Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Schalke 04 - 1. FC Köln, 14. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
04:41:12
Das war's nun aber von uns und der Bundesliga am Samstag. Weiter geht es aber natürlich schon morgen, wenn Hertha BSC die Frankfurter empfängt (15:30 Uhr) und sich Gladbach in Wolfsburg einfinden wird (18:00 Uhr) - bis dahin sagt Oliver Stein nun aber Tschüss und wünscht allen Lesern einen schönen ersten Advent!
Schalke hingegen muss sich trotz des achten Spiels in Serie ohne Niederlage ein wenig grämen. Denn für die Knappen war hier heute natürlich mehr drin als ein einsamer Punkt - zumal man so natürlich auch den Sprung auf Platz zwei der Tabelle verpasst (man bleibt auf Platz drei).
Nachdem vor Spielbeginn allerlei Gerüchte um einen möglichen Rauswurf von Peter Stöger die Runde machten, muss man den Kölnern ein Kompliment aussprechen: Denn zum einen erzielten die FC-ler zum ersten Mal in dieser Bundesligasaison zwei Treffer in einem Spiel - und zum anderen kamen sie zwei Mal von einem Rückstand wieder und bewiesen so eindrucksvoll, dass die Mannschaft noch lebt.
90.
+7
Die Uhr zeigt 97 Minuten - und das war's dann auch endgültig. Köln klaut auf Schalke einen Punkt!
90.
+6
Entwarnung, Bisseck steht wieder - da atmet gleich mal das gesamte Stadion erleichtert auf.
90.
+4
Das sieht nicht gut aus! Bisseck wird beim Kopfballduell mit dem Schädel zwischen Naldos und Sörensens Hüften eingeklemmt. Irgendwie landet er dann auch noch unglücklich - und schon muss die Bahre auf den Platz gebracht werden.
90.
+3
Unfassbar! Osako geht im Sechzehner an Stambouli vorbei und fällt dann irgendwie - wofür ihm Schiedsrichter Tonias Stieler ohne nachzudenken die zweite Gelbe Karte des Tages aufbrummt. Platzverweis für den Japaner wegen einer Schwalbe - und ein Weltklassepfiff vom Referee.
90.
+3
... aber Horn hat anschließend keine Mühe mit dem Kopfballaufsetzer von Embolo. Zwei Minuten noch!
90.
+2
Clemens blockt Harits Flanke nahe der linken Eckfahne mit dem Arm. Der fällige Freistoß könnte für die Kölner nochmal Gefahr bedeuten ...
90.
Die regulären 90 Minuten Spielzeit sind abgelaufen - oben drauf gibt es aber noch vier Minuten Nachspielzeit.
90.
Naldo! Nach einer Ecke von links kommt der Brasilianer freistehend zum Kopfball - nickt das Leder aus zehn Metern mittiger Position aber knapp links vorbei!
89.
Oczipka versucht sich nochmal an einer Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld, aber die kann Rausch dann mit dem Kopf abwehren. Das sieht nicht so aus, als würde sich hier noch eine von beiden Mannschaften zum Sieger küren ...
87.
Köln will gar nicht mehr, das ist klar. Aber warum Schalke hier nicht nochmal alles nach vorn wirft, ist mir persönlich ein Rätsel ...
85.
Ja, Fußball gespielt wird auch noch: Caligiuri versucht sich mal aus knapp 20 Metern, scheitert aber wie die meisten seiner Kollegen auch an Timo Horn.
82.
Das sieht stark nach Frust aus: Nach einem verlorenen Zweikampf versucht Goretzka, seinem Gegenspieler Özcan den Kopf in den Magen zu rammen - das kann auch schnell mal Ärger geben.
82.
... während Trainer Tedesco bei den Schalkern mit Schöpf für Nastasic eher auf Schlussoffensive setzt.
82.
Los geht das wilde Wechseln: Bei den Kölnern kommt Tim-Henry Handwerker für Sehrou Guirassy ins Spiel ...
81.
Und noch ein eher zweifelhaftes Schalker Jubiläum: Das 2:2 war das 900. Gegentor der Knappen zu Hause.
80.
Natürlich hat Schalke jetzt leichte Torschlusspanik. Erst köpft Goretzka Horn aus aussichtsreicher Position direkt an, dann schlenzt Harit seinen Versuch vom linken Strafraumeck aus weit rechts vorbei.
78.
Das ist natürlich richtig cool: Guirassy tritt an und schweißt den Ball unten rechts ins Eck. Da gab es nichts zu halten!
77.
Elfmeter für Köln! Guirassy zieht aus neun Metern volley ab, der Ball wäre wohl in die Wolken gesegelt - aber der Videobeweis zeigt ein eindeutiges Handspiel von Stambouli bei der Abwehr.
77.
Toooooor!!!!! Schalke 04 - 1. FC KÖLN 2:2 - Torschütze: Sehrou Guirassy (Elfmeter)
73.
Das war quasi mit Gewalt - aber so macht das ein Spitzenteam eben! Embolo schickt Burgstaller mit dem perfekten Doppelpass auf rechts an die Grundlinie, dessen Querpass ist perfekt - Harits erster Schussversuch wird zwar von Bisseck geblockt, aber der Schalker bleibt heiß und stochert den Ball im Nachsetzen aus fünf Metern ins Tor. Zweiter Saisontreffer für den Offensivmann der Knappen!
72.
Köln wechselt nochmal aus: Christian Clemens kommt für Milos Jojic ins Spiel.
72.
Tooooooor!! FC SCHALKE 04 - 1. FC Köln 2:1 - Torschütze: Amine Harit
70.
Schalke wechselt in der eigenen Offensive noch mal durch: Breel Embolo ersetzt den fleissigen, dabei aber glücklosen Konoplyanka.
68.
Burgstaller hat genug vom Ballgeschiebe und sucht den nächsten Abschluss aus der Distanz - kein Problem für Kölns Keeper Horn.
65.
Diesen Funfact wollen wir ihnen natürlich nicht vorenthalten: Wie die Kollegen aus der Datenerfassung melden, war das 1:1 der 200. Gegentrreffer in der Karriere von Ralf Fährmann. Cheers!?
63.
Immerhin kann Caligiuri mit einer Einzelaktion auf rechts (wo er Rausch ständig davonläuft) mal für etwas Bewegung sorgen. Seine Flanke an den Fünfer ist dann auch gut - aber am langen Pfosten kommt Konoplyanka einen Schritt zu spät, um seinen Abschluss noch kontrollieren zu können.
61.
Harit steckt unheimlich schön auf Burgstaller durch, der aus neun Metern abschließen will - aber da war der Angriff wegen eines Offensivfouls von Harit schon abgepfiffen worden.
60.
Ei, ei, ei! Was war das denn, Herr Fährmann? Der Schalker Keeper geht einem langen Ball von Osako entgegen, doch Guirassy spitzelt das Leder an ihm vorbei und hat aus spitzem Winkel nur noch das Tor vor sich - und die Brust von Nastasic, der knapp vor der Linie für seinen geschlagenen Keeper klären kann.
59.
Eins muss man den Kölnern lassen: Sie kämpfen wirklich aufopferungsvoll. Und tatsächlich fällt den Schalkern in dieser Phase auch wieder relativ wenig ein, um mal ein bisschen Bewegung ins Spiel zu bringen ...
56.
Diesen Wechsel feiern die Schalker Fans wie keinen anderen: Für Weston McKennie kommt nun Leon Goretzka ins Spiel.
55.
Burgstaller legt den Ball im Sechzehner an Horn vorbei, der ihn dann auflaufen lässt - während Burgstaller den Elfmeter will, geht das Spiel einfach weiter.
53.
Während Stambouli seine Schalker mit einem rüden Rempler gegen den Torschützen wieder aufwecken will, schickt Trainer Tedesco unter anderem Leon Goretzka zum Warmmachen. Der war gegen Dortmund beim Stand von 0:4 ja so etwas wie der Retter in der Not gewesen ...
51.
Verrückt - Köln ist wieder mittendrin statt nur dabei! Jojic flankt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld ans linke Fünfereck, dort legt Özcan wunderbar mit dem Hinterkopf in die Mitte ab - und dort steht Guirassy besser als Stambouli und Nastasic und kann aus vier Metern zu seinem zweiten Saisontreffer einnetzen!
50.
Toooooor!!!!! Schalke 04 - 1. FC KÖLN 1:1 - Torschütze: Sehrou Guirassy
48.
Wie schon in Halbzeit zwei leistet sich Naldo einen Konzentrationsfehler im eigenen Sechzehner, der Özcan in Position bringt - der Abschluss des Mittelfeldmannes aus 13 Metern mittiger Position geht aber links vorbei.
46.
Und schon geht's mit Halbzeit zwei weiter!
46.
Köln wechselt zum ersten Mal aus: Mere muss in der Kabine bleiben und wird von Bisseck ersetzt.
Leicht wird ein Comeback für die Kölner aber natürlich nicht: Schalke hat keins seiner letzten 15 Ligaspiele nach einer Halbzeitführung verloren (elf Siege, vier Remis).
Man spricht so gerne von tollen Spielen, starken Szenen und vielen Toren - uns hat man den Großteil dieser Dinge bisher aber leider vorenthalten. Schalkes starke erste fünf und letzte zehn Minuten sorgen jedoch dafür, dass die Führung der Gastgeber zu diesem Zeitpunkt in Ordnung geht. Was natürlich auch daran liegt, dass der FC leb- und kraftlos wirkt - mal sehen, ob Trainer Stöger daran in der Pause etwas ändern kann.
45.
Nachspielzeit gibt es keine, stattdessen geht es überpünktlich in die Halbzeit. Bis gleich!
44.
Köln hingegen will sich nur noch irgendwie ohne zweiten Gegentreffer in die Pause retten. Da wird Peter Störger gleich mal wieder einiges an Aufbauarbeit zu leisten haben ...
41.
Und plötzlich hat Schalke doch wieder Lust aufs Fußballspielen. Konoplyanka ist der nächste, der sich einen Abschluss vom linken Strafraumeck traut - Außennetz!
39.
Huiuiui, auch das war knapp! Oczipka zieht aus 23 Metern halblinker Position einfach mal ab, aber Horn kann den von Meres Hacke böse abgefälschten Schuss mit den Fäusten parieren. Stark vom Kölner Keeper!
37.
So einfach kann das gehen! Meyer bekommt den Ball zentral vor dem Strafraum. Sein Lupfer wird von zwei Köpfen leicht abgefälscht, landet aber beim von rechts in den Fünfer einlaufenden Caligiuri - der die Ruhe hat, das Leder erst an Keeper Horn vorbei zu legen und dann den nachgerückten Kollegen Burgstaller mit dem astreinen Assist zu bedienen. 1:0 für die Hausherren und der nun schon sechste Saisontreffer für Burgstaller!
36.
Tooooooor!! FC SCHALKE 04 - 1. FC Köln 1:0 - Torschütze: Guido Burgstaller
34.
Ein Torschuss, ein Torschuss: Oczipka versucht sich aus der Distanz, aber Horn hat keine Mühe mit dem Aufsetzer.
33.
Irgendwie ist man angesichts des doch ausufernden Stillstandes geneigt, diese Gelbe Karte eben als Highlight zu betrachten - so weit ist es mit diesem Spiel gekommen. Aber wir verlassen uns einfach mal darauf, dass die Pausenansprachen der Trainer die Mannschaften wieder in den Wachzustand versetzen werden.
32.
Osako kann Harit nur mit dem ausgiebigen Trikotzupfer stoppen - wofür es folglich Gelb gibt (die dritte der Saison für den Japaner).
30.
Die ersten zehn Minuten waren herrlich anzuschauen. Alles, was danach kam, muss man unter ferner liefen abheften. Um nicht zu sagen: Unter harm- und planlos. Es kann also nur besser werden ...
28.
Foul. Fehlpass. Foul. Ein Ballverlust. Und noch ein Foul. So lässt sich diese Phase im Zwei-Minuten-Rhythmus beschreiben - viel mehr passiert leider nicht.
25.
Köln hingegen scheint ohne gegnerische Chancen mit dem 0:0 und gut 30 Prozent Ballbesitz zufrieden zu sein. Und mittlerweile steht der FC hinten auch um einiges sicherer als in den ersten zehn Minuten dieser Partie (oder dem Rest der Saison).
23.
Spielerisch ist die Luft bei den Schalkern ein bisschen raus. Tatsächlich zeigen die Königsblauen in dieser Phase das, was man bei einer 2:0-Führung erwarten würde - aber dafür fehlen ihnen ja noch zwei Treffer.
20.
Der Kampfgeist bei den Gästen ist aber ungebrochen: Guirassy zum Beispiel hatte drei Mal so viele Zweikämpfe (6) wie Ballaktionen (2).
18.
Der folgende Freistoß aus dem Halbfeld landet dann zwar im Gewühl und am Ende bei Keeper Horn, aber sattelfest sieht die Kölner Defensive absolut nicht aus. Mal sehen, ob Peter Stöger da von außen irgendwie helfend eingreifen kann ... ansonsten dürfte das 1:0 nicht mehr weit weg sein.
17.
Caligiuri vertändelt an der eigenen Grundlinie gegen Jojic fast den Ball. Dann kontert Schalke aber mal wieder stark, sodass Rausch sich am Ende wieder nur mit einem Foul behelfen kann - die Gäste müssen unbedingt etwas aktiver werden!
15.
Die Kölner können sich über die rechte Seite immerhin mal einen Eckstoß erarbeiten, aber McKennie klärt sowohl die erste als auch die zweite Hereingabe souverän.
14.
Abgesehen von der einen Unsicherheit in der Defensive haben die Schalker die Partie richtig gut im Griff. Im Mittelfeld gewinnt man die Zweikämpfe, das Umschaltspiel geht schnell (nur leider meist zu ungenau) vonstatten - der Gameplan von Königsblau passt bisher exzellent.
11.
Oho! Köln ist tatsächlich auch aufgewacht - nach einem schönen Steilpass von Jojic ist Osako frei durch, scheitert aber am lange wartenden und dann stark reagierenden Ralf Fährmann.
9.
Harit versucht es dann mal selber aus der Distanz, aber sein Aufsetzer aus 20 Metern holpert links am Tor vorbei.
7.
Latte! Was für eine Bewegung der Schalker, bei denen es drei Mal diagonal geht, bevor Harit halbrechts für Burgstaller durchsteckt - aber der trifft mit seinem herrlichen Lupfer nur das linke Lattenkreuz!
6.
Im Anschluss an Schalkes erste Ecke versucht sich McKennie mal mit einem Dropkick aus 24 Metern, doch der segelt dann gute drei Meter über die Latte des Kölner Tores. Aber einen Versuch war es wert!
5.
Schalke macht das bislang ziemlich clever. Immer wieder wird der Ball durch die eigene Hälfte gespielt, um die sehr defensiv stehenden Kölner aus der Reserve zu locken - einzig der finale Pass sitzt bei Königsblau noch nicht.
3.
... aber die hohe Hereingabe erwischt Kopfballspezi Naldo nicht richtig, sodass der Ball am Ende leichte Beute für Timo Horn im Kasten der Kölner ist.
2.
Rausch verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung an McKennie und muss anschließend gegen Caligiuri zum Foul greifen. Und schon hat Schalke im rechten Halbfeld die erste gute Freistoßchance ...
1.
Genug erzählt, los geht's in Gelsenkirchen!
Und eine Hypothek bedeutet für den FC vor allem die Ansetzung des Schiedsrichters: In acht Partien unter der Leitung von Tobias Stieler hat Köln nämlich noch nie gewonnen (drei Remis, vier Niederlagen).
Bei Köln hingegen gibt es im Vergleich zur 0:2-Niederlage gegen Berlin sogar gleich drei Änderungen in der ersten Elf: Sörensen, Olkowski und Jannes Horn ersetzen Bisseck, Klünter und Pizarro (alle Bank).
Bei Schalke gibt es im Vergleich zum 4:4 beim BVB zwei Änderungen in der Startelf: Nastasic und Harit beginnen für Kehrer (leicht angeschlagen) und Di Santo (beide Bank).
Allerdings sollte Schalke beim Gedanken an Köln lieber auch nur nach vorn und nicht zurück schauen: In der Vorsaison holte der FC in Köln nämlich ein 1:1 - und gewann auf Schalke mit 3:1!
Und prompt hört man beim Krisenklub des letzten Jahres (neben Leverkusen) wieder selbstbewusste, wenngleich vorsichtige Töne. ''Wir wirken recht stabil. Man hat den Eindruck, dass sich etwas gefunden hat'', so Manager Christian Heidel. Und Coach Tedesco wollte am liebsten gar nicht mehr zurück schauen: ''Wir haben in den letzten Wochen einen Anker geschaffen, nicht mehr und nicht weniger. Jetzt geht es um das Kurzzeitgedächtnis - und da ist nur Köln drin. Die Spieler sind hochkonzentriert.''
Ganz anders sieht es da bei seinem heutigen Gegenüber, Domenico Tedesco, aus. Denn der 32-Jährige hat momentan eigentlich kaum Sorgen. Sein Kader ist fast komplett gesund, auf dem Rasen läuft es prima (sieben Ligaspiele in Folge ohne Niederlage) und am letzten Wochenende konnte man im Derby gegen den BVB ein 0:4 noch in ein 4:4 drehen - Tabellenplatz drei war die (vorübergehende) Belohnung dafür.
Allerdings wäre es dafür natürlich schön, wenn sich das vereinseigene Lazarett mal ein wenig lichten würde. Doch mit Heintz, Maroh, Hector, Höger, Bittencourt, Risse, Clemens, Cordoba und Zoller fehlt weiterhin fast eine komplette erste Elf - vor allem in der so oft gescholtenen Offensive fehlen Coach Stöger einfach die Optionen.
Wobei das wohl übertrieben ist, denn Kulttrainer Peter Stöger, der die Mannschaft im Vorjahr in die Europa League geführt hatte (wo man nach fünf Spielen noch beste Chancen auf die K.O.-Runde hat), sitzt in der Domstadt fest im Sattel. Und so wird statt über den Trainer einzig und allein darüber diskutiert, wie man die Spielzeit doch noch halbwegs schadenfrei überstehen könnte. ''Wir müssen jedes Spiel als Endspiel ansehen. Ich wehre mich dagegen, in Lethargie zu fallen und eine Saison abzuhaken, in der noch 21 Partien zu spielen sind. So lange es rechnerisch möglich ist, werden wir alles dafür tun, um das schier Unmögliche möglich zu machen'', so Geschäftsführer Alexander Wehrle gegenüber dem ''Kölner Stadtanzeiger''.
Zwei Punkte nach 13 Spieltagen, dazu nur vier selber geschossene Tore und die vielleicht wildeste Medienlandschaft der Republik - beim 1. FC Köln hängt der Haussegen nach dem schlechtesten Saisonstart in der Geschichte der Bundesliga leicht schief.
Der 1. FC Köln hingegen setzt auf ein 4-4-2 und wird gleich diese Akteure ins Rennen schicken: T. Horn - Olkowski, Sörensen, Mere, J. Horn - Jojic, Lehmann, Özcan, Rausch - Osako, Guirassy.
Schalke beginnt heute in einem 3-4-2-1-System und setzt dabei auf folgendes Personal: Fährmann - Nastasic, Naldo, Stambouli - Oczipka, Meyer, McKennie, Caligiuri - Konoplyanka, Harit - Burgstaller.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und dem 1. FC Köln.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz