Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Augsburg - 1. FC Nürnberg, 21. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
19:21:15
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Damit möchte ich mich verabschieden. Danke für Ihre Aufmerksamkeit; auf Wiedersehen!
Dieser Punkt dürfte für Augsburg zu wenig sein. Wie gesagt, bietet das Restprogramm objektiv kaum Gegner, die man eher besiegen könnte, als Nürnberg daheim. Nürnberg konnte zumindest den Abstand auf den Konkurrenten aufrechterhalten, verpasst es aber, sich ein wenig Luft zu verschaffen.
Das 0:0 ist in jeder Hinsicht das verdiente Ergebnis. Augsburg war zunächst 20 Minuten lang das bessere Team, beherrschte das Mittelfeld, schaffte es aber nicht, sich Chancen zu erspielen. Das Niveau verflachte in der Folge, ehe das Spiel um die Halbzeitpause herum komplett langweilig wurde. Das sollte sich erst in der Schlussphase ändern. Eine Viertelstunde vor Schluss kam Nürnberg zu seiner ersten (!) guten Chance. Sie war ein Startschuss für einen offenen Schlagabtausch, während dem beide Mannschaft zu Gelegenheiten kamen, jedoch leer ausgingen.
90
Keine Gefahr nach der folgenden Ecke, und dann ist Schluss!
90
Hegeler mit dem Steilpass in die Tiefe; Chandler im Sprintduell mit Ostrzolek, der Angreifer nimmt dem Verteidiger einige Meter ab, will links im Strafraum gerade ausholen, als Ostrzolek mit dem langen Bein klärt.
89
Nürnberg über links, weite Flanke von Hlousek auf den zweiten Pfosten, wo Cohen köpft, aber Ostrzolek blockt. Cohen will ein Handspiel beobachtet haben. Drees lässt wieder weiterspielen. Tendenziell richtig.
89
Offener Schlagabtausch jetzt.
87
Direkt danach reklamieren die Augsburger ein Handspiel; Maroh hatte da einen Schuss geblockt, indem er sich vom Ball weggedreht, dabei den Ellbogen ausgefahren hatte. Weil er aus kürzester Distanz angeschossen wird, geht die Entscheidung - kein Elfer - wohl in Ordnung, auch wenn die Armbewegung keine natürliche war.
86
Koo wird einige Meter vor der Strafraumgrenze nicht angegriffen, geht noch zwei Schritte, schießt; der Ball dreht sich in Richtung rechter oberer Winkel; Schäfer mit einer Hand - an die Latte!
85
Die Ereignisse überschlagen sich! Erst Nürnberg: Esswein kommt urplötzlich in Schussposition, und das direkt vor Jentzsch, doch der Keeper pariert aus kurzer Entfernung. Dann die Gegenseite:
84
Gelb gegen Baier für ein Handspiel im Mittelfeld nach vermeintlichem Foul von Cohen. Geht in Ordnung. Seine Fünfte.
83
Die Ecke verpufft dann. Ballbesitz Augsburg.
82
Chandler zieht von rechts nach innen, schießt mit dem Linken aus zentraler Position auf das linke untere Eck. Jentzsch streckt sich - und lenkt den Schuss mit den Fingerspitzen um das Aluminium.
81
Augsburg versucht sich vorne festzusetzen, leistet sich aber immer wieder Ballverluste, die der FCN zum Kontern nutzt. Offene Schlussphase, die zugleich die interessanteste der ganzen Partie ist.
79
Und Christian Eigler für Mike Frantz.
78
Stephan Hain für Sascha Mölders.
77
Augsburg antwortet: Flanke in den Strafraum; Mölders legt nach hinten ab, wo Hosogai aus 17 Metern zum Schuss kommt - knapp daneben!
76
Nürnberg beginnt zu zaubern! Cohen scharf nach vorne, wo Chandler mit der Hacke in den Lauf von Esswein verlängert. Der ist frei durch, geht auf Jentzsch zu - und schiebt links unten vorbei!
73
Beste Kombination des Spiels: Hegeler, Cohen und Frantz spielen hier mehrfach hin und her, alles direkt vor, dann gar im Augsburger Strafraum. Alles läuft über Hegeler, der schließlich 14 Meter vor dem Kasten den Ball bekommt, schießen will - und ins Leere tritt.
71
Augsburg wird zwangsläufig den Druck und damit auch das Risiko erhöhen müssen. Hecking reagiert darauf, bringt Alexander Esswein, der mit seiner Schnelligkeit ideal für künftige Kontergelegenheit ist. Es geht Albert Bunjaku.
71
Maroh grätscht Mölders um. Klar Gelb.
70
Jentzsch noch ohne jeden Einsatz.
69
Feulner wird aktiver, kommt kurz hintereinander zweimal über rechts. Zunächst verliert er den Ball an Langkamp; beim zweiten Anlauf kommt er zum Schuss, schießt aber deutlich drüber.
67
Zur Erinnerung: Augsburg muss hier gewinnen. Gerade im Hinblick auf das Restprogramm.
66
Gelb nun auch gegen einen Augsburger: Verhaegh wird für ein Foul im Mittelfeld verwarnt.
65
Bellinghausen euphorisiert seine Mitspieler, treibt sie gesten- und wortreich an, nochmal Vollgas zu geben. Vielleicht von taktischer Natur, das Foul Feulners, der Bellinghausen bei der ersten Gelegenheit umgrätscht. Gelb.
64
Jos Luhukay muss etwas ändern. Er reagiert, bringt Axel Bellinghausen für Tobias Werner.
61
Wollscheid, Hegeler, Hlousek, der von links im Mittelfeld quer zu Cohen, der aus 25 Metern schießt und völlig verzieht.
60
Nach vorne bleibt Nürnberg aber ultra-harmlos.
59
Beim FCN stimmen die Abstände, die Organisation ist besser, als in der ersten halben Stunde. Das äußert sich etwa darin, dass es Augsburg nicht mehr genügt, einen langen Ball zu schlagen, um die Gäste in Verlegenheit zu bringen.
57
Augsburg weiter auf der Suche nach seinem Spiel, schafft es nicht, in den gegnerischen Strafraum zu gelangen.
54
Auf der Gegenseite der zweite Nürnberger Torschuss, wieder von Chandler abgegeben. Noch harmloser als der Erste.
53
Frantz mit seinem nächsten Foul; er sollte besser keines mehr begehen, wenn er den Abpfiff erleben will. Die folgende Freistoßflanke bringt im Ansatz Gefahr, weil sie für Schäfer kaum zu berechnen ist; schließlich erfolgt aber kein Abschluss.
52
Augsburg baut auf; Callsen-Bracker nach rechts zu Baier. Der steht rechts im Mittelfeld rund 40 Meter vor der Grundlinie - und niemand bietet sich ihm für einen kurzen Pass an. Stattdessen warten vier Mitspieler im Nürnberger Strafraum auf einen langen Ball, der dann von Wollscheid geklärt wird.
50
Erstmals heute hat Nürnberg über einen Zeitraum von fünf Minuten mehr Ballbesitz als Augsburg.
48
Erster Torschuss für Nürnberg! Hegeler und Hlousek im Zusammenspiel über links; Hegeler dann mit der weiten Flanke, die Chandler am Elfmeterpunkt nicht richtig erwischt und deshalb weit rechts am Tor vorbei lenkt.
46
Wechsel beim 1. FC Nürnberg: Für Tomas Pekhart kommt der Ex-Augsburger Jens Hegeler in die Partie. Hegeler orientiert sich ins zentrale Mittelfeld; Bunjaku rückt in die Spitze vor, Frantz kommt über links.
46
Weiter geht's.
Augsburg begann munter, entwickelte Druck, vor allem über rechts, und kam zu zwei, drei gefährlichen Angriffen, denen jedoch der letzte Pass oder der Abschluss abgingen. Nürnberg verteidigte zumindest im Abwehrzentrum ordentlich, brachte aber keinen vernünftigen Ball in die Spitze. Leider passte sich Augsburg zunehmend dem Nürnberger Niveau an, und so spielte sich das Geschehen, geprägt von Fehlpässen und Zweikämpfen, in den letzten 20 Minuten ausschließlich in Nähe des Mittelkreises ab.
45
Zum Glück: Pause.
43
Hosogai für Koo, der aber stark von Maroh abgegrätscht wird.
42
Langer Ball von Koo; Hlousek steht falsch, Werner darf deshalb den Ball rechts im Strafraum annehmen, doch dabei verspringt ihm die Kugel, und Hlousek darf reparieren.
39
Dürfte für eine interessante Fehlpassstatistik sorgen.
38
Ohne zu übertreiben: Nacheinander acht, neun hohe Bälle, die jeweils Akteure beider Mannschaften nach vorne dreschen. Ein jeder landet beim Gegner.
37
Der Eindruck bestätigt sich, zumal kleinere Fouls den Spielfluss unterbrechen.
34
Auch Augsburg schafft es derzeit nicht (mehr), Druck zu entfachen. Schwächste Phase des Spiels.
32
Ich glaube, Nürnberg hatte noch keinen Torschuss.
29
Nürnberg steht nicht kompakt; mitunter genügt ein langer Ball, um die Gäste zu bedrängen, weil die Viererkette nur unzureichend aus dem Mittelfeld unterstützt wird. Dazu schenken die Clubberer zu regelmäßig zu schnell Ballbesitz ab.
28
Endlich wieder Fußball: Werner über rechts, wird von Hosogai hinterlaufen und spitzelt den Ball in dessen Lauf. Im Strafraum will Hosogai aus halbrechter Position sofort schießen - Simons mit dem Block. Wichtig.
24
Übrigens: Der glücklicherweise nicht voll getroffene Hosogai liegt am Boden, hält sich das Knie (warum eigentlich?), blickt zu Drees, wälzt sich am Boden, blickt zu Drees, hin und her, hin und her. Oscarreif.
23
Mike Frantz in der Augsburger Hälfte mit dem Tackling gegen Hosogai. Frantz kommt von vorne, reißt aber im Grätschen das rechte Bein hoch. Mit dem Linken erwischt er den Ball; mit dem Rechten tritt er - zum Glück - zwischen den Beinen des stehenden Hosogai hindurch. Was er da wollte, weiß nur er selbst. Schiri Drees pfeift, zögert dann, scheint zu überlegen, welche Karte er zücken soll und entscheidet sich für - Gelb. Gut bedient, der Frantz.
22
Verhaegh von der Mittellinie weit und hoch nach vorne, wo Mölders fast an den Ball gelangt, weil sich Maroh verschätzt; der Verteidiger bügelt seinen Stellungsfehler selbst aus, indem er knapp vor seinem Gegenspieler klären kann.
20
Nürnberg gelingt es nicht, den Ball zu halten. Immer wenn nicht quer, sondern steil gepasst wird, landet das Leder beim Gegner.
19
Augsburg ist klar das bessere Team, schickt von rechts wie links im Minutentakt Flanken in den Sechzehner, wo Maroh und Wollscheid aber zumeist klären.
18
Mölders lässt sich ins Mittelfeld fallen, erhält von Koo den Ball und nimmt Baier mit. Der mit Tempo nach vorne, leitet nach rechts zu Verhaegh weiter, doch dessen weite Flanke kann von Feulner geklärt werden.
16
Augsburg am Drücker, als der Spielfluss unterbrochen wird: Oehrl rennt in einen Gegenspieler, geht zu Boden; ihm bleibt die Luft weg, er muss behandelt werden.
16
Bunjaku klärt die Baier-Hereingabe.
15
Nach der anschließenden Ecke kein Abschluss, doch Augsburg bleibt dran: Ostrzolek über links, scharfe, flache Hereingabe in die Mitte, wo Maroh zum nächsten Eckball klärt.
14
Wieder Augsburg, wieder über rechts: Baier mit dem starken Pass in die Tiefe, schickt so Werner. Der könnte sich den Ball auf den Linken legen und frei abschließen; stattdessen geht er zwei, drei Schritte zur Grundlinie, versucht dann zu flanken - und wird geblockt.
12
Augsburg entwickelt Druck über rechts: Verhaegh zum freien Werner, der von der Außenbahn nach innen zieht, an Cohen vorbei seitlich in den Strafraum eindringt und den Kopf hebt. Im Rückraum entdeckt er den freien Mölders, braucht aber zu lange, um diesen anzuspielen. Als der Ball schließlich bei Mölders landet, ist Wollscheid da, blockt ins Aus.
11
Almog Cohen grätscht Daniel Baier in der Augsburger Hälfte ab, sieht dafür Gelb. Seine Fünfte; gegen Köln muss Cohen zuschauen.
10
Werner kommt rechts im Strafraum nach einem Abpraller zum ersten Schuss der Partie, zielt mit rechts knapp drüber. Gefährlich!
8
Bitter: Marcel de Jong kann doch nicht weiterspielen. Er humpelt vom Platz; es kommt Winterneuzugang Matthias Ostrzolek, geholt vom VfL Bochum.
7
Viele Ungenauigkeiten im Passspiel, die auch den Bodenverhältnissen geschuldet sind. Der Rasen ist halb vereist.
5
Umkämpfte Anfangsphase mit vielen Zweikämpfen und vielen Fehlern. Nürnberg mit einem Tick mehr Ballbesitz, probiert es aber fast immer mit langen Bällen, die nicht ankommen.
4
De Jong steht wieder, kann weitermachen.
4
Frantz wird gefoult, fällt so De Jong in die Hacken, der daraufhin behandelt werden muss.
3
Koo mit zwei Ballverlusten hintereinander, die verdeutlichen, dass er noch nicht oft mit seinen Nebenleuten zusammengespielt hat.
1
Anpfiff!
Beim FC Augsburg nimmt Trainer Jos Luhukay im Vergleich zum 2:2 gegen Hoffenheim eine Änderung vor: Für Marcel Ndjeng kommt Ja-Cheol Koo in die Mannschaft - sein Startelfdebüt.
Auf dem Papier beginnt Chandler rechts im Mittelfeld; Markus Feulner bleibt hinten. Bunjaku kommt über links, Frantz durch die Mitte. Ansonsten alles wie gegen den BVB. Hanno Balitsch sitzt übrigens erstmals auf der Bank der Franken.
"Über weite Strecken"; eben nicht über 90 Minuten. Vor allem, weil Nürnberg vorne nicht im Stande war, aus dem Spiel heraus Strafraumszenen zu kreieren. Wenig verwunderlich, dass Trainer Dieter Hecking deshalb wechselt. Er bringt Timothy Chandler, Mike Frantz und Albert Bunjaku für Christian Eigler, Jens Hegeler und Daniel Didavi. Grundlage für die Maßnahme sind laut Hecking die Trainingseindrücke.
Nürnberg dürfte schon eher mit dem Remis leben können, da so zumindest ein Konkurrent auf Distanz gehalten wird, obgleich die Ergebnissen der anderen Abstiegskandidaten natürlich die Chance bieten, sich Luft zu verschaffen. Entsprechend erwarte ich den Club abwartend, auf Kompaktheit bedacht und auf Kontergelegenheiten lauernd. Gegen Borussia Dortmund ging das Konzept über weite Strecken auf.
Aus Augsburger Sicht muss es den geben. Angesichts des Restprogramms ist dieses Heimspiel gegen Nürnberg eines derjenigen (neben den Partien zuhause gegen Berlin, Köln und Mainz), die gewonnen werden müssen, wenn der Klassenerhalt gelingen soll. "Alles andere als ein Sieg hilft uns nicht weiter", erkennt Sebastian Langkamp im kicker, und verspricht "ein Feuerwerk". Ich bin gespannt.
Freiburg verloren, Kaiserslautern verloren, Hertha verloren - was für eine Gelegenheit, die Konkurrenz zu überholen beziehungsweise sich von ihr abzusetzen. Der Sieger dieser Partie wäre so etwas wie der Gewinner des Spieltages. Wenn es denn einen Sieger geben sollte.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen dem FC Augsburg und dem 1. FC Nürnberg. Seit vier Spielen wartet der FCA auf einen Sieg, hat dabei aber nur eine Niederlage hinnehmen müssen. Der Aufsteiger belegt aber weiterhin einen direkten Abstiegsplatz. Der FCN hat aus den vergangenen sechs Partien zwei Siege und vier Niederlagen geholt, damit ist man derzeit auf Rang 14 zu finden. Der letzte Heimsieg gegen den Club gelang den Augsburgern am 03.08.1974 in der Zweiten Liga Süd durch Tore von Klaus Vöhringer und Wilhelm Hoffmann.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz