Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04, 22. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
08:42:58
Mit diesen Aussichten möchten wir uns für den heutigen Nachmittag von Ihnen verabschieden. Wir wünschen noch ein angenehmes Wochenende. Auf Wiedersehen.
Während sich Schalke auf den 7. Rang vorschiebt, fällt die Eintracht auf Rang 13. Für die Hessen führt die Riese am nächsten Spieltag nach Bielefeld.
Schalke 04 wähnt sich nach dem guten Auftritt gegen Dortmund und dem heutigen Auswärtssieg wieder auf einem guten Weg. Diesen gilt es kommende Woche gegen am Freitag gegen den FC Köln weiterzugehen. Zuvor winkt aber das DFB-Pokal-Halbfinale, sofern Mainz am Dienstag besiegt werden kann.
Schalke landet den ersten Auswärtssieg im Jahr 2009 und überzeugt dabei vor allem in Sachen Effizienz - überraschend, wenn man die letzten Spiele der Schalker bedenkt. Frankfurt hatte in Halbzeit zwei einen zu großen Durchhänger, ansonsten hätte die Eintracht gegen mittelmäßige Schalker durchaus Zählbares einfahren können.
90
...Altintop führt kurz auf Asamoah aus, dann ist Schluss! Frankfurt unterliegt Schalke daheim mit 1:2!
90
Nochmal ein Freistoß auf der Gegenseite...
90
Ochs mit einem hohen Ball aus dem Halbfeld, den Chris nicht mit dem Kopf erreicht.
90
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt!
90
Ochs mit der Flanke in den Strafraum, Fenin versucht sich an einem Volley-Schuss, es resultiert ein Aufsetzer, den Neuer sich fängt.
88
Statt anrennenden Frankfurtern bleibt der FC Schalke weiter am Ball, übt Druck auf den Strafraum der Gastgeber aus.
85
Gelbe Karte gegen Bellaid für sein hartes Einsteigen gegen Altintop.
84
Die direkte Antwort der Gäste! Engelaar steht bei Freistoß aus dem rechten Halbfeld bereit, schlägt den Ball hoch in die Mitte. Bellaid legt per Kopf parallell zu eigenen Tor quer, am zweiten Pfosten kann Köhler Heiko WESTERMANN nicht entscheidend am Einnetzen behindern!
83
Tor! Eintracht Frankfurt - FC SCHALKE 1:2!
82
Gelbe Karte gegen Benjamin Köhler.
82
Die Gastgeber gleichen aus! Fenin legt den Ball nach links hinaus auf Steinhöfer. Der flankt butterweich in die Mitte, Neuer macht einen Schritt aus dem Tor, dann wieder zwei zurück, und schaut zu, wie Michael FINK wuchtig einköpft!
81
Tor! EINTRACHT FRANKFURT - FC Schalke 1:1!
80
Der neue Mann wird direkt mal aktiv, versucht am Strafraum an Köhler vorbei zu gehen und abzuschließen. Sein Gegenspieler lässt sich jedoch nicht abschütteln, im Gegenteil, er blockt den Schuss erfolgreich ab.
80
Vicente Sanchez macht nun Platz für Gerald Asamoah.
79
Die Hereingabe von der rechten Seite landet bei Kuranyi, der vor seinem Kopfball Bellaid wegstößt. Schiedsrichter Meyer hat das gesehen und pfeifft ab.
78
Flanke Westermann, Chris klärt per Kopf zur nächsten Ecke der Gäste.
76
Die erste Russ-Gelegenheit scheint eine Art Signalruf für die Eintracht zu sein, die jetzt mit neuem Elan angreift.
74
Köhler bringt den Ball in die Mitte, Neuer verlässt die Torlinie, bugsiert das Leder unwillkürlich vor die Füße von Marco Russ. Dessen Direktabnahme verfehlt das kurze Eck nur knapp!
73
Gelbe Karte für Mladen Krstajic, Freistoß für die Gastgeber aus dem Mittelfeld.
71
Und plötzlich die Riesenchance für die Eintracht: Russ fängt einen Schalke-Angriff energisch ab, bedient dann Korkmaz. Der verlädt Bordon, flankt dann scharf und flach in die Mitte, wo Alex Meier zunächst verpasst, der mitgeeilte Russ aber aus kurzer Distanz zum Abschluss. Sein aufs Tor gespitzelter Ball wird von Neuer per Fußabwehr pariert.
69
Friedhelm Funkels nächste Maßnahme bringt ihm den Unmut der Zuschauer ein: Er nimmt Caio vom Feld, bringt dafür Steinhöfer ins Spiel.
68
Die anschließende Freistoßflanke landet in den Armen Manuel Neuers. Das war dann quasi der erste Torschuss der Eintracht in Halbzeit zwei.
67
Unnötige Gelbe Karte gegen Heiko Westermann, der die schnelle Ausführung eines Freistoßes im Mittelfeld verhindert.
66
Endlich mal der Ansatz von Torgefahr: Altintop kann sich auf der rechten Außenbahn gegen Köhler durchsetzen, flankt flach in den Strafraum. Dort schlägt zunächst Kuranyi ein Luftloch, ehe Sanchez dann abschließt, den Ball aber nicht richtig trifft. Pröll sammelt den Schuss mühelos auf.
65
Momentan durchleben wir die mit Abstand schwächste Phase der Partie. Weder Schalke, noch Frankfurt übernehmen die Initiative, stattdessen verwalten beide Teams.
64
Auch der FC Schalke wechselt: Halil Altintop kommt in die Partie, für ihn weicht Jefferson Farfan.
63
Kobiashvili lässt Ochs stehen, der dabei keine gute Figur macht. Anschließend geht der Georgier kurz vor der Grundlinie zu Boden, will einen Elfer gegen Ochs, der ihm jedoch mit Recht verwehrt bleibt.
60
Der erste Wechsel der Partie: Ümit Korkmaz soll für Schwung sorgen. Für ihn weicht Leonard Kweuke.
60
Martin Fenin mit einem Frustfoul an Rafinha, für das er zu Recht die Gelbe Karte sieht. Auch für ihn die Fünfte, auch er muss gegen Bielefeld zuschauen. Bei der aktuellen Personallage der Eintracht ein Bärendienst für seine Mitspieler.
59
Der den Gastgebern mangelt es an dieser Phase an der nötigen Kreativität und Explosivität im Aufbau. Das sah in der ersten Halbzeit deutlich besser aus.
58
Fehler im Spielaufbau von Fink, der Glück hat, dass die Schalker nicht schnell genug schalten und profitieren.
57
Schalke agiert im Spielaufbau äußerst gemächlich. Bordon treibt den Ball im Schrittempo vor sich her, spielt dann einen weiten Pass in die Spitze, wo Farfan aber nicht aufgepasst hat. Ballbesitz Frankfurt.
55
Kweuke behauptet den Ball in vielen Szenen sehr ordentlich. Hier schirmt er im Mittelfeld ab, wechselt dann den Flügel mit einem weiten Ball auf Ochs. Diesem verspringt das Spielgerät aber. Einwurf Königsblau.
53
Fenin legt einen langen Ball mit der Brust auf Fink ab, Kobiashvili ist aber auf dem Posten und klärt.
52
Nach vorne läuft bei Westermann heute wenig zusammen. Immerhin gelingt ihm hier mal ein wichtiger Defensivzweikampf, der einen Frankfurter Angriff unterbindet.
51
Gelb gegen Marco Russ für sein Foul an Jones. Die Fünfte in der laufenden Saison, sodass Russ kommende Woche in Bielefeld gesperrt ist.
50
Ballverlust Engelaar, Caio offenbart aber ungewohnte Schwächen bei der Ballmitnahme.
49
Zuletzt führte Schalke sowohl in Bochum, als auch daheim gegen den BVB mit 1:0, Resultat waren jedoch eine Niederlage und ein Remis. Mal schauen, wie sich die Knappen heute nach neuerlicher Führung bewähren.
48
Ballverlust Engelaar, anschließend wird Kweuke im Mittelfeld gefoult, Schiri Meyer lässt aber weiterlaufen.
46
Keine Wechsel auf beiden Seiten.
46
Weiter geht es mit dem zweiten Durchgang.
Schalke führt mit 1:0 in Frankfurt, ohne dabei ein wirklich überzeugendes Spiel abzuliefern. Stattdessen waren die Gastgeber phasenweise besser, gestalteten das Geschehen ansonsten zumindest ausgeglichen. Wenn es der Eintracht gelingt, vor dem Tor etwas konsequenter zu agieren, ist aus Frankfurter Sicht sicher noch etwas möglich. Dem Schalker Konterfußball kommt die Pausenführung naturgemäß gelegen.
45
Und nun ist der erste Durchgang beendet.
44
Kurz darauf fährt Westermann eine aussichtsreiche Drei-Gegen-Zwei-Kontersituation gegen die Wand, weil er viel zu lange zögert.
43
Köhler von links zu Caio, dessen Mischung aus Schuss und Flanke landet in der Mitte bei Kweuke, der das scharfe Geschoss aber nicht unter Kontrolle bringen kann.
42
Nach einem Pressschlag muss Jones kurz behandelt werden. Der ehemalige Eintracht-Akteur muss sich ein gellendes Pfeifkonzert anhören.
40
Schalke greift über die rechte Seite an. Farfan legt den Ball in den Lauf RAFINHAs ab, der kleine Brasilianer dringt an Fenin vorbei in den Strafraum ein, schießt aus halbrechter Position aufs Tor - und trifft ins kurze Eck. Pröll macht dabei keine gute Figur, ist zwar mit den Händen am Ball, dreht ihn aber nicht um den Pfosten.
39
Tor! Eintracht Frankfurt - FC SCHALKE 0:1!
38
Der Ball fliegt in den Fünfmeterraum und wird dort von Pröll aus dem Sechzehner befördert.
37
Ochs klärt gegen Sanchez zur nächste Ecke für die Gäste.
35
Tolle Szene der Schalker: Krstajic schlägt den Ball lang und weit in den Strafraum der Eintracht. Dort ist Sanchez seinen Bewachern enteilt. Mit einer wunderbaren Ballannahme holt er das Leder perfekt aus der Luft, wird dann aber vom auf ihn zustürzenden Pröll gestoppt. Elfmeterreif? Schwierig zu sagen, Tendenz: Ball gespielt.
33
Caio spielt den Ball nach rechts hinaus auf den mitgerückten Ochs. Der flankt sehr weit, überbrückt so den Strafraum. An dessen linkem Eck wartet Fenin und versucht sich an einer Direktabnahme, schießt den Ball aber in die Wolken.
33
Jones völlig unbedrängt in die Füße von Köhler. Frankfurt wieder im Ballbesitz.
32
Wieder kein guter Standard von Jefferson Farfan, der diesmal einen Freistoß aus dem Halbfeld in die Arme Prölls befördert.
30
Die anschließende Hereingabe von Farfan landet im Toraus.
30
Westermann kommt auf der rechten Seite gegen Köhler zum Flanken, in der Mitte passt Russ aber auf und köpft den Ball ins Toraus.
29
Rafinha zieht und zerrt an Martin Fenin und sieht dafür die Gelbe Karte.
27
Nun kommt auch Schalke zu seiner ersten Torchance: Flanke von Kobiashvili, direkt auf den Schädel von Köhler. Der köpft unbedrängt in die Füße von Sanchez. Nachdem der Schalker an Köhler vorbei zieht, versucht er sich an einem Torschuss von der rechten Seite aus recht spitzem Winkel - Pröll pariert!
26
Die Eintracht ist jetzt klar überlegen, der Führungstreffer liegt in der Luft.
25
Köhler mit einem langen Ball auf der linken Seite. Kweuke errennt sich das Zuspiel, setzt sich gegen Krstajic durch - und trifft den Ball dann sehr unglücklich, sodass dieser klar am Gehäuse vorbei rollt.
24
Schalke versucht nach einem weiteren Eckball endlich den Abschluss zu finden, Chris geht aber resolut dazwischen und klärt.
22
Großchance Frankfurt! Caio mit einem herrlichen Pass nach vorne auf Fenin. Kweuke kreuzt gut, sodass sich dem Tschechen kurz vor dem Strafraum eine gute Schusschance bietet. Nach einem Haken ist er an Krstajic vorbei, zieht ab - Neuer ist aber zur Stelle und kann den Schuss ins Toraus abwehren.
21
Mittlerweile muss man anprangern, dass der FC Schalke, der ja als Favorit in diese Partie ging, zu wenig aktiv ist, zu wenig den Weg nach vorne sucht. Die Eintracht ist bislang das etwas bessere Team.
20
Schnell ausgeführter Freistoß von Frankfurt, Meyer spielt einen guten Ball auf Kweuke. Der Kameruner schafft es aber nicht, diesen richtig mitzunehmen.
19
Den ersten Ball wehrt Pröll etwas unsauber mit beiden Fäusten nach vorne ab, Westermann köpft den Ball zurück nach vorne, diesmal packt Pröll aber sicher zu.
18
Die Gegenseite: Nun kommen die Knappen ihrerseits zu einem Eckball.
18
Caios Ecke kommt gut, am ersten Pfosten setzt sich Alex Meyer per Kopf durch, visiert das lange Eck an. Vor der Torlinie gelingt es Rafinha zu klären!
17
Starker Flügelwechsel von Fenin auf Ochs, doch Sanchez klärt zur Ecke, ehe Ochs flanken kann.
16
Nach einem langen Ball in den Eintracht-Strafraum pfeift Meyer erneut Stürmerfoul gegen Kuranyi.
15
Kuranyi auf der rechten Seite im Zweikampf gegen Bellaid. Der Angreifer setzt sich durch, will dann aber doch den Freistoß haben und lässt sich fallen. Schiedsrichter Meyer entscheidet hingegen auf Stürmerfoul.
13
Der anschließende Freistoß bringt allerdings ebenso wenig ein, wie der folgende Konterangriff der Gäste.
12
Die Eintracht kontert, Caio treibt den Ball auf den Strafraum der Knappen zu - und wird von Jermaine Jones gefoult. Gelb für den gebürtigen Frankfurter, der von den Heimfans gnadenlos ausgepfiffen wird.
12
Die Ecke kommt in Richtung Kuranyi, Russ ist aber schneller und klärt.
11
Köhler an der eigenen Eckfahne nachlässig gegen den angreifenden Rafinha. Eckball für den FC Schalke...
11
Kobiashvili bringt Bordon mit einem unsauberen Querpass am eigenen Sechzehner in Bedrängnis, sodass der Schalke-Kapitän den Ball aus der eigenen Hälfte schlagen muss.
9
Beide Mannschaften haben schnell den rechten Zugang zum Spiel gefunden, sodass wir eine intensive Anfangsphase erleben, in der die Eintracht den um Nuancen besseren Eindruck hinterlässt.
8
Köhler nimmt sich der Sache an, will den Ball mit links scharf auf das Tor ziehen. Stattdessen schießt er das Spielgerät ins Toraus - viel zu hoch!
7
Nach dem anschließenden Einwurf nimmt Kobiashvili den Arm gegen Meyer raus. Freistoß für die Gastgeber von der rechten Seite.
7
Starker Pass von Chris nach rechts hinaus in den Lauf von Ochs. Dessen Hereingabe wird ins Seitenaus abgeblockt.
6
Sanchez setzt sich auf der linken Seite mit Leichtigkeit gegen Ochs durch, flankt in die Mitte. Dort gelangt der Ball von Westermann zu Kuranyi, der jedoch nicht abschließen kann, weil Russ dazwischen geht.
5
Caio zu Meyer, der spielt weiter zu Fenin. Der Tscheche versucht sich an einem Distanzschuss, trifft den Ball aber nicht gut, sodass dieser in Richtung Eckfahne fliegt.
4
Engelaar kann die erneute Hereingabe des Brasilianers per Kopf am ersten Pfosten klären.
3
Caios Hereingabe aus dem Mittelfeld wird ins Schalker Toraus abgefälscht. Eckball Frankfurt.
2
Nach einem Foulspiel von Krstrajic im Mittelfeld gibt es Freistoß für die Eintracht. Das regt den Serben auf, für seine lautstarken Proteste wird er scharf ermahnt.
1
Schiedsrichter Florian Meyer eröffnet die Begegnung!
Frankfurt beginnt mit einem offensiven 4-3-3-System, in dem Chris und Fink im defensiven Mittelfeld absichern. Alex Meier darf im offensiven Mittelfeld ran, Caio und Kweuke sollen im Angriff neben Fenin glänzen. Beim FC Schalke spielt Mladen Krstajic anstelle von Benedikt Höwedes, Vicente Sanchez erhält überraschend den Vorzug vor Asamoah, Altintop und Rakitic.
Die Commerzbank-Arena ist mit 51.500 Zuschauern ausverkauft. Herausragende Stimmung bedeutet das aber noch lange nicht. Denn: Nach den Vorfällen in Karlsruhe, als zwei Leuchtraketen aus dem Frankfurter Block auf das Spielfeld gefeuert wurden, reagierte die Eintracht mit Sanktionen gegen die eigenen Ultras. So wurden unter anderem die Mitnahme sämtlicher Materialien zu Auswärtsspielen verboten und sogenannte "personalisierte Tickets" für Gastspiele eingeführt. Diese Maßnahmen stoßen der Frankfurter Ultra-Szene übel auf, sodass "wir auch beim Heimspiel gegen den FC Schalke weder Fahnen aufhängen, noch Stimmung machen werden", so die Gruppierung auf der eigenen Internet-Seite.
Deutlich entspannter sieht es auf Seiten des FC Schalke aus. Levan Kenia fehlt zwar weiterhin, wäre aber wohl ohnehin nicht erste Wahl im Mittelfeld. Schwerer wiegt da schon der erneute Ausfall Christian Panders, der unter einem grippalen Infekt leidet. In der Innenverteidigung brannte Marcelo Bordon trotz seiner Handverletzung auf einen Einsatz, obgleich ihm alle befragten Ärzte von einem solchen abrieten. Ein falscher Sturz auf die lädierte Hand könnte das vorzeitige Saisonaus des Brasilianers zur Folge haben. Bordon ist das egal, er will von Beginn an spielen - und Rutten gibt sein Okay.
Verzichten muss Funkel zum einen auf die langzeitverletzten Vasoski, Preuß, Spycher, Bajramovic und Amanatidis. Zudem erwischte es unter der Woche Nikos Liberopoulos, der sich einen Zehbruch zuzog, sowie Martin Fenin, der heute aber auf die Zähne beißt und startet. Chris rückt nach seiner abgesessenen Sperre wieder in die Startelf. Interessant sind sicher auch die Personalien Petkovic und Korkmaz. Ersterer wurde vergangene Woche in Karlsruhe nach einer schwachen Vorstellung bereits zur Halbzeit ausgewechselt und sitzt als Konsequenz daraus heute nur auf der Bank. Neben ihm nimmt Ümit Korkmaz nach langer Pause wegen seines Mittelfußbruchs Platz und ist darüber sicherlich deutlich glücklicher.
Jener Funkel rechnet sich trotz der weiterhin katastrophalen Personalsituation durchaus Chancen auf einen Heimsieg aus, warnt seine Mannschaft gleichzeitig jedoch vor den gefährlichen Gästen. Laut Funkel gilt es besonders auf die Schalker "Kopfballstärke bei Standards" zu achten. "Mit Kuranyi, Westermann, Bordon, Höwedes, Engelaar und Krstajic verfügen sie über sehr große und kopfballstarke Spieler", so der Übungsleiter der Eintracht.
Schalkes Trainer weiß, um was es geht; sieht zudem seine Mannschaften zu Recht in der Favoritenrolle. "Wir sind Schalke 04, deshalb ist es klar, dass wir nicht der Underdog sind", so der 46-Jährige. Dennoch genießen die Eintracht und ihr Trainer Friedhelm Funkel hohes Ansehen beim Schalke-Coach. "Ich habe sie am Samstag beim 1:0-Sieg in Karlsruhe beobachtet. Vor allem taktisch sind sie sehr gut eingestellt."
Immerhin: Während nach der Niederlage in Bochum die Stimmung brodelte und sowohl Trainer Rutten, als auch Manager Müller nicht unbedingt die ruhigsten Nächste ihres Lebens verbracht haben dürften, beruhigte das Derby gegen Dortmund die erhitzten Gemüter zumindest vorläufig. Und das, obwohl das 1:1 gegen die Borussia sicherlich nicht das gewünschte Ergebnis bedeutet. Dafür wusste Schalke spielerisch und kämpferisch zu überzeugen. "Da haben wir ein sehr, sehr hohes Niveau an den Tag gelegt", meint auch Fred Rutten. Ein gutes Spiel und vor allem drei Punkte gegen die Eintracht würden dem Niederländer und Mitstreiter Müller ruhigere Zeiten bescheren.
Dass nach 21 absolvierten Spielen ganze drei Tabellenplätze Schalke und die Eintracht voneinander trennen, sorgt für betretene Mienen in Gelsenkirchen. Man wollte erfolgreich in die Rückrunde starten und mit einer Siegesserie eine Aufholjagd auf die vorderen Plätze starten. Stattdessen sammelten die Knappen magere vier Punkte aus vier Spielen. Aus den vergangenen fünf Auswärtsspielen holte Schalke gar lediglich einen Punkt bei drei erzielten Toren. Da darf man durchaus von Krise sprechen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Schalke 04. Nach vier sieglosen Spielen siegte die Eintracht am vergangenen Samstag mit 1:0 in Karlsruhe und schob sich wieder auf den zwölften Platz. Schalke musste sich daheim mit einem 1:1 gegen den Rivalen aus Dortmund begnügen, ist weiterhin nur auf dem neunten Rang zu finden. Der letzte Ligasieg der Hessen gelang am 13.03.2004 mit 3:0, danach siegten die Königsblauen fünf Mal, zwei Begegnungen endeten unentschieden.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz