Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Ingolstadt - FSV Mainz 05, 26. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
31.03. Ende
BER
1:3
HOF
(1:1)
01.04. Ende
FCB
6:0
AUG
(2:0)
01.04. Ende
S04
1:1
BVB
(0:0)
01.04. Ende
HSV
2:1
KÖL
(1:1)
01.04. Ende
SCF
2:5
BRE
(0:2)
01.04. Ende
RBL
4:0
D98
(1:0)
01.04. Ende
SGE
0:0
BMG
(0:0)
02.04. Ende
ING
2:1
M05
(1:0)
02.04. Ende
LEV
3:3
WOB
(1:0)
FC Ingolstadt
Romain Brégerie 10. (Assist: Markus Suttner)
Florent Hadergjonaj 73. (Assist: Pascal Groß)
2 : 1
(1:0)
Ende
FSV Mainz 05
Levin Öztunali 71.
ANST.: 02.04.2017 15:30
SR: P. Ittrich
ZUSCHAUER: 14.000
STADION: Audi Sportpark
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
23:09:18
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Das war es aus dem Audi Sportpark! Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen angenehmen Abend. In der Bundesliga steht noch eine Partie auf dem Programm: Aktuell ist der VfL Wolfsburg in Leverkusen zu Gast - das ist nicht ganz uninteressant für Mainz und Ingolstadt, denn die Wölfe stehen ebenfalls unten auf den bedrohten Plätzen. Servus und bis zum nächsten Mal!
Für Mainz wird es langsam richtig eng und ungemütlich. In der englischen Woche heißen die Gegner RB Leipzig (Mi., 20 Uhr) und SC Freiburg, danach wird Martin Schmitt sicher ein größeres Polster auf die unteren Plätze haben wollen. Denn momentan verhindert nur das bessere Torverhältnis, dass die Nullfünfer in die Relegation müssen.
Damit erwischen die Schanzer den perfekten Start in die wegweisenden Wochen. Mit drei Punkten im Gepäck kann man nun in der englischen Woche noch einmal angreifen und den Klassenerhalt mit neuer Hoffnung ins Visier nehmen. Denn es kommen nun die direkten Tabellennachbarn auf den FCI zu: Am Mittwoch geht es nach Augsburg (20 Uhr), wo man mit einem weiteren Sieg den Rückstand auf den Relegationsplatz auf vier Punkte verkürzen könnte. Am Wochenende kommt dann Darmstadt in den Audi Sportpark, gegen das Schlusslicht müssen ebenfalls drei Punkte geholt werden. Danach folgen mit Bremen und Wolfsburg weitere Aufgaben aus der unteren Tabellenregion.
Am Ende haben sich die Mainzer die Niederlage selbst zuzuschreiben, weil sie den ersten Durchgang komplett verschlafen haben. Im zweiten waren die Gäste das etwas bessere Team und erarbeiteten sich den Ausgleich durch Matips unglückliches Eigentor. Doch die prompte Antwort durch das etwas glückliche Tor von Hadergjonaj schockte die Nullfünfer, die sich nicht mehr erholten und in der hektischen Schlussphase nicht mehr zurückschlagen konnten.
90.
+4
Dann ist Schluss! Der FC Ingolstadt gewinnt gegen Mainz 05 unter dem Strich verdient mit 2:1 und holt drei extrem wichtige Punkte.
90.
+3
Martin Hansen lässt sich bei einem Freistoß zu viel Zeit und sieht seine erste Gelbe Karte.
90.
+3
Riesenchance für die Hausherren, alles klar zu machen! Hinterseer wird auf der rechten Außenbahn auf die Reise geschickt und gibt in die Mitte ab auf Cohen. Der lässt durch für Groß, der einschieben kann - doch Ramalho grätscht im letzten Moment erfolgreich dazwischen.
90.
+1
Vier Minuten gibt es oben drauf! Bleibt es beim Heimsieg für den FCI oder rettet sich der FSV noch?
90.
Donati sucht mit einer hohen Hereingabe zentral aus dem Halbfeld Quaison, dessen Kopfball aber links am Tor vorbei geht.
89.
Maik Walpurgis nimmt noch etwas mehr Zeit von der Uhr und bringt Lukas Hinterseer für Dario Lezcano, der viel gearbeitet hat.
88.
Starke Aktion von Kittel! Der eingewechselte Angreifer wird nach Ballgewinn von Roger rechts auf die Reise geschickt und holt viel Zeit und einen Freistoß raus.
87.
Nicht mehr ganz fünf Minuten sind noch auf der Uhr. Fällt den Mainzern noch einmal etwas ein? Die Gäste drängen auf den Ausgleich!
86.
Puh, da haben Ramalho und Mainz Glück! Der Mainzer hat bereits die Gelbe Karte gesehen und steigt Lezcano mit dem gestreckten Bein auf den Fuß. Da hätte es durchaus Gelb-Rot geben können, aber Patrick Ittrich belässt es bei ermahnenden Worten.
85.
Und der führt sich gleich unrühmlich ein ins Spiel. Erst zieht er das Foul, dann schlägt er den Ball weg - macht in der Summe die nächste Gelbe Karte, seine siebte bereits.
84.
Maik Walpurgis wechselt das zweite Mal: Marcel Tisserand kommt für Markus Suttner.
83.
Gbamin trifft Pascal Groß mit der offenen Sohle voll am Fuß. Da hätte es eigentlich Freistoß und eine Gelbe Karte gegen den Franzosen geben müssen, aber Patrick Ittrich lässt weiterlaufen.
80.
Schmitt zieht seinen letzten Pfeil aus dem Köcher: Robin Quaison kommt für Danny Latza, Mainz spielt damit in den letzten zehn Minuten mit zwei Stürmern.
77.
Erster Wechsel beim FC Ingolstadt. Sonny Kittel kommt für Mathew Leckie in die Partie.
76.
Danny Latza holt sich eine Gelbe Karte für ein überhartes Einsteigen im Mittelfeld. Damit hat er am Mittwoch frei, denn es ist seine fünfte.
74.
Die Hausherren antworten postwendend! Ingolstadt verliert den Ball zunächst im Angriff, doch Cohen erobert ihn stark zurück in der Mainzer Umschaltphase. Der Ingolstädter nimmt Groß halbrechts mit, der weiter gibt auf Florent Hadergjonaj an der rechten Außenbahn. Die Flanke rutsch dem Schweitzer ab und sieht zunächst nach einer dankbaren Aufgabe für Lössl auf - und zappelt plötzlich im Netz! Da sieht der Mainzer Keeper nun auch ganz schlecht aus, beim ersten Saisontor von Florent Hadergjonaj.
73.
TOOOOR! FC INGOLSTADT - FSV Mainz 05 2:1 - Torschütze: Florent Hadergjonaj
72.
Und genau dieser Freistoß bringt den Ausgleich für die Gäste! Öztunali schlägt ihn mit viel Effekt an den ersten Pfosten, wo De Blasis hochsteigt. Der Argentinier ist aber wohl nicht mehr dran. Ausgleich Mainz!
71.
TOOOOR! FC Ingolstadt - FSV MAINZ 05 1:1 - Torschütze: Levin Öztunali
70.
Cordoba geht da vorne als absolutes Vorbild voran. Der Kolumbianer wirft sich in jeden Zweikampf, behauptet viele Bälle und geht keiner Eins-gegen-Eins-Situation aus dem Weg. Jetzt holt er nach einer starken Einzelaktion links am Strafraumeck einen Freistoß heraus.
68.
Cohen versetzt Andre Ramalho mit einem feinen Hackentrick, die Leihgabe aus Leverkusen kann sich nur mit einem Foulspiel helfen. Dafür gibt es den nächsten Karton, die dritte in der laufenden Spielzeit für den Mainzer.
67.
Schmitt zieht seinen zweiten Joker: Suat Serdar kommt für Niko Bungert. Damit werden die Gäste wohl noch einmal etwas offensiver.
65.
Gbamin setzte sich auf der linken Außenbahn gut durch und hat viel grünen Rasen vor sich. Florent Hadergjonaj holt ihn von den Beinen und stoppt so den Angriff. Vierte Gelbe Karte in der Saison für den jungen Schweitzer.
63.
Aber die Gäste bleiben am Drücker! Brosinski flankt von der linken Seite mustergültig ins Zentrum, wo Cordoba das Kopfballduell gewinnt. Aber auch dieser Abschluss geht deutlich am Tor vorbei.
62.
Mainz ist im Spielkontrolle bemüht und hat das Tempo erhöht. So kommen nun auch deutlich mehr Abschlüsse zusammen, den nächsten hat Latza, der von De Blasis halblinks am Strafraum bedient wird. Der Mittelfeldspieler verzieht aber deutlich und feuert weit links am Kasten vorbei.
59.
Marvin Matip stoppt Cordoba mit einem harten Foul und sieht die Gelbe Karte. Seine vierte in der laufenden Spielzeit.
56.
Es ist jetzt mehr Tempo und Abwechslung drin! Gbamin leitet den nächsten Mainzer Angriff ein, spielt weiter auf Cordoba, der halbrechts am Strafraum Öztunali mitnimmt. Der zieht sofort ab, aber Suttner grätscht dazwischen und lenkt das Leder ins Toraus.
54.
Lezcano wird mit einem langen Ball auf die Reise geschickt. Aber Lössl passt auf, kommt aus dem Tor und ist vor dem Angreifer am Ball. Sonst wäre der Paraguayer frei durch gewesen!
53.
Aber auch die Ingolstädter bleiben selbstbewusst nach der guten ersten Halbzeit. Suttner jagt einen Freistoß aus knapp 40 Metern direkt aufs Tor, zielt aber links am Kasten vorbei.
50.
Die Nullfünfer sind mit ordentlich Schwung und Wut im Bauch aus der Kabine gekommen. Die Defensive der Hausherren ist nun deutlich mehr gefordert als noch im ersten Durchgang, es geht jetzt in die andere Richtung.
48.
Und prompt gibt es auch die Großchance zum Ausgleich! Öztunali bekommt die Kugel von der linken Seite, nachdem Bregerie unglücklich seinen Mitspieler angeschossen hatte. Doch Hansen ist hellwach und pariert den Schuss auf die untere rechte Ecke.
46.
Donati ist sofort voll drin. Der Italiener geht bis an die Grundlinie vor und holt einen Eckstoß heraus. Der bringt zwar keine Gefahr, aber Mainz zeigt direkt, dass es gewillt ist, nun vieles völlig anders zu machen als im ersten Durchgang.
46.
Damit geht es weiter, die zweiten 45 Minuten laufen.
46.
Die Gäste wechseln zur Pause. Martin Schmitt bringt Giulio Donati für Leon Balogun.
Der FCI startete mit viel Schwung und setzte seine Gäste sofort unter Druck. Folgerichtig fiel schon nach zehn Minuten die Führung für die Hausherren, Bregerie traf nach einem Eckball von Suttner per Kopf. Lange behielten die Bayern danach die Oberhand, erst nach einer halben Stunde flachte die Partie etwas ab und Mainz biss sich für einige harte Zweikämpfe ins Spiel. Vor der Pause aber hatten die Schanzer noch zwei, drei vielversprechende Chancen auf den zweiten Treffer. Während Maik Walpurgis mit dem Auftritt seiner Mannen bisher sehr zufrieden sein kann, muss Martin Schmitt für den zweiten Durchgang etwas ändern. Aber noch bleiben ja 45 Minuten - und damit ist nach wie vor alles spannend im Audi Sportpark!
45.
+2
Kurz darauf bittet Patrick Ittrich zur Pause! Der FC Ingolstadt führt nach 45 Minuten verdient mit 1:0 gegen den FSV Mainz 05 durch ein Tor von Romain Bregerie.
45.
+1
Wieder eine gute Aktion der Heimelf. Leckie kommt erneut über die rechte Seite und flankt an den zweiten Pfosten, wo Balogun völlig verpennt und Suttner einläuft. Der Kopfball geht aber über das Tor.
44.
Dann wollen sie das zweite Tor zaubern! Leckie narrt Gbamin halrechts vor dem Strafraum und spielt einen Doppelpass mit Morales, der zentral im Sechzehner mit der Hacke ablegt. Aber den Schuss von Leckie blocken die Mainzer erfolgreich.
42.
Und das hätte beinahe geklappt! Lezcano behauptet die Kugel nach dem Befreiungsschlag von Hansen stark und legt auf Leckie ab, der Hadergjonaj rechts außen sieht und in Szene setzt. Der Schweitzer legt von der Grundlinie zentral an die Strafraumkante zurück, wo Cohen wartet und direkt abzieht. Der Flaschschuss ist aber zu zentral und kein Problem für Lössl.
41.
Die Gäste haben sich hier in den letzten Minuten deutlich gesteigert und das Spielgeschehen in die Ingolstädter Hälfte verlagert. Nun sind es die Hausherren, die den Ball hoch rausschlagen müssen.
39.
Erster Torschuss der Mainzer aus dem Spiel heraus. Aber Ramalhos Versuch aus der zweiten Reihe verfehlt sein Ziel deutlich.
36.
Da wäre mehr drin gewesen für die Mainzer! Nach einer schlampigen Hereingabe von Hadergjonaj werden die Gäste zum Konter eingeladen. Aber Latza braucht zu lange, um eine Anspielstation zu finden und so kann der junge Schweitzer im Mittelfeld mit einem Foul selbst den Angriff wieder stoppen.
33.
Das sah richtig heftig aus! Balogun trifft Groß mit dem hohen Bein voll im Gesicht. Dafür gibt es völlig zu Recht die erste Gelbe Karte in dieser Partie. Für den Mainzer insgesamt die dritte in der Saison.
30.
Nach einer halben Stunde bleibt das Gesamtbild das selbe: Ingolstadt hat die besseren spielerischen Ansätze und führt verdient. Aber Mainz wehrt sich nun und schafft es immerhin, mit der etwas härteren Gangart (neun Fouls bereits), das Spiel der Hausherren zu stören. Offensiv bleiben die Bemühungen der Nullfünfer aber harmlos.
26.
Nun rasselt Cordoba mit Cohen im Mittelfeld zusammen. Beide müssen sich kurz schütteln, rappeln sich dann aber gleich wieder auf und machen weiter. Es wird aber insgesamt ruppiger, Mainz beißt sich sichtlich rein in dieses Spiel.
22.
Die Mainzer tun sich noch sehr schwer, hier in die Partie zu finden. Viel zu viele Ungenauigkeiten im Spielaufbau und vor allem in der gegnerischen Hälfte machen es den Nullfünfern unmöglich, Chancen zu kreieren. Bell versucht, Cordoba mit einem langen Ball in Szene zu setzten, doch der gerät zu lang und der Angreifer prallt hart mit Hansen zusammen. Beide können aber weitermachen.
19.
Nächster gefährlicher Ansatz: Mainz verliert den Ball im Aufbau, Lezcano wird im Zentrum in Richtung Gäste-Tor geschickt. Bell bringt den Körper dazwischen und so kann Lössl vor dem Angreifer die Kugel aufnehmen.
18.
Auch an Einsatz mangelt es bei den Bayern nicht. Hadergjonaj wird mit einem extrem langen Ball auf der rechten Seite auf die Reise geschickt. Der junge Schweizer spurtet im Vollsprint nach vorne und kratzt die Kugel noch von der Grundlinie. Im Zentrum kann Lezcano aber das Spielgerät nicht unter Kontrolle bringen.
16.
Um das noch mit Zahlen zu unterlegen: 3:0 steht es nach Torschüssen, 62 Prozent Ballbesitz hat der FCI, der auch mehr Zweikämpfe gewinnt. Bei Mainz fehlen noch jegliche Präzision, Ruhe und Ideen.
15.
Eine Viertelstunde ist gespielt, die Führung für die Ingolstädter geht völlig in Ordnung. Die Hausherren spielten von Beginn an druckvoll und erarbeiteten sich zahlreiche Standards. Von den Mainzern dagegen kommt bisher noch recht wenig, das muss sich nun aber natürlich ändern.
11.
Aller guten Dinge sind drei! Markus Suttner bringt den Ball von der linken Seite hoch an den zweiten Pfosten, wo Romain Bregerie völlig blank steht. Der Verteidiger steigt hoch und setzt den Kopfball perfekt gegen die Laufrichtung von Lössl in die linke obere Torecke. Sein drittes Saisontor.
10.
TOOOOR! FC INGOLSTADT - FSV Mainz 05 1:0 - Torschütze: Romain Bregerie
9.
Dritter Eckball für die Hausherren, die den Druck aufrecht erhalten. Suttner bringt einen Freistoß hoch ins Zentrum und Balogun klärt per Kopf ins Toraus.
7.
Die Ingolstädter haben die ersten Minuten gut im Griff. Bisher schaffen es die Gäste aus Mainz nur, sich mit langen Bällen zu befreien, die aber umgehend wieder zurück kommen.
4.
Und die bringt uns die ersten hitzigen Diskussionen! Der Ball kommt zu Roger, der ihn erst nicht trifft, aber die zweite Chance bekommt - und Gbamin am Arm trifft. Ittrich sagt Weiterspielen, aber so wie der Arm hier ausgestreckt war, hätten sich die Mainzer nicht über einen Strafstoß beschweren dürfen!
3.
Nun ist der Kolumbianer hinten gefordert. Groß bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld hoch ins Zentrum, Cordoba klärt zur Ecke.
2.
Erster Ansatz eines Angriffs: Ramalho schlägt den Ball weit nach vorne, etwas ungeplant schickt er damit Cordoba auf die Reise. Der Angreifer zieht in Richtung Strafraum, aber Matip drängt ihn ab und holt einen Abstoß heraus.
1.
Die Sonne scheint über Augsburg, der Audi Park ist gut gefüllt. Und damit kann es losgehen, Pattrick Ittrich gibt die Partie frei! Ingolstadt stößt an, der Ball rollt.
Auf Seiten der Gäste gibt Leon Balogun heute nach vier Monaten Pause sein Comeback. Insgesamt rotiert Martin Schmitt dreimal nach dem 0:1 gegen Schalke: Balogun, Bell und De Blasis spielen für Donati, Bojan und Samperio (alle auf der Bank).
Apropos Startelf der Ingolstädter: In dieser steht heute erstmals seit zwei Monaten auch wieder Roger. Seit dem 0:1 bei der Hertha am 4. Februar war Marcel Tisserand in der Dreierkette gesetzt, der heute nur auf der Bank sitzt. Insgesamt sind es zwei Wechsel im Vergleich zum letzten Spiel in Dortmund (0:1), für Kittel (Bank) beginnt Groß.
Immerhin personell gibt es auf beiden Seiten keine größeren Sorgen. Während Martin Schmitt aus dem vollen Schöpfen kann, muss Maik Walpurgis nur die richtige Mischung aus Frische und Qualität finden. Die Nationalspieler Dario Lezcano (Paraguay) und Mathew Leckie (Australien) haben nach der Länderspielpause einige Reisestrapazen zu verkraften, stehen aber beide in der Startelf.
Dazu passt auch, dass der FCI-Geschäftsführer unter der Woche die Vertragsverlängerung mit seinem Chefanweiser verkündete: "Maik genießt unser Vertrauen und wir sind froh, dass wir schon jetzt Klarheit über diese Position haben. Nun können wir in den nächsten Wochen die weiteren Planungen vorantreiben." Die Frage ist nur noch, ob man für die 2. Liga planen muss, oder im Oberhaus bleibt.
Auf der anderen Seite wollen auch Maik Walpurgis und seine Mannen den Kopf nicht hängen lassen. Harald Gärtner stellt deshalb klar: "Ja, der Abstand ist da. Aber wir verlieren den Glauben nicht." Immerhin kann das Auftreten der Schanzer Mut machen, denn die Bayern präsentierten sich in den letzten Wochen keineswegs wie ein Absteiger, sondern hatten (wie so oft im Fußball, wenn man unten drin steht), schlicht kein Glück auf ihrer Seite.
Trotz der Negativserie in den letzten Wochen will sich Martin Schmitt aber keine Krise anheften lassen. "Angst ist der falsche Ratgeber. Wir sind frei in den Köpfen, sind gelöst und sehr fokussiert", betonte der Mainzer Coach vor der Partie.
Schaut man auf die nackten Zahlen, müssten heute irgendwie beide Mannschaften verlieren: Der FCI ist das heimschwächste Team der Liga (neun Punkte und sieben Niederlagen in zwölf Spielen), die Mainzer holten in der Fremde magere zehn Zähler - nur Berlin, Hamburg (beide neun) und Darmstadt (null) sammelten auswärts noch weniger Punkte.
Die letzten Ergebnisse der Bayern lesen sich aber nicht sonderlich rosig: Fünf Niederlagen in den vergangen sieben Partien, nur ein Sieg bei der Eintracht in Frankfurt (2:0). Allerdings lief es auch bei den Nullfünfern zuletzt nicht besser. Zwei Niederlagen und ein Remis aus den vergangenen drei Spielen bedeuten Rang 14 in der Tabelle, punktgleich mit Wolfsburg und Augsburg, die nach der 0:6-Pleite in München nun auf dem Relegationsplatz stehen. Die Chance für Ingolstadt?
Letzte Chance für den FC Ingolstadt? Nach dem 1:0-Sieg des VfL Wolfsburg gegen Darmstadt ist der Rückstand der Schanzer auf den Relegationsplatz bereits zehn Punkte groß. Gegen Mainz muss also ein Sieg her, sonst wird die Lage langsam aussichtslos.
Die Gäste aus Mainz starten mit folgenden elf Spielern: Lössl - Balogun, Bungert, Bell, Brosinski - Gbamin, Ramalho, Latza - Öztunali, Cordoba, De Blasis.
Der FC Ingolstadt beginnt sein Heimspiel mit folgender Elf: Hansen - Matip, Roger, Bregerie - Hadergjonaj, Morales, Cohen, Suttner - Groß, Lezcano, Leckie.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen dem FC Ingolstadt und dem FSV Mainz 05.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz