Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - VfB Stuttgart, 10. Spieltag Saison 2012/2013
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
10:15:16
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ihnen vielen Dank fürs Reinklicken bei uns. Schon um 18.30 Uhr können Sie wieder bei unserer Liveberichterstattung dabei sein, wenn das Spiel Hamburger SV gegen Bayern München angepfiffen wird. Ihnen noch ein schönes Wochenende. Bis bald.
Zwischen dem Heimspiel gegen Stuttgart und dem Auswärtsspiel am kommenden Wochenende beim FC Augsburg steht für den BVB noch eine "Königsklassen"-Fahrt zu Real Madrid an am Dienstag. Stuttgart reist in der Europa League am kommenden Donnerstag zum FC Kopenhagen, in der Bundesliga steht am Sonntag in einer Woche das Heimspiel gegen Hannover 96 an.
Dortmund bleibt mit jetzt 16 Punkten vorerst Vierter, kann aber noch von Leverkusen und Mainz überholt werden morgen. Stuttgart fällt mit 13 Zählern zurück auf Rang neun, Bremen und Düsseldorf können noch vorbeiziehen am VfB.
Der VfB verdient sich den Punktgewinn beim Deutschen Meister mit einer couragierten und konzentrierten Vorstellung in der Defensive. Es war in einigen Szenen sogar mehr drin, aber vorne fehlte alles in allem die Durchschlagskraft. Der BVB war die spielbestimmende Mannschaft, verpasste es aber in der überzeugenderen ersten Hälfte in Führung zu gehen. Je länger das Spiel nach dem Seitenwechsel dauerte, desto unklarer wurden die Aktionen nach vorne. Insgesamt geht somit die Punkteteilung vollauf in Ordnung.
90
Schlusspfiff in Dortmund. Der BVB und der VfB Stuttgart trennen sich 0:0.
90
Gentner sieht Gelb nach Foul an Gündogan im Mittelfeld.
90
Und der letzte Wechsel für heute: Maza für Ibisevic beim VfB im Spiel.
90
Ibisevic setzt sich im Zweikampf mit Schmelzer unfair mit dem Arm zur Wehr. Glück für den Stuttgarter, dass das nicht die Ampelkarte zur Folge hat.
90
Drei Minuten werden jetzt noch nachgespielt.
89
Schieber köpft nach einer Rechtsflanke von Leitner am Tor vorbei.
88
Lattenschuss von Lewandowski aus der Drehung aus sechs Metern.
88
Wechsel bei den Gästen: Okazaki für Traore.
87
Boka klärt im Strafraum unabsichtlich artistisch im Fliegen zur Ecke für Dortmund, die aber nichts einbringt.
86
Nach Götzes Flanke von rechts klärt Niedermeier mit dem Kopf vor Perisic.
85
Nach Götzes Ecke fast ein Eigentor von Tasci, aber Boka ist auf der Linie und schlägt da den Ball im letzten Moment weg.
84
Langer Ball von Subotic nach vorne, Sakai klärt zur Ecke für den BVB.
84
Viel Stückwerk auf dem Rasen. Stuttgart verteidigt sehr konzentriert, Dortmund kommt nicht durch. Da fehlt im Moment jemand, der das Spiel lenkt aus dem Mittelfeld heraus.
80
Zehn Minuten sind noch zu spielen in Dortmund. Stuttgart wird in der verbleibenden Zeit diesen einen Auswärtspunkt verteidigen wollen, wohl nicht mehr viel nach vorne investieren, denke ich. Mal sehen, ob Dortmund das defensive Bollwerk der Schwaben noch knacken kann. Im Moment wird dafür allerdings zu viel mit hohen Bällen von außen gearbeitet.
79
Auf der anderen Seite muss Piszczek am Fünfer im letzten Augenblick vor Traore klären auf Kosten einer Ecke. Ibisevic hatte von rechts gut vorbereitet.
78
Nach einem Zuspiel von rechts in den BVB-Strafraum von Leitner schlägt Tasci am Ball vorbei. Lewandowski und Perisic sind von diesem Patzer aber zu überrascht. Kein Torschuss des BVB.
76
Beim BVB der letzte Wechsel: Ivan Perisic für Reus.
73
Ibisevic steht plötzlich frei vor Weidenfeller nach Zuspiel von Harnik, weil Hummels da nicht clever verteidigt und am Ball vorbeigrätscht. Ibisevic und Weidenfeller können sich beinahe die Hand geben, als der Stuttgarter abzieht - und Weidenfeller anschießt. Traore kommt dann, weil Hummels und Subotic sich nicht einigen können, an den Abpraller, kann aber aus spitzem Winkel von rechts Weidenfeller nicht überwinden.
71
Stuttgarts Ibisevic foult Subotic in der eigenen Hälfte. Freistoß für den BVB aus 40 Metern, den Reus in die Abwehrformation der Gäste schießt.
70
Bei den Gästen spielt in den verbleibenden 20 Minuten Zdravko Kuzmanovic für Holzhauser.
69
Stuttgart hat defensiv alle Hände voll zu tun, den eigenen Strafraum abzuriegeln. So fehlen dann bei Ballgewinn dort die Spieler, die das schnelle Umschalten in die Tat umsetzen könnten.
66
Leitner spielt rechts im Mittelfeld nach innen vor den Strafraum zu Götze. Der Spielmacher schießt mit rechts aus 17 Metern, doch sein Flachschuss geht links am Tor vorbei.
64
Stuttgart kommt im zweiten Abschnitt weiter gar nicht zum Zug vor dem Tor des BVB. Meist hapert es schon im Spielaufbau, wenn es dann doch mal über den Flügel nach vorne geht, ist spätestens zehn, 15 Meter vor dem Strafraum Endstation.
60
Schieber wunderbar freigespielt von Reus, aber frei vor Ulreich behält Schieber nicht die Nerven. Seinen Abschluss aus fünf Metern mit links hält Ulreich mit dem rechten Fuß.
59
Im Moment eine etwa ruhigere Phase auf dem Feld. Holt Dortmund nur einmal tief Luft, um gleich wieder mit viel Druck Dampf zu machen?
56
Beim BVB jetzt der ehemalige Stuttgarter Julian Schieber im Spiel, der beim 4:4 im vergangenen März zweimal für den VfB traf. Für ihn geht Großkreutz vom Platz.
53
Bei den Gästen geht es oft über links, wo Traore seine Schnelligkeit in die Wagschale wirft, aber seine Abspiele und Abschlüsse sind zu ungenau.
52
Dortmund schaltet eine Stufe hoch, aber noch immer wird in zu vielen Situationen der komplizierte Weg gesucht anstatt den einfachen Ball in den freien Raum zu spielen. In dieser Szene kommt Gündogan dann noch aus der zweiten Reihe zum Abschluss, schießt aber über das Tor.
50
Götze behauptet sich im Dribbling rechts im Strafraum, legt den Ball dann an Niedermeier vorbei auf Reus. Der ehemalige Gladbacher sucht den direkten Abschluss aus spitzem Winkel, zielt aber am kurzen Eck vorbei ins Toraus.
48
Traore hat links viel Platz gegen Piszczek, flankt dann an den Fünfmeterraum. Ibisevic löst sich von Hummels, erwischt den Ball im Fallen mit dem Kopf, setzt ihn aber rechts am Tor vorbei aus acht Metern.
46
Dortmunds erster Angriff in Richtung der Südtribüne: Gündogan schlägt den langen Pass aus dem Mittelfeld in den Strafraum, wo Reus sich aber nicht behaupten kann. Ulreich fängt den Ball ab.
46
Anofiff zur zweiten Hälfte. Keine Wechsel zu Beginn des zweiten Abschnitts bei beiden Mannschaften.
Noch sieht es nicht nach einem 4:4 aus - so endete ja bekanntlich das letzte Duell beider Kontrahenten in Dortmund. Allerdings: Im März fielen sieben der acht Treffer nach der Pause ... warten wir also mal ab. Dortmund zeigt sich hier als von der Spielanlage besseres Team, mit den ballsicheren Mittelfeldakteuren übte der BVB auch viel Druck auf die Stuttgarter Abwehr aus, die aber einen alles in allem stabilen Eindruck macht. Die beste (Doppel-)Chance hatte Hummels nach einer Ecke. Der VfB begann mutig und offensiv, in den letzten 30 Minuten vor der Pause kamen die Gäste aber nur noch selten und schon gar nicht gefährlich vors Dortmunder Tor.
45
Schiedsrichter Zwayer pfeift zur Pause. 0:0 zwischen Dortmund und Stuttgart nach 45 Minuten.
45
Fast kurz vor der Pause nach das 1:0 für die Gäste, als sich eine Flanke von Traore zum Torschuss entwickelt und Weidenfeller nach vorne abprallen lässt. Ibisevic ist davon aber an der Fünfergrenze zu überrascht, kann den Abpraller nicht kontrollieren.
44
Dortmund versucht es in einigen Aktionen zu verspielt. Götze legt mit der Hacke ab ins Nichts - so wird es dann nichts mit Torchancen. Der VfB nutzt diesen BVB-Ballverlust zum Konter über Traore und Sakai, spielt den aber nicht gut zu Ende.
42
Lewandowski erwischt bei einem Versuch, an eine Flanke zu kommen, im VfB-Strafraum in der Luft Niedermeier mit dem Arm im Gesicht. Niedermeier kann aber dann schnell weiterspielen.
41
Reus will den mitgelaufenen Piszczek im Strafraum mit einem Pass durch die Schnittstelle der vfB-Abwehr freispielen, aber Kvist passt auf und grätscht dazwischen.
38
Offensiv Dortmund klar gefährlicher. Großkreutz schießt aus 20 Metern - Ulreich hält den unplatzierten Versuch allerdings mühelos. Dann kurze Zeit später ein Pass aus dem Mittelfeld auf Reus im Strafraum, dem dort aber der Ball verspringt.
37
Mario Götze fertigt ein kleines Kunstwerk auf dem Rasen an - dafür braucht er nur seine Füße und den Ball. Stuttgart schaut an der Strafraumgrenze dem Hakenschläger nur hinterher, dann aber dribbelt sich Götze doch noch fest.
35
Lewandowski, bis jetzt noch gar nicht zu sehen, schießt von der Strafraumgrenze. Niedermeier klärt zur Ecke.
33
Der VfB kombiniert stark über die rechte Seite, aber nach guter Vorarbeit von Kvist, der den Ball in die Mitte bringt, rutscht im Strafraum dann Harnik zehn Meter vor dem Tor aus - so wird aus einem Schuss ein Schüsschen, und Weidenfeller hält ohne Mühe.
32
Stuttgart meldet sich auch mal wieder vorne zum Dienst: Traore schießt vom rechten Strafraumeck, zielt aber über das Tor.
29
Sakai klärt gegen Schmelzer zur Ecke - und die hat es in sich: Reus bringt den Standard von links rein. Am Fünfer ist dann Hummels völlig frei, hält den Fuß hin, aber Ulreich lenkt den Ball reaktionsschnell an die Latte. Die Kugel springt wieder zu Hummels, der dieses Mal mit dem Kopf hingeht - aber nur die Brust von Boka trifft, der auf der Linie steht.. Dann begräbt Ulreich den Ball unter sich.
28
Seit längerer Zeit mal wieder Weidenfeller im BVB-Tor gefordert: Subotic lenkt den Ball nach einer Flanke in den Strafraum mit dem Kopf Richtung eigenes Tor. Der Keeper des Deutschen Meisters fängt den Ball aber locker runter, Ibisevic ist da chancenlos.
27
Stuttgart findet gegen aggressiver attackierende Borussen weiter kein Rezept. Gut allerdings Niedermeier und Tasci im Abwehrzentrum, die dort nichts anbrennen lassen bislang vor dem Ulreich-Tor.
24
Dortmund weiter mit mehr Ballbesitz und dem ruhigeren Spielaufbau. Bei den Stuttgartern geht es jetzt ziemlich hektisch zu, der VfB kommt kaum noch spielerisch aus der eigenen Hälfte.
21
William Kvist tritt Lewandowski im Zweikampf im Mittelfeld auf den Fuß. Auch der Däne sieht Gelb. Aus einem munteren Fußballspiel in den ersten 15 Minuten ist jetzt eine zerfahrene, überhitzte Partie mit vielen kleinen Unterbrechungen geworden.
20
BVB-Kapitän Kehl kann nicht weiter spielen, für ihn ist jetzt Moritz Leitner im defensiven Mittelfeld.
18
Diese Gelbe Karte für Raphael Holzhauser geht mehr als in Ordnung: Im Kopfballduell mit Kehl rammt er dem Dortmunder den Ellbogen ins Gesicht. Da kann es auch Rot geben ...! Kehl muss behandelt werden am linken Auge.
17
Freistoß für Dortmund nach einem Handspiel von Gentner. Reus bringt den Ball von links vors Tor, aber Kvist ist mit dem Kopf zur Stelle und klärt.
15
Beide Mannschaften kennen auch nach 15 absolvierten Minuten nur eine Richtung: es wird munter nach vorne gespielt, Querpassfußball war gestern.
13
Klasse, wie der VfB hier mit macht und nach vorne spielt. Holzhauser will den Ball durchstecken bei einem schnellen Angriff in den Strafraum, aber Schmelzer passt auf und ist eher am Ball als Ibisevic.
11
Klasse Aktion jetzt von Schmelzer aus dem Spiel heraus: Hummels mit einem seiner gewohnt guten Eröffnungsschläge in die gegnerische Hälfte. Schmelzer nimmt den Ball fünf Meter vor dem Strafraum mit der Brust an, schließt dann mit rechts flach ab in Richtung linkes unteres Eck - der Ball geht ganz knapp am Pfosten vorbei. Sakai hatte da Schmelzer nicht folgen können.
10
Nach einem Foul im rechten Halbfeld gibt es einen Freistoß für den BVB. Schmelzer schlenzt den Ball mit links über die Mauer ins linke untere Eck - aber der Treffer zählt nicht, da Hummels, der im Abseits steht, zum Ball geht und damit Ulreich irritiert.
9
Nach der folgenden Ecke ist die Abwehr des BVB dann wieder ungeordnet, aber Gentner und Harnik können das nicht nutzen.
7
Christian Gentner zu eigensinnig: Erst lässt er links vor dem Strafraum gut Subotic aussteigen, dann aber übersieht er, dass links im Strafraum Ibisevic völlig frei ist, da Piszczek mit nach innen zieht. Gentner schießt von der Strafraumgrenze selbst, trifft dabei dann aber nicht ins Tor, sondern den Rücken von eben diesem Piszczek.
5
Wuchtiger Rechtsschuss von Gündogan aus gut 20 Metern. Ulreich ist unten im bedrohten linken Eck, lässt den Ball aber nach vorne abprallen. So ergibt sich eine Nachschusschance für Götze, aber der Nationalspieler zielt dabei zu hoch. Abstoß vom Tor der Gäste.
4
Boka im Mittelfeld dieses Mal selbst Übeltäter: Sein ungestümer Einsatz gegen Reus wird mit einem Freistoßpfiff geahndet.
2
Nach gut einer Minute dann der erste Torschuss: Gentner zieht von links außen nach innen vor den Strafraum, wird dabei von Piszczek und Subotic nicht aggressiv genug attackiert. Der Schuss aus 17 Metern wird dann aber sichere Beute von Weidenfeller im BVB-Tor.
1
Lewandowski foult Boka. Der erste Freistoß im Mittelfeld nach 30 Sekunden.
1
Anstoß für den VfB Stuttgart. Das Spiel läuft.
Beide Mannschaften kommen jetzt auf den Rasen des Stadions am Westfalenpark in Dortmund. Gut 80.000 Zuschauer begrüßen den BVB und den VfB. Die Kapitäne: Kehl bei der Borussia, Tasci bei den Schwaben.
Schiedsrichter der Partie ist Felix Zwayer aus Berlin. Für den 31-Jährigen ist es heute das sechste Spiel an der Pfeife in dieser Bundesligasaison. In Dortmund ist er zum zweiten Mal zu Gast seit Beginn der Spielzeit - er pfiff am ersten Spieltag das 2:1 des BVB gegen Werder Bremen.
VfB-Trainer Bruno Labbadia weiß, dass seine Mannschaft mit einer geschlossenen Teamleistung an ihre Grenze gehen muss, um aus Dortmund Zählbares mitzunehmen ins "Ländle". Mal sehen, wie offensiv sich die Gäste in ihrer Grundausrichtung gleich präsentieren werden.
Vor dem Anpfiff lobten beide Trainer - nicht wirklich überraschend - jeweils die Stärken des gegnerischen Teams. BVB-Trainer Klopp, der heute auf Bender und Blaszczykowski verzichten muss, sieht bei den Gästen eine "richtig gute Form". Dennoch: Dortmund visiert logischerweise einen Sieg an: "Wir sind gut drauf!"
Bei den Gästen aus Stuttgart sind nach dem Pokalspiel gegen St. Pauli die Außenverteidiger-Positionen neu besetzt: Boka und Sakai spielen für Rüdiger und Molinaro. Im Mittelfeld beginnt Holzhauser für Hajnal.
Damit sind wir schon bei den heutigen Aufstellungen: Der BVB nimmt nach dem 4:1 in Aalen im DFB-Pokal zwei Wechsel vor: Im defensiven Mittelfeld spielt Kehl anstelle von Leitner neben Gündogan, Reus nimmt seinen angestammten Platz offensiv im Mittelfeld wieder ein, für ihn setzt sich Perisic wieder auf die Bank.
Beim BVB sind heute aus der Startelf beim 4:4 am 28. Spieltag der Vorsaison neun Spieler beim Anpfiff auf dem Platz - lediglich Götze und Reus sind neu dabei für Abgang Kagawa und Blaszczykowski. Bei den Gästen sind immerhin acht Mann vom März wieder dabei - Maza, Kuzmanovic und der jetzt beim BVB unter Vertrag stehende Doppeltorschütze von damals, Schieber, sind nicht dabei.
Nach dem 1:1 der Eintracht gestern Abend gegen Greuther Fürth kann Dortmund mit einem Sieg heute - es wäre der fünfte in dieser Saison - den Rückstand auf Platz drei auf zwei Zähler verkürzen. Sollte Stuttgart dagegen mit einem Auswärts-"Dreier" überraschen, dann würde man nach Punkten mit dem Deutschen Meister gleichziehen. Es ist also viel Musik drin in der Partie. Ob aber erneut acht Tore fallen - das zu bezweifeln fällt mir überraschenderweise nicht allzu schwer.
Das letzte Liga-Heimspiel war das verlorene Derby, aber da hat sich der Meister gut von erholt: Sieg gegen Real, Sieg in Freiburg und nun am Dienstag Pokal-Sieg in Aalen. Der VfB ist in der Liga seit vier Partien ungeschlagen und hat sich bis auf Rang acht vorgearbeitet. Im Pokal hatten die Stuttgarter am Mittwoch keine Mühe mit Zweitligist St. Pauli. Den letzten Heimerfolg gegen die Schwaben holt sich der BVB am 27. September 2008 mit 3:0 - in der Vorsaison gab es das denkwürdige 4:4-Remis.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des zehnten Spieltages zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz