Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - Hertha BSC, 2. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
08:33:35
Damit soll es das für heute aus der Bundesliga gewesen sein. Wir danken für das Interesse, wünschen noch einen schönen Abend und lesen uns hoffentlich morgen wieder. Bis dahin!
Hertha BSC legte alle Hoffnungen in ein Defensivkonzept, was zunächst im Großen und Ganzen auch eine Halbzeit lang funktionierte - aber eben nicht in der nötigen Vollkommenheit. In Rückstand liegend, mussten die Gäste irgendwann etwas wagen. Doch blieben die Offensivaktionen der Männer von Pal Dardai sporadisch. Durchschlagskraft wurde sehr selten entwickelt. In den zwei, drei Szenen parierte Roman Bürki stark. Und so gelangten die Berliner nie ernsthaft in die Position, der Borussia den Sieg streitig machen zu können.
Eine klare Angelegenheit war das letztlich für Borussia Dortmund. Verdientermaßen gewann der Pokalsieger seinen Bundesligaheimauftakt gegen Hertha BSC mit 2:0. Über weite Strecken waren die Westfalen die tonangebende und deutlich bessere Mannschaft. Die frühe Führung verlieh Sicherheit und sorgte dafür, dass die Gastgeber das in der Folge geduldig spielen konnten. Nach dem Seitenwechsel legte Nuri Sahin mit einem Sonntagsschuss nach. Weitere Dortmunder Chancen blieben ungenutzt, doch in Gefahr geriet der Sieg nie.
90.
+3
Dann ist Feierabend!
90.
+2
Um die anschließende Ecke von der rechten Seite kümmert sich Mitchell Weiser. Dessen Flanke köpft Mathew Leckie aufs Tor. Roman Bürki ist erneut zur Stelle und hält sicher.
90.
+1
Immerhin tauchen die Berliner noch einmal im Sechzehner auf. Den Rechtsschuss von Niklas Stark aus etwa 14 Metern in zentraler Position lenkt Roman Bürki mit viel Einsatz zur Ecke.
90.
+1
Unterdessen läuft die reguläre Spielzeit ab. Zwei Minuten gibt es noch oben drauf.
89.
Offenbar haben sich die Männer von Pal Dardai mit der Niederlage abgefunden. Ein richtig zwingendes Aufbäumen hat es ohnehin nie gegeben.
86.
Erneut taucht Christian Pulisic in der Box auf. Auf der linken Seite ist der Winkel recht spitz. Der Amerikaner scheitert mit dem rechten Fuß an Rune Jarstein.
85.
Dortmund ist einem dritten Tor jetzt deutlich näher als die Hertha einem Anschlusstreffer. Die Gäste bekommen kaum die Gelegenheit, irgendeine Form von Überzeugung an den Tag zu legen, hier noch an eine Wende zu glauben.
83.
Und schon wieder der BVB! Christian Pulisic zieht in halblinker Position mit dem recten Fuß ab und verfehlt den rechten Torwinkel.
82.
Jetzt kontert der BVB über die rechte Seite mit Pierre-Emerick Aubameyang. Dessen Hereingabe schießt Christian Pulisic direkt mit dem rechten Fuß drauf. Den von Rune Jarstein parierten Ball verpasst zunächst Gonzalo Castro. Dafür bekommt Nuri Sahin seine Schussgelegnheit, zielt aber rechts vorbei.
81.
Und so verrinnen die Minuten, die Chancen für Hertha schwinden zusehends.
80.
Peter Bosz schöpft sein Wechselkontingent restlos aus, holt Maximilian Philipp vom Platz, um Mahmoud Dahoud zu bringen.
78.
Gonzalo Castro bringt den Ball flach von der rechten Seite herein. Clever lässt Shini Kagawa die Hereingabe passieren, die Maximilian Philipp dann direkt mit dem rechten Fuß nimmt. Die Kugel streicht knapp über den Querbalken.
76.
Sonderlich viel Zuversicht strahlen die Berliner nicht aus. Und angesichts von zwei Treffern Rückstand bräuchte es einiges mehr an Vehemenz in den Aktionen.
74.
Jetzt versuchen sich die Gäste mal wieder mit einer Abschlusshandlung. Links von der Strafraumgrenze zieht Vladimir Darida ab, verfehlt das lange Eck jedoch deutlich.
72.
Alles in allem behalten die Hausherren das Geschehen im Griff. Die Borussen dosieren ihren Einsatz derzeit etwas, setzen sich nicht mehr ganz so penetrant in des Gegners Hälfte fest.
70.
Was haben die Berliner noch zu verlieren? Immerhin spielen sie jetzt hin und wieder mit. Mitchell Weiser traut sich über rechts bis zur Grundlinie vor. Die flache Hereingabe verwertet Vladimir Darida elegant mit der Hacke. Der Ball rollt am langen Eck vorbei.
67.
Dann wieder Dortmund! Ömer Toprak kommt zentral in der Box zum Schuss, prüft mit dem rechten Fuß Herthas Keeper Rune Jarstein.
66.
Marvin Plattenhardt vermag den schnellen Christian Pulisic nur mit einem Foul zu stoppen und kassiert seine erste Gelbe Karte der Saison.
65.
Von der rechten Seite segelt eine Ecke der Gäste hoch herein. Auf Höhe des zweiten Pfostens steigt Sebastian Langkamp zum Kopfball hoch. Roman Bürki muss sich gehörig strecken und pariert richtig stark.
64.
Unterdessen haben sich die Berliner wieder etwas berappelt und stabilisieren sich ein wenig.
63.
Wie bereits vor dem Spiel angekündigt, spielt Mario Götze keine 90 Minuten. Jetzt hat der Weltmeister Feierabend und macht Platz für Shinji Kagawa.
60.
Inzwischen ist die Borussia so richtig oben auf. Die Hausherren bestimmen das Geschehen nach Belieben, die Hertha wird zunehmend zum Spielball der Dortmunder.
58.
Und Genki Haraguchi ersetzt Salomon Kalou.
58.
Doppelwechsel bei der Hertha! Alexander Esswein kommt für Vedad Ibisevic.
58.
Und Genki Haraguchi ersetzt Salomon Kalou.
58.
Über die rechte Seite greift der BVB an. Chritian Pulisic flankt. Zunächst wird Lukasz Piszczek von Mitchell Weiser abgeblockt. Die Kugel springt an der Strafraumgrenze auf den rechten Fuß von Nuri Sahin, der volley abzieht und unhaltbar rechts oben ins Tor trifft. Welch ein Hammer!
57.
Toooor! BORUSSIA DORTMUND - Hertha BSC 2:0 - Torschütze: Nuri Sahin
56.
Im Kopfballduell läuft Marc Bartra in den Ellbogen von Vedad Ibisevic. Das sorgt für Schmerzen. Doch nach kurzer Zeit der Besinnung geht es weiter für den Spanier.
53.
Lukasz Piszczek hat übrigens nach dem Ausscheiden von Sokratis die Dortmunder Spielführerbinde übernommen.
52.
Christian Pulisic kommt mit Tempo durch die Mitte. Aus etwa 18 Metern zieht der 18-Jährige mit dem linken Fuß ab und zielt knapp neben den rechten Pfosten.
50.
Aus dem Halbfeld schlägt Marc Bartra die Kugel hoch in die Mitte. Nahe des Elfmeterpunktes taucht Maximilian Philipp auf, erwischt das Kunstleder aber eher mit dem Schienbein. Rune Jarstein greift zu.
48.
Dann übernehmen die Westfalen wieder das Kommando. Das ist das bekannte Bild aus dem ersten Durchgang.
47.
Jetzt lassen sich die Berliner mal im gegenrischen Strafraum blicken, ohne jedoch gefährlich zum Abschluss zu kommen.
46.
Ohne weitere Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften vor 80.860 Zuschauern in den zweiten Spielabschnitt. Peter Bosz hatte ja bereits kurz vor der Pause seinen an Übelkeit leidenden Kapitän Sokratis durch Ömer Toprak ersetzen müssen.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Hertha BSC ist vom eigentlichen Konzept trotz des Gegentreffers nicht abgerückt. Defensive ist Trumpf beim Team von Pal Dardai. Über weite Strecken gelang es den Berlinern sehr gut, die Räume zu verdichten und dem Gegner das Tempo zu nehmen. Doch arbeitete man in dieser Hinsicht eben nicht perfekt, ließ doch wenige Szenen zu. Mit ihrem Umschaltspiel nach vorn hatten die Gäste bislang wenig Erfolg. Statistisch wurden zwei Torschüsse gezählt. Zwingendes war nicht dabei, Gefahr strahlten die Herthaner überhaupt nicht aus.
Eine zähe Angelegenheit ist das für die Borussia. Lediglich zwei-, dreimal fanden die Dortmunder zwingend einen Weg in Richtung Tor. Eine Aktion davon wurde genutzt, womit der BVB zumindest die verdiente Führung für sich verbuchen konnte. Das sorgte für eine gewisse Beruhigung. So spielten die Männer von Peter Bosz sehr geduldig weiter, blieben die überlegene und bessere Mannschaft.
45.
+2
Dann beendet Marco Fritz das Treiben auf dem Rasen fürs Erste.
45.
+1
Gerade läuft die reguläre Spielzeit ab. Eine Minute soll es noch oben drauf geben.
44.
Aus halblinker Position nimmt Maximilian Philipp Maß. Der Rechtsschuss aus gut 18 Metern fliegt aufs Tor zu und wird von Rune Jarstein sicher gehalten.
42.
Nuri Sahin ist mal wieder auf der Suche nach Pierre-Emerick Aubameyang. Dieser Steilpass gerät zu lang, da bemüht sich der Stürmer vergeblich.
40.
Peter Bosz muss früh einschreiten. Sokratis streift sich die Kapitänsbinde ab und verlässt den Rasen. Ihn ersetzt Ömer Toprak, der damit zu seinem Debüt für den BVB kommt.
38.
Sokratis hat Probleme, kauert auf dem Rasen und schüttelt den Kopf. Geht das etwa nicht weiter beim Dortmunder Kapitän?
35.
Dann legt Mario Götze den Ball nach rechts zu Lukasz Piszczek. Dem Polen geht bei dem Flankenversuch vorübergehend jegliches Ballgefühl verloren, er tritt die Kugel drüben auf der anderen Seite ins Aus.
34.
Sperren ohne Ball von Schiedsrichter Marco Fritz gegen Mathew Leckie. Der Unparteiische lässt seine Aktion großzügig durchgehen. Schließlich aber gilt der Referee als Luft, da darf sich der Berliner nicht beschweren.
33.
Nach dem zaghaften Aufflackern Berliner Offensivgeistes geht es nun wieder nur in eine Richtung. Dortmund dominiert nach Belieben, findet aber kaum einmal Lücken.
31.
In der Folge des fälligen Freistoßes segelt der Ball von Marvin Plattenhardt in den Sechzehner. Niklas Stark wirft sich in die Hereingabe. Roman Bürki hält den Kopfball ohne Probleme.
30.
Im Mittelfeld misslingt Sokratis eine Ballannahme, der Grieche weiß sich gegen Vladimir Darida im Anschluss nur mit einem Foul zu helfen, welches mit Gelb bestraft wird.
28.
Christian Pulisic bekommt rechts in der Box den Ball. Mit blitzschnellen Haken verlädt der US-Amerikaner Marvin Plattenhardt, zieht zur Mitte und feuert mit dem linken Fuß. Der Flachschuss gerät zu zentral, weshalb Rune Jarstein parieren kann.
27.
Bis zu diesem Zeitpunkt hat die Partie den erwarteten Verlauf genommen. Die Borussia ist hoch überlegen, nutzte ihre einzige Gelegenheit zur verdienten Führung. Die Herthaner agieren abwartend, wollen den schnellen Dortmundern keinesfalls Räume anbieten.
25.
Immerhin lassen die Berliner nun mal wieder etwas von sich sehen. Mitchell Weiser tritt das Spielgerät von rechts draußen zur Mitte. Vladimir Darida hält den Fuß rein. Da ist wenig Kontrolle in der ganzen Aktion. Und gefährlich wird das gleich gar nicht.
22.
Die Borussen erarbeiten sich ihre zweite Ecke. Christian Pulisic bringt die Kugel von der linken Seite hoch in die Mitte, visiert Sokratis an. Unter Bedrängnis gelingt es dem Griechen nicht, den Ball zu verarbeiten.
20.
Hertha hat in der Herangehensweise nichts verändert. Der Fokus liegt weiterhin auf einer stabilen Defensive. Man lässt den Gegner machen und hofft bei Ballgewinn auf schnelles Umschalten.
19.
Dortmund bleibt weiter tonangebend. Mit der Führung im Rücken dürfen es die Hausherren nun natürlich geduldiger angehen.
17.
Eine sehr gute Anfangsviertelstunde der Berliner Hintermannschaft genügt eben nicht. Dafür können sich die Berliner nun nichts mehr kaufen. Einmal nicht aufgepasst, da war es passiert.
16.
Gerade war Nuri Sahin mit einem Schuss von der Strafraumkante noch von Karim Rekik abgeblockt worden, da führt er den Ball schon wieder auf der linken Seite. Bei der Flanke in den Strafraum ist Pierre-Emerick Aubameyang handlungsschneller, verlängert mit dem linken Fuß auf Höhe des ersten Pfostens. Die Kugel springt unhaltbar ins lange Eck. Das ist der zweite Saisontreffer in der Bundesliga für den Angreifer.
15.
Toooor! BORUSSIA DORMUND - Hertha BSC 1:0 - Torschütze: Pierre-Emerick Aubameyang
13.
Klare Abschlusshandlungen bleiben nach wie vor aus. Jetzt flankt Gonzalo Castro von der rechten Seite. Die Hereingabe gerät etwas zu lang. Artistisch holt Pierre-Emerick Aubameyang den Ball zwar noch, vermag diesen dann aber nicht gewinnbringend zu verarbeiten.
10.
Hertha trägt einen ersten konstruktiven Angriff vor. Über die linke Seite schickt Salomon Kalou den Kollegen Mathew Leckie in den Sechzehner. Dessen flache Hereingabe fängt Roman Bürki ab.
8.
Mit dem Eckstoß von der linken Seite werden die sechs Dortmunder gesucht, die sich da im Torraum tummeln. Doch ein Berliner Kopf geht klärend dazwischen.
7.
Nun tritt Pierre-Emerick Aubameyang über den linken Flügel an. Da muss sich Karim Rekik gewaltig sputen, bekommt die Situation aber noch zur Ecke geklärt.
6.
Erstmals bekommen die Gastgeber Tempo rein. Pierre-Emerick Aubameyang spielt nach rechts zu Christian Pulisic. Bei dessen scharfer und flacher Hereingabe hauen sowohl Pierre-Emerick Aubameyang als auch Maximilian Philipp über den Ball.
4.
Dennoch bestimmen die Hausherren die Begegnung vom Start weg, führen überwiegend den Ball. Der Weg in den Sechzehner aber wird den Westfalen noch verwehrt.
3.
Von Beginn an gehen die Dortmunder drauf, attackieren den Gegner früh. Doch die Berliner nehmen dem BVB nun erst einmal ein wenig den Schwung, haben sich hinten schnell gefunden.
2.
Die Bedingungen in Dortmund sind bestens. Aktuell bewegen sich die Temperaturen knapp unter 25 Grad. Am Himmel sind kaum Wolken zu sehen, Niederschläge also drohen nicht. Der Rasen wurde eben noch einmal gewässert und präsentiert sich in hervorragender Verfassung. Und auf den Rängen fiebern etwa 80.000 Fans dem Dortmunder Bundesligaheimspielauftakt entgegen. Heute gab es an den Tageskassen lediglich noch 1.100 Tickets für den Gästebereich.
1.
Los geht's! Marco Fritz gibt die Partie frei.
Unterdessen tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen. Die Spielführer Sokratis und Vedad Ibisevic stehen zur Platzwahl bereit. Ersterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Gäste den Ball und dürfen anstoßen.
Um die Spielleitung kümmert sich Marco Fritz. Der 39-jährige FIFA-Referee agiert in der Bundesliga zum 113. Mal an der Pfeife. Ihm zur Seite stehen die Assistenten Dominik Schaal und Marcel Pilgrim.
Drei Bundesligaspiele lang hat Borussia nicht mehr gegen Hertha gewonnen. In der vergangenen Saison gab es in Dortmund ein 1:1, in Berlin gewann die Alte Dame in der Rückrunde 2:1. Peter Bosz meint: "Manchmal ist es gut, dass ein neuer Trainer da ist und die Vergangenheit mit diesem Gegner nicht kennt. Ich glaube, dass wir immer besser werden. Und wenn wir unser Pressing so hart, so hoch und mit so viel Energie spielen, dann sieht es schlecht für jeden Gegner aus."
Pal Dardai spricht mit großem Respekt vom Gegner: "Dortmund hat eine Riesengeschwindigkeit. So ein Umschaltspiel gibt es nur zwei- oder dreimal in Europa. Wir müssen tierisch wachsam sein, werden leiden und diszipliniert verteidigen müssen, sonst kann man auch vier, fünf Gegentore kriegen." Der Hertha-Coach hofft, mit Kontern zum Erfolg zu kommen. Und "warum bitte schön soll uns in Dortmund dann keine Überraschung gelingen"?
Nachdem die Dortmunder im Supercup gegen den FC Bayern München unglücklich per Elfmeterschießen das Nachsehen hatten, ließen sie zwei klare Siege ohne Gegentreffer folgen. In der ersten Pokalrunde gegen Rielasingen-Arlen (4:0) war das gewiss kein großes Kunststück, vor einer Woche in Wolfsburg jedoch ließen die Westfalen beim 3:0 schon mal gehörig aufhorchen.
Die bisherigen Ergebnisse der Hertha zumindest sprechen für die Ansichten des Trainers, was sein Spielermaterial betrifft. Sowohl im DFB-Pokal gegen Hansa Rostock als auch beim Liga-Auftakt gegen den VfB Stuttgart siegten die Berliner mit 2:0. Nun waren das gewiss nicht die großen Kaliber. Ernsthaft auf die Probe gestellt werden die Hauptstädter vermutlich erst heute.
Dabei fehlen noch einige namhafte Spieler aufgrund von Verletzungen. Davie Selke, Julian Schieber, Valentino Lazaro, Maximilian Mittelstädt und Jonathan Klinsmann stehen nicht zur Verfügung. Doch auch beim Gegner liegt personell noch einiges im Argen. Entspannung wird erst nach der Länderspielpause erwartet. Heute stellen Marcel Schmelzer, Julian Weigl, Raphael Guerreiro, Erik Durm, Sebastian Rode, Marco Reus und Andre Schürrle keine Option für Peter Bosz dar.
Von derartigen Dimension ist man bei der Hertha weit entfernt. Immerhin steht in diesem Sommer ein Transferüberschuss in siebenstelligem Bereich zu Buche. Und eventuell wandern auch noch Genki Haraguchi und Valentin Stocker ab. Sollte das passieren, wird man sich wahrscheinlich noch einmal nach Verstärkungen fürs Mittelfeld umschauen. Ansonsten scheint Pal Dardai mit seinem Kader offenbar zufrieden.
Ruhe kehrt zudem längst nicht ein in Dortmund. Das Transferfenster ist nach wie vor geöffnet. Und mit Pierre-Emerick Aubameyang hat man einen weiteren höchst attraktiven Spieler in den Reihen, nach dem nun offenbar Manchester City seine Fühler ausstreckt. Da sind noch einmal mehr als 70 Millionen im Gespräch. Doch sofern der Stürmer nicht auch noch in den Streik tritt, wird der BVB ihn vermutlich nicht auch noch ziehen lassen.
Im Theater um den wechselwilligen und in der Folge streikenden Ousmane Dembele wurde gestern Vollzug gemeldet, auch wenn wohl nocht die Unterschriften fehlen. Das 20-jährige Talent schließt sich dem FC Barcelona an. Inwieweit der Franzose da ideal beraten war, sei dahingestellt. In jedem Fall gab er charakterlich keine sonderlich gute Figur ab. Insofern sollte die Borussia mit den stattlichen 105 Millionen Euro sehr zufrieden sein, insbesondere weil weitere erfolgsabhängige Bonuszahlungen von bis 42 Millionen im Raum stehen. Was bloß fangen die Westfalen mit all der Kohle an?
Im Vergleich zum Bundesliga-Auftakt schickt Peter Bosz seine Dortmunder personell unverändert ins Spiel. Pal Dardai nimmt eine einzige Veränderung vor, stellt seine Herthaner mit Niklas Stark anstelle von Alexander Esswein etwas defensiver auf.
Dem stellt sich Hertha BSC mit diesem Personal entgegen: Jarstein - Weiser, Langkamp, Rekik, Plattenhardt - Stark, Skjelbred - Leckie, Darida, Kalou - Ibisevic.
Gleich zu Beginn gilt unser Interesse den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Borussia Dortmund läuft mit folgender Startformation auf: Bürki - Piszczek, Sokratis, Bartra, Zagadou - Castro, Sahin, Götze - Pulisic, Aubameyang, Philipp.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und Hertha BSC.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz