Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart, 24. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
04:14:20
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Das soll es gewesen sein aus Frankfurt. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag. Vielleicht haben Sie ja auch Lust, beim Spiel zwischen Werder und Leverkusen reinzuschauen, das in wenigen Minuten bei uns startet. Von meiner Seite tschüß und bis zum nächsten Mal!
Am kommenden Wochenende stehen für beide Teams schon wieder sehr wichtige Partien auf dem Programm. Die Eintracht spielt am Samstag um 15.30 Uhr daheim gegen den 1. FC Kaiserslautern, der VfB empfängt zeitgleich den FC Schalke 04 und könnte theoretisch sogar auch noch die Knappen mit in den Abstiegskampf reißen.
Die Eintracht ist nun mittendrin im Abstiegskampf. 27 Zähler und 24:34 Tore bedeuten den 13. Platz. Der VfB findet den Anschluss, ist zwar immer noch Vorletzter, hat aber nun 22 Punkte und steht nur noch zwei Zähler hinter Kaiserslautern und Bremen, die aber gleich noch antreten werden.
Ein aufregendes Spiel geht in der Commerzbank-Arena zuende. Der VfB sichert sich trotz 75-minütiger Unterzahl drei äußerst wichtige Punkte. Stuttgart überzeugte kämpferisch, konnte sich vor allem aber auch bei Sven Ulreich bedanken, der eine fantastische Leistung gezeigt hat. Der Eintracht kann man bis auf die Chancenauswertung nur wenig vorwerfen. Beide Teams haben sich hier nicht als Abstiegskandidaten präsentiert.
90
Schiedsrichter Stark pfeift die Partie ab: Frankfurt 0 Stuttgart 2
90
Ein Wechsel, der den Schwaben noch ein wenig Zeit bringt: Sven Schipplock ersetzt Shinji Okazaki.
90
Von der zweiminütigen Nachspielzeit sind schon fast 60 Sekunden abgelaufen.
90
Gebhart setzt sich gut gegen Franz und Jung durch und sucht dann aus spitzem Winkel den Abschluss - knapp über das Tor.
90
Amanatidis flankt aus vollem Lauf von links rüber. Dort steht Fenin, dem der Abschluss zu ungenau gerät.
87
Niedermeier haut über den Ball, Alex Meier sucht den Abschluss - und wird abgeblockt.
86
Man kann der Eintracht nicht absprechen, dass sie hier das Ruder noch herumreißen will. Aber der VfB macht das auch gut, bewegt sich in Unterzahl hervorragend.
83
Die erste kleine Schwäche von Ulreich nutzen die Frankfurter auch nicht. Fenins Schuss lässt der Keeper nach vorn abprallen, Gekas setzt den Nachschuss neben den Pfosten, weil Molinaro noch entscheidend stört.
82
Tja, so wird das heute wohl nichts mehr mit einem Eintracht-Tor! Ioannis Amanatidis hat ganz viel Zeit und noch mehr Platz, das Anschlusstor zu erzielen. Der Grieche zieht aus elf Metern rechts vorbei.
81
Warum Gebhart bei aller fußballerischer Qualität auch immer wieder mal übertreiben muss, bleibt unverständlich. Als er den Ellenbogen von Tzavellas leicht ins Gesicht bekommt, fällt er wie von der Tarantel gestochen um. Unnötig!
80
Zweiter Wechsel beim VfB: Labbadia stärkt natürlich die Defensive und bringt Georg Niedermeier für Tamas Hajnal.
79
Timo Gebhart marschiert allein durch die Frankfurter Hälfte, niemand rückt nach, aber Franz greift ihn auch nicht an. Das Beste, was er herausholen kann, ist ein Eckball.
77
Immer wieder Sven Ulreich! Diesmal rettet er mit einem glänzenden Reflex gegen Theofanis Gekas aus elf Metern. Eine hervorragende Vorstellung des Stuttgarter Schlussmanns am heutigen Nachmittag.
75
Ulreich wirft sich nach einer Verlängerung von Meier auf Gekas wieder mitten ins Geschehen und hat im Nachfassen den Ball.
74
Nach einem Eckball von Tzavellas gibt es wieder Unruhe vor dem Stuttgarter Tor. Fenin ist es schließlich, dessen finaler Schuss abgefälscht über die Latte saust.
73
Der letzte Wechsel bei den Gastgebern: Sonny Kittel ersetzt Sebastian Rode.
72
"Niemals Zweite Liga", tönt es von den Frankfurter Rängen. Ja, das sind tatsächlich die VfB-Fans, die hier singen.
71
Da sieht Fährmann wieder mal gut aus. Einen schönen Distanzschuss von Okazaki dreht der Keeper in Klassemanier um den Pfosten. Würde er doch konstant so halten.
70
Timo Gebhart sieht die sechste Gelbe Karte der Saison, weil er sich in irgendwelche Plänkeleien mit Amanatidis verwickeln lässt.
68
Wieder ein Tor für den VfB, wieder ein Fehler von Fährmann! Der junge Keeper spielt den Ball dem Gegner in den Fuß. Kuzmanovic marschiert in den Strafraum. Sein Schuss wird noch abgeblockt, doch 14 Meter vor dem Tor lauert Tamas HAJNAL, der das Leder gefühlvoll über Fährmann zum 0:2 ins Netz lupft. Es ist der erste Saisontreffer des ehemaligen Dortmunders.
68
Tor! Eintracht Frankfurt - VFB STUTTGART 0:2
65
Die Eintracht und ihre Torhüter - eine unendliche Geschichte. Martin HARNIK führt einen Freistoß ganz schnell aus und bedient Timo Gebhart. Dessen Distanzschuss lässt Ralf Fährmann ohne Not nach vorn abprallen. Dort steht wieder Harnik, schnappt sich den Abpraller, geht an Fährmann vorbei und schiebt mit seinem achten Saisontreffer ins leere Tor ein. Die Führung für die Stuttgarter ist äußerst glücklich.
64
Tor! Eintracht Frankfurt - VFB STUTTGART 0:1
62
Sebastian Rode sieht nach einem taktischen Foul an Christian Träsch die Gelbe Karte. Es ist seine erste Verwarnung in der Bundesliga.
61
Alex Meier dringt über die linke Seite in den Strafraum der Stuttgarter ein. Aber in der Mitte bieten sich Amanatidis und Fenin einfach nicht an. Da war die Mühe umsonst.
59
Wieder Ulreich im Mittelpunkt. Der junge Keeper stürzt sich auf den Ball, nachdem Amanatidis Probleme hatte, ihn zu kontrollieren. Ulreich gibt spätestens heute die Antwort auf den von Labbadia eigentlich geplanten Torhüterwechsel.
59
Martin Fenin nickt einen Freistoß von Tzavellas aus kurzer Distanz in Richtung Tor. Doch Sven Ulreich bringt die Frankfurter zur Verzweiflung, reißt die Arme hoch und rettet auch diesmal wieder mit einem tollen Reflex.
58
Ganz interessant am Rande: Seit mittlerweile zehn Stunden warten die Hessen auf einen Treffer. Heute wäre es nun fast mehrfach so weit gewesen.
56
Meine Güte, wie viele Chancen braucht die Eintracht wieder! Pirmin Schwegler spielt einen fantastischen Pass aus der eigenen Hälfte in den Lauf von Gekas. Boulahrouz steht falsch zum Ball, der Grieche geht in Richtung Tor und trifft mit seinem satten Schuss nur den rechten Pfosten! Eigentlich gut gemacht von Gekas, der in dieser Szene viel Pech hat.
54
Beide Torhüter machen einen guten Eindruck. Ulreich kommt wieder aus dem Tor und schnappt sich das Leder, ehe Marco Russ den langen Pass aufnehmen kann.
53
Verwirrung vor dem Tor der Stuttgarter, doch Fenin und Gekas bringen das Leder nicht richtig auf den Kasten von Ulreich.
52
Gekas legt den Ball mit der Brust gut auf Meier ab, dessen Schuss von der Strafraumgrenze abgefälscht im Toraus landet - Ecke.
50
Martin Fenin bleibt liegen und hält sich nach einem Zusammenstoß mit Cristian Molinaro das Gesicht. Da lag beim Italiener aber keine Absicht vor, im Fallen traf er mit dem Knie Fenins Kopf.
48
Das kennen wir schon: Wieder schließt Gekas mit dem Kopf nach einem Eckball von Tzavellas ab. Diesmal rauscht der Ball am rechten Pfosten vorbei.
46
Und beim VfB kommt Timo Gebhart für Cacau, bei dem die Luft wohl für 90 Minuten noch nicht reicht.
46
...und Martin Fenin betritt für Benjamin Köhler den Rasen.
46
Michael Skibbe bringt zwei frische Angreifer: Ioannis Amanatidis ersetzt Halil Altintop...
46
Das Spiel läuft wieder. Beide Trainer nehmen Veränderungen vor:
Es ist das erwartet packende Spiel zwischen der Eintracht und dem VfB. Das Unentschieden ist aus Sicht der dezimierten Stuttgarter schmeichelhaft, die Frankfurter hatten mehr vom Spiel. Delpierre leistete seinem Team mit der Tätlichkeit gegen Franz mal wieder einen Bärendienst. Schiedsrichter Stark scheint sich zudem, den unteren Tabellenregionen vom Niveau her anpassen zu wollen. Wir sind gespannt, wie es nach der Pause weitergeht und sind rechtzeitig zurück. Bis gleich!
45
Während Molinaro nach einem Laufduell mit Franz verletzt im Frankfurter Strafraum liegt, pfeift Schiri Stark die erste Halbzeit ab: Frankfurt 0 Stuttgart 0
45
Die Nachspielzeit beginnt. Es gibt zwei Minuten extra.
44
Vor allem im Mittelfeld haben die Frankfurter Vorteile. Alex Meier ist bislang sicherlich der auffälligste Akteur.
41
Tzavellas probiert es direkt, doch der gerät dem Griechen zu hoch. Ulreich muss nicht eingreifen.
40
Rode geht nach einem Zweikampf mit Tasci vor dem Sechzehner der Stuttgarter zu Boden. Schiri Stark entscheidet auf Freistoß für die Eintracht. Diesmal sind es gute 20 Meter zum Tor.
38
In Kopfbällen sind die Frankfurter klar überlegen. Wieder einmal flankt Tzavellas, diesmal ist Gekas der Abnehmer, der eine Kopfballbogenlampe aufs Tor bringt. Ulreich muss sich ganz lang machen und lenkt den gefährlichen Ball gerade noch mit den Fingerspitzen über die Latte.
37
Etwas zu umständlich gespielt von Schwegler, der lieber noch einmal Altintop bedient, anstatt selbst den Abschluss zu suchen. Der Winkel ist für Halil dann zu spitz.
34
Cacau geht nach einem Foul von Marco Russ zu Boden. Auch hier wäre die Gelbe Karte fällig, auch hier bleibt sie stecken.
34
Noch kurz etwas zur Taktik der Schwaben: Seit dem Platzverweis ist Boulahrouz nach innen gerückt, Christian Träsch spielt als Rechtsverteidiger.
33
Immer wieder Alex Meier mit dem Kopf. Wieder ist es Tzavellas, der ihn bedient. Nur die Präzision fehlt noch ein wenig.
31
Jetzt ist auch raus, warum Maik Franz vorhin die Gelbe Karte gesehen hat. Er soll Delpierre unmittelbar vor dessen Tätlichkeit auf den Fuß getreten sein. Insofern hätte der Frankfurter eigentlich auch die Rote Karte sehen müssen.
29
Die erste echte Chance nun auch für den VfB: Ein wunderbarer langer Diagonalpass von Träsch erreicht Shinji Okazaki, der den Ball gut annimmt und dann aus kurzer Distanz am gut reagierenden Fährmann scheitert.
28
Wolfgang Stark ermahnt Georg Niedermeier, der sich hinter dem Stuttgarter Tor warmläuft. Dabei reklamiert der Innenverteidiger immer nur, dass Tzavellas den Ball bei den Ecken falsch platziert, womit er Recht hat. Stark lässt sich auf keine Diskussionen ein.
27
Pirmin Schwegler hält direkt drauf. Christian Träsch fälscht ab. Ganz knapp saust die Kugel am linken Pfosten vorbei.
26
Christian Träsch springt eine Schwegler-Flanke direkt vor dem Strafraum an die Hand, weil sich Boulahrouz vorher wegduckte. Das gibt Freistoß für die Eintracht, etwa 17 Meter vor dem Tor.
25
Tzavellas bringt auf der anderen Seite eine Ecke von der linken Seite hinein. Der Ball liegt nicht im Eckkreis. Trotzdem wird er frei gegeben. In der Mitte schraubt sich wieder Alex Meier hoch und köpft nur knapp über die Latte. Der touchierte sogar noch das Tornetz.
22
Hajnal dreht eine Ecke von der rechten Seite direkt in die Arme Fährmanns.
21
Schade, der schöne Spielfluss der Anfangsviertelstunde ist durch die Delpierre-Aktion erst einmal dahin. Gleich wird bei den Schwaben wohl Georg Niedermeier kommen.
19
Jetzt geht es hier zur Sache! Christian Träsch bleibt liegen, weil Tzavellas den Fuß draufhält. Gibt es da keine Gelbe Karte? Eine schwache Entscheidung von Stark, der aufpassen muss, dass ihm das Spiel nicht aus den Händen gleitet.
17
Ach ja, den Freistoß gab es auch noch! Kuzmanovic trat ihn direkt aufs Tor, aber in die Arme Fährmanns. Delpierres Verhalten war absolut unprofessionell, eine Schande für die Kapitänsbinde.
15
Maik Franz sieht die Gelbe Karte. Vielleicht hat er da mal wieder provoziert.
15
Verwirrung überall: Zunächst sieht Boulahrouz die Rote Karte, weil er Franz niedergestreckt haben soll. Eine Fehlentscheidung, denn der Schuldige ist Matthieu Delpierre. Nach minutenlanger Diskussion nimmt der Unparteiische die Entscheidung zurück und schmeißt den Franzosen runter. Das ist die richtige Entscheidung! Delpierre rammte Franz völlig ohne Not um. Der Kapitän flog übrigens im Hinspiel auch schon vom Platz.
15
Und schon wieder liegt ein Frankfurter im Strafraum. Es ist Maik Franz. Der Freistoß ist immer noch nicht ausgeführt. Was ist da los?
14
In der Mauer geraten Cacau und Jung aneinander. Jung geht zu Boden, doch das war unabsichtlich.
13
Cacau geht nach einem Kopfballduell mit Jung zu Boden. Schiri Stark gibt Freistoß für den VfB aus gut 25 Metern halblinker Position.
12
Altintop bringt den Ball an Molinaro vorbei, doch in der Mitte kann Meier ihn nicht kontrollieren. Im Anschluss hat Gekas noch eine Kopfballgelegenheit, die er aber neben das Tor setzt.
10
Knapp zehn Minuten sind rum. Die Eintracht macht einen guten Eindruck. Sie setzt die Gäste unter Druck und gibt das Tempo vor.
7
Schwegler schlägt einen langen Ball aus der eigenen Hälfte hoch nach vorn. Gekas läuft Tasci davon. Der Innenverteidiger hat Glück, dass Ulreich mitspielt und erfolgreich interveniert.
5
Schöne Parade von Sven Ulreich. Nach einem Freistoß von Tzavellas steigt Marco Russ am höchsten und platziert den Kopfball in Richtung rechtes Eck. Ulreich taucht blitzschnell ab und verhindert dadurch die Führung der Gastgeber.
4
Harter Einsatz von Schwegler gegen Boulahrouz, der mit einem lauten Schrei zu Boden geht. Das hätte eigentlich die Gelbe Karte geben müssen. Glück für den Schweizer.
3
Das beginnt ja ganz munter! Sebastian Jung flankt von rechts hoch hinein. Alex Meier schraubt sich hoch und nickt den Ball links am Tor vorbei.
2
Tzavellas wird von Boulahrouz unter Druck gesetzt und verliert an der eigenen Eckfahne den Ball. Anschließend bringt Träsch das Leder hinein, doch Jung passt auf.
1
Ein erster Tzavellas-Freistoß fliegt hoch in den Stuttgarter Sechzehner. Christian Träsch behält die Lufthoheit.
1
Das Spiel läuft. Der VfB stößt an.
Die Teamkapitäne Pirmin Schwegler und Matthieu Delpierre stehen zur Seitenwahl bereit.
Die Mannschaften betreten den Rasen. Die Eintracht spielt wie immer in den schwarz-rot-gestreiften Jerseys, der VfB in den bekannten weißen Shirts mit dem roten Brustring.
Wir erwarten keine fußballerische Feinkost, aber dafür Kampf, Biss und Intensität. Spannend wird es auf jeden Fall. Gleich geht es los.
Geleitet wird die Partie in der Commerzbank-Arena von Schiedsrichter Wolfgang Stark. Ihm assistieren an den Linien Mike Pickel und Michael Emmer.
Bruno Labbadia nimmt drei Änderungen im Gegensatz zum 0:2 gegen Benfica Lissabon vor: Im Tor steht nach der Ziegler-Verletzung wieder Sven Ulreich, Cacau erhält als einzige Spitze den Vorzug vor Sven Schipplock, und in der Innenverteidigung verdrängt Serdar Tasci Georg Niedermeier auf die Bank.
Im Vergleich zum 0:3 in Nürnberg gibt es in der Startelf der Eintracht vier Änderungen: Im Tor ersetzt Ralf Fährmann den verletzten Nikolov, Sebastian Jung beginnt als Rechtsverteidiger, Franz rückt dafür nach innen und Vasoski auf die Bank. Im Mittelfeld erhalten Alex Meier und Benjamin Köhler den Vorzug vor Marcel Heller, während Ochs wie gesagt krankheitsbedingt fehlt.
Bei Bruno Labbadia und seinen Stuttgartern sieht das allerdings kaum besser aus: Boka, Degen, Audel, Bah und Pogrebnyak können nicht mitwirken. Zudem fehlen auch Funk und Marc Ziegler, der gegen Benfica mit Gehirnerschütterung ausgeschieden ist. Immerhin stehen Cacau und Serdar Tasci wieder in der Startelf, Christian Gentner sitzt zumindest wieder auf der Bank.
Verzichten muss Frankfurts Trainer Michael Skibbe weiterhin auf eine ganze Reihe von Stammspielern. Neben den Langzeitverletzten Chris, Bajramovic, Caio und Clark fallen heute auch noch Oka Nikolov und Patrick Ochs aus. Der Torhüter hat einen Sehneneinriss im Fuß erlitten, der Kapitän leidet an einem grippalen Infekt.
Es ist der pure Abstiegskampf. Die Frankfurter sind in diesem Jahr noch ohne Tor, der VfB kämpft auf dem vorletzten Platz überhaupt noch um den Anschluss an den Relegationsrang. Nach den bisherigen Ergebnissen wird der Druck nicht gerade kleiner. Schließlich haben mit Wolfsburg, Köln und Kaiserslautern die direkten Konkurrenten gepunktet. Nur St. Pauli und Mönchengladbach blieben ohne Zähler.
Die Gesamtbilanz in der Bundesliga spricht allerdings zugunsten der Schwaben: 35 Siegen stehen 18 Unentschieden und 28 Niederlagen gegenüber. In der letzten Saison siegten die Stuttgarter in Frankfurt klar mit 3:0. Der letzte Eintracht-Heimsieg gegen den VfB liegt fast zehn Jahre zurück und datiert vom 19. Mai 2001.
Das Hinspiel ging mit 2:1 an die Eintracht. Gekas und Chris brachten die Hessen in Führung, Pogrebnyak konnte kurz vor dem Ende nur noch den Anschlusstreffer erzielen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart. Seit sechs Spielen wartet die Eintracht auf einen Sieg, hat fünf davon verloren und ist nur noch Zwölfter. Noch schlechter steht der VfB nach den letzten beiden Niederlagen da, liegt noch immer auf einem direkten Abstiegsplatz.
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz