Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart, 7. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:27:58
Damit verabschiede ich mich aus der Commerzbank-Arena. In Sachen Bundesliga sind wir bereits um 18:30 Uhr wieder für Sie da, wenn der Hamburger SV und Werder Bremen das Nordderby austragen. Dranbleiben!
Stuttgart dagegen muss sich vorwerfen lassen, nach dem Ausgleich die eigene Druckphase nicht genutzt zu haben. Defensiv fehlte dem VfB zudem die Sicherheit, sodass Frankfurt selbst in Unterzahl noch Chancen auf die Führung hatte, die in der Nachspielzeit dann auch auf die Anzeigetafel kam.
Die Frankfurter feiern damit den dritten Saisonsieg und schieben sich mit zehn Punkten aus der Abstiegszone. Nach Wiederanpfiff präsentierte sich die Mannschaft von Niko Kovac erschreckend passiv, wurden durch die Einwechslung von Willems aber wieder geweckt und hatten schließlich Glück in der Nachspielzeit.
90.
+4
Dann ist Feierabend! Frankfurt schlägt Stuttgart in den Schlusssekunden mit 2:1!
90.
+4
Der Franzose zieht noch sein Trikot aus, für Haller ist es damit kurz vor Schluss die erste Gelbe Karte in der laufenden Sasion.
90.
+4
Jetzt bauen sie in Frankfurt die Tribüne ab! Willems chippt die Kugel aus dem Zentrum an den Elfmeterpunkt, wo Ginczek auf Höhe des rechten Pfostens unfreiwillig quer an den linken Pfosten legt, wo Haller zum Fallrückzieher aus elf Metern ansetzt und das Spielgerät ins kurze Eck donnert. Keine Chance für Zieler, zweiter Saisontreffer für Haller, Party in Frankfurt!
90.
+3
Toooooooor! EINTRACHT FRANKFURT - VfB Stuttgart 2:1 - Torschütze: Sebastien Haller
90.
+3
Letzte Standardsituation der Partie: Ofori legt Haller 30 Meter vor dem eigenen Kasten. Alle Frankfurter rennen nochmal nach vorne.
90.
+1
Die Nachspielzeit in Frankfurt läuft, drei Minuten gibt es obendrauf.
89.
Boateng nimmt Maß, chippt das Spielgerät aber weit oben ins Fangnetz - zum Unmut der Frankfurter Fans.
88.
Gute Freistoßsituation für die SGE! Ofori foult Gacinovic leicht links vor dem Strafraum 18 Meter vor dem eigenen Kasten. Willems und Boateng stehen bereit.
87.
Die Frankfurter bekommen nochmal ein wenig Luft und sind plötzlich vor dem VfB-Kasten. Gelingt der SGE jetzt noch die Überraschung?
85.
Fünf Minuten noch in Frankfurt: Es ist ein Thriller in der Commerzbank-Arena, wer schnappt sich die drei Punkte?
83.
BOATENG! Willems probiert es mal mit einer flachen Ecke von rechts in den Sechzehner, wo Freund und Feind am Ball vorbeischlagen, bevor Haller aus sieben Metern flach abzieht. Zieler pariert im Torzentrum überragend. Baumgartl blockt die Kugel zurück in Richtung eigenes Tor, bevor Brekalo klärt.
81.
Letzter Wechsel beim VfB: Ofori ersetzt Akolo.
79.
Gacinovic, mein lieber Mann! Willems schnappt sich gegen Pavard im Spielaufbau die Kugel und bedient dann Haller steil links im Sechzehner, der quer auf Gacinovic legt. Der Frankfurter hat frei vor Zieler alle Zeit der Welt, zieht aus neun Metern aber lieber direkt ab und schießt dem Nationalspieler direkt in die Arme.
77.
GINCZEK! Pavard spielt einen langen Ball zentral an die Strafraumkante zu Terodde, der per Kopf vor die Füße von Ginczek ablegt. Der VfB-Stürmer feuert aus 17 Metern einen volley ab, setzt diesen aber halbhoch am linken Pfosten vorbei.
76.
15 Minuten noch am Main: Die Frankfurter kommen durch die offensive Ausrichtung der Stuttgarter doch zu einigen Chancen im Umschaltspiel, aber auch der VfB drängt in Überzahl natürlich auf den zweiten Treffer.
74.
Akolo! Kaminski bringt mehr oder weniger eine Notflanke von links in den Sechzehner, wo Terodde per Kopf an den langen Pfosten zu Akolo verlängert. Der Offensivmann hat freie Schussbahn weil Chandler pennt, Tawatha verhindert im kurzen Eck aber den Einschlag.
72.
Die Stuttgarter agieren nach den Auswechslungen jetzt im 5-3-2, mit Akolo, Donis und Pavard im Zentrum, davor Terodde und Ginczek. Die Gäste schnuppern am ersten Auswärtssieg der Saison.
70.
Nächster Wechsel bei der SGE: Willems kommt für Rebic in die Partie.
68.
Terodde! Diesmal fliegt die Ecke von rechts an den kurzen Pfosten zum VfB-Stürmer, Hradecky sammelt das Spielgerät aber im kurzen Eck souverän ein.
66.
Ginczek probiert es mit Wucht aus 17 Metern zentraler Position, knallt die Kugel aber weit oben ins Fangnetz. Dennoch: Die Stuttgarter sind plötzlich wieder hellwach und mittendrin in der Partie.
64.
Falette schubst Terodde von hinten klar um und verursacht einen Elfmeter - so scheint es zumindest. Der Videoassistent sagt aber: Das Foul passiert knapp vor dem Sechzehner. Am Platzverweis des Franzosen, der letzter Mann war, ändert dies aber nichts.
62.
Auch die Eintracht reagiert mit einem Wechsel: Medojevic ersetzt Stendera positionsgetreu im defensiven Mittelfeld.
62.
Und Sekunden nach der Einwechslung bricht der Torfluch! Aogo bringt einen Eckball von links an den kurzen Pfosten, wo Terodde völlig frei steht und die Kugel aus kurzer Distanz zu seinem ersten Saisontreffer einnickt.
61.
Tooooooor! Eintracht Frankfurt - VFB STUTTGART 1:1 - Torschütze: Simon Terodde
61.
...und Brekalo ersetzt Ascacibar.
61.
Doppelwechsel beim VfB: Terodde kommt für Beck in die Partie...
59.
Die Frankfurter pressen jetzt ein wenig aggressiver gegen den Ball, was dem eh schon fragilen Spielaufbau der Stuttgarter nicht gerade gut tut. Es bleibt auch nach der Pause eine sehr maue Partie in Frankfurt.
57.
AKOLO! Donis setzt sich auf der rechten Außenbahn mal durch und spielt die Kugel flach in den Fünfer auf Akolo, der in die Hereingabe rutscht, das Spielgerät aber prompt in die Arme von Hradecky befördert.
56.
Aus dem 5-4-1 wird damit ein 5-3-2. Es bleibt aber dabei: Offensiv wollen die Gastgeber heute keinen Blumentopf mehr gewinnen.
54.
De Guzman verlässt tatsächlich angeschlagen den Rasen, Russ kommt für ihn die Partie. Gacinovic rückt eine Reihe nach hinten, Russ mimt den dritten Innenverteidiger.
53.
Die SGE verteidigt jetzt im 5-4-1 gegen den Ball und macht die Räume für die Stuttgarter extrem eng. Dies könnte sich aber gleich auflösen, denn de Guzman scheint verletzt passen zu müssen.
52.
Es bleibt ein Trauerspiel, was die SGE im Umschaltspiel anbietet: Gacinovic und Rebic sind meist mit der Aufgabe betraut, die Kugel schnell in die Spitze zu befördern, finden aber meist nur Stuttgarter Gegenspieler.
50.
Die Frankfurter scheinen sich mit ihrem einzigen Treffer zu begnügen und konzentrieren sich auf die eigene Defensive. Viel Eigeninitiative mit Ball ist von der SGE nicht zu erwarten.
48.
Die Bedingungen machen es für Stuttgart natürlich nicht einfacher, einen Comeback-Versuch zu starten. Die Schwaben kommen aber immerhin forscher aus der Kabine und arbeiten entschlossener an einem Treffer.
46.
Weiter geht's! Bei strömendem Regen läuft die Partie in Frankfurt wieder!
Stuttgart hatte durch Akolo und Donis die bessere Chancen, war defensiv aber nicht ganz so sattelfest und kassierte durch einen Badstuber-Fehler schließlich den bitteren Gegentreffer. Dennoch war die Offensive der Schwaben deutlich besser sortiert, es ist also noch alles drin.
Die Frankfurter wissen wohl selbst nicht genau, warum sie eigentlich jetzt mit einem Tor in die Pause gehen. Die SGE war zwar schon die bessere Mannschaft, agierte offensiv aber meist viel zu uninspiriert und ohne Plan. Vor allem Boateng nimmt bisher kaum am Spiel teil, Rebic war aber immerhin hellwach und erzielte den Führungstreffer.
45.
Dann ist Pause! Frankfurt führt zur Pause glücklich mit 1:0!
43.
Und Badstuber denkt sich: "Ein Tor würde dem Spiel gut tun - dann schenk ich der SGE mal eins!" Haller schickt mit einem Steilpass Stendera schön im Zentrum, der Mittelfeldspieler legt aus leicht rechter Position vor dem Strafraum flach ins Zentrum in Richtung Rebic. Badstuber bekommt seine Füße nicht sortiert und lässt die Kugel so direkt vor die Füße von Rebic prallen, der aus acht Metern an Zieler vorbei flach einschiebt und sein zweites Saisontor erzielt.
42.
Tooooooor! EINTRACHT FRANKFURT - VfB Stuttgart 1:0 - Torschütze: Ante Rebic
41.
Pavard hatte sich nach einem schweren Fehlpass im Mittelfeld auf Rebic schon Sorgen gemacht, Chandler nimmt ihm diese aber, indem er das Tempo vollkommen verschleppt und uninspiriert auf der rechten Außenbahn herumtanzt, bevor seine Flanke im Zentrum von Badstuber geklärt wird.
39.
Akolo setzt sich auf der rechten Seite mal schön gegen Tawatha durch und zieht nach innen, spielt dann aber zu spät den Steilpass auf Ginczek, sodass dieser bereits im Abseits steht.
37.
Falette ist in der eigenen Hälfte umgeknickt und muss kurz an der Seitenlinie behandelt werden. Für den Franzosen geht's aber schon wieder weiter.
35.
Zehn Minuten vor der Pause werden die Frankfurter doch wieder ein wenig mutiger, noch geht von der SGE aber keine Gefahr für Zieler aus. Torchancen sind weiterhin Mangelware.
33.
Jetzt ist Feierabend: Nach etlichen Fouls schnappt sich Ascacibar die erste Verwarnung der Partie. Für den Argentinier ist es die dritte Verwarnung der laufenden Saison.
32.
Die Frankfurter versammeln sich immerhin mal für einige Augenblicke rund um den Stuttgarter Strafraum, verschleppen dann aber das Tempo. Stendera beendet jegliche Offensivhoffnungen schließlich mit einem Schubser gegen Akolo.
30.
Ascacibar bewirbt sich nach einer harten Grätsche gegen Gacinovic um die erste Verwarnung der Partie, noch lässt Felix Brych den gelben Karton aber stecken. Stuttgart hat bereits sechs Fouls auf dem Konto.
28.
Die Frankfurter haben vor allem durch Rebic und Gacinovic immer mal wieder viel Platz im Mittelfeld, wollen das Spiel dann aber zu schnell machen und spielen so leichte Fehlpässe.
26.
Es bleibt dabei: Die Frankfurter haben zwar die höheren Spielanteile, offensiv agieren allerdings die Stuttgarter besser. Dennoch: Die Partie läuft nach knapp 30 Minuten immer noch unter dem Motto "ausbaufähig".
24.
Gacinovic hat vor dem Strafraum mal ein wenig Platz und probiert es einfach mal flach aus 18 Metern, bekommt aber nicht wirklich Druck hinter den Ball. Zieler taucht nach unten links ab und sammelt das Spielgerät sicher ein.
22.
Mitte des ersten Durchgangs hat Frankfurt weiterhin die höheren Spielanteile, weiß damit aber nicht wirklich umzugehen. Die besseren Chancen hatte bisher der VfB, vor allem Donis ist im Umschaltspiel eine Nummer zu schnell für Abraham und Co.
20.
Viele Ballverluste im Mittelfeld im Moment. Beck begeht das nächste Foul an de Guzman, damit ist die Partie erneut unterbrochen. Es bleibt ein zäher Kick in Frankfurt.
18.
Die Frankfurter werden von Stuttgart in die Rolle des Spielmachers gedrängt, wissen aber nicht so richtig damit umzugehen. Daher droht die Partie in den nächsten Minuten ein wenig einzuschlafen.
16.
Donis ist von den Frankfurtern nicht zu bremsen! Erneut setzt sich der Grieche zentral vor dem Strafraum gegen Chandler durch und zieht links aus dem Sechzehner aus zehn Metern flach ab. Schiedsrichter Brych hatte aber ein hohes Bein des Stuttgartes kurz zuvor abgepfiffen und unterbindet so die nächste Gelegenheit.
14.
Aogo mal mit einer schönen Seitenverlagerung von links nach rechts auf Beck, der zur flachen Hereingabe ansetzt, von Stendera aber auf Kosten eines Eckballs abgeblockt wird.
13.
Beide Mannschaften gehen mit der richtigen Portion Härte in die Zweikämpfe. Im Moment spielen sich viele Aktionen im Mittelfeld ab, es ist ein Duell auf Augenhöhe.
11.
Auch die Frankfurter zeigen sich offensiv: Chandler schickt eine Flanke von rechts in den Fünfer, wo sich Haller zwar gegen Baumgartl durchsetzt, seinen Kopfball aber nicht wirklich auf den VfB-Kasten bekommt. Der schwache Abschluss landet auf dem Tornetz des Gäste-Kastens.
9.
Donis! Erneut verlieren die Frankfurter im Spielaufbau zu einfach den Ball, Ginczek dribbelt in Richtung von Hradecky und legt dann vor dem Sechzehner steil nach links auf Donis, der aus acht Metern linker Position flach abzieht. Hradecky macht das kurze Eck zu und klärt zum Eckball.
8.
Nächste gefährliche Situation im SGE-Sechzehner! Donis nimmt Chandler die Kugel links im Sechzehner ab und sucht anschließend Ginczek im Zentrum, Falette passt aber auf und bannt vor dem VfB-Stürmer jegliche Gefahr für die Gastgeber.
6.
Beide Teams haben durchaus Bock auf Offensivfußball und beginnen forsch bei eigenem Ballbesitz, noch schlägt sich dies aber nicht wirklich in Torchancen nieder. Munterer Auftakt in der Commerzbank-Arena!
4.
Erster Abschluss durch Akolo! Der Neuzugang aus Sion erobert die Kugel 30 Meter vor dem SGE-Kasten und zieht aus 25 Metern zentraler Position volley ab, der Ball geht aber doch recht deutlich über den Kasten von Hradecky.
3.
Erster kleiner Ringkampf an der Mittellinie zwischen Ascacibar und Stendera, nach kurzer Ermahnung von Schiedsrichter Brych haben sich die beiden Hitzköpfe aber wieder lieb.
1.
Los geht's in Frankfurt!
Hannes Wolf verändert seine Startelf damit im Vergleich zum 0:0 gegen FC Augsburg nur auf zwei Positionen: Ginczek erhält im Sturmzentrum den Vorzug vor dem zuletzt glücklosen Terodde, auf dem rechten Flügel beginnt zudem der wiedergenesene Akolo für Brekalo. Donis tauscht dafür die Seiten.
Stuttgart hält mit folgender Formation dagegen: Zieler - Baumgartl, Badstuber, Kaminski - Beck, Ascacibar, Pavard, Aogo - Akolo, Ginczek, Donis.
Im Vergleich zum 1:2 bei RB Leipzig stellt Niko Kovac damit auf fünf Positionen um: Tawatha beginnt auf der linken Außenbahn für Willems, im Mittelfeldzentrum ersetzt Stendera Fernandes. Wolf wird auf der rechten Außenbahn durch Gacinovic ersetzt, links in der Offensive startet Rebic für Kamada. Zudem löst der Kroate die Dreierkette auf, sodass Hasebe aus der Startelf fliegt und offensiv dafür Boateng auf der Zehn beginnt. Aus 3-4-3 wird damit 4-2-3-1.
Die Aufstellungen sind da, beginnen wir mit den Gastgebern. Frankfurt startet mit: Hradecky - Chandler, Abraham, Falette, Tawatha - Stendera, de Guzman - Gacinovic, Boateng, Rebic, Haller.
Schiedsrichter der Partie ist Dr. Felix Brych, der in dieser Saison bereits drei Bundesliga-Spiele pfiff, mit beiden Mannschaften aber zum erstmal zu tun bekommt.
Der direkte Vergleich spricht ein wenig für die Stuttgarter: 41 Siege gab es in 90 Bundesliga-Duellen, nur gegen den FC Schalke 04 gewann der VfB öfter. Der VfB ist allerdings seit zehn Auswärtsspielen in der Bundesliga sieglos und ging sechsmal in Folge als Verlierer vom Platz. Die SGE wiederum hat nur eines ihrer letzten zehn Heimspiele gewonnen. Riecht nach Unentschieden, oder?
Wolf gegen Kovac ist auch ein Duell zweier der interessantesten Trainer der Liga: Während der Kroate die Frankfurter zumindest für eine Hinrunde in einen Europa-League-Kandidaten verwandelte und jetzt schon bei den Bayern gehandelt wird, zählt Wolf mit Domenico Tedesco und Julian Nagelsmann zur neuen Trainergeneration und zeichnet sich durch taktische Variabilität aus.
Die Gäste von Hannes Wolf kommen ebenfalls als personifizierte Achterbahn nach Frankfurt: Siege wechselten sich an den ersten fünf Spieltagen mit Niederlagen ab, bevor es gegen den FC Augsburg vor Wochenfrist ein maues 0:0 vor heimischer Kulisse gab. Der verletzungsgebeutelte VfB, fünf Akteure müssen derweil auf Fußball verzichten, hat sich noch nicht ganz gefunden, steht aber bereits einige Punkte vor den Abstiegsrängen.
Offensiv hakt es trotz der Kombination Haller und Boateng noch ein wenig, erst vier Treffer erzielte die Kovac-Elf im Saisonverlauf. Einer wäre heute mindestens nötig, um den Aufsteiger aus Stuttgart zu bezwingen.
Auch, weil die Neuzugänge bisher überraschend gut einschlagen: Rekordtransfer Sebastien Haller harmoniert in der Offensive gut mit Kevin-Prince Boateng, auch die Defensive mit Neuzugängen wie Willems, Salcedo und Falette kassierte bis dato nur fünf Gegentreffer und präsentiert sich sattelfest.
Den Gastgebern fehlt bisher jegliche Konstanz: An den letzten fünf Spieltagen wechselten sich Sieg und Niederlage jeweils ab, auch wenn vor Wochenfrist in Leipzig durchaus ein Punkt im Bereich des Möglichen gewesen wäre. Mit sieben Zählern aus sechs Spielen kann die Mannschaft von Niko Kovac dennoch zufrieden sein: Nach Platz 18 in der Rückrundentabelle der Vorsaison ist der Abwärtstrend erstmal gestoppt.
Mittelfeld-Duell am Main! Frankfurt und Stuttgart sind solide in die Saison gestartet, wollen beide aber nicht in den Tabellenkeller abrutschen und brauchen heute einen Dreier, um größere Schwierigkeiten vor der Länderspielpause zu vermeiden. Auf geht's!
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz