Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - VfB Stuttgart, 3. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
20:19:57
Mit diesen Aussichten möchten wir uns für den Moment von Ihnen verabschieden. Morgen geht es mit den drei Sonntagsspielen weiter. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, auf Wiedersehen.
Eine Tabelle ist nach drei Spieltagen sicher nicht gerade aussagekräftig. Dennoch geben wir zu Protokoll, dass sich sowohl der VfB Stuttgart (9.), als auch Borussia Dortmund (10.) im Mittelfeld der Liga tummeln. Für beide Mannschaft geht es in der Bundesliga gegen Mittelklasseteams weiter. Dortmund reist nach Frankfurt, während Stuttgart Nürnberg empfängt. Unter der Woche will der VfB darüberhinaus die Champions-League-Qualifitkation perfekt machen, wenn es daheim Timisoara aus Rumänien empfängt.
Das Remis geht letztlich in Ordnung. Der BVB stellte die insgesamt etwas bessere Mannschaft, ließ aber gute Chancen durch Barrios und Hummels ungenutzt. Auch der VfB kam vereinzelt zu Gelegenheiten, scheiterte aber am guten Weidenfeller. Insgesamt war es kein allzu ansehnliches Spiel. Im Vordergrund stand eher das kämpferische Element. Sei's drum, beide Teams können mit dem Punkt leben.
90
...Lehmann fängt die Hereingabe sicher ab und hält damit einen Punkt für den VfB fest. Das Spiel ist vorbei.
90
Die letzten Sekunden laufen, dem BVB wird nochmals ein Eckball zugesprochen. Die wohl letzte Aktion im Spiel...
90
Hitzlsperger mit der Hacke zu Pogrebnyak, der nach rechts zu Gebhart. Dieser erkennt, dass sein russischer Nebenmann in Position läuft, will den Doppelpass komplettieren - und trifft den Ball nicht richtig!
90
Hajnal mit einem ansatzlosen Steilpass, Sahin soll profitieren, Niedermeier geht aber entschlossen dazwischen und klärt.
90
Elson vertändelt den Ball gegen den aufmerksamen Großkreutz. Ballbesitz Dortmund...
88
...und zwar mit einem Volleyschuss von Hajnal aus rund 19 Metern. Der Ball streicht rechts am Pfosten vorbei, viel hatte aber nicht gefehlt.
88
Kurze Spielunterbrechung, weil die Fahne des Schiedsrichterassistenten kaputt gegangen ist. Das Utensil muss ersetzt werden. Jetzt gehts weiter...
87
Kurz darauf ein Freistoß für den BVB aus dem Halbfeld, Sahin tritt den Ball an den ersten Pfosten, doch der Stuttgarter Defensivverbund kann klären.
85
Kevin Großkreutz sprintet im Gegenzug über den halben Platz, legt mit dem Ball am Fuß 30, 40 Meter zurück. Anstelle des fälligen Zuspiels auf den mitgelaufenen Rangelov versucht es Großkreutz dann selbst - und trifft den Ball nicht richtig. Lehmann muss nicht eingreifen, Rangelov ärgert sich.
84
Diese Schlussphase hat es in sich. Auf der Gegenseite geht Khedira nach einem Zweikampf mit Santana innerhalb des Strafraums zu Boden. Schiedsrichter Fleischer liegt aber damit richtig, dass er weiter spielen lässt.
83
Der anschließende Freistoß wird hoch in Richtung zweiter Pfosten getreten. Dort rutscht Pavel Pogrebnyak aus und ermöglicht so Rangelov eine gute Kopfballchance - der Bulgare befördert das Spielgerät in Richtung Tor, trifft aber lediglich die Latte!
82
Gelbe Karte nun auch gegen Timo Gebhart, der Dimitar Rangelov von den Beinen holt.
81
Stuttgart bleibt für den Moment am Drücker, Gebhart führt den Ball durch das Mittelfeld und wird von Sahin gefoult. Darüber echauffiert sich Valdez so lautstark, dass er die Gelbe Karte wegen Meckerns sieht.
80
...und muss sich in der Folge bei Schlussmann Weidenfeller bedanken, dass es weiter unentschieden steht! Dieser kann mit einer herausragenden Parade einen Fernschuss von Gebhart über die Latte lenken! Haarscharf!
80
...und schiebt den Ball flach in die Mitte zu Khedira. Der tritt jedoch über das Leder. Dennoch kann der BVB die Situation nicht bereinigen...
79
Freistoß für den VfB Stuttgart von der rechten Seite nahe der Strafraumgrenze. Cacau steht bereit...
77
Schluss für Jakub Blaszczykowski. Der Pole geht nach einer aktiven Partie vom Feld, es kommt Kevin Großkreutz ins Spiel.
76
So muss in der Folge ein Fernschuss aus rund 30 Metern herhalten, um zumindest den Hauch vor Torgefahr zu erzeugen. Magnins Versuch kann Weidenfeller aber sicher parieren.
75
Dem Spiel fehlt es momentan an Kreativität, an Ideen, sodass es kaum mehr zu Torgelegenheiten kommt.
73
Wieder kann sich Nelson Valdez nicht gegen einen Abwehrspieler durchsetzen. Diesmal ist es Mathieu Delpierre, der den Borussen abdrängt.
72
Niedermeier läuft den startenden Valdez ab, spielt dann zurück zu Torhüter Lehmann. Dessen Ball nach vorne verunglückt völlig und landet im Seitenaus.
70
Wechsel beim VfB Stuttgart: Pavel Pogrebnyak kommt für Julian Schieber in die Begegnung.
68
Elson setzt sich gegen zwei Verteidiger durch, ist in Schussposition, setzt an - und wird im letzten Moment erfolgreich von Hummels abgegrätscht. Starkes Tackling des Dortmunders.
67
Borussia Dortmund ist hier klar tonangebend, Stuttgart präsentiert sich viel zu passiv. Hier liegen entsprechend durchaus noch Tore in der Luft...
66
Hitzlsperger mit einem Foul an Rangelov. Anschließend verhindert Stuttgarts Kapitän die Ausführung des Freistoßes zu unterbinden. Klare Gelbe Karte.
64
Lucas Barrios wird nun aus dem Spiel genommen. Für ihn kommt der Bulgare Dimitar Rangelov, vor der Saison aus Cottbus gekommen, in die Partie.
63
Langer Ball aus der BVB-Abwehr, Delpierre steht gut, müsste klären - und köpft den Ball in den Lauf Blaszczykowskis. Der legt flach in den Rückraum des Sechzehners zurück - und spielt dabei etwas zu ungenau, sodass Hajnal nicht abschließen kann. Da war mehr drin.
62
Nach einem durchwachsenen Startelfdebüt geht Sebastian Rudy aus dem Spiel. Hinein kommt dafür Timo Gebhart.
61
Blaszczykowski kommt diesmal gegen Magnin zum Flanken, Niedermeier rutscht in der Zentrale aus, sodass Barrios aus rund sieben Metern Torentfernung frei zum Kopfball ansetzen kann. Statt den Ball auf das Tor zu bringen, setzt der Argentinier das Leder klar über die Latte. Schwach!
59
Hitzlsperger zu Elson, der zu Rudy. Dessen Versuch aus rund 20 Metern wird abgefälscht und landet in den Armen Weidenfellers.
58
Immerhin: Die Gastgeber sind wieder voll im Spiel, drängen nun auf den neuerlichen Führungstreffer. Owomoyela mit einer seiner wenigen gelungenen Aktionen, er schießt aus rund 21 Metern in Richtung Tor, verfehlt dieser aber knapp.
57
Wieder die Borussia: Blaszczykowski wird steil geschickt, versucht dann, rechts in den Strafraum eindringend, den Ball an Magnin vorbei auf den mitgelaufenen Valdez abzulegen. Der Pass kommt aber nicht durch, die Chance vertan.
55
Schöne Szene von Barrios und Blaszczykowski: Der Argentinier schickt den Polen an der rechten Außenbahn steil, eine Flanke aus vollem Lauf landet in der Mitte bei Mats Hummels, der sich gegen den falsch postierten Delpierre und den zu wenig resoluten Niedermeier durchsetzt, jedoch über das Tor köpft.
53
Hitzlsperger gelingt beinahe das Tor des Monats. Er profitiert von einem Fehlpass von Hummels im Spielaufbau, merkt, dass Weidenfeller zu weit vor dem Tor steht - und hebt den Ball aus über 30 Metern in Richtung BVB-Gehäuse. Dabei zielt er jedoch etwas zu hoch, der Ball streicht über die Latte.
51
Steilpass aus dem Dortmunder Mittelfeld, Valdez ist der Empfänger, offenbart dann aber Schwächen bei der Ballmitnahme, sodass Delpierre dazwischen gehen kann.
50
Der BVB scheint gedanklich noch immer in der Kabine, kommt immer einen Schritt zu spät. Stuttgart hingegen wirkt präsent, wach.
48
Welch ein Auftakt für die Schwaben in diesen zweiten Durchgang. Hitzlsperger tritt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld mit links in den Strafraum. Dort verlängert Sami Khedira, der von Owomoyela nicht richtig verteidigt wird, auf den freien Georg NIEDERMEIER. Dieser kann in aller Ruhe einköpfen, weil Santana das Abseits aufhebt.
47
Tor! Borussia Dortmund - VfB STUTTGART 1:1!
46
Beim VfB Stuttgart wird ausgewechselt: Aliaksandr Hleb bleibt in der Kabine, da mangelt es wohl an den nötigen Kräften. Für ihn kommt Eslon, der vergangene Woche so überragend auftrumpfte.
46
Der zweite Durchgang wurde soeben eröffnet.
Wir erleben sicherlich kein hochklassiges Bundesligaspiel. Statt vielen Torraumszenen und großer Kreativität boten beide Mannschaften eine größtenteils zerfahrene Partie mit vielen Zweikämpfen. Am fehlenden Spielfluss hat auch das Schiedsrichtergespann seinen Anteil, pfiff es doch aussichtsreiche Angriffe der Gastgeber wegen angeblicher Abseitsstellungen zurück. Dafür hätte der VfB einen Elfmeter zugesprochen bekommen müssen. Insgesamt ist die Führung dennoch verdient, der VfB muss sich hier merklich steigern, um Dortmund in Bedrängnis zu bringen.
45
Schluss, die ersten 45 Minuten sind vorbei. Der BVB führt verdient mit 1:0 gegen den VfB Stuttgart.
45
Und plötzlich bietet sich dem VfB eine Großchance zum Ausgleich! Cacau setzt Schieber ein, das sah richtig gut aus. Schieber steht frei vor Weidenfeller, sucht sich das kurze Eck aus - und scheitert an einer guten Parade des Keepers.
44
Wieder eine Spielunterbrechung, Cacau und Blaszczykowski rasseln ineinander. Beide können aber weitermachen.
42
Der Eckball bringt in der Folge nichts ein. Spannender ist da schon der Eckstoß auf der Gegenseite. Der bringt zwar ebenfalls keine Torgefahr mit sich. Dafür geraten Jens Lehmann und Neven Subotic aneinander - und wie. Beide rangeln, geben sich dann gegenseitig mit dem Ellbogen einen mit. Unschöne Szene, die mindestens Gelb für beide Akteure bedeuten müsste. Das oftmals unglücklich wirkende Schiedsrichtergespann lässt abermals weiterspielen.
41
Magnin mit einer Mischung aus Torschuss und Flanke - schwer zu sagen, was der Schweizer da wirklich vorhatte. In jedem Fall prüft er so Weidernfeller, der den Ball mit einer Hand gerade so über die Latte lenken kann.
39
Ballverlust Hleb, dann geht es wieder einmal schnell: Hajnal direkt zu Valdez, der mit dem direkten Zuspiel für Barrios. Der Argentinier hat aber nicht mitgedachten und lauerte auf ein Zuspiel in den Fuß.
38
Subotic liefert einmal mehr einen ungenauen Pass im Spielaufbau. Lange Bälle kommen in der Regel nicht an. Allerdings weiß der VfB mit dem Ballbesitz in der derzeitigen Phase ohnehin nicht viel anzufangen.
37
Eckball VfB, Niedermeier steht am kurzen Pfosten bereit, setzt zum Kopfball an - und zielt drüber.
36
Immer dann, sobald das Dortmunder Mittelfeld das Spiel schnell macht, direkt spielt, wirkt die Stuttgarter Defensive überfordert.
35
Suepr Szene von Sahin, der per Hackentrick Nelson Valdez in Szene setzt. Der taucht halbrechts im Strafraum frei vor Lehmann auf - und scheitert am diesmal aufmerksamen Schlussmann des VfB.
34
Gute Szene von Dede, der sich mit Haken und Finten gegen Celozzi durchsetzt. Seine Flanke kommt in der Folge aber nicht an, Niedermeier klärt.
33
Es klingt abgedroschen, trifft aber zu wie selten: Das Tor hat dem Spiel gut getan, der VfB wirkt entschlossener, Dortmund ist ebenfalls auf der Höhe.
31
Die nächste Gelegenheit, diesmal wieder auf der Gegenseite: Mats Hummels wird kurz vor der Strafraumgrenze nicht angegriffen, zieht ab und überrascht Lehmann, der nur mit Mühe und Not nach vorne abklatschen lassen kann. Glück für den Schlussmann, dass seine Vorderleute aufgepasst haben und klären.
29
Das Spiel nimmt Fahrt auf: Der VfB will umgehend antworten, kommt über Hleb, der nach links zu Hitzlsperger spielt. Der flankt halbhoch in den Strafraum, wo Sami Khedira in Position gelaufen war. Khediras Direktabnahme verfehlt den Pfosten nur um wengie Zentimeter!
28
Die Gastgeber gehen in Führung und profitieren dabei von einer unglaublichen Unordnung in der Stuttgarter Hintermannschaft. Sahin gelangt im Mittelfeld eher zufällig an den Ball und bemerkt, dass die schwäbische Abwehr praktisch nicht mehr existiert. Einzig Delpierre verteidigt, kann aber nicht verhindern, dass der freie Nelson VALDEZ Lehmann tunnelt und die Borussia in Führung bringt.
27
Tor! BORUSSIA DORTMUND - VfB Stuttgart 1:0!
24
Owomoyela lässt Cacau gewähren und schaut zu, wie dieser eine Flanke vor das Tor schlägt. Glück für den ehemaligen Nationalspieler, dass Schieber in der Mitte zu spät kommt.
23
Starker Einsatz von Hitzlsperger in der Defensive, der Stuttgarter Kapitän grätscht Blaszczykowski ab und erstickt so einen aussichtsreichen Angriff im Keim.
21
Die Fehlentscheidungen häufen sich: Wieder trifft es den BVB, wieder wird Valdez auf Grund einer vermeintlichen Abseitsstellung zurückgepfiffen. Der Paraguayer wäre frei durch und kann nur mit dem Kopf schütteln.
19
Super Szene von Hleb, der sich gegen drei Borussen durchsetzt und dann Rudy im Sechzehner anspielt. Als dieser zum Ball will, setzt Dede zur Grätsche an - und trifft nicht den Ball, sondern den jungen Schwaben. Schiedsrichter Fleischer hat nichts gesehen und lässt weiterspielen.
18
Wieder entscheidet der Unparteiische auf Abseits bei einem langen Ball von Sahin auf Barrios. Weil der Argentinier weiter spielt und das Leder im Tor versenkt, obwohl lange abgepfiffen war, sieht er die Gelbe Karte.
17
Sami Khedira wird nicht attackiert und nimmt aus rund 25 Metern Maß - klar drüber.
15
Tor für den BVB! Valdez wird steil geschickt, legt dann in den Lauf von Sahin ab, der nur noch einzuschieben braucht. Das beschreiben wir realtiv emotionslos, weil das Schiedsrichtergespann frühzeitig auf Abseits entschieden hatte. Zum Leidwesen aller Schwarz-Gelben war dies die erste Fehlentscheidung des Tages.
14
Nacheinander stellen Khedira, Hitzlsperger und Hleb unter Beweis, wie ballsicher das Stuttgarter Mittelfeld ist. Unter großer Bedrängnis gelingt es den Akteuren jeweils den Ball zu behaupten.
13
Julian Schieber mit einer ordentlichen Einzelaktion. Der Youngster zieht an Subotic vorbei und schließt aus 19 Metern ab, verfehlt aber das linke untere Eck um rund einen Meter.
11
Insgesamt liefern beide Mannschaften eine intensive, weil umkämpfte Anfangsphase. Das spielerische Moment suchen wir dabei allerdings vergeblich.
10
Wiederum die Gegenseite: Valdez mit einem schönen, öffnenden Pass nach links hinaus auf Dede. Der flankt aus vollem Lauf in die Mitte, wo sich Hummels jedoch nicht gegen den aufmerksamen Magnin durchsetzen kann.
9
Die Gegenseite: Der trickreiche Rudy kommt über die rechte Seite und versucht in die Mitte zu flanken. Statt einen Mitspieler findet Rudy lediglich den Arm Felipe Santanas. Kein absichtliches Handspiel, meint Schiedsrichter Fleischer - und behält damit recht.
8
Owomoyela im Vorwärtsgang, spielt dann einen Steilpass in Richtung Strafraum. Drei Stuttgarter Verteidiger spielen auf Abseits - lediglich Delpierre schläft und hat Glück, dass Barrios dennoch einen halben Schritt in der verbotenen Zone steht.
6
Valdez über rechts, schlägt eine etwas ungenaue Flanke in den Rückraum des Strafraums, wo sich Barios unfair gegen Celozzi durchzusetzen versucht. Schiedsrichter Fleischer entscheidet sofort und richtig auf Offensivfoul.
4
...und kann nicht mehr weitermachen. Bitter für den BVB. Für Tinga kommt Mats Hummels in die Partie.
4
Die nächste Schrecksekunde für den BVB: Tinga geht zu Boden ohne dass ein Gegenspieler in der Nähe war. Der Brasilianer muss behandelt werden...
2
Owomoyela mit einem fahrlässigen Dribbling am eigenen Strafraum. Schieber nimmt ihm den Ball ab, spielt zu Cacau, doch ehe der abschließen kann geht Weidenfeller resolut dazwischen.
1
Schiedsrichter Fleischer gibt die Partie frei!
Keine Überraschungen gibt es beim BVB, der fast in seiner Bestbesetzung antritt. Einziger Ausfall - dafür sicher ein schwerwiegender - ist der des Sebastian Kehl, der nach einem Faserriss Trainingsrückstand hat und voraussichtlich kommende Woche wieder mitwirken kann.
Dabei bleibt Babbel seinem angekündigten Rotationsprinzip treu. Timo Gebhart, Pavel Pogrebnyak und Serdar Tasci müssen sich mit Plätzen auf der Bank begnügen. Dafür rücken Georg Niedermeier, Julian Schieber und - Sebastian Rudy in die Startelf. Letztgenannter feiert sein Debüt in der Anfangsformation des Bundesligisten.
Dennoch: Die klaren Niederlagen in Hamburg und im Test gegen Madrid dürften einem gesunden Dortmunder Selbstbewusstsein sicher nicht zuträglich gewesen sein. "Die treten sicher nicht mit der breitesten Brust an", meint entsprechend Stuttgarts Coach Markus Babbel, der dennoch von einem "schweren Auswärtsspiel" ausgeht. "Die Sache ist durch das verlorene Spiel des BVB in Hamburg für uns nicht leichter geworden. Die werden alles daran setzen, diese Scharte auszuwetzen. Da heißt es für uns ganz klar dagegenzuhalten", so der Trainer weiter.
"Wir treffen auf eine Klasse-Mannschaft. Wir wissen in etwa, wie sie spielt, und wir wissen, welche Maßnahmen wir zu ergreifen haben", meint Jürgen Klopp im Vorfeld. Seine Erkenntnisse aus dem Hamburg-Spiel sollten der Mannschaft helfen, die hohen Erwartungen an sie zu bestätigen und den starken VfB zu bezwingen. Übrigens: Ein Sieg wäre der siebte Heimspieltriumpf in Serie.
Gerade die Borussia kann mit dem Start in die Saison nicht zufrieden sein. Während der Sieg gegen Köln überzeugte, enttäuschte die Klopp-Elf, die äußerst ambitioniert in diese Spielzeit ging und von einigen Experten als Geheimtipp für die vordersten Ränge benannt wurde, gegen den HSV auf ganzer Linie. Das 1:4 war auch in der Höhe verdient, der BVB unzulänglich organisiert. Und mit dem VfB Stuttgart kommt heute ein Gegner in den Signal Iduna Park, der ähnlich agiert wie der HSV.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des dritten Spieltages zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart. Ein knapper Heimsieg gegen Köln, eine klare Pleite in Hamburg, der BVB ist durchschnittlich gestartet. Im Jubiläumsspiel gab es am Mittwoch eine 0:5-Pleite gegen Real Madrid. In der Liga sieht es beim VfB ähnlich aus, der Startniederlage in Wolfsburg folgte der Heimerfolg gegen Freiburg. Am Dienstag stieß man mit dem 2:0 in Timisoara das Tor zur Champions League ein gutes Stück auf. Zuletzt gewannen die Schwaben am 04.02.2007 in Dortmund, Mario Gomez gelang das einzige Tor der Partie.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz