Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Augsburg - FC Schalke 04, 33. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:17:01
Ende Gelände - vielen Dank an alle Mitleser, schon jetzt freuen wir uns auf das große Saisonfinale, das nächsten Samstag in geballter Form über die Bühne geht. Unbedingt reinklicken!
Für die Knappen war es der 17. Sieg in dieser Saison, mit 60 Punkten ist der 2. Tabellenplatz endgültig sicher. Am kommenden Spieltag empfängt Schalke Frankfurt, die Augsburger reisen zum Saisonfinale nach Freiburg.
Schalke bringt die Vizemeisterschaft und die direkte Champions-League-Qualifikation unter Dach und Fach. Nach einer aufregenden ersten Halbzeit mit drei Toren flachte die Partie im zweiten Durchgang ab, die Tedesco-Schützlinge konzentrierten sich auf die Defensivarbeit und ließen nur noch wenig zu. Bis auf ein Abseitstor von Richter und einem vermeintlichen Konoplyanka-Handspiel kamen die Augsburger nicht mehr gefährlich vor das Schalker Gehäuse.
90.
+5
Schlusspfiff! Schalke gewinnt in Augsburg mit 2:1.
90.
+3
Oczipka mit dem hohen Steilpass auf Teuchert, der alleine auf Hitz zusteuert. Der FCA-Schlussmann bleibt lange stehen und wehrt den Linkssschuss reaktionsschnell zum Eckball ab.
90.
+2
Noch eine Mini-Chance für Augsburg: Cordova legt per Kopf auf Finnbogason quer, der Isländer zieht aus der Drehung ab - keine Aufgabe für Fährmann.
90.
Nachspielzeit: Vier Minuten!
90.
Auch beim FCA wird die letzte Option gezogen: Kevin Danso geht direkt ins Sturmzentrum, Rani Khedira weicht für den etatmäßigen Abwehrspieler.
89.
Letzter Wechsel bei Schalke: Cedric Teuchert kommt für Guido Burgstaller. Zwei ehemalige Nürnberger.
88.
Stürmerfoul von Alfred Finnbogason gegen Schöpf, der im Anschluss auch noch den Ball wegdrischt. Folglich gibt es noch Gelb (seine zweite) obendrauf.
86.
Wer mit einem Augsburger Sturmlauf gerechnet hat, sieht sich getäuscht: Hinteregger und Gouweleeuw werden meist zu langen Bällen gezwungen, in der Luft ist die S04-Hintermannschaft aber nur schwer zu überwinden.
84.
Zweiter Wechsel bei den Schalkern: Yevhen Konoplyanka geht, Bastian Oczipka kommt.
83.
Dortmund und Hoffenheim liegen nach wie vor zurück, somit ist Schalke nur noch wenige Minuten von der Vizemeisterschaft enfernt - wenn alles so bleibt.
81.
Cordova rückt neben Finnbogason in die Sturmspitze, während sich Gregoritsch auf den rechten Flügel fallen lässt. Etwas mehr Offensivkraft bei den Hausherren.
79.
Zweiter Wechsel bei Augsburg: Daniel Baier hat die Kapitänsbinde schon längst weitergegeben und macht Platz für Sergio Cordova.
77.
Hartes Einsteigen von Augsburgs Philipp Max gegen Harit, der FCA-Linksverteidiger sieht seine fünfte Gelbe und fehlt damit am letzten Spieltag in Freiburg.
76.
Die Augsburger reklamieren auf Handspiel, der Videoassistent greift allerdings nicht ein. Gouweleeuw flankt vom rechten Strafraumrand in die Mitte, aus kurzer Distanz prallt das Leder an Konoplyankas linke Hand. Der Ukrainer hatte sich aber schon vom Geschehen weggedreht.
75.
Die Schlussviertelstunde bricht an und die Schalker agieren wie eine Spitzenmannschaft - zumindest in der Defensive. Augsburg kommt kaum noch zu einem vernünftigen Abschluss.
73.
Auch FCA-Coach Manuel Baum wechselt erstmals aus, bringt den Ex-Schalker Jan Moravek für den leicht angeschlagenen Marco Richter.
70.
Auf dem Grün leisten sich beide Teams eine kurze Verschnaufpause, Schalke stört die Augsburger wieder vermehrt im Spielaufbau. Somit bleibt oft nur der lange Ball.
68.
Jetzt ist es amtlich: Ausverkauftes Haus in der WWK Arena, auch die lautstarken Fans aus dem Ruhrpott sorgen für eine tolle Stimmung.
66.
Erster Wechsel der Partie: Bei Schalke kommt Amine Harit für Franco Di Santo.
64.
Der Tabellenzweite aus Gelsenkirchen beschränkt sich fast nur noch auf das Konterspiel, Burgstaller sieht viel Wiese vor sich. Gouweleeuw läuft aber mit und lässt sich am Strafraumrand nicht düpieren.
62.
Wieder Konoplyanka! Caliguri mit dem Ballgewinn auf der rechten Seite, Schalkes Top-Scorer beweist Übersicht und findet den Ukrainer mit einem Seitenwechsel. Konoplyankas Rechtsschuss ist aber zu lasch, Hitz packt sicher zu.
60.
Konoplyanka, der bislang ein auffälliges Spiel macht, versucht es nach Zuspiel von Schöpf aus der Distanz. Kein schlechter Versuch, das Leder streift nur knapp am Tor vorbei.
59.
Klares Foul von Thilo Kehrer im Zweikampf mit Richter, der Schalker Doppeltorschütze sieht nachträglich Gelb. Zum vierten Mal in dieser Spielzeit.
56.
Augsburg jubelt - doch Abseits! Caiuby zieht aus 20 Metern mit dem rechten Fuß ab, Fährmann lässt das Leder nach links abklatschen. Richter ist zur Stelle und netzt ein, die Fahne geht erst ganz spät, aber richtigerweise nach oben.
54.
Nächster Abschluss durch Goretzka, der Caliguri steil schickt und den Rückpass anschließend mit der Innenseite verwertet - letztlich aber nicht genügend Druck hinter den Ball bringt.
53.
Beide Schalker Treffer fielen im Anschluss an eine Standardsituation, Caligiuri darf es von der rechten Seite nun erneut probieren. Diesmal ist die FCA-Hintermannschaft jedoch aufmerksam.
51.
Ansage an Schalkes Mittelfeldmann Goretzka, der Caiuby an der Mittellinie fällt und sich mit der Brasilianer kurz anlegt. Doch keine Verwarnung nötig.
49.
Caiuby sucht Finnbogason mit einer ganz weiten Hereingabe, der FCA-Torjäger kann die Kugel freistehend aber nicht kontrollieren. Der versuchte Querpass aus der Luft geht schief.
48.
Keine Wechsel zur Pause, Manuel Baum und Domenico Tedesco vertrauen weiterhin ihrer Startelf. Bei Augsburg darf Cordova, der letzte Woche zum zwischenzeitlichen 2:0 in Berlin traf, auf eine Einwechslung hoffen.
46.
Rein in den zweiten Spielabschnitt!
Die Zwischenstände aus den anderen Stadien dürfte den Schalkern gefallen: Der Rivale aus Dortmund liegt gegen Mainz mit 1:2 zurück, auch Hoffenheim muss einen 0:1-Rückstand in Stuttgart noch aufholen. Die Vizemeisterschaft winkt.
Die Gäste aus Gelsenkirchen liegen auf Kurs, müssen in einem brisanten Match aber alles in die Wagschaale werfen. Augsburg diktierte die Anfangsphase, trotzdem ging Schalke durch Kehrer etwas glücklich in Führung. Ein schnell ausgeführter und umstrittener Freistoß brachte den Ausgleich für den FCA (Max nach Vorarbeit von Baier), doch die Knappen schlugen erneut nach einer Standardsituation zurück: Unter Mithilfe von Finnbogason traf Kehrer per Kopf ein zweites Mal. Man darf gespannt sein, was im zweiten Durchgang noch drin ist.
45.
+3
Pause! Schalke führt nach 45 gespielten Minuten mit 2:1 in Augsburg.
45.
+2
Schalkes Alessandro Schöpf lässt sich beim Einwurf zu viel Zeit und geht auch immer wieder einen Schritt nach vorne. Dafür sieht der Österreicher seine dritte Verwarnung in der laufenden Spielzeit.
45.
Zwei Minuten werden im ersten Durchgang nachgespielt.
43.
Die Augsburger sind zwar in fast allen Statistiken überlegen, in einem Punkt liegen die Baum-Schützlinge aber zurück - und der ist entscheidend. Schalke schon mit vier Schüssen auf das Tor, der FCA nur mit einem Versuch.
41.
Richter setzt auf dem linken Flügel nach und holt im direkten Duell mit Stambouli beinahe einen Eckball heraus. Referee Kampka entscheidet aber auf Offensivfoul.
39.
Langsam aber sicher steuern wir auf die Schlussphase in Halbzeit eins zu, mit der Führung im Rücken zieht sich S04 ein gutes Stück zurück. Augsburg nach wie vor mit mehr Spielanteilen (rund 75 Prozent).
37.
Es bleibt weiterhin rasant - Augsburg macht über weite Strecken das Spiel, Schalke kontert aber in hohem Tempo. Die knappe Führung ist nicht unverdient.
35.
Die Gäste liegen wieder in Front! Einen Eckball von links verlängert Kehrer in die Strafraummitte, Finnbogason geht etwas ungeschickt zum Ball und fälscht das Spielgerät ins rechte untere Eck ab. Keine Abwehrmöglichkeit für Hitz, der Treffer wird für Kehrer gewertet, der seinen ersten Doppelpack in der Bundesliga erzielt.
34.
Toooooor! FC Augsburg - FC SCHALKE 04 1:2 - Torschütze: Thilo Kehrer
32.
Fast die erneute Führung für die Schalker! Konoplyanka bittet im Strafraum zum Tanz und zielt auf die rechte Ecke. Nur der Pfosten steht im Weg, aus wenigen Metern prallt die Kugel über Burgstaller fast über die Linie. Hitz steht aber goldrichtig, auch die Torlinientechnik bleibt still.
29.
Durchatmen in der WWK Arena, vielleicht hätte Kampka die Partie nach dem vermeintlichen Foul von Stambouli unterbrechen müssen. Doch auch sehr clever gemacht von den aufmerksamen Augsburgern.
27.
Nach einer Rudelbildung um Referee Dr. Robert Kampka sieht Guido Burgstaller noch Gelb wegen Meckerns. Seine achte Verwarnung in dieser Spielzeit.
27.
Augsburg gleicht auf äußerst kuriose Weise aus! Stambouli bringt Richter nahe des Strafraums zu Fall, spielt dabei aber deutlich den Ball. Trotz Proteste führt Baier den Freistoß sofort aus, Max schaltet am schnellsten und überwindet Fährmann per Linksschuss. Der FCA-Linksverteidiger erzielt seinen zweiten Saisontreffer, die Gäste sind aber außer sich vor Wut.
27.
Toooooor! FC AUGSBURG - FC Schalke 04 1:1 - Torschütze: Philipp Max
26.
Die Knappen treffen somit im 27. Bundesliga-Spiel in Folge, eine längere Torserie gab es für S04 zuvor nur zwischen April 1983 und April 1985.
24.
Schalke führt! Caligiuri mit der Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld, Schmid klärt per Kopf in die Füße von Burgstaller. Links im Strafraum drischt der Österreicher die Kugel in die Mitte, Kehrer hält die rechte Außenseite hin und verlängert den Ball aus zehn Metern in die rechte untere Ecke. Zweites Saisontor für Abwehrmann Kehrer.
23.
Toooooor! FC Augsburg - FC SCHALKE 04 0:1 - Torschütze: Thilo Kehrer
21.
Falsche Entscheidung: Burgstaller wird im Zentrum angespielt und könnte schießen, stattdessen das ungenaue Zuspiel auf Di Santo. Auf der anderen Seite verpasst Finnbogason eine Richter-Hereingabe nur knapp.
18.
Domenico Tedesco klopft sich an die Brust, Schalkes Chefanweiser ist mit der Körpersprache noch nicht hundertprozentig zufrieden - auch wenn sich die Gäste in den letzten Minuten steigerten.
16.
Ganz wichtig von FCA-Kapitän Baier, der einen Schalker Konter im letzten Moment unterbindet. Konoplyanka zögert zu lange und lässt sich das Leder im Sechzehner vom Fuß stibitzen.
15.
Burgstaller meldet sich erstmals zu Wort, der Österreicher in Diesten von S04 zieht aus halbrechter Position im Strafraum ab. Kein Problem für Hitz, der den Versuch locker entschärft.
13.
In Sachen Bundesliga-Erfahrung ist der Unterschied zwischen Augsburg und Schalke nicht allzu groß. Die Augsburger Spieler bestritten bisher 1077 Spiele (98 Tore) in der deutschen Elite-Klasse, die Spieler von Schalke 1250 (148 Tore).
11.
Erster Eckball für Augsburg von der rechten Fahne, Schmid bringt die Kugel in die Mitte. Doch sofort abgepfiffen nach einem Offensivfoul von Gregoritsch an Naldo.
9.
80 Prozent Ballbesitz kann der FCA nach nur neun Minuten vorweisen - gegen den Tabellenzweiten aus Gelsenkirchen. Die Anfangsphase gehört klar der Elf von Manuel Baum.
7.
Die Hausherren starten mutig und forsch in die Partie, Schalke kann nur mit viel Mühe dagegenhalten. Khedira lässt sich im Spielaufbau tief fallen, die beiden Außenverteidiger Max und Schmid stehen extrem hoch.
5.
Und nun hat auch McKennie Glück, der Schalker Mittelfeldmann rutscht mit offener Sohle in Baier hinein. Referee Dr. Robert Kampka lässt die Karte noch stecken.
4.
Pfosten! Was für eine verrückte Szene, Kehrer will die Kugel für Fährmann blocken und verliert das Spielgerät am Strafraumrand an Finnbogason. Der Isländer zielt aus ganz spitzem Winkel auf das leere Tor, der Ball prallt an den Innenpfosten. Großes Glück für Schalke.
2.
Nachträglich noch herzlichen Glückwunsch an die Schalker, die gestern den 114. Vereinsgeburtstag feierten. In der Arena wurde der 90-minütige Film zu Ehren von Rudi Assauer gezeigt - vor rund 25.000 Zuschauern.
1.
Ab die Post! Augsburg stößt an.
Alles angerichtet in der WWK-Arena, die 22 Protagonisten betreten das Spielfeld. Schiedsrichter der heutigen Partie ist Dr. Robert Kampka, nach der Platzwahl folgt der Anpfiff!
Auch Schalke-Trainer Domenico Tedesco nimmt zwei Änderungen vor - für Amine Harit und den gesperrten Nabil Bentaleb beginnen Weston McKenny und Franco Di Santo.
Das führt uns auch gleich zum Personal: Bei den Augsburgern wird im Vergleich zum Berlin-Spiel zweimal gewechselt, Marwin Hitz und Kapitän Daniel Baier rücken anstelle von Andreas Luthe und Jan Moravek in die erste Elf.
Vergangenes Wochenende mussten sich beide Mannschaften mit einem Unentschieden zufrieden geben: Während die Augsburger trotz einer Zwei-Tore-Führung noch einen späten Doppelschlag in Berlin (2:2) kassierten, war S04 mit dem 1:1 gegen Gladbach durchaus zufrieden - Bentaleb wurde aufgrund einer Tätlichkeit schon nach 13 Minuten zum Duschen geschickt.
Auch bei den Gästen aus Gelsenkirchen stand eine ganz bestimmte Personalie im Mittelpunkt: Zwischen Max Meyer, dessen Vertrag im Sommer ebenfalls ausläuft, und den Schalker Verantwortlichen hat sich ein handfester Zoff entwickelt, sogar von Mobbing-Vorwürfen war die Rede. Die Knappen ("Diese Aussagen können wir nicht tolerieren") haben den Mittelfeldmann nun für den Rest der Saison freigestellt.
Die Partie gegen Schalke steht auch im Zeichen des Abschieds, schließlich wird Stammkeeper Marwin Hitz seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Den Schweizer zieht es laut Medienberichten nach Dortmund, heute darf sich Hitz nach fünf Jahren beim FCA verabschieden. Mit Michael Wimmer, zuletzt U17-Trainer in Nürnberg, konnten die Augsburger unter der Woche einen neuen Co-Trainer für die kommende Saison verpflichten.
Bleiben wir zunächst bei den Augsburgern, die den Klassenerhalt schon vor einiger Zeit eingetütet haben. Die Baum-Schützlinge sind aktuell Elfter, mit einem erfolgreichen Endspurt könnte sich die bayerischen Schwaben vielleicht sogar noch in die obere Tabellenhälfte schieben. "Wir wollen uns bei den Fans für die tolle Unterstützung bedanken und am Besten würde das mit einem leidenschaftlichen Spiel und einem Sieg klappen", so FCA-Coach Manuel Baum.
Schalke kann in der Augsburger WWK-Arena einen entscheidenden Schritt Richtung Vizemeisterschaft und Champions-League-Qualifikation machen. Zwei Spieltage vor Torschluss liegt die Elf von Domenico Tedesco zwei Punkte vor dem Dritten Dortmund und sogar fünf Zähler vor dem Vierten Hoffenheim. Doch auch der heimische FCA will sich nach einer sehr ordentlichen Saison mit einem Heimsieg von den eigenen Fans verabschieden.
Beim FC Schalke 04 vertraut Domenico Tedesco folgenden elf Akteuren: Fährmann - Stambouli, Naldo, Kehrer - Caligiuri, Goretzka, McKennie, Konoplyanka, Schöpf - Burgstaller, Di Santo.
Zu Beginn gleich die Aufstellungen - Manuel Baum schickt beim FC Augsburg diese Startelf ins Rennen: Hitz - Schmid, Gouweleeuw, Hinteregger, Max - Baier, Khedira - Richter, Gregoritsch, Caiuby - Finnbogason.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen dem FC Augsburg und dem FC Schalke 04.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz