Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - Werder Bremen, 16. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
14:55:06
Damit möchte ich mich verabschieden. Danke für Ihre Aufmerksamkeit und auf Wiedersehen!
Dortmund bleibt damit auf dem Papier das beste Team der Bundesligageschichte, hat jetzt 43 Punkte und kann kommende Woche gegen Frankfurt nachlegen. Dazwischen steht eine schwierige Aufgabe in Sevilla an, wenn es in der Europa League um den Einzug in die K.O.-Phase geht. Werder hat sich bereits vom internationalen Parkett verabschiedet und muss dieses Jahr nur noch kommende Woche gegen Kaiserslautern ran.
Dortmunds Halbzeitführung war noch hochverdient. Der BVB hatte Bremen im Griff, ließ hinten keine Chance zu, und kombinierte vorne sehr ansehnlich. Nach dem Seitenwechsel wurde Dortmund zunehmend passiv und Werder kämpfte sich ins Spiel zurück, übernahm das Kommando und kam zu Strafraumszenen. Pizarro wurde ein Elfmeter verwehrt, auf der Gegenseite erzielte Lewandowski aus Abseitsposition das 2:0 und entschied damit die Partie auf eine zweifelhafte Art; insgesamt geht der Sieg aber aufgrund der ersten Hälfte durchaus in Ordnung, auch wenn er um einen Treffer zu hoch ausfällt.
90
Wiese faustet die Freistoßflanke ins Aus, doch statt in Richtung Eckfahne zu zeigen pfeift Florian Meyer ab.
90
Freistoß nochmal für den BVB: Schmidt foult da Silva auf der rechten Bremer Seite.
90
Überflüssige Gelbe nochmal gegen Shinji Kagawa, der den Ball wegschießt und dafür verwarnt wird.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
90
Gelb gegen Jensen, der Sven Bender an der Wade erwischt. Übles Foul, klare Gelbe. Seine Fünfte übrigens, sodass Jensen kommende Woche gegen Kaiserslautern fehlt.
89
Die anschließende Ecke landet bei Wagner, der das Tor mit seinem Kopfball recht deutlich verfehlt.
88
Marin zu Hunt, welcher Platz hat, das rechte obere Eck anvisiert und dorthin schlenzt. Hummels steigt hoch und will direkt vor der Torlinie klären, schafft das auch, räumt dabei aber Weidenfeller ab. Der muss kurz behandelt werden, kann aber weitermachen.
87
Auf der Gegenseite sucht Bender Lewandowski, doch der steht im Abseits.
85
Frings führt den anschließenden Freistoß flach aus und passt zu Marin, welcher aus vollem Lauf über den Sechzehner hinweg ins Niemandsland flankt.
85
Bender mit seinem dritten Foul heute. Er verursacht einen Freistoß viele Meter vor dem eigenen Sechzehner.
83
Gelb gegen Sebastian Prödl wegen Trikothaltens.
83
Werder hat die Hoffnungen auf einen Punktgewinn aufgegeben. Die Bremer spielen zwar weiter nach vorne, setzen nach Ballverlusten aber nicht mehr richtig nach.
82
Da Silva versucht es tatsächlich direkt, doch sein Flachschuss landet direkt bei Wiese.
82
Nach einem Foul von Jensen an Großkreutz gibt es Freistoß für Dortmund aus zentraler Position rund 30 Meter vor dem Tor.
79
Und auch der BVB tauscht nochmals aus: Klopp bringt Kevin Großkreutz für Mario Götze.
79
Für Clemens Fritz kommt der etwas offensivere Daniel Jensen.
78
Götze zu Kagawa, doch dessen Rechtsschuss fliegt rund zwei Meter über die Latte.
77
Werder versucht sich gegen die Niederlage zu stemmen, während der BVB so langsam in Spiel- und Kombinationslaune kommt.
74
Thy mit einer Flanke, die Subotic zu Pisczcek verlängert. Kurz darauf verfehlt Fritz aus der zweiten Reihe.
72
Werder wütend, Marin mit einer Direktabnahme aus 15 Metern - starke Tat von Weidenfeller, der zur Seite abwehrt.
71
Aus dem Nichts das 2:0: Blaszczykowski lässt rechts Pasanen stehen und schießt, Wiese wehrt ab, von links kommt Shinji Kagawa und platziert den Nachschuss wuchtig in der Tormitte, weil Robert LEWANDOWSKI aus Abseitsposition mit dem Kopf abfälscht.
70
Tor! BORUSSIA DORTMUND - Werder Bremen 2:0!
69
Lennart Thy gibt sein Bundesligadebüt: Der Youngster ersetzt Phlipp Bargfrede.
68
Fast der Ausgleich: Marins Ecke wird von einem Dortmunder aufs eigene Tor befördert. Weidenfeller springt umsonst, doch Schmelzer wehrt auf der Linie ab - direkt zu Pasanen, doch der zeigt sich so überrascht, dass er aus zwei Metern am Ball vorbei tritt.
68
Foul von Götze an Hunt. Freistoß Werder von der rechten Seite nahe des Strafraumecks.
67
Auch Dortmund wechselt aus: Für Torschütze Nuri Sahin kommt Antonio da Silva in die Begegnung.
66
Claudio Pizarro deutet Schaaf an, es gehe nicht mehr weiter. Nach großem Aufwand geht der Peruaner entkräftet aus dem Spiel. Es kommt Sandro Wagner. Man könnte meinen, mit Pizarro gehen die Hoffnungen auf ein Stürmertor.
63
Frings tut den Borussen den Gefallen und spielt den Fehlpass zu Schmelzer, doch der drischt das Leder weit nach vorne direkt zu Mertesacker.
63
Alle Dortmunder nun in der eigenen Hälfte...
61
Ballverlust Fritz, Kagawa profitiert und versucht es aus der zweiten Reihe - klar vorbei!
60
Für den blassen Lucas Barrios kommt nun Robert Lewandowski in die Begegnung.
60
Starker Ball von Bargfrede in den Lauf von Hunt. Der bedient nicht den freien Pizarro, weil er sich die Flanke mit rechts nicht zutraut. Stattdessen schlägt er einen Haken - und verliert den Ball!
58
Dortmund kommt das mutiger werdende Bremen nicht Unrecht, denn so öffnen sich den Borussen Räume für ihre schnellen Konter. Auf dem Papier klingt das richtig gut; praktisch hat sich noch kein Tempogegenangriff ergeben.
57
Die Gegenseite: Marin kommt aus spitzem Winkel zum Schuss aufs kurze Eck, kann damit Weidenfeller aber nicht überraschen.
56
Schlimmer Fehlpass von Pasanen direkt zu Barrios. Der wartet und schickt Kagawa erst, als dieser schon im Abseits steht.
55
Bremen wird deutlich selbstbewusster und zeigt in diesen Minuten, dass der BVB in der Defensive durchaus anfällig sein kann.
54
Götze aus der zweiten Reihe - drüber!
53
Werder wird stärker - und beschwert sich: Pizarro ist wieder durch, legt sich den Ball links an Weidenfeller vorbei, und der erwischt den Peruaner am Knie. Pizarro fällt, doch statt des fälligen Elfmeterpfiffs lässt Meyer weiterlaufen.
51
Großchance Werder: Bargfrede spitzelt den Ball in den Lauf des aus abseitsverdächtiger Position startenden Pizarro. der ist frei durch - und legt sich den Ball zu weit vor! Anschließend gibts eine viel zu harte Gelbe gegen den Peruaner, weil er in Weidenfeller trifft.
50
Pizarro nimmt Bargfrede mit, der will schießen, Subotic blockt ab - Eckball für Bremen.
48
Fast das 2:0! Wieder Blaszczykowski: Diesmal dringt er auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durch, passt dann flach in den Rückraum. Kagawa rauscht heran - und tritt am Ball vorbei!
47
Blaszczykowski flankt von rechtsaußen hoch in die Mitte, Mertesacker verlängert gezielt ins Seitenaus.
46
Die zweite Hälfte läuft.
Dortmund begann furios: Kagawa vergab nach fünf Minuten die erste Großchance, Sahin erzielte vier Minuten später das 1:0. Diese starken Anfangsminuten imponierten Werder so sehr, dass es sich auf das Verteidigen beschränkte und im Vorwärtsgang harmlos blieb. Entsprechend erfolgte der erste Bremer Torschuss in Minute 42. Dortmund dominierte die Gäste, baute mit zunehmender Spieldauer aber ab und überließ Werder schließlich das Mittelfeld, wissend, dass der Gegner trotzdem ungefährlich bleiben würde. So verlebten die Zuschauer eine geruhsame Schlussviertelstunde und hoffen auf mehr Offensivdrang beider Teams in Durchgang zwei.
45
Und dann ist Halbzeit: Dortmund führt mit 1:0 gegen Bremen.
43
Die anschließende Ecke: Marin findet Prödl, doch der setzt sich unfair gegen Hummels durch.
42
Erste Werder-Chance: Hunt und Pizarro kombinieren sich durch die Dortmunder Hälfte, ehe Hunt schießt - Weidenfeller geht auf Nummer sicher und wehrt nach außen ab.
41
Blaszczykowski sucht das Eins-gegen-Eins mit Pasanen, will dann einen Freistoß schinden, indem er in den Finnen läuft. Schiedsrichter Meyer lässt weiterlaufen.
41
Nach einem Subotic-Ballverlust eröffnet sich den Bremern mal Raum: Bargfrede will Hunt anspielen, zögert aber lange und spielt erst, als Hunt schon im Abseits steht.
39
Gelbe Karte gegen Sven Bender nach einem Foul an Fritz.
38
Eigentlich bin ich kein Freund solcher Statistiken, aber diese liest sich doch beeindruckend: Werder wartet auswärts nun schon seit acht Stunden auf einen Treffer. Rein gar nichts deutet darauf hin, dass dieser Bann heute gebrochen wird.
37
Hunt zu Bargfrede, der schickt Pizarro, welcher frei durch ist, aber gar nicht erst zu schießen versucht, weil ihn Meyer wegen einer richtig erkannten Abseitsposition zurückpfeift.
35
Resultat ist die bislang schwächste Phase des Spiels. Der letzte Torschuss liegt nun schon mehrere Minuten zurück.
33
Dortmund lässt es nun bereits fünf, zehn Minuten merklich ruhiger angehen. Werder kann das Angebot, hier mitzuspielen, nicht annehmen.
32
Nach der anschließenden Freistoßflanke klärt Wiese mit einem Arm ins Seitenaus.
31
Fritz gegen Kagawa, der Japaner wird am Fuß erwischt, und dafür gibt es die etwas harte Gelbe Karte von Schiedsrichter Meyer.
30
Werder kommt allmählich besser ins Spiel, verbucht mehr Ballbesitz. Torgefahr kommt aber nicht auf, und überhaupt wirkt es, als käme Bremen nur zu größeren Spielanteilen, weil der BVB es gestattet.
28
Schmidt hat rechtsaußen nach einem Frings-Öffner Platz, passt dann direkt in den Lauf von Bargfrede, doch dem verspringt der Ball bei der Annahme ins Toraus, weil er entscheidend von Hummels bedrängt wird.
26
Hunt tritt den Ball hoch in die Mitte, Weidenfeller packt zu - und lässt das Leder wieder fallen! Glück für ihn, dass kein Bremer nutznießen kann.
26
Werder nun mit seiner ersten Ecke.
25
Pizarro lässt sich immer wieder tief fallen. Der Peruaner ist vielleicht der einzige Bremer, der noch selbstbewusst genug ist, auch mal das Dribbling zu suchen.
23
Pasanen will klären, spielt stattdessen direkt zu Sahin. Der schießt aus etwa 25 Metern, seinen Flatterball kann Wiese zunächst nicht festhalten; erst im Nachfassen hat er ihn sicher.
22
Bargfrede nach rechts hinaus zu Marin. Der macht etwas, was man so nie von ihm sieht: Er flankt aus dem Halbfeld. Direkt zu Weidenfeller. Ausdruck fehlendem Bremer Selbstvertrauens.
21
Den Freistoß tritt nicht Sahin, sondern Blaszczykowski, und zwar direkt auf Mertesackers Schädel.
20
Kagawa, agiler als Prödl, dreht sich um diesen und wird dann zu Boden gerissen. Freistoß aus etwa 24 Metern.
20
Schlimmer Fehlpass von Frings, der bislang völlig neben sich steht. Statt Pizarro anzuspielen, passt er direkt zu Piszczek und hat Glück, dass in der Folge kein Angriff entsteht.
19
Auf der Gegenseite landet eine missglückte Schmidt-Flanke hinter dem Dortmunder Tor. Geruhsamer Vorabend für Weidenfeller.
18
Langer Ball Piszczek, Mertesacker gewinnt zur Überraschung aller das Kopfballduell mit Kagawa.
16
Hunt und Marin im Doppelpass, Marin flankt dann von links flach in die Mitte, findet dort aber nur Mats Hummels.
15
Dortmund attackiert mit mehreren Spielern gleichzeitig und verhindert so Bremer Spielfluss. Mertesacker reagiert, indem er das Leder weit nach vorne drischt.
14
Wiese faustet die Ecke aus dem Sechzehner und begräbt kurz darauf die Flanke von links unter sich.
13
Werder wackelt: Götze spaziert auf links durch die Bremer Reihen, spielt dann flach in den Rückraum, Prödl steht richtig und klärt auf Kosten eines Eckballs.
12
Philipp Bargfreden hält Marcel Schmelzer an der Schulter. Gelb.
12
Dortmund beherrscht Ball und Gegner. Ballbesitz zu Gunsten des BVB bei gefühlt 80 Prozent.
11
Kagawa sieht, dass Wiese zwei Schritte vor dem Tor steht, und versucht es aus der zweiten Reihe mit einem Heber. Das geht schief, der Ball segelt viele Meter über das Tor.
10
Pasanen ahnte es wohl schon; direkt nach seinem Foul schüttelte er mit dem Kopf, und damit darf er nach diesem herrlich ausgeführten Freistoß von Nuri SAHIN nun weitermachen: Der Türke zirkelt den Ball mit links über die Mauer ins rechte obere Eck. Keine Abwehrchance für Wiese.
9
Tor! BORUSSIA DORTMUND - Werder Bremen 1:0!
8
Zwei Fouls von Pasanen in Folge: Zunächst holt er Blaszczykowski von den Beinen, dann muss Götze direkt vor der Strafraumgrenze dran glauben. Sehr gute Freistoßposition für die Gastgeber. Die Distanz zum Tor beträgt rund 18 Meter.
7
Dann sucht Piszczek Götze mit dem langen Ball; Pasanen steht gut und geht dazwischen.
6
Weiter Ballbesitz für den BVB, der ruhig das Spiel aufbaut.
5
Erste Torchance der Partie: Hunt verliert den Ball, Blaszczykowski sagt danke, sprintet über 40 Meter nach vorne und flankt dann auf Barrios. Der profitiert von Mertesackers Stellungsfehler, legt überlegt auf Kagawa ab, und dessen Linksschuss rollt nur knapp am langen Eck vorbei!
4
Ballverlust Schmidt, Dortmund schaltet um, kommt aber nicht zum Abschluss.
2
Die Bremer sind darum bemüht, kompakt zu stehen und die Defensive zu ordnen. Sie überlassen den Gastgebern das Mittelfeld.
1
Erster Dortmunder Angriff: Götze sucht Barrios, Prödl bekommt den Fuß dazwischen und klärt.
1
Anpfiff!
Die Kapitäne Weidenfeller und Frings stehen am Mittelkreis bei der Platzwahl. Gleich geht es hier los...
Dass Blaszczykowski für Großkreutz spielt, dürfte auch taktische Gründe haben. Kuba kann im rechten Mittelfeld seine Schnelligkeit gegen Petri Pasanen ausspielen. Dieses dürfte eines der spielentscheidenden Duelle werden, zumal Pasanen erfahrungsgemäß nicht auf Unterstützung von Vordermann Marin zu hoffen braucht.
Dortmunds "Verfolger" aus Hannover und Leverkusen legten bereits vor, Mainz greift erst morgen ein. Das alles kann dem BVB egal sein. Mit einem Sieg baut man zumindest bis morgen das Punktepolster auf elf Zähler aus. Bremen könnte sich theoretisch bis auf vier Punkte an Platz fünf heranarbeiten. Realistischer ist wohl der Blick nach unten, denn nachdem Köln heute gewonnen hat, trennen die Bremer nur noch vier Punkte von Rang 16.
Kommen wir zur Borussia. Dort gibt es im Vergleich zum recht mühsam erspielten 2:0-Sieg in Nürnberg einen Wechsel: Jürgen Klopp bringt Jakub Blaszczykowski für Kevin Großkreutz. Kuba kommt über die rechte Seite, und Mario Götze, der gegen den Club über rechts kam, wechselt nach linksaußen. Im Sturmzentrum sorgte Klopp für verwunderte Blicke, indem er erneut Robert Lewandowski aufbot, obwohl Nummer eins Lucas Barrios nach einer Muskelverletzung wieder einsatzbereit ist. Es stellte sich heraus, dass es sich bei der Lewandoswki-Nominierung um einen Kommunikationsfehler handelte. Barrios beginnt, Lewandowski sitzt draußen.
Wo wir gerade bei der Aufstellung sind: In der Abwehr gibt es bei Werder keine Überraschungen. Prödl und Mertesacker innen, Pasanen und Schmidt außen - so verteidigte Bremen bereits gegen Inter und Wolfsburg. Im Mittelfeld bilden Fritz und Frings die zuletzt gut harmonierende Doppelsechs. Vor allem Clemens Fritz kommt dabei eine gewichtige Rolle zu, denn mit seiner Laufstärke wirft er viel von dem in die Waagschale, was Frings abgeht. Vor den Sechsern unterstützen Marin, Hunt und Bargfrede sowohl Abwehr als auch Stürmer Pizarro.
Marko Arnautovic, gegen Inter noch Torschütze, reihte sich in die lange Liste der verletzten Bremer ein. Der Angreifer fehlt damit genauso wie, festhalten: Naldo, Wesley, Boenisch, Borowski und Hugo Almeida, welcher allerdings nicht verletzt, sondern rotgesperrt ist. Zwei gute Nachrichten gab es aus dem Werder-Lager dennoch zu vermelden: Claudio Pizarro steht nach langer Pause in der Startelf; gegen Inter feierte er bereits ein 15-minütiges Comeback und erzielte dabei prompt das 3:0. Fast ebenso wichtig: Die Personalie Prödl. Der Österreicher vertritt Naldo zwar mehr schlecht als recht, ist für Werders Abwehr dennoch wichtig. Zuletzt konnte Prödl wegen eines Magen-Darm-Infekts nicht trainieren, doch er wurde rechtzeitig fit und verhindert so den ersten Einsatz Mikael Silevstres als Innenverteidiger.
Aber, seien wir ehrlich: Allzu viel spricht nicht für eine Niederlage des Tabellenführers. Zu entgegengesetzt verlaufen die Formkurven beider Klubs. Über die des BVB wurden bereits Worte verloren; die Bremer indes durchliefen die schlimmste Krise seit einer Dekade, als sie wahlweise von Stuttgart, Schalke oder Tottenham vorgeführt und abgeschossen wurden. Immerhin: Bremen durchschritt die Talsohle, siegte über St. Pauli und Inters B-Elf, dazwischen erarbeitete es sich ein torloses Remis in Wolfsburg. Und gerade, als Werders Anhang wieder Mut schöpfte, sogar vom Auswärtssieg in Dortmund träumte, überbrachte Thomas Schaaf nach dem Abschlusstraining die nächste Hiobsbotschaft.
Diego und Klose im Werder-Dress sind Fußball-Geschichte, und in diese brennt sich Dortmund ein. Niemals dominierte eine Mannschaft die Liga in solchen Ausmaßen, niemals sammelte ein Team 40 Punkte nach nur 15 Spielen. Sollten auch Bremen und nächste Woche Frankfurt geschlagen werden, hätte der BVB 46 Punkte, hochgerechnet auf die gesamte Spielzeit stünden 92 Zähler zu Buche. Sagenhaft. Noch aber sind die drei Punkte gegen Werder nicht eingefahren.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und Werder Bremen. 14 Spiele ungeschlagen, sechs Siege in Folge, zehn Punkte Vorsprung, der BVB ist ein würdiger Herbstmeister. Da ist die Lage in Bremen ganz anders, nur eine der letzten sechs Partien wurde gewonnen, Platz Zehn dürfte kaum das Ziel der Grün-Weißen sein. Immerhin hat man sich am Dienstag mit einem Sieg gegen Titelverteidiger Inter Mailand aus der Champions League verabschiedet. Der letzte Ligaerfolg in Dortmund gelang Werder am 15.04.2007 durch Tore von Miroslav Klose und Diego.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz