Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Dortmund - FC Augsburg, 16. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
02:43:22
Das war's für heute aus der Bundesliga. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis demnächst.
Die Spieler können sich nun erstmal ausruhen und sich anschließend auf die restliche Saison vorbereiten. Für die Borussia geht es am Samstag (21. Januar) um 15:30 Uhr in Bremen weiter. Augsburg empfängt zeitgleich die TSG Hoffenheim.
Augsburg geht als Zwölfter in die Winterpause. Werder Bremen kann zwar morgen noch gleichziehen, würde sich aber aufgrund des Torverhältnisses trotzdem hinter den Süddeutschen platzieren.
Dortmund klettert einen Rang nach oben und belegt zumindest bis morgen den CL-Qualifikationsplatz. Hoffenheim und Hertha BSC können daran aber morgen noch etwas ändern und den BVB auf den 6. Rang zurückstoßen.
Die Gastgeber können mit dem einen Punkt nicht zufrieden sein, während Augsburg ihn gerne und zufrieden mit nach Hause nimmt.
Nach einer im ersten Durchgang bescheidenen Leistung, drehten die Borussen nach dem Seitenwechsel richtig auf, kamen früh zum Ausgleich und drückten im Anschluss auch auf die Führung. Augsburg wackelte und hatte in der ersten Viertelstunde der zweiten Hälfte Glück, dass Dortmund den Ball nicht im Tor unterbrachte. Zum Ende wurden die BVB-Chancen seltener, waren aber dennoch da, sodass man nach 90 Minuten von einem glücklichen Punkt aus Sicht der Gäste sprechen kann. Auch in zwei Elfmeter-Entscheidungen, muss sich Schiedsrichter Guido Winkmann mit Kritik auseinandersetzen und hat dem FCA dadurch unfreiwillig zu diesem Remis verholfen.
90
Und jetzt ist Schluss! Es bleibt bei der Punkteteilung.
90
Roman Weidenfeller leistet sich nochmal einen Schnitzer, der zu seinem Glück aber unbestraft bleibt, da er am Ende im Duell mit Altintop gut pariert.
90
Dortmund ist auch in den letzten Minuten dieser Partie bemüht, wirkt aber nicht mehr zwingend genug. Möglicherweise liegt das auch den Kräften, die am Ende dieser Hinrunde natürlich nicht mehr voll sein können.
90
Die Nachspielzeit, die drei Minuten betragen wird, läuft nun.
90
Letzter Wechsel beim FCA, dieser soll natürlich etwas Zeit kosten: Halil Altintop ersetzt den Torschützen Dong-Won Ji.
87
Knapp drei Minuten plus Nachspielzeit verbleiben den Hausherren noch. 10:1 steht es nach Torschüssen aus Sicht der Dortmunder. Bei aktuellem Spielstand springt dabei trotzdem nur ein Zähler heraus.
85
Augsburg kämpft und wehrt sich gegen den großen BVB. Natürlich gelingt es nicht, die Angriffe der Borussia komplett zu verhindern, doch insgesamt machen es die Gäste defensiv sehr ordentlich.
83
Die Zeit tickt gnadenlos. Dortmund spielt mit viel Risiko auf den Siegtreffer. Alle Borussen bedinden sich in gegnerischen Hälfte, doch irgendwie scheint der Ball nicht ins Tor zu wollen.
81
Dortmund wechselt nun zum letzten Mal: Für den technisch unglaublich starken Dembele ist nun Weltmeister Andre Schürrle im Spiel.
81
Pulisic setzt Dembele in Szene, der den Ball rechts im Strafraum am herauslaufenden Marwin Hitz vorbei an den Fünfmeterraum legt. Stafylidis kann schließlich klären.
80
Es spielt nur der BVB. Augsburg will das 1:1 über die Zeit bringen und mit einem Punkt im Gepäck die Heimreise antreten.
78
Nächster Wechsel beim FC Augsburg: Gojko Kacar kommt für Dominik Kohr.
77
Gonzalo Castro spielt aus dem Mittelkreis heraus einen herrlichen Pass in den Lauf von Aubameyang, der unter Bedrängnis von Hinteregger aus zwölf Metern halbrechter Position verschießt. Der Ball geht rechts über den Kasten.
75
Das Spiel nähert sich der Schlussphase, in der die Hausherren definitv nochmal das Risiko erhöhen werden.
73
Auch Augsburg wechselt nun zum ersten Mal: Markus Feulner ersetzt Jan Movarek.
71
Zweiter Wechsel beim BVB: Gonzalo Castro kommt für Shinji Kagawa.
70
Rund 20 Minuten sind noch zu absolvieren. Augsburg hat sich wieder etwas gefangen und die stärkste Dortmunder Phase überstanden. Nach wie vor sind es aber die Hausherren, die den Ton angeben und der Führung näher sind.
69
Nun holt sich auch der erste Dortmunder die Gelbe Karte ab. Shinji Kagawa ist es, der sich zuvor unfair gegen Daniel Baier durchsetzte.
67
Nach einem Götze-Freistoß von rechts verlängert Merino in Strafraummitte für Pierre-Emerick Aubameyang, der am zweiten Pfosten völlig unbedrängt zur Direktabnahme kommt. Der Top-Torschütze der Bundesliga trifft den Ball aus spitzem Winkel aber icht richtig und legt ihn unfreiwillig quer in den Fünfmeterraum, wo dann aber kein Zuspieler bereit steht.
65
Konstantinos Stafylidis rammt Ousmane Dembele zu Boden und sieht folgerichtig Gelb.
63
Auch heute haben sich im SIGNAL IDUNA PARK 81.360 Zuschauer versammelt.
61
Der zweite Borussen-Treffer scheint nur eine Frage der Zeit zu sein. Nun ist der qualitative Unterschied der beiden Mannschaften sehr deutlich zu erkenne. Dortmund spielt jetzt schnell und direkt und ist kaum zu verteidigen.
59
Nächste Riesenchance für den BVB: Ousmane Dembele spielt einen Zuckerpass auf Shinji Kagawa, der halbrechts aus zehn Metern den Ball nicht richtig trifft und somit an Marwin Hitz scheitert.
58
Dortmund macht weiter Druck und will die Führung, die sie sich so langsam auch verdienen.
56
Shinji Kagawa kommt nach einer Brustannahme im Duell mit Paul Verhaegh im FCA-Strafraum zu Fall. Die Zuschauer fordern einen Strafstoß, doch der Pfiff bleibt aus. Eine Fehlentscheidung, da der Augsburger Kapitän den Borussen am Knie trifft.
55
Dominik Kohr spielt einen guten Pass in den Lauf von Dong-Won Ji, der auf den letzten Metern an Bender vorbeizuziehen droht. Weidenfeller hat die Situation aber perfekt eingeschätzt, kommt aus dem Kasten und klärt.
52
Daniel Baier bringt Christian Pulisic links in der eigenen Hälfte zu Fall und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.
50
Jetzt ist Dortmund voll da! Thomas Tuchel scheint die richtigen Worte gefunden zu haben. Christian Pulisic flankt von rechts gefühlvoll ins Zentrum, wo Aubameyang per Seitfallzieher aus acht Metern an Hitz scheitert.
48
Dortmund antwortet direkt nach Wiederanpfiff! Weigl leitet den Ausgleich durch ein Zuspiel auf Kagawa ein. Der Japaner spielt zentral 20 Meter vor dem Tor dann ein tollen Pass in der Lauf von Ousmane Dembele, der die Kugel halbrechts im Strafraum gut mit dem rechten Fuß annimmt, den Körper perfekt einsetzt und schließlich aus zwölf Metern mit dem linken Fuß trifft.
47
Toooor! DORTMUND - Augsburg 1:1 - Torschütze: Ousmane Dembele
46
Und weiter geht's!
46
Borussia Dortmund wechselt: Sven Bender kommt für Marc Bartra.
Thomas Tuchel kann mit der Leistung nicht zufrieden sein und wird sicherlich deutliche Worte finden. Wenn der BVB heute nicht weitere wichtige Punkte verschenken will, bedarf es im zweiten Abschnitt eine deutliche Leistungssteigerung.
Hochklassig war die erste Hälfte nicht. Augsburg machte das, was es kann - und das mit Erfolg. Dortmund zeigte nur phasenweise Qualität, kam aber trotzdem zu einigen Möglichkeiten.
45
Und jetzt ist Pause im SIGNAL IDUNA PARK! Pünktlich nach 45 Minuten pfeift Guido Winkmann den ersten Durchgang ab.
43
Die letzten Minuten laufen. Es scheint wohl mit einer knappen Gäste-Führung in die Halbzeit zu gehen.
41
Die Chance zum Ausgleich: Marcel Schmelzer findet mit einer präzisen Flanke von der linken Seite Topstürmer Aubameyang im Strafraum. Der Gabuner kommt auch per Kopf zum Abschluss trifft die Kugel unter Bedrängnis aber nicht richtig und setzt sie links am Tor vorbei.
40
Dortmund findet auch zum Ende der ersten Hälfte nicht die richtigen Mittel. Augsburg verteidigt nach wie vor sehr gut.
38
Wir sind bereits in der Schlussphase der ersten Hälfte. Kann der BVB noch vor der Pause ausgleichen und sich mit einem Remis in die Pause retten?
36
Dortmund liegt wie schon so oft in dieser Saison zurück. Die Borussen machen sich das Leben sehr oft selber schwer.
34
Augsburg geht in Führung: Bartra leitet den Gegentreffer durch einen leichtsinnigen Fehlpass ein. Hinteregger behauptet den Ball in der eigenen Hälfte zunächst stark, bringt die Kugel dann zu Movarek, der das Auge für den halblinks startenden Ji hat. Der Pass kommt perfekt, sodass der Koreaner frei vor Weidenfeller auftaucht, im ersten Versuch scheitert, den Nachschuss aus neun Metern dann aber unter die Latte hämmert.
33
Tooooor! Dortmund - AUGSBURG 0:1 - Torschütze: Dong-Won Ji
30
Jetzt läuft der Ball mal besser: Aubameyang setzt halblinks vor dem Sechzehner Kagawa in Szene der zentral aus 15 Metern zum Abschluss kommt, den Ball aber nicht Hitz vorbei ins Tor schießen kann.
29
Auch nach knapp einer halben Stunde hat Dortmund gegen sehr kompakte Gäste Probleme zu guten Möglichkeiten zu kommen. Aus dem Spiel heraus geht bisher zu wenig.
27
Marcel Schmelzer bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld mit viel Gefühl in die Strafraummitte, wo sich Christian Pulisic in der Luft durchsetzt und den Ball per Kopf in Richtung rechtes Eck bringt. Marwin Hitz hebt aber rechtzeitig ab und klärt zur Ecke.
26
Augsburg macht das Mittelfeld gekonnt eng, sodass die Dortmunder immer wieder auf die Außen ausweichen müssen.
24
Nach einer Kohr-Flanke aus dem rechten Halbfeld hat Marc Bartra zunächst Probleme. Der Spanier kann die Kugel nicht aus der Gefahrenzone befördern und ermöglicht Ji somit um ein Haar die Großchance zur Führung. Im letzten Moment bügelt der Dortmunder Innenverteidiger seinen Fehler wieder aus und köpft aus acht Metern zurück zu Keeper Weidenfeller.
22
Die 80.000 Zuschauer sorgen auch heute wieder für eine tolle Stimmung. Zumindest auf den Rängen stimmt die Leistung bereits. Wann schaltet die Borussia einen Gang hoch?
20
Götze und Pulisic kombinieren sich aus der eigenen Hälfte. Über rechts zündet der US-Boy dann den Turbo, legt sich die Kugel dann aber etwas zu weit vor und kann den Ball zentral 25 Meter vor dem Tor nicht präzise auf den links mitlaufenden Dembele spielen. Da war mehr drin!
19
Nach knapp 20 Minuten werden die Gäste etwas mutiger, stören früher und versuchen das Spiel nun selbst zu gestalten.
18
Jonathan Schmid bringt nach einem Foul an Ji einen Freistoß von links in den Sechzehner. Marc Bartra kann allerdings per Kopf klären.
16
Dortmund ist bemüht, doch so ganz rund läuft noch nicht. Der BVB kann sein gefährliches Kurzpassspiel noch nicht präzise genug aufziehen.
14
Marc Bartra stoppt Dong-Won Ji mit unfairen Mitteln und verhindert dadurch einen Gegenangriff. Schiedsrichter Winkmann belässt es allerdings bei einer Ermahnung.
12
Augsburg traut sich bisher zu wenig zu und bringt es in der Anfangsphase auf schwache 28 Prozent Ballbesitz.
10
Und jetzt wird es zum ersten Mal gefährlich: Mario Götze beschäftigt links im Strafraum gleich drei Augsburger, kommt dann zum Abschluss und trifft den linken Pfosten. Glück für die Gäste!
8
Die Gastgeber scheinen doch eher in einem 3-4-3 zu agieren. Ginter, Bartra und Merino bilden die drei zentralen Verteidiger. In der Defensivbewegung werden sie von den Flügelspielern Pulisic und Schmelzer unterstützt.
7
Martin Hinteregger spielt tief aus der eigenen Hälfte einen langen Ball in Richtung Georg Teigl, der sich gut von Ginter löst, und auf Weidenfeller zuläuft. Dann ertönt ein Pfiff, Abseits!
5
Ousmane Dembele, der mit seinem Tempo so einige Gegenspieler schwindelig spielen kann, ist auch in den ersten Minuten bereits sehr auffällig. Der Franzose ist immer anspielbar und bewegt sich sehr gut.
3
Die Borussia übernimmt von Beginn an die Initiative, kombiniert zunächst aber erstmal ruhig durch die eigenen Reihen.
1
Und los geht's!
Im Gedenken der Opfer aus Berlin, findet nun eine Schweigeminute statt. Zusätzlich wird mit einem Trauerflor gespielt.
Schiedsrichter der Partie ist Guido Winkmann. An den Seitenlinien sind die Kollegen und Christian Bandurski und Arno Blos.
Die Mannschaften sind bereits auf dem Platz. In wenigen Minuten wird es losgehen.
Das letzte Duell gewann Dortmund in Augsburg vor rund 30.000 Zuschauern mit 3:1.
Es kommt zum zwölften Aufeinandertreffen der heutigen Kontrahenten. Die Bilanz spricht deutlich für den BVB: Sieben Siege und zwei Remis erreichte Dortmund in den direkten Duellen. Augsburg einziger Erfolg gelang in der Spielzeit 2014/15. Raul Bobadilla erzielte in der 50. Minute den Siegtreffer im Signal Iduna Park.
Eine positive Meldung konnten die Gastgeber heute bekanntgeben. Mittelfeldspieler Julian Weigl hat seinen bis zum 30. Juni 2019 laufenden Vertrag bei Borussia Dortmund vorzeitig um zwei Jahre verlängert.
Sollte die Borussia heute nicht verlieren, würde das einen neuen Vereinsrekord bedeuten. Es wäre das 25. Heimspiel des Jahres ohne Niederlage.
Der BVB ist nach dem starken Comeback von Madrid (2:2) auch in der Liga zuletzt zweimal nur einem Punkt aus den Spielen gegangen. Augsburg konnte nach vier sieglosen Begegnungen am Stück am Samstag im Heimspiel gegen Gladbach endlich mal wieder dreifach punkten.
Augsburg ist Zwölfter, hat momentan aber immerhin noch ein Polster von fünf Zählern. Mit einer Niederlage heute und etwas Pech, was die Resultate auf den anderen Plätzen angeht, könnte der FCA in der Tabelle noch zwei Ränge nach unten rutschen.
Borussia Dortmund hat in der aktuellen Spielzeit schon einige Ausrufezeichen gesetzt, hat aber auch immer mal wieder schwächere Auftritte dazwischen und somit nur auf dem 5. Platz. Der Rückstand auf das Spitzenduo Bayern und Leipzig beträgt bereits zehn Punkte.
Beide Mannschaften brauchen die Punkte, auch wenn die Gäste aufgrund des favorisierten BVB sicherlich auch mit einem Remis leben könnten.
FCA-Interimscoach Manuel Baum hat sich für eine Doppelsechs entschieden und beginnt in einem 4-2-3-1-System: Hitz - Verhaegh, Gouweleeuw, Hinteregger, Stafylidis - Kohr, Baier - Schmid, Movarek, Teigl - Ji.
Thomas Tuchel schickt folgende Elf in einem 4-1-4-1 ins Spiel: Weidenfeller - Ginter, Bartra, Merino, Schmelzer - Weigl - Pulisic, Götze, Kagawa, Dembele - Aubameyang.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und dem FC Augsburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz