Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - FC Schalke 04, 4. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
01:01:48
Beide Vereine werden unter der Woche im UEFA-Cup antreten müssen. Die Borussia empfängt vor heimischer Kulisse Udinese Calcio, während Schalke auf Zypern bei APOEL Nikosia antreten muss. Damit verabschieden wir uns und danken für Ihr Interesse.
Auch wenn es im 132. Pfiichtspiel-Derby kaum guten Fußball zu sehen gab und übertriebene Aggressivität die Partie prägte, wird man sich an dieses Spiel noch lange erinnern. Vor allem Alexander Frei darf sich als Matchwinner sehen. Bei den Dortmundern blieben spielerisch viele Wünsche offen, die Schalker müssen mental stärker werden.
Heiko Westermann meint, ein dermaßen kurioses Spiel noch nicht erlebt zu haben. Dabei seien die Platzverweise noch nachzuvollziehen, die Entscheidung zugunsten des Elfmeters, der zum 3:3 führte, hingegen gar nicht. In der Tat ist das Spiel für die Schalker denkbar unglücklich verlaufen, nachdem Kuranyi die Gelegenheit hatte, den vierten Treffer seiner Mannschaft zu erzielen und so für eine Vorentscheidung zu sorgen. Statt dessen standen die Schalker ein paar Minuten später zu neunt auf dem Platz und mussten mit ansehen, wie ihre deutliche Führung dahin schmolz. Auch dank der fragwürdigen Elfmeterentscheidung der Unparteiischen.
90
Lutz Wagner beendet die Partie überpünktlich und sieht sich unmittelbar nach dem Schlusspfiff der versammelten Schalker Mannschaft gegenüber.
90
Den Strafstoß hätte man nicht geben müssen. Wie es auch sei: Alexander FREI lässt Fährmann keine Abwehrchance und trifft zum Ausgleich.
89
BORUSSIA DORTMUND - Schalke 04 3:3
88
Elfmeter für Dortmund. Mladen Krstajic soll nach Jakub Blaszczykowskis Kopfball mit dem Arm an der Kugel gewesen sein.
87
Zu kurze Abwehr vor dem Tor der Gäste, Diego Klimowicz zieht im Fallen ab, und schickt die Kugel neben das Tor.
86
Alexander Frei mit der Flanke auf Diego Klimowicz. Der kollidiert vor dem Tor mit Ralf Fährmann, Referee Lutz Wagner will einen Angriff auf den Keeper im Fünfmeterraum gesehen haben.
85
Mats Hummels mit dem Tackling gegen Kevin Kuranyi, statt des Balles trifft er den Schalker Angreifer und sieht Gelb.
83
Antonio Rukavina holt einen Eckball heraus, Alexander Frei schlägt die Kugel von der rechten Eckfahne aus auf Neven Subotic, dessen Kopfball ist ungenau: der Ball landet im Toraus.
82
Die deutliche Überzahlsituation setzt nun selbstverständlich die Dortmunder unter Druck.
81
Florian Kringe steht halblinks neben dem Tor und spielt scharf sowie ungenau in den Rückraum.
80
Young-Pyo Lee treibt den Ball nach vorne, über Sebastian Kehl Seitenwechsel zu Jakub Blaszczykowski. Über Umwege kommt der Ball zu Diego Klimowicz, doch der kann keinen Druck hinter seinen Kopfball bekommen.
78
Gerald Asamoah trabt vom Feld und wird durch Levan Kobiashvili ersetzt. Wenige Sekunden zuvor hatte Diego Klimowicz auf Mats Hummels geflankt, der verpasste mit seinem Kopfball knapp.
77
Erneuter Platzverweis gegen Schalke 04: Fabian Ernst muss nach Foulspiel an Jakub Blaszczykowski den Platz verlassen.
75
Fred Rutten stärkt die Defensive, indem er den zuletzt unauffälligen Jefferson Farfan durch Benedikt Höwedes ersetzt. Kurz zuvor Rafinha im Glück, nachdem er keine zweite Gelbe Karte gesehen hatte.
73
Die Schalker nun in Unterzahl: Christian Pander muss nach Gelb-Rot den Platz verlassen.
71
Hier überschlagen sich die Ereignisse. Alexander FREI jagt den Ball in den Winkel, die Schalker sind konsterniert.
70
BORUSSIA DORTMUND - Schalke 04 2:3
69
Christian Pander mit übertriebenem Einsatz gegen Tinga: Gelb.
68
Jürgen Klopp hat Tamas Hajnal durch Tinga ersetzt.
67
Alexander Frei führt von der rechten Eckfahne aus und schlägt den Ball Neven SUBOTIC, der freistehend einköpfen kann.
67
BORUSSIA DORTMUND - Schalke 04 1:3
66
Rafinha im Zusammenspiel mit Gerald Asamoah. Florian Kringe kann zwar intervenieren, doch sein öffnender Pass landet beim Gegner.
64
Unter Pfiffen verlässt Mohamed Zidan den Platz und wird durch Diego Klimowicz ersetzt.
63
Kevin Kuranyi hat nach der Flanke Rafinhas eine gute Gelegenheit, die Führung auszubauen, doch mit seinem Kopfball setzt der die Kugel aus kürzester Distanz neben das Tor.
61
Roman Weidenfeller muss vor dem herannahenden Jermaine Jones klären. Einwurf für die Schalker, die das Spiel nun völlig unter Kontrolle haben.
59
Jürgen Klopp hat nicht viele Möglichkeiten, auf das Spiel noch Einfluss zu nehmen. Der eingewechselte Alexander Frei hat bisher nichts bewirken können, auf der Bank sitzt noch Diego Klimowicz. Als Alternativen für das Mittelfeld bieten sich lediglich Tinga und Nuri Sahin an.
57
Eckball, Tamas Hajnal schlägt den Ball auf Ralf Fährmann, der die Kugel sicher aus der Luft holt. Kurz zuvor hatte der Vertreter Manuel Neuers und Matthias Schobers gegen Mohamed Zidan mit dem Fuß zur Ecke geklärt.
55
Konfusion in der Dortmunder Hintermannschaft. Roman Weidenfeller produziert mit seiner Faust im Duell mit Kuranyi eine Kerze, so kommt Heiko WESTERMANN an den Ball, der kaum Mühe hat, die Kugel mit dem Kopf über die Linie zu drücken. Dabei profitierte er davon, dass Neven Subotic im Zweikampf mit Westermann keinen guten Eindruck hinterließ.
54
Borussia Dortmund - SCHALKE 04 0:3
53
Jefferson Farfan bringt Kevin Kuranyi in Ballbesitz, der den Zeitpunkt für das Abspiel völlig verpasst und sich festrennt.
51
Heiko Westermann läuft Young-Pyo Lee davon und schickt den Ball aus spitzem Winkel neben das Tor. Wäre einer seiner Mitspieler in Position gelaufen, hätte es hier die Vorentscheidung geben können.
50
Die Dortmunder sind zumindest mit viel Entschlossenheit aus der Kabine gekommen. Doch nun rennt Zidan sich an der Strafraumgrenze fest.
49
Florian Kringe mit einer technisch sauberen, scharfen Direktabnahme, doch er schießt einen Gegenspieler an.
48
Freistoß für den BVB nach dem Zweikampf zwischen Farfan und Rukavina.
46
Der zweite Durchgang läuft.
46
Jürgen Klopp nimmt nicht Zidan, sondern Nelson Valdez aus dem Spiel und bringt mit Alexander Frei einen frischen Angreifer.
Mit Konzentrationsfehlern haben Neven Subotic und Sebastian Kehl ihren Beitrag zur Halbzeitführung der Schalker geleistet, der Schwachpunkt im Spiel der Dortmunder allerdings liegt in der Offensive. Immer wieder versuchte Kehl unpräzise und deswegen vergeblich, Nelson Valdez und Mohamed Zidan mit Steilpässen ins Spiel zu bringen. Ralf Fährmann wird das mit Erleichterung zur Kenntnis genommen haben.
45
Lutz Wagner beendet die erste Spielhälfte.
45
Freistoß für Dortmund. Tamas Hajnal schlägt den Ball auf den langen Pfosten, wo Ralf Fährmann vor Florian Kringe an die Kugel kommt und sie aus der Gefahrenzone fausten kann.
45
Halil Altintop läuft sich warm.
44
Duell zwischen Gerald Asamoah und Sebastian Kehl. Der Dortmunder Kapitän fällt Asamoah auf das Knie, der Schalker muss behandelt werden.
42
Subotic kann gegen Kuranyi den Ball behaupten, die Dortmunder können so weiterhin versuchen, die Kugel in den gegnerischen Strafraum zu bringen. Aber es will nicht gelingen.
40
Sebastian Kehl steht bisher neben sich. Vor dem zweiten Schalker Tor ließ er sich von Heiko Westermann überlaufen, der nur noch für den mitgelaufenen RAFINHA aufzulegen brauchte.
39
Borussia Dortmund - SCHALKE 04 0:2
38
Allmählich sollte Sebastian Kehl verstanden haben, dass seine Steilpässe nicht ankommen.
36
Die Bemühungen der Dortmunder werden noch nicht belohnt. Der von Tamas Hajnal herausgeholte Freistoß bringt nichts ein, wenige Augenblicke später setzt Mats Hummels seinen Schuss viel zu hoch an.
35
Vielleicht klappt es mit Einzelaktionen. Florian Kringe verlädt im gegnerischen Strafraum zwei Gegenspieler und zieht ab. Der Ball landet im Seitenaus.
34
Auch wenn man kaum behaupten kann, dass die Gelsenkirchener das Spiel unter Kontrolle haben, fabrizieren die Dortmunder momentan nur Stückwerk.
32
Das kennen wir schon. Kehl mit einem Steilpass, Fährmann holt sich den Ball. Einziger Unterschied: Adressat des Zuspiels war Mohamed Zidan, doch bevor der Torgefahr austrahlt, fließt noch viel Wasser den Dortmund-Ems-Kanal hinunter.
31
Sebastian Kehl mit einem langen Ball auf Nelson Valdez, den der allerdings nicht erreichen kann. Ralf Fährmann steht an der Strafraumgrenze und nimmt die Kugel auf.
29
Heiko Westermann erobert gegen Sebastian Kehl den Ball, aber gibt unmittelbar darauf den Ballbesitz preis. Die Dortmunder sind nun um Spielaufbau bemüht, was jedoch nichts einbringt, da Mohamed Zidan erneut die Kugel sofort verliert.
27
Rafinha schlägt mit der Hand gegen Nelson Valdez aus und sieht lediglich Gelb.
26
Missverständnis zwischen Florian Kringe und Young-Pyo Lee. Der Ball landet im Seitenaus. Die Hausherren sind momentan nervös.
24
Jermaine Jones wird von Sebastian Kehl gelegt. Die umstehenden Spieler diskutieren heftig miteinander.
23
Lutz Wagner muss nun darauf achten, dass er nicht die Kontrolle verliert, auch wenn es schon sicherlich brisantere Partien gegeben hat.
22
Derbystimmung. Florian Kringe geht mit dem Körper in den Zweikampf mit Rafinha, der Schalker bleibt angeschlagen liegen. Entsprechend reagieren die Zuschauer.
21
Jefferson FARFAN beweist Nervenstärke, schickt Roman Weidenfeller in die falsche Ecke und den Ball zur Schalker Führung ins Tor.
20
Borussia Dortmund - SCHALKE 04 0:1
19
Neven Subotic geht im Duell mit Kevin Kuranyi mit der Hand zum Ball. Gelb für den Dortmunder Innenverteidiger, zudem Elfmeter für Schalke!
18
Während in einem anderen bedeutenden Derby der FC Liverpool den Erzrivalen Manchester United mit 2:1 besiegen konnte, sehen wir in Dortmund weiterhin eine bisher insgesamt ausgegelichene Partie.
16
Taman Hajnal mit einem riskanten Tackling gegen Gerald Asamoah. Nun zückt Lutz Wagner Gelb. Das ist allein schon deswegen nötig, weil die Partie zunehmend aggressiver geführt wird.
15
Jermaine Jones verursacht mit einem Check gegen Florian Kringe einen Freistoß. Tamas Hajnal führt aus und schickt die Kugel direkt auf Fährmann.
14
Neven Subotic mit dem Steilpass auf Nelson Valdez. Marcelo Bordon ist vor dem Ex-Bremer am Ball und klärt.
12
Fabian Ernst holt den startenden Jakub Blaszczykowski von den Beinen, Lutz Wagner entscheidet lediglich auf Freistoß, obwohl es kaum jemanden überrascht hätte, wäre Ernst als erster Spieler in diesem Spiel verwarnt worden. Kurz darauf ist Zidan erneut im 16er am Ball, ein weiteres Mal bekommt er die Kugel nicht unter Kontrolle.
11
Freistoß für Königsblau. Jefferson Farfan schickt den Ball hoch in den Strafraum der Gastgeber, Roman Weidenfeller kann ohne Mühe entschärfen.
10
Hummels wird von Kuranyi attackiert und reagiert wie ein ganz Alter. Er lässt den Schalker Angreifer ins Leere laufen und spielt Subotic an.
8
Christian Pander wird steil geschickt, sieht sich jedoch auf der linken Außenbahn Antonio Rukavina und Neven Subotic gegenüber. Abstoß vom Tor der Hausherren.
6
Sehr hohes Tempo. Fabian Ernst zieht an, über die rechte Außenbahn kommt Heiko Westermann im 16er an den Ball, Neven Subotic kann im letzten Augenblick stören.
4
Die Schalker mit dem Bemühen, das Spiel unter Kontrolle zu bekommen, doch die Dortmunder reagieren nach der Balleroberung schnell: Blaszczykowski mit dem Pass auf Mohamed Zidan, der zögerlich reagiert und sich so im Strafraum der Gäste den Ball vom Fuß nehmen lässt.
3
Farfan im Zusammenspiel mit Fabian Ernst, der trotz hohen Tempos etwas zu spät kommt. Die Hausherren erneut in Ballbesitz.
2
Jefferson Farfan am Ball, er wird von Sebastian Kehl gestellt, so Jakub Blaszczykowski ins Spiel gebracht. Aus diesem Spielzug nehmen die Dortmunder den ersten Eckstoß des Spiels mit.
1
Die Partie läuft.
Bei strahlendem Wetter und vor ausverkauftem Haus betreten die Akteure den Platz. Nun stehen die Kapitäne beim Gespann der Unparteiischen: Sebastian Kehl hat die Platzwahl gewonnen, Schalke wird anstoßen.
Leiter der Partie ist Lutz Wagner, die Assistenten sind Tobias Welz und Tobias Stieler. Der Vierte Offizielle ist Carsten Kadach.
Auch beim FC Schalke 04 steht mit Ralf Fährmann ein Mann im Kasten, der vor zwei Wochen noch nicht im Einsatz war, im Gegensatz zu Weidenfeller allerdings steht Fährmann vor seiner Feuertaufe. Rutten hat sich zudem gegen Rakitic und für Jefferson Farfan entschieden. Wie schon gegen Bochum startet Heiko Westermann im Mittelfeld.
Beim BVB steht Roman Weidenfeller wieder im Tor, zudem wird Neuzugang Young-Pyo Lee anstelle Marcel Schmelzers in der Verteidigung von Beginn an dabei sein. Ansonsten bleibt die Mannschaft, die in Cottbus mit 1:0 vom Platz gehen konnte, unverändert.
Nervosität zeigt Klopps Kollege Fred Rutten vor dem Spiel nicht: "Auch in Holland gab es solche Spiele, wobei die nicht ganz so brisant und so groß waren. Ich bin von allen auf Schalke gut auf die Partie vorbereitet worden. Der Stellenwert dieser Begegnung für die Menschen hier ist mir bewusst. Mit Eindhoven habe ich zudem im Herbst 2002 schon einmal dort gespielt." Auch glaubt er nicht, dass Farfan mit zuviel Respekt in sein Bundesligadebüt geht: "Jeff kommt aus Südamerika. Wenn man da ein Derby miterlebt hat, ist man abgehärtet."
Jürgen Klopp plant gar nicht erst, den Stellenwert der anstehenden 90 Minuten herunter zu spielen: "Dortmund gegen Schalke ist kein normales Fußballspiel. Und deshalb sollten wir auch nicht so tun, als wäre es dennoch eins." Wahrscheinlich betont er die Brisanz aus gutem Grund, was zumindest diese Äußerung vermuten lässt: "95 Prozent seiner Leistungsfähigkeit kann jeder Spieler aus dem Stand abrufen. Die letzten fünf Prozent möchte ich heraus kitzeln."
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des vierten Spieltages zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04. Der Revierklassiker stellt sich dieses Mal als Spitzenspiel dar, beide Kontrahenten sind noch ohne Niederlage und liegen punktgleich auf den Plätzen Eins und Drei der Liga. In den vergangenen zehn Jahren hat der BVB lediglich ein Heimspiel gegen den Konkurrenten aus Gelsenkirchen gewinnen können, das war im Mai 2007, daneben gab es in diesem Zeitraum aber satte fünf Schalker Auswärtserfolge.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz