Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Augsburg - Bayern München, 29. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
18:58:58
Der neue und alte Meister zieht sich so langsam in die Kabine zurück, damit endet auch unsere Berichterstattung. Vielen Dank an alle Mitleser, in einer knappen Stunde können Sie auch das Duell zwischen Hamburg und Schalke bei uns mitverfolgen. Unbedingt dranbleiben!
Die Bayern werden sich jetzt das kühle Getränk in der Kabine schmecken lassen, am kommenden Mittwoch wartet aber schon die nächste Herausforderung - Viertelfinal-Rückspiel in der Königsklasse gegen Sevilla. In der Bundesliga geht es dann zuhause gegen Mönchengladbach, Augsburg gastiert schon am Freitag in Wolfsburg.
Auch das Geburtstagskind, Franck Ribery, wird lautstark bejubelt. Der Franzose wird zum achten Mal Deutscher Meister und ist nun in einem ganz elitären Bayern-Kreis (Kahn, Lahm, Schweinsteiger, Scholl) zu finden.
Die Bayern-Spieler stehen fast schon Spalier für Jupp Heynckes, der von den Fans gefeiert wird. Für den 72-Jährigen ist es der insgesamt vierte Meistertitel als Trainer, Heynckes zieht in dieser Statistik mit Hennes Weisweiler gleich. Nur Lattek (acht) und Hitzfeld (sieben) holten mehr Meisterschaften.
Herzlichen Glückwunsch an den FC Bayern zum sechsten Meistertitel in Serie, stolze fünf Spieltage vor Schluss! Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte machte die Heynckes-Elf in Durchgang zwei alles klar, die Treffer von Robben und Wagner sorgten letztendlich für die Entscheidung. Die Bayern-Akteure versammeln sich vor den Fans und streifen sich das rote Meisterschafts-Shirt über - mit einer großen "Sechs" vorne drauf.
90.
+1
Schlusspfiff! Bayern gewinnt in Augsburg mit 4:1 - und ist damit zum 28. Mal Deutscher Meister!
89.
Letzter Wechsel bei Augsburg: Christoph Janker ersetzt Daniel Baier.
88.
Auch Wagner darf sich noch in die Torschützenliste eintragen! Sein ehemaliger Hoffenheimer Kollege Rudy serviert die Ecke von links direkt auf den Kopf des Nationalstürmers, der höher als Gouweleeuw steigt und das Leder problemlos in die rechte Ecke einnickt. Vereinsübergreifend bereits der neunte Saisontreffer von Wagner.
87.
Tooooooor! FC Augsburg - FC BAYERN 1:4 - Torschütze: Sandro Wagner
85.
Das Spiel ist gelaufen, der Champagner vermutlich schon kaltgestellt. Der Titelgewinn für die Münchner ist nur noch fünf Minuten plus Nachspielzeit entfernt.
83.
Im Anschluss auch noch der dritte und letzte Wechsel bei den Bayern: Thomas Müller übernimmt die Kapitänsbinde von Arjen Robben.
82.
Natürlich verteilt Don Jupp jetzt auch noch sein exklusives Geburtstagsgeschenk - Franck Ribery kommt für Juan Bernat.
80.
Zweiter Wechsel bei Augsburg: Michael Gregoritsch geht, Jan Moravek kommt.
78.
Auf einmal ist Rudy auf und davon, der defensive Mittelfeldmann hat aber nicht die Geschwindigkeit und will sich die Kugel im Strafraum auf rechts legen. Ein Augsburger Bein ist dazwischen, auch Wagner kommt nicht mehr an den Ball.
76.
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen, Augsburg will sich vor eigenem Publikum noch einmal offensiv präsentieren. Bayerns Innenverteidigung um Boateng und Süle steht nun aber deutlich stabiler.
74.
Stattdessen die Freistoßmöglichkeit für Robben: Der Niederländer versucht es auf die kurze Ecke, Hitz taucht aber rechtzeitig ab und entschärft somit den Flachschuss.
71.
Die zahlreichen FCB-Anhänger sind schon in Feierlaune, mittlerweile gehen die Bayern die Sache aber äußerst seriös an. Viel spricht nicht für eine Aufholjagd der Hausherren.
69.
Augsburger Lebenszeichen: Schmid sprintet die rechte Linie entlang und flankt halbhoch in den Sechzehner. Gregoritsch kommt zum Abschluss, kann das Leder aber nicht auf den Kasten ziehen.
66.
138. Pflichtspiel-Treffer für Robben, nur noch zwei Tore fehlen auf Giovane Elber - und der nächste Titel ist zum Greifen nah.
64.
Auch die Bayern wechseln erstmals: Der starke James Rodriguez hat Feierabend, für ihn darf Javi Martinez ran.
63.
Erster Wechsel der Partie, bei Augsburg kommt Marco Richter für Sergio Cordova.
62.
Robben stößt die Tür zum Meistertitel weit auf! Eine Tolisso-Flanke erreicht Süle rechts am Fünfer, der Abwehrmann legt quer auf James, der aus spitzem Winkel aber nicht auf den Kasten köpfen kann. Deshalb die clevere Ablage mit links, aus dem Rückraum hält Robben wuchtig drauf. Der Ball rauscht in die rechte untere Torecke. Fünfter Saisontreffer für den Niederländer.
62.
Tooooooor! FC Augsburg - FC BAYERN 1:3 - Torschütze: Arjen Robben
59.
Wenn die Bayern allerdings mit einer Führung in die Pause gehen, sind sie praktisch unschlagbar: Die jüngsten 136 Bundesliga-Spiele hat der FCB nach Halbzeitführung nicht verloren (127 Siege, nur neun Unentschieden).
56.
Augsburg lässt den Rekordmeister kombinieren und steht im Verbund zu tief. Der stürmische Beginn hat womöglich einige Körner gekostet.
54.
James mit dem flachen Zuspiel auf Wagner, der die Kugel clever durch die Beine lässt. Tolisso darf vom Sechzehnerrand abziehen, Gouweleeuw kann den Schuss mit dem rechten Fuß blocken.
52.
Querschläger von Gouweleeuw nach eigenem Eckball, die Bayern kontern über Bernats linke Seite. Der anschließende Flankenversuch wird allerdings per Kopf geklärt.
50.
Das bedingungslose Pressing ist bei den Augsburgern nicht mehr zu sehen, trotzdem bleiben die Baum-Schützlinge aktiv. Cordova setzt sich gegen Rafinha wuchtig durch, ein Abnehmer steht aber nicht bereit.
48.
Keine Wechsel auf beiden Seiten, Manuel Baum und Jupp Heynckes lassen ihre Startelf auf dem Rasen. Ein paar Optionen gäbe es ja bei den Gästen: Ribery, Müller, Lewandowski, Thiago.
46.
Rein in den zweiten Durchgang!
Eine bemerkenswerte erste Hälfte ist vorüber, Stand jetzt sind die Bayern auf Meisterschaftskurs. Die Heynckes-Elf muss jedoch Schwerstarbeit verrichten, Augsburg startete furios und ging nach einem Eigentor von Süle auch verdient in Führung. Angeführt von Kimmich kämpften sich die Münchner allerdings zurück, Tolisso traf per Kopf zu Ausgleich. Weil James nur sechs Minute später ebenfalls einnetzte, liegt der Rekordmeister nun knapp in Front.
45.
+3
Pause! Die Bayern führen nach 45 Minuten mit 2:1 in Augsburg.
45.
Zwei Minuten werden nachgespielt.
45.
Nächste Prüfung für Hitz, Tolisso zieht erneut wuchtig ab. Im Anschluss führen die Bayern eine Ecke kurz aus, Daniel Baier mäht Kimmich an der rechten Fahne um. Wieder Gelb!
43.
Wieder Diskussionsbedarf auf dem Feld, Referee Schmidt ahndet ein Foul von Rani Khedira nachträglich und zückt Gelb. Seine achte Verwarnung in dieser Saison.
41.
Was für ein verrückter Spielverlauf, nach einer fast perfekten Anfangsphase werden die Hausherren nun von den Bayern regelrecht vernascht. Nur noch wenige Minuten bis zum Pausenpfiff.
39.
Spiel gedreht, Meisterschaft wieder in Sicht! Kimmich tunnelt Max am rechten Strafraumrand und legt das Leder scharf zurück. Bernat dreht sich im hinteren Strafraumbereich mit der Hacke um Schmid und bedient dadurch James, der vor Hitz cool bleibt und flach links zu seinem vierten Saisontreffer einnetzt.
38.
Toooooooooor! FC Augsburg - FC BAYERN 1:2 - Torschütze: James Rodriguez
37.
Immer wieder Kimmich: Robben setzt den FCB-Rechtsverteidiger in Szene, Kimmich will in den Sechzehner eindringen und geht ohne Berührung von Hinteregger zu Boden. Eher Schwalbe als Strafstoß.
35.
Die nächste Chance für den Rekordmeister: Diesmal flankt Rafinha von der linken Seite, Kimmich steht am rechten Fünfer als Abnehmer bereit. Hitz wehrt den strammen Kopfball reaktionsschnell ab.
33.
Plötzlich gleichen die Bayern aus! Kimmichs Hereingabe wird von Max zunächst geblockt, der Nationalspieler darf aber ein zweites Mal flanken. Tolisso schleicht sich im Zentrum weg und kommt aus zehn Metern bolzenfrei zum Kopfball. Die Kugel schlägt in der Tormitte ein, keine Chance für Hitz. Viertes Saisontor für Tolisso.
32.
Tooooooor! FC Augsburg - FC BAYERN 1:1 - Torschütze. Corentin Tolisso
30.
... nicht Gregoritsch, sondern Schmid darf es mit seinem starken rechten Fuß probieren. Doch zu hoch angesetzt, der Schlenzer verfehlt den Kasten klar.
29.
Der vorbelastete Boateng kommt 20 Meter vor dem eigenen Tor gegen Koo zu spät, gute Freistoßgelegenheit für den FCA ...
27.
Vor allem Caiuby und Cordova sind für die Heynckes-Elf nur schwer zu verteidigen, die beiden Sturmspitzen bestechen durch ihre Physis. Dahinter hat Gregoritsch viele gute Ideen.
25.
Auch nach 25 Minuten steht bei den Bayern noch die Null in Sachen Torschüssen. Der FCA krallt sich in der gegnerischen Hälfte fest, frei nach dem Motto: Angriff ist die beste Verteidigung.
23.
Die Augsburger bleiben ultra-aggressiv, schießen teilweise auch über das Ziel hinaus. Das schmeckt den Gästen aus München überhaupt nicht.
20.
Weil sich Jerome Boateng zu lautstark beschwert, wird auch der Bayern-Verteidiger zum vierten Mal in der laufenden Spielzeit verwarnt.
20.
Die Bayern sind sichtlich bedient - Augsburgs Michael Gregoritsch bringt Boateng zu Fall und sieht Gelb (seine dritte in dieser Spielzeit), danach kommt es zu einer kurzen Rangelei.
19.
Augsburg geht in Führung - und das ist auch noch hochverdient! Boateng lässt sich das Leder am eigenen Strafraum gegen Cordova abluchsen, Ulreich kann den Schuss des FCA-Angreifers zunächst noch klasse parieren. Die Kugel geht aber direkt in das Gesicht von Süle, von dort aus prallt das Spielgerät ins Netz. Bereits das dritte Eigentor in Süles noch junger Karriere.
18.
Toooooooooor! FC AUGSBURG - FC Bayern 1:0 - Torschütze: Niklas Süle (Eigentor)
16.
Augsburgs Linksverteidiger Max schaltet sich in der Offensive ein und kommt nach Zuspiel von Gregoritsch links im Strafraum an den Ball. Der Top-Vorbereiter zielt an den linken Außenpfosten, doch wieder zurückgepfiffen wegen Abseits.
15.
Bernat geht an der linken Außenbahn zu Boden und muss sich behandeln lassen. An der Seitenlinie macht sich Hummels warm, das würde natürlich zu einer Systemänderung führen.
13.
Die Partie bleibt intensiv: Caiuby kommt gegen Bernat zu spät und trifft den Spanier mit den Stollen voraus. Wenig später verpasst Wagner Khedira einen klaren Check.
11.
Applaus vom Augsburger Publikum, die Schützlinge von Manuel Baum stellen die Bayern vor einige Probleme. Auch Ulreich muss immer wieder in höchster Not klären.
8.
Gregoritsch schickt Schmid auf der rechten Seite steil, doch schnell geht die Fahne hoch. Richtig gesehen, der Ex-Hoffenheimer stand im Abseits.
6.
Das kommt auch nicht alle Tage vor - erst in Minute 6 können die Münchner den ersten offiziellen Ballkontakt in der Augsburger Hälfte vorweisen.
5.
Und auch der erste Abschluss gehört dem FCA! Rudy leistet sich an der Mittellinie einen unnötigen Ballverlust, Gregoritsch setzt Caiuby links in Szene. Der Brasilianer zieht aus spitzem Winkel ab und verfehlt die rechte Ecke um wenige Meter.
3.
Bei den Bayern schleichen sich zu Beginn ein paar Unkonzentriertheiten ein, während Augsburg nach wie vor voll auf die Tube drückt. Caiuby und Cordova stürmen in vordester Front.
1.
Wenige Sekunden gespielt, schon kommt Gregoritsch mit einer Grätsche gegen Ulreich angeflogen. Der FCA beginnt extrem forsch und offensiv.
1.
Ab die Post! Augsburg darf anstoßen.
Die Sonne spitzelt in die WWK ARENA hinein, alles angerichtet für ein meisterliches Duell. Jetzt geht es für die 22 Protagonisten auf das Feld, angeführt von Schiedsrichter Markus Schmidt.
Der FCA und der FCB treffen zum 14. Mal in der Bundesliga aufeinander. Bisher gab es elf Münchner und zwei Augsburger Siege. Die Augsburger Siege haben einen kleinen Makel: In beiden Fällen stand der FC Bayern bereits als Meister fest. Das Hinspiel endete mit einem klaren 3:0 (Vidal und zweimal Lewandowski).
Allerdings brennen die Augsburger darauf, im bayerischen Derby den Partycrasher zu geben. "Das will keiner von uns, dass unser Stadion zum Partyhaus wird", erklärte Offensivspieler Michael Gregoritsch. Sein Chef Manuel Baum hofft hingegen, dass sein Team "alle Aktionen nach vorne mutig durchzieht, sonst frisst der FC Bayern uns auf".
Das Geburtstagskind muss sich zunächst noch mit einem Bankplatz zufrieden geben: Franck Ribery feiert am heutigen Tag seinen 35. Geburtstag und könnte seinen achten Meistertitel erringen - und damit mit den Rekordhaltern Oliver Kahn, Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger und Mehmet Scholl gleichziehen.
Bis auf ein "Gläschen Champagner in der Kabine" (O-Ton Heynckes) wird es bei den Münchnern auch bei einem Titelgewinn keine Feierlichkeiten geben. Zu wichtig seien die kommenden Wochen mit Champions League und DFB-Pokal, erst nach der Saison will Don Jupp die "Sau rauslassen" - vielleicht sogar mit dem Triple im Gepäck?
Jupp Heynckes wirft die Rotationsmaschine an - sechs Wechsel im Vergleich zum 6:0 gegen Dortmund, sieben gegenüber dem Champions-League-Sieg in Sevilla (2:1). Unter anderem dürfen Sebastian Rudy, Arjen Robben, Corentin Tolisso, Juan Bernat und Sandro Wagner von Beginn an ran.
Das ist die Startelf des FC Bayern: Ulreich - Kimmich, Boateng, Süle, Rafinha - Rudy - Robben, Tolisso, James, Bernat - Wagner.
Manuel Baum hat sich nach dem torlosen Unentschieden in Leverkusen für nur einen Wechsel entschieden: Sergio Cordova startet für Jan Moravek, Top-Torjäger Alfred Finnbogason ist trotz überstandener Verletzung noch nicht im Kader zu finden.
Zunächst aber die Aufstellungen - angefangen beim Gastgeber aus Augsburg: Hitz - Schmid, Gouweleeuw, Hinteregger, Max - Khedira, Baier - Koo, Gregoritsch, Caiuby - Cordova.
Krönen sich die Bayern im rund 80 Kilometer entfernten Augsburg heute vorzeitig zum Meister? Es winkt der sechste Erfolg in Serie und der insgesamt 28. Landestitel in der Klubshistorie. Voraussetzung: Ein Sieg gegen den Tabellenzehnten und absoluten Lieblingsgegner - oder ein späterer Patzer der Schalker.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen dem FC Augsburg und Bayern München.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz