Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Eintracht Frankfurt - Bayern München, 15. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
07:41:56
Vielen Dank für ihr Interesse an der Bundesliga. Um 18:30 Uhr rollt auch In Mönchengladbach der Ball, wo Schalke zu Gast ist. Klicken Sie gerne beim Kollegen rein.
Für die Eintracht geht es bereits am Dienstag in Hamburg weiter. Antoß ist um 20:30 Uhr. Der FCB hat es einen Tag später zur selben Zeit mit Köln zu tun.
Durch diesen Auswärtssieg stehen die Münchener als Herbstmeister fest. Leipzig kam gegen Mainz nicht über ein 2:2-Remis hinaus. Aktuell beträgt der Vorsprung auf den Verfolger aus Sachsen acht Punkte. Schalke kann mit einem Sieg auf den zweiten Platz rutschen, wäre dann aber auch noch sieben Zählern hinter dem Rekordmeister. Frankfurt bleibt Neunter.
Am Ende gehen die kompletten drei Punkte in die bayrische Landeshauptstadt. Frankfurt hat es einfach nicht geschafft, trotz Druckphasen ein Tor zu erzielen. Die Leistung der Eintracht war gut, doch im vorderen Drittel gelang im zweiten Durchgang zu wenig. Chancen für den Ausgleich gab es aber dennoch. Vom FCB kam nach vorne nicht sehr viel.
90.
+6
Und jetzt ist Schluss! Frankfurt - München 0:1.
90.
+3
Frankfurt findet einfach nicht die Lücke in der kompakten Münchener Defensive. Es ist zum Verzweifeln aus Eintracht-Sicht. Knapp drei Minuten verbleiben noch.
90.
Wir sind bereits in der letzten Minute der regulären Spielzeit. Es gibt fünf Minuten obendrauf ...
88.
Den Bayern schaffen es jetzt wieder den Ball und Gegner aus der eigenen Hälfte zu verdrängen. Torchancen sind im zweiten Durchgang Mangelware, was natürlich auch den Defensivreihen liegt.
86.
Die letzten Minuten laufen. Frankfurt erhöht nun das Risiko. Gelingt es der Eintracht, in den letzten Minuten doch noch einen verdienten Punkt zu sichern?
84.
Und auch die Bayern wechseln nochmal: Robert Lewandowski ersetzt Kingsley Coman.
82.
Letzter Wechsel bei den Hessen: Aymen Barkok hat Feierabend. Für ihn ist nun Marc Stendera im Spiel.
81.
Nach einer abgewehrten Tawatha-Ecke kommt Kevin-Prince Boateng halbrechts aus 20 Metern zum Abschluss. Der Drop-Kick-Versuch ist technisch super, fliegt aber zwei Meter über den Kasten.
79.
Die Zuschauer werden nochmal richtig laut und pushen ihre Eintracht in die Offensive. Frankfurt macht es aber sehr clever und spielt weiterhin aus einer kompakten Defensive nach vorne.
78.
Zweiter Wechsel bei der Eintracht: Für Jetro Willems ist nun Taleb Tawatha im Spiel.
76.
Wir sind bereits in der Schlussviertelstunde. Die Eintracht will zumindest einen Punkt in Hessen behalten, doch dafür benötigt es weiterhin einen Treffer.
74.
Nach dem Videobeweis korrigiert Osmers seine Entscheidung und ändert die Farbe. Marius Wolf sieht nur die Gelbe Karte und darf weitermachen.
73.
Harm Osmers zeigt Marius Wolf nach einem Foul an James Rodriguez die Rote Karte, bekommt dann aber den Hinweis sich die Szene nochmal anzuschauen. Das Spiel ist unterbrochen. Der Videobeweis wird eingeschaltet.
71.
Erster Wechsel bei den Hausheren: Luka Jovic ersetzt Gelson Fernandes.
69.
Etwas mehr als 20 Minuten verbleiben der Eintracht noch die rund 51.000 Zuschauer mit einem Tor zu belohnen. Frankfurt wird in der Schlussphase sicherlich noch einen Gang hochschalten.
67.
Zweiter Wechsel beim FCB: Für Franck Ribery ist nun David Alaba im Spiel.
67.
Nach einem Luftduell zwischen Müller und Willems wird es hektisch. Willems geht zu Boden und bekommt den Freistoß, was Thomas Müller auf die Palme bringt. Kevin-Prince Boateng nimmt sich Müller zur Seite und erzählt ihm ein paar Takte. Am Ende sieht Müller die Gelbe Karte.
64.
Kevin-Prince Boateng sieht Rebic starten und schlägt einen langen Ball. Diesmal kann sich der Kroate aber nicht gegen Kimmich behaupten.
62.
Eine Stunde ist bereits gespielt. Den Gästen gelingt es heute bisher nicht zu glänzen. Nach dem starken Auftritt in der Königsklasse wirken die Offensivbemühungen der Münchener heute sehr harmlos und langsam. Frankfurt kann sich hier noch einen Punkt sichern. Der Rückstand ist doch sehr unglücklich.
60.
Marius Wolf wird immer stärker. Rechts am Strafraum gelingt es weder Rafinha, noch Süle, den Frankfurter vom Ball zu trennen. Auch an der Hereingabe können ihn die Bayern nicht hindern. Der Ball landet dann aber im Rücken von Haller, sodass Jerome Boateng zur Stelle ist und klärt.
58.
München wird nun wieder etwas aktiver. Im Moment spielt sich das Geschehen im Mittelfeld ab. Es geht hin und her, ohne dabei gefährlich zu werden. Beide Defensivreihen leisten gute Arbeit.
55.
Erster Wechsel bei den Bayern: Jupp Heynckes reagiert sofort und nimmt Vidal vom Platz. Corentin Tolisso ersetzt ihn.
53.
Auch Arturo Vidal kommt gegen Marius Wolf zu spät und bringt den Frankfurter kurz vor der Strafraumgrenze zu Fall. Der Chilene hat großes Glück, dass er nicht mit Gelb-Rot vom Platz fliegt.
52.
Rafinha sieht nun die Gelbe Karte. Der Brasilianer kann Marius Wolf nur mit unfairen Mitteln vom Ball trennen.
50.
Auch die Anfangsminuten der zweiten Hälfte, gehören ganz klar den Hausherren, die vergeblich versuchen Torchancen zu kreieren. Immer wieder ist ein Münchener dazwischen, doch mehr als Befreiungsschläge, gelingt den Gästen im Moment nicht. Das Geschehen spielt sich ausschließlich in der Bayern-Hälfte ab.
48.
Die Bayern stehen sehr tief. Frankfurt lässt den Ball gut laufen, findet im vorderen Drittel aber noch nicht die richtigen Mittel.
46.
Der Ball rollt wieder. Unverändert geht es in den zweiten Abschnitt.
Die Anfangsphase gehörte der Eintracht, die extrem mutig und mit gutem Timing in die Zweikämpfe ging und den Weg nach vorne sorgte. Die Bayern brauchten fast eine Viertelstunde um die Kontrolle zu übernehmen, doch nur fünf weitere Minuten um den Ball im Tor zu versenken. In der Folgezeit waren dann wieder die Gastgeber am Drücker, die vor allem über Rebic einige Male für Gefahr sorgten. Der Ausgleich wäre insgesamt betrachtet verdient, sollte vor der Pause aber nicht mehr fallen.
45.
+1
Und jetzt ist Pause in der Commerzbank-Arena. Frankfurt - München 0:1.
43.
Auch in den Schlussminuten sind die Frankfurter fast ausschließlich in der Offensive. Die Gäste-Viererkette leistet sich aber keine Fehler. Und wenn ja, dann ist Boateng zur Stelle und bügelt aus.
41.
Immer wieder Rebic, der auf der linken Außenbahn immer wieder durchstartet und auch in Szene gesetzt wird. Diesmal hat er es mit Süle zu tun, den er durch seine Schnelligkeitsvorteile Probleme bereitet. Seiner Hereingabe auf Haller, der im Zentrum mitgelaufen ist, fehlt dann aber die Präzision. Starke macht einige Schritte aus dem Kasten und fischt den Ball weg.
40.
Fünf Minuten plus Nachspielzeit verbleiben der Eintracht noch in Durchgang eins. Die Kovac-Truppe macht nach wie vor ein richtig gutes Spiel und hätte sich den Ausgleich mittlerweile verdient.
38.
Nächste gute Aktion von Rebic, der Kimmich auf dem linken Flügel durch einen harten, aber fairen Körpereinsatz wegschiebt und ins Zentrum marschiert. Erneut ist Jerome Boateng zur Stelle und trennt den Frankfurter vom Ball.
37.
James schickt den blitzschnellen Coman auf der rechten Seite, doch dann rutscht Falette dazwischen und verhindert mit seinem Einsatz eine gefährliche Situation.
35.
Wir gehen nun in die Schlussphase der ersten Hälfte. Nach wie vor führt der Rekordmeister, doch Frankfurt bleibt gefährlich und will den Ausgleich. Wird es noch einen weiteren Treffer vor der Pause geben?
32.
Stark von Kevin-Prince Boateng, der sich an der eigenen Strafraumgrenze gleich gegen drei Gäste durchsetzt, unter Bedrängnis noch einen perfekten Steilpass auf Rebic spielt und dadurch einen gefährlichen Konter einleitet. Rebic macht Tempo, und hat nur noch Jerome Boateng vor sich, der zunächst aber nicht angreift. Im Strafraum angekommen, sucht der Kroate nach einer Finte den Abschluss, doch genau in diesem Moment grätscht Boateng dazwischen und blockt den Ball erfolgreich ab. Stark von beiden Boateng-Brüdern!
30.
Die Bayern haben seit dem Führungstreffer wieder etwas den Fuß vom Gas genommen. Frankfurt bestimmt nun das Tempo und sucht nach der Antwort.
28.
Nachdem die ersten zehn Minuten an die Frankfurter gingen, kam Bayern nach knapp einer Viertelstunde richtig gut ins Spiel und belohnte sich dann auch mit der Führung. Die Gastgeber zeigten sich in der Folgezeit aber unbeeindruckt und kamen vor wenigen Minuten zu einer guten Möglichkeit. Das Spiel ist nach wie vor völlig offen. Man muss den Kovac-Schützlingen durchaus etwas zutrauen.
25.
Gute Aktion der Hessen: Haller nimmt Martinez den Ball ab und bedient Rebic, der von links an Kimmich vorbei ins Zentrum zieht. Sein Schlenzer aufs rechte Eck wird gefährlich, kann aber von Starke noch am Tor vorbei gelenkt werden.
23.
Das ist natürlich ärgerlich für die Eintracht, die sich bisher sehr gut präsentiert. Doch bei einem Gegner dieser Klasse bedarf es einer Ausnahmeleistung. Wie werden die Hausherren mit dem Rückstand umgehen?
21.
Jetzt gehen die Gäste in Führung: Joshua Kimmich hat auf der rechten Seite viel Platz, sieht Arturo Vidal am zweiten Pfosten lauern und bringt den Ball perfekt ans Ziel. Der Chilene netzt aus leicht spitzem Winkel wuchtig per Kopf ein. Keine Chance für Lukas Hradecky! Für Vidal ist es bereits der 5. Saisontreffer.
20.
Tooooooor! Frankfurt - MÜNCHEN 0:1 - Torschütze: Arturo Vidal
18.
Mittlerweile geben die Gäste doch etwas deutlicher den Ton an. Die Bayern werden zwingender und schalten nun nochmal einen Gang hoch ...
17.
Und nun sieht auch ein Frankfurter Gelb. Gelson Fernandes darf sich nach einem harten Einsteigen gegen James Rodriguez nicht beklagen.
15.
Kingsley Coman, der schon gegen Paris begeisterte, wird nun auf der rechten Seite aktiver. Der Antrittsschnelle Franzose ist nur ganz schwer zu verteidigen und entwickelt sich immer mehr zu einer echten Waffe.
13.
Der FCB wird nun offensiver, findet gegen kompakt stehende Frankfurter aber noch nicht die Lücken. Die Hessen werden das natürlich nicht über 90 Minuten durchhalten können.
10.
Die Bayern sind bemüht mehr Sicherheit ins Spiel zu bekommen, doch auch nach knapp zehn Minuten wirken die Angriffsbemühungen der Gäste noch sehr unstrukturiert.
8.
Die Hausherren machen das richtig gut. Aggressiv, aber bisher meist im richtigen Moment attackieren sie den großen Favoriten und haben das Spiel bisher gut im Griff.
6.
Den anschließenden Freistoß zirkelt Ante Rebic aus zentraler Position über die Mauer in Richtung linkes Eck. Starke meistert seine erste Aufgabe aber ohne Probleme und partiert.
5.
Jetzt gibt es die erste gute Möglichkeit für die Gäste, die sehr mutig beginnen. Arturo Vidal kann Aymen Barkok kurz vor der Strafraumgrenze nur per Foul stoppen. Neben einem gefährlichen Freistoß für die Eintracht, gibt es auch die Gelbe Karte für Vidal.
5.
Und schon wieder steht Willems im Mittelpunkt. Diesmal behauptet sich der Flügelspieler auf der linken Außenbahn aber super gegen Kimmich und Rodriguez.
3.
Jetro Willems setzt gleich zu Beginn mal ein Zeichen. Der Niederländer bringt Kimmich unsanft zu Fall und wird vom Unparteiischen direkt ermahnt.
1.
Und jetzt rollt der Ball. Auf geht's in die erste Hälfte.
Die Mannschaften sind bereits auf dem Platz. Harm Osmers wird das Spiel leiten. An den Seitenlinien schwingen die Kollegen Thomas Gorniak und Sven Waschitzki die Fahnen.
Der letzte Sieg der Eintracht liegt bereits einige Jahre zurück. Am 27. Spieltag der Saison 2009/10 gelang den Hessen vor heimischer Kulisse ein Last-Minute-Erfolg. Nachdem Miroslav Klose die Bayern bereits in der sechsten Minuten in Füjrung brachte, gelang Juvhel Tsoumou erst in der 87. Minute der Ausgleich. Zwei Minuten später drehte Martin Fenin das Spiel komplett.
In der Bundesliga kam es bereits 92 Mal zum Duell der beiden Traditionsvereine. Die Bilanz spricht allerdings klar für den FCB, der 49 Mal als Sieger vom Platz ging. Frankfurt durfte 21 Mal jubeln, 22 weitere Duelle endeten remis.
Bayern muss kurz vor dem Anpfiff noch einen Wechsel im Tor vornehmen. Sven Ulreich fällt mit Adduktorenproblemen aus. Für ihn rückt Tom Starke in die Startelf.
Die Münchener haben nach der Niederlage in Mönchengladbach mit zwei Heimsiegen in Folge zurück in Spur gefunden. Vor allem der Champions-League-Erfolg gegen PSG machte Eindruck.
Sollte Frankfurt eine Überraschung glücken, könnte diese den Sprung in die internationalen Ränge bedeuten. Die Hessen sind schwer zu bespielen und gingen nur in zwei der letzten zehn Pflichtspielen leer aus. Zuletzt gelang ein 2:1-Auswärtssieg in derHauptstadt.
Die Eintracht geht als Neunter ins Duell mit dem deutschen Rekordmeister und aktuellem Tabellenführer. Der Vorsprung der Bayern beträgt aktuell sechs Zähler.
FC Bayern München: Starke - Kimmich, Boateng, Süle, Rafinha - Rodriguez, Martinez, Vidal - Coman, Müller, Ribery.
Eintracht Frankfurt: Hradecky - Salcedo, Abraham, Falette - Wolf, Boateng, Fernandes, Willems - Barkok, Haller, Rebic.
Beginnen wir mit den Aufstellungen: Während Niko Kovac seine Schützlinge in einem 3-4-3-System ins Rennen schickt, hat sich Jupp Heynckes für ein 4-3-3 entschieden. Folgende Akteure stehen in den Anfangsformationen ...
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen Eintracht Frankfurt und Bayern München.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz