Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - Hertha BSC, 7. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
10:33:38
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ihnen vielen Dank fürs Reinklicken in unsere Berichterstattung heute Abend. Bis bald.
Am kommenden Spieltag empfängt Hertha BSC im nächsten Topspiel den 1. FC Köln (Samstag, 15:30 Uhr). Borussia Dortmund spielt gleichzeitig beim FC Ingolstadt. Zuvor aber muss die Tuchel-Elf noch in der Champions League ran: Am Dienstag (20:45 Uhr) steht die Partie bei Sporting Lissabon an.
Die Mannschaft von Trainer Pal Dardai bleibt nach dem siebten Spieltag einen Punkt vor Borussia Dortmund. Der BVB spielte heute zum ersten Mal in dieser Saison unentschieden. Im weiteren Verlauf des Wochenendes können die Top-5-Clubs Köln und Leipzig noch an der Hertha und dem BVB vorbeiziehen.
Der Hauptstadt-Club machte lange fast alles richtig, überstand nach dem 1:0 durch Stocker eine Drangperiode des BVB (inklusive eines Foulelfmeters) schadlos. Doch die Dortmunder steckten nicht auf und kamen dann zehn Minuten vor dem Ende durch Aubameyang zum Ausgleich. In der Schlussphase war es dann fußballerisch nicht mehr wertvoll, auf dem Rasen aber dennoch turbulent: Erst schickte Schiri Ittrich mit einer harten Entscheidung Mor nach einem Schubser gegen Langkamp vom Platz, in der Schlussminute sah dann auch Berlins Stocker Rot - er allerdings nach einem harten Foul gegen Ginter völlig zu Recht.
90
Wenige Sekunden später ist die Partie vorbei. Borussia Dortmund und Hertha BSC trennen sich nach einer turbulenten und ereignisreichen zweiten Halbzeit 1:1 (0:0).
90
Pulisic setzt aus spitzen Winkel rechts im Strafraum den letzten Schuss der Partie am Tor vorbei ...
90
90 Sekunden vor dem Ende der Verlängerung kommt bei Berlin Maximilian Mittelstädt für Esswein ins Spiel.
90
Vier Minuten werden nachgespielt.
90
Rote Karte für Herthas Torschützen Valentin Stocker, der an der Mittelinie (!) Matthias Ginter mit einer Grätsche von hinten in die Beine von eben diesen holt. Schiri Ittrich verweist den Berliner völlig zu Recht des Feldes.
89
Noch 90 Sekunden bis zum Ende der regulären 90 Minuten.
88
Wieder Gelb gegen einen Herthaner: Sami Allagui wird verwarnt.
87
Aufregung nach einem Zweikampf zwischen Dembele und Allan. Der Berliner tritt den am Boden liegenden Dortmunder aus Versehen auf die linke Schulter, Dembele spürt danach Schmerzen im Gesicht ...
84
Nicht okay ist dann das, was unmittelbar nach Langkamps Foul macht: Er greift sich seinen Gegenspieler am Trikot und schubst ihn entnervt von sich. Schiri Ittrich bewertet das als Tätlichkeit - und zeigt Mor die Rote Karte. Dortmund in der Schlussphase mit einem Spieler weniger auf dem Feld.
84
Rudelbildung an der Grenze des Hertha-Strafraums: Sebastian Langkamp hält und hält Mor, bis der Schiedsrichter Freistoß für den BVB pfeift. Gelb für Langkamp - das ist okay.
81
Spielerwechsel Hertha BSC. Sami Allagui kommt für Vedad Ibisevic.
81
Die Dortmund bleiben auch nach dem verschossenen Elfer offensiv - und belohnen sich dafür schließlich aus dem Spiel heraus: Merinos Pass in die Tiefe erläuft links Dembele. Der Einwechselspieler schüttelt Langkamp ab, passt den Ball dann parallel zur Fünferlinie flach in den Strafraum. Am zweiten Pfosten rutscht - ausgerechnet! - Aubameyang heran und grätscht den Ball mit rechts ins Tor.
80
Tor! BORUSSIA DORTMUND - Hertha BSC 1:1 - Torschütze: Pierre-Emerick Aubameyang
78
Frische Defensivkräfte kommen bei den Berlinern aufs Feld: Allan ersetzt auf der "Sechs" Skjelbred. Noch knapp 15 Minuten müssen die Berliner überstehen, um in Dortmund den "Dreier" perfekt zu machen.
77
Pierre-Emerick Aubameyang übernimmt die Verantwortung vom Punkt - aber das hätte er mal lieber gelassen: Den Schuss mit der rechten Innenseite ins rechte untere Eck hält Rune Jarstein. Es ist alles andere als der Abend von Aubameyang heute. Mit der verschossenen Elfer erweist er seiner Mannschaft einen Bärendienst.
76
Elfmeter für Dortmund. Haraguchi springt der Ball nach einem Kagawa-Schuss an den Arm.
74
Mor geht im Dribbling im Strafraum zu Boden im Duell mit Langkamp, aber Schiri Ittrich lässt da zu Recht weiterspielen. Kein Strafstoß.
71
Letzter Wechsel bei den Gastgebern knapp 20 Minuten vor dem Spielende: Joo-Ho Park kommt für Schmelzer auf den Rasen. Für den Koreaner ist es das erste Saisonspiel für den BVB.
67
Die folgende Chance für Aubameyang ist noch viel, viel dicker: Dembele passt aus dem Mittelfeld hoch und weit in den freien Raum zum BVB-Stürmer. Der versucht aus 16 Metern einen Heber über den herausstürzenden Jarstein. Doch Berlins Keeper reißt die Arme hoch und lenkt die Kugel so entscheidend an den Pfosten. Mit etwas Glück klären die Berliner die Situation schließlich endgültig.
65
Die dickste Dortmunder Chance bis hierhin: Mor bringt den Ball flach von links vors Tor. Aubameyang ist im Fünfer zur Stelle, schießt aber aus kurzer Distanz Jarstein im Kasten der Berliner an. Gehalten!
64
Auch Ousmane Dembélé von Borussia Dortmund sieht noch Gelb, da er Stark im Mittelfeld zur Seite rempelt.
64
Alexander Esswein stoppt einen BVB-Angriff mit dem Foul an Kagawa. Die zweite Gelbe Karte der Saison ist die Folge.
62
Jarstein pariert einen Flachschuss von Schmelzer aus etwa 18 Metern, der Hertha-Keeper lenkt den Ball zur vierten Dortmunder Ecke. Die bleibt folgenlos.
60
... und Ousmane Dembele spielt in den verbleibenden 30 Minuten für Götze.
60
Doppelwechsel bei den Hausherren: Thomas Tuchel will und muss die Offensive stärken. So kommt Shinji Kagawa für Rode ins Spiel ...
58
Esswein klärt gegen Schmelzer auf Kosten einer Ecke. Und dass sie Standards verteidigen können, haben die Berliner ja schon vor dem Pausenpfiff bewiesen. So ist es auch dieses Mal: Dortmund kommt nicht zum Abschluss.
56
Dortmund ist um eine Reaktion auf den Gegentreffer bemüht: Ginter bringt mit einem langen Pass aus der eigenen Hälfte Mor links ins Spiel. Doch bevor der Flügelspieler im Strafraum abziehen kann, schiebt sich Hertha-Verteidiger Weiser dazwischen und entschärft die Situation nachhaltig. Abstoß!
53
Auch die zweite Gelbe Karte der Partie, die Schiri Patrick Ittrich zückt, sieht ein Berliner: John Anthony Brooks zieht Pulisci zu Boden und wird dafür zum ersten Mal in dieser Saison verwarnt.
52
Schon in der ersten Halbzeit waren die Gäste offensiv gefährlicher als der BVB - und nun treffen sie auch: Nach einem weiten Einwurf von Weiser auf der rechten Seite schirmt Ibisevic mit dem Rücken zum Tor den Ball geschickt ab gegen die Dortmunder Defensive. Vom überraschenden Pass mit der Hacke in den Sechzehner sind Weigl, Ginter und Merino dann komplett überrascht: Valentin Stocker ist frei durch vor Bürki und setzt den Ball aus acht Meter flach und überlegt ins rechte untere Eck. Für den Schweizer ist es Saisontor Nummer zwei, für den BVB die kalte Dusche!
51
Tor! Borussia Dortmund - HERTHA BSC 0:1 - Torschütze: Valentin Stocker
49
Wieder verursacht Weiser gegen Mor einen Freistoß für die Dortmunder auf der linken Seite. Mor bringt den Ball mit viel Schnitt an den Fünfer, aber Ginters Kopfballversuch misslingt.
47
Mor geht mit Tempo links in den Strafraum an Weiser und Stark vorbei. Der Abschluss mit links aus 14 Metern geht am Tor vorbei. Weiterhin gilt: Jarsteins erste Parade steht noch aus.
47
Esswein köpft den von Götze flach in den Strafraum getretenen Ball aus eben diesem wieder heraus.
46
Weiser zieht Mor an dessen Trikot zu Boden. Freistoß für die Gastgeber von der linken Seite.
46
Anstoß zur zweiten Halbzeit. Den Ball haben zu Beginn die Dortmunder. Sowohl beim BVB als auch bei der Berliner Hertha keine Wechsel zu diesem Zeitpunkt der Partie.
Die ohne einige wichtige angeschlagene Akteure angetretene Borussia müht sich, in der Auftaktpartie des 7. Spieltags in Fahrt zu kommen. Relativ früh hatte zwar Mor eine gute Schusschance (7.), danach aber fand die Tuchel-Elf kein Durchkommen durchs dichtgespannte Berliner Defensivnetz. Konsequent verschoben die Herthaner, nahmen im Zentrum Götze komplett aus dem Spiel. Auch offensiv setzen die Berliner Duftmarken. Esswein nutzte zwei Schusschancen aber nicht zum Führungstreffer (17./31.). Das 0:0 nach 45 Minuten geht in Ordnung, den besseren Eindruck hinterließen bis hierhin aber die Gäste.
45
Pause in Dortmund. Noch keine Tore zwischen dem BVB und Hertha BSC.
43
Götze schlägt die Ecke von der linken Seite dieses Mal in den Strafraun, aber auf Höhe des ersten Pfostens sind die Berliner zur Stelle: Per Kopf wird auch diese Situation bereinigt, ohne dass Keeper Jarstein sein Können unter Beweis stellen muss.
43
Esswein blockt den Flankenversuch von Schmelzer zur zweiten Dortmunder Ecke in dieser Partie.
39
Es bleibt dabei: In den Strafräumen ist es relativ ruhig. Berlins Defensivkonzept geht bisher voll auf. Götze ist im Zentrum komplett abgemeldet, von den Außen kommt wenig Brauchbares bei Aubameyang an. Hertha hatte zwischenzeitlich gute Kontermöglichkeiten, nun will die Dardai-Elf aber ganz offensichtlich vor allem einfach nur ohne Gegentor in die Pause kommen.
35
Zehn Minuten noch bis zur Pause. Dortmunds Fans sind sehr geduldig auf den Rängen, feuern ihre Mannschaft lautstark an. Mehr Freude am Vortrag ihres Teams dürften aber die (mitgereisten) Anhänger der Hertha haben. Schließlich ist die Hertha so etwas wie der Punktsieger bisher.
33
Der BVB hat ein deutliches Plus beim Ballbesitz nach gut 30 Minuten (fast 75:25 Prozent), doch das bringt der Tuchel-Elf nicht viel ein. Die Pässe der Dortmunder sind oft kurz und werden vor allem in den hinteren zwei Dritteln des Spielfelds fabriziert. Dem Tor der Dardai-Elf jedenfalls nähert sich die Borussia nur selten.
31
Wieder die Gäste: Dieses Mal bringt Haraguchi den Ball aus dem Zentrum auf die freie rechte Seite. Esswein wird da nicht angegriffen, setzt dann aus spitzem Winkel kurz nach Erreichen des Strafraums einen Schrägschuss an - knapp drüber. Dortmund spielt hinten jetzt doch ehr nachlässig.
29
Berlin macht das Spiel einfach und schnell: Ein langer Pass aus der eigenen Hälfte kommt vorne bei Valentin Stocker an. Mit Schnelligkeit und körperlichem Einsatz kämpft sich der Schweizer links in den BVB-Strafraum, verzieht dann aber den Abschluss aus 13 Metern etwa links am Tor vorbei.
27
Die Gastgeber führen den Standard von der linken Seite kurz aus, Sekunden später klären die Berliner die Situation in der Luft im Strafraum, ohne dass Torhüter Jarstein eingreifen muss.
26
Eckstoß für Borussia Dortmund - das hatten wir heute auch noch nicht.
25
Stocker wird am gegnerischen Starfarum ein Offensivfoul an Ginter abgepfiffen von Schiedsrichter Ittrich. Das geht auch in Ordnung so, denn der Berliner hat da grätschend etwas die Übersicht verloren im ursprünglichen Kampf um den Ball.
23
Immer wieder erstaunlich, wie schnell doch so ein Viertel der Partie vorbeigeht. Knapp 23 Minuten sind gespielt. Von einem Spitzenspiel mit intensiven Zweikämpfen und aufregenden Torraumszenen, wie sich das der gemeine Fußballfan für einen Freitagabend im kühlen Oktober wünscht, ist diese Begegnung noch weit entfernt. Vor allem die Berliner gehen nach vorne wenig Risiko, und beim BVB stottert der Offensivmotor trotz Startversuchen noch gehörig.
19
Die Zuschauer sehen ein faires Spiel bis hierhin, in dem es jetzt dennoch die erste Gelbe Karte gibt. Herthas Niklas Stark kassiert sie für ein Foul an der Seitenlinie gegen den durchstartenden Mor. Es ist die erste Verwarnung für den Berliner in dieser Saison.
17
Nach Plattenhardts Schuss in die Mauer kommen die Berliner wieder in Ballbesitz. Haraguchi bringt die Kugel von links flach zurück an die Strafraumgrenze. Dort nimmt Esswein mit links Maß, doch der Flügelspieler schlenzt die Kugel knapp über die Latte. 1:1 jetzt also nach guten Chancen.
16
Passlack ist nun beim BVB defensiv gefordert - und weiß sich nur mit einem Foul an Haraguchi zu helfen. Freistoß für Hertha BSC in zentraler Position, Torentfernung etwa 22 Meter.
13
Der Spielaufbau der Borussia ist wenig ideenreich. Die Abwehrspieler finden keine Anspielstationen auf den Flügeln, im Mittelfeld sind ist Götze stets in enger Begleitung der Berliner, die auf der "Sechs" mit Stark und Skjelbred doppelt besetzt sind. Im Zentrum unterstützt defensiv auch noch Stocker.
11
Die Berliner tun den Gastgebern nicht den gefallen, aus der Abwehr zu weit rauszurücken. Ibisevic greift ab der Mittellinie an, die Hertha-Formation in der eigenen Hälfte steht sehr eng und lässt keine großen Lücken.
7
Jetzt die erste gefährliche Szene im Spiel: Pulisic wird von Brooks nicht attackiert bei seinem Flügellauf auf der rechten Seite. Die Flanke des Dortmunders fliegt hoch und weit in den Hertha-Strafraum. Mor steht zwölf Meter vor dem Tor frei, nimmt den Ball direkt - und setzt ihn zwei Meter über den Kasten.
3
Vorsichtiges Abtasten in den ersten Minuten. Die Hertha-Defensive fängt die ersten Angriffsversuche der Borussia kompakt ab.
1
Das Spiel läuft.
Schiedsrichter der Partie heute Abend ist Pattrick Ittrich. Für den 37 Jahre alten Hamburger ist es heute das dritte Saisonspiel in der Bundesliga, das er leitet. Die ersten beiden gewannen jeweils die Heimmannschaften: Köln 2:0 gegen Darmstadt, Bayern München gegen Ingolstadt 3:1.
Bei den Gästen aus Berlin hat Trainer Dardai nach dem 2:0 gegen den Hamburger SV keinen Grund fürs großes Wechseln: Nur Brooks rutscht für Lustenberger in die Anfangsformation, der verletzt nicht im 18er-Kader ist.
Bei den Dortmundern feiert heute Sommer-Neuzugang Mikel Merino aus Spanien sein Debüt. Er beginnt in der Abwehrkette neben Weltmeister Ginter in der Mitte. Außerdem neu in der Startelf nach dem enttäuschenden 0:2 in Leverkusen und dem Ende der Länderspielpause sind Passlack, Schmelzer, Götze und Mor. Piszczek, Sokratis, Guerreiro und Castro sind allesamt verletzt und nicht im Kader, Dembele sitzt angeschlagen auf der Bank.
Am vergangenen Spieltag lautete die Top-Paarung Bayern München gegen 1. FC Köln, dieses Mal ist das unbestritten die heutige Begegnung: Der Tabellenzweite Hertha BSC gastiert bei der drittplatzierten Borussia in Dortmund. Der Hauptstadtclub und der BVB sind die einzigen beiden Teams in den Top 5 der Liga, die bereits Niederlagen kassiert haben an den ersten sechs Spieltagen: Berlin musste sich in München geschlagen geben (0:3), die Tuchel-Elf ging erst in Leipzig (0:1) und zuletzt in Leverkusen (0:2) leer aus. Heute nun wollen die Dortmunder zurück in die Erfolgsspur - was aber naturgemäß die Dardai-Schützlinge verhindern möchten.
Bei Hertha BSC beginnen diese elf Akteure: Jarstein - Weiser, S. Langkamp, Brooks, Plattenhardt - Stark, Skjelbred - Esswein, Stocker, Haraguchi - Ibisevic.
Hier die Aufstellung von Borussia Dortmund: Bürki - Passlack, Ginter, Merino, Schmelzer - Rode, Weigl - Pulisic, Götze, Mor - Aubameyang.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und Hertha BSC.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz