Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Schalke 04 - 1. FC Köln, 23. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
16:00:40
Währenddessen verliert Köln erstmals nach sechs Spielen. Resultat ist Platz zehn. Nächste Woche empfängt der FC Schlusslicht Mönchengladbach. Mit diesen Aussichten möchten wir uns für den heutigen Abend verabschieden. Auf Wiedersehen!
Nur über Siege kann sich Schalke die Gunst des Publikums zurückholen. Kommende Woche können die Knappen damit weitermachen, der Weg führt am Freitag aber ausgerechnet zum besten Heimteam der Liga, zum VfL Wolfsburg.
So aber landet der FC Schalke seinen zweiten Bundesligasieg in Serie, steht somit vorerst auf dem sechsten Tabellenrang. Dennoch herrscht Endzeitstimmung in der Veltins Arena. Die Mannschaft geht nach dem Schlusspfiff geschlossen in Richtung Kabine, das Feiern mit den Fans wird bewusst ausgelassen. Zusammenhalt innerhalb des Teams und Solidarität mit Trainer und Manager werden so zur Schau gestellt. Die Fans scheinen wenig begeistert.
Schalke zittert sich zum 1:0 - und konnte dabei höchstens kämpferisch und defensiv überzeugen. In Sachen Offensive war spielerisch weiterhin wenig zu sehen, zudem wirkte die Rutten-Elf über weite Strecken der Begegnung verunsichert. Ein offensivstärkeres Team als Köln, das heute in dieser Hinsicht enttäuschte, hätte heute durchaus punkten können.
90
Und dann ist Schluss in der Veltins Arena! Schalke 04 besiegt den FC Köln mit 1:0.
90
Riesentat Neuer! Wieder legt McKenna per Kopf auf Mohamad ab, sein Flachschuss kann von Schalkes Schlussmann abgewehrt werden...
90
Auf der Gegenseite fährt Jones einen Konter mit einem ungenauen Pass an die Wand.
90
Und nun tatsächlich noch eine Chance für Köln: Petit bringt einen Freistoß weit nach vorne, wo Mohamad den Ball zu überhastet in Richtung Neuer stochert.
90
Rafinha dringt in den Strafraum der Gäste ein, geht an Petit vorbei - und lässt sich fallen! Gelb für den Brasilianer für seine unverschämte Schauspieleinlage.
90
Köln bedient sich ausschließlich hoher, langer Bälle in die Spitze, die aber zumeist von Bordon aus der Gefahrenzone geköpft werden.
88
Neuer wird bei einer Hereingabe zum Eingreifen gezwungen, erreicht aber mit einer Hand den Ball, ehe es gefährlich wird.
87
Jermaine Jones foult Fabrice Ehret und sieht zu Recht die Gelbe Karte. Auch Petit wird nach einem Disput mit Schiedsrichter Perl verwarnt.
86
Noch ein Wechsel: Nemanja Vucicevic geht hinaus, es kommt Kevin McKenna hinein. Der Abwehrspieler fungiert in den Schlussminuten als Brechstange in der Offensive.
85
Rafinha muss behandelt werden, es scheint aber weiterzugehen.
84
Köln schiebt sich den Ball in der Abwehr zu, es geht hin und her. Schon enttäuschend aus Sicht der Gäste.
82
Auch Köln wechselt nochmals, Daum versucht die Offensive zu beleben. Etwas spät. Jedenfalls kommt Manasseh Ishiaku in die Partie. Dafür geht Kevin Pezzoni.
81
Wechsel nun bei den Gastgebern: Gerald Asamoah kommt in die Partie, dafür geht Vicente Sanchez vom Feld.
80
Köln nun mit viel Ballbesitz. Allerdings ist in der Offensive zu wenig Bewegung auszumachen, als dass sich die Daum-Elf hier Torchancen erspielen könnte.
80
Gelbe Karte für Jefferson Farfan.
77
Es gab in dieser Saison bereits einige Beispiele dafür, dass Schalke eine 1:0-Führung durch zu passives Auftreten verspielen kann. Derzeit macht Köln allerdings nicht den Eindruck, als könne es noch ausgleichen. Gefährlich wird es eigentlich nur dann, wenn der Ball ruht und Petit oder Novakovic bereit stehen.
74
Von einer großen Schlussoffensive sind die Geißböcke allerdings weit entfernt. Stattdessen brennt es erstmals nach langer Zeit wieder im Strafraum der Gäste, als Farfan flach und scharf vor das Tor spielt, Mondragon aber mit Hilfe seiner Vorderleute klären kann.
72
Wechsel beim FC Schalke: Marcelo Bordon, Kapitän und Innenverteidiger der Knappen, ersetzt den offensiven Ivan Rakitic. Fred Rutten will sich die drei Punkte ermauern. Ein fragwürdiger Wechsel bzw. Zeichen an seine Elf.
70
Jones dringt mit dem Ball am Fuß in den Strafraum, kommt, von Pezzoni bedrängt, zu Fall und wartet auf den Elfmeterpfiff. Dieser bleibt völlig zu Recht aus.
69
Köln will angreifen, ist dabei aber nicht entschlossen genug. Selbes gilt für Schalkes Konterbemühungen.
68
Die Hereingabe bringt nichts ein.
67
Die Gegenseite: Ehret setzt sich auf der linken Seite durch, flankt dann in die Mitte, wo der mit zurück geeilte Sanchez zum Eckball klärt.
66
Die anschließende Hereingabe von Farfan landet aber nicht beim anvisierten Westermann, sondern bei Geromel.
65
Für das erste wirklich rüde Foul der Partie gibt es umgehend Gelb. es erwischt Fabrice Ehret, der Rafinha auf der rechten Seite der Schalker zu Fall bringt.
65
Ballgewinn von Mohamad, Konter der Kölner. Matip treibt den Ball über die Mittellinie, weiß dann aber nichts mit diesem anzufangen und spielt einen Verlegenheits-Steilpass, der entsprechend nicht ankommt.
63
Wechsel beim 1. FC Köln: Taner Yalcin kommt in die Partie, dafür weicht Daniel Brosinski.
62
Petit bringt den Ball in die Mitte, dort verlängert Novakovic per Kopf auf den zweiten Pfosten. Großchance für Mohamad, der jedoch den Bruchteil einer Sekunde zu spät kommt um den Ball über die Linie zu drücken.
61
Vucicevic holt auf der linken Seite einen Freistoß gegen Rafinha und Farfan heraus.
61
Farfan versucht sich im Abschluss und hält aus rund 22 Metern drauf. Dabei erwischt er den Ball aber so schlecht, dass dieser in Richtung Eckfahne segelt.
59
Novakovic lauert auf der linken Seite auf ein Zuspiel, Vucicevic denkt mit, spielt den Ball durch die Lücke der Schalke-Abwehr. Daraufhin wird Novakovic jedoch auf Grund seiner Abseitsposition zurückgepfiffen, worüber sich Christoph Daum wiederum - warum auch immer - lautstark echauffiert.
57
Rafinha und Farfan mit einem schönen Zusammenspiel auf der rechten Seite, anschließend übersieht der Peruaner allerdings den freien Rakitic.
57
Schalke zieht sich in diesen Minuten etwas weiter zurück, lässt Köln etwas kommen.
56
Petit versucht es aus rund 40 (!) Metern direkt, erwischt den Ball voll und zwingt Neuer so zu einer Faustabwehr.
55
Jones bringt Petit zu Fall, Freistoß für die Gäste aus dem Mittelfeld.
54
Kurz darauf ein unglücklicher Zusammenstoß zwischen Mohamad und Westermann, die beide ausschließlich auf den Ball achten. Der Schalker muss kurz behandelt werden, kann aber weitermachen.
53
Sololauf von Rakitic, der auf den Strafraum zudribbelt und kurz vor diesem querlegt. Im letzten Moment geht Geromel dazwischen und klärt.
52
Mohamad mit einem Ballgewinn am eigenen Sechzehner, anschließend wagt er sich erstmals aus dem Spiel heraus mit nach vorne, rennt sich dort jedoch fest.
51
Wieder die Gäste: Petit schlägt einen Freistoß hoch vor das Tor. Dort löst sich Novakovic von Bewacher Krstajic, kommt aus wenigen Metern Entfernung zum Kopfball aus allerdings schwieriger Position - und köpft den Ball weit neben das Tor! Da war deutlich mehr drin!
49
Langer Ball aus Kölns Abwehr, Novakovic geht auf die Reise, sucht den Elfmeter bei seinem Zweikampf mit Höwedes, bekommt ihn aber nicht - und zwar zu Recht.
47
Freistoß aus dem rechten Halbfeld, Rakitic gibt den Ball hoch in Richtung zweiten Pfosten. Dort schiebt und drängelt Kuranyi gegen Mohamad, der sich aber trotzdem durchzusetzen vermag.
46
Weiter geht es mit der zweiten Halbzeit.
Auf Seiten des FC Schalke war der große Druck, der auf der Mannschaft lastet, von Beginn an zu spüren. Optisch klar überlegen, vermochten die Schalker kaum aus dem Spiel heraus Gefahr zu erzeugen. Die fehlende Entschlossenheit lud die Kölner zu mehr Offensive ein. Gerade als die Geißböcke im Begriff waren, auf diese Einladung einzugehen, präsentierte Schalke seinen besten Angriff der ersten Halbzeit und ging zu dem Zeitpunkt überraschend. Dennoch: Köln wird sich in Durchgang zwei steigern, Schalke muss also ebenso zulegen, um die Führung über die Runden zu bringen.
45
Und dann ist der erste Durchgang beendet! Schalke führt mit 1:0 gegen den FC Köln.
45
Torschuss Farfan, Mondragon entschärft aber mühelos.
44
Kuranyi wird abermals im Strafraum gesucht, kann sich aber nicht durchsetzen.
42
Aufregung im Sechzehner der Gäste: Kuranyi mit einem schönen Zuspiel nach rechts auf Jones, der spielt zurück zum Angreifer. Der viel gescholtene kommt aus rund sieben Metern zum Abschluss, scheitert aber an Mondragon! Anschließend bringt Kuranyi das Leder im Tor unter - allerdings benutzt er dabei klar den Arm, was Günter Perl nicht entgeht.
41
...und sucht mit einer Flanke Höwedes. Mondragon ist aber schneller und sichert den Ball.
41
Wenig später hält der Portugiese Sanchez, erneut kommt Schalke zu einem Freistoß in Strafraumnähe. Rakitic steht bereit...
40
Brosinski spielt schön nach Rechts hinaus auf Vucicevic. Dessen Hereingabe wird von Krstajic abgeblockt, landet dann bei Petit, der sich an einem Volley-Schuss versucht, aber klar über das Tor schießt.
38
Vucicevic zu Pezzoni, der spielt in die Mitte, wo Novakovic einen Tick eher am Ball ist als Gegenspieler Krstajic. Allerdings verspringt ihm das Leder ins Toraus. War zugegebenermaßen auch sehr schwer zu verwerten, das Zuspiel.
37
Sanchez mit einer Flanken, die zu einem verkappten Torschuss wird. Mondragon ist auf dem Posten und begräbt den Ball unter sich.
35
Wieder steht Kuranyi im Blickpunkt: Gut, wie er den Ball abschirmt und im Spiel hält. Schlecht, wie er wenig später zu reaktionslangsam im Duell mit Geromel wirkt.
34
Wenig später Kuranyi mit einem Schussversuch, der in die Wolken geht.
33
Schalke versucht seinerseits nachzulegen, doch weder Kobiashvili von der linken, noch Rakitic von der rechten Seite kommen mit ihren Flankenversuchen durch.
32
Erneut versucht es Novakovic mit einem Direktschuss, diesmal scheitert er an der Mauer.
31
Auf der Gegenseite gibt es nun einen weiteren Freistoß für die Kölner. Ehret will in die Mitte flanken, trifft dabei Krstajics Arm. Glück für die Gäste - und ein Standard vom linken Strafraumeck.
29
Die Schalker Führung fällt quasi aus dem Nichts. Langer Ball von Krstajic aus der Abwehr, Brecko verschätzt sich auf der rechten Kölner Seite, sodass Kuranyi zu Sanchez durchstecken kann. Der flankt artistisch mit der Hacke in die Mitte, wo Rakitic in den Rückraum auf Jermaine JONES ablegen kann. Dessen platzierter Schuss landet im linken unteren Eck.
28
Tor! FC SCHALKE 04 - 1. FC Köln 1:0!
27
Köln wird unwesentlich mutiger, wagt sich nun ab und an nach vorne, wenn auch ohne spielerisch überzeugende Mittel. Schalke lädt die Gäste aber zum Angreifen ein.
26
Eine Randnotiz: Im Stadion hört man lediglich den Kölner Anhang singen. Von den Schalkern ertönen höchstens vereinzelte Pfiffe. Wenn Sie Heimspiele des FC Schalke verfolgen, wissen Sie, was das bedeutet.
25
Ein Schalker war an Novakovics Schuss dran, der anschließende Eckball bringt dann aber nichts ein.
25
...und macht sich gut! Sein Direktschuss dreht sich über die Mauer auf das lange Eck zu, streicht aber knapp an diesem vorbei!
24
Freistoß für den FC Köln, Novakovic steht aus rund 28 Metern bereit...
23
Nun eröffnet sich den Geißböcken mal eine ansatzweise gefährliche Kontergelegenheit, Pezzoni spielt auf Ehret, welcher wiederum Probleme bei der Ballmitnahme offenbart.
22
Rakitic versucht es direkt, bleibt aber an der Mauer hängen. Schwach.
22
Naives Foul von Brecko vor dem eigenen Strafraum. Freistoß Schalke von Halblinks.
21
Bei aller optischer Überlegenheit des FC Schalke: Bei den Angriffen der Knappen geht es meist zu gemächlich, zu inkonsequent zu.
20
Farfan und Rafinha greifen über die rechte Seite an, der Brasilianer kann auch in die Mitte flanken, wo sich Kuranyi aber nicht durchsetzen kann.
18
Wieder ein Eckball für Königsblau. Die Rakitic-Hereingabe will Mondragon aus der Gefahrenzone fausten - und erwischt den Ball nicht sauber. Das bleibt zwar ohne Konsequenz, ist nun aber die bereits zweite kleine Unsicherheit des Kölner Schlussmannes.
18
Schalke weiter mit viel mehr Ballbesitz als Köln. Und mit einer Standardsituation nach der anderen. Das kann Christoph Daum auf der Kölner Bank nicht gefallen.
16
Und prompt wird es gefährlich: Farfan hebt den Ball auf den zweiten Pfosten, Westermann legt von dort quer in die Mitte. Zunächst kann der Kölner Abwehrverbund klären, der zweite Ball landet aber bei Rakitic. Der setzt zu einer fulminanten Direktabnahme an - Matip kann aber abblocken!
15
Foul von Ehret an Rakitic im Mittelfeld. Freistoß für die Knappen aus rund 35 Metern.
14
Kobiashvili wirft auf der linken Seite zu Sanchez ein, dem gelingt es aber nicht den Ball in die Mitte zu flanken.
13
Unterdessen ist Faryd Mondragon beim zweiten Eckball der Gastgeber sicherer als vorhin und pflückt den Ball diesmal gekonnt aus der Luft.
12
Auch der FC verbucht nun seinen ersten Torschuss. Vucicevic zieht aus rund 23 Metern aus halblinker Position ab. Sein Flachschuss ist zwar platziert, aber nicht wuchtig genug, sodass Neuer locker zupacken kann.
11
Auch wenn die Szene gerade keine Gefahr einbrachte, ließ sie erahnen, dass Ivan Rakitic für das spielerische Element sorgen könnte, das zuletzt immer wieder so schmerzlich vermisst wurde.
10
Rakitic präsentiert sich bemüht, versucht sich hier an einem Doppelpass mit Kuranyi. Nach einem weiteren Zuspiel des Kroaten kommt Kuranyi zum Abschluss, dieser wird jedoch von Pezzoni abgeblockt.
9
Wenig Tempo im Spiel. Schalke sucht die Lücke, Köln bislang aber fehlerlos in der Defensive.
8
Auf der Gegenseite wird Novakovic mit einem Steilpass gesucht; Kölns einzige Sturmspitze wird jedoch zu Recht zurückgepfiffen, weil er meterweit im Abseits stand.
7
Kobiashvili zu Rakitic, der zurück zum Georgier, Petit grätscht entschlossen dazwischen.
6
Schalke ist in diesen ersten Spielminuten fast permanent in Ballbesitz.
5
Farfan setzt sich an der rechten Außenbahn durch, kommt gegen Matip von der Grundlinie zum Flanken. In der Mitte gelingt es Geromel zu klären.
4
...und gibt den Ball von der rechten Seite mit Schnitt in die Mitte. Das Leder dreht sich weg vom Tor, Mondragon setzt zur Faustabwehr an und boxt den Ball in Richtung Farfan. Dessen direkter Versuch misslingt und geht klar am rechten Pfosten vorbei.
3
Schalke mit verhaltenem Beginn, immerhin nun der erste Eckball der Begegnung. Rakitic steht bereit...
2
Schalke beginnt mit einem langen Ball, mit dem Krstajic Sanchez in der Spitze sucht. Sanchez kommt zwar an den Ball, steht dabei aber im Abseits.
1
Los geht's: Schiedsrichter Günter Perl aus München gibt den Ball frei, Schalke stößt an.
Die Spieler sind erst jetzt auf ihrem Weg auf die Fußballbühne, sodass die Partie in wenigen Augenblicken beginnt.
Im Kreuzfeuer der Kritik befanden sich zuletzt auch Kevin Kuranyi und Orlando Engelaar. Während Rutten den Angreifer, den er zuletzt sogar öffentlich kritisierte ("Ich war nicht zufrieden mit ihm"), von Beginn an aufläuft, bleibt der Niederländer zunächst draußen. Für ihn rückt Ivan Rakitic in die Mannschaft.
Auch beim FC Schalke gibt es - zumindest in dieser Hinsicht - keine Sorgen. Im Gegenteil: Bis auf Talent Levan Kenia, der kommende Woche endlich wieder ins Mannschaftstraining einsteigen soll, sind alle Mann an Bord. Denn: Christian Pander ist nach seiner Grippe genau so wieder fit, wie Benedikt Höwedes, der unter Rückenproblemen litt. Während Pander zunächst auf der Bank Platz nimmt, beginnt Höwedes von Beginn an ? und zwar anstelle von Marcelo Bordon! Der Kapitän bot eine Schwache Partie in Mainz, kritisierte im Anschluss die Transferpolitik seiner Vorgesetzten und bekommt nun die Quittung.
In Sachen Personal plagten Daum unter der Woche Sorgen, hauptsächlich bezüglich der beiden Superstars Petit und Novakovic. Letzterer musste vergangenen Freitag bei der Partie gegen Bielefeld ausgewechselt werden. Nach intensiver Behandlung hat der Topstürmer des FC (zwölf Treffer) seine Zerrung im Hüftbereich auskurieren. Etwas komplizierter lag die Situation bei Petit. Der Mittelfeldspieler konnte bis Mittwoch auf Grund einer Muskelverhärtung nicht trainieren. Beim gestrigen Abschlusstraining mischte der Portugiese unter Vorbehalt mit. Dabei stand allerdings lediglich Laufarbeit auf dem Programm. Trotzdem wird er heute ins kalte Wasser geworfen, ohne unter der Woche auch nur einmal gegen den Ball getreten zu haben.
Daum rechnet sich drei Punkte für seine Elf aus, erinnert an das 1:0 im Hinspiel. "Da haben wir vielleicht unser bestes Spiel gemacht. Und uns seitdem weiterentwickelt." Zudem macht der Coach der Geißböcke eine große Gelegenheit aus, sich aus dem Abstiegskampf zu verabschieden. "Wir gehen zuversichtlich ins Spiel. Das ist eine Riesenchance Richtung Klassenerhalt. Wir können unserem Ziel Mittelfeldplatz dort ein großes Stück näherkommen."
Schalke ähnelt einem angeschlagenen Boxer, Schalke taumelt - und steht kurz vor dem Umfallen. Und der 1. FC Köln scheint sich in der Rolle des Gegners, der zum K.O.-Schlag ansetzt, wohl zu fühlen. "Für ein Team wie Schalke mit diesen Verbindlichkeiten und Ansprüchen ist ein internationaler Platz fast schon lebensnotwendig", schürt FC-Trainer Christoph Daum den Druck, um nochmals auszuholen: "Wir wollen die Unruhe, die dort überall zu spüren und nicht wegzudiskutieren ist, zu unseren Gunsten nutzen."
Nach der Pokal-Pleite beim Zweitligisten forderte Andreas Müller vor laufenden TV-Kameras ein klares Bekenntnis vom Vorstand, oder aber, dass dieser "die Reißleine" zieht. Es folgte weder noch, stattdessen ließ Aufsichtsratchef Clemens Tönnies verlautbaren, man müsse "ernsthaft nachdenken", wie es auf Schalke weitergeht. Offenkundig, dass Rutten und Müller zum Siegen verdammt sind. Und dieser Sieg muss überzeugend ausfallen und den Start einer Serie bedeuten. Andernfalls steht zeitnah ein Umbruch auf Schalke an.
Erinnern wir uns: Exakt zwei Wochen ist es her, dass wir an genau dieser Stelle vor dem Derby gegen Borussia Dortmund von einer "hochexplosiven" Stimmung auf dem "Pulverfass Schalke" sprachen. Eine Niederlage gegen den Erzrivalen hätte das Aus für Trainer Rutten und Sportdirektor Müller bedeuten können. Stattdessen holte Schalke einen Punkt, überzeugte dabei aber vor allem kämpferisch. Und heute? Déjà Vu! Nach dem Pokal-Aus in Mainz ist die Stimmung auf Schalke sogar noch angespannter, wieder droht sowohl Rutten, als auch Müller die vorzeitige Entlassung. Allerdings dürfte ein ähnliches Ergebnis wie vor zwei Wochen nicht ausreichen, um die gefährdeten Jobs der beiden Verantwortlichen zu sichern.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und dem 1. FC Köln. Nur zwei Siege in den letzten sechs Liga-Spielen, dazu die Pokal-Niederlage am Dienstag in Mainz, bei den Schalkern läuft es nicht rund, nur Platz Acht steht momentan zu Buche. Der FC ist dagegen seit sechs Begegnungen ungeschlagen und ist auf Rang Zehn platziert. Das Hinspiel gewannen die Kölner durch einen Treffer von Youssef Mohamad mit 1:0, letztmals auf Schalke triumphierten sie am 28.08.1993 mit 2:1.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz