Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Eintracht Frankfurt - Hertha BSC, 5. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
05:33:22
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Bundesliga. Ein schönes Rest-Wochenende und bis demnächst.
Beide Mannschaften sind am nächsten Samstag (1. Oktober) um 15:30 Uhr im Einsatz. Frankfurt ist zu Gast in Freiburg, die Alte Dame empfängt den HSV.
Beide Mannschaften liegen nun bei zehn Punkten, rutschen in der Tabelle allerdings einen Platz nach unten. Frankfurt ist Fünfter, die Hertha aus Berlin ist Sechster. Leipzig könnte morgen allerdings mit einem Sieg vorbeiziehen.
Was für ein kurioses Spiel! Sechs Tore, gerecht verteilt, da beide Mannschaften eine gute Leistung boten und auch die Moral stimmte. Es ging hin und her. Nachdem Ibisecvic seine Farben in der 19. Minute durch einen Elfmeter in Führung schoss, gelang es der Eintracht noch vor der Pause das Spiel komplett zu drehen. Fabian (39.) und Meier (45.) sorgten dafür. Nach dem Seitenwechsel waren dann wieder die Gäste zur Stelle und erzielten nach dem Ausgleich durch Ibisevic (58.) zum zweiten Mal am heutigen Tag die Führung. Der eingewechselte Alexander Esswein zirkelte einen Schlenzer rechts vom Strafraum ins lange Eck (65.). Den Schlusspunkt setzten dann die Hessen durch einen Kopfballtreffer von Michael Hector in der Nachspielzeit.
90
Das war's! Mit einem 3:3 geht das Spiel zu Ende.
90
Ante Rebic ist links am Strafraum weder von Mitchell Weiser, noch von Alexander Esswein vom Ball zu trennen. Aus der Drehung flankt er dann butterweich auf den Elfmeterpunkt, wo Michael Hector sich in der Luft durchsetzt und per Kopf ins rechte Eck trifft. Niklas Stark steht einen Schritt zu weit vom Torschützen entfernt.
90
Tooor! FRANKFURT - Berlin 3:3 - Torschütze: Michael Hector
90
Die reguläre Spielzeit ist um. Es werden zusätzlich vier Minuten nachgespielt.
88
Die letzten Minuten laufen. Die Hessen machen Druck, wirken aber etwas ideenlos. Es geht nur noch lang und hoch in den Gäste-Strafraum.
86
Letzter Wechsel bei den Berlinern: Jens Hegeler kommt für Valentin Stocker.
85
... und auch Ante Rebic sieht den Gelben Karton.
85
Julian Schieber und Ante Rebic geraten aneinander. Der eingewechselte Schieber sieht Gelb ...
84
Branimit Hrgota kommt in der Strafraummitte nach Fabian-Ecke von rechts zum Kopfball, köpft die Kugel aber einige Meter über das Tor.
83
Die Gastgeber drücken, finden gegen eine sehr konzentrierte Hertha-Defensive aber noch nicht die richtigen Mittel.
81
Knapp zehn Minuten plus Nachspielzeit sind noch zu absolvieren. Die Frankfurter müssen langsam zur Schlussoffensive ansetzen und das Risiko erhöhen.
79
Zweiter Wechsel bei der Hertha: Julian Schieber, der bereits zweimal in der laufenden Saison erfolgreich war, ersetzt Doppel-Torschützen Vedad Ibisevic.
76
Die nächste Gelbe Karte geht an Omar Mascarell, der sich nur mit einem Foul gegen Mitchell Weiser zu helfen weiß.
76
Wir sind nun in der letzten Viertelstunde dieser packenden Begegnung. In der Blitztabelle sind die Hauptstädter nun Dritter. Frankfurt kann daran etwas ändern, doch dafür bedarf es einen weiteren Treffer.
74
Ante Rebic versucht sich auf dem linken Flügel im Eins gegen Eins mit Mitchell Weiser. Der Berliner gewinnt das Duell, erobert den Ball und beendet den Frankfurter Angriff.
72
Wir nähern uns der Schlussphase, doch noch bleibt den Hessen genügend Zeit zumindest einen Punkt zu retten. In diesem Spiel ist wirklich alles möglich.
71
Bastian Oczipka geht überhart ins Duell mit Fabian Lustenberger und bringt diesen zu Fall. Dr. Felix Brych zückt die Gelbe Karte.
70
Letzter Wechsel bei der Eintracht: Branimir Hrgota kommt für Szabolcs Huszti.
68
Was für ein verrücktes Spiel. Nach dem 0:1 drehten die Frankfurter komplett, nun haben die Gäste aus einem Rückstand eine Führung gemacht.
66
Traumtor! Vedad Ibisevic setzt Alexander Esswein rechts in Szene. Der 26-Jährige vernascht Ante Rebic, zieht in den Strafraum und schlenzt die Kugel perfekt an den linken Innenpfosten, von wo aus der Ball im Tor einschlägt.
65
Tooor! Frankfurt - BERLIN 2:3 -Torschütze: Alexander Esswein
62
Das Spiel befindet sich auf gutem Niveau. Beide Mannschaften suchen immer den Weg nach vone und waren bereits zweimal erfolgreich. Nach bisher gezeigten wäre eine Punkteteilung fair.
60
Zweiter Wechsel bei den Hausherren: Ante Rebic kommt für Haris Seferovic.
59
Die Gäste gleichen aus: Auf der rechten Seite hat der eingewechselte Esswein viel zu viel Platz und flankt präzise in die Strafraummitte. Ibisevic löst sich im richtigen Moment von Michael Hector und Omar Mascarell und trifft mit rechts per Volley zentral aus acht Metern. Keine Chance für Hradecky.
58
Tooor! Frankfurt - BERLIN 2:2 - Torschütze: Vedad Ibisevic
56
Genki Haraguchi, der teilweise gute Aktionen hat, sucht auf dem linken Flügel immer wieder das Eins gegen Eins.
54
Das Spiel ist nach wie vor sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften zeigen auch heute wieder eine ansprechende Leistung.
52
Guter Konter der Eintracht: Alexander Meier wird auf Höhe der Mittellinie mit dem Rücken zum Tor angespielt, leitet den Ball per Volley weiter auf die rechte Seite, wo sich Marco Fabian im Duell mit Marvin Plattenhardt behauptet und auf Danny Blum spielt. Der Vorlagengeber zum Ausgleich versucht es per Drop-Kick aus 18 Metern, trifft aber nur einen Gegenspieler.
49
Es geht sehr ruhig zu in den ersten Minuten der zweiten Hälfte. Die Berliner versuchen die Kontrolle zu übernehmen. Frankfurt schaut sich das an, verschiebt aber sehr konzentriert mit.
47
Alexander Esswein geht auf den rechten Flügel, Mitchell Weiser rückt eine Position zurück und ist nun Rechtsverteidiger.
46
Und weiter geht's.
46
Wechsel bei der Hertha: Alexander Esswein ersetzt Peter Pekarik.
In einer ersten Hälfte die gut begann, dann nach der Gäste-Führung nachließ und in der Schlussphase wieder an Fahrt aufnahm, durften die knapp 45.000 Zuschauer drei Treffer bejubeln. Die Eintracht geht mit einer glücklichen 2:1-Führung in die Halbzeit. Insgesamt war das Spiel ausgeglichen, ist durch die knappe Führung aber auch noch lange nicht entschieden.
45
Und jetzt ist Pause in der Commerzbank Arena!
45
Frankfurt dreht das Spiel noch vor der Pause komplett: Nach einer Fabian-Ecke von links stolpert Ibisevic den Ball genau vor die Füße von Alexander Meier, der am linken Pfosten aus zwei Metern lässig einschiebt.
45
Tooor! FRANKFURT - Berlin 2:1 - Torschütze: Alexander Meier (Eintracht Frankfurt) trifft mit dem rechten Fuß aus kürzester Distanz in die Tormitte nach einer Ecke.
42
Peter Pekarik sieht für ein Foul an Danny Blum die Gelbe Karte.
40
Nach einer Gäste-Ecke geht es auf einmal blitzschnell in die andere Richtung. Danny Blum bekommt auf dem linken Flügel den Ball und nimmt Tempo auf. Im Zentrum sprintet Fabian, der den Ball perfekt in den Lauf bekommt und Plattenhardt abschüttelt. Der Mexikaner bleibt im Strafraum cool, nimmt die Kugel, legt sie sich auf links auf trifft aus neun Metern halblinker Position.
39
Tooor! FRANKFURT - Berlin 1:1 - Torschütze: Marco Fabian
37
Marco Fabian, der als Zehner das Spiel lenken soll, versucht im Moment zu wenig. Der Mexikaner hat gut begonnen, leitet die Kugel auch sicher zu seinen Mitspielern, hat aber kaum Ideen, die das Offensiv-Spiel der Hausherren bereichern.
35
Vedad Ibisevic vernascht Omar Mascarell rechts im Strafraum und spielt einen scharfen Querpass durch den Strafraum. Am zweiten Pfosten verpasst Bastian Oczipka nur ganz knapp. Das wäre sonst der zweite Treffer gewesen.
34
Mitchell Weiser spielt einen scharfen Pass in Richtung Ibisevic, doch dann wirft sich Jesus Vallejo dazwischen und fängt den Ball durch eine tolle Grätsche ab.
33
Die erste Hälfte neigt sich bereits dem Ende. Inclusive Nachspielzeit verbleibt den Teams noch eine gute Viertelstunde etwas am Ergebnis zu ändern.
31
Erster Wechsel bei der Eintracht: Michael Hector ersetzt David Abraham aufgrund einer Verletzung.
30
Knapp eine halbe Stunde ist bereits gespielt. Nach dominanten ersten Minuten wurde das Spiel offener. Der Führungstreffer der Gäste scheint die Frankfurter dann aber deutlich verunsichert zu haben. Seitdem plätschert das Spiel vor sich hin und bietet wenig Highlights.
29
Michael Hector macht sich an der Seitenlinie bereit. Eventuell geht es für Abraham doch nicht weiter.
28
Und jetzt ist die Eintracht wieder komplett. Abraham kann zumindest vorübergehend weitermachen.
27
David Abraham wird nun an der Seitenlinie behandelt. Hoffen wir mal das der Innenverteidiger weitermachen kann.
26
Valentin Stocker bekommt zentral 30 Meter vor dem Tor der Gastgeber zu viel Platz, macht noch einige Meter und zieht ab. Der Schweizer trifft die Kugel mit dem linken Fuß aber nicht richtig, sodass er einen Gegenspieler anschießt.
24
Der Gegegntreffer scheint die Eintracht etwas aus dem Konzept gebracht zu haben. Im Moment fällt es den Hessen schwer offensive Akzente zu setzen.
22
Die Führung spielt den Gästen natürlich in die Karten. In der folgezeit muss Frankfurt das Risiko erhöhen und der Alten Dame Räume zum Kontern anbieten.
20
Der Bosnier behält die Nerven und versenkt den Ball halbhoch im rechten Eck. Lukas Hradecky hat die Ecke geahnt, kommt aber nicht dran.
19
Tooor! Frankfurt - BERLIN 0:1 - Torschütze: Vedad Ibisevic (Elfmeter)
18
Elfmeter für die Gäste: Haris Seferovic geht etwas ungeschickt in den Zweikampf mit Valentin Stocker und holt ihn von den Beinen ...
17
Szabolcs Huszti stoppt Mitchell Weiser per Foul und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
16
In Ansätzen ist bereits zu erkennen, dass beide Mannschaften den Dreier wollen. Noch fehlt aber auf beiden Seiten die Risikobereitschaft.
14
Ein guter Angriff der Gäste: Auf der linken Seite spielt Haraguchi einen Steilpass auf Plattenhardt, der sich einen packenden Zweikampf mit Chandler liefert, den Ball aber behaupten kann und zurück auf Haraguchi spielt. Die Flanke des Japaners findet dann im Zentrum keinen Abnehmer.
12
Der Ball läuft auf beiden Seiten. Natürlich ist das Selbstvertrauen nach dem gelungenden Start riesig.
10
Die Hertha wird nun stärker und sucht ihr Glück ebenfalls in der gegnerischen Hälfte. Das Spiel wird besser.
9
David Abraham holt alles aus seinen Sprint-Qualitäten raus und kommt links im eigenen Strafraum im letzten Moment vor Genki Haraguchi an den Ball. Eine gute Aktion des Frankfurter Innenverteidiger.
8
Im Mittelfeld ist Frankfurt bisher meistens einen Schritt schneller und findet selbst unter Bedrängnis immer eine Lösung.
6
Nach wie vor geben die Hausherren den Ton an. Die Berliner lauern aus einer kompakten Defensive heraus auf Konter-Möglichkeiten.
4
Danny Blum kommt nach Seferovic-Zuspiel rechts an der Strafraumgrenze an den Ball, legt ihn sich auf den linken Fuß und zieht flach aus leicht spitzem Winkel ab. Rene Jarstein taucht rechtzeitig ab und kratz die Kugel aus dem kurzen Eck.
3
Die Eintracht macht in den ersten Minuten den wacheren Eindruck und spielt mutig nach vorne.
1
Der Ball rollt. Dr. Brych hat das Spiel soeben angepfiffen.
Die Mannschaften sind mittlerweile auf dem Rasen der Commerzbank-Arena, die sich mit rund rund 45.000 Zuschauern füllen wird. In wenigen Minuten wird der Anstoß erfolgen ?
An den Seitenlinien schwingen die Assistenten Mark Borsch und Stefan Lupp die Fahnen und werden dem erfahrenen Referee zur behilflich sein, dass Spiel fehlerfrei zu leiten.
In der vergangenen Spielzeit spielte die Eintracht drei Heimspiele unter seiner Leitung. Ohne Sieg, dafür mit zwei Niederlagen und einem Remis waren die Erfahrungen der Hessen sehr negativ. Auch die Hertha musste zwei Niederlagen unter Dr. Brych einstecken, konnte aber zumindest ein Spiel gewinnen.
Schiedsrichter der Partie ist Dr. Felix Brych aus München. Der 41-Jährige pfeift nach dem schwierigen Auftaktspiel zwischen Gladbach und Leverkusen, wo er nicht seinen besten Tag erwischte, zum zweiten Mal in der aktuellen Bundesliga-Saison.
Alexander Meier und Julian Schieber sind mit jeweils zwei erzielten Treffern die besten Torschützen ihrer Mannschaften. Während der Frankfurter von Beginn an ran darf, sitzt Schieber zunächst auf der Bank.
Das Rückspiel war lange ausgeglichen, doch dann machte Salomon Kalou den Unterschied. Der mittlerweile 31-jährige Ivorer setzte nach einem Dribbling Mitchell Weiser in Szene, der mühelos zur Führung traf (63.). In der 78. Minute war er dann selbst zur Stelle und machte den Sack zu.
Das Hinspiel bot wenig Qualität. Einmal mehr traf Alexander Meier, der in den letzten sechs Spielen gegen den heutigen Kontrahenten sechsmal getroffen hat, und brachte seine Farben in der 22. Minute in Führung. Es dauerte bis zur 82. Minute, ehe Vladimir Darida den insgesamt verdienten Ausgleich bescherte.
56 Duelle gab es in der Bundesliga bereits zwischen den beiden Klubs. Die Berliner liegen in der Bilanz vorne. 26 Siege stehen auf dem Konto der Hertha, 15 auf Seiten der Eintracht und weitere 15 Mal wurden die Punkte geteilt. In den vergangenen zwei Spielzeiten konnte Frankfurt die Hauptstädter nicht besiegen. Zuletzt gelang ein Dreier in der Saison 2013/14 beim 1:0-Heimsieg der Hessen. Alexander Meier gelang in der 36. Minute das Tor des Tages. Letzte Saison folgte auf ein 1:1 in Frankfurt ein 2:0-Heimsieg der Hertha.
Sollte es heute einen Sieger geben, würde dieser sich weiterhin in den internationalen Rängen behaupten und sich mit etwas Glück sogar ein kleines Polster verschaffen. Wir dürfen uns also auf ein interessantes Spel freuen.
Auch die Haupstädter zeigen sich im deutschen Oberhaus nach der verpassten Europa-League-Qualifikation von ihrer besten Seite und sitzen der Eintracht als Fünfter im Nacken. Nach drei Siegen zum Auftakt (Freiburg, Ingolstadt, Schalke) unterlag die Alte Dame am Mittwoch in München mit 3:0 und ging zum ersten Mal in dieser noch jungen Saison leer aus.
Die Hessen, die in der vergangenen Spielzeit auf dem 16. Platz landeten und erst in der Relegation das Ticket für die diesjährige Bundesliga-Saison lösten, sind aktuell Vierter! In den ersten beiden Heimspielen der Saison konnte das Team von Niko Kovac mit Schalke (1:0) und Leverkusen (2:1) zwei deutschen Spitzenmannschaften jeweils die vollen drei Punkte abknöpfen. Auch auswärts läuft es nach der 1:0-Niederlage im Derby gegen Darmstadt besser. Unter der Woche wurde in Ingolstadt (0:2) der nächste Dreier verbucht.
Beide Vereine sind mit neun Punkten hervorragend aus den Startlöchern gekommen und spielen im oberen Drittel der Tabelle mit.
Hertha BSC: Jarstein - Pekarik, Langkamp, Stark, Plattenhardt - Lustenberger, Skjelbred - Weiser, Stocker, Haraguchi - Ibisevic.
Frankfurt: Hradecky - Chandler, Abraham, Vallejo, Oczipka - Omar, Huszti - Seferovic, Fabian, Blum - Meier.
Die Aufstellungen sind da. Beide Trainer haben sich für 4-2-3-1 entschieden und schicken folgende Startelf auf den Platz.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen Eintracht Frankfurt und Hertha BSC.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz