Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Augsburg - Hertha BSC, 11. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
15:57:00
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Abend!
Für die Bayern geht es nächsten Samstag mit einem Auswärtsspiel in Köln weiter. Hertha empfängt zum Abschluss des Spieltages Mainz.
Es bleibt also dabei, dass zwischen Augsburg und Hertha einfach kaum Tore fallen, ist es doch das vierte 0:0 in den letzten sieben Vergleichen. Hertha bleibt damit Vierter, kann im Laufe des Spieltages aber noch von Hoffenheim, Dortmund und Frankfurt überholt werden. Der FCA verbessert sich indes auf den 12. Rang.
Nach einem ausgeglichenen ersten Durchgang neutralisierten sich beide Mannschaften auch in der zweiten Halbzeit über weite Strecken. In den letzten 20 Minuten erhöhten die Berliner aber noch einmal den Druck und erspielten sich drei gute Gelegenheiten. Hertha war dem Siegt folglich deutlich näher, ließ heute aber die Effizienz vermissen. Die Gastgeber verdienten sich indes aber auch einen Punkt, weil sie eben über weite Strecken gut gegen den Ball arbeiteten.
90
Trotz der Behandlungspause für Hinteregger pfeift Dankert pünktlich ab!
90
Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft und die Herthaner kommen noch einmal über den linken Flügel.
88
Im Anschluss an eben jene zieht Haraguchi aber ein Offensivfoul.
87
Die Berliner bleiben am Drücker: Pekarik flankt von der rechten Seite vors Tor, wo Kohr zur Ecke klärt.
85
Ähnliche Situation nun auch auf der anderen Seite, wo Ji Langkamp mit dem Arm erwischt. Auch dafür gibt es Gelb.
84
Ibisevic hat die Arme bei einem Luftzweikampf am Hinterkopf von Kohr und sieht dafür seine erste Gelbe der Saison.
84
Plötzlich auch mal ein Augsburger Abschluss: Nach einer Flanke von der rechten Seite hat Ji im Zentrum zu viel Platz, köpft den Ball aber genau auf Jarstein.
83
Letzter Wechsel der AUgsburger: Moravek kommt für den unauffälligen Altintop.
82
Fast das 0:1! Pekarik holt im rechten Halbfeld einen Freistoß heraus, den Plattenhardt mit Schnitt vors Tor bringt. Am zweiten Pfosten lauert Stark, der die Kugel aber nicht mehr entscheidend erwischt, sodass der Ball Zentimeter am linken Pfosten vorbei springt.
79
Die Bayern schlagen den Ball mittlerweile nur noch nach vorne, wo aber nur Berliner stehen.
78
Hitz! Pekarik darf rechts erneut unbedrängt flanken und findet diesmal Ibisevic, der im Zentrum aber nicht entscheidend zum Abschluss kommt. Hinter ihm bekommt Stocker aber den zweiten Ball, scheitert dann aber aus kurzer Distanz an Hitz.
77
Langkamp schickt Haraguchi rechts in den Sechzehner, wo die Flanke des Japaners geblockt wird. Ibisevic setzt gut nach und flankt dann selbst von der rechten Seite auf den zweiten Pfosten, wo Schieber am höchsten steigt, den Ball aber links am Tor vorbei köpft.
75
Spielerisch geht es indes weiterhin äußerst verhalten zu, wenngleich die Berliner mittlerweile eher den Eindruck machen, noch etwas am derzeitigen Ergebnis ändern zu wollen.
73
So ist es: Der Ex-Herthaner Kacar kommt für den verletzten Hinteregger in die Partie.
72
Für Hinteregger wird es wohl nicht weitergehen. Der Verteidiger blutet stark und wird zur Bank begleitet, wo sich mit Kacar bereits Ersatz bereit macht.
71
Hinteregger und Ibisevic rasseln bei einem Luftzweikampf mit den Schädeln aneinander, weshalb Dankert die Partie sofort unterbricht. Baier beschwert sich anschließend wohl und sieht dafür Gelb.
70
Nun wechseln auch die Gastgeber erstmals: Teigl kommt für Schmid in die Partie.
70
Schieber hat den nächsten Abschluss, schiebt den Ball aus spitzem Winkel und knapp 14 Metern halblinker Position aber genau in die Arme von Hitz.
69
Stocker! Pekarik hat auf der rechten Seite erneut etwas Platz, flankt dann aber wieder nicht präzise genug. Schieber setzt an der Strafraumgrenze aber nach und spitzelt die Kugel zu Stocker, der nicht lange fackelt und aus knapp 14 Metern abschließt. Hitz ist aber erneut zur Stelle und pariert den wuchtigen Schuss.
66
Pekarik leitet einen hohen Diagonalball auf dem rechten Flügel gut auf Haraguchi weiter, der den Ball dann aber mit der Hand mitnimmt.
65
Haraguchi und Schieber zeigen sofort Präsenz. Letzterer holt auf der linken Seite einen Eckball heraus, in dessen Folge Stark am kurzen Pfosten zum Kopfball kommt. Der Sechser drückt die Kugel aber deutlich übers Tor.
62
... und Haraguchi kommt für Esswein.
62
Nun also der angekündigte Doppelwechsel: Schieber ersetzt Kalou ...
61
Baier wird knapp 25 Meter vor dem Tor freigespielt, legt sich den Ball auf seinen starken Rechten und schließt dann ab. Jarstein fängt die Kugel aber ohne Probleme.
60
Die Gäste werden gleich wechseln. Haraguchi und Schieber stehen bereit.
59
Kalou geht links mal mit Tempo in den Sechzehner und könnte abschließen. Der Ivorer schlägt aber noch einen Haken und bleibt dabei an einem Gegenspieler hängen.
58
Auch Standards sorgen momentan nicht für Gefahr: Ibisevic klärt nach einem Schmid-Freistoß aus dem rechten Halbfeld zur Ecke. Im Anschluss an diese kommt Stafylidis aus der zweiten Reihe zum Abschluss, jagt den Ball aber deutlich übers Tor.
56
Stocker, der mittlerweile mit Kalou die Position getauscht hat, findet bei den Hauptstädtern noch nicht wirklich statt, hat es aber auch schwer. Der Schweizer wird nun zum wiederholten Male mit einem langen Ball geschickt, hat gegen Hinteregger aber das Nachsehen.
53
Der schnelle Schmid wird auf dem rechten Flügel steil geschickt. Plattenhardt verteidigt das aber gut, stellt seinen Körper zwischen Ball und Gegner und lässt den Augsburger dann noch ins Leere laufen.
50
Nun wird es fast erstmals nach der Pause gefährlich: Langkamp schaltet sich in die Offensive ein und bedient rechts am Strafraum Esswein. Dieser geht zur Grundlinie und flankt auf Ibisevic, der den Ball am Fünfer aber aus den Augen verliert. Hitz nutzt die kurze Orientierungslosigkeit des Angreifers und schnappt sich das Leder.
48
Der zweite Durchgang beginnt recht zerfahren mit vielen Ballverlusten im Mittelfeld.
46
Beide Trainer haben zur Pause im Übrigen auf Wechsel verzichtet.
46
Weiter geht's!
In einer insgesamt ausgeglichenen ersten Halbzeit erwischten die Berliner den etwas besseren Start, ließen in Person von Esswein aber die erste gute Gelegenheit liegen. Die Partie verflachte in der Folge, weil beide Teams zu statisch agierten und Tempo vermissen ließen. Augsburg, das zwischendurch etwas besser war, hatte bei einem Konter trotzdem ebenfalls eine gute Gelegenheit, die Hinteregger aber nicht nutzen konnte. So steht es zur Pause leistungsgerecht 0:0. Mit Blick auf die Offensivleistungen beider Teams kann es im zweiten Durchgang indes eigentlich nur besser werden.
45
Pause!
45
Zwei Minuten werden im ersten Durchgang nachgespielt.
43
Die Hertha versucht nun noch einmal, das Tempo zu erhöhen. Esswein zieht vom rechten Flügel Richtung Zentrum und will dann am Strafraum auf Ibisevic durchstecken. Die Augsburger Defensive ist aber erneut zur Stelle und klärt.
40
Mal wieder ein Berliner Abschluss: Plattenhardt führt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld aus und flankt dabei vors Tor. Stark verlängert am kurzen Pfosten mit dem Hinterkopf, Langkamp verpasst anschließend im Zentrum aber knapp. So kann Hitz den Ball mühelos fangen.
38
Nun kommen die Gäste mal wieder nach vorne. Pekarik, der auf der rechten Seite etwas Platz hat, flankt aber ins Leere.
36
Die Gastgeber hätten mit einem Freistoß im rechten Halbfeld die Möglichkeit, für Gefahr zu sorgen. Altintop foult nach Schmids Hereingabe aber Ibisevic, was Dankert zu Recht ahndet.
34
Der FCA hat nun mehr Spielanteile und lässt die Berliner kaum aus der eigenen Hälfte kommen. Weil die Hauptstädter aber ebenfalls kompakt stehen, müssen die Gastgeber oft quer spielen.
32
Die Augsburger kommen nun besser in die Partie: Altintop steckt halbrechts auf Max durch, der in den Strafraum startet. Der ehemalige Karlsruher war aber ein bisschen zu früh gestartet und steht daher im Abseits.
29
Dicke Chance für Augsburg! Hinteregger fängt ein Zuspiel in der eigenen Hälfte ab und leitet dann den Konter ein. Max flankt dabei letztlich vom linken Flügel vors Tor und findet im Zentrum den aufgerückten Hinteregger, der aber aus knapp sechs Metern am stark reagierenden Jarstein scheitert.
28
Die erste Gelbe der Partie: Kohr kommt mit einer Grätsche gegen Esswein zu spät und räumt den Berliner damit im Mittelfeld ab.
27
Beide Mannschaften zeigen mittlerweile vor allem das, was zu erwarten war: Sie stehen defensiv gut geordnet, weshalb momentan etwas das Tempo und vor allem die Gefahr fehlt.
24
Die Augsburger beschweren sich, weil sie ein absichtliches Handspiel von Brooks gesehen haben wollen. Dankert lässt aber zu Recht weiterspielen, weil der Berliner nach einem langen Ball mit dem Kopf klären wollte und sich das Leder dabei unglücklich an den linken Oberarm geköpft hat.
22
Die Augsburger haben indes ihren ersten Abschluss, Hinteregger köpft das Leder nach einer Stafylidis-Ecke aber deutlich am Tor vorbei. Skjelbred darf anschließend wieder aufs Feld.
20
Die Partie ist aktuell unterbrochen, weil Skjelbred die Kugel bei einem Kopfball unglücklich erwischt hat und behandelt werden muss.
19
Gute Aktion von Jarstein, der einen Steilpass Kohrs vor Schmid erreicht und dann unter Bedrängnis knapp 35 Meter vor seinem Tor ins Seitenaus klärt.
17
Wieder geht es über Esswein, der ein ungenaues Zuspiel von Kalou rechts im Strafraum noch erläuft und dann auf Pekarik ablegt. Dessen Flanke rauscht aber an Freund und Feind vorbei.
16
Esswein macht in den ersten Minuten einen sehr guten Eindruck und ist äußerst präsent. Nach einem Zuspiel von Brooks will er knapp 25 Meter vor dem Tor per Hacke durchstecken, die Augsburger Defensive fängt den Pass aber ab.
14
Nächster Abschluss der Hauptstädter und wieder ist es Esswein: Plattenhardt flankt vom linken Flügel Richtung Zentrum, wo Verhaegh klären möchte. Dabei köpft er die Kugel aber genau zum Ex-Augsburger, der von der Strafraumgrenze direkt abzieht. Mit seinem schwächeren Linken setzt Esswein den Ball aber gut einen Meter rechts am Tor vorbei.
12
Die Berliner lassen den Ball in den ersten Minuten gut laufen und haben folglich mehr Spielanteile. Ein Plattenhardt-Freistoß aus dem linken Halbfeld wird nun aber umgehend von den Gastgebern geklärt.
10
Ein Wort noch zum Berliner Weiser, der heute nicht nur in der Startelf, sondern gänzlich im Kader fehlt. Der U21-Nationalspieler fällt kurzfristig mit muskulären Problemen aus.
8
Erste dicke Chance! Kalou treibt die Kugel durchs Zentrum nach vorne und spielt dann einen feinen Pass auf den halbrechts startenden Esswein. Der Ex-Augsburger sprintet in den Sechzehner, wo er aus knapp 14 Metern abschließt. Hitz macht sich lang und lenkt die Kugel um den rechten Pfosten.
5
Erster Vorstoß der Augsburger: Stafylidis wird auf der linken Seite mit einem hohen Ball geschickt. Kurz vor der Grundlinie setzt der Grieche zur Flanke an, welche von Pekarik aber ins Seitenaus geblockt wird.
4
Stocker beginnt bei den Gästen erwartungsgemäß auf dem linken Flügel, sodass Kalou wie schon bei seinem Dreierpack gegen Gladbach zentral hinter Ibisevic agieren kann.
2
Die Berliner wollen über den rechten Flügel erstmals Tempo aufnehmen. Esswein, der ein bisschen Platz hätte, hat aber Probleme bei der Ballmitnahme, sodass die Kugel ins Seitenaus springt.
1
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist übrigens Bastian Dankert. Der 36-jährige Sportwissenschaftler aus Schwerin leitet damit zum 55. Mal eine Partie in der 1. Bundesliga. Dabei pfiff er auch schon mal ein Duell zwischen Augsburg und Hertha - und zwar am 28. September 2014, als der FCA letztmals gegen die Berliner gewann (1:0).
Mut darf den Gastgebern dabei indes machen, dass die Berliner trotz ihrer bis dato so guten Saison auswärts kaum punkten konnten. Hertha gewann in der Liga keines der letzten vier Auswärtsspiele, musste dabei aber unter anderem in München und in Dortmund ran.
Generell fielen in dieser Zeit nur drei Treffer. Weil zudem sowohl Augsburg (14 Gegentreffer) als auch Hertha (zehn Gegentreffer) aktuell defensiv ganz ordentlich stehen, ist auch heute kein Torfestival zu erwarten.
Dabei taten sich die Bayern zuletzt auch so schon schwer, wenn es gegen die Hertha ging. Der FCA gewann nämlich nur einen der letzten sechs Vergleiche und blieb in diesem Zeitraum fünfmal ohne eigenen Treffer.
Trainer Dirk Schuster spricht daher von einer "schweren Situation" und erhält dabei Zuspruch von Geschäftsführer Stefan Reuter: "Es ist unglaublich, welches Verletzungspech wir aktuell haben. Es ist nahezu unsere komplette Offensivabteilung verletzt - und das wochenlang. Eine solch geballte Häufung der Ausfälle habe ich noch nie erlebt."
Bei den Augsburgern ist die Situation indes genau umgekehrt: Mit Bobadilla, Finnbogason und Koo fallen gleich drei wichtige Offensivkräfte für den Rest des Jahres aus. Ji drohte heute ebenfalls auszufallen, kam er doch angeschlagen von der Nationalmannschaft zurück. Der Südkoreaner ist aber rechtzeitig fit geworden und daher erneut Augsburgs einzige Spitze.
Darida, der nach seinem Außenbandriss im Sprunggelenk zu Wochenbeginn ins Mannschaftstraining zurückkehrte, ist indes noch keine Alternative: "Das Spiel in Augsburg kommt zu früh. Er hatte schon seine Schuhe vorbereitet und wollte mit. Er ist fit, aber wir lassen ihn noch ein bisschen trainieren."
Für die Gäste spricht dabei auch, dass Trainer Pal Dardai wieder annähernd aus dem Vollen schöpfen kann: Stocker hat seine Rot-Sperre abgesessen und die zuletzt angeschlagenen Langkamp, Plattenhardt und Lustenberger sind wieder fit. "Ich habe jetzt ein paar Luxusprobleme", freut sich der Ungar daher.
Der Blick auf die Tabelle weist die Hertha als klaren Favoriten aus: Die Hauptstädter sammelten an den ersten zehn Spieltagen schon 20 Punkte und sind damit Vierter. Der FCA hingegen steht momentan bei elf Zählern und belegt damit den 13. Rang.
Im Vergleich zum letzten Spieltag nehmen die Bayern damit eine Veränderung an ihrer Startelf vor: Altintop beginnt anstelle von Koo. Die Berliner tauschen indes viermal: Langkamp, Plattenhardt, Esswein und Stocker ersetzen Lustenberger, Mittelstädt, Weiser und Haraguchi.
Und so starten die Gäste aus der Hauptstadt: Jarstein - Pekarik, Langkamp, Brooks, Plattenhardt - Stark, Skjelbred - Esswein, Stocker, Kalou - Ibisevic.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Hitz - Verhaegh, Janker, Hinteregger, Stafylidis - Kohr, Baier - Schmid, Altintop, Max - Ji.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen dem FC Augsburg und Hertha BSC.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz