Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Schalke 04 - 1. FC Köln, 4. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
17:49:14
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Wir verabschieden uns an dieser Stelle vom Wochenspieltag der Bundesliga. Gute Nacht und auf Wiedersehen!
Köln trifft am Sonntag auf den starken Aufsteiger aus Leipzig, auch Schalke muss am Sonntag ran und reist nach Hoffenheim, wo so langsam ein Sieg her muss.
Während die Kölner Fans nach nun zehn Punkten aus vier Spielen und dem zweiten Platz in der Tabelle weiter vom Europapokal singen können, steckt Schalke ohne Sieg und mit nur einem Treffer auf dem vorletzten Platz fest.
Hängende Köpfe bei den Schalkern auf dem Feld. Die Truppe von Markus Weinzierl war zwar überlegen und kontrollierte das Spielgeschehen, agierte in der Offensive aber viel zu harmlos und ließ sich von höchst effektiven Kölnern, die nur wenig zuließen, eiskalt auskontern. Dabei halfen eklatante Fehler in der Schalker Deckung. So ist der Kölner Sieg zwar glücklich, aber nicht einmal so unverdient.
90
Es ist vorbei. Referee Robert Hartmann pfeift die Begegnung an. Schalke verliert mit 1:3 gegen den 1. FC Köln.
90
Meyer hat noch einmal eine gute Chance, weil Horn bei einer Flanke den Ball fallen lässt. Im Tor steht nur noch Heintz, doch Meyer schießt den Kölner aus fünf Metern an.
90
Auf Schalke singen nur noch die Gästefans. Auf dem Feld steuern die Königsblauen der vierten Niederlage in Folge entgegen.
87
Schalke ist nach dem Kölner Doppelschlag geschockt. Die Knappen haben die Hoffnung auf den Sieg aufgegeben. Weiter kombinieren sie sich ohne Ertrag durch die Hälfte der Geißböcke.
84
Wahnsinn! Der gerade eingewechselte Bundesligadebütant Salih Özcan kommt gleich mal über links und geht gegen Riether und Naldo in den Zweikampf. Die beiden Schalker greifen viel zu lässig an und so tankt sich Özcan durch, dringt in den Strafraum ein und legt dann quer in die Mitte, wo Zoller den Ball freistehend aus kürzester Distanz an Fährmann vorbei über die Linie drückt.
84
Kurz nach dem Treffer sieht Nabil Bentaleb eine Gelbe Karte für überhartes Einsteigen.
83
Toooor! FC Schalke 04 - 1. FC KÖLN 1:3 - Torschütze: Simon Zoller
82
Letzter Spielerwechsel beim 1. FC Köln. Salih Özcan kommt für Yuya Osako und feiert sein Debüt in der Bundesliga
81
Die Riesenchance auf den Ausgleich für die Knappen! Schalke hat mal etwas Platz im Mittelfeld. Bentaleb bedient Embolo mit einem weiteren feinen Pass. Der taucht frei im Strafraum auf und legt noch einmal quer links auf Huntelaar. Der nimmt die Kugel auf Höhe des Elfmeterpunkts an und haut sie dann mit links aufs Tor. Doch sein Schuss ist etwas ungenau und wird stark von Horn zur Seite abgewehrt.
79
Dritter Wechsel bei Schalke. Breel Embolo kommt für Eric Maxim Choupo-Moting.
78
Die Schalker sind weit aufgerückt und Köln kontert mustergültig. Lehmann spielt das Leder raus auf links zu Zoller, der Rausch in den Lauf bedient. Der Neuzugang geht durch und flankt dann flach ins Zentrum, wo Höwedes und Naldo zu weit von Modeste weg stehen. Der Mittelstürmer bedankt sich und haut die Kugel freistehend aus acht Metern links ins Tor.
77
Toooooor! FC Schalke 04 - 1. FC KÖLN 1:2 - Torschütze: Anthony Modeste
76
Die Kölner können noch einmal kontern. Zoller geht mit Tempo über links und spielt einen tollen Pass in die Mitte, wo Osako völlig freisteht. Doch der Japaner hat Probleme bei der Ballannahme und verstolpert die Kugel fahrlässig.
73
Beim Gast aus Köln kommt Simon Zoller für Marco Höger. Dadurch rückt Hector ins zentrale Mittelfeld und Rausch zurück in die linke Verteidigung, während Zoller jetzt über den Flügel kommt.
73
Beide Trainer wechseln parallel noch einmal. Bei Schalke geht Johannes Geis runter und wird von Benjamin Stambouli ersetzt.
71
Die Fans beider Teams machen unermüdlich Stimmung, das Spiel auf dem Platz gibt nicht allzu viel Anlass zur Begeisterung. Schalke ist weiter überlegen, aber viel zu ungenau und unkreativ in der Offensive.
68
Geis reißt Osako während eines Konters im Mittelfeld um. Hartmann reagiert auf das taktische Foul mit einer Gelben Karte.
67
Auch Markus Weinzierl greift zu seinem ersten Wechsel. Alessandro Schöpf muss runter, für ihn kommt Yevhen Konoplyanka.
65
Die Kölner scheinen sehr zufrieden mit dem Unentschieden. Die Offensivbemühungen sind auf ein Minimum gesunken, doch auch Schalke drückt nicht mit aller Macht auf die Führung. Noch ist aber ja auch eine knappe halbe Stunde zu spielen.
62
Die Fans in der Arena brüllen laut auf. Nach einer Grätsche von Höger geht Huntelaar im Strafraum zu Boden. Der Kölner trifft erst den Ball und im Nachgang den Niederländer. Da muss man nicht pfeifen und Hartmann lässt es auch.
61
Erster Wechsel des Spiels. Milos Jojic verlässt den Platz nach einem ordentlichen Spiel. Für ihn kommt Konstantin Rausch rein.
60
Schalke erhält wieder eine Ecke von der rechten Seite, die Geis ungenau auf den langen Pfosten schlägt, wo Horn die Kugel aus der Luft pflückt. Naldo ist schon in der Luft und kann nicht abbremsen, weswegen er dem Keeper ins Kreuz springt. Der bleibt kurz benommen liegen, der Brasilianer entschuldigt sich und dann kann Horn auch wieder weitermachen.
58
Auf Schalke wurde einmal ein Zuschauer-Weltrekord bei einem Handballspiel aufgestellt. Momentan sieht auch vieles nach Handball aus. Die Schalker kombinieren sich lange um den Strafraum der tief stehenden Kölner herum und suchen nach der Lücke. Sie tut sich aber einfach nicht auf.
55
Alessandro Schöpf ist bislang nicht so richtig im Spiel. Er wird mal von Huntelaar aus dem Zentrum bedient und probiert die Kugel dann von der rechten Seite in die Mitte zu Choupo-Moting zu ziehen. Seine Hereingabe landet aber auf der Tribüne.
53
Die Kölner kommen erstmals in diesem Durchgang halbwegs gefährlich vors Tor. Jojic schlägt eine Ecke von der linken Seite auf den kurzen Pfosten, wo der Ball an das Schienbein von Heintz prallt. Der ist aber zu überraschend und kann nicht reagieren, weswegen das Leder in die Arme von Fährmann trudelt.
51
Choupo-Moting kann sich mal mit einer schönen Einzelaktion auf der linken Seite durchsetzen. Er lässt Sörensen mit einer starken Körpertäuschung aussteigen, überläuft dann auch den herausgeeilten Mavraj, spielt dann aber zu ungenau in die Mitte, wo Heintz das Leder abfängt.
49
In der zweiten Hälfte deutet sich der gleiche Spielverlauf an, der auch schon den großen Teil des ersten Durchgangs dominiert hat. Die Kölner spielen abwartend und lassen die Schalker kommen, die finden aber momentan keine Lösung aus dem Spiel heraus.
46
Es geht weiter. Der zweite Durchgang beginnt mit einem Anstoß der Kölner.
Eine halbe Stunde lang belauerten sich beide Teams, wobei den Kölnern die Anfangsphase gehörte. Schalke wurde aber mit zunehmender Spieldauer besser und ging mit der ersten richtig guten Chance in Führung. Auch die Kölner zeigten dann aber gnadenlose Effektivität und glichen mit dem ersten richtigen Torschuss aus. So haben wir schon zwei Tore gesehen, generell hat das Spiel aber viele Längen und durchaus Verbesserungspotenzial.
45
Schröder nimmt die Pfeife in den Mund und beendet den ersten Durchgang. Mit einem 1:1 geht es in die Pause.
45
Risse dringt noch einmal über rechts in den Strafraum ein und überläuft Baba, ehe er aus spitzem Winkel aufs Tor knallt. Doch Fährmann ist zur Stelle und wehrt den harten Schuss ab.
45
Der vierte Offizielle zeigt die Nachspielzeit an. Insgesamt eine Minute gibt es obendrauf.
43
Yuya Osako bleibt nach einem Zweikampf mit Riether an der Seitenlinie liegen. Die Schalker spielen weiter, weswegen die Gästefans erbost pfeifen. Schließlich haut Mavraj den Ball ins Aus, der Japaner wird kurz behandelt, kann dann aber weitermachen.
41
Der Ausgleich hat die Geißböcke beschwingt. Die Gäste sind nun wieder besser im Spiel. Risse macht Tempo über die rechte Seite und zieht die Kugel dann aus dem Halbfeld gefährlich vors Tor, wo Osako fünf Meter von Fährmann entfernt haarscharf an der Hereingabe vorbeifliegt.
39
Die direkte Antwort der Gäste. Jojic setzt sich auf der linken Seite durch und bringt eine starke Flanke an den Elfmeterpunkt. Dort steht Modeste und legt die Kugel zurück zu Osako. Der hat viel zu viel Platz, nimmt Maß und zimmert die Kugel dann von der Strafraumgrenze ins linke untere Eck. Keine Abwehrchance für Fährmann.
38
Tooooor! FC Schalke 04 - 1. FC KÖLN 1:1 - Torschütze: Yuya Osako
37
Schalke wird immer besser und belohnt sich mit dem Führungstreffer. Choupo-Moting scheitert mit einem Schuss von rechts am stark reagierenden Timo Horn. Lehmann köpft die Kugel im Anschluss aber nicht präzise genug raus. Riether fängt die Kugel ab, spielt zu Bentaleb im Zentrum weiter. Der spielt einen tollen Steilpass in den Lauf von Huntelaar, der die Kugel unhaltbar für den herauseilenden Horn aus gut fünf Metern per Lupfer im Tor versenkt.
36
36.: Tooooor! FC SCHALKE 04 - 1. FC Köln 1:0 - Torschütze: Klaas-Jan Huntelaar
33
Milos Jojic reißt abseits des Balles Gegenspieler Höwedes im Lauf um. Dafür sieht der Serbe die erste Gelbe Karte des Spiels.
33
Huntelaar kommt zur Abwechslung mal über die rechte Seite und haut eine halbhohe Flanke ins Zentrum, wo Choupo-Moting am Fünfer zum Ball springt. Doch Sörensen ist vorher da und klärt im letzten Moment per Grätsche. Starke Aktion des Dänen.
32
Die Gäste haben sich weiter zurückgezogen und attackieren nur noch hinter der Mittellinie, Schalke dagegen ist ein wenig am Drücker. Bentaleb probiert es aus halblinker Position mit einem Heber in den Lauf von Choupo-Moting. Doch Sörensen läuft den Ball ab.
29
Es wird schon etwas gefährlicher für Timo Horn. Geis zirkelt eine weitere Ecke von der linken Seite ins Zentrum. Am kurzen Pfosten springt Naldo in den Ball. Sein Kopfball setzt gefährlich vor dem Kölner Keeper ab, der aber zur Seite abwehrt, von wo dann ein Kollege klärt.
27
Die anschließende Ecke bringt Jojic auf den langen Pfosten, wo Sörensen völlig freisteht, allerdings auch nur wenig Druck hinter den Kopfball bekommt und somit aus knapp zehn Metern in die Arme von Fährmann nickt.
26
Höger geht mal wieder über rechts und sieht, dass Osako im Zentrum sehr viel Platz hat, weil Geis und Bentaleb zu spät zurückkommen. Er spielt dem Japaner den Ball in den Fuß. Der fackelt nicht lange und zieht nach einer Körpertäuschung aus 20 Metern ab. Doch Naldo blockt die Kugel wieder zur Ecke ab.
25
Schalke übernimmt langsam etwas mehr Kontrolle über das Spiel, auch wenn dabei bislang noch wenig gefährliche Aktionen herausspringen. Beide Teams stehen weiterhin geordnet und neutralisieren sich in dieser Phase des Spiels.
22
Zum ersten Mal tritt Timo Horn in Aktion. Geis bringt eine Flanke aus dem rechten Halbfeld ins Zentrum, wo Höwedes von Höhe des Elfmeterpunkts aufs Tor köpft. Doch er bekommt keinen Druck hinter den Ball, den Horn schließlich locker fängt.
20
Ecke für Köln. Jojic tritt sie von rechts, doch Schalke wehrt ab und initiiert den Konter über rechts. Riether legt einen Sprint über 60 Meter hin, spielt dann den Doppelpass mit Schöpf und probiert es mit einer direkten Flanke, die Hector aber zur Ecke klärt, die wiederum ungefährlich ist.
19
Naldo spielt mal einen langen Ball von der Mittellinie an den Strafraum, wo Huntelaar auf Choupo-Moting verlängert. Der will das Leder direkt draufziehen, doch Sörensen hat aufgepasst und spitzelt den Ball zur Ecke. Die bringt dann nichts ein.
16
Auch das Auswärtsteam erhält die erste Ecke. Jojic zirkelt das Leder von links ins Zentrum. Der Ball fliegt voll auf Fährmann zu, der aber zu einer etwas unkonventionellen Faustabwehr greift, die nur kurz nach vorne fliegt. Doch Baba passt auf und haut den Ball nach vorne.
15
Eine Viertelstunde ist gespielt und die Gäste gehen das Spiel durchaus forsch an. Früh übernahmen sie die Initiative, mittlerweile ist Schalke aber etwas besser im Spiel, das bislang noch keine richtigen Torchancen vorweisen kann.
13
Schöne Kombination der Gäste. Höger spielt einen starken Diagonalpass von rechts in den Fuß von Jojic. Der lässt mit dem Rücken zum Tor auf Osako abklatschen. Der Japaner leitet gleich weiter nach links zu Hector. Der deutsche Nationalspieler läuft einige Schritte und bringt dann die scharfe, halbhohe Flanke. Doch wieder ist Naldo zur Stelle und klärt am kurzen Pfosten nach vorne.
11
Naldo greift an der Mittellinie um Osako herum und unterbindet so eine gute Konterchance. Referee Robert Hartmann belässt es aber bei deutlichen Worten und zieht für dieses taktische Foul noch keine Gelbe Karte.
9
Erste Ecke für die Hausherren. Geis tritt das Leder von der linken Seite auf den langen Pfosten. Die Kölner können aber klären. Stöger treibt den Ball nach vorne und leitet den Konter über die linke Seite ein. Tief in der Schalker Hälfte spielt er einen Diagonalball in den Lauf von Risse. Der verpasst das Zuspiel im Strafraum aber knapp. Sonst wäre es richtig gefährlich geworden.
7
Erstmals kommen auch die Schalker gefährlich in die Hälfte der Geißböcke. Baba überrennt Risse und spielt einen schönen Steilpass auf Choupo-Moting. Sörensen grätscht ins Leer und Choupo-Moting geht auf der linken Seite ins direkte Duell mit Mavraj, der dem Kameruner aber mühelos die Kugel vom Fuß spitzelt.
6
Der erste Schuss in Richtung Schalker Tor. Lehmann spielt einen langen Pass aus der eigenen Hälfte auf die rechte Seite zu Modeste. Der geht in Richtung Grundlinie und legt dann zurück an die Strafraumgrenze auf Osako, der zu Risse abklatschen lässt. Der zieht von der rechten Strafraumkante ab, sein Schussversuch geht aber einige Meter über das Tor.
5
Den Kölnern merkt man das Selbstvertrauen der letzten Spiele an. Die Gäste verstecken sich nicht und haben auch kein Problem damit, dass Schalke bereits früh attackiert. Gefährliche Szenen gab es aber noch auf keiner Seite.
3
Die Kölner sind erstmals gefährlich im Gegenpressing. Nach einem ungenauen Einwurf setzt Osako gegen Höwedes auf der rechten Seite nach. Er schnappt sich das Leder und legt zurück auf Risse, der direkt ins Zentrum flankt, wo Naldo aber souverän vor dem einschussbereiten Modeste per Kopf klärt.
1
Schiedsrichter Robert Hartmann pfeift die Begegnung an. Los geht's. Schalke mit dem Anstoß.
Die beiden Teams marschieren ein. Schalke traditionell in blauen Trikots und weißen Hosen, die Kölner ganz in rot. Nach der üblichen Begrüßung geht es in wenigen Momenten los.
In der Veltins-Arena wird es dunkel und lediglich die zahlreichen Handys spenden Licht. Dazu erschallen die Klänge des Steiger-Liedes, also der Schalker Hymne. Immer wieder eine tolle Atmosphäre. Die Teams machen sich derweil in den Katakomben bereit.
Ein ganz besonderes Spiel ist es für Marco Höger. Der Neu-Kölner, der in der Domstadt geboren und aufgewachsen ist, trug in den letzten fünf Jahren das Trikot der Königsblauen. Er bestritt 88 Bundesligaspiele für Schalke, nun trifft er schon früh in dieser Saison auf den alten Arbeitgeber.
Markus Weinzierl dagegen dürfte nicht gerade begeistert vom Auftritt seines Teams in Berlin gewesen sein. Dementsprechend nimmt er vier Änderungen vor. Nastasic sitzt nur auf der Bank, für ihn rückt Höwedes von rechts ins Zentrum und wird durch Riether ersetzt. Geis beginnt im defensiven Mittelfeld für Stambouli, der einen entscheidenden Fehler in Berlin beging. In der offensiven Dreirreihe beginnen Schöpf und Meyer anstelle von Embolo und Goretzka.
Was zeigt uns der Blick auf die Aufstellungen? Kölns Trainer Peter Stöger setzt gerne auf Konstanz in der Startelf, muss aber notgedrungen auf einer Position wechseln, denn Leonardo Bittencourt fällt die nächsten Wochen aus. Für ihn feiert Milos Jojic im linken Mittelfeld sein Startelfdebüt in dieser Saison. Und Neuzugang Konstantin Rausch sitzt nach überstandener Verletzung zum ersten Mal auf der Bank.
Gehen wir einmal weg von den bloßen Zahlen, dann sollte aber natürlich klar sein, dass die Königsblauen alles andere als chancenlos sind. Das Team von Markus Weinzierl ist auf dem Papier deutlich besser bestückt als der 1. FC Köln und strebt trotz des schwachen Starts natürlich die europäischen Plätze an. Demnach steht Schalke nun aber auch schon deutlich unter Druck. Rufen die Knappen die Leistung aus dem Bayern-Spiel ab, ist der Sieg drin, läuft es wie zuletzt in Berlin, könnte auch Köln zu stark sein.
Auch die Zahlen aus den direkten Duellen sprechen für die Gäste aus der Karnevalsmetropole, denn nur gegen Stuttgart konnten die Kölner noch mehr Spiele gewinnen. 35 Siege holte sich Köln schon gegen die Knappen, die letzten beiden Auswärtsspiele auf Schalke gewann der FC ebenfalls. Ein Schalker Heimsieg ist schon fünf Jahre her.
Bleiben wir noch einmal bei den jüngsten Statistiken. Das dürfte vor allem den Kölnern gefallen, denn die Geißböcke sind saisonübergreifend seit acht Spielen unbesiegt, eine längere Serie weisen derzeit nur die Bayern auf. Zudem sind die Domstädter das einzige Team in Europas Top-Ligen, das noch keinen Gegentreffer zugelassen hat. Das klingt alles nach Top-Form.
Ein West-Knaller mit großer Tradition steht an. Doch unterschiedlicher als heute könnten die Vorzeichen, mit denen beide Teams in dieses Duell gehen, kaum sein. Während der 1. FC Köln mit 5:0 Toren und sieben Punkten den besten Saisonstart seit 20 Jahren hinlegte, holten die Schalker in den ersten drei Spielen keinen einzigen Punkt und lagen vor diesem Spieltag lediglich dank des besseren Torverhältnisses vor Schlusslicht Werder Bremen.
Beim FC Schalke 04 setzt Trainer Markus Weinzierl auf ein 4-2-3-1 mit diesem Personal: Fährmann - Riether, Höwedes, Naldo, Baba - Geis, Bentaleb - Schöpf, Meyer, Choupo-Moting - Huntelaar.
Die Aufstellungen sind da. Die Gäste aus Köln beginnen wie gewohnt im 4-4-2 und dieser Elf: Horn - Sörensen, Mavraj, Heintz, Hector - Risse, Lehmann, Höger, Jojic - Osako, Modeste.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und dem 1. FC Köln.
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz