Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach, 26. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
31.03. Ende
BER
1:3
HOF
(1:1)
01.04. Ende
FCB
6:0
AUG
(2:0)
01.04. Ende
S04
1:1
BVB
(0:0)
01.04. Ende
HSV
2:1
KÖL
(1:1)
01.04. Ende
SCF
2:5
BRE
(0:2)
01.04. Ende
RBL
4:0
D98
(1:0)
01.04. Ende
SGE
0:0
BMG
(0:0)
02.04. Ende
ING
2:1
M05
(1:0)
02.04. Ende
LEV
3:3
WOB
(1:0)
Eintracht Frankfurt
0 : 0
(0:0)
Ende
Mönchengladbach
ANST.: 01.04.2017 18:30
SR: H. Osmers
ZUSCHAUER: 51.500
STADION: Commerzbank Arena
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
21:33:45
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Das war's nun aber von hier und heute aus der Bundesliga! Wir hoffen, Sie hatten ähnlich viel Spaß und würden uns freuen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen - für den Moment sagt Oliver Stein nun aber Tschüss und wünscht allen Lesern ein angenehmes Restwochenende!
Lange Zeit, um über das heute Passierte nachzudenken, haben beide Teams allerdings nicht: Denn weiter geht es für beide schon am Dienstag (Frankfurt zu Gast in Köln) beziehungsweise Mittwoch (Gladbach empfängt Hertha BSC).
Stattdessen kann Gladbach nun aber einen glücklichen Punktgewinn feiern, der sie auf sieben Punkte Abstand zu den Abstiegsplätzen klettern lässt - während der letzte Europapokalzug für die Eintracht wohl schon an-, wenn nicht sogar abgefahren ist.
Was soll man dazu sagen? Abgesehen von einer kurzen Phase nach der Pause war die SGE hier das bessere Team, dominierte das Mittelfeld phasenweise und hatte mehr als ein halbes Dutzend hochkarätiger Chancen (inklusive eines Elfmeters) - aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor der Gäste. Was in erster Linie an einem richtig gut aufgelegten Yann Sommer lag - ohne ihren Schweizer Keeper wären die Gladbacher wohl mit leeren Händen nach Hause gefahren.
90.
+2
Schluss in Frankfurt!
90.
+2
Und dann hat Seferovic in buchstäblich letzter Sekunden den Siegtreffer auf dem Kopf - nickt den Ball nach einer Ecke aber hoch über den Kasten der Gladbacher!
90.
Die 2. Halbzeit ist zu Ende, der Spielstand zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach ist 0:0.
90.
+1
Irgendwie muss man schmunzeln: Gladbach erspielt sich in Minute 91 (!!) ihre allererste Ecke des Tages. Die dann erwartungsgemäß nicht viel einbringt ...
90.
Bei der SGE kommt nun noch schnell Aymen Barkok für Mijat Gacinovic ins Spiel - für die zwei Minuten Nachspielzeit.
89.
Als Nächster leistet sich Hrgota einen Rempler gegen Stindl - und auch dafür gibt es eine Gelbe Karte, die zweite der Saison für den Schweden.
88.
Das reichen wir dann doch nochmal schnell nach: Chandler ist nach seiner fünften Gelben Karte für die nächste Partie gesperrt.
87.
Hrgotas wird nochmal mit einem langen Ball geschickt, aber auch diesen kann der Schwede nicht verarbeiten geschweige denn an- und mitnehmen. Schwamm drüber?
85.
Strobl packt gegen Seferovic das taktische Foul von hinten aus - keine Frage, das bedeutet Gelb-Rot für den bereits verwarnten Gladbacher.
83.
... der absolut überhaupt gar nichts einbringt. Herrje ...
83.
Timothy Chandler geht gegen Stindl eher rustikal zu Werke und sieht dafür Gelb. Und die Borussia bekommt einen vielversprechenden Freistoß im linken Halbfeld zugesprochen ...
81.
Gladbach wirft nochmal alles nach vorn: Andre Hahn kommt für Thorgan Hazard.
80.
Unfassbar, diese Quote: Die Eintracht vergab vier ihrer fünf Elfmeter in dieser Saison - lediglich in der Saison 1974/75 vergab die SGE mehr Strafstöße (fünf von 12).
79.
Die Eintracht und das Toreschießen - Marco Fabian scheitert mit seinem Elfmeter im linken Eck am stark parierenden Yann Somer!
78.
Elfmeter für die Eintracht und Gelb für Wendt! Einen Kopfball von Seferovic lenkt der Schwede mit dem Arm ab - da gibt es keine Diskussionen!
77.
Tobias Sippel sieht außerhalb des Spielfelds eine Gelbe Karte wegen Meckerns.
76.
Niko Kovac will lieber nochmal wechseln: Michael Hector ersetzt Taleb Tawatha.
72.
Prima Chance für Abraham, der nach einer guten Fabian-Flanke aus 14 Metern zum Kopfball kommt, diesen aber nicht gut genug beschleunigt kriegt. Yann Sommer ist mal wieder zur Stelle.
70.
Zwanzig Minuten sind noch zu absolvieren. Und aus dem von mir versprochenen munteren Kick ist nicht viel geworden - beide Teams wirken, als wäre ihnen ein Punkt genug. Was er definitiv nicht sein sollte!
68.
... und bei Gladbach ersetzt Patrick Herrmann den durchweg glücklosen Jonas Hofmann.
68.
Beide Trainer ziehen nochmal einen Trumpf aus der eigenen Spielersammlung. Haris Seferovic kommt bei der Eintracht für Ante Rebic ...
64.
Gladbach ist am Drücker, aber Frankfurt ist auch wieder aufgewacht: Mit etwas Glück wird uns hier jetzt noch eine knappe halbe Stunde richtig rasanter Fußball geboten!
62.
Erst wird Hofmann von Dahoud rechts in den Strafraum geschickt, vertändelt den Ball aber mit einem ganz schwachen Rückpass. Und dann wird er erneut bis an die Grundlinie geschickt - und rutscht aus. Das nennt man dann wohl einen ganz unglücklichen Auftritt.
61.
Wie sehr sich das Spiel übrigens nach der Pause gewandelt hat, zeigen die Gladbacher Zahlen: 3:1-Torschüsse und 65 Prozent Ballbesitz haben mit dem trüben Auftritt in Halbzeit eins nicht mehr viel gemeinsam.
59.
Herrje, den MUSS man doch machen! Mascarell schaufelt den Ball aus dem Halbfeld perfekt in die Schnittstelle der Gladbacher, Hrgota ist rechts im Strafraum völlig frei durch und kann sich die Ecke aussuchen - schenkt Sommer im linken Eck aber die Chance zu einer tollen Parade. Das war ganz schwach abgeschlossen!
59.
Nach einem langen Ball von Strobl kommt Hofmann am rechten Strafraumeck mal zum Abschluss, jagt seinen Dropkick aber hoch über das Frankfurter Tor hinweg in den Abendhimmel.
58.
Irgendwie nett: Lars Stindl und Frankfurts Abraham sind sich einig, dass das Tempo der Balljungen rund um den Platz zu wünschen übrig lässt. Und schon sind plötzlich zwei Bälle im Spiel ...
56.
Drei Mann verpassen den im Slalomstil durchs Mittelfeld tanzenden Hrgota, erst Strobl erwischt ihn dann mit einer kompromisslosen Grätsche. Und für die gibt es natürlich Gelb, Strobls siebte Verwarnung der Saison.
55.
Ui! Den Freistoß lupft Raffael gefühlvoll auf den rechts im Strafraum fast freistehenden Dahoud - doch der sieht sich im Handumdrehen drei Frankfurtern gegenüber, die ihn vom Ball trennen.
54.
Hoch und weit, so das Motto der letzten drei Minuten. Viel raus kommt dabei nicht, abgesehen von einem Gladbacher Freistoß im Halbfeld der Frankfurter ...
52.
Die SGE hat den Start in Halbzeit zwei ein wenig verschlafen. Zumindest, was das Spiel nach vorn angeht ...
50.
Rebic schubst und hakelt gegen den in den Strafraum eingedrungenen Hazard mit allen Mitteln der Kunst, bis der Belgier fällt - doch Schiedsrichter Osmers hat da ausschließlich regelkonformes Verhalten gesehen.
49.
Dann ist Stindl nach einem langen Ball plötzlich auf halbrechts durch und hat nur noch Oczipka vor sich, gegen den er sich aber nur mit einem Foul durchsetzen kann. Aber die Gladbacher Offensive lebt!
47.
Immerhin! Elvedi gleich mal mit einer Flanke von rechts, auf halblinks nimmt Hofmann den Ball volley ab - doch sein Aufsetzer verfehlt das Tor deutlich zu seiner rechten.
46.
Weiter geht's mit Halbzeit zwei!
46.
Tatsächlich hat Dieter Hecking in der Pause ein Mal ausgetauscht: Nico Elvedi kommt für Tony Jantschke aufgrund einer Verletzung. Für die Offensive wird das wohl eher wenig zu bedeuten haben ...
Ich wage schon mal zu prognostizieren, dass sich Dieter Hecking das so auch nicht länger wird angucken wollen: In der Pause dürften einer oder gleich mehrere Wechsel auf dem Programm stehen.
Was soll man zu so einer Partie sagen? Frankfurt geht die Sache seit Minute eins (oder besser: seit Sekunde zwölf) konzentriert und gewillt an, ist das bessere Team und hatte bereits eine Handvoll solider Chancen - an deren Verwertung bislang aber alle SGE'ler gescheitert sind. Dagegen ist das, was die Gladbacher hier bislang in der Offensive zeigen, ein Offenbarungseid. Schwer vorstellbar, dass es die Eintracht ist, die seit Wochen Probleme mit dem Toreschießen hat ...
45.
Pausenpfiff in Frankfurt, in einer Viertelstunde geht es hier weiter!
44.
Schlechter kann man es kaum machen: Der von Raffael getretene Freistoß segelt unberührt quer durch den Strafrum gen rechter Eckfahne ... und Jonas Hofmann stand dabei auch noch im Abseits.
43.
Omar Mascarell kann Raffael auf dem Weg in den Strafraum links davon nur mit einem Foul stoppen - dafür setzt es seine bereits 13. (!!) Gelbe Karte der Saison.
40.
Oczipka bringt den Ball nach innen, ein Gladbacher Kopf kann klären, was Fabian aus 26 Metern eine Nachschussmöglichkeit anbietet - doch der segelt einen guten Meter links am Tor vorbei.
39.
Christensen holt Rebic nahe der linken Eckfahne von den Beinen. Vielleicht kann die Eintracht ja mal etwas aus einem Standard machen ...
38.
Die SGE nutzt das, um sich zumindest eine Ecke zu erarbeiten - Jantschke ist dann aber rechtzeitig zu deren Ausführung zurück im Spiel.
37.
Jantschke muss sich übrigens behandeln lassen, weshalb Gladbach momentan nur mit neun Feldspielern unterwegs ist.
35.
Aua! Rebic gibt Jantschke nach einem langen Ball im Zweikampf einen Schubser mit und tritt dem am Boden liegenden Gladbacher dann unabsichtlich auf die Hand. Rebic wird aber nicht zurückgepfiffen, sondern bringt den Ball von links am Strafraum an den Elfmeterpunkt - wo aber drei Gladbacher warten und vereint klären können.
34.
Man muss es den Gästen wohl anrechnen, dass sie die Kreise der Gastgeber immer mehr stören können und deren Aufbau effektiv behindern. Was insgesamt allerdings bedeutet, dass wir im Mittelfeld viel Geplänkel und wenig anderes zu sehen bekommen.
32.
Hrgota hat von rechts kommend zwei freie Mitspieler in und um den Strafraum herum warten - und entscheidet sich für das aussichtslose Dribbling gegen zwei Gegenspieler. Diese Entscheidungsprobleme waren für den Schweden auch schon in seiner Gladbacher Zeit ein Stolperstein ...
30.
Nach einer halben Stunde sind die Rollen weiterhin klar verteilt: Frankfurt spielt, Gladbach müht sich. Schön ist das in dieser Phase leider alles weniger ...
28.
Nennen wir das mal eine Chance für Gladbach: Wendts Fernschuss aus knappen 30 Metern ist für Hradecky aber nur bessere Beschäftigungstherapie.
27.
Und noch ein Wort zur eben angesprochenen Gladbacher Offensive: Mit erst sechs Ballaktionen hat Raffael bisher die wenigsten aller 22 Akteure.
26.
Und Frankfurt hat gleich noch eine Großchance! Die Gladbacher stehen schlecht im eigenen Strafraum, der Ball landet am Elfmeterpunkt bei Fabian, der freie Bahn hat - aber irgendwie bekommt Jantschke da noch sein Bein in die Flugbahn des Balles und kann diesen neben das Tor ablenken!
25.
Pech für die Eintracht! Nach einer weiteren guten Flanke von Chandler kommt Tawatha am langen Pfosten zum Kopfball - doch Yann Sommer kann den Ball mit einer Hechtparade glücklich zwischen seinem Arm und dem Pfosten einklemmen!
24.
Tatsächlich wollen die Gladbacher hier wohl Konterfußball spielen. Dafür müsste man die eigenen Spitzen allerdings auch mal einsetzen - und bislang nehmen Raffael und Stindl noch überhaupt nicht am Spielteil.
22.
Zum Spiel der Gladbacher sei gesagt: Auch nach 22 Minuten warten die Fans der Fohlen noch auf den ersten Torschuss ihrer Mannschaft ...
21.
Der Ball ist meterweit weg, Jesus Vallejo segelt aber trotzdem mit offener Sohle in die Knochen von Dahoud hinein: Es gibt Gelb, aber dafür haben andere Schiedsrichter auch schon einen Platzverweis ausgesprochen.
19.
Abgesehen davon hat die SGE die Partie aber nach wie vor im Griff: 3:0-Torschüsse und fast 70 Prozent Ballbesitz sprechen eine deutliche Sprache.
18.
Und es wird wieder nickeliger. Schubser von hinten, ausgefahrene Arme beim Kopfballduell - lange wird Schiedsrichter Osmers hier wohl nicht mehr ohne Karten auskommen.
16.
Das kann man mal machen! Innenverteidiger Abraham nimmt eine Hereingabe von Chandler aus dem rechten Halbfeld mittig am Strafraum schräg in der Luft liegend volley ab, verfehlt das Tor aber um einen knappen Meter zur rechten. und schön war es trotzdem!
15.
Mascarell schickt Chandler mit einem hohen Ball an die Grundlinie, wo der Frankfurter rechts vom Tor immerhin eine erste Ecke herausholen kann. Die bringt dann aber nichts ein.
13.
Weil die SGE im Mittelfeld wenig Bewegung erzeugt, versucht man es dann früher oder später doch meist mit langen Bällen - die für die Gäste bislang noch keine Gefahr darstellen. Aber trotzdem kann man sagen, dass sie Gastgeber das Spielgeschehen bestimmen.
11.
Hazard schickt Stindl auf rechts mit einem tollen 40-Meter-Diagonalpass, doch der Gladbacher Kapitän hat dann keine Anspielstationen und muss umdrehen. Immerhin: Auch die Gladbacher haben den Vorwärtsgang entdeckt.
9.
Strobl gibt Fabian eins mit, wird zurückgepfiffen und mit einer ausdrücklichen Ermahnung von Harm Osmers bedacht. Das Spiel gestaltet sich inzwischen doch relativ nickelig.
8.
Laute Proteste der Gladbacher Fans: Chandler erwischt Hazard mit einer Grätsche, sieht dafür aber keine Karte. Und schon gehen die ersten Gesänge gen Schiedsrichter Osmers los ...
7.
Frankfurt versucht es mal wieder im Vorwärtsgang. Gacinovic erobert den Ball schön im Halbfeld und findet Rebic links im Sechzehner, der legt quer für Hrgota - der aus der Drehung gegen zwei Gladbacher aber nicht zum Abschluss kommt.
6.
Ganze zwölf Sekunden waren bei der Großchance von Rebic übrigens erst vergangen. Es wäre also die Definition eines Blitzstarts gewesen.
5.
Nach einem Rückpass von Oczipka will es Keeper Hradecky zu schön machen und lässt den Ball gen eigenes Tor rollen - um ihn dann im letzten Moment kurz vor dem Pfosten wegzukratzen. So macht man es spannend!
4.
Dass beide Teams nach diesem hektischen Beginn erstmal durchatmen wollen, ist verständlich. Im Endeffekt bedeutet das: Abtasten auf mehr oder weniger hohem Niveau.
1.
Und gleich die RIESENCHANCE! Vestergaard sieht bei einem hohen Ball im eigenen Sechzehner schlecht aus, Hrgota legt auf rechts ab für Fabian, der Keeper Sommer prüft. Doch richtig gefährlich wird es erst danach, als Rebic den Abpraller aus drei Metern haarscharf am linken Pfosten vorbei schießt!
1.
Los geht's in der ausverkauften Commerzbank-Arena!
Gladbach hingegen stellt im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen die Bayern auf drei Positionen um: Für Elvedi, Herrmann und Hahn (alle Bank) dürfen heute Dahoud, Hazard und Stindl von Beginn an ran.
Frankfurt beginnt heute mit zwei Änderungen im Vergleich zum 0:0 gegen Hamburg: Für Russ und Hector (beide Bank) beginnen heute Vallejo und Tawatha.
Schiedsrichter der Partie wird heute der 32-Jährige Harm Osmers sein. Der Niedersachse absolviert heute sein siebtes Saisonspiel und hat zumindest die Gladbacher schon ein Mal gepfiffen - beim bösen 1:3 in Freiburg zu Saisonbeginn, an das sich bei den Fohlen wohl niemand gern erinnert.
Zumal man nach dem Ausscheiden aus der Europa League (gegen Schalke) ja nur noch die Meisterschaft hat - und natürlich das Halbfinale im DFB-Pokal, bei dem man Ende April ironischerweise ebenfalls der Eintracht gegenüber stehen wird. Was der gerade mit einem neuen Vertrag ausgestattete Sportdirekter Max Eberl aber natürlich in weite Ferne schiebt: ''Wir gucken nur auf das Ligaspiel. Die Geschichte im Pokal wird eine ganz andere werden, eins nach dem Anderen.''
Auch die Gangart im heutigen Spiel betreffend gibt es von den Gladbachern selbstbewusste Ansagen. ''Wir wollen Frankfurt vor Aufgaben stellen, das ist unsere Herangehensweise'', so Hecking auf der abschließenden Pressekonferenz. Trotz des sehr physischen Stils der Kovac-Truppe bleibt der Trainer seiner Marschroute treu. ''Wir wollen uns nicht zu sehr auf die Spielweise des Gegners einstellen, sondern unser Spiel machen.''
Und dabei freut sich Coach Hecking besonders, dass sich sein Lazarett lichtet. ''Die Länderspielpause war willkommen. Alle konnten mal durchschnaufen und ein bisschen Abstand gewinnen. Die letzten Spiele sind an die Substanz gegangen und wir hatten am Ende ein paar Verletzungen zu viel. Jetzt hat sich Personalsituation ein bisschen entspannt. '' In der Tat stießen unter der Woche nämlich Lars Stindl, Tobias Strobl und Mahmoud Dahoud wieder zur Mannschaft - und auch Langzeitausfall Ibrahima Traore nahm schon wieder an Trainingseinheiten teil.
Die peilen allerdings auch die Gäste aus Gladbach an. Denn bei denen läuft es momentan (zumindest national) gut: In der Liga hat man zuletzt nur zwei von acht Spielen verloren und sich in der Tabelle im Mittelfeld eingefunden - mit nach wie vor leichten Chancen auf die oberen Plätze.
Doch auch Coach Kovac versucht schon mal, Schadensbegrenzung zu betreiben. ''Wir sind Tabellensiebter und stehen im Halbfinale des DFB-Pokals'', so der Cheftrainer gegenüber der Hessenschau. ''Wie es ausschaut, kann es für Eintracht Frankfurt eine erfolgreiche oder sehr erfolgreiche Saison werden.'' Allerdings wäre dafür erstmal ein Ende der eigenen Misere wichtig - und eine bessere Ausbeute als beim 0:0 im Hinspiel.
Nichtsdestotrotz leben in Frankfurt die Träume von Europa. ''Es ist ein wenig schwierig, aber ich möchte mit der Eintracht in der Europa League oder Champions League spielen'', so der mexikanische Nationalspieler Marco Fabian gegenüber dem Hessischen Rundfunk. Doch das klingt momentan doch eher nach Zweckoptimismus, zumal sich mit Makoto Hasebe einer der wichtigsten Defensivspieler für den Rest der Saison verletzt abmelden musste.
Vor sechs Wochen hätte diese Partie wohl noch unter einem umgedrehten Motto gestanden. Aber mittlerweile hat sich die Borussia erholt und befindet sich sichtlich in einem Aufwärtstrend - während die Eintracht in den letzten sechs Spielen gerade mal einen Treffer erzielt hat (und nur einen Punkt geholt hat) und so im Kampf um die internationalen Plätze ins Hintertreffen geraten ist.
Gladbach hingegen verlässt sich auf diese relativ gewohnte Formation: Sommer - Jantschke, Christensen, Vestergaard, Wendt, - Strobl, Dahoud - Hofmann, Hazard - Stindl, Raffael.
Frankfurt greift heute angesichts der vielen Verletzten auf diese Aufstellung zurück: Hradecky - Chandler, Abraham, Vallejo, Oczipka, Tawatha - Mascarell, Gacinovic - Fabian, Hrgota, Rebic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz