Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen, 14. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
16:34:18
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Damit verabschiede ich mich aus der VELTINS-Arena. Am kommenden Freitag sind wir ab 20:30 Uhr wieder für Sie da, wenn die TSG 1899 Hoffenheim auf Borussia Dortmund trifft. Einen schönen Abend noch!
Leverkusen dagegen zeigte sich extrem statisch in der Offensive und kam ausgerechnet durch einen Standard zum Siegtreffer. Ansonsten war von der Werkself, vor allem angesichts der Überzahl, erschreckend wenig zu sehen.
Die Schalker verlieren damit ihr drittes Pflichtspiel in Folge, wie bereits vor Wochenfrist gegen RB Leipzig unter äußerst kuriosen Umständen. Schalke verteidigte fast 90 Minuten exzellent, lediglich die Effizienz im Umschaltspiel ließ etwas zu wünschen übrig.
90
Dann ist Feierabend! Leverkusen schlägt Schalke 04 überglücklich mit 1:0!
90
Havertz kassiert nach einer Grätsche gegen Schöpf noch seine erste Gelbe Karte in dieser Saison, wenige Sekunden noch.
90
Leverkusen hat im Gegenzug jetzt viel Platz: Kießling und Yurchenko nehmen am linken Strafraumeck Kehrer auseinander, der Torschütze spielt den langen Ball an den rechten Pfosten zu Chicharito, dessen Volley aber deutlich links über das Lattenkreuz geht.
90
Schalke schmeißt nochmal alles nach vorne, Avdijaj kommt für Geis in die Partie.
90
Die Nachspielzeit auf Schalke läuft, drei Minuten bleiben den Gastgebern noch bis zum Ausgleich.
90
Und dann biegt ausgerechnet Kießling die Partie noch um! Calhanoglu chippt den anschließenden Freistoß butterweich in den Fünfer, wo Geiß und Choupo-Moting Kießling aus den Augen verliert und zusieht, wie der Stürmer aus drei Meter rechts unten einköpft. Es ist sein erster Saisontreffer.
89
Tooooooor! FC Schalke 04 - BAYER LEVERKUSEN 0:1 - Torschütze: Stefan Kießling
88
Kehrer kassiert nochmal seine erste Verwarnung in dieser Saison, nachdem er Calhanoglu resolut 30 Meter vor dem eigenen Kasten umgrätscht.
87
Zweiter Wechsel bei den Knappen: Stambouli ersetzt den heute starken Konoplyanka.
85
FÄHRMANN! Havertz bedient von links den einlaufenden Wendell, der prompt per Steilpass auf Chicharito durchsteckt. Der Mexikaner zieht bis zum linken Fünfereck und spurtet Geis aus, Fährmann kommt aber stark aus seinem Kasten und bannt die Gefahr.
84
Leverkusen erhöht den Druck nochmal ein wenig, Havertz bringt die Kugel von der linken Strafraumkante in die Mitte, wo Baba allerdings vor dem einschussbereiten Kießling klärt.
82
Wendell! Brandt bringt einen Eckball von rechts ins Zentrum, wo Goretzka die Kugel vor die Füße von Wendell an den Elfmeterpunkt verlängert. Der Brasilianer zieht volley ab, Kehrer wirft sich aber stark in den Schuss und klärt zur nächsten Ecke.
81
Baba kassiert nach einem harten Einsteigen gegen Henrichs seine zweite Gelbe Karte in der aktuellen Spielzeit.
79
Schalke wechselt dann doch zum ersten Mal - und zwar offensiv! Bentaleb ersetzt im Mittelfeldzentrum den heute sehr agilen Meyer.
78
Die Schlussviertelstunde auf Schalke läuft, im Moment sind es sogar eher die Gastgeber, die viel in die Offensive investieren und am Führungstreffer schnuppern. Leverkusen ist weiter erschreckend harmlos.
76
Schalke kombiniert sich schon wieder bis zum gegnerischen Strafraum! Konoplyanka treibt die Kugel umringt von drei Leverkusenern nach vorne und spielt dann rechts raus auf Meyer, dessen flache Hereingabe allerdings von Dragovic in letzter Sekunde abgeblockt wird.
74
Dann sitzt der Ball in den Maschen - aber Tah steht im Abseits. Calhanoglu bringt die Kugel von rechts per Freistoß in den Strafraum, ein missglückter Brandt-Abschluss aus 20 Metern von halblinks landet irgendwie am langen Pfosten bei Tah, der bei der Ballannahme klar vor dem letzten Schalker steht.
72
Leverkusen bekommt selbst die eigenen Konter nicht vernünftig zu Ende gespielt. Chicharito treibt die Kugel stark nach vorne und spielt dann von rechts eine schöne Seitenverlagerung auf Havertz, dessen Hereingabe dann allerdings ein Fall für die Klarüngsaktionsfabrik "Baba Inc." ist.
70
Auch nach 70 Minuten ist bei den Schalkern kein Leistungsabfall zu erkennen. Die Gastgeber machen den Eindruck, als ob sie Leverkusen bei Gleichzahl dominiert hätten.
68
Die Hälfte des zweiten Durchgangs ist rum, noch immer fehlt es Leverkusen aber offensiv an vernünftigen Ideen und Bewegung, um den Schalker Beton zu knacken.
66
Baba! Schöpf erobert am eigenen Strafraum den Ball und kachelt die rechte Seite herunter, bevor er die Kugel nach links auf Konoplyanka flankt. Der scheitert zwar an Dragovic, der Abpraller landet aber bei Baba, dessen Volley von der Strafraumkante aus leicht linker Position allerdings deutlich am rechten Pfosten vorbeigeht.
64
Havertz probiert es über rechts mal mit einem Dribbling gegen Kolasinac, bleibt aber an seinem Gegenspieler hängen und kann sich nur noch mit einem Foul helfen. Die Gäste bleiben erschreckend harmlos.
62
Konoplyanka ist nicht zu bremsen. Nach einem Ballgewinn von Kehrer gegen Chicharito landet die Kugel via Meyer auf links beim ukrainischen Wirbelwind, der Tah ausspurtet und links in den Sechzehner zieht. Wendell passt am langen Pfosten aber auf und klärt seine Hereingabe zur Ecke.
61
Und Kolasinac mit Urgewalt! Nach einer Geis-Ecke von links bekommt der Verteidiger den Abpraller 25 Meter zentral vor dem Tor volley, sein Schuss geht einen halben Meter über das linke Lattenkreuz.
59
Konoplyanka probiert es nochmal! Havertz rutscht im Zweikampf mit Schöpf am gegnerischen Strafraum weg, über Goretzka landet der Ball auf halblinks bei Konoplyanka, der kurz nach innen zieht und dann in leicht linker Position aus 16 Metern abzieht. Sein Flachschuss geht knapp am linken Pfosten vorbei.
58
Leverkusen wechselt bereits vor Ablauf der vollen Stunde zum dritten Mal, Dragovic kommt positionsgetreu für Toprak in die Partie.
56
Konoplyanka bleibt nach einem Zweikampf mit Yurchenko verletzt am Boden liegen, die Leverkusener beschweren sich zurecht, denn der Ukrainer wurde nicht wirklich von seinem Gegenspieler berührt.
54
Im Moment versinkt die Partie in viel Mittelfeldgeplänkel. Leverkusen fehlt offensiv die zündende Idee, Schalke verteidigt weiter gut, schaltet aber nicht mehr ganz so zwingend um.
52
Symptomatisch für das Leverkusener Spiel: Brandt probiert nach einer Seitenverlagerung von Havertz auf der rechten Seite eine Hereingabe per Direktabnahme, schickt die Kugel aber auf die Zuschauerränge.
50
Viel hat sich im Vergleich zum ersten Durchgang nicht verändert: Schalke lässt Leverkusen weiterhin das Spiel machen, die Werkself sucht aber weiterhin verzweifelt nach einem Abschluss und hat Probleme in der Rückwärtsbewegung.
48
Leverkusen lässt Schalke weiterhin viel Raum im Umschaltspiel: Meyer erobert im Mittelfeld den Ball und legt links raus auf Konoplyanka, dessen halbhohe Hereingabe anschließend aber nicht bei Schöpf am langen Pfosten ankommt.
46
Schalke bleibt unverändert, der zweite Durchgang in der VELTINS-Arena läuft!
46
...und der 17-jährige Havertz ersetzt Aranguiz. Damit rückt Calhanoglu ins Zentrum, der Youngster übernimmt die rechte Außenbahn.
46
Leverkusen wird zur Pause offensiver: Yurchenko kommt für Baumgartlinger...
Leverkusen dagegen agierte offensiv zu statisch und hatte abgesehen von einem Kießling-Schuss keine wirkliche Torgelegenheit im ersten Durchgang. Das Rückzugsverhalten ist viel zu schwach, nach Ballverlusten laufen die Gäste fast immer in einen Konter.
Die Schalker wurden früh durch den Platzverweis gegen Naldo geschockt, reagierten aber hervorragend und hatten insgesamt klar die besseren Chancen, wenn auch weniger Ballbesitz. Auch die Defensive steht gut und lässt wenig zu. Einziges Manko: Die Effizienz in der Offensive lässt noch zu wünschen übrig.
45
Dann ist Halbzeit! Beide Mannschaften gehen mit einem 0:0 in die Kabine!
45
Die Nachspielzeit im ersten Durchgang läuft, eine Minute gibt es noch obendrauf.
43
Schalke fordert Elfmeter! Baba geht an der linken Strafraumkante in den Zweikampf mit Henrichs und geht zu Boden, Aytekin zeigt aber direkt an: Weiterspielen! Korrekte Entscheidung.
41
Choupo-Moting schon wieder zu eigensinnig! Erneut hat der Kameruner die Möglichkeit, in Überzahl rechts raus auf Konoplyanka zu legen, zieht aus 18 Metern aber lieber selbst ab und wird von Tah geblockt.
39
Kehrer! Geis tritt den fälligen Freistoß von rechts schön zentral an die Fünferkante, wo Kehrer hochsteigt und die Kugel Zentimeter über die Latte köpft.
38
Schöpf ist auf der linken Seite gegen Baumgartlinger schon wieder fast weg, in letzter Sekunde grätscht der Österreicher sein Gegenüber dann noch um - und kassiert dafür seine erste Gelbe Karte der Saison.
36
Leverkusen fehlt im Moment klar die Bewegung im Offensivspiel, die Mannschaft agiert viel zu statisch. Schalke stellt die Räume zwar gut zu, die Werkself macht es ihnen aber auch nicht wirklich schwer.
34
Choupo-Moting vergeigt den nächsten Konter! Der Kameruner zieht gegen Toprak und Tah in Richtung Gäste-Tor und hat mit Konoplyanka und Meier zwei Anspielstationen auf den Außenbahnen, geht aber lieber selbst ins Dribbling gegen Toprak und verstolpert den Ball.
33
Kießling! Calhanoglu spielt aus dem Stand von halbrechts einen überragend Chip-Ball rechts in den Sechzehner auf Kießling, der Kolasinac ausspurtet und dann vom rechten Fünfereck flach abzieht. Das Spielgerät hoppelt knapp am langen Pfosten vorbei.
31
Knapp eine halbe Stunde ist in der VELTINS-Arena gespielt, Leverkusen hat erdrückende 69 Prozent Ballbesitz, lässt sich aber regelmäßig auskontern. Die besseren Chancen haben bisher die Knappen - trotz Unterzahl.
29
Auf der Gegenseite wieder Leverkusen: Aranguiz findet im Gewusel auf halblinks per Steilpass Wendell links im Sechzehner, dessen flache Hereingabe an den langen Pfosten ist aber etwas zu schnell für Kießling, der nicht mehr an den Ball kommt.
28
Schalke bestraft Leverkusen für eine schlampige Arbeit in der Rückwärtsbewegung und kommt immer wieder zu Kontern. Konoplyanka schickt Baba per Hacke auf links auf die Reise, die Flanke des Außenverteidigers an den langen Pfosten auf Schöpf wird von Wendell aber locker in die Arme von Leno zurückgeköpft.
27
Beide Mannschaften stehen taktisch übrigens exzellent und agieren in ihren Ketten wie aufgereiht, vorne tauschen Chicharito, Kießling und Brandt immer wieder die Positionen.
25
Nächste gute Freistoßgelegenheit für die Werkself, nachdem Goretzka Baumgartlinger 30 Meter zentral vor dem eigenen Tor gefällt hatte.
24
KONOPLYANKA! Goretzka erobert erneut bärenstark im Mittelfeld die Kugel und bricht dann gegen Baumgartlinger in die gegnerische Hälfte durch, bevor er zentral vor dem Strafraum links raus auf Konoplyanka ablegt. Der Offensivmann geht ein paar Schritte gegen Tah und zieht dann auf Höhe des linken Pfostens aus zehn Metern ab, sein Flachschuss geht aber knapp einen halben Meter am langen Eck vorbei.
22
Aranguiz sucht Kießling mit einem Chip-Ball von halblinks am langen Pfosten, Fährmann ist allerdings auf dem Posten und greift die Kugel sicher aus der Luft.
21
Schalke agiert defensiv derweil in einem 5-3-1 mit Schöpf und Baba auf den Außenbahnen, sowie Goretzka, Meyer und Konoplyanka davor. Choupo-Moting ist die Speerspitze im Pressing.
20
Da sich beide Mannschaften auf dem Feld eine kurze Verschnaufpause gönnen, blicken wir doch mal kurz ins Statistik-Heft. Choupo-Moting hat auf Schalker Seite bisher neun Zweikämpfe bestritten und 77,8 Prozent davon gewonnen. Da wäre manch ein Innenverteidiger stolz drauf.
19
Konoplyanka bleibt ein Unruheherd für die Leverkusener! Meyer erobert sich im Mittelfeld den Ball und legt im Mittelkreis ab auf Goretzka, der mit einem schönen Steilpass Konoplyanka bedient. Der Ukrainer zieht links in den Strafraum, Tah blockt seinen Schuss aus gut zehn Metern dann aber noch zum Eckball ab.
17
Kurzer Nachtrag zum Platzverweis von Naldo: Es ist die frühste Rote Karte in der Bundesliga-Geschichte der Schalke, den bisherigen Rekord hielt Youri Mulder, der in Bochum mal nach sieben Minuten vom Feld musste.
15
Die Stimmung in der VELTINS-Arena ist aufgeheizt, Calhanoglu wird an der linken Eckfahne mit einem Feuerzeug beworfen, Aytekin unterbricht die Partie kurz.
13
...Meyer holt sich anschließend aber ebenfalls eine Verwarnung ab, weil er die Karte bei Referee Aytekin gefordert hatte. Für ihn ist es die erste Verwarnung in der laufenden Spielzeit.
13
Doppel-Gelb! Toprak sieht nach einer taktischen Grätsche gegen Choupo-Moting zunächst seine vierte Gelbe Karte der Saison...
12
Nach hektischen Anfangsminuten hat sich die Partie jetzt ein wenig beruhigt, Leverkusen erkämpft sich langsam Oberwasser im Stile einer Mannschaft in Überzahl. Dennoch wirken die Gäste immer noch ein wenig überrumpelt.
10
Geis hat durch die Unterzahl der Knappen übrigens die Rolle von Naldo übernommen, davor bleibt es beim Vierer-Mittelfeld, in dem Goretzka die defensivere Rolle übernimmt.
8
Leverkusen sucht die Schwimmreifen auf der Ersatzbank, so sehr steht die Werkself unter Druck. Meyer wurschtelt sich im Mittelkreis gegen Baumgartlinger durch und legt dann rechts raus auf Schöpf, der mit einer halbhohen Hereingabe Konoplyanka im Zentrum sucht. Der Ukrainer probiert den akrobatischen Seitfallzieher am Elfmeterpunkt, trifft die Kugel aber nicht und setzt so eine Bogenlampe auf das Tor von Leno.
7
Konoplyanka! Der Platzverweis hat der Partie ordentlich Würze verlieren. Baba dribbelt sich über die linke Seite nach vorne und chippt den Ball dann an die Strafraumkante auf Choupo-Moting, der per Kopf links in den Sechzehner auf Konoplyanka abtropfen lässt. Der Ukrainer zieht aus zehn Metern und spitzem Winkel ab, das Spielgerät geht aber knapp über das linke Lattenkreuz.
5
Aber die Mauer aus dem Pott hält! Calhanoglu zieht den Freistoß in die Mauer, auch der Nachschuss von Aranguiz wird von Geiß geblockt. Die Gefahr ist erstmal gebannt.
4
Und dann kassieren die Knappen den Schocker! Kolasinac spielt einen kapitalen Fehlpass von rechts vor den eigenen Sechzehner auf Chicharito, Naldo fällt den Mexikaner und kassiert Rot wegen einer Notbremse. Einen Freistoß aus 18 Metern zentraler Position gibt es obendrauf.
3
Beide Mannschaften tasten sich ab, im Moment begegnen sich Schalke und Leverkusen auf Augenhöhe.
1
Los geht's! Schalke stößt die Begegnung an!
Schiedsrichter der Partie ist Deniz Aytekin. Der 38-Jährige pfiff Schalke in dieser Saison bereits beim 0:2 gegen Hertha BSC, Leverkusen hat heute zum ersten Mal in der aktuellen Spielzeit das Vergnügen mit dem Diplom-Betriebswirt.
Der letzte Schalker Sieg gegen die Werkself ist allerdings schon eine Weile her, in der Saison 2013/14 gewann Schalke zuletzt, seitdem ist Leverkusen ungeschlagen. Im Vorjahr gab es 1:1 in Leverkusen und ein 2:3 auf Schalke, die Schalker verspielten damals noch eine 2:0-Führung.
Zuhause sind die Knappen zudem seit Ende September ungeschlagen, für Leverkusen wird es also ein hartes Stück Arbeit in der VELTINS-Arena. Schalke geht leicht favorisiert in das Duell der Bundesliga-Platzhirsche.
Ähnlich ergeht es Schalke, die nur aufgrund des besseren Torverhältnisses vor den Leverkusenern stehen. Der Aufwärtstrend der heutigen Gastgeber wurde durch den Bullen-Doppelschlag aus Leipzig und Salzburg erstmal gestoppt, zuvor blieb Schalke aber zwölf Spiele wettbewerbsübergreifend ungeschlagen und hätte den Ausgleich vor Wochenfrist in Leipzig auch verdient gehabt.
Bleiben wir direkt bei der Werkself, bei der es weiterhin nicht wirklich rund läuft. Der Erfolg gegen die Monegassen unter der Woche war der erste Sieg in fünf Spielen für Bayer, die Schmidt-Elf kommt weiterhin nicht aus dem Mittelfeld heraus und liegt im Moment acht Punkte hinter den internationalen Plätzen.
Roger Schmidt hält seine Rotation etwas kleiner, im Vergleich zum 3:0 gegen den AS Monaco unter der Woche präsentiert der Werkself-Coach fünf Veränderungen. In der Viererkette verbleibt nur Wendell, Toprak, Tah und Henrichs ersetzen da Costa, Jedvaj und Dragovic. Im Tor beginnt Leno wieder für Özcan, im Mittelfeld beginnt Aranguiz für Yurchenko. Auch hier kurz der Vergleich zum letzten Bundesligaspiel, dem 1:1 gegen den SC Freiburg. Hier gibt es vier Änderungen: Die Innenverteidigung Dragovic und Jedvaj wird durch Tah und Toprak ersetzt, im Mittelfeldzentrum beginnt Aranguiz für Kampl. Brandt rückt für Havertz ins rechte Mittelfeld, den freien Platz in der Sturmspitze übernimmt Kießling.
Leverkusen hält mit dieser Elf dagegen: Leno - Henrichs, Tah, Toprak, Wendell - Brandt, Aranguiz, Baumgartlinger, Calhanoglu - Kießling, Chicharito.
Im Vergleich zum unbedeutenden 0:2 in der Europa League gegen RB Salzburg schmeißt Markus Weinzierl die Rotationsmaschine an: Lediglich Konoplyanka, Baba und Kehrer verbleiben in der Startelf Aussagekräftiger sind da schon die Veränderungen im Vergleich zum bitteren 1:2 gegen RB Leipzig vor Wochenfrist in der Bundesliga: Kolasinac rückt aus dem Mittelfeld in die Dreierkette, dort fliegen Höwedes und Nastasic aus der Startelf. Kehrer beginnt als dritter Verteidiger neben Naldo und Kolasinac. Im zentralen Mittelfeld rückt Meyer ebenfalls aus dem Sturm zurück neben Goretzka, dafür sitzt Bentaleb zunächst auf der Bank. Den freien Platz im linken Mittelfeld übernimmt Baba, im Sturmzentrum beginnt Konoplyanka neben Choupo-Moting.
Beginnen wir direkt mit den Aufstellungen. Die Gastgeber aus Gelsenkirchen starten folgendermaßen: Fährmann - Kehrer, Naldo, Kolasinac - Geis - Schöpf, Goretzka, Meyer, Baba - Choupo-Moting, Konoplyanka.
Es ist das Duell der Mannschaften mit einer bisher doch eher durchwachsenen Hinrunde: Sowohl Bayer Leverkusen als auch Schalke 04 haben sich zu Saisonbeginn nicht gerade mit Ruhm bekleckert, bis zum Ende der Hinrunde soll nach Möglichkeit der Anschluss an die internationalen Plätze geschafft werden. Voraussetzung dafür: Ein Sieg am frühen Sonntagabend. Auf geht's!
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und Bayer Leverkusen.
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz