Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Augsburg - VfB Stuttgart, 29. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
02:59:23
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Für heute verabschiede ich mich aus der SGL Arena, danke für das Interesse und die Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Samstagabend.
Nächste Woche tritt Augsburg direkt beim nächsten Abstiegskandidaten an, dann muss der FCA nach Hamburg. Der VfB Stuttgart empfängt mit dem SC Freiburg einen direkten Konkurrenten zum Sechs-Punkte-Spiel. Von beiden Partien werden wir natürlich ebenso live berichten wie morgen von den Sonntagsspielen zwischen Werder und dem HSV (15:30 Uhr) sowie dem VfL Wolfsburg und Schalke (17:30 Uhr).
Stuttgart kann also nicht von der Niederlagen der direkten Konkurrenz profitieren und bleibt auf Platz 17. Morgen könnte der HSV der große Gewinner im Abstiegskampf werden und zumindest den Relegationsrang zurückerobern. Im oberen Tabellendrittel schiebt sich Augsburg zumindest über Nacht an Schalke vorbei und setzt sich von Hoffenheim ab. Das Team von Markus Weinzierl hat aktuell fünf Punkte Vorsprung auf Rang 7.
In einem sehr unterhaltsamen Bundesligaspiel setzt sich der FCA am Ende etwas glücklich aber nicht unverdient durch. Zwischen der 25. und 60. Minute war der VfB das bessere Team und hätte die Partie zu seinen Gunsten entscheiden können. Doch am Ende jubeln die Augsburger, die in der Schlussphase einfach mehr zuzusetzen hatten und sogar höher hätten gewinnen können, wenn sie ihre Konter konsequenter ausgespielt hätten.
90
Dann ist Feierabend! Der FC Augsburg besiegt den VfB Stuttgart mit 2:1.
90
Nach dem anschließenden Befreiungsschlag haben die Augsburger zum zweiten Mal die Chance, den Sack mit einem Konter zuzumachen. Feulner wird auf links geschickt. Er nimmt den Kopf hoch und findet am Strafraum den nachrückenden Altintop, der auf rechts zu Mölders weiterleitet. Anstatt selber zu schießen, schiebt der Stürmer die Kugel zurück zu Altintop, der damit wohl nicht mehr gerechnet hatte. So verpufft auch diese Riesenchance.
90
Nach Foul von Altintop an Gentner gibt es Freistoß für den VfB aus dem linken Halbfeld. Kostic bringt die Flanke vors Tor. Hitz müsste den Ball sicher haben, lässt ihn aber fallen. Doch es ist kein Stuttgarter da, der den Abpraller verwerten könnte.
90
Es werden stolze vier Minuten nachgespielt. Das ist in der Bundesliga zwar nicht alltäglich, aufgrund vieler Unterbrechungen aber durchaus gerechtfertigt.
89
Nach seinem letzten Sprint bleibt Bobadilla mit Krämpfen liegen. Weinzierl erlöst ihn, bringt dafür Dominik Kohr, der helfen soll, die Führung über die Zeit zu bringen.
88
Was für eine Konterchance für den FCA! Nach Ballgewinn am eigenen Strafraum treibt Werner den Ball durchs Mittelfeld. Rechts geht Baba, links Bobadilla, die Hausherren haben zu dritt nur noch zwei Stuttgarter vor sich. Werner spielt auf rechts zu Baba, doch der Pass ist etwas zu steil und auch Babas anschließendes Anspiel zu Bobadilla misslingt völlig. Wenn die Augsburger das etwas besser zu Ende spielen, ist die Partie entscheiden.
87
Ibisevic geht im Strafraum im Zweikampf mit Hong zu Boden und hätte gerne einen Elfmeter. Blöd nur, dass der Koreaner in diesem Fall klar den Ball gespielt hat.
85
Auch Markus Weinzierl wechselt zum zweiten Mal: Für Alexander Esswein kommt Sascha Mölders. Für beide gibt es Sonderapplaus von den Tribünen.
84
Nach dem Foul von Feulner an Kostic gibt es natürlich noch Freistoß für Stuttgart aus 20 Metern. Kostic versucht es mit links, schießt unter der Mauer hindurch, aber knapp rechts vorbei.
83
Huub Stevens wechselt noch mal: Mit Vedad Ibisevic kommt ein weiterer Stürmer für den defensiven Mittelfeldspieler Serey Die.
83
...folgerichtig gibt es Gelb für beide.
83
... dann geraten Maxim und Baba abseits des Balles aneinander...
83
Jetzt kommt Farbe ins Spiel! Erst sieht Markus Feulner die Gelbe Karte für ein Foul an Kostic...
82
Bobadilla macht einen langen Ball gut fest und weicht auf den linken Flügel aus. Dann bedient er den einlaufenden Werner, der mit viel Tempo in den Strafraum zieht und zu Boden geht. Ein elfmeterwürdiges Foul war hier aber nicht zu erkennen.
81
Christian Gentner schlägt auf halblinks Haken wie ein Hase und lässt damit zwei Augsburger aussteigen. Sein Schussversuch von der Strafraumgrenze geht dann aber drüber.
79
Auf der anderen Seite bringt Kostic den aufgerückten Baba zu Fall. Bobadilla legt sich den Ball auf dem linken Flügel zurecht und probiert es mit rechts und Schnitt zum Tor direkt. doch sein Schuss fliegt über den Kasten. Ulreich muss nicht eingreifen.
77
Stuttgart drängt auf den schnellen Ausgleich. Nach einer Standardsituation sind die Innenverteidiger noch aufgerückt, als eine Flanke von rechts in den Strafraum segelt. Niedermeier zieht aus zehn Metern ab, schießt aber Hong an. Im Nachschuss prügelt Rüdiger die Kugel weit übers Tor. Die Gäste reklamieren Handspiel von Hong, der hat aber den Arm angelegt und dreht sich noch aus dem Schuss, insofern kann es dafür natürlich keinen Elfmeter geben.
76
Huub Stevens reagiert sofort auf den erneuten Rückstand. Daniel Schwaab verlässt das Feld, für ihn kommt mit Timo Werner eine zusätzliche Offensivkraft.
74
Das hatte sich ein bisschen angedeutet. Die Gastgeber wurden in den letzten Minuten immer stärker und drängten Stuttgart in die eigene Hälfte. Baier zieht aus der Distanz ab, Ulreich kann den Ball nur abklatschen lassen. Feulner setzt nach, bringt die Kugel nach innen, wo Werner unabsichtlich weiterleitet zu Raul Bobadilla, der am zweiten Pfosten aus kurzer Distanz nur noch einschieben muss.
73
Tooooooooor! FC AUGBSURG - VfB Stuttgart 2:1 - Torschütze: Raul Bobadilla
72
Niedermeier und Bobadilla schreiben sich wahrscheinlich nicht mehr gegenseitig ins Poesie-Album. Zum wiederholten Mal kommt es nach einem Zweikampf im Mittelfeld zu Diskussionen.
71
Augsburg sichert sich jetzt immer häufiger die wichtigen zweiten Bälle. Wieder klären die Stuttgarter zu kurz. Die Kugel landet genau auf dem Fuß von Esswein, der aus 25 Metern halbrechter Position sofort volley abzieht, seinen Schuss aber deutlich übers Tor setzt.
69
Im nächsten Anlauf wurschtelt sich Bobadilla irgendwie durch und stolpert letztlich in VfB-Keeper Ulreich hinein. Beide bleiben kurz liegen, scheinen aber unverletzt zu sein.
68
Nach dem anschließenden Freistoß landet die Kopfballabwehr der Stuttgarter Verteidiger genau auf dem Fuß von Verhaegh, dessen Dropkick aus der zweiten Reihe aber übers Tor fliegt.
67
Augsburg bleibt dran. Werner wird auf links geschickt, dann geht Daniel Schwaab dazwischen, räumt den Torschützen ab und sieht dafür zu Recht seine erste Gelbe Karte der Saison.
66
Nach einem langen Ball ist Niedermeiers Klärungsversuch gegen Bobadilla zu kurz. Altintop geht dazwischen, kommt aber nicht zum Abschluss. Er schiebt den Ball nach links zu Werner, dessen Schussversuch abgeblockt wird.
65
Augsburg schaltet nach Ballgewinn tief in der eigenen Hälfte halbwegs schnell um. Doch dann ist eine Seitenverlagerung von Hong in Richtung Feulner zu ungenau, sodass die Konterchance verpufft.
63
Feulner bleibt nach einem Zweikampf mit Ginczek angeschlagen liegen. Stuttgart spielt zwar weiter, aber eine Flanke von Kostic ist viel zu lang und segelt ins Aus.
61
Zwischenzeitlich musste Ginczek behandelt werden, der sich kurz zuvor bei seinem Antritt ein bisschen weh getan hat. Der Stuttgarter Torschütze kann aber (vorerst) weitermachen.
60
Markus Weinzierl wechselt zum ersten Mal: Halil Altintop kommt für den heute blassen Pierre-Emile Höjbjerg.
59
Augsburg kann sich in dieser Phase überhaupt nicht aus der eigenen Hälfte befreien. Nach einem leichten Fehler im Aufbau klaut sich Ginczek auf rechts den Ball, läuft sich dann aber gegen Baba fest, als er in den Strafraum zieht.
58
Wieder wird Kostic auf links freigespielt, wieder bringt er eine gefährliche Flanke vors Tor. Der aufgerückte Rüdiger steigt hoch, setzt seinen Kopfball aber deutlich über den Kasten.
57
Dann wird wieder Fußball gespielt. Kostic nimmt auf dem linken Flügel Tempo auf und schlägt den Ball nach innen. Verhaegh säbelt über die Kugel und hat Glück, dass hinter ihm nur Klavan steht, der klärt.
56
Die Partie wird insgesamt hitziger. Jetzt geraten Ginczek und Werner aneinander. Nach jedem Zweikampf kommt es zu Diskussionen.
55
Niedermeier und Bobadilla rasseln im Mittelfeld zusammen. Beide werfen sich gegenseitig vor, gefoult zu haben. Es kommt zu einer kurzen Auseinandersetzung, die Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer aber ohne den Einsatz Gelber Karten beendet.
54
Serey Die steckt in zentraler Position durch auf den einlaufenden Klein. Doch Baba ist da, stellt den Körper rein und kann so eine mögliche Torchance verhindern.
53
Rüdiger probiert es mit einer Flanke aus dem rechten Halbfeld. Maxim will die Kugel direkt zum startenden Klein weiterleiten. Das misslingt, aber die Stuttgarter kommen schnell wieder hinter den Ball und verhindern so den drohenden Konter.
51
Werner wird auf links geschickt, er nimmt den Kopf hoch und bringt den Ball dann flach zum einlaufenden Bobadilla, der sich im Zweikampf mit Niedermeier aber nicht durchsetzen kann.
50
Zum ersten Mal nach Wiederanpfiff kann sich Augsburg befreien und den Ball wieder in den eigenen Reihen halten. Ein Torabschluss springt dabei aber (noch) nicht heraus.
49
Die anschließende Ecke bringt zwar nichts ein, doch im Gegenpressing holen sich die Gäste sofort den Ball zurück. Kostic schlägt von rechts eine Flanke nach innen, die leicht abrutscht und so zum Torschuss wird. Hitz muss aufpassen und dann entschlossen zupacken, um die Stuttgarter Führung zu verhindern.
48
Die Stuttgarter entwickeln so eine Art Powerplay und schnüren den FCA am eigenen Strafraum ein. Ginczek zieht aus der Distanz ab, doch Klavan blockt seinen Schuss zur Ecke.
47
Und weiter kommt der VfB: Schwaab sucht und findet mit einem langen Ball Kostic, der von der Strafraumgrenze abzieht. Hitz ist auf dem Posten und hat den Ball.
46
Die erste Halbchance nach Wiederanpfiff haben die Gäste. Ginczek legt ab für Gentner, dem sein Schuss aber über den Schlappen rutscht.
46
Die Teams sind unverändert zurück aus den Kabinen. Es geht weiter.
Die Gastgeber haben zwar mehr Spielanteile, doch Stuttgart kommt öfter zum Abschluss, weil die Gäste nach Ballgewinn blitzschnell umschalten und schnörkellos in Richtung Tor spielen. So bekommen die Zuschauer in der SGL Arena bislang ein sehr unterhaltsames Fußballspiel zu sehen.
Der FC Augsburg fand deutlich besser in die Partie, ging schon nach sieben Minuten verdient in Führung und war klar Herr im eigenen Haus. Erst seit dem etwas überraschenden Ausgleich durch Ginczek ist der VfB besser im Spiel, hatte die besseren Möglichkeiten und müsste eigentlich mit 2:1 führen.
45
Kurz darauf ist Pause. Nach 45 Minuten steht es zwischen FC Augsburg und VfB Stuttgart 1:1.
44
Im nächsten Anlauf lädt Kostic gleich drei Augsburger zum Tänzchen und schummelt sich im gegnerischen Strafraum irgendwie durch. Doch dann verpasst er den Zeitpunkt zum Abspielen.
43
Und schon kommen wieder die Gäste. Serey Die probiert es mit dem Außenrist von der Strafraumkante. Hitz taucht ab und verhindert das 1:2 mit guter Parade.
41
Nach dem folgenden Freistoß will Pierre-Emil Höjbjerg aus der Distanz abziehen, sein Schuss wird aber abgeblockt.
40
Jetzt geht es rauf und runter. Augsburg läuft den nächsten Konter. Geoffroy Serey Dié hat etwas dagegen, räumt Raul Bobadilla ab und sieht dafür seine fünfte Gelbe Karte. Damit fehlt er dem VfB nächste Woche gegen Freiburg.
39
Im direkten Gegenzug ist Gentner auf rechts frei durch und bringt den Ball in die Mitte zu Ginczek, der völlig frei vor Hitz auftaucht, aus kurzer Distanz aber den Augsburger Schlussmann anschießt. Das hätte die Führung für die Gäste sein MÜSSEN.
38
Anstatt eines gefährlichen Abschlusses für den VfB bringt der Eckball einen Augsburger Konter ein. Baba treibt den Ball und will Bobadilla schicken, doch sein Pass ist zu ungenau.
37
Maxim holt im Laufduell mit Feulner auf dem rechten Flügel die nächste Ecke für die Gäste heraus. Das könnte wieder spannend werden.
36
Adam Hlousek räumt Alexander Esswein ab und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie. Es ist seine vierte Verwarnung der laufenden Saison.
33
Ginczek holt für den VfB einen Freistoß 35 Meter vor dem Augsburger Tor heraus. Kostic probiert es aus dieser großen Entfernung direkt, drischt den Ball aber weit über das Tor von Hitz.
32
Bei Augsburg geht es oft lang und weit. Eine Diagonaleröffnung landet auf dem rechten Flügel bei Esswein, der einen Haken nach innen schlägt und dann einfach mal abzieht, Ulreich mit seinem unplatzierten Schuss aber nicht überraschen kann.
30
Kostic sucht mit einer Flanke von links wieder Ginczek, doch Klavan klärt im letzten Moment zur Ecke. Die ist richtig gefährlich, weil der aufgerückte Niedermeier sechs Meter vor dem Tor frei zum Kopfball kommt. Doch Hitz ist da und hat die Kugel.
28
Dann probieren es die Augsburger mal wieder mit einem langen Ball in Richtung Bobadilla. Ulreich muss Kopf und Kragen riskieren, hat die Kugel dann aber sicher.
27
Nach einem Freistoß von links, den Werner in den Strafraum bringt, setzt sich Alexander Esswein durch und kommt zum Abschluss, verfehlt das Stuttgarter Tor jedoch um einen halben Meter.
25
Der Ausgleich hatte sich nicht wirklich angedeutet und ist letztlich vor allem dem Umstand geschuldet, dass die Augsburger so hoch stehen und dementsprechend anfällig für das schnelle Umschaltspiel der Gäste sind.
23
Den nächsten Konter spielen die Gäste deutlich besser zu Ende. Wieder hat Kostic auf links zu viel Platz und nutzt ihn in diesem Fall zu einer punktgenauen flachen Hereingabe auf den mitgelaufenen Daniel Ginczek, der am lange Pfosten aus vier Metern nur noch einschieben muss.
22
Tooooooooor! FC Augsburg - VFB STUTTGART 1:1 - Torschütze: Daniel Ginczek
21
Da sie sehr hoch stehen, müssen die Augsburger natürlich auch mit dem Risiko leben, ausgekontert zu werden. Kostic wird auf dem linken Flügel steil geschickt und zieht aus spitzem Winkel ab. Hitz kann den Ball zwar nur nach vorne abwehren, aber so schnell ist kein Stuttgarter nachgerückt, deswegen istd er FCA wieder in Ballbesitz.
19
Der FCA macht nicht den Fehler, sich auf der frühen Führung auszuruhen. Die Gastgeber lassen Ball und Gegner gut laufen und rücken weit auf. Das Spiel findet zum Großteil in der Stuttgarter Hälfte statt.
17
Auf der anderen Seite probiert es Klavan mit einem schönen Steilpass in Richtung des halblinks startenden Werner. Doch der Torschütze steht knapp im Abseits und wird folgerichtig zurückgepfiffen.
15
Zumindest trauen sich die Schwaben jetzt mal zaghaft aus der eigenen Hälfte. Ginczek setzt sich an der Mittellinie schön durch, hat dann aber keine Anspielstation, sodass der Angriffsversuch verpufft.
13
Die Augsburger Führung hat am Spielverlauf nichts geändert. Nach wie vor haben die Gastgeber alles unter Kontrolle und lassen den Ball gut laufen. Der VfB hält seinerseits an der defensiven Grundordnung fest. Es wäre ja auch ein bisschen zu früh, um schon alles nach vorne zu schmeißen.
11
Doch bei Standards steht die VfB-Defensive bislang gut gestaffelt. Der Freistoß bringt keine Gefahr für das Tor von Ulreich.
10
Die Hausherren wollen schnell nachsetzen. Bobadilla wird auf rechts geschickt, Niedermeier will ihn stellen, reißt den Augsburger Stürmer dabei aber um. Das gibt Freistoß für die Gastgeber aus guter Position.
8
Nach einem langen Ball von Marwin Hitz geht Bobadilla alleine auf Ulreich zu. Der Stuttgarter Keeper muss weit aus dem eigenen Kasten, um per Kopf zu klären. Die Kugel landet genau auf dem Fuß von Alexander Esswein, der in der Zentrale Tobias Werner bedient. Werner trifft volley von der Strafraumgrenze ins leere Tor.
7
Tooooooooor! FC AUGBSURG - VfB Stuttgart 1:0 - Torschütze: Tobias Werner
6
Der Eckball fliegt in Richtung zweiter Pfosten, doch da steht Sven Ulreich und fischt die Kugel ohne größere Probleme aus der Luft.
5
Der aufgerückte Baba holt nach Doppelpass mit Werner auf der linken Außenbahn die erste Ecke heraus. Florian Klein hatte für den VfB geklärt.
4
Der VfB agiert erwartungsgemäß sehr defensiv. Alle Spieler versammeln sich in der eigenen Hälfte und versuchen, die Augsburger vom Tor von Sven Ulreich fernzuhalten. Das klapt nur bedingt. Werner setzt sich auf links durch, kommt zur Grundlinie und bringt den Ball nach innen, wo Niedermeier klärt.
3
Auf der anderen Seite sucht Verhaegh mit einem langen Ball den startenden Bobadilla. Der ist aber einen Schritt zu schnell und läuft ins Abseits.
2
Kostic probiert es mit einem ersten Lupfer in den Lauf von Ginczek. Doch der Ball ist deutlich zu lang und landet sicher in den Armen von Marwin Hitz.
1
Die Mannschaften sind da, Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer gibt die Partie frei. Es kann losgehen.
Die letzten vier direkten Duelle hat Augsburg allesamt für sich entschieden. In den letzten drei Spielen wurde jeweils ein Stuttgarter des Feldes verwiesen, beim Hinspiel erwischte es Daniel Schwaab mit Gelb-Rot. Am Ende setzte sich der FCA durch einen von Verhaegh verwandelten Handelfmeter mit 1:0 durch.
Mit vier Toren in den letzten drei Spielen avancierte Daniel Ginczek zum Hoffnungsträger für den VfB. Allerdings darf die gute Quote des Stuttgarter Stürmers nicht darüber hinwegtäuschen, dass er bislang nur in Heimspielen erfolgreich war und in den Partien, in denen er nicht getroffen hat, eher blass blieb.
Beim VfB fehlt im Vergleich zum 3:2-Heimsieg gegen Bremen nur der Gelb-Rot-gesperrte Martin Harnik. Daniel Schwaab rückt für ihn in die Mannschaft und wird als Rechtsverteidiger beginnen, Florian Klein übernimmt dafür die offensivere Position von Harnik.
Im Vergleich zur 1:2-Niederlage vergangene Woche in Paderborn stellt Markus Weinzierl zwei Mal um: Für Kohr beginnt Feulner auf der Doppelsechs neben Baier. Und für den verletzten Caiuby rückt Bobadilla in die Spitze, Esswein übernimmt die rechte Offensivposition im Mittelfeld.
Der VfB hat sich durch Heimsiege gegen Frankfurt (3:1) und Bremen (3:2) vom letzten Tabellenplatz schon auf Rang 17 vorgearbeitet. Auswärts gab es für das Team von Huub Stevens in diesem Jahr aber noch nicht wirklich viel zu holen. In den letzten fünf Partien auf des Gegners Platz holten die Schwaben gerade mal zwei Punkte. Zuletzt gab es in Leverkusen (0:4) und Wolfsburg (1:3) deutliche Niederlagen.
Bedenklich für die Gastgeber: Augsburg hat nur eins der letzten neun Spiele gewonnen (am 24. Spieltag 1:0 gegen Wolfsburg. Seitdem gab es drei Niederlagen und ein torloses Remis gegen Schalke. Vergangene Woche unterlag der FCA mit 1:2 bei Stuttgarts direktem Abstiegskonkurrenten Paderborn. Da das Team von Markus Weinzierl auch noch in Hamburg und gegen Hannover ran muss, spielen die Augsburger in dieser Saison Schicksal in Sachen Abstieg.
Auf der anderen Seite könnte sich Augsburg mit einem Sieg entscheidend von Hoffenheim absetzen, nachdem sich die TSG dem FC Bayern mit 0:2 geschlagen geben musste, und zumindest über Nacht an Schalke 04 vorbeiziehen. Ein Dreier heute wäre für den FCA also ein weiterer Schritt in Richtung Europa.
Da Paderborn (0:3 in Dortmund), Hannover (0:4 in Leverkusen) und Freiburg (2:3 gegen Mainz) ihre Nachmittags-Partien allesamt verloren haben, kann der VfB Stuttgart mit einem Sieg mit drei Toren Unterschied heute Abend die Abstiegsränge verlassen. Schon ein Unentschieden würde den Schwaben reichen, um Paderborn von Relegationsrang 16 zu verdrängen.
Huub Stevens hält mit seinem VfB mit dieser ersten Elf dagegen (4-2-3-1): Ulreich - Schwaab, Niedermeier, Rüdiger, Hlousek - Gentner, Serey Die - Klein, Maxim, Kostic - Ginczek.
Markus Weinzierl schickt für den FC Augsburg diese Startformation aufs Feld (4-2-3-1): Hitz - Verhaegh, Hong, Klavan, Baba - Baier, Feulner - Esswein, Höjbjerg, Werner - Bobadilla.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen dem FC Augsburg und dem VfB Stuttgart.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz