Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - VfB Stuttgart, 19. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
22:56:28
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Dortmund hat dagegen seine Tabellenführung sogar ausgebaut, weil Hannover gegen Schalke verloren hat. Ich möchte mich damit verabschieden. Danke für Ihre Aufmerksamkeit, auf Wiedersehen.
Während die Dortmunder sich in die Kabine verkrochen haben, bilden die Stuttgarter einen Kreis, sprechen sich Mut zu. Vier Punkte aus zwei Rückrundenpielen sind zumindest einer mehr, als erwartet - und vier mehr als in der Hinserie. So stehen die Gäste zumindest vorläufig auf Rang 16, ehe in einer Stunde Köln, morgen dann Mönchengladbach eingreifen.
Machen wir es kurz: Dortmund darf den Sieg niemals aus den Händen geben. Der BVB erspielte sich nach der Halbzeitführung Chancen im Minutentakt, allein zwischen der 60. und der 70. Minute vergaben die Gastgeber gefühlt sechs Hochkaräter. Wer so fahrlässig mit seinen Gelegenheiten umgeht, gewinnt in der Regel nicht, und trotzdem reiben sich selbst die schwäbischen Anhänger die Augen und blicken immer wieder zur Videowand, um sich zu vergewissern, dass der teilweise an die Wand gespielte VfB wirklich einen Punkt geholt hat.
90
Und dann ist tatsächlich Schluss: Dortmund und Stuttgart trennen sich 1:1.
90
Abseitsentscheodung gegen Götze, richtig gesehen von den Unparteiischen. Der VfB darf durchatmen.
90
Und fast zeitgleich verfehlt da Silva das Tor um knapp einen Meter mit einem Distanzschuss. Dortmund wirft alles nach vorne...
90
Marco Stiepermann kommt für Robert Lewandowski.
89
Da war sie fast, die Antwort: Eine Freistoßflanke segelt in den Stuttgarter Strafraum, Barrios und Niedermeier liefern sich ein Kopfballduell, und letztlich ist es wohl der Verteidiger, der in Richtung Tor köpft - starke Tat von Ulreich, der den Ball einhändig über die Latte wischt.
88
Ein bisschen erinnert das Spiel an den Auftritt des BVB in Köln, als ebenfalls gute Chancen liegen gelassen wurden und der Gegner spät ausglich. Damals konnte Dortmund in letzter Sekunde antworten.
86
Für Kevin Großkreutz kommt mit Markus Feulner ein frischer Mann.
85
Gelb gegen Pogrebnyak.
85
Un-glaub-lich. Dortmund lässt Chancen liegen, und der VfB antwortet: Gebhart treibt den Ball aus dem linken Mittelfeld auf den Strafraum zu, spielt dann ins Zentrum quer zu Kuzmanovic. Der streichelt den Ball mit der Hacke zu Pavel POGREBNYAK, der aus 17 Metern den Hammer auspackt und das Leder in den rechten oberen Winkel drischt.
84
Tor! Borussia Dortmund - VfB STUTTGART 1:1!
82
Götze frei aus 18 Metern - direkt auf Ulreich, und der reißt die Fäuste hoch und verhindert so das zweite Gegentor.
81
Spielunterbrechung: Weidenfeller muss behandelt werden. Vor einigen Minuten hat er sich ohne gegnerische Einwirkung an der Wade weh getan, so scheint es. Es dürfte aber weiter gehen - der Keeper steht schon wieder.
80
Die nächste Flanke, diesmal abgegeben von Harnik, die keine Gefahr für Weidenfellers Tor bringt. Dortmund kontert, Sahin schickt Barrios, kommt mit seinem Pass aber nicht durch.
79
Stuttgart wird nun aktiver und entsprechend offensiver. Gentner flankt in die Mitte, Hummels steht richtig.
78
Weidenfeller sicher. Auch Standards bringen dem VfB nichts ein.
77
Und irgendwie sorgen die im Grunde harmlosen Schwaben ab und an fast zufällig für Gefahr. Harnik stolpert hier durch die gegnerischen Reihen und holt so zumindest einen Eckball heraus.
75
Ich kann Ihnen auch nicht erklären, warum es noch 1:0 steht. Großkreutz grandios auf Lewandowski, Niedermeier steigt hoch und köpft nach vorne - zu Barrios, der sich den Ball bei der Annahme direkt vorlegt aus aus halbrechter Position aus zwölf Metern abschließt. Sein Schuss wird abgefälscht und hoppelt Millimeter links am Pfosten vorbei.
74
Nach Gebharts Hereingabe wird Weidenfeller von Pogrebnyak angegangen. Offensivfoul VfB, sagt Brych, und liegt abermals richtig.
73
Harnik kommt nach Pass von Gentner auf der rechten Seite zum Flanken, findet nur Piszczek, und der geht auf Nummer sicher und klärt zur Ecke.
72
Kuzmanovic weit nach links zu Gebhart, der das Duell mit zwei Dortmunder sucht, aber sich den Ball zu weit vorlegt und ihn so verliert.
70
Martin Harnik kommt beim VfB für Sven Schipplock.
69
Stuttgart wackelt, taumelt, doch Dortmund, das den Gegner nur anstupsen müsste, damit er fällt, hält sich vornehm zurück. Konkret: Sahin ganz frei links im Sechzehner, doch statt zu schießen, versucht er den kunstvollen Heber in Richtung Götze - Niedermeier geht dazwischen.
68
Ich wiederhole mich: Großchance Dortmund: Lewandowski nach links in den Strafraum zu Großkreutz, der einmal mehr frei steht, weil der VfB seine Ordnung verloren hat. Uneigennützig legt er in die Mitte zu Barrios, doch dem misslingt die Direktabnahme völlig - sein Schuss segelt klar über das Tor.
66
Beim anschließenden Eckball kommt Subotic zum Kopfball, sein Aufsetzer fliegt aber locker zwei Meter am Tor vorbei.
65
Die nächste Großchance, natürlich für den BVB: Großkreutz wird links im Sechzehner eingesetzt, hat Platz, braucht aber so lange, dass sich Funk in den Schuss werfen und abblocken kann.
64
Niedermeiers erste Aktion: Nach einem gegnerischen Eckball zerrt er an Mats Hummels herum und hat Glück, dass der Pfiff ausbleibt. Hummels kommt dennoch zum Kopfball, der zu einer Vorlage für Subotic mutiert, doch der verpasst um wenige Zentimeter.
63
Und auch Jürgen Klopp tauscht aus: Lucas Barrios ersetzt Jakub Blaszczykowski.
63
Georg Niedermeier kommt beim VfB für Matthieu Delpierre. Nicht ganz klar, ob sich der Franzose verletzt hat.
61
Auch Stuttgart will anscheinend nicht treffen: Molinaro wird linksaußen von Pogrebnyak eingesetzt, hat viel Platz und spielt flach vor das Tor, wo der freie Schipplock wartet. Aus kurzer Distanz schafft es der Angreifer den Ball links neben das Tor zu setzen.
60
Fast das 2:0: Nuri Sahin nimmt aus der zweiten Reihe Maß, und weil Delpierre abfälscht, hat Ulreich kaum eine Chance, den Ball zu erreichen. Glück für den VfB, dass dieser knapp am Tor vorbei rollt.
57
Die Gegenseite: Sahin mit einem Traumpass auf Götze, der nach dem ansatzlosen Durchstecken des Türken rechts im Strafraum frei vor Ulreich auftaucht. Mit der Routine eines 30-Jährigen spielt der Youngster einen No-Look-Pass in den Rückraum zum freien Lewandowski, der nur den Fuß hinhalten braucht - und das Leder links am Gehäuse vorbei schiebt. Statt des sicheren 2:0 bleibt es also bei der knappen Führung. Noch.
56
Dann wieder der VfB: Gentner kommt über die rechten Seite zum Flanken, der Ball dreht sich unberechenbar für Weidenfeller in Richtung zweiter Pfosten, wo Pogrebnyak sich streckt, aber knapp verpasst.
55
Schöne Kombination der Borussen, an deren Ende Lewandowski steht, der links bis zur Grundlinie durchdringt, den Ball aber nicht mehr in die Mitte bekommt.
54
Zdravko Kuzmanovic tritt an, schießt den Ball aber viele Meter rechts am Tor vorbei.
53
Kurz darauf zieht Schipplock einen Freistoß gegen Subotic. Der Ball ruht wenige Meter vor der Strafraumgrenze in halbrechter Position.
52
Gentner nach links zu Gebhart, der Platz hat und flach und hart vor das Tor spielt. Ein Verteidiger bekommt sein Bein in die Bahn des Balls und unterbindet so den Angriff.
51
Kurz darauf verschätzt sich Ulreich bei Herauskommen, sodass Gorßkreutz aus fünf Metern frei zum Kopfball kommt, diesen aber über die Latte setzt. Allerdings hatte Brych zuvor wegen Abseits unterbrochen.
49
Dann wieder der BVB: Großkreutz behauptet den Ball gegen drei Stuttgarter und bedient da Silva. Der setzt Götze in Szene, der nur noch Tasci vor sich hat, sich den Ball am Verteidiger vorbei legt und in diesen hinein läuft. Brych liegt richtig, indem er weiterspielen lässt. Trotzdem wird es gefährlich, weil Lewandowski aus spitzem Winkel zum Abschluss kommt, jedoch nur das Außennetz trifft.
48
Potenzielle Großchance für die Schwaben: Pogrebnyak ist auf links plötzlich frei durch; rechts läuft Schipplock mit. Der Russe zögert kurz, während er überlegt, ob er selbst den Abschluss suchen oder querlegen soll, entscheidet sich dann für das Abspiel - und passt zu ungenau, sodass Subotic klären kann.
47
Gebhart übernimmt direkt Bokas Position im linken Mittelfeld, dürfte diese aber offensiver interpretieren.
46
Bruno Labbadia wechselt aus: Für Arthur Boka beginnt nun Timo Gebhart.
46
Die zweite Hälfte läuft.
Die Führung ist aufgrund der letzten Viertelstunde absolut verdient. Stuttgart erwischte den etwas besseren Start, weil es sehr engagiert auftrat, jeden Zweikampf suchte und viele für sich entschied. Mit zunehmender Spieldauer bekam der BVB das Spiel unter Kontrolle, verbuchte die größeren Spielanteile; auch, weil Stuttgart unverständlicherweise passiver wurde und sich auf das Verteidigen beschränkte. Das klappte immerhin gut, ehe Hummels, Sahin, Großkreutz und Götze einen fantastischen Spielzug hinlegten, der kurz vor dem Halbzeitpfiff die Führung bedeutete.
45
...und dann ist vorerst Schluss: Dortmund führt nach 45 Minuten mit 1:0.
45
Nach einer Freistoßflanke kommt Lewandowski zum Kopfball, Ulreich streckt sich, wehrt den Ball erfolgreich ab...
44
Der beste Spielzug der Partie bringt das 1:0: Hummels mit einer herrlichen Spieleröffnung, einem Diagonalpass nach linksaußen zu Nuri Sahin, der mit seiner besten Aktion bis dahin das Leder mit nur einem Kontakt in den Lauf von Kevin Großkreutz spielt. Der legt einige Meter vor dem Tor quer zu Mario GÖTZE, der den Ball erst annimmt und dann flach ins rechte Eck befördert.
43
Tor! BORUSSIA DORTMUND - VfB Stuttgart 1:0!
42
Viel Ballbesitz für Dortmund, Stuttgart steht massiv in der eigenen Hälfte und macht es dem BVB schwer, durchzustoßen, verzichtet dabei aber völlig auf eigene Angriffe.
41
Ballverlust von Schipplock, dem man anmerkt, dass er erstmals von Anfang an bei den Profis mitspielt.
40
Großkreutz schickt den ihn hinterlaufenden Schmelzer die linke Außenbahn entlang, Funk grätscht aber erfolgreich dazwischen.
39
Sahin mit einem Seitenwechsel wie Träsch vor wenigen Augenblicken, doch im Gegensatz zum Stuttgarter kommt Sahins Ball nicht an. Bislang nicht das Spiel des Türken.
38
Selbe Szene: Wieder wird Molinaro links bedient, wieder legt er das Leder zu unpräzise in die Mitte ab und findet so nur Gegenspieler.
37
Schöne Spielverlagerung von Träsch, der den linksaußen wartenden Molinaro einsetzt. Der spielt dann aber viel zu ungenau vor den Strafraum, wo in dieser Szene nur drei Borussen warten.
36
Die Borussia ist mittlerweile klar überlegen, während Stuttgart seit vielen Minuten nicht mehr in Strafraumnähe der Gastgeber gelangte.
35
Schipplock will seinen Fehler ausbügeln, eilt dem ballführenden Jakub Blaszczykowski hinterher und langt zu. Gelb gegen den Youngster.
34
Nach einem Ballverlust von Piszczek hat Schipplock Platz. Er stürmt nach vorne, verlangsamt dann ein wenig, wird eingeholt und verliert den Ball.
33
Jetzt verliert sogar Träsch Zweikämpfe im Mittelfeld. Stuttgart scheint die Linie aus den ersten 20 Minuten mehr und mehr zu verlieren.
31
Götze mit einem starken Pass auf Sahin, der links viel Platz hat, schießen könnte, stattdessen aber die schwierigere Variante wählt und den startenden aber von zwei Leuten gedeckten Lewandowski zu bedienen versucht. Sein Zuspiel gerät zu steil, und so wäre wohl der Abschluss die bessere Option gewesen.
30
Dortmund drängt auf die Führung, während sich der VfB immer tiefer zurück drängen lässt. Flanke Piszczek, Kopfballabwehr Funk. Die war wichtig, denn hinter ihm hatte Großkreutz gelauert.
29
Delpierre im Spielaufbau, drei Dortmunder attackieren, und der Franzose zögert, wird sichtlich nervös und verliert den Ball. Molinaro will helfen, tritt am Leder vorbei, und Blaszczykowski profitiert, dringt von rechts in den Strafraum ein, legt sich den Ball dann einen Tick zu weit vor und verliert ihn so gegen den entschlossen aus dem Tor rückenden Ulreich.
28
Erster Eindruck von Sven Schipplock: Der junge Mann hat einen schnellen Antritt und ein gutes Spielverständnis, kann sich aber gegen die körperlich überlegenen Hummels und Subotic selten behaupten.
27
Schipplock auf der Gegenseite im Zusammenspiel mit Molinaro, doch Subotic geht dazwischen und klärt robust zum Einwurf für den VfB.
26
Wichtige Rettungsaktion von Träsch, der einen Pass von Götze auf Sahin unterbindet.
25
Dortmund bekommt das Spiel zunehmend in den Griff und verlagert das Geschehen in die Hälfte der Schwaben.
24
Dann die erste Offensivaktion des Marcel Schmelzer: Von links kommt er aus locker 25 Metern zum Schuss, sein Versuch beschreibt einen Bogen und zwingt Ulreich dazu, den Ball nach rechts prallen zu lassen. Tasci schlägt den Abpraller aus der Gefahrenzone.
23
Da Silva mit einem hohen Pass in den Rücken der Stuttgarter Viererkette; Großkreutz denkt mit, eilt hinterher, doch Ulreich ist deutlich eher am Ball.
22
Trotzdem gelangt Nuri Sahin auf der linken Seite in den Strafraum. Aus relativ spitzem Winkel zieht er mit links flach ab, verpasst aber das lange Eck um drei, vier Meter.
21
Funk mit einem unnötigen Fehlpass in der Vorwärtsbewegung. Ballbesitz Dortmund - Signal für die Schwaben, sich kollektiv hinter die Mittellinie zu verschieben.
19
Ballverlust da Silva, Träsch erobert den Ball, legt nach rechts zu Pogrebnyak raus. Der legt für den nachrückenden Gentner auf, welcher mit dem ersten Kontakt in die Mitte flankt und den Kopf von Schipplock findet. Nur knapp streicht der schwer zu nehmende Ball links am Tor vorbei.
17
Doppelpass zwischen Blaszczykowski und Götze, dann geht der Pole im Sechzehner zu Boden und hofft auf den Elfmeterpfiff, doch der bleibt aus. Delpierre hatte Blaszczykowski leicht berührt. Reicht aber wohl nicht für einen Strafstoß, der minimale Kontakt.
16
Jetzt hatten also beide Mannschaften je eine gute Gelegenheit. Stuttgart überzeugt kämpferisch total, während das Spiel in die Spitze beim BVB besser gefällt.
15
Gentner kommt nach der Ecke aus sieben Metern zum Kopfball - Reflex Weidenfeller - die Null steht!
15
Hummels blockt gegen Pogrebnyak ab; es folgt eine Ecke.
14
Piszczek über rechts, sein Pass in Richtung Strafraum landet bei Landsmann Blaszczykowski, doch der offenbart Probleme bei der Ballmitnahme und wird so zugestellt.
13
Die angesprochenen Fehler unterlaufen zwar beiden Mannschaften; gefühlt macht der VfB aber weniger, und auch die Vielzahl der Zweikämpfe entscheiden die kampfstarken Stuttgarter für sich.
11
Trotz einer relativ hohen Fehlerquote auf beiden Seiten unterhält das Spiel, weil die Teams hohes Tempo gehen und statt abzuwarten den direkten Weg in die Spitze suchen.
10
Gentner schickt Schipplock auf der rechten Seite steil, doch Hummels geht erfolgreich dazwischen.
8
Stuttgart versucht - in BVB-Manier - den Ball zu erobern und so schnell wie möglich in die Spitze zu spielen. Die Schwaben versuchen die Gastgeber mit den eigenen Mitteln zu schlagen.
6
Riesenaufregung im Strafraum des BVB: Molinaro schlägt den Ball weit nach vorne, Pogrebnyak ist plötzlich frei durch, jagt dem Ball hinterher, genauso wie Roman Wiedenfeller. Pogrebnyak ist minimal schneller, legt sich den Ball aber viel zu weit vor. Blitzschnell lässt sich der Russe fallen, als er bemerkt, dass er das Leder nicht mehr erreicht. Weidenfeller winkt ab, und Schiri Brych tut es ihm gleich. Hätte durchaus Gelb für den Angreifern geben können, denn das war eine Schwalbe.
5
Ein Angriff, eine Chance - und schon ist der Gegner verunsichert. Delpierre verunglückt ein einfacher Rückpass auf Ulreich, der Ball trudelt ins Toraus, doch Ulreich kann ihn gerade eben von der Linie kratzen.
3
Fast das 1:0! Toni da Silva mit einem feinen Pass auf Lewandowski, der den Ball herrlich verarbeit und halblinks frei vor Ulreich auftaucht. Mit der Innenseite will der Pole ins rechte Eck schlenzen, trifft den Ball aber nicht richtig - und schiebt ihn meterweit am Kasten vorbei!
2
Einwurf von der rechten Seite von Funk, es dauert etwas, ehe Hummels den Ball klären kann. Er drischt den Ball weit nach vorne.
1
Wenige Sekunden sind gespielt, da hat der VfB bereits drei Zweikämpfe gewonnen. Das bedeutet nicht viel, deutet aber an, wie viel sich Stuttgart vorgenommen hat.
1
Anpfiff in Dortmund!
Die Spieler kommen aus den Kabinen - gleich geht es los.
Gerade aufgrund der Ausfälle Cacaus und Maricas hatten viele Beobachter ein 4-3-2-1-System erwartet, doch Labbadia will sich scheinbar nicht verstecken, nicht auf die Defensive bauen, sondern attackieren und selbst Impulse setzen. So jedenfalls liest sich die Aufstellung, die er ins Rennen schickt. Vor der Abwehr, in der es keine Überraschungen gibt, bilden Zdravko Kuzmanovic und Christian Träsch die Doppelsechs, links und rechts daneben beginnen Christian Gentner und Arthur Boka, die den Angriff flankieren: Pavel Pogrebnyak und - Sven Schipplock. Der junge Stürmer kommt zu seinem zweiten Einsatz bei den Profis, seinem ersten von Anfang an.
Kommen wir zum VfB. Unter Bruno Labbadia setzte es zwei klare Niederlagen gegen die Bayern; nach dem Winterpäuschen würgten sich die Schwaben dann zu einem 1:0 über Mainz. Wenn wir daraus schließen, dass nicht viel für einen Auswärtssieg der Stuttgarter spricht, untertreiben wir. Zumal Labbadia auch noch Personalprobleme plagen. Im Abwehrbereich, in den Spielen gegen Bayern Schwachstelle, fehlen Khalid Boulahrouz und Stefano Celozzi. Im Mittelfeld fehlen Mahmadou Bah und Johan Audel, und im Angriff muss der Neu-Coach auf Cacau und Ciprian Marica verzichten.
Für den verletzten Bender bringt Klopp Antonio da Silva neben Nuri Sahin. Im Angriff vertritt Robert Lewandowski Lucas Barrios, der immerhin auf der Bank sitzt. Jürgen Klopp bietet also keine Überraschungen auf.
Ich gebe zu, ein wenig verzweifelt liest sich der Vorbericht. Verzweifelt auf der Suche nach Indizien für das große Punktelassen des designierten Deutschen Meisters. Vor Rückrundenbeginn dachte Fußballdeutschland, Bayer Leverkusen hätte gute Chancen, die Meisterschaft spannend zu machen und Dortmunds Verwundbarkeit aufzuzeigen. Stattdessen baute der BVB seinen Vorsprung auf die Konkurrenz aus, sodass nun also Verletzungen oder Platzfehler oder sonstetwas herhalten muss, um Spannung zu suggerieren.
Denn mit Lucas Barrios, Sven Bender, Shinji Kagawa und Patrick Owomoyela fehlen vier Akteure, die, Owo vielleicht ausgenommen, uneingeschränkt zum Stamm des Klopp-Teams zählen. Bis auf Bender fehlten allesamt zwar bereits beim starken 3:1-Sieg in Leverkusen, doch gerade Arbeitsbiene Bender bedeutet ein wichtiges Mosaik in Klopps Kunstwerk BVB.
"Die kommen nicht ungeschoren davon", sagte Leverkusen-Trainer Jupp Heynckes vor knapp zwei Wochen im kicker-Interview und bezog sich auf die Personalsituation beim BVB. Dieser konnte in der Hinrunde nahezu durchgängig mit derselben Elf beginnen. Heynckes sprach aus Erfahrung, als er mit jenem Satz Verletzungen prophezeite, die sich jetzt tatsächlich einstellen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart. Alle Rechenspiele in der Winterpause waren nach dem 15. Saisonsieg des BVB am vergangenen Wochenende wieder hinfällig, denn mittlerweile hat die Konkurrenz das Meisterrennen schon aufgegeben, zu dominant erscheinen die Dortmundern in dieser Saison. Das kann vom VfB kaum behauptet werden, aber nach sechs sieglosen Spielen haben die Schwaben vor einer Woche gegen Mainz gewonnen, liegen aber noch immer auf einem Abstiegsrang. Der letzte Sieg bei den Schwarz-Gelben gelang den Stuttgartern am 04.02.2007 durch das goldene Tor von Mario Gomez.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz