Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Eintracht Frankfurt - Bayern München, 7. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
15:39:14
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Abend!
Für die Bayern geht es indes schon am Mittwoch weiter. In der Champions League empfangen die Münchener dann PSV Eindhoven. Drei Tage später trifft der Tabellenführer dann auf Gladbach.
Die SGE bestätigt indes den starken Saisonstart und verbessert sich auf den 7. Platz. Beim HSV können die Hessen den Vorsprung nach unten am kommenden Freitag weiter ausbauen.
Die Bayern bleiben also das dritte Pflichtspiel in Serie ohne Sieg, verteidigen aber trotzdem ihre Tabellenführung. Der Vorsprung auf den Zweiten aus Köln beträgt damit aber "nur" noch zwei Punkte.
Die Eintracht erkämpft sich gegen den FC Bayern also ein 2:2 und damit einen Punkt. Die Hessen hielten von Anfang an mutig dagegen und waren im ersten Durchgang sogar die bessere Mannschaft. Nach der Pause wurden die Bayern besser und kamen auch häufiger zum Abschluss. Nach dem 1:2 und dem Platzverweis gegen Huszti deutete alles auf einen Auswärtssieg hin. Die SGE agierte aber weiterhin extrem mutig und belohnte sich mit dem Ausgleich. In den Schlusssekunden machten die Münchener noch einmal mächtig Druck, die Gastgeber aber hielten diesem Stand. So steht unter dem Strich eine gerechte Punkteteilung.
90
Schluss!
90
Den Bayern droht das dritte Pflichtspiel in Serie ohne Sieg. Dem Meister bleiben noch 45 Sekunden, um dies zu ändern.
90
Hradecky lässt sich beim Ausführen eines Abstoßes zu viel Zeit und sieht dafür Gelb.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
90
Jetzt drücken die Bayern noch einmal richtig, Frankfurts Defensive steht aber weiterhin sehr gut.
88
Sanches probiert es aus der Distanz, schießt Hradecky aber genau in die Arme.
87
Fast das 2:3! Boateng bleibt nach einem Freistoß mit vorne und bekommt die Kugel im rechten Halbfeld. Von dort flankt er vors Tor, wo Lewandowski am höchsten steigt, die Kugel aber Zentimeter links am Tor vorbei köpft.
86
Schwach von Schiedsrichter Dankert! Sanches rempelt seinen Gegenspieler erneut um und hat dabei auch etwas den Arm draußen. Dankert lässt dies laufen, ahndet dann aber Chandlers folgenden Check mit Gelb.
85
Beeindruckend, was die Gastgeber selbst in Unterzahl noch abliefern. Die Frankfurter igeln sich nicht hinten ein, sondern halten die Bayern weit weg vom eigenen Tor.
83
Sanches muss aufpassen! Der Portugiese, der schon Gelb hat, rempelt Chandler bei einem Konter auf rechts um, kommt in dem Fall aber ohne Karte davon.
82
Seit Meiers Auswechslung ist Abraham übrigens Frankfurts Kapitän.
81
Fast der Doppelschlage! Chandler flankt aus dem rechten Halbfeld auf den zweiten Pfosten, wo Tarashaj heran rauscht, den Ball aber rechts am Tor vorbei setzt. Lahm hatte einmal mehr gepennt.
79
Die Einwechslung von Hrgota macht sich sofort bezahlt! Der Angreifer bedient rechts im Sechzehner Chandler, der einen Haken schlägt und dann aus zehn Metern mit links abzieht. Sein Schuss missglückt, rauscht aber genau auf die Brust von Fabian, der am zweiten Pfosten völlig frei steht und das Leder aus kürzester Distanz über die Linie drückt. Kleiner Makel: Der Mexikaner stand beim Schuss von Chandler minimal im Abseits.
78
Tooor! EINTRACHT FRANKFURT - FC Bayern München 2:2 - Torschütze: Marco Fabian
77
Letzter Wechsel der Partie. Hrgota ersetzt Meier.
76
Letzter Wechsel der Bayern: Rafinha kommt für Robben in die Partie.
76
Fabian schlenzt das Leder über die Mauer, setzt den Ball dabei aber auch knapp übers Tor.
74
Lahm hat defensiv weiterhin Probleme - diesmal mit dem eben erst eingewechselten Tarashaj. Der Schweizer legt sich die Kugel am Rechtsverteidiger vorbei und wird anschließend von ihm gelegt. Das beschert der SGE zudem eine gute Freistoßposition knapp 24 Meter vorm Tor.
72
Chandler scheint sich verletzt zu haben und spielt den Ball ins Aus. Nach einer kurzen Behandlung macht er aber weiter.
70
Zweiter Wechsel der Frankfurter: Tarashaj kommt für Hector, womit die Gastgeber auf eine Viererkette umstellen.
69
So oder so wird es für die Gastgeber in Unterzahl nun natürlich extrem schwer - zumal sie bis hierhin einen extrem hohen Aufwand betrieben haben.
68
Die Wiederholung zeigt, dass Huszti sich schon eine leichte Bewegung zum Körper des Gegners erlaubt hat - erst mit dem Arm und dann mit dem Kopf. Die zweite Gelbe geht daher schon in Ordnung.
67
Auch die Bayern wechseln: Lewandowski ersetzt Coman.
67
Kovac reagiert sofort und nimmt den guten Rebic vom Feld. Für ihn kommt Hasebe.
65
Sanches sieht ebenfalls Gelb, was natürlich erst einmal ohne Folgen ist. Starke wurde zudem von der Bayern-Bank verwiesen.
65
Hui, bitter für die Frankfurter: An der Bayern-Bank kommt es zu einer Rudelbildung, in deren Mittelpunkt Huszti und Sanches stehen. Obwohl beim Ungarn keine aktive Bewegung zu sehen ist, sieht er Gelb. Weil er schon Gelb hatte, folgt die Rote.
63
Das hatte sich abgezeichnet: Eben noch parierte Hradecky stark gegen Coman, bei der anschließenden Ecke ist der Finne dann aber chancenlos. Die Hessen klären zunächst, Hummels bekommt an der Strafraumgrenze aber den zweiten Ball. Der Ex-Dortmunder will selbst schießen, der Ball landet aber bei Kimmich, der die Kugel knapp acht Meter vorm Tor annimmt und dann überlegt einschiebt.
62
Tooor! Eintracht Frankfurt - FC BAYERN MÜNCHEN 1:2 - Torschütze: Joshua Kimmich
61
Die Bayern üben mittlerweile deutlich mehr Druck aus als im ersten Durchgang. Wie lange können die Frankfurter, die einen hohen Aufwand betreiben, dem standhalten?
59
Gute Parade von Hradecky: Robben und Müller spielen kurz vor dem Strafraum einen Doppelpass, woraufhin der Niederländer sofort abzieht. Hradecky macht sich lang und pariert den Schuss. Alaba setzt anschließend auf links nach und flankt scharf vors Tor, wo Müller aber verpasst.
57
Die Frankfurter sind unglaublich bissig und erobern den Ball innerhalb weniger Sekunden mehrfach in der Hälfte der Bayern. Am Ende fehlt es bei einer Flanke von der rechten Seite aber an Präzision.
54
PFOSTEN! Robben will die Kugel von rechts in den Strafraum heben, wo Vallejo klären will, den Ball aber genau in die Füße von Kimmich spielt. Der legt die Kugel nach links, wo Coman 14 Meter vor dem Tor völlig frei lauert. Der Franzose will das Leder ins kurze Eck schieben, scheitert dabei aber am Pfosten.
52
Starkes Dribbling von Sanches, der sich aus der eigenen Hälfte in die gegnerische tankt und erst nach dem dritten Mal Halten zu Boden geht.
51
Bei den Bayern macht sich mittlerweile Lewandowski warm. Müller konnte bis hierhin im Sturmzentrum nicht überzeugen.
49
Die SGE hält weiterhin dagegen, Husztis Schuss aus der zweiten Reihe rauscht aber deutlich übers Tor.
47
Die Eintracht ist indes ohne Wechsel aus der Pause gekommen.
46
Die Bayern haben sich offenbar etwas vorgenommen: Kimmich hat nach knapp 40 Sekunden den ersten Abschluss und jagt den Ball aus knapp 23 Metern nicht so weit rechts am Tor vorbei.
46
Weiter geht's!
46
Die Bayern wechseln zur Pause einmal: Sanches kommt für den schwachen Alonso.
Nach einer interessanten ersten Halbzeit steht es also 1:1 - und das zu Recht! Frankfurt begann mutig, die Bayern aber nutzten ihre erste Chance. Die SGE spielte dennoch munter weiter nach vorne und erspielte sich in Person von Chandler und Meier zwei Top-Chancen. Die dritte dicke Gelegenheit wurde dann von Huszti zum hochverdienten Ausgleich genutzt. Von den Bayern, die nur noch einmal über Coman gefährlich wurden, kam indes nach vorne zu wenig. Machen die Hessen im zweiten Durchgang so weiter und nutzen die Fehler der Bayern weiterhin aus, so ist tatsächlich alles möglich.
45
Pause!
45
Eine Minute wird im ersten Durchgang nachgespielt.
44
Der verdiente Ausgleich! Die Bayern weisen im Mittelfeld erneut zu große Lücken auf, was die Frankfurter nun nutzen. Oczipka probiert es aus halblinker Position mit einem Mix aus Schuss und Pass und bedient dabei Huszti, der die Kugel im Strafraum mitnimmt und aus knapp 13 Metern halblinker Position einschiebt.
43
Tooor! EINTRACHT FRANKFURT - FC Bayern München 1:1 - Torschütze: Szabolcs Huszti
42
Gute Idee von Huszti: Der Ungar führt einen Freistoß aus knapp 28 Metern halbrechter Position flach aus und bedient dabei Rebic im Strafraum. Das Zuspiel ist aber etwas zu steil, sodass der Kroate die Kugel nicht kontrollieren kann.
40
Coman! Der Franzose bekommt die Kugel links am Sechzehner, wo er mühelos an Hector vorbei geht und dann aus knapp 18 Metern abzieht. Sein sehensweter Schuss rauscht nur knapp am rechten Winkel vorbei.
38
Die Bayern wackeln aktuell doch ein bisschen. Meier wird halbrechts am Strafraum bedient, wo er aber etwas Probleme bei der Ballkontrolle hat. Boateng nutzt dies, um zur Ecke zu klären. Anschließend gibt es einen Rüffel für die Nebenmänner.
35
Meier! Nach einer Flanke von der rechten Seite kommt Meier am kurzen Pfosten frei zum Kopfball, weil Hummels schlecht steht. Die Kugel rauscht aber knapp übers Tor.
34
Und wieder Gelb: Huszti kommt bei einem Zweikampf zu spät und wird dafür verwarnt.
33
Dicke Chance zum Ausgleich! Ozcipka findet mit einer Flanke Chandler, der die Kugel von rechts auf den langen Pfosten köpft. Dort lauert Meier, der aus extrem kurzer Distanz und ganz spitzem Winkel aber an Neuer scheitert.
31
Bei Hummels stimmt das Timing indes nicht ganz: Der Ex-Dortmunder kommt mit einer Grätsche im Mittelfeld zu spät und trifft Gegenspieler Fabian. Dafür gibt's die nächste Gelbe.
30
Rebic wird halblinks in den Sechzehner geschickt, wo Boateng aber eine starke Grätsche auspackt und klärt.
29
Boateng probiert es nun auch mal wieder mit einem langen Ball. Weil es ihm anders als Nebenmann Hummels heute aber noch an Präzision fehlt, landet die Kugel bei Hradecky.
27
Hummels! Der Nationalspieler kommt nach einer Ecke von der linken Seite im Zentrum völlig frei zum Kopfball, trifft den Ball aus knapp neun Metern aber nicht voll. Müller verpasst zudem noch am zweiten Pfosten, sodass der Ball doch recht deutlich rechts am Tor vorbei springt.
26
Mit Ausnahme des Gegentreffers stehen die Hessen defensiv gut. Viele Lücken finden die Gäste nicht.
23
Die Bayern sind mittlerweile übrigens wieder vollzählig, weil Müller weiterspielen kann.
21
Fabian erobert die Kugel im Mittelfeld und wird anschließend von Alonso gelegt. Auch das ist ein taktisches Foul, weshalb es Gelb gibt.
19
Green macht sich bei den Gästen bereits warm. Müller wird noch immer abseits des Feldes behandelt.
18
Müller bleibt nach einem Zusammenprall mit Hector liegen und muss an der Schläfe behandelt werden.
15
Fast der Ausgleich! Rebic wird auf der linken Seite nicht wirklich angegriffen und flankt präzise auf den zweiten Pfosten. Dort lauert Chandler, dessen Direktabnahme aus knapp zehn Metern an den linken Pfosten klatscht. Von dort springt die Kugel zu Fabian, dessen Versuch eines Abstaubers aber von Hummels geblockt wird.
13
Wie schon zuletzt in der Nationalmannschaft schlagen Hummels und Boateng immer wieder hohe Diagonalbälle. Beim Tor führte es eben zum Erfolg, nun aber läuft Müller auf Zuspiel von Hummels ins Abseits.
11
Erste Chance, erstes Tor: Hummels bedient Alaba mit einem langen Ball auf dem linken Flügel, wo der Österreicher wohl gerade so nicht im Abseits steht. Der Linksverteidiger leitet in den Strafraum weiter, wo Robben nicht richtig attackiert wird und die Kugel aus knapp fünf Metern und spitzem Winkel über den rechten Innenpfosten ins Tor jagt.
10
Tooor! Eintracht Frankfurt - FC BAYERN MÜNCHEN 0:1 - Torschütze: Arjen Robben
9
Alonso jagt den Freistoß zunächst in die Mauer. Dankert lässt den Standard aber wiederholen. Dabei lupft Thiago das Leder in den Strafraum, wo Hradecky aber sicher zupackt.
8
Erste Gelbe: Coman wird halblinks in die Gasse geschickt und enteilt dabei Hector, der sofort das Foul zieht. Das taktische Vergehen wird zurecht geahndet.
7
Erster klarer Abschluss: Alonso leistet sich tief in der eigenen Hälfte einen Fehlpass. Chandler bekommt das Leder auf dem rechten Flügel und darf in Ruhe flanken. Im Zentrum steigt Rebic am höchsten, köpft die Kugel aus knapp elf Metern aber genau in die Arme Neuers.
5
Nun erstmals die Bayern: Boateng bedient Lahm mit einem hohen Ball auf dem rechten Flügel. Der Kapitän flankt von der Grundlinie aus scharf vors Tor, wo aber kein Abnehmer lauert.
4
Da war mehr drin: Die Bayern klären die Hereingabe zunächst, Frankfurt aber setzt nach. Rebic legt links im Sechzehner für Huszti ab, der sich aber nicht traut, zu schießen. Stattdessen legt er noch einmal für Rebic ab, der allerdings im Abseits steht.
3
Die Frankfurter starten trotz ihrer Fünferkette mutig. Vallejo tunnelt in der Defensive Robben. Offensiv holt Huszti in der Folge den ersten Eckball heraus.
1
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist übrigens Bastian Dankert, der damit zum 53. Mal in der 1. Bundesliga zum Einsatz kommt. Ein Duell zwischen den Bayern und der SGE leitet der Rostocker dabei zum ersten Mal.
Der Heimvorteil der Hessen wird heute allerdings ein wenig eingeschränkt sein, weil nach den Ausschreitungen im Pokal-Spiel gegen Magdeburg Frankfurts Block 40 gesperrt ist, sodass etwa 2000 Fans draußen bleiben müssen.
Auch die aktuelle Heimbilanz darf den Gastgebern Mut machen. In den drei bisherigen Heimspielen dieser Saison sammelte die SGE schon sieben Zähler. Lediglich gegen Hertha kam die Eintracht nicht über ein Unentschieden hinaus.
In der Vorsaison gelang dies den Frankfurtern ja bereits. Beim Heimspiel erkämpften die Hessen ein 0:0, das Rückspiel in München verloren sie dann nur knapp mit 0:1.
Weil sich mit Dortmund und Hertha die beiden tabellarisch ärgsten Verfolger der Bayern gestern unentschieden trennten, könnte die SGE heute mit einem Punktgewinn nicht nur der Spannung innerhalb der Liga einen Gefallen tun, sondern auch ihren Trainer beschenken. Kovac wird heute nämlich 45. Jahre alt und hätte bei einem Remis oder gar einem Sieg gewiss etwas mehr zu feiern.
Entsprechend selbstbewusst gibt sich der Trainer vor der Partie. "Wir wollen punkten", stellt er klar und erklärt dabei auch, wie dies funktionieren kann: "Als Einheit verteidigen und die wenigen Umschaltmöglichkeiten präzise ausspielen."
Die Bilanz von Niko Kovac bei Eintracht Frankfurt liest sich nicht ganz so beeindruckend. Dafür sicherte der gebürtige Berliner den Hessen in der Vorsaison in der Relegation aber den Klassenerhalt und führte sie dank eines starken Saisonstarts auf den 8. Platz.
Für die Ansprüche des Rekordmeisters ist dies freilich schon eine beachtenswerte Durststrecke - erst recht beim Blick auf Ancelottis Start: Der Italiener gewann nämlich seine ersten acht Spiele als Bayern-Trainer.
Die Frankfurter dürfen sich folglich durchaus Hoffnungen machen, gegen die nicht optimal besetzten Gäste etwas zu holen. Zumal der FC Bayern wettbewerbsübergreifend seit zwei Partien auf einen Dreier wartet. In der Champions League setzte es bei Atletico Madrid eine 0:1-Niederlage, in der Liga folgte gegen den 1. FC Köln ein 1:1.
Die Umstellungen haben übrigens zur Folge, dass Boateng und Hummels erstmals zusammen im Bayern-Trikot verteidigen. Martinez stand zuvor stets in der Startelf, die beiden deutschen Nationalspieler wechselten sich indes an der Seite des Spaniers ab.
Ganz freiwillig stellt Carlo Ancelotti heute nicht um. Lewandowski, Robben und Vidal kehrten angeschlagen oder erschöpft von der Nationalmannschaft zurück. Angeschlagen war zuletzt auch Martinez, weshalb der Spanier auch nicht bei der Nationalmannschaft weilte. Auch Ribery, der aus der französischen Nationalmannschaft zurückgetreten ist, fehlt heute, weil er an muskulären Problemen leidet.
Im Vergleich zum letzten Spieltag nehmen die Frankfurter damit zwei Veränderungen an ihrer Startelf vor: Hector und Rebic ersetzen Hasebe und Seferovic. Die Bayern tauschen indes fünfmal: Lahm, Boateng, Alaba, Thiago und Müller beginnen anstelle von Rafinha, Martinez, Bernat, Sanches und Lewandowski.
Und so starten die Gäste aus München: Neuer - Lahm, Boateng, Hummels, Alaba - Kimmich, Alonso, Thiago - Robben, Müller, Coman.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Hradecky - Chandler, Abraham, Hector, Vallejo, Oczipka - Fabian, Omar, Huszti, Rebic - Meier.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen Eintracht Frankfurt und Bayern München.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz