Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Augsburg - Bayern München, 16. Spieltag Saison 2012/2013
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
09:11:09
Ticker-Kommentator: Witali Späth
Der FCA ist nun punktgleich und hat dieselbe Tordifferenz wie der Tabellenletzte Fürth. Auf einen Nichtabstiegsplatz sind es ganze zehn Punkte. Die Luft wird immer dünner. Damit verabschiede ich mich und wünsche einen entspannten Samstagabend.
Durch die Niederlage des BVB hat Bayern nun stolze 14 Punkte Vorsprung vor dem amtierenden Meister. Morgen kann Leverkusen mit einem Sieg den alten Acht-Punkte-Rückstand herstellen. Stand heute, ist der Zweite 13 Punkte hinterher.
Nur in der Anfangsphase waren die erwarteten Kräfteverhältnisse nicht auszumachen. Den Rest des Spiels erledigte der Tabellenführer seine Hausaufgaben. So sehr sich Augsburg phasenweise auch bemühte, richtig gefährlich wurde es fast nie für das Tor von Manuel Neuer. Vorne reichte ein Elfmeter und eine starke Aktion von Gomez nach dessen Einwechslung.
90
Das war's! Augsburg unterliegt München mit 0:2.
90
Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es oben drauf. Richtig spannend wird es aber durch diese Ansage nicht mehr.
90
Milan Petrzela kommt für Musona.
88
Der Volleyschuss von Koo, wird von Martinez zur Ecke abgelenkt. Aus dieser springt jedoch nichts raus.
87
Mit einem starken Pass setzt Ribery Lahm auf rechts in Szene. Dieser sucht Gomez, doch bringt dann eine unpräzise Hereingabe.
86
Das bringt Zeit und ein paar Einsatzminuten für Rafinha. Kroos verlässt den Platz.
83
Immerhin mal eine Ecke für Augsburg. Nach der Ausführung herrscht am Fünfer wildes Gewimmel und plötzlich schreien die Ränge "Haaand". Der Grund für den Aufschrei ist nicht ersichtlich.
82
Die Bayern verwalten den Spielstand nun hoch professionell, ohne den eigenen Fans ein Spektakel zu bieten.
80
Einmal mehr können sich Werner und de Jong bis an die Grundlinie spielen. Die Flanke entschärft Boateng mit einem klärenden Kopfball.
79
Es ist ein langweiliges Spiel in diesen Minuten. Hier glaubt keiner mehr wirklich an eine späte Überraschung.
78
Anatoli Tymoshchuk ersetzt Müller, den Torschützen des Führungstreffers.
76
Einen strammen Schuss von Schweinsteiger kann Amsif reaktionsschnell mit dem Bein abwehren.
75
Kroos macht das, was er am liebsten macht. Er präsentiert den Zuschauern seine Schustechnik. Der Flachschuss geht knapp rechts am Ziel vorbei.
74
Eine Werner-Flanke von links kann Bancé nur schwach auf den Bayern-Kasten köpfen.
71
Für Sankoh kommt nun Stephan Hain ins Spiel.
70
Der Dampf ist sichtlich raus. Die Bayern müssen kein Vollgas geben und Augsburg traut sich das nicht wirklich zu.
66
Das ist kein Zeichen für unbedingte Aufholjagd: Weinzierl wechselt Stürmer für Stürmer. Aristide Bancé ersetzt den erfolglosen Mölders.
65
Ein 0:2 ist natürlich ganz hart zu drehen, gegen diesen Gegner.
62
Kaum drin, erzielt Mario GOMEZ seinen Treffer! Mit einem simplen Spielzug kommt Bayern zum Abschluss: Ball vertikal auf den Stürmer, dieser legt zurück auf Ribery, startet und bekommt den Ball in den Lauf. Kein Abseits, weil Klavan dieses aufhebt. Der Abschluss erfolgt dann mit Ruhe. Aus 18m halblinker Position schießt Gomez das Leder mit Links hoch ins kurze Eck.
62
Tor! Augsburg - MÜNCHEN 0:2
62
Der Neue führt sich mit einer guten Flanke auf Müller an. Dieser kann den Ball nicht verwerten.
60
Nun erfolgt der Wechsel. Für Mandzukic darf nun Gomez stürmen.
59
Mario Gomez wird heran gerufen. Die Geduld mit dem anderen Mario scheint für heute am Ende zu sein.
57
Schweinsteiger entgeht nur knapp einer Gelben Karte. Das Foul an Callsen-Bracker hätte durchaus eine solche gerechtfertigt.
55
Mölders kommt zwar an Boateng vorbei, doch Schweinsteiger hilft aus und klärt zur Ecke...
53
Alaba tankt sich bis an die Grundlinie durch und gibt in den Fünfer auf Mandzukic. Dieser kann den Ball aber nicht aufs Tor lenken, auch weil Amsif entscheidend behindert.
51
Der immer wieder sich nach vorne einschaltende de Jong spielt Doppelpass mit Mölders und schließt direkt ab. Lahm kann den Schuss noch entscheidend abschwächen.
50
Baier probiert es mal aus der Distanz. Der wuchtige Vollspannschuss geht aber letztlich deutlich drüber. Den Fans hat's trotzdem gefallen.
48
Diese ersten Minuten halten sich die meisten Spieler in der Bayern-Hälfte auf. Augsburg hat sich was vorgenommen.
46
Wechsel gibt es vorerst keine zu vermelden.
46
Der Ball rollt wieder.
Die Spieler kommen zurück. Gleich wird hier der zweite Teil angepfiffen.
In der ersten Hälfte präsentierte sich Außenseiter Augsburg überraschend gut. Vor allem in den ersten 20 Minuten hatte der FCA hier mehr vom Spiel und durchaus auch kleine Möglichkeiten in Führung zu gehen. Ab Mitte der Hälfte steigerte der Favorit sein Tempo und kam so auch zu großen Chancen. Allen voran Mandzukic hatte zwei klare Gelegenheiten, die er ausließ. Es passt zum Spiel, dass Bayern schließlich durch einen (berechtigten) Elfmeter in Führung gehen konnte.
45
Mit 0:1 zur Pause geht es in die warmen Kabinen.
43
Ein toller Angriff der Augsburger. Es geht einmal mehr über links. Baier schickt de Jong die Linie runter und dessen Flanke kommt punktgenau auf den Kopf von Mölders. Der Kopfball geht am rechten Winkel vorbei. Der große Ärger des Stürmers ist gut verständlich. Den muss er aufs Tor bringen, dann steht's hier mit hoher Wahrscheinlichkeit 1:1.
41
Eine Flanke von rechts nimmt Kroos mit einem Seitfallzieher ab. Der Ball geht zwar knapp, aber recht harmlos links am Kasten vorbei.
40
Thomas MÜLLER macht das trotz der lauten Pfiffe ganz cool und verlädt Amsif. Der Ball geht unten rechts ins Netz.
40
Tor! Augsburg - MÜNCHEN 0:1
38
Nach einem Handspiel von Sankoh im Strafraum, gibt es zurecht Elfmeter für Bayern!
37
Der Rechtsverteidiger macht es diesmal selbst. Sein Schuss aus 25m geht aber deutlich drüber. Die Hausherren sind nun wieder aktiver.
36
Ein Angriff der Gäste scheitert durch ein unkonzentriertes Abspiel von Vogt. Ärgerlich.
32
Auf der anderen Seite kommt Mandzukic zu seiner nächsten Großchance. Er nimmt am Fünfer den Ball mit der Brust runter, verzieht dann aber knapp.
31
Martinez mit einem Aussetzer im Spielaufbau. Baier schickt Werner an die linke Strafraumecke. Dieser macht einen Haken gegen Boateng und schließt mit dem schwächeren Rechten ab. Der Ball kommt flach und Neuer ist schon in Erwartungshaltung. Kurz vor dem Torwart hüpt der Ball über einen Rasenhuppel und springt Neuer ins Gesicht. Doch kein Augsbuger hatte eine Nachschusschance erwartet.
29
Der schwungvolle Beginn der Gastgeber ist dahin. Nun stellt sich das vor dem Spiel erwartete Bild ein. München ist nun sichtlich zielstrebiger in der Offensive.
26
Die Bayern kommen langsam ins Rollen. Alaba befördert das Leder scharf und flach in den Strafraum. Schweinsteiger legt für Ribery kurz ab, doch dessen Schuss kann Klavan blocken.
25
Diesen muss er machen! Ribery bedient den Stürmer mit einem flachen Zuspiel. Mandzukic ist schneller als Klavan und kann den Ball aus fünf Metern aufs Tor lenken, aber der Schuss ist viel zu schwach und auch noch direkt auf Amsif. Dieser Reisenchance wird er sicher nachtrauern.
23
Mandzukic fackelt nicht lang und verwertet ein steiles Zuspiel von Kroos. Sein Schuss aus 25m aus halbrechter Position geht etwa zwei Meter am langen Pfosten vorbei.
21
Bayern setzt sich das erste Mal länger in der Augsburger Hälfte fest, aber ohne durchschlagenden Erfolg.
19
Die nächste Flanke des Bayern-Linksverteidigers ist zu scharf angesetzt und erreicht deshalb keinen Mitspieler.
18
Schweinsteiger versucht eine Alaba-Flanke per Fallrückzieher zu verwerten. Ein misslungenes Vorhaben.
16
Müller im schönen Zusammenspiel mit Ribery. Der Franzose legt seinem Kollegen auf, doch dessen Schuss von der Strafraumgrenze kommt nicht bis zum Ziel durch.
14
...de Jongs Vollspann-Versuch wird von der Mauer geblockt.
14
Vogt holt gegen Ribery zentral vor dem Bayern-Sechzehner einen Freistoß heraus...
13
Nun können sie das noch lauter, denn die 12 Minuten Fanprotest-Stillzeit ist nun vorbei.
11
Die Fans merken, dass ihre Mannschaft sich viel vorgenommen hat und honorieren jede gelungene Aktion mit Jubel. Erneut kommt ein Angriff über links durch. Werner und de Jong mit gutem Zusammenspiel, doch die Hereingabe des Außenverteidigers scheitert.
10
Mandzukics Abschluss aus rechter Position ist schwach und geht direkt auf Keeper Amsif.
9
Augsburg spielt mit! Zunächst bleibt Baier mit seinem Schuss hängen. Der Ball geht nach links raus, doch de Jongs Flanke rutscht komplett durch nach rechts. Dort nimmt sich Musona der Sache an. Er zieht nach innen und schließt aufs kurze Ecke ab. Neuer ist rechtzeitig unten.
7
Auf der anderen Seite schießt Müller im Strafraum Mandzukic an. Der Abpraller kommt zu Lahm, der den Ball aus vollem Lauf nimmt. De Jong schmeißt sich in die Schussbahn.
5
Für den ersten Aufreger sorgt Augsburg. Ein starker Pass von Koo geht nach links raus zu Werner. Dieser spielt scharf vor das Tor, wo Dante und Mölders dem Ball entgegen grätschen. Der Ball bleibt am Bein von Mölders kleben, doch dieser verliert am Boden die Orientierung. Die Chance verpufft.
4
Nach Fehlpass der Augsburger kommt Ribery vor dem Sechzehner in Ballbesitz. Da dieser auch einen Fehlpass spielt ist die kurze Gefahr dahin.
2
Ein Freistoß für die Gäste wird kurz ausgeführt, anstatt hoch in den Strafraum. Man scheint die Aufgabe also spielerisch lösen zu wollen.
1
Hinein in die Partie.
Die Seitenwahl gewinnt FCA-Kapitän Baier. Dadurch hat der FC Bayern in wenigen Sekunden den Anstoß.
Bei 3 Grad unter dem Gefrierpunkt betreten die Spieler nun den beheizten Rasen der SGL-Arena.
Die heutige Partie ist eine Kostprobe für das schon in zehn Tagen anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale zwischen diesen beiden Mannschaften, bevor es in die Winterpause geht.
Als Unparteiischer ist vom DFB der 42-jährige Dr. Jochen Drees angesetzt. Es pfeift gleich sein 92. Bundesligaspiel als Schiedsrichter an.
Kurzum, alles spricht gegen die Gastgeber. Hinzu kommt der Druck auf Trainer Weinzierl. Na gut, eine weitere Niederlage heute, wird kein Verantwortlicher ernsthaft dem Trainer ankreiden. Man könnte auch sagen, für den FCA gibt es nichts zu verlieren.
Das Rotationsprinzip von Heynckes scheint optimal zu greifen. Die Motivation ist hoch in allen Mannschaftsteilen und die Münchner dadurch in allen Wettbewerben von den Ergebnissen her am Limit.
Wie zu erwarten, tritt der FCB im Vergleich zu Mittwoch mit einer komplett veränderten Startelf. Alle eben erwähnten Namen stehen von Beginn an auf dem Rasen. Weichen müssen Shaqiri, Contento, Rafinha, Tymoshchuk und Gomez.
Trotz der geschonten Stammkräfte wie Ribery, Alaba, Lahm, Martinez oder Mandzukic konnte der FC Bayern seine Champions League-Aufgabe souverän und überzeugend lösen. Heute hat Jupp Heynckes dadurch ausgeruhte Akteure zur Verfügung. Der Gegner spielt keine Rolle, wichtig ist einzig und allein den üppigen Vorsprung an der Tabellenspitze zu pflegen.
Für das Vorhaben "Bayernärgern" stehen Augsburg weiterhin Torhüter Jentzsch, Verhaegh, Reinhardt, Moravek und Ostrzolek nicht zur Verfügung. Fraglich waren die Woche über Langkamp und Oerl. Letzterer hat es noch in den Kader geschafft.
Anders als viele Mannschaften, die gegen Bayern bestehen wollen, sieht FCA-Trainer Weinzierl den Schlüssel nicht in der absoluten Verteidigung. Er verlangt von seinem Team den Mut und das Zutrauen in die eigenen spielerischen Stärken. Nur wenn man den Rekordmeister durch eigene Offensivaktionen vom eigenen Tor weghalten könne, würde man die Chance auf einen Punktgewinn erhalten.
Seit acht Spielen wartet der FCA auf den zweiten Saisonsieg, immerhin hat man durch das Unentschieden gegen Freiburg vom vergangenen Samstag erst einmal das Tabellenende verlassen. Die Bayern sind dagegen seit sechs Partien ungeschlagen und führen das Klassement weiterhin souverän an, acht Punkte beträgt der Vorsprung auf Platz Zwei. Auch die Champions League-Gruppenphase hat man als Erster beendet nach dem 4:1 gegen BATE Borisov am Mittwoch. Die vergangenen acht Duelle gegen Augsburg hat der Rekordmeister für sich entschieden. Der letzte Sieg gegen die Münchener gelang dem FCA-Vorläufer BC Augsburg am 06.08.1961 in der damals erstklassigen Oberliga Süd mit 3:1, Helmut Haller traf dabei doppelt.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen dem FC Augsburg und dem FC Bayern München.
Ticker-Kommentator: Witali Späth
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz