Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Augsburg - Bayern München, 12. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
21:25:34
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Damit möchte ich mich verabschieden. Danke für Ihre Aufmerksamkeit; auf Wiedersehen.
Der FC Bayern bleibt natürlich weiter auf Platz eins, empfängt nach der Länderspielpause Borussia Dortmund im Duell der besten deutschen Clubs. Augsburg steht, na ja, wohl eher: liegt auf 18 und bekommt es in zwei Wochen mit dem VfB Stuttgart zu tun.
Schon in Hälfte eins brannten die Münchner kein Feuerwerk ab; dafür spielten sie souverän, abgeklärt und erarbeiteten sich ihre 2:0-Führung mehr als dass sie sich diese erspielten. Nach Wiederanpfiff blieben die Gäste dann etwas passiv, und so witterte der Aufsteiger seine Chance: Heute konnte man gegen Bayern punkten. Der Anschluss tat das Seinige; Augsburg rannte in der Folge an, erspielte sich auch eine Riesenchance, die Neuer sensationell vereitelte; zu mehr Gelegenheiten reichte es aber nicht. Von daher lässt sich, vor allem aufgrund der ersten Halbzeit, nicht von einem unverdienten Auswärtssieg sprechen.
90
Kurz darauf ist Schluss: Bayern erzittert sich ein 2:1 in Augsburg.
90
Platzverweis! Anatoliy Tymoshchuk brennen die Sicherungen durch: Tief in der gegnerischen Hälfte reißt er das Bein und die Sohle hoch, trifft Daniel Baier so am Fuß. Völlig zu Recht zückt Zwayer glatt Rot.
90
Weiter geht's: Augsburg wirft alles nach vorne ... langer Ball von Reinhardt in die Spitze, wo Werner ein Offensivfoult begangen haben soll.
90
Kurze Spielunterbrechung, weil ein Flitzer das Feld überquert.
90
Und noch ein Wechsel, um abzusichern: Danijel Pranjic ersetzt Franck Ribery.
90
Drei Minuten Nachspielzeit.
89
Diego Contento soll mithelfen, das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Es geht Toni Kroos.
86
Kroos, Müller, Ablage auf Tymoshchuk, der den Ball 23 Meter halbrechts vor dem Tor in Ruhe annehmen und sich vorlegen kann, flacher Rechtsschuss aufs lange Eck - Amsif zur Seite weg.
85
Die Bayern sind um Ruhe bemüht, versuchen, das Spiel vom eigenen Tor fernzuhalten.
83
Riesenchance, Rie-sen-chance für Augsburg, für Kapllani: Der Angreifer wird wunderbar freigespielt, steht mutterseelenallein vor Manuel Neuer, kann sich die Ecke aussuchen, entscheidet sich für die linke - und scheitert an einem Reflex des Keepers!
80
Nando Rafael für Lorenzo Davids. Luhukay geht in die Vollen.
79
Ribery legt für den nachrückenden Lahm auf, der an Callsen-Bracker vorbei nach innen läuft, mit rechts schießt, aber das kurze Eck klar verfehlt.
77
Ballverlust von Alaba, viel zu einfach schenkt er das Leder in der eigenen Hälfte her. Baier startet daraufhin rechts gen Sechzehner, flankt rechts von diesem in die Mitte, so ungenau aber, dass Kapllani keine Chance auf einen Abschluss erhält.
76
Gelbe Karte gegen Dominik Reinhardt.
75
Kapllani direkt per Doppelpass mit Baier im Bayern-Strafraum, doch das Zuspiel seines Nebenmannes kann er nicht unter Kontrolle bringen.
75
Edmond Kapllani ersetzt Sascha Mölders.
74
Ribery wechselt den Flügel, kommt über rechts und legt an die Strafraumgrenze zurück, wo Kroos den zweiten Torschuss der Bayern verbucht - und klar drüber zielt.
74
Bayern wird etwas aktiver, erschafft aber keinerlei Strafraumszenen. Ich glaube, die Gäste haben in Hälfte zwei erst einmal auf's Tor geschossen ...
72
Manuel Neuer lässt sich viel Zeit, fast scheint es, als würde er 20 Minuten vor dem Ende Zeitspiel betreiben.
70
Augsburg momentan das bessere Team. Kroos verliert den Ball im Mittelfeld an Davids, der Gogia einsetzt, doch dessen Rückpass in Richtung Davids gerät zu ungenau.
68
Luiz Gustavo kommt für Rafinha in die Partie. Der neue Mann orientiert sich ins defensive Mittelfeld, und Anatoliy Tymoshchuk wechselt nach hinten rechts. Wäre mir neu, dass der Ukrainer diese Position schonmal bekleidet hätte.
67
Mölders legt für Baier ab, der den Ball aber mehr mit dem Schienbein als mit dem Spann trifft - weit drüber.
66
Nach der fälligen Ecke kontert Augsburg, doch Gogia legt sich bei einem Sprint den Ball deutlich zuweit vor. Der zweite Ball landet bei Hosogai, der Fahrt aufnimmt - und von Ribery gefoult wird. Gelb.
66
Langkamp mit einer wichtigen Rettungstat gegen Gomez, der ansonsten aus 14 Metern frei zum Schuss gekommen wäre.
64
Jetzt müssen die Bayern also doch nochmal die Schlagzahl erhöhen. Bislang reichte ein Mindestmaß an Anstrengung, um das Spiel zu dominieren. Klare Chancen sprangen dabei aber nur selten heraus.
63
Kurz darauf ein Reinhardt-Schuss, der rund einen Meter über das Tor fliegt. Wir erleben eine Art Mini-Druckphase der Augsburger.
61
Nun aber das Tor: Werners Ecke wird nicht geklärt, sodass Brinkmann mit dem Kopf im zweiten Anlauf auf den zweiten Pfosten verlängern kann. Dort verpasst es Tymoshchuk zu klären, und Hajime HOSOGAI kommt aus kurzer Distanz frei zum Schuss, welchen Alaba erst deutlich hinter der Linie blocken kann. Schiri Zwayer deutet sofort zur Mittellinie.
60
Direkt nach dem Anschluss ein Wechsel: Akaki Gogia ersetzt Daniel Brinkmann.
59
Tor! FC AUGSBURG - FC Bayern München 1:2!
58
Die zweite hinterher: Davids erobert den Ball von Tymoshchuk, dann kommt Werner zum Schuss aus 18 Metern, abgefälscht, Ecke!
58
Baier zu Brinkmann, der gegen Lahm zum Flanken kommt, aber zu hoch spielt, sodass Mölders und Werner verpassen. Erste Augsburger Strafraumszene seit einer halben Ewigkeit ...
55
Gute Spielverlagerung von Tymoshchuk, der rechts Müller freispielt. Der flankt aus vollem Lauf, doch in der Mitte hat Gomez keine Chance an den Ball zu kommen. Links erläuft sich Ribery das Leder, dribbelt an Reinhardt vorbei, verpasst aber den Moment für das Abspiel, sodass Callsen-Bracker klären kann.
54
Bayern hat das Spiel weiter im Griff, spielt im Schongang nach vorne. Augsburg scheint vor allem ein gegnerisches Schützenfest verhindern zu wollen.
51
Ribery und Lahm über links, der Außenverteidiger spielt die Strafraumgrenze entlang quer zu Gomez, der ansatzlos durchsteckt; Müller spekuliert genau darauf, kommt trotzdem zu spät; Callsen-Bracker rutscht dann weg, klärt im Liegen gerade so. Müller fordert Elfmeter, warum auch immer, vielleicht hat er ein Handspiel gesehen; jedenfalls lässt Zwayer wieder weiterlaufen.
49
Gute Ablage von Gomez, der aus dem Strafraum für Kroos auflegt; der schießt von halblinks mit rechts - und trifft das Außennetz!
47
Klasse Pass von Kroos, der Ribery auf halblinks in die Tiefe schickt; Ribery eilt an Reinhardt vorbei zur Grundlinie, kann aber nicht in die Mitte passen, weil Abnehmer Gomez wegrutscht und am Boden liegt. So muss es Ribery kurzfristig alleine versuchen, Reinhardt stößt dazu, grätscht - und touchiert den Franzosen leicht am Knie. Weil dieser dann sehr plötzlich fällt und der Kontakt dazu kaum Anlass gab, geht Zwayers Entscheidung, nicht zu pfeifen, in Ordnung.
46
Wiederanpfiff.
Augsburg begann mutig, stand hoch, attackierte früh und machte es den Bayern nicht gerade leicht, in die Partie zu finden. So musste eine Ecke her, um die zu diesem Zeitpunkt überraschende Führung zu erzielen. Mit dieser, spätestens aber mit dem 0:2 in der 28. Minute verlor Augsburg jeden Mut, sodass die Gäste das Geschehen nach Belieben kontrollieren konnten. Trotzdem merkt man den Bayern an, dass ein bisschen der Spielwitz, vor allem aber die ordnende Hand Bastian Schweinsteigers fehlt. Insofern würde mich ein neuerliches Schützenfest überraschen.
45
Halbzeit!
45
Gerade als die ersten Zuschauer einzuschlafen drohen, senst Tymoshchuk mal Hosogai um. Zwar trifft er auch den Ball, das Einsteigen wird aber dennoch abgepfiffen.
42
Davids mit Platz und einem ungenauen Pass nach links zu Werner, der sprinten muss, um das Zuspiel vor dem Toraus zu erreichen. Trotzdem kommt er gegen Rafinha zum Flanken, findet mit seiner weiten Hereingabe Mölders, der artistisch zum Seitfallzieher ansetzt, den Ball aber näher zur Eckfahne als zum Pfosten befördert.
40
Augsburg komplett chancenlos, die Bayern ohne Tempo - außer, es kommt Ribery an den Ball.
37
Augsburg wie gesagt zunehmend mutlos, und so haben die Bayern das Geschehen so deutlich im Griff, dass sie mitunter das Nachsetzen vergessen. Reinhardt hat deswegen links viel, viel Platz; Ribery macht da nicht mit - macht aber nichts, weil Reinhardt unbedrängt in Lahms Füße spielt.
35
Nach dem couragierten Beginn scheint Augsburg der Glaube an die eigene Stärke abhanden gekommen, denn immer häufiger verweigern die Gastgeber Zweikämpfe, sondern geben den Münchnern nur Begleitschutz.
34
Müller und Gomez harmonieren prächtig: Wieder kommt einer der beiden nach einem Doppelpass zum Torschuss, diesmal Gomez, der das Tor aber zu erzwingen versucht und aus recht spitzem Winkel den Schuss sucht, wo eine Hereingabe vielleicht klüger gewesen wäre.
33
Rafinha rechts über die Mittellinie zu Müller, der nach innen zieht, nicht angegriffen wird und nach Doppelpass mit Gomez zu seinem zweiten Torschuss kommt, wieder mit links, und wieder nicht gefährlich. Diesmal immerhin auf's Tor, doch Amsif hält mühelos.
32
Vor dem Tor wollte ich schreiben: Augsburg nun taktisch leicht verändert: Vor der Viererkette steht weiter Hosogai, vor ihm Davids und Brinkmann; Werner und Baier schieben sich aber auf außen deutlich weiter vor und unterstützen Mölders. Diese etwas offensivere Ausrichtung hat sich quasi umgehend gerächt ...
29
Ohne sich zu verausgaben führen die Bayern die Entscheidung herbei. Neuer mit dem weiten Abwurf, kurz darauf Müller, der von rechts ins Zentrum zieht, vor dem Strafraum stehend nach links in den freien Raum für den nachrückenden Franck RIBERY auflegt. Der nimmt das Tempo raus, die Szene scheint abgekühlt, weil Reinhardt gut steht, doch mit einem schnell geschlagenen Haken lässt der Franzose den Verteidiger aussteigen, um mit links ins rechte untere Eck einzuschießen.
28
Tor! FC Augsburg - FC BAYERN MÜNCHEN 0:2!
26
Badstuber von rechts mit links, schlägt den Ball direkt auf Amsifs Tor, doch der packt diesmal sicher zu.
25
Erstmals schnürt Bayern Augsburg hinten rein; erstmals entfachen die Gäste ernsthaften Druck. Heraus springt aber vorerst nur eine Ecke. Wobei, was heißt "nur"? Denken wir an das 0:1 ...
23
Schuss von Alaba von der Strafraumgrenze, der Ball wird abgefälscht, beschreibt nun einen Bogen in Richtung Tor, und beinahe gelingt es Gomez, die Flugbahn per Kopf entscheidend zu verändern. Aber eben nur beinahe.
22
Schönes Zusammenspiel zwischen Gomez und Müller: Erst die weite Spielverlagerung von Gomez, die Müller linksaußen technisch fein verwertet, nach innen zieht, und dann den nachrückenden Gomez anspielt. Der zurück zu Müller, dann der Sprint in den Sechzehner und Müllers Lupf-Pass. Gomez verpasst es jedoch, den Ball volley zu nehmen und verliert dadurch den entscheidenden zeitlichen Vorteil, den er gegenüber Langkamp hatte, sodass dieser dazustoßen und klären kann.
21
Baier zirkelt den Ball in die Mitte, doch Van Buyten klärt per Kopf.
20
Ungeschicktes Foul von Rafinha an Werner, das sogar mit Gelb geahndet wird. Kann man machen, wirkt aber etwas hart, die Verwarnung. Freistoß jedenfalls von links nahe des Strafraumecks ...
19
Kroos lässt sich bei den Bayern immer wieder ins defensive Mittelfeld zurückfallen, um dort, wo sonst Schweinsteiger den Rhythmus vorgibt, das Spiel zu machen.
17
Ecke Ribery, am kurzen Pfosten verlängert Van Buyten direkt auf das Tor, Amsif etwas unglücklich, lenkt den Kopfball schräg nach vorne zum nachrückenden Mario GOMEZ, der als einziger auf einen Abpraller spekuliert hatte.
15
Tor! FC Augsburg - FC BAYERN MÜNCHEN 0:1!
15
Erste Ecke des Spiel, herausgeholt durch Ribery.
15
Kroos geschickt zu Gomez, der dann von der rechten Strafraumecke etwas überhastet den Torschuss sucht und Langkamps Schienbein trifft.
14
Hosogai und Tymoshchuk prallen im Kampf um den Ball ineinander, bleiben beide erstmal liegen, doch beide dürften weiterspielen können ohne behandelt werden zu müssen.
13
Im Mittelfeld gewinnen die Augsburger derzeit mehr Zweikämpfe, gestalten das Spiel so ausgeglichen. Die Bayern sind noch nicht richtig drin.
12
Der Gegenzug: Langer Ball in Richtung Bayern-Tor, Badstuber unterschätzt die Flugbahn des Leders, sodass Neuer eingreifen muss; er verlässt seinen Strafraum - und klärt ganz knapp vor Mölders.
11
Fehlpass Werner, Badstuber direkt zu Ribery, dann kurz nacheinander: Gomez, Müller, wieder Ribery, der nicht recht weiß, was er tun soll, so zum Schuss ansetzt - und geblockt wird.
9
Deutlich gefährlicher der Schuss auf der Gegenseite: Tymoshchuk will einen Abpraller vor dem eigenen Strafraum spielerisch weiterleiten statt resolut zu klären, und so legt er direkt für Sascha Mölders auf. Der schießt aus 17 Metern - knapp rechts unten vorbei!
8
Gut, wie Werner hinten aushilft, den Ball erläuft; schwach, wie er dann nach vorne zu Müller klärt. Der schießt von außerhalb des Sechzehners mit seinem schwächeren Linken - harmlos.
7
Müller sprintet nach vorne, schlägt den Ball dann mit links nach rechts vorne zu Gomez, der nahe der Grundlinie durch Langkamp durchzulaufen versucht, sich aber nicht durchsetzt.
5
Mölders mit einem Steilpass in den Lauf des von links nach rechts-vorne kreuzenden Werner; kurz bevor er das Leder erläuft, wird der Ball geblockt.
4
Erstaunlich offensiv interpretieren die Gastgeber ihr System: Statt sich hinten reinzustellen und die Bayern kommen zu lassen, stehen sie hoch, attackieren früh. Hosogai rückt dabei immer wieder vor und läuft den ballführenden Münchner an.
3
Augsburg formiert sich in einem klaren 4-1-4-1, in dem Hosogai zwischen den beiden Viererketten postiert ist.
2
Taktisch treten die Bayern wie gewohnt auf; Alaba ersetzt Schweinsteiger positionsgetreu und bildet gemeinsam mit Tymoshchuk die Doppelsechs.
1
Anpfiff!
Auch die Bayern können gewiss nicht ihre Bestformation aufbieten, fehlen doch etwa Arjen Robben, Jerome Boateng oder seit neuestem auch Bastian Schweinsteiger. Nur sind diejenigen, die dafür in die Mannschaft rücken, nicht minder stark. Im Vergleich zum 4:0 über Nürnberg gibt es nur eine Änderung: Für Schweinsteiger beginnt nicht etwa Luiz Gustavo, sondern David Alaba.
Drei Änderungen im Vergleich zum 0:3 in Köln: Für die angesprochenen Jentzsch, Möhrle und Bellinghausen rücken Amsif, Verhaegh und Werner in die Startelf.
Da wäre Punkt drei, die Personalsituation. Jener Jentzsch, der, wenn er wie gegen Bremen über sich hinauswüchse, eventuell der Trumpf in einem Spiel gegen die Bayern sein könnte, fällt wegen einer Finger-OP vorerst aus. Damit nicht genug: Mit Axel Bellinghausen (Knieprobleme) und Uwe Möhrle (Muskelfaserriss) fehlen zwei weitere absolute Stützen, die sich zu Ausfällen wie Torsten Oehrl, Marcel Ndjeng, Dawda Bah oder Marcel de Jong gesellen. Es fällt also ungemein schwer, den Glauben an eine Überraschung aufrecht zu erhalten.
Da wäre Punkt zwei, die Schwäche des FC Augsburg. Acht Punkte aus elf Spielen, Tabellenletzter, und zuhause noch ohne Sieg bei drei Unentschieden aus fünf Partien: Augsburg hält oft mit, schafft es aber nur selten, das Mithalten in Zählbares umzumünzen. Im letzten Heimspiel gegen Werder sah das, was der Aufsteiger anbot, lange richtig gut aus; die Konstanz fehlte aber, sodass eine 1:0-Führung aus der Hand gegeben wurde und am Ende Simon Jentzsch und eine Portion Glück dazu führten, dass zumindest ein Remis heraussprang.
Da wäre Punkt eins, die Stärke der Bayern. Klar, über diese brauche ich nicht viele Worte verlieren. Gegen große Gegner haben die Bayern in der laufenden Saison mehrfach bewiesen, dass sie über eine Topmannschaft inklusive Formhoch verfügen; gegen kleinere Gegner, die sich hinten reinstellen, hatten die Münchner zudem immer das richtige Werkzeug parat, um jeden noch so dichten Abwehrriegel zu knacken. Und: Klammert man den ersten Spieltag gegen Gladbach aus, wurde noch kein Gegner unterschätzt.
"Es wäre nicht das erste Mal, dass eine kleine Mannschaft eine große schlägt. Es würde auch nicht das letzte Mal sein. Warum soll uns nicht der erste Heimsieg gelingen?", fragt Jos Luhukay, Augsburgs Trainer, auf der Homepage des FCA. Lassen Sie mich antworten ...
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des zwölften Spieltages zwischen dem FC Augsburg und Bayern München. Der FCA hat auch nach elf Spielen in der höchsten Spielklasse erst einen Sieg eingefahren, belegt einen direkten Abstiegsplatz. Die Bayern haben dagegen nur eine der letzten zehn Partien verloren und stehen klar an der Tabellenspitze. Der letzte Sieg gegen die Münchener gelang dem FCA-Vorläufer BC Augsburg am 06.08.1961 in der damals erstklassigen Oberliga Süd mit 3:1, Helmut Haller traf dabei doppelt.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz