Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - Werder Bremen, 34. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
20.05. Ende
FCB
4:1
SCF
(1:0)
20.05. Ende
BVB
4:3
BRE
(2:1)
20.05. Ende
BMG
2:2
D98
(0:0)
20.05. Ende
BER
2:6
LEV
(0:3)
20.05. Ende
KÖL
2:0
M05
(1:0)
20.05. Ende
HSV
2:1
WOB
(1:1)
20.05. Ende
ING
1:1
S04
(1:1)
20.05. Ende
HOF
0:0
AUG
(0:0)
20.05. Ende
SGE
2:2
RBL
(0:1)
Borussia Dortmund
Marco Reus 32. (Assist: Shinji Kagawa)
Pierre-Emerick Aubameyang 42. (Assist: Ousmane Dembélé)
Marco Reus 75. (11m)
Pierre-Emerick Aubameyang 89. (11m)
4 : 3
(2:1)
Ende
Werder Bremen
Zlatko Junuzovic 7.(Assist: Ulisses García)
Fin Bartels 46.(Assist: Max Kruse)
Max Kruse 68.(Assist: Zlatko Junuzovic)
ANST.: 20.05.2017 15:30
SR: Günter Perl
ZUSCHAUER: 81.360
STADION: SIGNAL IDUNA PARK
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
20:34:15
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Das war es für heute aus der Bundesliga. Wir wünschen Ihnen noch ein schönes Wochenende. Bis bald!
Für Bremen ist die Saison nun vorbei. Dortmund geht in einer Woche noch in die Verlängerung, trifft im Pokalfinale auf Frankfurt. Vielleicht erleben wir dann den Abschied vom Dortmunder Trainer und dem besten Torschützen des BVB.
Die Meisterschale wird in dieser Stunde in München überreicht. Ein Titel bleibt aber in Dortmund. Mit seinen zwei Toren sichert sich Pierre-Emerick Aubameyang die Torjägerkanone.
Bremen kassiert im dritten Spiel in Folge vier Gegentore und geht so mit drei Niederlagen aus einer tollen Rückrunde. Noch nie ist eine Mannschaft, die in drei aufeinander folgenden Spielen jeweils drei Tore erzielte, ohne Punkte heimgefahren. Der Traum von Europa ist geplatzt.
Was für ein Spiel zum Saisonausklang. Dortmund dreht sowohl vor als auch nach der Pause die Partie. Besonders ein Spieler kann seine Emotionen nicht bei sich halten. Bartra bricht - völlig zu Recht! - in Tränen aus. Ein viel besseres Spiel hätte sich der Verteidiger für sein Comeback nicht aussuchen können.
90.
Das Spiel ist vorbei. Dortmund gewinnt mit 4:3 und qualifiziert sich für die Königsklasse.
90.
Spielerwechsel Borussia Dortmund. Sven Bender kommt für Ousmane Demele.
90.
Milos Veljkovic sieht noch die Gelbe Karte.
90.
Aubameyang ebnet Dortmund nicht nur den Weg in die Königsklasse. Mit seinem 31. Saionstreffer greift er nun auch nach der Torjägerkanone.
89.
Tor! BORUSSIA DORTMUND - Werder Bremen 4:3 - Torschütze: Pierre-Emerick Aubameyang (Elfmeter)
88.
Zweiter Elfmeter für Dortmund. Bargfrede hindert Pulisic am Abschluss. Harte Entscheidung für dieses Gerangel. Der Verursacher sieht Gelb.
87.
Kagawa sieht die Gelbe Karte.
86.
Sane verlässt leicht angeschlagen den Platz. Eggestein kommt.
84.
Das Spiel bleibt ein Rausch. Kagawa passt aus der Mitte nach rechts auf Guerreiro, der viel Platz hat und sofort flach an den ersten Pfosten passt. Reus scheitert zweifach an Wiedwald.
82.
Aubameyang ist auf der rechten Seite zu schnell für Sane. Er flankt flach an den zweiten Pfosten, wo Reus nur hauchdünn an dem tollem Zuspiel vorbei rauscht und unglücklich an den Pfosten knallt. Er muss kurz am Schienbein behandelt werden, beißt aber auf die Zähne.
80.
Werder kontert weiter nahe an der Perfektion. Kruse ist auf der linken Seite nicht zu stoppen. Er will in die Mitte auf Gnabry passen. Mit dem kleine Zeh kommt Bartra dazwischen und klärt so die Situation.
78.
Nun liegt das Momentum wieder auf Seiten des BVB. Kagawa antizipiert in zentraler Position die kleine Lücke und zieht von der Strafraumgrenze aus ab. Mit einer Glanztat lenkt Wiedwald den Schuss um den Pfosten herum ins Toraus.
76.
Wiedwald ahnt zwar die Ecke, aber letztlich ist der Schuss von Reus rechts hoch ins Eck zu platziert.
75.
Tor! BORUSSIA DORTMUND - Werder Bremen 3:3 - Torschütze: Marco Reus (Elfmeter)
74.
Elfmeter für Dortmund. Gnabry bringt von hinten Reus zu Fall. Günter Perl zögert keine Sekunde.
72.
Florian Grillitsch mit seiner letzten Aktion für Werder. Er wird ausgewechselt, Bargfrede kommt in die Partie.
72.
Spielerwechsel Borussia Dortmund. Gonzalo Castro kommt für Nuri Sahin.
70.
Es geht weiter hin und her. der Kopfball von Pulisic ist zwar nicht wirklich kontrolliert, aber Wiedwald hat trotzdem alle Mühe, um die Kugel zur Ecke zu klären.
69.
Junuzovic passt in die Tiefe, Bartra hebt das Abseits auf. So kann Kruse aus halblinker Position das Zuspiel annehmen und abschließen. Bürki ist an dem Schuss zwar noch dran, er lenkt das Leder aber nur noch ins eigene Tor.
68.
Tor! Borussia Dortmund - WERDER BREMEN 2:3 - Torschütze: Max Kruse
66.
Kagawa findet von links einmal mehr die Lücke für Guerreiro, der quer in die Mitte passen will. Delaney geht dazwischen und läuft den Ball erfolgreich ab.
64.
Werder kann den Gegner in der zweiten Hälfte etwas höher stehend verteidigen und hat so mehr Zugriff auf die Partie als noch vor der Pause. Das Tempo ist weiter berauschend, die Strafraumszenen aber nicht mehr ganz so häufig.
62.
Das Spiel nimmt an Härte zu. Günter Perl greift durch und zeigt Sahin nach seiner Grätsche gegen Grillitsch die nächste Gelbe Karte.
61.
Dembele zieht Garcia zu Boden und schlägt im Anschluss den Ball weg. Dafür gibt es Gelb.
58.
Bartels sieht für ein taktische Foul an Sahin die Gelbe Karte.
56.
Dortmund muss nun wieder um den 3. Platz zittern, aber Hoffenheim kommt weiter nicht über ein 0:0 gegen Augsburg hinaus. Werder hilft weiterhin nur ein Sieg für Europa.
54.
Abseits des Balles bleibt Junuzovic nach einem Laufduell mit Sokratis liegen. Der Dortmunder hat Glück, dass das Schiedsrichtergespann die Situation nicht gesehen hat, sonst hätte der Grieche eine zweite Gelbe Karte sehen können.
52.
Fast sogar die Bremer Führung. Gnabry überläuft Sokratis und passt auf Kruse, der freie Bahn aufs Tor hat. Aber Bartra kommt gerade noch rechtzeitig zum Bremer hin und klärt die Situation mit einer beherzten Grätsche.
50.
Die Bremer treffen im zehnten Ligaspiel in Folge mindestens doppelt - BL-Vereinsrekord ausgebaut. In der Rückrunde war Kruse an 19 Toren beteiligt (zwölf Tore, sieben Vorlagen) - Ligahöchstwert!
48.
Das Spiel hält das hohe Tempo aus der ersten Hälfte. Es geht weiter munter hin und mehr. Pulisic legt für Kagawa auf, der aus der Distanz nicht lange fackelt sondern draufhält. Der Schuss geht knapp vorbei.
47.
Werder kontert sich zum Ausgleich. Kruse nimmt einem langen Ball auf der linken Seite stark mit. Er dringt in den Strafraum ein und hat die Übersicht, dass Bartels im Rückraum startet und aus elf Metern den Treffer markieren kann.
46.
Tor! Borussia Dortmund - WERDER BREMEN 2:2 - Torschütze: Fin Bartels
46.
Das Spiel läuft wieder.
46.
Spielerwechsel SV Werder Bremen. Serge Gnabry kommt für Theodor Gebre Selassie.
46.
Dortmund wechselt zur zweiten Halbzeit. Pulisic kommt für Durm.
In einem tollen Spiel dreht Dortmund die Partie nach frühem Rückstand und führt dank eines Traumtores von Aubameyang kurz vor der Pause mit 2:1. Der BVB nimmt Kurs auf die Champions League, in Hoffenheim steht es zur Halzeit noch 0:0.
45.
Pause in Dortmund.
43.
Was für ein Tor - dieses Spiel bleibt ein Spektakel. Mit einem Heber über die Abwehr hinweg leitet Dembele den Treffer ein, Aubameyang dreht sich um die eigene Achse und schließt volley aus acht Metern über Wiedwald hinweg perfekt ab. Es ist sein 30. Saisontor, er zieht mit Lewandowski gleich.
42.
Tor! BORUSSIA DORTMUND - Werder Bremen 2:1 - Torschütze: Pierre-Emerick Aubameyang
41.
Marco Reus zieht mit seinem 88. Pflichtspieltreffer (im 188. Spiel) für Borussia Dortmund mit Andreas Möller gleich. Nur sechs Spieler trafen häufiger für den BVB im Profi-Fußball. Seit seinem Comeback gegen Frankfurt am 29. Spieltag traf er in sechs seiner acht Pflichtspiele.
39.
Auf der linken Seite setzt sich Kagawa durch und legt den Ball aus spitzem Winkel quer an den zweiten Pfosten, wo Aubameyang lauert, die Hereingabe aber knapp verpasst. Vielleicht war der Stürmer aber auch leicht irritiert, weil Wiedwald noch leicht das Leder abfälscht.
37.
Freistoß für den BVB. Den Spezialisten stehen bereits, Reus verfehlt aus 20 Metern das Tor der Gäste aber deutlich.
35.
Mit dem Ausglech würde sich Dortmund wieder direkt für die Königklasse qualifizieren und Werder stünde wie vor dem Anpfiff nur auf dem 8. Platz.
33.
Werder ist überhaupt nicht geschockt, sondern hat die große Chance zur erneuten Führung. Garcia schickt Junuzovic, der an der Strafraumgrenze frei vor Bürki auftaucht und an einem tollen Reflex des Dortmunder Keepers scheitert.
33.
Durch die Mitte fällt der Ausgleich. Mit dem Außenrist findet Kagawa die Lücke und den Fuß von Reus, der aus zentraler Position mit feiner Schusstechnik links vorbei an Wiedwald zum verdienten Ausgleich abschließt.
32.
Tor! BORUSSIA DORTMUND - Werder Bremen 1:1 - Torschütze: Marco Reus
29.
Ein wenig haben beide Seite das Tempo nun gedrosselt, das Spiel bleibt aber ein Spektakel, Dortmund hatte mehrere Chancen auf den Ausgleich. Aber Werder bleibt mutig, klebt keineswegs nur am eigenen Strafraum.
27.
Auch die nächste Dortmunder Ecke sorgt für Gefahr, wieder bringt sie Dembele von der rechten Seite an den Fünfmeterraum. Ginter stützt sich leicht auf, verfehlt aber auch so das Tor per Kopf knapp links.
25.
Bartels lässt an der rechten Strafraumkante Bartra ins Leere laufen und legt den Ball in den Rückraum zurück für Grillitsch auf, der aber aus 16 Metern deutlich über das Dortmunder Tor schießt.
23.
Die Dortmunder fordern Elfmeter. Aubameyang war durch rüden körperlichen Einsatz von Moisander am Kopfball gehindert worden. Die Proteste sind verständlich.
21.
Dortmund hat in der rasanten Anfangsphase einen Ballbesitzanteil von 70 Prozent, doch Werder versteckt sich keineswegs, was das Torschussverhältnis von 6:4 für den BVB beweist.
19.
Durm verlagert das Spiel von rechts über Sahin auf Guerreiro, der nicht richtig angegangen wird und aus 18 Metern einfach mal draufhält. Der Schuss kommt mittig aufs Tor, trotzdem hat Wiedwald den Schuss erst im Nachfassen.
17.
Stand jetzt würde sich Bremen direkt für Europa melden und Dortmund müsste den Umweg über die Qualifikation zur Champions League nehmen.
15.
Guerreiro schickt aus der eigenen Hälfte Reus mit einem langen Ball. Nach perfekter Annahme und Verarbeitung schließt der Offensivmann aus spitzem Winkel ab und scheitert an der Latte.
13.
Zum 14. Mal gerät der BVB in der laufenden BL-Saison mit 0:1 in Rückstand (in der kompletten Vorsaison nur 9 Mal). Die Bilanz danach: sechs Niederlagen, sechs Remis und nur ein Sieg (4:1 gegen Gladbach am 13. Spieltag).
11.
Sokratis sieht für ein taktisches Foul an Bartels früh die Gelbe Karte.
9.
In neun von zehn Fällen lässt sich Aubameyang eine solche Chance nicht nehmen. Dieses Mal köpft der Stürmer aber die Flanke von Durm aus fünf Metern zentraler Position knapp rechts am Tor vorbei.
8.
Erst die Torlinientechnik bringt die endgültige Gewissheit, aber Werder legt vor. Bartels flankt von rechts zentral vor das Tor, wo Garcia die Hereingabe nicht richtig trifft. Zum Glück ist aber Junuzovic am zweiten Pfosten hellwach und schließt aus kurzer Distanz am rechten Pfosten ab. Bürki kann den Schuss erst hinter der Linie abwehren.
7.
Tor! Borussia Dortmund - WERDER BREMEN 0:1 - Torschütze: Zlatko Junuzovic
6.
Werder stört früh und versteckt sich keineswegs. Wir erinnern uns aber auch an der Spiel in der Vorwoche, als eine ähnliche Ausrichtung zu frühen Gegentoren führte.
4.
Erste Ecke für den BVB. Dembele bringt das Leder zentral vor das Tor, Sokratis verlängert an den zweiten Pfosten, wo Aubameyang aus spitzem Winkel an Wiedwald scheitert. Der Treffer hätte aber nicht gezählt, denn es geht mit Freistoß für die Gäste weiter.
2.
Guerreiro flankt von der linken Seite in den Strafraum. Dort kann Aubameyang zwar das Leder mit der Brust annehmen, aber Moisander verhindert den Abschluss mit einem erfolgreichen Zweikampf.
1.
Das Spiel läuft. Für Schiedsrichter Günter Perl ist es zugleich sein letztes Bundesliga-Spiel. Nach 180 Einsätzen hat der 47-Jährige die Altersgrenze erreicht und muss seine Karriere beenden.
Schmelzer hat sich beim Aufwärmen an den Oberschenkel gefasst und ist sofort in die Kabine gegangen. Mit Blick auf das Pokalfinale geht Tuchel kein Risiko und beginnt lieber mit Bartra.
Bremen hat nach dem 3:5 gegen Hoffenheim drei Mal umgestellt: Grillitsch streift ein letztes Mal das Werder-Trikot über, zudem sind Ulisses Garcia und Moisander neu und spielen für Bauer (Gelb-Sperre), Gnabry und Eggestein (beide auf der Bank).
Sehr erfreulich ist zudem der Blick auf die Ersatzbank. Marc Bartra ist erstmals seit dem Anschlag auf den BVB-Bus am 11. April im Kader und sitzt zunächst auf der Bank. Seinen letzten Einsatz hatte er am 8. April beim 1:4 bei den Bayern.
Tuchel muss heute zwei Änderungen gegenüber dem 1:1 in Augsburg vornehmen: Durm und Sahin spielen für die verletzten Weigl (Sprunggelenksbruch) und Piszczek (Adduktorenprobleme). Nuri Sahin feiert so bereits vier Wochen nach seiner übel aussehenden Verletzung in Mönchengladbach ein Comeback und kommt als Ersatz des nun seinerseits schwer verletzten Julian Weigl gerade recht.
Erfahren werden wir es heute mit Sicherheit nicht, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Thomas Tuchel heute sein letztes Heimspiel für den BVB an der Linie dirigiert, ist aufgrund der sich doch arg verdichtenden Gerüchte doch sehr hoch. Der Coach gab sich aber vor der Partie locker, mit einem Unentschieden oder Sieg würde er sich ohne Heimniederlage vom BVB verabschieden.
Werder braucht die Hilfe der Konkurrenz, um doch noch auf den Zug in Richtung Europa aufzuspringen. Bremen muss aber zumindest die eigenen Hausaufgaben erledigen und gewinnen. Ansonsten bringt auch die Schützenhilfe der Konkurrenz alles nichts.
Willkommen zum Finale um die direkte Qualifikation zur Königsklasse. Mit einem Sieg dürfte der BVB zu 90 Prozent sicher sein. Dann müsste Hoffenheim im Fernduell mindestens fünf Tore schießen. Und das gegen Augsburg, die sich nur eine knappe Niederlage erlauben dürfen, um den Absturz auf den Relegationsplatz zu verhindern.
Bremen beendet die Saison mit folgender Formation: Wiedwald - Veljkovic, Sane, Moisander - Deleney - Gebre Selassie, Grillitsch, Junuzovic, Garcia - Bartels, Kruse.
Dortmund verabschiedet sich mit dieser Elf von seinem Heimpublikum: Bürki - Durm, Sokratis, Ginter, Bartra - Sahin - Dembele, Kagawa, Reus, Guerreiro - Aubameyang.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und Werder Bremen.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz