Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Augsburg - Borussia Dortmund, 7. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
05:09:41
Ende Gelände - vielen Dank für Ihr Interesse, ich lege Ihnen noch wärmstens das große Nordderby zwischen Hamburg und Bremen ans Herz, das in etwa einer Stunde über die Bühne geht. Bis demnächst!
Nächste Woche ist Länderspielpause, danach trifft die Borussia auf eben jene Leipziger, während Augsburg auswärts nach Hoffenheim reist.
Die Dortmunder bleiben somit klarer und ungeschlagener Tabellenführer, der FCA hat als Fünfter Leipzig im Nacken, die erst morgen in Köln antreten.
Große Erleichterung beim BVB, der sich nach 97 höchst intensiven und aufregenden Minuten über einen echten Arbeitssieg freuen darf. Im ersten Durchgang war der BVB noch feldüberlegen, in Halbzeit zwei drehte der FCA aber komplett auf und hätte sich den Ausgleich auch redlich verdient. Kurios wurde es in der Schlussphase: Schiedsrichter Marco Fritz bediente sich nach einem Zupfen von Koo gegen Piszczek am Video-Schiedsrichter, Aubameyang ließ die Chance zum 3:1 aber mit einem blamablen Elfmeter liegen. So wurde es noch einmal richtig spannend.
90.
+7
Schlusspfiff! 1:2 lautet der Endstand zwischen Augsburg und Dortmund.
90.
+6
Cordova mit der allerletzten Hereingabe - Bürki packt sicher zu. Das müsste es gewesen sein.
90.
+3
Auf der Gegenseite die Konterchance für Aubameyang, der von Opare mit einer wahnsinnigen Grätsche fair abgeräumt wird. Noch etwa 120 Sekunden zu spielen.
90.
+2
Enge Kiste! Max mit seiner gefühlt hundertsten Flanke von links, der Versuch geht gefährlich auf den langen Pfosten. Obwohl Finnbogason verpasst, geht die Kugel nur knapp vorbei.
90.
Die Nachspielzeit hat es in sich: Fünf Minuten!
89.
Wieder Caiuby, wieder mit der anspruchsvollen Direktabnahme - wieder rechts vorbei. Beeindruckend, was die Augsburger im zweiten Durchgang abliefern. Nur das Ausgleichstor fehlt.
87.
Daniel Opare streckt Philipp mit der zweibeinigen Grätsche nieder. Klare Sache: Gelb!
86.
Der eingewechselte Thommy legt die Kugel hoch auf Caiuby zurück, der mit dem rechten Fuß aus der Luft abzieht. Der schwierige Versuch geht Richtung Tribüne.
83.
Nach dieser verrückten Phase geht es doch mit der gleichen Ausgangslage weiter: Die Augsburger rennen mit aller Kraft an, Dortmund scheint ein wenig geschlaucht von der schweren Partie vom Dienstag.
81.
Auch BVB-Coach Bosz wechselt: Ömer Toprak ersetzt Shinji Kagawa.
81.
Letzter Augsburger Wechsel: Erik Thommy kommt für Marcel Heller.
79.
Um Himmels willen: Aubameyang läuft zum Strafstoß an - und chippt die Kugel direkt in die Arme von Hitz. Schlechter geht es wohl kaum.
78.
Unfassbar - Elfmeter für Dortmund! Die Aktion ist schon lange verjährt, dann greift Referee Fritz doch noch zur Entscheidung per Videoschiedsrichter. Ja-Cheol Koo hatte Piszczek nach einem Dortmunder Freistoß leicht gezupft und so zu Fall gebracht, für einen nachträglichen Pfiff ist dies aber eigentlich zu wenig. Stichwort glasklare Entscheidungen. Zudem Gelb für den Südkoreaner.
75.
Marco Fritz hat genug gesehen und zückt die dritte Gelbe: Marcel Heller fährt im Duell mit Toljan das Bein aus.
74.
Den daraus resultierenden Freistoß wuchtet Max fast von der Torlinie in den Fünfmeterraum auf Hinteregger, dessen Abpraller in der Luft verschwindet. Am Ende boxt Bürki den Ball vor Caiuby weg.
73.
Wieder Gelb: Jeremy Toljan kann Opara auf dem Weg in den Sechzehner nur mit einem Foul stoppen, ziemlich klare Sache.
71.
Dortmunder Lebenszeichen: Pulisic mit einer wunderbaren Flanke von rechts, die Aubameyang erreicht. Der Angreifer steigt hoch, kann Hitz aber mit einem zu unpräzisen Kopfball aus etwa zehn Metern nicht überwinden.
69.
Caiuby muss aufpassen: Der bereits verwarnte Offensivmann steigt Piszczek auf den linken Schlappen, viele Fouls sollte sich der Torschütze zum 1:1 nicht mehr leisten. Nach vorne ist Caiuby aber an fast jedem Angriff beteiligt.
67.
Das war gleichzeitig auch die letzte Aktion von Michael Gregoritsch, der durch den jungen Kolumbianer Sergio Cordova ersetzt wird.
66.
Immer wieder geht es beim FCA über die linke Offensivseite, wo Caiuby und Max für mächtig Wirbel sorgen. Die nächste Flanke des Linksverteidigers segelt in den Strafraum, der Gregoritsch-Kopfball vom Elfmeterpunkt ist aber leichte Beute für Bürki.
64.
Kurz danach darf Andriy Yarmolenko unter Pfiffen des Augsburger Publikums Feierabend machen, für ihn kommt Maximilian Philipp in die Partie.
62.
Jetzt gibt es die erste Gelbe Karte: Caiuby trifft Yarmolenko an der linken Achillesferse, nicht das erste Vergehen des Brasilianers.
61.
Kaum zu glauben, doch die Augsburger Drangphase hört nicht auf: Max mit einer weiteren Hereingabe, die Caiuby verpasst und Gregoritsch nicht mehr kontrollieren kann.
59.
Bürki mit der Glanztat! Max schlenzt einen Eckball von der linken Seite gefährlich in den Strafraum, Caiuby setzt sich am kurzen Pfosten gegen Sokratis durch. Der Kopfball ist äußerst wuchtig, Bürki steht aber goldrichtig und rettet mit einem starken Reflex.
57.
Erster Wechsel beim BVB: Mahmoud Dahoud geht, Gonzalo Castro kommt.
55.
Ob das von Bosz so geplant ist? Die Borussia zeigt sich ungewohnt passiv und lässt den FCA gewähren. Viel spielt sich in der Hälfte der Dortmunder ab, die wohl verstärkt auf Konter lauern.
53.
Nach einer unberechtigten Ecke - Heller hatte den Ball über die Torlinie gespitzelt - landet der Abpraller bei Baier. Der FCA-Kapitän versucht es aus rund 20 Metern Torentfernung mit einem Direktschuss, Bürki muss aber gar nicht erst eingreifen.
50.
Schau an, schau an - die Augsburger starten gut in die zweite Hälfte und sind nun vermehrt in Ballbesitz. Frisch eingepflanztes Selbstvertrauen in der fünfzehnminütigen Pause.
48.
Keine Wechsel zur Pause, die Augsburger mussten verletzungsbedingt ja schon einmal austauschen (Koo für Khedira). Beim BVB dürfte mit zunehmender Spieldauer auch der gegen Gladbach überragende Philipp eine vernünftige Option darstellen.
46.
Rein in den zweiten Durchgang!
Die Zuschauer in der ausverkauften WWK Arena sehen ein offensives Duell mit einer verdienten Dortmunder Halbzeitführung. Der gastgebende FCA verteidigt überraschend offensiv und beschränkt sich nicht nur auf Defensivarbeit, trotzdem folgte der frühe Schock nach einem Hackentor von Andriy Yarmolenko. Caiuby sorgte kurz danach für den Ausgleich, doch Shinji Kagawa brachte den BVB mit einem Geniestreich wieder in Front. Den Augsburgern fehlt im Abwehrverbund noch die letzte Konzentration, die gegen diese Borussia-Offensive nötig ist.
45.
+2
Halbzeit! Dortmund führt nach 45 Minuten mit 2:1 in Augsburg.
45.
Eine Minute gibt es obendrauf.
45.
Schnell und direkt: Finnbogason sucht Heller mit einem weiten Pass in die Spitze. Der Ex-Darmstädter zählt zwar zu den schnellsten Flitzern in der Bundesliga, Bürki ist aber wachsam und klärt mit dem rechten Fuß.
42.
Wieder muss das Spiel kurz unterbrochen werden, schließlich hatte Finnbogason Sokratis im Zweikampf mit dem Ellenbogen getroffen. Der bullige Grieche testet seinen Kiefer, alles aber noch an der richtigen Stelle.
40.
Wenige Minuten noch zu gehen in Halbzeit eins, der FCA erhöht noch einmal seine Offensivbemühungen. Der eingewechselte Koo mit dem Distanzschuss - doch weit links vorbei.
38.
So ist es! Rani Khedira geht angeschlagen vom Feld, für ihn kommt Ja-Cheol Koo. Erster Wechsel der Partie.
37.
Kurze Unterbrechung, denn Khedira liegt auf dem Rasen. Der Mittelfeldmann hat sichtlich Schmerzen, da muss FCA-Coach Manuel Baum womöglich früh reagieren.
35.
Augsburgs Gangart wird ruppiger, binnen Sekunden steigen sowohl Gregoritsch als auch Heller hart ein. Fritz probiert es weiterhin mit einer etwas längeren Leine.
32.
Was für eine dicke Gelegenheit für Aubameyang! Die BVB-Tormaschine wird von Bartra mit einem starken langen Ball auf die Reise geschickt, die Augsburger Innenverteidigung ist komplett ausgehebelt. Alleine vor Hitz versagen dem Gabuner die Nerven, es reicht nicht einmal zu einem echten Abschluss. Da gingen ihm zu viele Gedanken durch den Kopf.
31.
Die dominante Vorstellung der Borussia spiegelt sich auch in den Statistiken wider: Fast 75 Prozent Ballbesitz und schon über 200 Pässe. Der FCA hält mit einer starken Zweikampfquote (57 Prozent) dagegen.
29.
Ziemlich harte Attacke von Opare gegen Pulisic, Referee Fritz lässt seine Karte noch stecken. Der anschließende Freistoß von Kagawa rauscht gefährlich durch den Sechzehner, ein Abnehmer steht trotzdem nicht bereit.
26.
Der zweite Saisontreffer des Japaners bringt den Tabellenführer schnell wieder in die Spur. Und nach etwas mehr als 25 Minuten kann man die Augsburger zwar für ihren couragierten Auftritt loben, die Verteidigungsarbeit ist aber viel zu luftig ...
24.
Traumtor! Ein kapitales Missverständnis zwischen Hinteregger und Max bringt Aubameyang ins Spiel, der rechts im Sechzehner auf Yarmolenko ablegt. Der Torschütze zum 1:0 leitet das Leder auf Kagawa weiter, der fast vom Strafraumrand aus einen genialen Lupfer auspackt. Hitz kann nur zuschauen, wie das Spielgerät im linken oberen Eck landet.
23.
Tooooooor! FC Augsburg - BORUSSIA DORTMUND 1:2 - Torschütze: Shinji Kagawa
20.
... Linksfuß Max, zuletzt ein echter Experte am ruhenden Ball, setzt die risikoreiche Freistoßflanke aber deutlich links am Tor vorbei. Abstoß Dortmund.
19.
Bartra mit dem Schubser gegen den fleißigen Caiuby, Freistoß für den FCA auf der rechten Offensivseite ...
17.
Während die Augsburger zuletzt öfters mit einer Fünferkette agierten und sich Khedira dabei immer wieder in die letzte Reihe fallen ließ, geht es die Baum-Elf heute mit einem offensiven 4-2-3-1-System an. Das ermöglicht dem BVB aber auch einige Räume.
15.
Wunderbares Zuspiel von Bartra in den Lauf von Aubameyang, der kurz nach dem Strafraum mit links abzieht. Der Schuss geht allerdings zu zentral auf die Kiste, Hitz wehrt sicherheitshalber nach vorne ab.
12.
Der Mut wird doch belohnt - Ausgleich! Geburtstagskind Max wird im linken Halbfeld nicht gestört und kann unbedrängt flanken. In der Mitte stimmt die Zuordnung in der BVB-Abwehr überhaupt nicht, Toljan steht zu weit weg von Caiuby. Der Brasilianer köpft aus kürzester Distanz problemlos in die Tormitte zu seinem zweiten Saisontor ein.
11.
Tooooooor! FC AUGSBURG - Borussia Dortmund 1:1 - Torschütze: Caiuby
9.
Piszczek schaltet sich auf der rechten Seite nach vorne ein und flankt scharf an den Fünfmeterraum. Hitz lenkt die Hereingabe gerade noch ab, hinter dem FCA-Keeper war Pulisic schon in Position gelaufen.
7.
Das hatten sich die Hausherren natürlich anders vorgestellt, die mutige Anfangsphase wurde sofort bestraft. Bitter, dass das Tor nach einer Standardsituation fiel - und etwas glücklich für Yarmolenko.
5.
Perfekter Start für den BVB! Kagawa schlägt eine Ecke von links in den Strafraum, wo anschließend Tohuwabohu herrscht. Die Kugel fällt Yarmolenko vor die Füße, der vorne am Fünfer mit dem Rücken zum Tor den Versuch mit der Hacke auspackt. An Finnbogason und Hitz vorbei landet der Ball im Netz, erster Bundesliga-Treffer für den Ukrainer.
4.
Tooooooor! FC Augsburg - BORUSSIA DORTMUND 0:1 - Torschütze: Andriy Yarmolenko
3.
Es geht zügig weiter: Erst kommt Finnbogason nach einer Flanke von Heller zum Kopfball, Bürki packt sicher zu. Auf der anderen Seite entschärft sein Schweizer Landsmann Hitz einen Fernschuss von Kagawa.
2.
Die Borussia macht von Beginn weg Dampf, Baier grätscht auf der linken Abwehrseite an einem Steilpass vorbei - doch der versuchte Querpass von Yarmolenko findet nicht sein gewünschtes Ziel.
1.
Ab die Post! Dortmund stößt an und spielt in Halbzeit eins von rechts nach links.
Es ist angerichtet in der ausverkauften WWK Arena, die nach Umbauarbeiten endlich auch von draußen leuchtet. Die 22 Akteure betreten das Spielfeld, in wenigen Augenblicken rollt die Murmel.
Für einen geregelten Spielverlauf soll heute Schiedsrichter Marco Fritz sorgen, der hauptberufliche Bankkaufmann kommt zu seinem vierten Bundesliga-Einsatz in dieser Spielzeit. An der Seitenlinie stehen Dominik Schaal und Marcel Pelgrim, vierter Offizieller ist Tobias Reichel - und nicht zu vergessen Video-Assistent Dr. Jochen Drees.
Beim BVB gibt es nach der Königsklassen-Ernüchterung die Fünfach-Rotation: Maximilian Philipp, Mario Götze, Gonzalo Castro, Nuri Sahin und Ömer Toprak fliegen aus der Startelf, stattdessen beginnen Marc Bartra, Shinji Kagawa, Mahmoud Dahoud, Julian Weigl und Christian Pulisic.
Bei den Augsburgern wird im Vergleich zum Remis in Stuttgart zweimal gewechselt: Michael Gregoritsch und Kapitän Daniel Baier, der nach Sperre zurückkehrt, ersetzen Ja-Cheol Koo und Gojko Kacar.
Natürlich lassen wir auch beide Trainer noch zu Wort kommen: Während BVB-Coach Bosz als Tabellenführer in die Länderspielpause gehen möchte und beim FCA mit vielen langen Bällen rechnet, schwärmt sein Gegenüber Manuel Baum von der Dortmunder Offensive: "Sie machen aktuell in der Bundesliga viel Spaß. Es ist toll, ihnen zuzusehen."
Die Augsburger, derzeit auf Rang 5 postiert, schafften es in der Vorwoche zwar nicht, ihre Siegesserie auszubauen, immerhin reichte es aber im schwäbischen Derby in Stuttgart zu einer torlosen Punkteteilung. Die Defensivbereitschaft stimmt, nach Dortmund und Hannover stellt die Baum-Elf die drittbeste Abwehrreihe im deutschen Oberhaus.
Andererseits dürfte sich der Fokus so auf eine möglichst erfolgreiche Bundesliga-Spielzeit verschieben. Zuletzt pflügte die Borussia über sämtliche Gegner hinweg, Köln (5:0), Hamburg (3:0) und Gladbach (6:1) wurden mehr als deutlich besiegt. Schwieriger dürfte die Aufgabe in Augsburg sein, schließlich trennten sich beide Mannschaften in der letzten Saison gleich zweimal 1:1.
Am vergangenen Dienstag musste sich das Team von Peter Bosz im Duell mit Titelverteidiger Real verdient geschlagen geben (1:3), die neue Spielidee scheint auf europäischem Boden noch nicht zu fruchten. Nach der Auftaktniederlage gegen Tottenham ist das Erreichen der K.o.-Runde nun ein gutes Stück in die Ferne gerückt.
Endlich wieder Bundesliga - das denken sich zumindest alle, die es mit Schwarz-Gelb gut meinen. Während Dortmund im Ligaalltag nämlich gewaltig abliefert und nach sechs Spieltagen mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 19:1 ganz oben steht, läuft es in der Champions League noch nicht allzu rosig.
Bei Borussia Dortmund setzt Peter Bosz auf folgende elf Akteure: Bürki - Piszczek, Sokratis, Bartra, Toljan - Dahoud, Weigl, Kagawa - Yarmolenko, Aubameyang, Pulisic.
Die Aufstellungen sind frisch gedruckt - Manuel Baum schickt beim FC Augsburg diese Startelf ins Rennen: Hitz - Opare, Gouweleeuw, Hinteregger, Max - Baier, Khedira - Heller, Gregoritsch, Caiuby - Finnbogason.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen dem FC Augsburg und Borussia Dortmund.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz