70 Prozent Ballbesitz. Die Leverkusener kontrollieren das Spielgeschehen komplett, allerdings ohne auch nur ansatzweise Gefahr zu entwickeln. Momentan sehen die Zuschauer auf Schalke ein sehr vorsichtiges Abtasten beider Teams.
11.
Bemerkenswert, wie tief die Gastgeber stehen. Embolo und Konoplyanka pressen zwar hin und wieder mal ein wenig situativ, ansonsten befindet sich Schalke aber geschlossen hinter dem Ball und lässt die Werkself kommen. Die ersten leichten Pfiffe ertönen in der Arena.
8.
Das erwartete Bild in den ersten Minuten. Leverkusen macht das Spiel, Schalke zieht sich in der Defensive in die Fünferkette zurück und ist darum bemüht, die Räume dicht zu machen. Das klappt bislang gut. Leverkusen noch ohne Idee gegen die massive Deckung der Hausherren.
5.
Auch die Gäste sind erstmals relativ gefährlich in der Schalker Hälfte. Bellarabi tanzt auf der rechten Seite Oczipka aus und spielt quer rüber zu Brandt. Der leitet umgehend weiter auf Wendell, der an der linken Strafraumkante zum Weitschuss ansetzt. Doch der Brasilianer bleibt an der Deckung der Königsblauen hängen.
3.
Erste gute Aktion von Embolo, der einen langen Pass an der rechten Strafraumkante stark festmacht und Harit bedient. Der Franzose geht mit einer feinen Körpertäuschung an Bender vorbei in den Strafraum, legt dann aber quer ins Zentrum. Dort rauscht McKennie heran und hämmert die Kugel per Direktschuss aus 20 Metern in Richtung Tor. Sein strammer Versuch geht aber einen Meter über die Querlatte.
1.
Auf geht's. Referee Guido Winkmann eröffnet die Partie per Pfiff. Leverkusen mit dem Anstoß.
Das Steigerlied schallt durch die Arena. Wie immer herrscht auf Schalke eine packende Atmosphäre vor. Auch die Fans dürften wissen, dass dieses Duell eine Standortbestimmung bedeuten dürfte. Derweil kommen beide Teams aufs Feld. In wenigen Augenblicken geht es los.
Bei den Gästen aus Leverkusen will Neuzugang Alario nach seinem starken Debüt am letzten Spieltag auch heute knipsen. Herrlich setzt ihn wieder von Beginn an im Sturm ein, genauso wie zum zweiten Mal in dieser Saison die beiden Bender-Zwillinge gemeinsam auf dem Feld stehen. Daneben vier Änderungen gegenüber dem 3:0-Sieg gegen Hamburg. Besagter Lars Bender ersetzt Baumgartlinger im Mittelfeldzentrum - auf den Außen beginnen Bellarabi und Brandt anstelle von Bailey und Mehmedi und hinten rechts erhält Retsos den Vorzug vor Henrichs.
Bevor wir allerdings allzu lange in den Statistiken kramen und die Brisanz der Begegnung erklären, wollen wir einen Blick auf die Startformationen beider Teams werfen. Der ist nämlich gerade bei Schalke sehr interessant, schließlich feiert hier Breel Donald Embolo sein Startelf-Comeback nach fast einem Jahr. Der Schweizer hatte sich am 7. Spieltag der letzten Saison schwer verletzt und stand in dieser Spielzeit bislang dreimal als Einwechselspieler auf dem Feld. Heute ersetzt er di Santo in der Startelf. Ansonsten nimmt Tedesco zwei weitere Änderungen gegenüber der 0:2-Pleite in Hoffenheim vor. Goretzka und Oczipka spielen von Beginn an, dafür rücken Stambouli und Meyer auf die Bank.
Die Historie spricht eher für die Gäste. Bereits 30 Siege sammelte die Werkself in der Bundesliga gegen Schalke. Lediglich gegen den VfB Stuttgart gewann Bayer häufiger (33). Dabei stehen zwölf Auswärtssieg auf Schalke, wobei Leverkusen die letzten drei Matches in Gelsenkirchen für sich entscheiden konnten. Gegen die Rheinländer spricht die aktuelle Bilanz in der Fremde. Alle drei Auswärtsspiele in dieser Spielzeit verlor die Elf von Heiko Herrlich. Eine Serie, die sie natürlich beenden will.
Dass das heutige Spiel für beide Teams enorm bedeutend ist, dürfte selbsterklärend sein. Natürlich haben beide Mannschaften große Ambitionen und wollen in der nächsten Saison mindestens wieder in der Europa League antreten. Doch auch in dieser Saison läuft noch nicht alles rund. Die Knappen liegen nach drei Siegen und drei Niederlagen aus den ersten sechs Spielen bei neun Punkten auf Rang sieben und damit auch schon sieben Punkte hinter Rivale Dortmund an der Tabellenspitze. Die Werkself dagegen hat sogar nur sieben Zähler aus den ersten sechs Spielen geholt, wodurch der Abstand zum Relegationsplatz derzeit noch genauso klein ist wie zu den europäischen Plätzen.
Bei den Gästen aus Leverkusen vertraut Trainer Herrlich auf ein 4-4-1-1- mit folgendem Personal: Leno - Retsos, Tah, Sven Bender, Wendell - Bellarabi, Lars Bender, Aranguiz, Brandt - Volland - Alario.
Wie gehen die beiden Teams das richtungsweisende Match an? Die Aufstellungen sind da und wir beginnen mit den Hausherren. Schalke im gewohnten 3-4-2-1 mit diesen elf Spielern: Fährmann - Kehrer, Naldo, Nastasic - Caliguiri, McKennie, Goretzka, Oczipka - Harit, Konoplyanka - Embolo.
Wir haben den Freitag einer Woche, in der sowohl in der Champions League wie auch der Europa League gespielt wurde, und dennoch treffen sich heute der FC Schalke 04 und Bayer Leverkusen zum ersten Spiel des 7. Spieltages. Eine merkwürdige Situation für zwei der Dauer-Abonnenten auf internationale Plätze der letzten Jahre, doch weder die Gelsenkirchener noch die Werkself treten in dieser Saison auf europäischem Parkett auf. Selbstredend wollen beide Teams das in dieser Saison ändern. Ein Sieg im heutigen Duell wäre dabei äußerst wichtig, um überhaupt nur an ein derartiges Vorhaben zu denken.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und Bayer Leverkusen.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz