Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - VfB Stuttgart, 29. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:11:57
Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Bundesliga-Begegnung. Um 18:00 Uhr rollt auch im zweiten Sonntagsspiel der Ball. Frankfurt empfängt Hoffenheim. Klicken Sie gerne beim Kollegen rein.
Dortmund ist am nächsten Sonntag um 15:30 Uhr zu Gast in Gelsenkirchen und kann sich im Derby dann den 2. Platz erobern. Stuttgart empfängt am Samstag um 15:30 Uhr Hannover 96.
In der Tabelle sitzt die Borussia nun dem Rivalen Schalke im Nacken. Der Rückstand auf den Nachbarn, der den zweiten Platz belegt, beträgt nun nur noch einen Zähler. Der VfB beendet den Spieltag als Neunter.
Die Halbzeit-Führung war noch sehr glücklich für den BVB, doch am Ende ist der Sieg hochverdient. Das Team von Peter Stöger steigerte sich nach dem Seitenwechsel und spielte seine Qualitäten aus. Stuttgart konnte in der zweiten Hälfte nicht mehr Schritt halten.
90.
+1
Pünktlich nach 90 Minuten pfeift Patrick Ittrich die Partie ab.
88.
Und auch die Schwaben bringen noch einen frischen Mann: Orel Mangala ersetzt Santiago Ascacibar.
87.
Dortmund wechselt ein letztes Mal: Der 17-jährige Sergio Gomez darf seine Bundesliga-Premiere feiern. Marco Reus geht für ihn vom Platz.
85.
Mario Gomez kommt etwas überraschend halblinks aus 17 Metern an die Kugel. Der Stürmer zieht instinktiv ab und hämmert den Ball an die Latte.
83.
Stuttgart hat die Niederlage bereits akzeptiert. Dortmund geht es nun auch wieder etwas ruhiger an, bestimmt aber nach wie vor das Geschehen.
80.
Nächster Wechsel bei BVB: Für Maximilian Philipp kommt Jadon Sancho.
77.
Stuttgart gelingt es einfach nicht ins vordere Drittel vorzustoßen. Dortmund hat das Spiel seit dem Seitenwechsel komplett im Griff.
75.
Wir gehen nun in die Schlussviertelstunde dieser Begegnung, die ihren Sieger bereits ermittelt hat. Werden wir noch einen weiteren Treffer erleben?
72.
Nächste Riesenchance für die Borussia: Nuri Sahin setzt Pulisic links im Sechzehner in Szene. Der US-Nationalspieler macht einen Haken ins Zentrum und versucht die Kugel über Zieler hinweg ins Tor zu heben. Der Gäste-Keeper hat allerdings aufgepasst und klärt in höchster Not zur Ecke.
70.
Daniel Ginczek reißt Jeremy Toljan von den Beinen. Für die Aktionen zückt Patrick Ittrich die Gelbe Karte.
68.
Zweiter Wechsel bei den Gästen: Für Dennis Aogo kommt nun Berkay Özcan.
66.
Auch die Ballbestz-Anteile, die im ersten Durchgang noch mit 65 Prozent für den VfB sprachen, sind nun ausgeglichen.
64.
Erster Wechsel beim BVB: Für Marcel Schmelzer geht es leider nicht weiter. Der Linksverteidiger wird durch Jeremy Toljan ersetzt.
62.
Dortmund zeigt im zweiten Durchgang eine gute Leistung und schafft es endlich wieder schnellen Kombinationsfußball anzubieten. Die Zuschauer genießen es.
60.
Die Entscheidung! Mahmoud Dahoud flankt von links butterweich auf den zweiten Pfosten, wo Pulisic per Kopf clever für Maximilian Philipp ablegt. Der 24-Jährige scheitert mit seinem ersten Versuch halbrechts aus sieben Metern noch an Zieler, darf dann aber ein zweites Mal ran und trifft zum 3:0.
59.
Toooooooor! DORTMUND - Stuttgart 3:0 - Torschütze: Maximilian Philipp
58.
Mario Gomez stoppt einen Dortmunder Konter durch ein taktisches Foul. Gelb.
57.
Stuttgart wechselt nun zum ersten Mal: Erik Thommy macht Platz für Jacob Bruun Larsen.
56.
Dennis Aogo kommt einen Tick zu spät in den Zweikampf mit Piszczek und grätscht ihn unsanft um. Folgerichtig sieht der Ex-Hamburger die Gelbe Karte.
54.
Nuri Sahin versucht es nach einem Dahoud-Zuspiel halbrechts aus 18 Metern. Der Türke trift den Ball eigentlich gut, doch Zieler taucht rechtzeitig ab und fischt ihn aus der linken Ecke.
52.
Die Hausherren haben nun endlich Tempo im Spiel. Der Ball läuft schnell und direkt. So kennt man den BVB. Wie werden die Gäste nun reagieren?
49.
Dortmund erhöht! Dahoud spielt Batshuayi halblinks an der Strafraumgrenze an. Der Belgier leitet die Kugel technisch stark auf den links mitlaufenden Sahin weiter. Sahin hat das Auge und spielt von der Grundlinie zurück auf Batshuayi, der halblinks aus zwölf Metern überlegt ins lange Eck trifft.
48.
Toooooooor! DORTMUND - Stuttgart 2:0 - Torschütze: Michy Batshuayi
46.
Der Ball rollt wieder. Unverändert starten die Mannschaften in den zweiten Abschnitt.
In einem schwachen ersten Durchgang, in dem die Gäste mehr investierten und phasenweise starken Druck ausübten, fehlten die klaren Torchancen. Die Dortmunder Führung entstand glücklich und darf auch als glücklich bezeichnet werden.
45.
+1
Patrick Ittrich pfeift nun zur Pause! Dortmund - Stuttgart 1:0.
44.
Der VfB sucht nochmal den Weg nach vorne, doch die Gastgeber bieten keine Lücken an. Es wird wohl mit der knappen Führung in die Pause gehen ...
42.
Marcel Schmelzer sieht für ein Foul an Erik Thommy die Gelbe Karte.
41.
Die Schlussminuten laufen. Der Rückstand ist aus Stuttgarter Sicht sicherlich unverdient, da vom BVB bisher kaum Gefahr ausging. Kann Stuttgart vor der Pause nochmal den Hebel umlegen?
39.
Der Ball zappelt im Netz, Dortmund jubelt! Sokratis spielt einen langen Ball über den rechten Flügel auf Pulisic, der sich anschließend per Doppelpass mit Piszczek Platz verschafft und zur Flanke ansetzt. Der Ball segelt aber unerwartet aufs Tor und senkt sich unhaltbar für Zieler in den linken Winkel. Ein Traumtor, auch wenn es wohl nicht so gewollt war.
38.
Tooooooor! DORTMUND - Stuttgart 1:0 - Torschütze: Christian Pulisic
35.
Wir gehen so langsam in die Schlussphase der ersten Hälfte. Das Niveau könnte bescheidener kaum sein. Wir können nur hoffen, dass die Trainer in der Pause die passenden Worte finden.
33.
Auch nach einer halben Stunde fehlen die klaren Torchancen. Natürlich leisten die Defensivreihen gute Arbeit, doch irgendwie fehlen den Offensivspielern die kreativen Momente.
30.
Und jetzt greift der Unparteiische zum ersten Mal in die Tasche und zückt für ein Foul von Andreas Beck an Marco Reus die Gelbe Karte.
29.
Michy Batshuayi erkämpft sich im Mittelfeld den Ball und leitet einen Konter über Pulisic ein. Der US-Boy bricht dann allerdings seinen Lauf ab und spielt auf Sahin, der aus dem Fußgelenk einen langen Ball auf Philipp schlägt. Der Laufweg ist super und auch der lange Ball stark, doch erneut kommt Zieler aus dem Kasten und pariert.
28.
Marco Reus bringt einen ersten Eckball von der rechten Seite ins Zentrum, findet dort aber keinen Abnehmer.
25.
In Ansätzen ist zu sehen, welch fußballerische Qualität die Gastgeber besitzen. Die Zuschauer pushen den BVB in die Offensive.
23.
Der VfB ist nach wie vor aktiver und kommt auf einen Ballbesitzanteil von 65 Prozent. Da sich beide Seiten aber nach wie vor zu viele Fehlpässe leisten, fehlen die Torchancen. Für den neutralen Zuschauer ist das bisher kein Leckerbissen.
20.
Freistoß Stuttgart: Dennis Aogo zirkelt die Kugel halbrechts aus über 30 Metern aufs linke Fünfmeterraumeck, wo Benjamin Pavard lauert, die Kugel aber knapp verpasst.
18.
Das Spiel ist nun ausgeglichener. Der BVB scheint langsam aufzuwachen. Nach knapp 20 Minuten sehen wir nun zwei Mannschaften die Lust auf Fußball haben.
16.
Und nun der erste vernünftige Angriff der Hausherren: Endlich läuft die Kugel mal sicher über mehrere Stationen. Am Ende steckt Phlipp aus dem linken Halbfeld auf Batshuayi durch, doch Zieler kommt rechtzeitig aus dem Kasten und ist vor dem Belgier zur Stelle.
14.
Von den Rängen kommen bereits erste Pfiffe. Es ist bisher keine Reaktion auf die Klatsche aus dem München-Spiel zu erkennnen, im Gegenteil.
12.
Dortmund ist in der eigenen Hälfte gefangen. Es spielt fast ausschließlich der VfB! Mittlerweile scheint wohl auch der letzte Gäste-Fan im Stadion zu erkennen, dass gegen diese Dortmunder Mannschaft etwas zu holen ist.
10.
Aogo bringt eine Ecke von der rechten Seite mit viel Effet ins Zentrum. Halblinks aus 13 Metern kommt Daniel Ginczek an den Ball und zieht im Fallen ab. Sokratis blockt die Kugel allerdings erfolgreich ab. Es gibt eine weitere Ecke, die dann aber nicht gefährlich wird.
7.
Wann wird die Borussia mehr ins Spiel investieren? Der Ballbesitz-Anteil von 39 Prozent kann nicht der Anspruch der sonst so dominanten Gastgeber sein.
5.
Der VfB ist bissiger und will die Kontrolle übernehmen. Von Dortmund kommt bisher noch nichts. Die Hausherren sind damit beschäftigt die ersten Gäste-Angriffe zu verteidigen.
3.
Beide Mannschaften leisten sich einige Ungenauigkeiten im Spielaufbau. Stuttgart agiert allerdings auffällig mutig und sucht den Weg nach vorne.
1.
Und los geht's. Der Ball rollt.
Marcel Schmelzer gewinnt die Seitenwahl gegen Christian Gentner und entscheidet sich von rechts nach links zu beginnen. Stuttgart wird also anstoßen ...
Patrick Ittrich wird das Spiel gemeinsam mit den Kollegen Norbert Grudzinski und Sascha Thielert leiten.
Die Mannschaften betreten nun den Rasen des Signal Iduna Park. Über 80.000 Zuschauer haben sich heute versammelt.
Es kommt zum 98. Aufeinandertreffen der beiden Traditionsvereine im deutschen Oberhaus. Dortmund setzte sich 34 Mal durch, Stuttgart 39 Mal. 24 weitere Duelle endeten remis.
Im Hinspiel setzte sich Stuttgart vor heimischer Kulisse knapp mit 2:1 durch. Chadrac Akolo brachte seine Farben bereits in der 5. Minute in Führung. In der Schlussminute der ersten Hälfte gelang Maximilian Philipp jedoch der Ausgleich. Auch nach dem Seitenwechsel dauerte es nicht lange, ehe die Schwaben jubeln durften. Josip Brekalo erzielte in der 51. Minute den entscheidenden Treffer, der dem VfB am Ende drei Punkte einbrachte.
Nach der brutalen 6:0-Klatsche in München dürfen wir auf eine Reaktion des BVB gespannt sein. Der heutige Gegner wird die Punkte sicherlich nicht einfach herschenken. Das Team von Tayfun Korkut ist seit sieben Spielen ungeschlagen.
Die Hausherren gehen als Dritter ins Duell mit dem Neunten. Während den Schwaben ihr Saisonziel, der Klassenerhalt, wohl nicht mehr zu nehmen sein dürfte, geht es für die Borussia darum, die Champions-League-Teilnahme in trockene Tücher zu legen.
VfB Stuttgart: Zieler - Beck, Pavard, Badstuber, Insua - Gentner, Ascacibar, Aogo, Thommy - Ginczek, Gomez.
Borussia Dortmund: Bürki - Piszczek, Sokratis, Toprak, Schmelzer - Dahoud, Sahin - Pulisic, Reus, Philipp - Batshuayi.
Beginnen wir mit den Aufstellungen: Peter Stöger hat sich für ein 4-2-3-1-System entschieden. Sein Gegenüber Tayfun Korkut schickt seine Schützlinge in einem klassischen 4-4-2 ins Rennen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz