Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach, 14. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
13:16:22
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Und damit verabschieden wir uns von Ihnen aus dem Signal Iduna Park. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Tschüß und bis zum nächsten Mal.
In der Bundesliga geht es für Dortmund am kommenden Sonntag um 17.30 Uhr mit der Auswärtspartie beim 1. FC Nürnberg weiter. Zuvor trifft man am Donnerstag ab 19 Uhr in der Europa League aber auf Karpaty Lviv. Borussia Mönchengladbach erwartet am Samstag um 15.30 Uhr daheim Hannover 96.
Die Gladbacher bleiben hingegen am Tabellenende. Mit zehn Punkten und 24:40 Toren sieht die Bilanz nach 14 Spielen schon dramatisch aus.
Nach 13 ungeschlagenen Spielen in Folge baut der BVB seine Tabellenführung also wieder aus, nachdem Mainz gestern vorgelegt hatte. Mit 37 Punkten und 35:9 Toren hat man weiterhin sieben Zähler Vorsprung vor den Mainzern, elf vor Leverkusen, zwölf vor Hannover und 14 vor dem FC Bayern.
Es ist im zweiten Durchgang dann doch noch die aus Gladbacher Sicht befürchtete Klatsche geworden. Der BVB präsentierte sich vor dem Tor eiskalt und nutzte im Stile einer Spitzenmannschaft die sich bietenden Gelegenheiten.
90
Ganz pünktlich beendet Schiedsrichter Gräfe die Partie: Dortmund 4 Gladbach 1
89
Es kommt noch bitterer für Gladbach: Antonio da Silva schlägt von der Mittellinie aus dem Stand einen Pass genau in den Lauf von Lucas BARRIOS, der nicht im Abseits steht, weil Levels schläft. Ganz locker schiebt er das Leder an Heimeroth vorbei und erzielt seinen achten Saisontreffer.
88
Tor! BORUSSIA DORTMUND - Borussia Mönchengladbach 4:1
86
Knappe fünf Minuten bleiben den Gladbachern noch, um hier noch einmal für Spannung zu sorgen. Es deutet allerdings nichts darauf hin.
83
Jürgen Klopp nimmt den letzten Tausch vor: Antonio da Silva ersetzt Mario Götze.
82
Bobadilla mit gutem Auge für den rechts startenden Levels. Dessen abgefälschte Flanke fängt Weidenfeller ab.
80
Raúl Bobadilla scheitert aus kurzer Distanz am toll reagierenden Roman Weidenfeller. Zuvor setzte sich der Argentinier gegen Subotic durch.
79
Nach einem Fehler von Idrissou will Götze Barrios bedienen, doch der Pass gerät dem Youngster einen Tick zu lang.
78
Der zweite Wechsel beim BVB: Edeljoker Robert Lewandowski kommt für Shinji Kagawa.
77
Ist das die Vorentscheidung? Lucas Barrios legt mit der Hacke wunderbar auf Kevin GROSSKREUTZ ab, der Callsen-Bracker wegläuft und den Ball an Heimeroth vorbeispitzelt. Für Großkreutz ist es der vierte Saisontreffer.
76
Tor! BORUSSIA DORTMUND - Borussia Mönchengladbach 3:1
76
Tobias Levels setzt seine Arme unerlaubt im Kopfballduell mit Großkreutz ein und sieht dafür die Gelbe Karte - seine vierte in dieser Spielzeit.
74
Reus' Flanke findet den Kopf von Idrissou, der das Leder aber nicht in Richtung Tor bringt.
72
Bobadillas Freistoß landet in der schwarz-gelben Mauer. Bender ist derjenige, der den Ball abwehrt.
71
Neven Subotic sieht nach einem Handspiel die erste Gelbe Karte der Partie. Für ihn ist es die dritte in dieser Saison. Es gibt Freistoß für den VfL, ca. 22 Meter vor dem Tor.
70
Durch die Einwechslung von Großkreutz ist Götze jetzt übrigens nach rechts gewandert. Großkreutz spielt auf seiner angestammten linken Seite.
67
Piszczek lässt Bradley mit einer einfachen Körpertäuschung aussteigen und passt quer auf Nuri Sahin. Der Türke zieht aus 20 Metern ab. Der Schuss senkt sich knapp über die Latte.
65
...und Raúl Bobadilla betritt für Igor de Camargo den Rasen.
65
Michael Frontzeck wechselt doppelt: Karim Matmour ersetzt Patrick Herrmann...
63
Plötzlich taucht Igor de Camargo frei vor Weidenfeller auf, nachdem sich Idrissou äußerst grenzwertig den Ball von Subotic holte und schnell in den Lauf des belgischen Brasilianers passte. Weidenfeller trennt den Gladbacher aber erfolgreich vom Ball. Schon zuvor gab es Aufregung um de Camargo, weil der im eigenen Sechzehner Hummels runterdrückte. Das hätte eigentlich Elfmeter für den BVB geben müssen.
62
Borussia Dortmund wechselt zum ersten Mal aus: Kevin Großkreutz ersetzt Jakub Blaszczykowski.
61
Daems tritt einen Freistoß von rechts an die Fünf-Meter-Markierung. Weidenfeller wird von de Camargo behindert. De Camargo hilft dem Keeper aber sofort wieder hoch. Ein absolut faires Spiel bisher.
59
Daems verliert den Zweikampf gegen Bender. Der schickt sofort Blaszczykowski steil, weil Daems hinten fehlt. Die Flanke des Polen köpft Callsen-Bracker aus der Gefahrenzone.
58
Dortmund ist hier am Drücker. Wie zu Beginn der ersten 45 Minuten versuchen sie, den Gegner einzuschnüren. Der VfL ist nicht unbeeindruckt.
55
Und fast das 3:1 hinterher: Dieses Mal glänzt Kagawa als Vorbereiter auf Barrios, der Anderson wegläuft. Sein Schuss kommt dann aber etwas zu zentral. Heimeroth macht die Beine zu und verhindert das dritte Gegentor.
53
Der BVB geht in Führung. Mario Götze bedient Shinji KAGAWA mit einem Traumpass genau in die Nahtstelle der Abwehr. Callsen-Bracker hebt das Abseits auf und eilt dem Japaner hinterher, der dann auch noch Heimeroth umkurvt und ins leere Tor einschiebt. Ein schön herausgespielter Treffer. Schon das siebte Saisontor für Shinji Kagawa.
52
Tor! BORUSSIA DORTMUND - Borussia Mönchengladbach 2:1
51
Barrios setzt sich auf links gut gegen Anderson durch und flankt zurück auf Sahin, dessen Kopfball aus zwölf Metern aber nicht gefährlich wird.
51
Den Dortmundern fehlt nach wie vor etwas die Präzision, vor allem im letzten und entscheidenden Abspiel.
48
Marco Reus hat das Auge für den rechts startenden Patrick Herrmann. Der Youngster zieht aus spitzem Winkel ab und schießt über die Latte.
47
Ein wenig Durcheinander im Dortmunder Strafraum. Reus kann sich dann aber doch nicht entscheidend durchsetzen.
46
Nach einem Ball von Sahin kommt Bender im Strafraum der Gäste mit dem Kopf heran, drückt ihn aber neben das Tor.
46
Weiter gehts. Beide Mannschaften machen personell zunächst unverändert weiter.
1:1 zur Halbzeit zwischen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach. Die Dortmunder hatten klar mehr vom Spiel, ließen sich dann aber durch den Rückstand etwas schocken. Der Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff kam für sie zu einem günstigen Zeitpunkt. Die Gäste sind sauer darüber, weil dem Freistoß des BVB, der dem Eckball vorausging, seinerseits ein schwarz-gelbes Foul vorausgegangen sein soll. Sicher ist auf jeden Fall, dass der zweite Durchgang spannend bleibt. Wir sind gleich zurück.
45
Jetzt ist zunächst einmal Halbzeit: Dortmund 1 Gladbach 1
45
Doch noch der Ausgleich für den BVB: Mario Götzes Ecke landet genau bei Neven SUBOTIC, der sich im Kopfballduell gegen Anderson durchsetzt und einnetzt. Auf der Linie behindern sich Heimeroth und Levels auch noch leicht gegenseitig - das erste Saisontor für Subotic.
45
Tor! BORUSSIA DORTMUND - Borussia Mönchengladbach 1:1
45
Blaszczykowskis Versuch wird von den Gladbachern abgefälscht. Kurz vor der Pause gibt das noch eine Ecke.
44
Levels regt sich auf, weil Schiri Gräfe nach seinem Foul an Kagawa Freistoß für den BVB gibt. Er will zuvor in der gegnerischen Hälfte ein Foul der Dortmunder gesehen haben. Der Ball liegt ungefähr 24 Meter vor dem Gladbacher Tor. Sahin und Blaszczykowski stehen bereit.
43
Bradley zieht seine Ecke zu nah vor die Linie. Kein Problem für Weidenfeller.
42
Daems' Einwurf landet bei Subotic, der ohne Not ins Toraus zur Ecke köpft.
41
Nach einem Freistoß vom linken Flügel kommt Barrios auf Höhe des Elfmeterpunkts zum Kopfball, bekommt aber keinen Druck hinter den Ball.
40
Reus zupft Blaszczykowski um und hat Glück, dass er für dieses taktische Foul nicht die erste Gelbe Karte des Spiels sieht.
39
Der Treffer bringt den Fohlen Selbstvertrauen. Igor de Camargo kämpft sich in den Sechzehner und zieht aus 14 Metern halbrechter Position ab. Weidenfeller ist im Torwarteck und lenkt den Ball zur Ecke.
37
72 Prozent Ballbesitz für den BVB. Doch was nützt das, wenn hier der Gegner führt? Allerdings bleibt den Dortmundern noch genügend Zeit.
34
Die eine Mannschaft stürmt, die andere macht das Tor. Herrmanns langer Pass wird von de Camargo noch leicht abgefälscht. Marco REUS macht sich in Richtung Tor auf und davon und wird von Subotic nicht angegriffen. Also nimmt er sich aus 20 Metern einfach mal ein Herz und hämmert das Leder mit rechts ins obere rechte Eck. Ein wunderbarer Schuss, dieser fünfte Saisontreffer für Reus.
33
Tor! Borussia Dortmund - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:1
30
Piszczek überläuft rechts Daems und flankt gut in die Mitte, wo sich Kagawa per Kopf (!) gegen Levels durchsetzt und Heimeroth aus neun Metern zur nächsten Glanztat zwingt. Eine tolle Aktion von allen drei Beteiligten.
28
Man muss der neuformierten Gladbacher Abwehr bis hierhin ein Kompliment machen. Die Schießbude der Liga hat bis zu diesem Zeitpunkt die torhungrigste Mannschaft so weit im Griff, dass noch nicht mehr als eine Großchance des BVB dabei herausgesprungen ist.
25
Gewusel vor dem Gladbacher Tor. Schmelzer, Götze, Barrios - alle versuchen es, den Ball aufs Tor zu treten. Doch irgendwie ist immer noch ein Abwehrbein vom Niederrhein dazwischen.
23
Der Freistoß Sahins landet bei Mats Hummels, dessen Köpfer knapp über die Latte streicht.
22
Daems stützt sich im Zweikampf gegen Blaszczykowski auf und landet unsanft auf dem Rücken. Freistoß für den BVB, und für Daems geht es auch weiter.
19
Die dickste Gelegenheit des Spiels: Piszczek bedient auf rechts Blaszczykowski, der den Ball direkt weiter in die Mitte zu Barrios spielt. Der Argentinier schießt aus zehn Metern direkt aufs Tor. Heimeroth ist unten und rettet mit einem prima Reflex zur Ecke.
17
Stark gemacht von Hummels! Der Innenverteidiger stürmt hinter Reus her und trennt den Flügelflitzer vom Ball. Anschließend hält er das Leder sogar im Spiel und verhindert dadurch einen Einwurf oder gar Eckball der Gäste.
17
Nach einer guten Viertelstunde ist Borussia Dortmund erwartungsgemäß die feldüberlegene Mannschaft. Gladbach steht sehr tief, hatte allerdings durch Reus auch schon einen ordentlichen Abschluss.
15
Götze chippt den Ball schön zu Blaszczykowski, der nicht im Abseits steht. Doch anstatt selbst den Abschluss zu suchen, will der Pole in die Mitte zu Barrios legen. Das misslingt - Chance dahin.
15
Piszczek erkämpft gegen Daems die zweite Ecke für den BVB.
13
Blaszczykowski zieht von links nach innen und sucht dann aus gut 20 Metern den Abschluss. Der Schuss saust rechts vorbei.
13
Nach einer halbhohen Kagawa-Flanke aus dem Halbfeld kommt Barrios im Duell mit Levels im Strafraum der Gladbacher zu Fall. Für einen Elfmeter reicht das aber nicht.
10
Jetzt wagt sich auch die Gäste-Borussia nach vorn. Idrissous Pass landet durch Subotics misslungene Abwehr bei Marco Reus. Dessen Schuss aus 17 Metern saust in Richtung unteres linkes Eck, wo Weidenfeller aber rechtzeitig hinfliegt und das Leder festhält.
7
Der BVB ist pausenlos im Vorwärtsgang. Zunächst setzt sich Kagawa gegen Anderson durch. In der Mitte klärt aber Callsen-Bracker. Bender setzt nach und ermöglicht Barrios dadurch dessen Kopfball aufs Tor. Heimeroth packt zu.
6
Sahin zieht den Eckball etwas zu weit vor das Tor. Heimeroth rettet mit einer Hand.
5
Schmelzer flankt von links hinein, Filip Daems schenkt den Dortmundern die erste Ecke. Das hätte man auch anders lösen können.
4
Barrios leitet den Ball gut weiter zu Kagawa, der sich in den Sechzehner der Gäste wuselt und dort von Anderson fair vom Ball getrennt wird.
3
Ein Doppelpassversuch zwischen Götze und Barrios wird von Anderson erfolgreich unterbunden. Igor de Camargo präsentiert sich derweil eher als hängende Spitze - also kein klassisches 4-4-2 der Gäste.
2
Dortmund attackiert den Gegner früh und nistet sich gleich mal in der Hälfte der Gladbacher ein.
1
Das Spiel läuft. Borussia Dortmund stößt an.
Die Teamkapitäne Weidenfeller und Daems stehen zur Seitenwahl bereit. Daems entscheidet sich dafür, die Südtribüne in der ersten Halbzeit im Rücken zu haben.
Die Mannschaften betreten den Rasen. Der BVB spielt natürlich in schwarz-gelben Dresses, die Gladbacher ganz in ihren weißen Jerseys.
Damit kann es vor 80.000 Zuschauern losgehen. Wir hoffen auf ein spannendes und schönes Spiel.
Geleitet wird die Partie im Signal Iduna Park von Schiedsrichter Manuel Gräfe. Ihm assistieren an den Linien Markus Häcker und Bastian Dankert.
Michael Frontzeck nimmt im Gegensatz zum 2:3 gegen Mainz drei Änderungen vor: Callsen-Bracker, Herrmann und Idrissou erhalten den Vorzug vor Schachten, Arango und Bobadilla. Filip Daems rückt aus der Innenverteidigung wieder auf die linke Verteidigerposition.
Im Vergleich zum 2:1 in Freiburg gibt es bei Borussia Dortmund eine personelle Änderung: Für Kevin Großkreutz rutscht Jakub Blaszczykowski in die Startelf. Der Pole beginnt rechts, Götze wechselt dafür auf die linke Großkreutz-Seite.
Bei den Gästen aus Gladbach sieht es hingegen noch schlimmer aus. Vor allem in der Defensive muss Michael Frontzeck improvisieren. Es fehlen Dante, Brouwers, Bailly und Jaures. Auch Meeuwis und Jantschke können nicht eingesetzt werden. Anderson und Herrmann sind hingegen mit von der Partie.
Verzichten muss BVB-Coach Jürgen Klopp, dessen Vertrag in dieser Woche bis 2014 verlängert wurde, weiterhin auf Owomoyela, Kehl, Kringe und auch Zidan und Hajnal stehen nach wie vor noch nicht im Kader. Die fraglichen Piszczek und Barrios sind hingegen rechtzeitig fit geworden.
In der letzten Saison gewannen die Schwarz-Gelben daheim mit 3:0. Großkreutz brachte Dortmund in der 13. Minute in Führung, ehe Mohamed Zidan per Doppelpack in der zweiten Hälfte das Endergebnis perfekt machte.
Die Gesamtbilanz in der Bundesliga ist allerdings komplett ausgeglichen. Beiden Borussias gelangen jeweils 25 Sieg, in 26 Vergleichen teilte man sich die Punkte.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach. Seit satten zwölf Spielen ist der BVB nun ungeschlagen, hat zuletzt vier Mal in Folge gewonnen. Das ist die klare Tabellenführung für die Schwarz-Gelben. Die andere Borussia hat dagegen nur eine der vergangenen elf Partien für sich entscheiden können und steht entgegengesetzt am Ende des Klassements. Letztmals siegten die Fohlen am 18.04.1998 mit 2:1 in Dortmund.
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz