Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Augsburg - FC Schalke 04, 7. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
06:44:28
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Das war es an dieser Stelle aus Augsburg. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend mit dem Top-Spiel Werder Bremen gegen Bayer Leverkusen bei meinem Kollegen (ab 18:30 Uhr). Ciao!
Mit dem einen Punkt können die Augsburger sicher ein wenig besser leben, als Königsblau. Die Schuster-Truppe steht nun bei ordentlichen acht Punkten und bleibt im Mittelfeld der Tabelle. Schalke dagegen kann sich nicht aus dem Keller frei kämpfen und steht nun bei vier Punkten. Nächste Woche wartet bereits die nächste unangenehme Aufgabe auf Markus Weinzierl und seine Mannen, dann kommt nämlich Mainz nach Gelsenkirchen (So., 17:30 Uhr). Unter der Woche steht noch das Europa-League-Spiel gegen Krasnodar auf dem Programm (Do., 19:00 Uhr). Augsburg muss nächsten Samstag in Freiburg ran (15:30 Uhr), alle Spiele gibt es wie gewohnt live bei uns im Ticker.
Nach einer schwachen ersten Halbzeit legten beide Teams im zweiten Durchgang deutlich zu und boten den 30.660 Zuschauern ein interessantes Fußballspiel. Augsburg erwischte nach dem Seitenwechsel eigentlich den besseren Start, Schalke aber machte das Tor. Das Hawk-Eye erkannte, dass der Schuss von Nabil Bentaleb von der Unterkante der Latte hinter die Linie sprang und sorgte so für das erste Hawk-Eye-Tor der Bundesliga-Geschichte. Doch Augsburg antwortete mit einem Traumtor von Daniel Baier, der die verdiente Punkteteilung sicherte.
90
Direkt danach ist Schluss, der FC Augsburg und Schalke 04 trennen sich leistungsgerecht 1:1 unentschieden.
90
Letzter Wechsel der Partie, Schuster verhilft Tim Rieder noch zum Bundesliga-Debüt. Halil Altintop hat dafür Feierabend.
90
Zwei Minuten gibt es oben drauf!
90
Dirk Schuster tauscht noch einmal aus und bringt Jan Moravek für den Torschützen Daniel Baier.
88
Und der Freistoß wird gefährlich! Stafylidis probiert es direkt und visiert die kurze Ecke an. Das Leder landet aber nur im Außennetz!
87
Yevhen Konoplyanka kann sich auf der rechten Seite nur mit einem Foul helfen und sieht die Gelbe Karte.
87
Jetzt wechseln auch die Hausherren das erste Mal: Dominik Kohr kommt nach seiner Verletzung zurück und spielt nun statt Gojko Kacar.
85
Weinzierl zieht seine letzte Option und bringt Max Meyer für Johannes Geis.
82
Der Ausgleich geht völlig in Ordnung, denn die Schwaben waren im zweiten Durchgang die aktivere Mannschaft. Nun wird es spannend zu beobachten, ob hier eine der beiden Teams noch auf Sieg geht - oder sogar beide?
78
Wahnsinn! Augsburg protestiert gar nicht lange, sondern haut das Ding einfach rein. Baier setzt Schmid in Szene, der Pass ist jedoch zu lang. Schmid kratzt die Kugel aber noch von der Grundlinie, legt zurück zu Altintop, der raus auf Verhaegh, der von rechts weit in den Strafraum flankt. Koo schießt Kacar an und das Leder fällt Baier vor die Füße. Der Spielmacher fackelt nicht lange, nimmt den Kopf einmal kurz hoch und jagt dann das Leder sehenswert rechts oben in den Winkel. Traumtor!
77
TOOOOOR! FC AUGSBURG - FC Schalke 1:1 - Torschütze: Daniel Baier
77
Augsburg fordert Elfmeter! Erst kommt Ji im Duell mit Naldo zu Fall, dann fällt auch noch Koo. Doch Stieler lässt weiter laufen, der FCA hat aber noch den Ball.
75
Kacar! Der aufgerückte Mittelfeldmann kommt bei einem Eckstoß frei zum Kopfball - doch er kann die Kugel nicht richtig drücken und verfehlt zudem den Kasten um einen knappen Meter.
72
Augsburg hat sich so langsam von dem Schock erholt und legt nun den Vorwärtsgang ein. 20 Minuten bleiben der Elf von Dirk Schuster noch, um sich hier zumindest einen verdienten Punkt zurück zu erkämpfen.
68
Schalke vergibt den Matchball! Wenige Augenblicke nach dem Treffer ist Huntelaar plötzlich durch und taucht frei vor Hitz auf. Links zieht der Niederländer in den Strafraum, doch den Schweizer Torhüter kann er nicht überwinden. Konoplyanka hat im Nachschuss die XXL-Chance, scheitert aber ebenfalls an Hitz, der blitzschnell wieder aufgestanden war und mit dem Fuß abwehrt.
66
Und dass es Bentaleb besser kann beweist er nur zwei Minuten später: Choupo-Moting legt die Kugel links am Strafraum zurück auf den Algerier, der das Leder mit viel Wucht auf die lange Ecke jagt. Der Ball klatscht an die Unterkante der Latte, geht auch noch an den Pfosten und titscht dann am Boden auf und springt wieder aus dem Tor raus. Doch dann schreibt Tobias Stieler Geschichte, als erster Schiedsrichter der mit Hilfe des Hawk-Eyes den Treffer erkennt und Schalke jubeln lässt.
65
TOOOOR! FC Augsburg - FC SCHALKE 0:1 - Torschütze: Nabil Bentaleb
63
Bentaleb versucht es nach einem geklärten Eckball mit einem Volley-Schuss aus 30 Metern. Doch der Algerier trifft die Kugel nicht voll und jagt diese weit in die Zuschauerränge.
61
Weinzierl sieht, dass seine Mannen gerade etwas die Partie aus der Hand geben und reagiert. Yevhen Konoplyanka kommt für Alessandro Schöpf auf das Feld.
58
Die Schwaben haben in der Kabine wohl eine ordentliche Portion Mut mit auf den Weg gegeben bekommen, wie ausgetauscht entwickeln die Hausherren jetzt einen Offensivdrang. Schmid wird auf die Reise geschickt, doch gegen Weltmeister Höwedes reichen die Vorteile im Laufduell nicht aus, der Schalker klärt clever.
55
Die Hausherren jetzt permanent im Vorwärtsgang! Benedikt Höwedes packt das taktische Foul aus und sieht die Gelbe Karte.
54
Wieder muss Fährmann eingreifen, der nun deutlich mehr zu tun bekommt. Über die linke Seite kombinieren sich die Augsburger an die Grundlinie, Kacar bringt die Kugel scharf vor den Kasten, wo Fährmann aber zur Stelle ist und das Leder aus der Gefahrenzone boxt.
52
Deutlich mehr Schwung nun in den ersten Minuten als noch in der ersten Halbzeit. Es gestaltet sich nun eine offene, tempo- und abwechslungsreiche Partie. Hoffen wir, dass dies so bleibt.
50
Baier! Ansatzlos der beste Abschluss der Partie. Von Kacar kommt der Ball unkontrolliert zu Baier, der aus 30 Metern zentral aus der Drehung einfach sofort volley abschließt. Fährmann muss sich ganz lang machen und kann das Leder noch mit den Fingerspitzen über den Querbalken lenken, sonst hätte es rechts oben eingeschlagen.
48
Aber auch Schalke scheint sich nun mehr vorgenommen zu haben. Auf der linken Seite bekommen die Gäste einen Eckball, den Geis an den ersten Pfosten schlägt. Choupo-Moting springt dort am höchsten, trifft aber nur das Außennetz.
46
Und Augsburg macht gleich Dampf! Altintop schlägt die Kugel von der linken Seite mit Effet an den langen Pfosten, wo Koo wartet. Doch Baba stört den Süd-Koreaner beim Abschluss und so muss Fährmann wieder nicht eingreifen.
46
Weiter geht's, die zweiten 45 Minuten laufen!
Noch ist es kein besonders gutes Spiel an diesem Samstag-Nachmittag in der Augsburger WWK Arena. Und der einzige, der den Eindruck machte, daran etwas zu ändern, ist bereits vom Platz: Breel Embolo musste nach 24 Minuten verletzt ausgewechselt werden, es besteht der Verdacht auf eine Sprunggelenks-Verletzung. Das war gleichzeitig auch der (traurige) Höhepunkt der ersten 45 Minuten, in denen beide defensiv einen guten Job machen, offensiv aber noch einiges vermissen lassen. Vor allem die Schalker machen in der Offensivbewegung noch zu viele Fehler, weshalb die Hausherren bisher auch keine Schwierigkeiten haben, das eigene Tor zu verteidigen. Nach vorne allerdings kommt auch von den Schwaben noch nicht sonderlich viel.
45
Die drei Minuten sind noch nicht abgelaufen, doch Tobias Stieler bittet zur Pause. Ohne Tore gehen der FCA und S04 in die Kabinen.
45
Da war deutlich mehr drin! Choupo-Moting hat auf der linken Seite viel Platz und zieht in den Strafraum. Dort braucht der Stürmer aber zu lange, um sich zu entscheiden, was er eigentlich machen will - und lässt sich am Ende die Kugel vom Fuß klauen.
45
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es. Angesichts der Verletzung von Embolo (21.) und der Behandlungspause von Choupo-Moting (42.) eigentlich deutlich zu wenig.
45
Kurzes Update zu Breel Embolo: Der Schweizer wird gerade mit Verdacht auf eine Sprunggelenks-Verletzung ins Krankenhaus gebracht.
42
Markus Weinzierl ist das Unbehagen ins Gesicht geschrieben, denn der nächste Schalker muss behandelt werden. Verhaegh grätscht mit vollem Risiko gegen Choupo-Moting in den Ball. Der Augsburger spielt zwar das Leder, erwischt dann aber mit der offenen Sohle den Angreifer, der aber nach einer kurzen Behandlungspause weitermachen kann.
40
Beinahe die erste Riesenchance für den FCA! Baier steckt den Ball klasse durch für Ji, der aber einen Tick zu spät die Lücke erkennt. Schöpf kommt im Vollsprint gerade noch rechtzeitig und klärt gegen den Süd-Koreaner.
39
Im Gegenzug stoppt Halil Altintop einen Konter der Schalker und sieht dafür die Gelbe Karte von Tobias Stieler, der bis hierher ein sehr gutes Spiel macht.
38
Erste Phase der Partie, in der sich die Hausherren mal ein wenig an der Strafraumkante der Gäste festbeißen. Eine Hereingabe nach der anderen segelt in den Strafraum, doch dies scheint das falsche Rezept, denn gegen Nastasic und Naldo gewinnen die Augsburger bisher kein Kopfballduell.
34
Auffällig ist vor allem, dass Schalke zwar bemüht ist, aber noch zu viele Fehler macht. Bestes Beispiel gerade eben ein Pass von Geis, der Bentaleb völlig unbedrängt anspielen kann, den Pass aber nicht sauber an den Mann bringt. Der Algerier kann die Kugel nur noch mit der Fußspitze zu Baba weiterleiten - dem das Leder bei der Annahme über den Fuß ins Aus springt. So kann man keine Chancen kreieren.
31
Eine halbe Stunde ist gespielt, die Gäste aus Gelsenkirchen machen den besseren Eindruck, haben aber auch noch keine nennenswerten Chancen erspielen können. Noch ist es ein Spiel auf überschaubarem Niveau, mit viel Kampf, Einsatz und Leidenschaft, wie von Dirk Schuster prognostiziert.
28
Die Kameras haben auch Embolo noch einmal eingefangen, der die Hände über dem Gesicht zusammenschlägt und aus dem Stadion getragen wird. Eine Verletzung an der Schulter ist wohl auszuschließen, es scheint der Knöchel zu sein - was keine gute Nachricht für alle Schalke-Fans sein dürfte.
27
Partie wird ruppiger! Ji legt sich den Ball an Johannes Geis vorbei und will den Deutschen überlaufen. Geis stellt den Körper rein und räumt den Augsburger rustikal um. Dafür gibt es die nächste Gelbe Karte.
25
Und Huntelaar ist sofort da! Erst erarbeitet der Niederländer einen Eckstoß, bei diesem ist er anschließend wieder zur Stelle. Per Kopf bringt der Stürmer die Kugel vor den Kasten von Hitz, der im Gewühl schneller an das Leder kommt als Goretzka.
24
Oh ist das bitter für den Schweizer! Mit der Trage muss Breel Embolo vom Platz gebracht werden. Noch ist nicht zu erkennen, ob er unglücklich auf die Schulter gefallen ist oder der Schlag auf den Knöchel die Ursache der Verletzung ist. Auf jeden Fall geht es nicht weiter, nun kommt also Klaas-Jan Huntelaar in die Partie.
21
Und eben jener Embolo muss nun behandelt werden! Auf dem rechten Flügel kommt Konstantinos Stafylidis zu spät und grätscht den Stürmer um. Stieler gibt dafür sofort die Gelbe Karte.
20
Embolo ist sehr, sehr aktiv in der Anfangsphase. Der junge Stürmer ist an jeder Offensivaktion seiner Farben beteiligt, läuft viele Meter und ackert auch ohne den Ball viel.
17
Knappe Kiste! Der Mittelfeldmann jagt das Leder auf die kurze Ecke und zielt nur Millimeter zu hoch. Allerdings wäre Hitz zur Stelle gewesen, wenn der Ball sein Tor bedroht hätte.
16
Aussichtsreiche Freistoß-Position für Schalke! Die Gäste erobern den Ball im Mittelfeld und schalten schnell um. Goretzka treibt das Leder nach vorne und wird von Baier mit einem Griff ins Trikot gestoppt. Geis legt sich die Kugel nun aus 25 Metern halbrechts zurecht.
14
Die Augsburger tun sich noch extrem schwer, gegen die Schalker Abwehr Stiche zu setzen. Weinzierl scheint sein neues Team da sehr gut auf seinen Ex-Klub eingestellt zu haben.
12
Das Spiel nimmt etwas an Fahrt auf, Schalke kombiniert sich auf der linken Seite mit Bentaleb und Baba nach vorne. Dieser flankt dann scharf in die Mitte, doch die Hereingabe ist zu hoch für Schöpf im Zentrum.
10
Und die wird gefährlich! Geis bringt die Kugel hoch in den Strafraum, Höwedes gewinnt das Kopfballduell. Vor Hitz reagiert Embolo blitzschnell und gibt dem Leder mit der Hacke noch Schwung. Die Kugel geht an den Pfosten, allerdings hätte der Treffer auch nicht gezählt, denn Embolo war im Abseits.
9
Nun auch die Schalker mit dem ersten Eckstoß. Embolo schirmt den Ball an der rechten Eckfahne gegen Hinteregger ab und legt zurück auf Schöpf. Dessen Flanke blockt Stafylidis zur Ecke.
7
Erster Eckball für die Hausherren! Baba unterschätzt einen hohen Ball auf Koo, doch Nastasic bügelt an der Grundlinie aus. Allerdings auf Kosten eines Standards. In der Mitte klärt dann aber Naldo per Kopf.
5
Beide sind in den ersten Minuten erst einmal auf Sicherheit bedacht und versuchen, keine Fehler zu machen. Auf den ersten echten Angriff warten die Zuschauer noch, die aber schon für ordentlich Stimmung in der WWK Arena sorgen.
2
Die ersten Aktionen spielen sich im dicht besiedelten Mittelfeld ab, wo sich niemand Vorteile verschaffen kann. Schalke versucht nun den ersten geordneten Spielaufbau aus der Abwehr heraus.
1
Los geht's in Augsburg, die Hausherren in Weiß stoßen an.
Der Unparteiische der Partie ist der 35-jährige Tobias Stieler. Der Offenbacher, der von Beruf Jurist ist, gehört seit 2014 zu den Schiedsrichtern der FIFA-Liste und leitet heute sein 60. Bundesliga-Spiel.
Markus Weinzierl will mit dieser Aufstellung die Punkte von seiner alten Liebe entführen: Fährmann - Höwedes, Naldo, Nastasic, Baba - Geis, Bentaleb - Schöpf, Goretzka, Choupo-Moting - Embolo.
Kommen wir damit zu den Aufstellungen. Dirk Schuster will den zweiten Heimsieg der Saison mit folgender Elf holen: Hitz - Verhaegh, Janker, Hinteregger, Stafylidis - Kacar, Baier - Schmid, Altintop, Koo - Ji.
Allerdings geht man in Augsburg nicht sorgenfrei in die Partie. Mit Jeffrey Gouweleeuw, Caiuby, Raul Bobadilla und Dominik Kohr fehlen der Schuster-Truppe gleich vier Leistungsträger. "Das ist schon heftig für uns", konsterniert der FCA-Coach. Auf Seiten der Schalker muss Weinzierl voraussichtlich nur auf Neuzugang Coke verzichten.
Den FC Schalke 04 sieht Schuster "unter den besten vier Teams der Bundesliga", trotzdem sollen die Punkte natürlich bei den Schwaben bleiben. "Wir müssen hinten sauber verteidigen und mutig nach vorne spielen", so einfach klingt das Rezept von Schuster, der weiter ausführt: "Wir werden sicher keine Grenzen überschreiten. Aber bei uns spielt die kämpferische Komponente eine große Rolle und da gehört es auch dazu, dass wir den gegnerischen Kreativspielern die Lust nehmen." Wozu Schalke in der Lage sei, wenn man ihnen den Spaß lässt, habe man gegen Gladbach gesehen.
"Ich hoffe für ihn, dass seine Vereinsdienste honoriert werden. Aufgrund der Vergangenheit wird die Rückkehr sicher etwas Besonderes für ihn", ergänzt der neue Trainer der Schwaben, Dirk Schuster, mit Blick auf "seine" Fans. Doch von einem Duell der Trainer will Schuster nichts wissen. "Es spielen zwei Vereine gegeneinander, nicht zwei Trainer", stellt der 48-Jährige nüchtern fest. Erst vor drei Wochen hatte Schuster selbst gegen seinen Ex-Klub gespielt: Gegen die Lilien aus Darmstadt feierte der FCA seinen zweiten Sieg (1:0) - allerdings vor heimischen Publikum.
Dafür muss Schalke im schwäbischen Bayern nun drei Punkte holen. "Wir wollen den Schwung mitnehmen", gibt Weinzierl die Marschroute vor. Vor der Länderspielpause zeigte Königsblau seine ganze Qualität, gewann überzeugend 3:1 in der Europa League gegen den österreichischen Meister RB Salzburg und fegte wenige Tage später Borussia Mönchengladbach mit 4:0 aus dem Stadion. Doch Weinzierl warnt: "Ich weiß, wie Augsburg spielt. Es wird nicht leicht werden."
Tatsächlich gibt es auch eine Parallele, um die man kaum umher kommt: Sowohl in Augsburg, als auch auf Schalke wurde Markus Weinzierl als großer Hoffnungsträger verpflichtet und vorgestellt - und beide Male ging der Start gewaltig in die Hose. Mit den Fuggerstädtern holte Weinzierl in den ersten sechs Partien sogar nur zwei Pünktchen. Nach der Hinrunde stand der FCA mit mageren neun Punkten am Tabellenende, am letzten Spieltag erst rettete man den Klassenerhalt. Dass man in Gelesenkirchen so viel Geduld haben wird, ist äußerst unwahrscheinlich, lautet das Ziel doch unmissverständlich: Internationales Geschäft, am besten Champions League.
"Im Grunde ist es abgehakt", lässt der 41-Jährige die Vergangenheit hinter sich. Die schönen Momente vier "wirklich toller Jahre" würden zwar natürlich in Erinnerung bleiben, nun aber gehe der Blick einzige allein nach vorne. Dennoch hofft der Straubinger, "dass es vonseiten der Fans ein positiver Empfang wird." Ein Happy End kann für den Geschmack dieser Fans aber nur eines bedeuten: Eine Niederlage ihres Ex-Coaches an alter Wirkungsstätte.
Der Niederbayer hatte vier Jahre lang die Geschicke bei den Schwaben geleitet und überwiegend bleiben Höhen in Erinnerung: Der Klassenerhalt in der ersten Saison, als der FCA lange nach einem sicheren Absteiger aussah (bis zum 33. Spieltag belegte man immer einen Abstiegsplatz!), bis hin zur Qualifikation für die Europa League (Platz 5 in der Saison 2014/15). Doch Zeit für Sentimentalitäten hat Weinzierl bei seiner Rückkehr sicher nicht, hat er doch selbst alle Hände voll damit zu tun, seine kriselnden Schalker nach dem historisch schlechten Saisonstart wieder in die richtige Bahn zu lenken.
Dementsprechend haben beide die drei Punkte fest im Visier. Augsburg, mit sieben Punkten aus sechs Spielen gestartet, will den ordentlichen Auftakt noch besser gestalten, Schalke will das Formhoch von vor der Länderspielpause bestätigen und aus dem Tabellenkeller klettern. Doch in allererster Linie lautet die Überschrift der Partie natürlich: Die Rückkehr von Markus Weinzierl nach Augsburg.
Im schwäbischen Südwesten Bayerns treffen zwei ambitionierte Teams aufeinander, die aber noch nicht so recht wissen, wo sie überhaupt stehen. Der Saisonstart des FCA gleicht einer Achterbahnfahrt, S-N-U-S-N ließt sich die Bilanz der letzten fünf Partien. Die Königsblauen legten den schlechtesten Start ihrer Bundesliga-Geschichte hin und verloren die ersten fünf Spiele allesamt. Zuletzt gab es aber zwei Siege in der Bundesliga und der Europa League.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen dem FC Augsburg und dem FC Schalke 04.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz